Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Olympus OM-D
hennesbender
16.12.2014, 16:08
@turboengine: Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Hast du mit den OMDs schon fotografiert oder beziehst du deine Erkenntnisse ausschließlich aus dem Video und der Mathematik/Physik? Ist jetzt nicht böse oder provokant gemeint.
...die VF Kamera hat halt mehr freigestellt...
Und hat ein anderes rauschen (signal du noise ratio), welches mit dem eingesammelten Licht und das wiederum mit der größer des Sensor zu tun hat. Bei Iso 800 evtl. vernachlässigbar, aber bestimmt nicht mehr bei Iso 6400.
Schau dir doch bitte mal das Video 2 minuten länger an, dann wird der Unterschied von MFT zu KB deutlicher.
Und was du sagst bedeutet quasi: Mit mft kann ich nicht die gleichen Bilder machen wie mit KB:D
Stefan79gn
16.12.2014, 16:14
Auch nein.Weil darüber haben wir gar nicht geredet.Niemand wollte exakt das gleiche Bild bzw. Bildwirkung.....
Deine Behauptung war, dass man mit mFT bei gleicher Blende (z.B. F2.8) 4x so lange belichten muss, weil der Sensor weniger Licht sammelt.
In dem Video hast du doch gesehen:
VF F2.8/ISO800 und mFT F2.8 ISO800 = gleiche Belichtungszeit = gleich belichtete Bilder.Die Bildwirkung war aber anders - die VF Kamera hat halt mehr freigestellt.
P.S.: Gibt es eigentlich Belichtungsmesser extra für mFT Kameras? Nein? Warum, wenn die angeblich 4x so lange belichten müssen? ;)
.
Endlich versteht mich jemand :top:
Und was du sagst bedeutet quasi: Mit mft kann ich nicht die gleichen Bilder machen wie mit KB:D
Das bezieht sich übrigens hauptsächlich auf spezielle Bereiche der Fotografie. Man kann auch mit mft freistellen und sehr gute Bilder machen. Daher überlege ich ja auch, ob mir eine mft reicht, da praktisch sind sie ja.
@zigzag
mir ist schon klar, dass auch moderne mFT Kameras mehr rauschen als moderne VF-Kameras.Mir ist auch klar, dass mFT Kameras weniger freistellen können.
Aber:
Lichtstärke ist nun mal etwas konstantes.F2.8 ist immer F2.8. Wie das Bild danach aussieht, ist eine andere Frage und auch Geschmackssache ;)
ericflash
16.12.2014, 16:25
Ich habe am Samstag unsere Mädels im Studio fotografiert mit dem 45mm 1.8. War echt entspannt. Die Beiden haben ja schon einen richtigen Fluchtreflex wenn ich mit der 99er oder 77er auf sie ziele. Die Ergebnisse sind auf alle Fälle sehr gut geworden. Natürlich ist die Alpha99 bei Iso 100 im Grundrauschen um einiges besser als die OMD. Im Druck sehe ich davon überhaupt nichts mehr. Ja echt schlimm wir lassen unsere Bilder sogar ausdrucken :crazy: Werde bei Gelegenheit mal ein Bild aus der Serie zeigen.
@ZigZag: Probiere einfach die WOW Aktion von Olympus aus, da kannst du dir die OMD M1 oder EM 10 ausleihen für ein paar Tage. Bei deinem Equipment wäre es sicher interessant falls dir weniger Gewicht wichtig ist. Die Alpha57 ist aber auch eine Traumkamera die sehr schöne Bilder mit geringem Rauschen produziert.
Stefan79gn
16.12.2014, 16:32
Ich habe ja das Event am letzten Wochenende Fotografiert. um 19Uhr ging es los bis ca. 22.30Uhr.
Hatte die ganze Zeit die m10 plus Pana20/1.7 mit Handschlaufe in der rechten Hand. In der Pause habe ich die Kamera in die Jackentasche gesteckt. Und nach ca. 3 Stunden Fotografieren merkte ich schon wie mein Linker arm weh tat. Mit meiner Alpha 65 hätte ich mit großer Sicherheit nicht solange durchgehalten.
Auch dankbar war ich über den 3-Achsen stabi. Denn das zittern nahm zum ende des Events doch schon zu.
ericflash
16.12.2014, 16:41
Da kann ich dich verstehen Stefan. Bei mir war es ähnlich entspannt. Am Weihnachtsmarkt meine kleinste auf dem Arm und mit der anderen Hand fotografiert. Perfekt :top:
Geht natürlich mit jeder anderen kleinen Kamera auch.
Wo ich mich echt drauf freue ist der Test des 75mm 1.8 nächste Woche. Werde hier ein paar Bilder posten. Bin gespannt wie es sich gegen das 100 2.0 schlägt.
Deine Behauptung war, dass man mit mFT bei gleicher Blende (z.B. F2.8) 4x so lange belichten muss, weil der Sensor weniger Licht sammelt.
Ein Mft Sensor braucht schlicht dieselbe Lichtmenge wie ein VF für diesselbe Bildqualität. Da er ein Viertel der Fläche hat, heisst das zwei Blenden überbelichten (4fache Belichtungszeit) und im RAW Konverter um -2 Blenden Korrigieren, damit das Bild die gleiche Helligkeit erhält.
Bin zwar auch ne Null in Physik aber soweit ich Klaus verstanden habe war das nicht seine Behauptung. Das Schlüsselwort im letzten Satz war "Bildqualität" oder eine theoretische Anleitung: "wie erhalte ich mit meinem MFT-Sensor die Qualität eines KB-Sensors?" Da dies aus praktischen sowie technischen Gründen kein Sinn macht kommt man mit dem MFT- Sensor NICHT auf dieselbe Bildqualität....
Stefan79gn
16.12.2014, 16:50
@Hannes ja bei solchen Situationen ist jedes Gramm was man weniger schleppen muss, Gold wert.
Bin zwar auch ne Null in Physik aber soweit ich Klaus verstanden habe war das nicht seine Behauptung. Das Schlüsselwort im letzten Satz war "Bildqualität" oder eine theoretische Anleitung: "wie erhalte ich mit meinem MFT-Sensor die Qualität eines KB-Sensors?" Da dies aus praktischen sowie technischen Gründen kein Sinn macht kommt man mit dem MFT- Sensor NICHT auf dieselbe Bildqualität....
Naja niemand verlangt mit einer mft Kamera die Qualität eines aktuellen KB Sensors zu bekommen.
Denke soviel Verständnis von Technik und Physik haben die meisten hier im Forum.
masquerade
16.12.2014, 16:53
Da kommt es wieder darauf an, mit welchen Kriterien man Bildqualität (Und jetzt mal nur die technischen) definiert. Rauschen? Freistellung? Farben? Dynamik?
ericflash
16.12.2014, 16:53
Wobei das ISO3200 Bild von Klaus gaaaaaaanz am Anfang des OMD Ursprung Threads schon zeigt was das System kann. Da musste ich echt zweimal hinschauen um überhaupt "rauschen" zu entdecken. Hat aber auch wenige Schwarzwerte das Bild.
Ehrlich gesagt wenn mir ein Bild gut gefällt liegt das sicher nicht am Rauschen sondern am Inhalt.
@matteo
Das hier meinte ich:
Nein. Ein Vollformatsensor sammelt viermal so viel Licht wie FourThirds. Ergo musst Du bei gleicher Blende auch viermal so lange belichten um dieselbe Lichtmenge einzufangen.
phootobern
16.12.2014, 16:56
P.S.: Gibt es eigentlich Belichtungsmesser extra für mFT Kameras? Nein? Warum, wenn die angeblich 4x so lange belichten müssen?
