Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stecker-Adapter
Spielerei mit drei Stecker-Adaptern (http://www.schulacc.de/Bilder/Adapter-1_filtered.jpg) und dem Nahvorsatz Olympus A-Life-Size-Macro an der A1. ISO 100, 200 mm OHNE "Makro", Blende 5.6, 1/5 s, automatischer Weißabgleich, Beleuchtung nur durch 5 W Leuchtstoff-Energiesparlampe (Osram Dulux) senkrecht von oben, Fernauslöser, Kamera ohne Stativ auf dem Schreibtisch. Untergrund: Gelbe d-c-fix-Folie, Hintergrund: Blaue d-c-fix-Folie, Aufhellung: Roter Buchrücken und rotes Brillenetui. Fokus auf vordere Adapter.
Hat noch jemand Bilder mit dem A-Life-Size-Macro oder mit Energiesparlampen bei automatischem Weißabgleich?
Toll gemacht, da geb ich wieder 100 Punkte :)
Hallo WinSoft,
das ist mal wieder ein Beispiel, wie normale Technik fotografisch und künstlerisch dargestellt werden kann. Meine Hochachtung!!!
psychogerdschi
26.10.2003, 23:13
Servus WinSoft !
Kritikpunkt 1: Wann hörst du endlich auf uns mit deinen perfekten Photos zu frustieren ;)
Kritikpunkt 2: Wann setzt du die Drogen ab. Denn solche genialen Einfälle schüttelt man sich doch nicht einfach aus dem Ärmel.
Positiv: Du treibst uns an !!!!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hallo Winsoft,
klasse Foto, klasse Idee, starke Umsetzung, sehr gute Be- und Ausleuchtung,
wenn jetzt die beiden vorderen Stecker noch gerade wären.......
Hallo Winsoft,
tolle Idee zum Motiv, schöne Farben und auch satte Farbe. Kaum überstrahlte Flächen im Motiv und das bei reflektierender Oberfläche, einzig im Hintergrund ein wenig, ober dort störts nicht weil nicht so intensiv leuchtend. Was mich ein wenig stört sind die Größenverhältnisse
sowie sie hier abgebildet sind. Ich denke das Auge erwartet sich von entfernteren Gegenständen (wie die Unschärfe suggerieren soll) kleinere Abbildungen. Nachdem aber hier das Hintergrundmotiv gleich groß ist wie der Vordergrund, kommt die Geltung nicht so zurecht wie sich es mein Auge erwarten würde. Eher im Gegenteil hatte ich den Eindruck, das der Stecker größer sei, als die im Vordergrund. Dadurch wirkt das Gesamtbild ein wenig gekünstelt, aus 2 Bilder zusammengestellt und nicht auf die Größenverhältnisse geachtet. Oder wie vor einer Plakatwand abgebildet.
Hallo Blondl,
der schräge hintere Stecker ist zwar nicht dicker (Norm!), aber tatsächlich etwas länger. Alle Drei näher beieinander und wegen der Schärfentiefe mit Blende 11 abgelichtet wirkt für meinen Geschmack anders. Gefällt es so besser (http://www.schulacc.de/Bilder/Adapter-2_filtered.jpg) besser?
Ich meinte eigentlich das der dritte Stecker noch weiter nach hinten verschoben gehörte um die Größenverhältnisse an die Gewohnheiten des Auges anzupassen. Bei dem neuen Bild verstärkt sich noch mehr, für mich zumindest, der Eindruck der Übermächtigkeit im Hintergrund. Denkbar wäre eine "Verkürzung" des Steckers in axialer Richtung (zurückziehen) so das die (sichtbaren) Körpervolumina sich annähern.
Hier gefällt mir der Hintergrund eigentlich besser als beim ersten Bild obwohl hier der Reiz der Spiegelungen in den Steckern weg ist. Das Spitzlicht auf dem hinteren Stecker stört fast wieder, wahrscheinlich weil es im scharfen Teil der Motiv liegt, an den beiden vorderen störts überhaupt nicht.
Was ich mir in diesem Bild so gar nicht erklären kann, ist der goldene Lichtschein um die hintere Steckspitze herum. Es wirkt fast wie ein kleiner (Gold-)Sandsturm.
