PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haushaltsgeräte


Crimson
03.02.2005, 19:15
Tach gesagt,

heute mal was ganz anderes. Nachdem im Moment eh gerade alles etwas klamm ist müssen ausgerechnet jetzt unsere Waschmaschine und Trockner nach gut 12 Jahren gemeinsam im Sterben liegen :(

Da man mit vier Figuren nicht lange ohne auskommt, sehe ich mich also gezwungen, ziemlich zeitnah mal wieder viel Geld auszugeben. Meine Kenntnisse in dem Bereich sind nahe Null, typische "Blöd" und "Geil" Märkte fallen aus, da kann ich bauartbedingt nicht reingehen. :crazy:

Was sollen sie können, nun, die Waschmaschine muß waschen und das andere Gerät muß trocknen. Möglichst zuverlässig und lange, ohne zu murren, ohne zuviel Wasser und Strom zu verschwenden. Wenn man rumfragt heisst es einerseits, es sei egal, andererseits Miele. Mindestens 15 Jahre nach Neuerwerb will ich keinen Mucks hören. :!:

Habt ihr irgendwelche lebenswichtigen Hinweise, bevor wir uns in die Fänge unseres persönlichen Haushaltsgerätespezialisten begeben :?:

Tina
03.02.2005, 19:23
Hi Markus,

der einzige Tipp, der mir dazu einfällt: Miele :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

Olaf S.
03.02.2005, 20:11
Hi Markus,

auch wenn du es nicht hören möchtest. Miele :top:

Egbert
03.02.2005, 20:11
Hallo Markus,

also Miele ist gut aber auch teuer. Billiggeräte solltest Du auf keinen Fall nehmen. Ich habe mich da selbst auch schon reingelegt weil ich dachte ist ja egal und vile kann da nicht kaputtgehen. Denkste :twisted:
Siemens, Bosch und Bauknecht erfüllen meiner Erfahrung nach ganz ordentlich ihren Dienst wenn Du kein Montaggerät erwischt.

Crimson
03.02.2005, 20:14
:crazy: ich brauche entweder ein Sams oder eine Gelddruckmaschine oder ich muß eine Bande überfallen - äh eine Bank :mrgreen:

ihr seid hilfreich wie immer :shock:

@Egbert:
Leider steht bei den Montagsgeräten nicht dran, daß sie welche sind... puh

Hellraider
03.02.2005, 20:15
Kann ich ebenfalls bestätogen: Miele, top Geräte (Kühlschrank, Wäschetrockner, Waschmaschine, Mirkowelle, 2 Staubsauger) und noch nie was dran gewesen seit mehr als 14 Jahren bei uns.

Qualität hat halt seinen Preis. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen :)

EDIT: Da fällt mir noch ein, einer der beiden Staubsauger (der ist mittlerweile schon an die 20 Jahre alt) ging eines Tages vor etwa 3 oder 4 Jahren nicht mehr einzuschalten. Da ich ja neugierig bin, habe ich das Teilchen mal aufgeschraubt und mit dem Multimeter ein wenig gesucht und bin schon nach ein paar Minuten fündig geworden, aber das hätte man auch ohne MM finden können ;) Da war auf einer kleinen Platine ein Kondensator hopps gegangen. Kurzer Anruf beim Ersatzteilcenter (in Essen oder Bochuj-Wattenscheid war das damals glaube ich, weiß ich nicht mehr so genau) und das Ersatzteil konnte am nächsten Tag direkt abgeholt werden (wohlgemerkt bei einem zu dem Zeitpunkt etwa 15 Jahr alten Gerät!). Hab die Platine dann eingebaut und seit dem saugt das Gerät vor sich hin :) :top:

Sunny
03.02.2005, 20:15
Hallo Markus,

nach 12 Jahren darfst Du Dich nicht beschweren,

wir haben seit seit langer Zeit Miele und sind sehr zufrieden :top:

DonFredo
03.02.2005, 20:56
...Siemens, Bosch und Bauknecht erfüllen meiner Erfahrung nach ganz ordentlich ihren Dienst wenn Du kein Montaggerät erwischt.
...und werden alle bei nur einer Firma gebaut,
die dann die Bedienungsteile und Frontblenden des jeweiligen "Herstellers" draufpappt... ;)

Crimson
03.02.2005, 21:04
...und werden alle bei nur einer Firma gebaut,
die dann die Bedienungsteile und Frontblenden des jeweiligen "Herstellers" draufpappt... ;)
das habe ich auch schon mal gehört, stimmt das wirklich? Wer baut die denn wirklich? Das hieße ja, entweder ganz billig - Mittelmaß (s.o.) - Miele :roll:

DonFredo
03.02.2005, 21:09
Die Info ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber damals hat Bosch die Waschmaschinen gebaut
und am Ende standen auch fremde Namen drauf...