Doch das gibt es, hat jede MFT Kamera Serienmässig eingebaut. :D
Natürlich ist die Alpha99 bei Iso 100 im Grundrauschen um einiges besser als die OMD. Im Druck sehe ich davon überhaupt nichts mehr.
Oder zeigt die OM-D einfach mehr schärfe?
Wenn du solche vergleiche solltest du die OM-D RAW Bilder im Oly Viewer bearbeiten.
Wenn du JPGs vergleicht ist das immer so eine Sache.
Ich bin aber auch deiner Meinung der Beste vergleich ist Ausgedruckt, hier kann man den gesamt Bildeindruck viel besser beurteilen als am Bildschirm.
Am Samstag gehe ich ans Weltcup Skispringen, mein Schwager wird mit der D810 dabei sein.
Bin gespannt wie sich die Bilder unterscheiden werden.
Gruss Markus
masquerade
16.12.2014, 16:57
Ich behaupte jetzt auch einfach mal, dass bei einem fertigen Bild (z.B. ein Bild in einer Galerie) die wenigsten bis niemand sieht, ob das Bild mit einer Sony, Canon, APS, mFT, FF, RX100 etc. PP gemacht wurde.
ericflash
16.12.2014, 17:03
So fair muss man dann schon sein, dass ich die Bilder der Alpha99 ja dann auch auf 16 MP skalieren muss. Da gewinnt die Alpha99 dann schon. Verstehe mich nicht falsch, die Alpha99 und 77 hatte ich das letzte Mal vor 4 Wochen dabei. Das war ein Fotojob wo ich die OMD ganz neu hatte und ich ehrlich gesagt den zweiten SD Karten Slot der Alpha99 schon brauchte. Bei so einem Job ist es mir einfach lieber wenn alles doppelt gesichert ist. Ansonsten war ich in letzter Zeit viel mit den Kindern unterwegs und da schleppe ich das Zeug einfach nicht mehr mit. Was bleibt sind also bewusste Fototouren wo ich VF brauche (Sternenhimmel). Ich werde auch beim nächsten TFP Shooting nur bewusst die OMD mitnehmen. Mal sehen was draus wird.
@ZigZag: Probiere einfach die WOW Aktion von Olympus aus, da kannst du dir die OMD M1 oder EM 10 ausleihen für ein paar Tage. Bei deinem Equipment wäre es sicher interessant falls dir weniger Gewicht wichtig ist. Die Alpha57 ist aber auch eine Traumkamera die sehr schöne Bilder mit geringem Rauschen produziert.
Habe ich bereits gemacht. Die em10 ohne Griff. Der Bericht steht hier auch im Thread. Kurze gesagt hat sie mir nicht wirklich zugesagt was das Handling anging. Die Bildqualität habe ich nicht explizit verglichen. Ich bleibe jetzt erst noch bei meiner a57. Und für unterwegs denke ich jetzt eher über eine Edelkompakte nach.
ericflash
16.12.2014, 17:20
Ups sorry hatte ich vollkommen vergessen. Ist ja doch schon ein paar Seiten lang de r Thread. Ich erinnere mich wieder. Was das Handling angeht hätte auch ein paar Kritikpunkte, wobei es halt auch eine kleine Kamera ist. Was ich wirklich schade finde, dass sie das Drehdrad meiner XZ2 nicht an der EM10 eingebaut haben. Das ist echt genial. Da ist quasi das hintere Steuerkreuz auch gleichzeitig ein Drehrad. Aber man kann nicht alles haben :D
Ich kämpfe irgendwie auch schon lange mit mir rum...Vor allem die langen lichtstarken Brennweiten (zooms) reizen mich bei MFT (Oly)...
wo Olympus sonst noch bei mir punkten kann:
-4 kompakte lichtstarke, wettergesch. Top-Zooms von 7-300mm (KB14-600!)
-"preiswerte" lichtstarke Teles: (ich nehme an das kommende 300 F4.0 wird ein paar Cents günstiger als ein SAL500F4 ;))
-sehr kompakter Body und trotzdem viele (programmierbare) Knöpfe
-Touchscreen, (praktisch wenn auf Stativ fixiert oder zur Bildbetrachtung)
-Viele simple aber nützliche Features..zBsp. Klapp-GELI beim 40-150 2.8
-höhere Tiefenschärfe (bei Landschaft, und langen Teles z.T. nützlich. "Wenn das Tier den Kopf dreht ist es immer noch im Schärfebereich" Oder bei einem 0.95 Obj. liegt der Schärfebereich noch nicht gerade im mm-Bereich)
-ein paar Apps (LiveBulb) und vermute mal die bessere (?) Smartphone Anbindung...
-2 Grosshersteller mit demselben Anschluss (Pana+Oly) =grössere Auswahl
Was mich noch davon abhält:
-Preis (Umstieg oder sogar 2-spurig zu fahren ist halt teuer)
-Bildqualität? bzw. immer die selbstquälende Frage: "Wäre das Bild mit Aps-C oder KB noch besser geworden?"
-Bildrauschen
-Auch die Konkurrenz schläft nicht...(Fuji 16-55 2.8 und 120-400/ Samsung NX1 /Sony A7000)
An die Nutzer die mehrere Systeme haben: Müsstet ihr euch für eines entscheiden, welches wäre es? Und wieso?
Stefan79gn
16.12.2014, 18:32
@matteo.
eine schöne gegenüberstellung. Wahrlich schwer die Entscheidung.
wurde ja schon angesprochen. Die Testwochen bei Olympus mal auszuprobieren.
Was die BQ angeht, denke ich hängt es davon ab in welcher Grlße du diese Ausgibst.
Zweigleisig fahren würde ich persönlich auch nicht.
Zum Thema Bildrauschen kann ich nur den subjektiven Vergleich zur Alpha 65 bringen. Hier muss ich sagen habe ich mich nicht verschlechtert, sondern gefühlt verbessert wenn man das überhaupt so nennen kann. Wie gesagt rein Subjektiv.
Zu deiner Frage, auch wenn ich eins Verkauft habe um das andere zu Kaufen. Sosehr ich meine Alpha 65 geliebt habe, und wenn ich Gesund wäre, würde ich bei jetzigen Stand doch die E-M10 vorziehen. Aber nur weil mir die kompaktheit zusagt. Ich habe mir den Lowepro Event messenger 150 zugelegt. So habe ich eine Kompakte Tasche für meinen alltäglichen Krimskrams und zusätzlich die Komplette Ausrüstung dabei und es ist noch massig Platz vorhanden.
Man fragt sich quasi kaum noch , nehme ich die Kamera heute mit??
Was mich noch davon abhält:
-Preis (Umstieg oder sogar 2-spurig zu fahren ist halt teuer)
Ja, wenn man das beste will (Objektive), ist das teuer.
-Bildqualität? bzw. immer die selbstquälende Frage: "Wäre das Bild mit Aps-C oder KB noch besser geworden?"
Was ist Bildqualität?
Für den einen ist es die Freistellung. Für den anderen die Schärfe, die Farben, die Details, oder gerade weniger Freistellung?
Momentan kommt an die beste VF-Kamera mit dem besten Objektiv keine mFT Kamera heran, was die Detailwiedergabe und Rauschen betrifft, an die Freistellung so wie so nicht.
Ich denke, dass ich hier richtig liege - da ich keine eigenen Erfahrungen mit VF habe.
