Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loxia 50 versus Sony 55 - Objektivsuche


romic
07.11.2014, 01:41
Hallo Forum,

hat schon jemand das Loxia in der Hand gehalten und getestet? Ich habe lange mit einer GF1 mit einem 20er Pancake fotografiert und die Kombination war einfach gut und fühlte sich richtig an. Nun hab ich das 55er/ A7 und es fühlt sich etwas ´zu nahe´ und die Ergebnisse etwas zu digital an. Ich hab experimentiert mit einem 40er Canon Pancake, doch das ist es nicht. Vielleicht kommt das Loxia 50 wieder an das ´just right´ Feeling ran. Lange Rede .. hat es schon jemand getestet?

danke !

cdan
07.11.2014, 09:08
Beide Objektive liegen auf ähnlich hohem Niveau. Das Sony 1.8/55 ist bei Offenblende im Randbereich schärfer als das Loxia 2/50, ab Blende 4 lag das Loxia vor dem Sony Objektiv. Praxisrelevant ist das aber nicht wirklich, denn der Unterschied ist marginal.

Das Loxia liefert sattere Farben und Kontraste, wogegen das Sony 1.8/55 kühler rüber kam. Von der Haptik her liegt das Loxia deutlich vor dem Sony - Geschmackssache.

Letztlich kann man beide Objektive nicht wirklich miteinander vergleichen, denn ob man nun manuell oder automatisch fokussiert, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Inzwischen habe ich viele Autofokus-Fotografen getroffen, die vom manuellen Fokus des Loxia begeistert waren. Es gab aber auch wenige, die damit überhaupt nicht klar kamen.

Mit beiden Objektiven macht man in Bezug auf die optische Leistung nichts falsch und preislich liegen sie inzwischen recht dicht beieinander.

romic
07.11.2014, 09:38
Danke Christian, ich werde das Loxia mal testen und sehn was Sache ist. Vielleicht kann ich mich ja vom AF wieder verabschieden ..

mark.891
04.04.2015, 13:12
Wenn ich mit dem loxia fotografiere, in welchem Program modus benutze ich es dann? Blenedenpriorität (A)? Und stellt die Kamera die Belichtungszeit dann darauf automatisch ein, oder muss ich dann auch die Belichtungszeit immer selber wählen?

Vielen Dank bereits im Voraus

DonFredo
05.04.2015, 10:57
Wenn ich mit dem loxia fotografiere, in welchem Program modus benutze ich es dann? ....

Das Aufnahmeprogramm kannst Du Dir doch selbst aussuchen, dass ist bei dem Loxia nicht anders, als bei einem Sony......

aidualk
05.04.2015, 10:59
Fokussiert man mit dem Loxia eigentlich bei Offenblende oder Arbeitsblende?
Hat es eine Springblende?

usch
05.04.2015, 15:23
Das Aufnahmeprogramm kannst Du Dir doch selbst aussuchen, dass ist bei dem Loxia nicht anders, als bei einem Sony......
Wobei "S" = Zeitvorwahl mit Blendenautomatik halt nicht sonderlich sinnvoll ist, wenn die Kamera die Blende gar nicht verstellen kan.

Fokussiert man mit dem Loxia eigentlich bei Offenblende oder Arbeitsblende?
Hat es eine Springblende?
Immer Arbeitsblende. Springblende würde ja auch wieder eine Blendensteuerung von der Kamera aus erfordern.

aidualk
05.04.2015, 15:31
Immer Arbeitsblende. Springblende würde ja auch wieder eine Blendensteuerung von der Kamera aus erfordern.

Oder ein Impuls, ähnlich wie beim LA-EA Adapter?

usch
05.04.2015, 15:43
Auch dafür wäre eine elektrisch betätigte Blendenmechanik im Objektiv nötig.

chefboss
05.04.2015, 15:50
Wobei "S" = Zeitvorwahl mit Blendenautomatik halt nicht sonderlich sinnvoll ist, wenn die Kamera die Blende gar nicht verstellen kan.