Ich galub nicht, dass sich das inzwischen geändert hat.

HeinS
03.02.2005, 21:27
Hallo
Wir haben eine von Quelle mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Der Service Monteur meinte, dieses sei zB. eine Constructa. Es sei wohl so, wie DonFredo gerade schrieb.
Wir haben Miele, Siemens und AEG gehabt, alle können mal eine Störung haben. Bei Miele wird es dann wieder teurer.
Vor unser jetzigen hatten wir 5 Jahre eine Quelle, die läuft bei unserem Sohn seit 2 Jahren. Noch immer ohne Störung. :top:

DonFredo
03.02.2005, 21:36
Hallo
Wir haben eine von Quelle mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre...
Hallo,

Quelle = Privileg = Markenfirma, war bei Quelle schon immer so. Weiß halt auch nicht jeder.

joki
03.02.2005, 21:40
Habe zwar keinen Geldesel den ich Dir mal ausleihen könnte aber vielleicht nen Tip: Stiftung Warentest .de (http://www.stiftung-warentest.de/suche.html?ressort=alle&infoart=alles&quelle=all&portal=all&suchen=waschmasch&x=0&y=0)

HeinS
03.02.2005, 21:56
Hallo
Bei vielen Sachen bin ich ja auch "Markenfetischist" ;) Aber nicht bei allen. Mein PC ist von Aldi.( Medion) Schon der zweite! Nur positive Erfahrungen. Vor Allem wegen dem Service :top: Mein Notebook von Lidl/ Targa :) wird im Servicefall von überall auf der Welt kostenlos abgeholt und wieder gebracht, die Hotline ist ist eine kostenlose Nummer Weltweit, auch per Handy und das für immerhin drei Jahre.

Ich habe da überhaupt kein Problem mit ;)

astronautix
03.02.2005, 22:00
Bei Hausgeräten würde ich schon auf einen Markennamen setzten. Schon alleine der Ersatzteilversorgung wegen. Das kann im Falle eines Defekts zum Problem werden, weil sich keiner zuständig fühlt. Erlebe ich leider sehr häufig. Seit über 10 Jahren verkaufe ich nun Ersatzteile für Markenhausgeräte.

Irmi
03.02.2005, 22:22
Wie oben schon gesagt:
Miele :top:

Crimson
03.02.2005, 22:26
...verkaufe ich nun Ersatzteile für Markenhausgeräte.
Ich erinnere mich...

Tja, mal sehen, was unser Verkaufs- und Wartungsspezialist sagt, in jedem Fall mal vielen Dank an euch alle. Irgendwie habt ihr doch sehr weitgehend meine unbegründete Vermutung bestätigt, so teuer es jetzt auch wird. :top:

HeinS
03.02.2005, 22:28
@ astronautix
Na ja, unsere Siemens damals, gekauft beim örtlichen Fachhandel, war nach 4 Jahren defekt. Der Motor. Es sei schwierig, für so ein altes Modell noch Ersatzteile zu bekommen :roll: Wir sollten doch lieber eine neue Waschmaschine kaufen. Wir kauften den Motor, dann die Dichtung, die Pumpe, Schläuche, nach 7 Jahren war sie beim Sperrmüll. Für unsere Miele brauchten wir nach ca. 7 Jahren einen Motor, na, der hat gekostet. War ja auch ein ziemlicher Brocken.
Bei Quelle gibt es Sonderverkäufe zu 50%. Mit Garantieverlängerung hat man 4 Jahre Ruhe. Dann mit Glück 4 weitere Jahre und tschüss. Und wie wir gehört haben, sind das auch Markengeräte :top:

Photopeter
03.02.2005, 23:03
Tja so wie überall. Man kann glück haben oder Pech. Ich kauf kein Miele. Hatte man einen Staubsauger von Miele. So ein Schr...t. Jetzt hab ich wieder einen Vorwerk, wie vor dem Miele- Ausrutscher. Die Großgeräte sind meistens von Bosch. Bis jetzt ohne irgenwelche Probleme. Meine Waschmaschiene, habe ich geerbt, ist über 30 Jahre alt und hat noch nie eine Reparatur gehabt. Ist eine Privileg, also von Quelle. Vermutlich kann ich die auch noch weiter vererben...

Pedi
04.02.2005, 08:46
Hallo Crimson,

vieleicht hilft dir diese (http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3626&key=standard_document_1054716) Seite weiter.

Viele Grüße

Petra

Crimson
04.02.2005, 12:21
vieleicht hilft dir diese (http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3626&key=standard_document_1054716) Seite weiter.
Ja, danke. Das hilft schon mal etwas. Man will ja nicht ganz dumm sein. Beim Rest werde ich dann mal unserem persönlichen Hasuhaltsgerätefachmann glauben, ist ja sein Beruf.

Opti
04.02.2005, 13:08
Photopeter,

ich hätte ja auch gern einen Vorwerk-Sauger. Aber als der Vertreter zu mir kam und die gesamte Wohnung in Augenschein nahm und zu allem seinen Kommentar abgab und permanent anstatt technischer Argumente seinen lockeren Senf zu allem abgab, musste ich ihn 'rausschmeißen. :roll:

Seitdem kommt mir kein Vertreter mehr ins Haus. Leider hab' ich dadurch auch keinen Vorwerk. Diese Geräte kann man meines Wissens anderweitig, als beim Heimbesuch, nicht kaufen. :flop:

Oder doch :?:

Sascia
04.02.2005, 13:13
Die Info ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber damals hat Bosch die Waschmaschinen gebaut
und am Ende standen auch fremde Namen drauf...

Ich galub nicht, dass sich das inzwischen geändert hat.

Bosch, Siemens, Constructa ist ein und derselbe Hersteller. Bauknecht gehört da meines Wissens aber nicht zu und AEG auch nicht. Kann sich natürlich mit den Jahren geändert haben, aber so war es als mein Ex noch bei Bosch gearbeitet hat.
Ich hab Bauknecht, Privileg, Siemens und Constructa im Einsatz. Von der Qualität bin ich eigentlich nur bislang von Privileg enttäuscht worden.
Wenn ich das Geld hätte, käme mir aber auch nur Miele ins Haus.
Die stellen auch die Wasch- und Trockengeräte für den gewerblichen Bereich her und auch auf Campingplätzen und in großen Hausgemeinschaften mit Waschkellern hab ich immer nur Miele gesehen.
Und das im Dauereinsatz.

Jan
04.02.2005, 13:24
Nach den Erfahrungen im Freundes- und Familienkreis ist Miele wohl bei allem, was mit Wäsche zu tuen hat, klar Spitze.
(Wir haben aus knausrigkeit Bauknechtgeräte, die jetzt ca. 8 bzw. 3 Jahre (Waschmaschine/Trockner) problemlos werkeln).

Bei anderen Geräten ist die Miele-Überlegenheit wohl weniger ausgeprägt, ein Bekannter (Haushaltsgeräteverkäufer bei Karstadt) meint, dass Miele-Kühlschränke von Liebherr stammen.

Privileg hatte früher oft hervoragende Testergebnisse, ich denke Preis/Leistung wird immer noch ordentlich sein.

Staubsauger sind wohl Glaubenssache, zum Teil wird man auch schon im rechten Glauben erzogen. Es gibt Vorwerk- und Electrolux-Familien. Dann gibt es noch die, die einfach irgendeinen AEG/MIELE/...-Staubsauger kaufen, der hält dann vielleicht nur 6 statt 12 Jahre, kostet dafür aber auch nur ein Fünftel.

Liebe Grüße, Jan


P.S.: Der ultimative STaubsauger heißt Nilfisk.