Was APS-C betrifft: die E-M1 oder auch E-M10 kann mit jeder Kamera mithalten.Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. Die Freistellungsunterschiede sind auch marginal - gute Objektive vorausgesetzt. Bei den Olympus Festbrennweiten kannst du ja (wie bekannt) immer mit Offenblende arbeiten.
-Bildrauschen
Nicht wirklich schlimmer als bei den APS-C Kameras. Meine A77 I hat sogar mehr gerauscht als meine E-M1 - aber ok, ich habe mich schon bei der A77 nicht beschwert :)
Das Niveau hat sich sehr verbessert - auch bei den neuesten mFT Kameras.
-Auch die Konkurrenz schläft nicht...(Fuji 16-55 2.8 und 120-400/ Samsung NX1 /Sony A7000)
Stimmt.
Es gibt heute keine schlechten Kameras mehr.
Ich habe mich für die E-M1 wegen den kleinen und sehr guten Objektiven, sehr schnellen und präzisen AF-S und wegen dem guten Bildstabilisator entschieden. Andere haben sicher (auch) andere Prioritäten.
An die Nutzer die mehrere Systeme haben: Müsstet ihr euch für eines entscheiden, welches wäre es? Und wieso?
Ich wieder für die E-M1.
phootobern
16.12.2014, 19:24
An die Nutzer die mehrere Systeme haben: Müsstet ihr euch für eines entscheiden, welches wäre es? Und wieso?
Fragen könnten sein:
Mache ich Plakate die grösser als A2 sind?
Spielt das Gewicht eine Rolle?
Wie ist mein Budget?
Will ich Nasenhaare freistellen?
Brauche ich einen Optischen Sucher?
Ist es wichtig dass ich auch mit Vollformat fotografiere?
MFT hat dir für die meisten Probleme eine Gute und auch zahlbare Lösung.
Panasonic bietet Video Lösungen
Olympus eine fülle von coolen Tools wie Keystone, LiveBulb, LiveComposit, eine geniale Sensorreinigungs funktion, ein stabilisierter Sensor der auch alle Fremdobjektive stabilisiert.
Ich habe mich ganz von meinen Sony und Minolta Sachen getrennt.
Und was vermisse ich? hmm Manchmal den Genialen Sucher der A900.
Hier hat es MFT Bilder (http://www.photobern.ch/) von mir.
Gruss Markus
Doch. Es geht hier nämlich nicht um ein Bild, sondern eher um eine Solarzelle. Und die produziert in derselben Zeitspanne viermal soviel Strom, wenn die Fläche viermal so gross ist. Viermal so viel Energie heisst viermal so gutes Signal. Ober bei gleicher Signalgüte nur 1/4 so hell (Blende 5.6 statt 2.8).
Dankeschön für die Erklärung
Robert Auer
16.12.2014, 21:28
.....An die Nutzer die mehrere Systeme haben: Müsstet ihr euch für eines entscheiden, welches wäre es? Und wieso?
Ich besitze die A99 (VF), die A77, die NEXen 5/5N und die R1 (APS-C) von Sony sowie die G1/GH2 (mft) von Panasonic; jeweils mit mehreren Objektiven und div. Altglas. Ferner die Olympus XZ1 Kompaktkamera.
Meine Immerdabei-Kamera an 360 von 365 Tagen p.a. ist die A99 mit SAL 50/1.4 und MAF 35/2 bzw. wahlweise MAF 100/2, MAF 200/2.8 oder MAF WW-Festbrennweiten. Dies i.R. in einer kleinen Crumpler Umhängetasche, die nicht als Fototasche erkennbar ist. Wobei ich auf Fotopirsch auch schon mal die A77 als Zweitgehäuse mit Tele oder Makro in Rucksack oder größerer Umhängetasche mitnehme. Ich gehe niemals ohne Kamera aus dem Haus und nutze auch bei lichtstarken Linsen bevorzugt Blenden zwischen F/2.8-5.6.
Ein zweites System ist wg. der unterschiedlichen Bedienungskonzepte nicht mein Ding. Die Sony A-Mount A99/A77 sind echt kompatibel (analog übrigens G1/GH2 v. Pan.) und für meine großen Hände eine leichte und handliche Lösung. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, wünschte ich mir die Neuauflage der lichtstarken Minolta A-Festbrennweiten mit aktuellen Glasvergütungen, ADI und AF-D Eignung.
Dankeschön für die Erklärung
Nur dass die Erklärung genauso richtig und falsch ist ;)
Ja,der VF Sensor bekommt 4x soviel Licht und auch Signal.
Das Problem ist nur, dass hier auch 4x so große Fläche "bewirtschaftet" werden muss.
Deshalb reicht mFt 1/4 Licht und Signal um gleiche Belichtungszeiten bei gleicher Blende und ISO zu erreichen.
Der mFT Sensor ist ja auch nur 1/4 so groß :)
turboengine
16.12.2014, 22:50
Nur dass die Erklärung genauso richtig und falsch ist ;)
Ja,der VF Sensor bekommt 4x soviel Licht und auch Signal.
Das Problem ist nur, dass hier auch 4x so große Fläche "bewirtschaftet" werden muss.
Das ist nicht richtig. Die "bewirtschaftete Fläche" ist nicht der Sensor, sondern der Ausdruck oder das Monitorbild. Der Sensor ist nur ein Zwischenschritt. Wenn die Bilder gleich gross skaliert werden, z.B. die 24MP einer A7 auf die 16MP der Olympus mit einem vernünftigem Algorithmus heruntergerechnet, sieht man recht schnell die Unterschiede, vor allem bei hohen Kontrasten und in Schattenbereichen.
Dummerweise wird meist unfair verglichen, nämlich 100% Crops...
masquerade
16.12.2014, 22:56
In der Praxis ist es jedenfalls so...gerade getestet mit A7 und a6000, also FF und APS, mit jeweils f1,8 Festbrennweiten, dass bei gleicher ISO-Einstellung und Blende identische Verschlusszeiten erreicht werden.
Giovanni
16.12.2014, 23:54
In der Praxis ist es jedenfalls so...gerade getestet mit A7 und a6000, also FF und APS, mit jeweils f1,8 Festbrennweiten, dass bei gleicher ISO-Einstellung und Blende identische Verschlusszeiten erreicht werden.
Na dann stimmen Praxis und Theorie ja mal wunderbar überein ... :D
Eine neue Erkenntnis ist das aber nicht, oder hatte jemand was anderes erwartet?
Nein, niemand hat etwas anderes erwartet. An dem Punkt waren wir auch schon.
Jetzt muß nur noch jedem klar werden, das die beiden Bilder aber trotz gleicher Blende, Iso und Belichtungszeit nicht gleich sind. Es gibt unterschiede in der Schärfentiefe, vermutlich in der Brennweite und im Rauschverhalten des Sensors.
Ich hatte heute das Video schon mal in deutsch zusammengefasst, es aber wieder gelöscht da Turboengine eigentlich bereits alles erklärt hatte. Ich kann euch das morgen gegen Nachmittag ruhig alles noch mal schreiben. Dann werden auch die Auswirkungen auf die Objektive klarer, was ja der Auslöser für diese Diskussion war.
Dann wird klar, warum ein mft 40-150 2,8 einem 80-300 5,6 entsprich. Sowohl was Brennweitenwirkung, Schärfentiefe und Lichtstärke anbelangt.:D
Bis morgen und gute nacht,
Dann wird klar, warum ein mft 40-150 2,8 einem 80-300 5,6 entsprich. Sowohl was Brennweitenwirkung, Schärfentiefe und Lichtstärke anbelangt.:D
,
Mensch...Schärfentiefe ja,Lichtstärke nein....2.8 mit VF ist 2.8 auch mit mFT... Hmmmm, hmmmm.... :roll:
Fragen könnten sein:
Mache ich Plakate die grösser als A2 sind?
