PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Blitz Synchronzeit der A99 bei Funkübertragung


SpeedBikerMTB
06.11.2014, 23:15
Eigentlich habe ich mich schon lange damit abgefunden, aber da aktuell jemand meine alten Blitz kauft muss ich einmal nach euren Erfahrungen fragen.

Sobald ich den Blitz von der A99 nicht direkt im Blitzschuh stecken habe sondern einen Funkübertrager verwende kann ich nicht mehr kürzer als 1/160s Zeit verwenden.
Es liegt nicht am Funkadapter, wenn ich den Blitz HVL-43M an mehreren Adapter, sodass er nur mehr per Mittenkontakt gezündet wird, in den Blitzschuh steckt, ist das selbe Problem.

Noch schlimmer ist es aber wenn man einen alten Minolta 5200i mit den Funkübertrager verwendet, dann ging bei mir nur mehr 1/30s. Oder der 5400XI mit 1/60s.

Hat wer schon ähnliche Beobachtungen gemacht. Vor allem was die alten Blitze betrifft, funktionieren die mit nicht SLTs wie A900 besser?

LG SpeedbikerMtb

Man
07.11.2014, 08:40
TTL + HSS + Funk geht vermutlich nicht. Für HSS muss das aufgesetzte Blitzgerät bzw. hier der Funker der Kamera mitteilen, dass er HSS kann - ansonsten verweigert die kamera kürzere Belichtungszeiten.
Die teilweise elendig langen Belichtungszeiten insbesondere mit dem 5200 waren hier schon mal Thema. Eine funktionstüchtige Lösung wurde damals nicht gefunden (weis ich jedenfalls nichts von)

Sofern es manuell sein darf (also nix bequem TTL, beim 5200 wohl eh das einzig mögliche) und nur um die Auslösung des Blitzes geht: gibt es das Problem auch wenn man den Funker über die PC-Sync-Buchse auslöst?
(Kann ich frühestens heute Abend selbst ausprobieren, da ich Kamera/Funker/Blitz nicht hier habe)

vlG

Manfred

Redeyeyimages
07.11.2014, 09:13
@man
TTL+HSS+Funk geht.

Soweit ich es mitbekommen habe hat die 99 defenitiv eine längere verschlußzeit als meine 850.
Hast du den Steadyshot ausgeschaltet? Bei der 850 geht mit nur 1/200 und ohne 1/250.

SpeedBikerMTB
07.11.2014, 20:58
Also ich rede nur von manuellen Blitzen, auch ohne HSS! Inzwischen verwende ich die Yongnuos 603CII. Aber wie gesagt mit denen hat es nichts zu tun. Blitz habe ich inzwischen auch die Yongnuos mit denen geht oft eine 1/200s aber sicher ist man mit 1/160s. Und wie gesagt mit alten Minolta Blitzen muss ich noch länger stellen.
Passiert auch ohne SS. Und mit elektronischen oder ohne elektronischen Verschlussvorhang

LG SpeedbikerMTB

Redeyeyimages
07.11.2014, 21:13
Da wird dir jemand mit einer a99 weiterhelfen müssen.
Für mich war sie nie eine Alternative als weiterführung meiner 850.

Man
07.11.2014, 21:49
Funk über PC-Sync und Kamera über M eingestellt funktioniert nach belieben.
Kamera: A99
Funker: Chinakracher (Billigware), ausgelöst über PC-Sync-Buchse
Blitz: Minolta 4000 AF (alter Minolta Analogblitz)

Bis /125stel ist das Bild in Ordnung, ab 1/160stel schiebt sich der Verschluss zu früh in den Weg.
die /30stel ist problemlos: 6/DSC00909__30.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213058)
die /60stel ist problemlos: 6/DSC00910__60.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213059)
die /125stel ist problemlos: 6/DSC00911__125.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213060)
die /160stel schächelt schon am oberen Bildrand: 6/DSC00912__160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213061)
die /200stel zeigt schon einen dicken Balken am oberen Bildrand: 6/DSC00913__200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213062)

SS war aus.

Erstaunlich, dass die Kombination die 1/250stel Blitzsynchronisation bei weitem nicht schafft. Evtl. liegt es am eingeschalteten elektronischen Verschluss und dem verwendeten Uraltminolta 50mm F/1,7.
Bei Gelegenheit mache ich das mal mit ausgeschaltetem elektronischen 1. Verschluss.