Photopeter
04.02.2005, 13:26
Photopeter,

ich hätte ja auch gern einen Vorwerk-Sauger. Aber als der Vertreter zu mir kam und die gesamte Wohnung in Augenschein nahm und zu allem seinen Kommentar abgab und permanent anstatt technischer Argumente seinen lockeren Senf zu allem abgab, musste ich ihn 'rausschmeißen. :roll:

Seitdem kommt mir kein Vertreter mehr ins Haus. Leider hab' ich dadurch auch keinen Vorwerk. Diese Geräte kann man meines Wissens anderweitig, als beim Heimbesuch, nicht kaufen. :flop:

Oder doch :?:
Bei Ebay... ;)
Aber du hast Recht, die Vertreter sind oft richtige Nervensägen. Sonst kannst du bestimmt auch an Vorwerk schreiben und denen sagen, was Sache ist. Ich hab denen auch unmissverständlich verklickert, das ich das Zubehör lieber nicht bei denen direkt kaufe, da es mir dort viel zu teuer ist. Nun lassen sie mich in Ruhe. Wenn ich irgendmal einen neuen Sauger brauche, melde ich mich von selbst.

Sascia
04.02.2005, 13:27
P.S.: Der ultimative STaubsauger heißt Nilfisk.

Ich vorwerkele lieber. Mit einem einmaligen AEGrutscher bin ich wieder zu Vorwerk zurück gekehrt.

Photopeter
04.02.2005, 13:31
Staubsauger sind wohl Glaubenssache, zum Teil wird man auch schon im rechten Glauben erzogen. Es gibt Vorwerk- und Electrolux-Familien. Dann gibt es noch die, die einfach irgendeinen AEG/MIELE/...-Staubsauger kaufen, der hält dann vielleicht nur 6 statt 12 Jahre, kostet dafür aber auch nur ein Fünftel.

Das kann nur jemand sagen, der noch nie mit einem Vorwerk gesaugt hat. Geh mal mit einem Miele (nur als Beispiel) über den Teppich. Anschließend pack einen neuen Beutel (damit man sieht, was gesaugt wurde) in den Vorwerk und sauge noch mal.... Du wirst dein blaues (eher graues ;) ) Wunder erleben.

Sascia
04.02.2005, 13:32
Leider hab' ich dadurch auch keinen Vorwerk. Diese Geräte kann man meines Wissens anderweitig, als beim Heimbesuch, nicht kaufen. :flop:

Es gibt wohl auch Läden in denen man Vorwerk-Staubsauger kaufen kann. Zumindet hier in Bo kenn ich einen. Vielleicht mal googlen.
Die verkaufen aber auch Hoover und Vorwerk-Ersatzteile.
Vertreterbesuch mag ich nämlich auch nicht, die sind aufdringlich.

Hier mal ein Link (http://www.vorwerk-kobold.de/html/servicecenter.html) zu den Servicecentern von Vorwerk. Vielleicht wirst du ja fündig.

Jan
04.02.2005, 13:33
Ich bin ja von Hause aus Elecrolux-gläubig, aber vielleicht muss ich ja wirklich Vorwerk mal eine Chance geben (wenn unser alter Mile das zeitliche segnet, noch saugt er (ohne direkten Vergleichstest) bestens, obwohl er schon >6 Jahre alt ist.
Jan

HeinS
04.02.2005, 13:43
Aber als der Vertreter zu mir kam und die gesamte Wohnung in Augenschein nahm und


Unser ehemaliger Vorwerkverteter ist jetzt bei der GEZ. Am Anfang wusste ich das nicht, hatte mich nur ob seiner Neugier gewundert. Er hat die Aufgabe, Schwarzseher aufzufinden und nutzte dafür seine Adressen :?

joki
04.02.2005, 13:56
Aber als der Vertreter zu mir kam und die gesamte Wohnung in Augenschein nahm und


Unser ehemaliger Vorwerkverteter ist jetzt bei der GEZ. Am Anfang wusste ich das nicht, hatte mich nur ob seiner Neugier gewundert. Er hat die Aufgabe, Schwarzseher aufzufinden und nutzte dafür seine Adressen :?

Über die Mitteilung hat sich Vorwerk sicher gefreut?

HeinS
04.02.2005, 14:05
Über die Mitteilung hat sich Vorwerk sicher gefreut?