Das höre ich immer wieder als Argument...Kann mir das mal jemand erklären? Um was geht es da? Anzahl Mp? 16 vs 24? Qualität/Grösse der Mp? Oder anders gefragt: Wieso konnte man schon vor 7 Jahren mit einer Nikon D3 (12MP) Posters, Grossdrucke und Fotoshows auf Leinwand machen? Was anscheinend mit einer neuen 16MP-MFT nicht gehen soll?
Giovanni
17.12.2014, 02:12
Nein, niemand hat etwas anderes erwartet. An dem Punkt waren wir auch schon.
Jetzt muß nur noch jedem klar werden, das die beiden Bilder aber trotz gleicher Blende, Iso und Belichtungszeit nicht gleich sind. Es gibt unterschiede in der Schärfentiefe, vermutlich in der Brennweite und im Rauschverhalten des Sensors.
[...]
Dann wird klar, warum ein mft 40-150 2,8 einem 80-300 5,6 entsprich. Sowohl was Brennweitenwirkung, Schärfentiefe und Lichtstärke anbelangt.:D
So ist es.*
Nur bezweifle ich, ob der Wille vorhanden ist, diese einfachen Zusammenhänge zu erkennen und zu akzeptieren. Es wird garantiert wieder in die Argumentation gegrätscht mit Bildern, die beweisen, dass man mit µFT auch ganz hübsche Fotos machen kann. Wie das beliebte "geh lieber fotografieren", das in der Vergangenheit verlässlich dann kam, wenn jemand sein eigenes himmlisches Equipment auf den Boden der Tatsachen geholt sah. Ja, mit µFT kann man auch schöne Bilder machen. Ja, es ist manchmal besser, fotografieren zu gehen. Nur bringt das eine Diskussion nicht voran, sondern lässt sie wie eine gesprungene Schallplatte ablaufen.
Irgendwo ist eben der Punkt erreicht, an dem es heißt: Wer jetzt nicht begreifen will, begreift nimmermehr. Trotzdem ist das Forum auch für diese Teilnehmer da. Und sie sind nicht unbedingt schlechtere Fotografen, manchmal ganz im Gegenteil. Daher hält sich mein Missionseifer derzeit in Grenzen.
Es ist auch so, dass ich Olympus den Erfolg sehr gönne. Es sind wertige, innovative Geräte, die sich für viele Zwecke sehr gut eignen und mit denen die meisten Besitzer sicherlich äußerst zufrieden sind. Auch wenn sich manche Werbeaussagen meiner Meinung nach an der Grenze zur Unlauterkeit bewegen. Wenn sich die fotografischen Interessen wandeln oder man einfach irgendwann an die Grenzen des Systems stößt, kommen eben andere zum Zug. Sony hat nicht umsonst ein Agreement mit Olympus getroffen: Wir dürfen euren Stabilisator verwenden, ihr bekommt unsere Sensoren (und lasst die Finger vom Vollformat?). So könnten die Sony Vollformat-Gehäuse für diverse OM-D-Anwender, wenn diese ein größeres Format brauchen, zur natürlichen Wahl werden. Und es spricht schließlich auch nichts dagegen, ein µFT-System als Ergänzung z.B. zu einem DSLR/SLT-System zu verwenden, sofern es einem besser gefällt als evtl. kompatiblere Alternativen.
-----
* bei "Lichtstärke" bezieht sich die Entsprechung natürlich auf die Lichtmenge pro Zeit bezogen auf die Gesamtfläche des Sensors; nicht auf die Strahlungsleistung pro Flächeneinheit bzw. absolutem Raumwinkel. Selbstverständlich beleuchtet ein Objektiv mit f2,8 bei Offenblende einen Quadratmillimeter des Sensors viermal so hell wie eins mit f5,6 - die Gesamtlichtmenge ist allerdings gleich, wenn die Sensorfläche beim f5,6er Objektiv viermal so groß ist. Was natürlich beim größeren Sensor eine um 2 ganze Stufen höhere ISO-Einstellung erfordert, um zur gleichen Belichtungszeit bei gleichen Tonwerten im Bild zu kommen.
ericflash
17.12.2014, 08:44
Halleluja,
deswegen habe ich die OMD auch als Zweitsystem zu meinem Sony Equipment :D
Schlimm ist eigentlich, dass ich das Zweitsystem zur Zeit ausschließlich nutze.
phootobern
17.12.2014, 09:50
Das höre ich immer wieder als Argument...Kann mir das mal jemand erklären? Um was geht es da? Anzahl Mp? 16 vs 24? Qualität/Grösse der Mp? Oder anders gefragt: Wieso konnte man schon vor 7 Jahren mit einer Nikon D3 (12MP) Posters, Grossdrucke und Fotoshows auf Leinwand machen? Was anscheinend mit einer neuen 16MP-MFT nicht gehen soll?
Das geht auf jeden Fall, es ist einfach eine Frage der Qualität. Wenn du Grossdrucke machst und einen Normalen Betrachtungsabstand hast ist das kein Problem. Wenn du die Nase auf das Bild hast und die Pixel Suchst hast du klar einen unterschied zu einer 36MP Kamera. Den hast du aber auch wenn du das Bild mit einer Nikon D3 12MP Kamera mit einer 36MP vergleichst.
deswegen habe ich die OMD auch als Zweitsystem zu meinem Sony Equipment
Schlimm ist eigentlich, dass ich das Zweitsystem zur Zeit ausschließlich nutze.
Das alleine sagt ja schon genug :)
Um was geht es da? Anzahl Mp? 16 vs 24? Qualität/Grösse der Mp? Oder anders gefragt: Wieso konnte man schon vor 7 Jahren mit einer Nikon D3 (12MP) Posters, Grossdrucke und Fotoshows auf Leinwand machen?
Genau darum geht es, Qualität und Auflösung. Und man konnte vor sieben Jahren nicht jede Produktion mit einer D3 machen, darum gibt es digitales Mittelformat. Seit Erscheinen der D800(E) und der A7r wird es für Mittelformat aber eng.
Sony hat nicht umsonst ein Agreement mit Olympus getroffen: Wir dürfen euren Stabilisator verwenden, ihr bekommt unsere Sensoren (und lasst die Finger vom Vollformat?).
Weißt Du das genau mit dem Oly Stabi? Ich habe nämlich gelesen das wäre eine Eigenentwicklung von Sony und auch etwas anders aufgebaut wie bei Olympus.
muss ich jetzt auf meinem 25/1.8 einen Aufkleber mit 50/3.6 machen?:cool:
Und man konnte vor sieben Jahren nicht jede Produktion mit einer D3 machen,
erst kürzlich eine Fotoshow (http://visionwildnis.com/vortrag.html) gesehen, mehrheitlich mit einer D4 fotografiert (welche auch "nur" 16MP hat)...
Daher habe ich mich gefragt:
-war der Betrachtungsabstand evtl. so gross, dass die Pixel nicht aufgefallen sind? (Waren vielleicht 6-7Meter)
-Ist die digitale Nachbearbeitung (upscaling etc) so gut?
Oder anders gefragt: wären die Bilder mit einer 16MP MFT gemacht worden, hätte ich dort die "Pixel" wargenommen?
Ein Druck hat keine Pixel.
Das ist doch nur eine Frage der (automatischen) Nachbearbeitung.
Nimm eine digitale diagonale Linie und mach eine Upscaling um 10x. Dann hast du einen klaren Treppeneffekt. Nun nimmst ein Verschmierwerkzeug und machst den Treppeneffekt wieder weg.
Erst, wenn du jetzt einen einzelnes Pixel wiederum als Pixelscharf erwartest bist du enttäuscht.
Zudem muss man sich einfach nur mal bei Kalenderbildern umschauen, dann merkt man sehr schnell, was da teilweise für dürftige Qualität ausgeliefert wird.
bydey
ericflash
17.12.2014, 11:32
Habe mir vom Studioshooting mit den Mädels jetzt mal ein 100x60 Bild bestellt. Mal sehen ob ich was erkenne :D
Es stimmt aber schon, wenn man in der Werbung tätig ist wird auch automatisch mittlerweile mindestens 24 MP voraus gesetzt eher schon 36 MP bzw. Mittelformat.
Hatte unlängst mit einem Profi ein Gespräch der gejammert hat, das Canon da ziemlich hinterher hinkt, weil viele Kunden einfach schon die 36 MP voraus setzen.
Egal das hat mit der OMD jetzt nichts zu tun, für meine Kunden sind 16 MP auf alle Fälle genug :D
Ein Druck hat keine Pixel.
Waren ja auch keine Plakate :P
Nimm eine digitale diagonale Linie und mach eine Upscaling um 10x. Dann hast du einen klaren Treppeneffekt. Nun nimmst ein Verschmierwerkzeug und machst den Treppeneffekt wieder weg.
Damit erklärst du das Prinzip vom "upscaling"
Was mich aber interessiert wäre; sind die Pixel von KB qualitativ "besser" als die von MFT? So das ich einen Unterschied sehe bei ner Fotoshow bzw. die Ergebnisse vom Upscaling besser aussehen?
Irgendwie kapiere ich das nicht...vor 5 Jahren gab es auch schon sehr grosse Poster von Sportlern etc. Und selbst bei Medium Format noch keine 36MP...haben sich die Qualitätsansprüche soooo verändert oder was übersehe ich?
Damit erklärst du das Prinzip vom "upscaling"
Was mich aber interessiert wäre; sind die Pixel von KB qualitativ "besser" als die von MFT? So das ich einen Unterschied sehe bei ner Fotoshow bzw. die Ergebnisse vom Upscaling besser aussehen?
Nö, warum sollten sie das sein.
Die Qualität der Pixel ergeben sie aus dem Gesamtpaket. Und das ergibt dann die maximale Auflösung (messbarer Wert) und die Qualität eines einzelnen Pixel.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelnes Pixel besser ist, ist bei KB höher, als umgekehrt, weil die Voraussetzungen besser sind oder einfacher.
In der Bildmitte muß ein Objektiv für mft eine höhere theoretische Auflösung bieten.
Am Bildrand wiederum ist die Herausforderung für die Objektive an KB die größere Herausforederung.
Das kennen wir aus der Diskussion KB-Objektive an 24MP-APS-C. Manche funtionieren hervorragend, weil der schwächelnde Rand ausgeblendet wird und andere wiederum nicht, weil das Auflösungsvermögen mit dem extermen Pixelpitch nicht klar kommt.
bydey
Robert Auer
17.12.2014, 12:07
So ist es.* -----
* bei "Lichtstärke" bezieht sich die Entsprechung natürlich auf die Lichtmenge pro Zeit bezogen auf die Gesamtfläche des Sensors; nicht auf die Strahlungsleistung pro Flächeneinheit bzw. absolutem Raumwinkel. Selbstverständlich beleuchtet ein Objektiv mit f2,8 bei Offenblende einen Quadratmillimeter des Sensors viermal so hell wie eins mit f5,6 - die Gesamtlichtmenge ist allerdings gleich, wenn die Sensorfläche beim f5,6er Objektiv viermal so groß ist. Was natürlich beim größeren Sensor eine um 2 ganze Stufen höhere ISO-Einstellung erfordert, um zur gleichen Belichtungszeit bei gleichen Tonwerten im Bild zu kommen.
Anmerkungen:
1.Die fotografische Lichtstärke ist eine dimensionslose Größe.
2.Die fotografische Lichtstärke beschreibt nicht, welche Lichtmenge das Objektiv einfangen kann, weil das zusätzlich vom Abbildungsmaßstab abhängig ist. Ein Großformat-Objektiv mit ƒ/16 fängt bei gleicher Aufnahmedistanz wesentlich mehr Licht als ein Kompaktkamera-Objektiv mit ƒ/2 ein.
3.Nur in der deutschen Sprache besteht die Verwechslungsgefahr der Begriffe fotografische Lichtstärke mit der Lichtstärke (Photometrie) (Einheit: Candela - abgegebener Lichtstrom eines beliebigen Objekts pro Raumwinkel) sowie der Lichtstärke eines Fernglases (Einheit: Quadratmeter).
4.Die Lichtstärke wird wie die Blende in der Umgangssprache sowohl direkt als auch reziprok verwendet:
Lichtstärke 1:4, Lichtstärke 1/4, Lichtstärke ƒ:4, Lichtstärke ƒ/4 wie aber auch Lichtstärke 4 oder 4,0er Lichtstärke.
Hierdurch erfolgt die korrekte Zuordnung z.B. einer großen Lichtstärke 2 oder einer kleinen Lichtstärke 16 leicht fehlerhaft.
Quelle: Wikipedia, Lichtstärke (Fotografie)
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelnes Pixel besser ist, ist bei KB höher, als umgekehrt, weil die Voraussetzungen besser sind oder einfacher.
Das kennen wir aus der Diskussion KB-Objektive an 24MP-APS-C. Manche funtionieren hervorragend, weil der schwächelnde Rand ausgeblendet wird und andere wiederum nicht, weil das Auflösungsvermögen mit dem extermen Pixelpitch nicht klar kommt.
bydey
:top: Danke! Soeben ein großes AHA-Erlebnis!
Genug mit dem Technik Gequassel, habe mir gestern unter anderem ein M.Zuiko 9-18 zugelegt und so sieht das bei 9mm aus ;)
815/f24t569p3008n2_eULxJnMv.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216055)
Ariovist
17.12.2014, 16:05
Von mir gibt's nun auch ein Bildchen. E-M10 mit Oly 12-40/2.8
Porsche-Museum Stuttgart:
824/2014-12-16__490-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216056)
Von mir gibt's nun auch ein Bildchen. E-M10 mit Oly 12-40/2.8
Porsche-Museum Stuttgart:
Super… wie lange hast Du belichtet und zu welcher Tageszeit?
Dort fahren ja nach der Feierabendzeit nicht mehr so viele Autos :crazy:
Torsten
phootobern
17.12.2014, 16:24
EM-10 mit dem 14-42mm bei 25mm
824/Schloss_Thun1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216057)
Gegenlichaufnahme
830/Grimsel-Furka1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216058)
Ariovist
17.12.2014, 16:26
Super… wie lange hast Du belichtet und zu welcher Tageszeit?
Dort fahren ja nach der Feierabendzeit nicht mehr so viele Autos :crazy:
Torsten
Danke ;)
Mit Live-Composite: Basis-Belichtung 1.6 s (so dass das Gebäude korrekt belichtet ist) und dann einfach so lange warten bis genug Leuchtspuren der Autos hinzugekommen sind. Hier waren es vielleicht 15 s. Je nach Verkehr eben ;)
Zeit: 16:57 Uhr gestern ;)
Stefan79gn
17.12.2014, 16:37
Von mir gibt's nun auch ein Bildchen. E-M10 mit Oly 12-40/2.8
Porsche-Museum Stuttgart:
824/2014-12-16__490-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216056)
Tolles Foto. Gefällt mir
Jep, schönes Foto!