Hallo Blondl,
es macht echt Spaß, mit Ihnen über Bilder zu diskutieren! Mit diesen Adaptern habe ich viele Versuche unternommen. Hier noch zwei weitere Beispiele Adapter 3 Schmuse mit Blende 11 (http://www.schulacc.de/Bilder/Adapter-3_filtered.jpg) und Adapter 4 mit Blende 5.6 und weiter hinten (http://www.schulacc.de/Bilder/Adapter-4_filtered.jpg)
wuppdika
27.10.2003, 11:58
Ich werde wohl ewig ein kleiner Knipser bleiben , tolle Idee , super umgesetzt , einfach Klasse
Hallo WinSoft,
Spaß ist doch wohl das Wichtigste an unserem Hobby, oder? Mir gehts genauso, nur mir fehlts eigenetlich an der konkreten Umsetzung der Ideen die ich hätte...
Zum Schmusestecker: Eine ganz andere Motivsituation, aber sehr einfallsreich und abwechselnd. Hier ist keiner der Stecker "überdominant". Auch das Spitzlicht am rechten Stecker paßt sich harmonisch ein, da es nicht zu kräftig strahlt. Die div. Spiegelungen an den Steckern machen das Bild erst so richtig interessant und lebendig. Einzig der linke Stecker scheint "was am Kopf zu haben". Entweder ist es mir bisher noch nicht aufgefallen oder hat hier die Kompression samt NI wieder zugeschlagen?
zum Adapter4: Für die beiden vorderen Stecker gilt das bisher gesagte wieder, nur das mich hier das weiße (!) Spitzlicht am Kopf ein wenig irritiert, das es dadurch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Der dritte Stecker wirkt jetzt nicht mehr gar so dominant wie zuvor, Es scheint als wäre die Steckderdicke jetzt gleich mit den beiden vorderen. Wahrscheinlich würde ein weiters nach hinten versetzen die Gegenständlichkeit des Steckers zerstören, deswegen die Idde mit der axialen Verschiebung hier wieder. Nicht viel, nur ein klein wenig, so daß diegedachte Verbindungslinie der beien Vertikalen nur um ein Stückchen überragt wird. Dann müßte man aber auch wieder den Bildausschnitt verändern das sonst ca. 1/4 des Bildes "leer" bleiben würde.
Hallo blondl,
vielen Dank!
Zum linken "Schmusestecker": Die rechte Fläche des obersten Kegelstumpfs wird vom rechten, zuneigenden Stecker abgeschattet. Daher sieht der Kegelstumpf unvollständig aus. Man ahnt nur seine rechte Begrenzung.
Hallo WinSoft,
Das der rechte im Kopfbereich abgeschattet wird macht ja gerade seinen Reiz aus. Ich meinte vielmehr den linken, linken Stecker (von links aus gesehen der Erste). Der Konus scheint übersäht zu sein von kleinen Furchen und Kratern und wirkt verwischt oder unscharf, allerdings nur auf der Fläche und nicht den Kanten.
tgroesschen
27.10.2003, 14:07
Hehe, interessant, wie lange und wir ausgiebig man über 3
Hifi-Stecker doch philosophieren kann :D
Dafür liebe ich dieses Forum ;)
Mit gefallen Ihre Bilder, und vorallem Ihre Motiv-Ideen immer
sehr gut. Ich kann hier die Kritik meines Vorredners aber
verstehen, dass der hintere Stecker, trotz deutlicher Unschärfe,
sehr dominant wirkt.
Aber tolle Idee!
JoachimK
27.10.2003, 22:59
Hallo WinSoft,
ich fand den Einsatz Ihrer blauen d-c-fix Folie bei vielen Photos völlig unpassend, aber in diesem Fall ist es ein Volltreffer... :)
Das gilt auch für Bildidee und Beleuchtung.
@tgroesschen
Wieso lange und ausführlich...? Wir sind doch noch auf Seite 1. An anderer Stelle in der Galerie wurde vor nicht allzu langer Zeit von Seite 7 bis 9 über A/D-Wandler diskutiert... ;)