TTL oder TTL-HSS kann ich mangels passendem Funker nicht testen.

vlG

Manfred

heischu
07.11.2014, 21:52
Also ich rede nur von manuellen Blitzen, auch ohne HSS! Inzwischen verwende ich die Yongnuos 603CII. Aber wie gesagt mit denen hat es nichts zu tun. Blitz habe ich inzwischen auch die Yongnuos mit denen geht oft eine 1/200s aber sicher ist man mit 1/160s. Und wie gesagt mit alten Minolta Blitzen muss ich noch länger stellen.
Passiert auch ohne SS. Und mit elektronischen oder ohne elektronischen Verschlussvorhang

LG SpeedbikerMTB

Du meinst das dann der Verschluß schon sichtbar wird?
Ist bei meiner 99 auch so. 1/200 geht noch 1/250 ist der Verschluß sichtbar.
Egal ob YN-560III oder via RF-603II + Nissing Di866 MarkII

Redeyeyimages
07.11.2014, 22:02
Find es schon beim Bild mit 1/160 zuviel und das wo laut Sony die 99 1/250 sogar mit SS an kann.

heischu
07.11.2014, 22:47
Ich habe folgendes getestet.
YN-560TX & RF-603II als Auslöser
YN-560III & RF-603II+Nissin Di886 MII

Mit und ohne Steadyshot sowie mit und ohne elekt. Vorhang.

Die Ergebnisse sind praktisch alle gleich.
Daher nur eine Serie zur Ansicht.

1/160:
6/160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213063)

1/200:
6/200_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213064)

1/250:
6/250.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213065)

gpo
07.11.2014, 23:53
Moin

ih rmüst nicht lange über den Verschluß im Bild diskutieren....

ihr müst nur die Handbücher "besser lesen und verstehen" :top::shock::cool:

ich weiß es von Nikon...
wo klein und versteckt irgendwo steht>>> die max. Synchronisation....
geht nur beimeigenen internen Blitz oder den Herstellereigenen Systemblitz :top:
und/oder über Synchrokabel...wenn vorhanden !

Funker...die meist NICHT zum System gehören...gehören nicht dazu :oops:
Mfg gpo

heischu
08.11.2014, 00:17
Direkt auf der Cam geht es auch mit dem Youngnuo Blitz, nur halt nicht via Funkauslöser. Da wird wohl eine gewisse Latenzzeit mitspielen.

gpo
08.11.2014, 01:29
so isses :P

was es nun genau ist, kann ich auch nur vermuten...

es könnte sein>
# die Einschlaffunktion...von Funker oder Blitz
# schwächelnde Akkus/Batterien
# das Blitzprokoll(Sperren ?)

ich habs an allen meinen DSLRs auch...es muss im min. eine Zeit-Stufe "länger" sein

und genau lesen in anderen Foren...Leute die Gegenteil behaupten...
können es selten mit schlüssigen Bildern beweisen...
oder sie sehen wegen dem Motiv(hell-dunkel) nicht.
Mfg gpo

SpeedBikerMTB
08.11.2014, 10:37
Funk über PC-Sync und Kamera über M eingestellt funktioniert nach belieben.
......

Danke an Manfred und Heischo, das ganz bildlich dar zu stellen! Bei mir verhält es sich absolut genauso und SS sowie elektronischen Verschlussvorhang abschalten bringt nichts. Grundsätzlich bin ich froh dass es mit 1/125 funktioniert, was ich aber auf bestimmte Blitzgeräte einschränken muss.

Denn bei den alten Minolta Blitzen (5200i u. 5400xi) war es noch schlimmer, wie gesagt 1/30s und 1/60 was ich nicht ganz kapiere. Scheinbar zünden die langsamer?

Für mich wäre interessant zu wissen welcher Blitz ist mit 1/125s od. 1/160s verwendbar. Liegt es an der SLT generell oder können es A77 / A58 zufällig besser?
Bekritteln will die A99 aber gar nicht. 1/125s reicht im Studio voll aus! 1/30s ist aber dann schon zum schmeißen!

gpo
08.11.2014, 13:50
die zünden nicht langsamer :P

die warten auf ein Blitzprotokoll....was in modernen Kameras nicht vorhanden ist :crazy: