Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voigtländer 25/4 Color Skopar dezentriert?


igor_bucklig
10.11.2014, 12:28
Hallo liebes Forum,
Ich habe ein paar Fragen, ich habe mir für meine A7 ein Voigtländer 25/4 Color Skopar gekauft. Nun ist es in den Ecken sehr (sehr unerträglich :flop:) matschig. Ich habe ein paar Testbilder gemacht Blende 4-8, keine Besserung.
Ich habe mir bei Enjoyyourcamera einen günstigen Adapter (LEM/NEX) gekauft um das Objektiv zu adaptieren. Kann es an dem günstigen Adapter liegen? Lohnt es sich einen besseren zu kaufen (Novoflex)? Hat jemand das gleiche Objektiv an der A7 und kann etwas zur Schärfe sagen. Kann es sein, dass es evtl. dezentriert ist? Und last but not least hat jemand Erfahrung mit dem Service von Voigtländer gemacht? Der Händler von dem die Optik ist, ist leider etwas weit weg, falls es nicht am Adapter liegt, würde ich es gerne dort direkt hinsenden.

usch
11.11.2014, 01:23
Kein Beispielbild → keine Beratung. Weitwinkel mit M-Bajonett an E-Mount sind allerdings generell kritisch in den Ecken. Luminous Landscape schreibt zum 25er "a fairly bad case of the corner problems", ich würde die Ergebnisse also erst mal für normal halten. Wenn es dezentriert sein sollte, müßten die Ecken unterschiedlich matschig sein.

erwinkfoto
11.11.2014, 01:30
Ich muss allerdings anmerken, dass die A7R deutlich kritischer dieses Problem aufweist als die A7 ohne R.

Aber Uwe hat recht, ein Bild würde uns sehr helfen auf die Hintergründe des Problems zu kommen...

LG,

Erwin

igor_bucklig
11.11.2014, 10:54
Die meisten Bilder habe ich aus Frust gelöscht... hier ein Beispielbild und jeweils der rechte und der linke Rand.

1505/25skolar-04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213397)

1505/25skolar-05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213398)

1505/25skolar-06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213399)

igor_bucklig
07.12.2014, 13:55
Hat noch jemand einen Tipp?

usch
08.12.2014, 22:45
Also dezentriert sieht das nicht aus, die Unschärfe ist ja auf beiden Seiten gleich. Da hilft dann wohl nur Abblenden auf Blende 11 oder 16.

RainerV
08.12.2014, 23:21
Hat noch jemand einen Tipp?
Selbst sündhaft teure und über alle Zweifel erhabene M-Bajonett-Weitwinkel-Objektive zeigen an der Alpha 7/R solche Ergebnisse.

Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kamera. Je weitwinkliger das Objektiv, umso schlimmer, je symmetrischer die Konstruktion umso schlimmer. Die Skopare mit ihrer weit in den Kameraraum reichenden Hinterlinse sind somit besonders stark betroffen.

Das moderne Ultron 21mm f/1,8 etwa ist deutlich besser an den Alphas, aber immer noch eher schwach, an Meßsucherkameras ist es hingegen überragend.

Dein kleines Skopar ist vermutlich völlig in Ordnung und wird an einer analogen sowie auch an einer digitalen Meßsucherkamera bis an den Rand richtig gute Schärfe bringen. Der Adapter ist auch nicht schuld.

Selbst an digitalen Meßsucherkameras gibts, wenn auch in geringerem Ausmaß, die Farbverschiebungen, die man auch auf Deinen Aufnahmen sieht, die man aber gut korrigieren kann (LCC-Tool in Capture One Pro bzw. Plugin für LR) und die verhältnismäßig starke Vignettierung. An analogen Meßsucherkameras (Film) gibts auch diese beiden Effekte nicht.

Auf gut deutsch. Vergiß alle Leica-Schraubgewinde/M-Bajonett-Objektive unter 50mm Brennweite an der Alpha 7/7R und selbst bei 50mm Brennweite solltest Du erst Infos einholen. Traurig, aber wahr.

Genaures mit vielen Detailaufnahmen (haufenweise M-Bajonett-Objektive an der A7R bzw A7S einerseits und der Leica M andererseits) kannst Du bei Sean Reid (Bezahlseite) bei Interesse nachlesen.
Also dezentriert sieht das nicht aus, die Unschärfe ist ja auf beiden Seiten gleich. Da hilft dann wohl nur Abblenden auf Blende 11 oder 16.
Auch Abblenden hilft hier nicht mehr allzu viel.

Rainer

igor_bucklig
09.12.2014, 10:17
Danke Rainer, für deine ausführliche Antwort.

Das ist sehr schade, da die Optik ja auch nicht umsonst war und an der A7 richtig Sexy aussieht ;)

Da werde ich sie wohl leider wieder verkaufen. Und auf die Suche nach einem anderen Festbrennweiten-Weitwinkel gehen.