S verwende ich an Stelle von M, dann habe ich den Blendenring für die Blende :cool:, das Daumenrad für die Zeit und das vordere Rad für die Belichtungskorrektur +/-5 (an Stelle von +/-3). Zusammen mit ISO Auto für mich durchaus sinnvoll.

Gruss, frank

Onkel Manuel
05.04.2015, 16:06
Wobei "S" = Zeitvorwahl mit Blendenautomatik halt nicht sonderlich sinnvoll ist, wenn die Kamera die Blende gar nicht verstellen kan.
Dafür hat die Kameraindustrie Auto-ISO erfunden... :mrgreen:

In manchen Fällen macht das schon Sinn. Wie bei mir gestern mit der A6000 und dem 90er Panagor Macro im Innenraum, da sind die vorgegebenen 1/60 im Modus A einfach zuwenig - zum einen wegen den Wackeln der Hände (obwohl ich durchaus ein paar scharfe Bilder hinbekommen habe) und zum anderen wegen der Bewegungsunschärfe des fotografierten Objektes (Hunde, Menschen). Mit dem Objektiv fühle ich mich erst ab 1/150 und aufwärts wirklich sicher... ;)

usch
05.04.2015, 17:14
Dafür hat die Kameraindustrie Auto-ISO erfunden... :mrgreen:
Das ist dann aber kein Unterschied zu "M" mit Auto-ISO. Außer vielleicht, wenn man wie oben auch noch die Einstellräder umkonfiguriert.

aidualk
05.04.2015, 17:58
Auch dafür wäre eine elektrisch betätigte Blendenmechanik im Objektiv nötig.

Ja. ;) Und weil ich nicht wusste, ob sowas integriert ist, habe ich gefragt.
Was würde dagegen sprechen?

Photoauge
26.05.2015, 09:44
Nun hab ich das 55er/ A7 und es fühlt sich etwas ´zu nahe´ und die Ergebnisse etwas zu digital an.

Wenn Du vorher ein mFT-Kamera mit einem 20mm Objektiv hattest und Dir das 55er "zu Nahe" vorkommt, dann werden die 5mm das auch nicht rausreisen. Ich denke, dass vielleicht ein 35mm Objektiv vielleicht eher an das 20er rankommt. Hier könnte es sein, dass es sich aber um 5mm "zu weitwinkig" anfühlt.

Ich weiß nicht, ob hier schon einer Erfahrungen mit dem 40mm Voigtländer (http://voigtlaender.de/40-mm-f-2%2c0-ultron-sl-ii.html)gemacht hat?

RainerV
26.05.2015, 10:18
...Ich denke, dass vielleicht ein 35mm Objektiv vielleicht eher an das 20er rankommt. Hier könnte es sein, dass es sich aber um 5mm "zu weitwinkig" anfühlt.
...
Der Unterschied ist noch größer als Du es beschreibst.

MFT hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Damit ist der horizontale Bildwinkel, den ein 20mm-Objektiv an MFT abbildet, spürbar geringer als der, den ein 40mm-Objektiv am Kleinbild bietet. Beim vertikalen Bildwinkel ist es dementsprechend genau umgekehrt.

Rainer

Photoauge
26.05.2015, 15:45
Der Unterschied ist noch größer als Du es beschreibst.

MFT hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Damit ist der horizontale Bildwinkel, den ein 20mm-Objektiv an MFT abbildet, spürbar geringer als der, den ein 40mm-Objektiv am Kleinbild bietet. Beim vertikalen Bildwinkel ist es dementsprechend genau umgekehrt.

Rainer

müsste ich mal vergleichen. Ich hab da noch ein paar Fotos auf der Festplatte rumoxidieren, die ich mit dem 20er gemacht habe. Wenn meine 7s da ist, werde ich mal versuchen, das eine oder andere Bild mit dem 35er und 55er nachzustellen.

Wäre auch mal für mich interessant. Auch mal der Vergleich 17mm mFT und 35mm Sony