Komme wirklich immer mehr ins grübeln...:roll:
Vermute mal 2015 wird für mich ein teures Foto-Jahr...
Was mich noch etwas stört ist das "four third"...4/3 Format? Das waren doch die TV's aus den 90ern ;-)
Nee, wäre halt nur Schade, da ich meist 3/2 oder gar 16/9 für Bildschirm/TV Hintergründe benötige...d.h. 1/4 vom Sensor könnte ich auch abkleben...
Ariovist
17.12.2014, 17:42
Bei Landschaftsbildern sind 4:3 nicht schön. Dafür im Hochformat, bei Querformat Portraits sind 4:3 auch ganz nett.
Stefan79gn
17.12.2014, 17:43
Was mich noch etwas stört ist das "four third"...4/3 Format? Das waren doch die TV's aus den 90ern ;-)
Nee, wäre halt nur Schade, da ich meist 3/2 oder gar 16/9 für Bildschirm/TV Hintergründe benötige...d.h. 1/4 vom Sensor könnte ich auch abkleben...
Man kann auch einfach wenn man mal wirklich 3:2 möchte ( glaub mir habe vorher auch gedacht ich vermisse es mehr) in LR das Foto beschneiden.
Schreibt er ja:D wenn er dann auf 16:9 möchte muss er halt beschneiden (Sensor abkleben).
Ich hatte ja geschrieben das ich noch mal was zu den Äquivalenzrechnungen schreibe. Ich lass das aber, im Grunde ist ja alles erklärt. Wer z.B.nicht so gut Englisch kann, dem sende ich gerne eine PM mit dem Inhalt und anschaulichen Beispielen aus dem verlinkten Video.
@Ariovist
Das Live Composite scheint für solche Aufnahmen echt gut geeignet zu sein. Macht einem das Leben einfacher.
Formate hin oder her…
Ich präsentiere „The grinched library“
824/Library-green-P161711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216059)
Gruß Torsten
Ich fotografiere mit der a6000 meist im16:9 Format und Raw...d.h. beim Fotografieren sehe ich den "richtigen" Bildauschnitt und sollte ich den Rest doch auch benötigen ist dank Raw ja alles vorhanden...(Hat mir auch schon manches Tierbild gerettet, weil zBsp. das Ohr abgeschnitten wurde und im LR konnte ich den Bildausschnitt nach oben verschieben...so quasi eine Reserve)
Kann das die Omd auch? Oder werden andere Bildformate im Raw-Format blockiert?
Ich fotografiere mit der a6000 meist im16:9 Format und Raw...d.h. beim Fotografieren sehe ich den "richtigen" Bildauschnitt und sollte ich den Rest doch auch benötigen ist dank Raw ja alles vorhanden...
Kann das die Omd auch? Oder werden andere Bildformate im Raw-Format blockiert?
Bei den Olympus Kameras kann man div. Bildformate einstellen, diese Wirken sich aber nur auf das JPG aus, wenn man RAW + JPG fotografiert ist das eine optimale Kombi.
Torsten
Soviel zu Sony hat den Olympus Stabi verbaut.
Hier nachzulesen http://www.43rumors.com/many-new-info-about-olympus-present-and-future-they-do-not-exclude-to-use-larger-sensors-in-future/
"Sony’s (5 axis) technology is used on bigger sensors so we figure that the whole mechanism should be bigger as well. And its effect might be limited due to insufficient space for the mechanism to move. We think Olympus’s has better stabilization capability, especially at telephoto ends"
Bei den Olympus Kameras kann man div. Bildformate einstellen, diese Wirken sich aber nur auf das JPG aus, wenn man RAW + JPG fotografiert ist das eine optimale Kombi.
Torsten
Bei LR kannst Du aber nur das eingestellte Seitenverhältnis verwenden. Wenn 3:2 eingestellt ist kommt man an das 4:3 RAW nicht mehr ran. Das geht nur bei anderen Konvertern, glaube z.B. capture one.
Giovanni
17.12.2014, 22:36
"Sony’s (5 axis) technology is used on bigger sensors so we figure that the whole mechanism should be bigger as well. And its effect might be limited due to insufficient space for the mechanism to move. We think Olympus’s has better stabilization capability, especially at telephoto ends"
Unsinn. Wouldashouldacoulda. Nur Spekulatius, so weit das Auge reicht. Aber leider ohne Mandeln.
Denen war wohl langweilig und so haben sie ein bisserl was zusammenfantasiert, um vor Weihnachten noch ein paar unentschlossene ahnungslose Käufer mehr von Sony wegzuziehen und ihrem Ernährer Olympus zuzuführen.
Bei LR kannst Du aber nur das eingestellte Seitenverhältnis verwenden. Wenn 3:2 eingestellt ist kommt man an das 4:3 RAW nicht mehr ran. Das geht nur bei anderen Konvertern, glaube z.B. capture one.
Hehe… das ist mir gar nicht aufgefallen, da ich CaptureOne seit der V6 benutze…
Keine Ahnung wie sich LR da verhält, aber der Olympus Viewer bietet bestimmt auch noch Möglichkeiten.
Torsten
Bei LR kannst Du aber nur das eingestellte Seitenverhältnis verwenden. Wenn 3:2 eingestellt ist kommt man an das 4:3 RAW nicht mehr ran. Das geht nur bei anderen Konvertern, glaube z.B. capture one.
Dasselbe Problem habe ich mit meiner alten NEX F3 und LR. Mit der A6000 komme ich problemlos an das ganze RAW-File.
Anscheinend gibt es da auch unter den Oly-Modellen Unterschiede. Link (http://www.dpreview.com/forums/post/51831097)
Ob es an Lightroom liegt oder der Kamera..(?) Wo werden die Informationen abgespeichert? Auch in den EXIF's?
Ein Schnappschuss am Abend mit dem neu eingetroffenen M.Zuiko 17mm 1:1.8 bei ISO 2000 nicht entrauscht bzw. nur mit den Standardeinstellungen des RAW Konverters, kann sich sehen lassen finde ich ;)
1021/_P171819.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216072)
Gruß Torsten
Stefan79gn
18.12.2014, 01:40
Hallo Torsten, sieht doch gut aus , selbst bei offenblende. Wie ist der af von der Geschwindigkeit?
Hallo Torsten, sieht doch gut aus , selbst bei offenblende. Wie ist der af von der Geschwindigkeit?
Danke Dir :)
Bzgl. Des AF… hm naja… die Katze schlief von daher hätte ich wohl auch bei ISO100 mit Stativ fotografieren können, weiß nicht das 17er kam erst heute rein, muss ich die Tage mal testen.
Es grüßt Torsten
ericflash
18.12.2014, 08:38
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Leica/Pana Objektiven 42,5 und 15mm? Sind sie das Geld wirklich wert?
masquerade
18.12.2014, 09:36
Ich habe gelesen, dass die EM-1 (auch die anderen?) standardmäßig bei ISO-200 starten. Dann gibt es noch eine LOW-Einstellung, die wohl ISO-100 einstellt. Gibt es bei ISO-100 gravierende Nachteile, oder warum ist das nicht standardmäßig eingestellt?
Stefan79gn
18.12.2014, 09:56
Bei iso 200 soll so wie ich es weiss die Dynamik des sensors am höchsten sein.
phootobern
18.12.2014, 10:15
Das ist so, die Grundeinstellung ist ISO 200, es gibt aber auch Nutzer die schwären auf die Low einstellung die dann ISO ca. ISO 100 entspricht.