Nein, ich habe es nicht gemeldet :)

Crimson
04.02.2005, 16:14
Habe zwar keinen Geldesel den ich Dir mal ausleihen könnte aber vielleicht nen Tip: Stiftung Warentest .de (http://www.stiftung-warentest.de/suche.html?ressort=alle&infoart=alles&quelle=all&portal=all&suchen=waschmasch&x=0&y=0)
:shock: jetzt erst gesehen... die wollen da ja Geld für haben :roll: 2 Taler für 4 Seiten - dann eben nicht :?

ArminT
04.02.2005, 16:54
Vorwerkvertreter kommen mir nicht mehr ins Haus!
Ich hatte mal einen da, und er hatte mich auch eigentlich überzeugt (meine Mutter hat auch einen Vorwerk) selbst umzusteigen.
Dann sagte ich, er solle mir den Katalog dalassen, ich würde mir die Modelle nochmal in Ruhe anschauen wollen, und dann in Ruhe, aber wahrscheinlich auch erst in 1-2 Monaten (aus finanziellen Gründen) bestellen. Er wollte den Katalog nicht dalassen, und meinte er müsse jetzt einen Vertrag mit mir machen. Da habe ich ihm noch für das Staubsaugen gedankt und gezeigt wo der Zimmermann das Loch gelassen hat.

Gruß
Armin

Sascia
04.02.2005, 17:38
Es ging ihm ja die Provision flöten, da tut man was man kann. Und geht dann auch schon mal leer aus.

Crimson
04.02.2005, 17:55
:lol: die Staubsaugerdiskussion ist lustig. ;)

Die Dinger können noch so gut sein, wenn eine Firma meint, der normale Vertriebsweg wäre der über solche Vertreter, dann braucht sie niemals auf mich als Käufer zu hoffen. Außerdam haben wir fast keinen Teppich.
Unangemeldete Vertreter werden von mir grundsätzlich des Grundstücks verwiesen. Anmelden wollte sich noch niemand. Der allgemeine Telefonterror ist schon ärgerlich genug. Macht mittlerweile nicht mal mehr Spaß, die zu verarschen.

Kleine Anekdote von der rosa Firma: Da rief neulich eine Frau dieser Firma bei meiner Frau an und wollte uns T-DSL verkaufen. Unerwartet trocken hat meine Frau zurückgefragt, ob sie denn so etwas wie eine Kundendatei hätten und wenn ja, ob sie vorab mal reingeguckt habe. :lol:

Irmi
04.02.2005, 19:31
:lol: die Staubsaugerdiskussion ist lustig. ;)

... :lol:

Genau, deshalb hier der Vorwerkwitz:

Kommt der Vorwerkvertreter an die Haustür, die Hausfrau macht auf, der Vertreter sagt: "Darf ich Ihnen meinen Kobold zeigen?", darauf die Hausfrau: "Gerne, aber die Hose lassen sie bitte zu!" :mrgreen:

Nicht mich hauen :itchy: für den Witz!

Wir saugen auch mit Vorwerk! Bester Staubsauger von Welt.

ArminT
04.02.2005, 19:35
...Kleine Anekdote von der rosa Firma: Da rief neulich eine Frau dieser Firma bei meiner Frau an und wollte uns T-DSL verkaufen. Unerwartet trocken hat meine Frau zurückgefragt, ob sie denn so etwas wie eine Kundendatei hätten und wenn ja, ob sie vorab mal reingeguckt habe. :lol:

Das konnte sie bei uns noch besser:
Ein halbes Jahr nach Installation von T-DSL durch die rosa Jungs (in der Firma, als Firmenkunde - wohlgemerkt) ruft einer an, und meint sie würden dann nächste Woche kommen wollen und T-DSL anschließen.

Gruß
Armin

Crimson
05.02.2005, 17:38
Moin allerseits,

danke erstmal an alle :top: für die Ratschläge. Die grundsätzliche Entscheidung war dann recht leicht vor Ort, es gibt ja doch ziemlich fimschig gemachte Geräte :shock:
Zum Glück hat unser Haushaltsgerätefachmann ein paar Sonder- und Auslaufmodelle (:crazy:) da gehabt.