Die unterschiede sind sehr kleine und in vielen bereichen eines Bildes nicht oder nur kaum warzunehmen.
Viele mehr holst du aus den Olympus RWAs heraus wenn du dir die mühe machst den Oly Viwer zu gebrauchen, auch wen er eher langsam und gewöhnungsbedürftig ist.
Nacher speicherst du das Bild als 16 Bit tif und hast eine Top Qualität.
Gruss Markus
Ich habe mal gelesen, kann es aber selbst nicht begründen, dass die Olympus MFT Kameras bei ISO 200 beginnen und die LOW ISO Einstellung eine Software Simulation ist. Keine Ahnung was davon zu halten ist.
Es grüßt Torsten
Das ist so, die Grundeinstellung ist ISO 200, es gibt aber auch Nutzer die schwären auf die Low einstellung die dann ISO ca. ISO 100 entspricht.
DXO meint, dass ISO100 bezüglich Dynamic Range am besten ist.(GH4,OMD1, OMD10) Wobei die Unterschiede zu ISO200 wirklich sehr klein sind. Wenn man die Vorteile der kürzeren Verschlusszeit bei ISO200 auch mit einbezieht würde ich mal mit "Gleichstand" bewerten...
Ariovist
18.12.2014, 15:47
Iso 100 ist lediglich für jpg shooter interessant. Es ist Iso 200 plus 1 Blende ("Uberbelichtung)") und wird anschließend wieder um eine Blende zurückgenommen. Damit wird Rauschen unterbunden, geht aber zwangsläufig auf die Highlights im Bild.
Also Iso Low = Iso 200 + 1 EV
Stefan79gn
18.12.2014, 17:29
Zum Thema schärfentiefe habe ich ( auch wenns auf kb bezogen ist) bei Temron was entdeckt.
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/327/
Schärfentiefe hin oder her, die Om-D mit M.Zuiko 9‑18mm 1:4.0‑5.6 einmal mehr ;)
824/LBBW_P161705.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216087)
f/11・ISO100・18mm
Gruß Torsten
Stefan79gn
18.12.2014, 19:03
Das Foto gefällt mir. Ist das ooc? 1.3 sekunde. Handgehalten?
Das Foto gefällt mir. Ist das ooc? 1.3 sekunde. Handgehalten?
Nein & Nein … und Danke :top:
Es grüßt Torsten
Stefan79gn
18.12.2014, 19:19
Also ebv :-) gut gemacht.:top:
Jedes Bild brauch ein bisschen Arbeit, aber ich zeige Dir gern das Original ;)
Gruß Torsten
Ariovist
18.12.2014, 19:23
Schön, viewpix. Das 9-18 hatte ich auch mal, war aber mit der Randschärfe überhaupt nicht zufrieden. Mag sein, dass dein Exemplar besser abbildet.
Hier das Original…
6/_P161705.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216092)
Nicht sehenswert :crazy:
Gruß Torsten
Stefan79gn
18.12.2014, 19:26
Hast du die Tiefen/höhen hochgezogen? Das Original ist wirklich nicht so toll, stimmt.
Hast du die Tiefen/höhen hochgezogen? Das Original ist wirklich nicht so toll, stimmt.
Ach nur in CaptureOne folgendes:
Belichtung: +1.9
Kontrast: +11
Helligkeit: +8
Sättigung: +13
Spitzlicht: +30
Schatten: +15
Klarheit: +20
Struktur: +11
Und noch ein bisschen feintuning ;)
Torsten
Stefan79gn
18.12.2014, 19:43
Mit Capture one kenne ich mich garnicht aus. Sollte aber mit LR auch gehen oder?
Mit Capture one kenne ich mich garnicht aus. Sollte aber mit LR auch gehen oder?
Klar… manche Werkzeuge heißen eventuell anders, aber das kann man schon lernen, mit der Zeit bekommt man Routine ;)
Torsten
Ariovist
18.12.2014, 22:15
Weitwinkel-Aufnahme mit dem 12-40/2.8 Pro
796/2014-12-16__338-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216093)
Weitwinkel-Aufnahme mit dem 12-40/2.8 Pro
796/2014-12-16__338-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216093)
Eine feine Arbeit aus dem Porschemuseum, gefällt mir sehr :top:
Torsten
Ariovist
18.12.2014, 22:28
Eine feine Arbeit aus dem Porschemuseum, gefällt mir sehr :top:
Torsten
Danke!
12 mm sind da noch etwas zu lang. Mit 7-9 mm sähe es noch deutlich spektakulärer aus. Nach einem Superweitwinkel werde ich mich noch umsehen. Pana 7-14 mm ist allerdings nicht ganz billig :flop:
Aus diesem Grund habe ich mir erst einmal das MFT 9-18 gekauft, denn die Olympus Alternative Olympus Zuiko Digital ED 7-14mm f4.0 (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/296261_-zuiko-digital-ed-7-14mm-f4-0-olympus.html) ist mir zu teuer, wobei auch zu schwer, es soll zwar eine MFT Version kommen, aber die wird preislich bestimmt auch über dem Pana angesiedelt sein. Das Pana kommt für mich nicht in Frage, weil PhaseOne dessen Profile nicht inkludiert hat in CaptureOne… :?
Torsten
Ariovist
19.12.2014, 03:42
DXO meint, dass ISO100 bezüglich Dynamic Range am besten ist.(GH4,OMD1, OMD10) Wobei die Unterschiede zu ISO200 wirklich sehr klein sind. Wenn man die Vorteile der kürzeren Verschlusszeit bei ISO200 auch mit einbezieht würde ich mal mit "Gleichstand" bewerten...
Wo steht das?
DXO hat den höchsten Wert für "Dynamic Range" bei Iso 200 gemessen: 12.29 EV.
Für ISO 100 liegen gar keine Messwerte vor, zumindest finde ich keine.
Weitwinkel-Aufnahme mit dem 12-40/2.8 Pro
796/2014-12-16__338-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216093)
super Bild.
Beim nächsten Mal ergänze doch Dein Bild noch ergänzen um ein von oben nach unten erzeugtes Bild. Das gibt durch die obige Spiegelungen einen tollen Effekt. Gehört natürlich viel Ruhe dazu aus einer fahrenden Rolltreppe zu fotografieren. Die (und die Ideen) hatte ich anfangs nicht und musste viel laufen (wie heißt es schön im Schäbischen: "Der, ders nicht im Kopf hat, muss laufen"):D
super Bild.
Hätte ich mit jeder anderen Kamera auch nicht hinbekommen. ;)
es gibt noch viel zu lernen :doh:
bydey
Angelika D.
19.12.2014, 16:21
Hallo Angelika
Da wir auch einen Stubentiger haben, wollte ich mal "testen", ob man da so viel falsch machen kann? Und ja - man kann :lol: - zumindest ich.
Bis ich das erste scharfe Bild im Kasten hatte, mußte ich ganz schön probieren.
Wenn man/Frau davon absieht, das deine zwei Olys eventuell einen Defekt hatten, konnte ich das ganze mal auf die Spitze treiben - mit einem 20/2.8 Flektogon - also nix mit AF.
Das Hauptproblem - ich habe einfach die Bewegungsunschärfe unterschätzt.(Innenraum, wenig Tageslicht, ISO 800, 1/20s, f2.8 Naheinstellgrenze 19cm - meine extremste Einstellung bei diesem "Test")
6/DSC09517_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215719)
Ich könnte mir gut vorstellen, das bei der Oly eine oder zwei höhere ISO-Stufen kein Problem sind und damit die kürzere Belichtungszeit der Bewegungsunschärfe zuvor kommt :top:
Hallo Rico,
danke Dir für Deine Mühe. Mittlerweile habe ich schon, wenn ich mal dazu komme, mal meinen Kater fotografiert und ich muss sagen, es klappt immer besser.
Leider habe ich umständehalber im Moment kaum Zeit die Kamera richtig auszutesten, was ich so schade finde, weil es reizt mich natürlich sehr, aber das wird schon.
Angelika D.
19.12.2014, 16:27
Ich bin es mal wieder. Sorry, ich komme hier kaum mit, mit dem nachlesen. Im Moment habe ich einen 18 Stunden-Tag und dann bin ich endlich zu Hause und falle meist auf die Couch :-(
Ich habe mal eine Frage zu Objektiven. Ich möchte mein Tamron 90 mm und das Sony 50 mm 1.8 ersetzen.
Irgendwie komme ich noch nicht ganz klar mit der Umrechnung. Sony muss ich mit 1,6 multiplizieren und Olympus mit 2, das ist doch richtig oder?
Meine Tante möchte mir was dazu tun und ich soll mir jetzt!!! ein Objektiv kaufen, weil sie es mir zu Weihnachten mitfinanzieren möchte. Nur ich weiß gerade nicht welches.
Am wichtigsten ist mir ein Makroobjektiv. Das 45 mm gefällt mir, aber kann ich das auch für Makro nehmen oder taugt das dafür nichts ?
Danke Euch schon mal.
Stefan79gn
19.12.2014, 16:39
Hallo Angelika,
schön zu lesen das du mit der Kamera warm wirst.
Also zu Den Faktoren. Sony hat einen Cropfaktor von 1.5 und mft von 2.0. Heißt wenn du ein Sony 50mm Objektiv hast, entspricht das den Blickwinkel von 75mm an Kleinbild.
wenn du ein mft Objektiv möchtest, was ungefähr den gleichen Blickwinkel abdeckt, gibt es zb. das Olympus 45/1.8. damit wärst du bei 900mm Blickwinkel an kb also etwas mehr.
Als Makro gibt es zb. http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-ED-60mm/dp/B009C742Y2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418999561&sr=8-1&keywords=mft+makro+objektiv
Das Olympus 60/2.8 was am Kleinbild 120mm entspricht.
Das 45er ist kein wirkliches Makro Objektiv.
Welche Objektive noch empfehlenswert sind:
Das Olympus 25/1.8 entspricht 50mm an kb
Panasonic 20/1.7 (habe ich selbst und find es super) entspricht 40mm kb. Der af ist aber langsamer.
Dann gibs von Sigma noch das 19er, 30er und 60er jeweils mit einer Lichtstärke von 2.8.
Übrigens Blende 1.8 ist an mft wie auch an aps-c 1.8. Allerdings hast du etwas weniger Freistellung.
Was ich empfehlen kann ist das Buch von http://www.amazon.de/Das-Kamerabuch-Olympus-OM-D-E-M1/dp/3645603034/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1418999846&sr=8-2&keywords=reinhard+wagner+e-m1
Reinhard Wagner.
Habe mir die Pdf für meine E-M10 gekauft und dort drinnen steht alles von a-z speziell für die jeweilige Kamera. Mit Tips, Tricks empfehlungen etc. Mir war das Buch aber derzeit zu teuer, deshalb wurde es die pdf. Für die E-M1 gibs die auch als Kindle Edition.
lg
Angelika D.
19.12.2014, 16:49
Hallo Stefan,
danke Dir für die schnelle Antwort.
Das 60 mm 2.8 von Olympus habe ich mir auch schon angesehen. Hatte aber an dem 45 mm überlegt, weil es eine besser Lichtstärke hat.
Ist also richtig, das Tamron 90 mm wäre dann mit 1.5 muliplizieren = 135 mm und das 60mm wäre dann mit 2 zu multiplizieren, so das ich dann bei 120 mm wäre. Im Endeffekt etwas schlechter als das Sony Tamron.
Das Buch habe ich Anfang der Woche geliefert bekommen, aber habe es nur kurz durchgeblättert. Wenn ich abends gegen 23-24 Uhr nach Hause komme, habe ich da nicht mehr wirklich den Kopf für das durchzulesen.
Weil das 45er gerade im Gespräch ist, für mich ersetzt es ein 85er an ASP-C bzw. VF… soeben frisch aus der Presse ;)
1021/_P191846.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216148)
Torsten
Angelika D.
19.12.2014, 16:53
Weil das 45er gerade im Gespräch ist, für mich ersetzt es ein 85er an ASP-C bzw. VF… soeben frisch aus der Presse ;)
1021/_P191846.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216148)
Torsten
Also lohnt sich die Anschaffung des 45er? Ich nehme an, das Du die Katze mit dem 45er fotografiert hast. Echt klasse das Foto:top:
screwdriver
19.12.2014, 17:02
Irgendwie komme ich noch nicht ganz klar mit der Umrechnung. Sony muss ich mit 1,6 multiplizieren und Olympus mit 2, das ist doch richtig oder?
Hallo Angelika,
die Brennweite bleibt IMMER gleich.
Es ändert sich bei gleicher Brernnweite der Bildwinkel weil bei einem kleineren Sensor nur ein kleinerer "Ausschnitt" genutzt wird.
Um an einem MFT-Sensor denselben Bildwinkel zu erreichen, wie bei einem Kelinbildsensor musst du die Brennweite halbieren und für die Sonys mit 2/3 multiplizieren.
Der sog. "Cropfaktor" beträgt bei MFT 2 und bei den Sonys 1,5.
Der Faktor von 1,6 gilt für Canon-Kameras. Deren Sensor ist ein wenig kleiner als bei den Sony- APS-C-Kameras.
Praxisbeispiele:
Um denselben Bildwinkel abzubilden braucht man
an Kleinbild 50mm
an APS-C 37,5mm
an MFT 25 mm
Oder andersrum:
60mm an MFT wirken wie
90mm an APS-C oder
120mm an Kleinbild
Das 45er an der Olympus ist Quasi für den Preis was es kostet ein Must Have. Man muss sich bewusst sein dass man im Innenraum immer recht nah dran ist, aber manchmal ist man auch zu weit weg, dann ist es Perfekt. Ja das Katzenbild ist mit dem 45er gemacht.
Es grüßt Torsten
Angelika D.
19.12.2014, 17:09
Hallo Volker,
danke Dir für Deine Erklärung. Die ist sehr einleuchtend :-)
Angelika D.
19.12.2014, 17:11
Das 45er an der Olympus ist Quasi für den Preis was es kostet ein Must Have. Man muss sich bewusst sein dass man im Innenraum immer recht nah dran ist, aber manchmal ist man auch zu weit weg, dann ist es Perfekt. Ja das Katzenbild ist mit dem 45er gemacht.
Es grüßt Torsten
Oh ok, danke Dir, aber brauche ich es wirklich, wenn ich das 12-40 2.8 mm habe. Da kann ich ja auch 40 mm gehen.
Stefan79gn
19.12.2014, 17:30
Das 45/1.8 hat den Vorteil der höheren Lichtstärke. Schon bei offenblende ist es wohl Super.
Das Olympus 60/2.8 ist ein richtiges Makro. wenn Makro gewünscht wird, würde ich dies in Betracht ziehen.
Um an einem MFT-Sensor denselben Bildwinkel zu erreichen, wie bei einem Kelinbildsensor musst du die Brennweite halbieren und für die Sonys mit 2/3 multiplizieren.
Das Verstehe ich jetzt nicht :( Aber deine Beispiele kann ich nachvollziehen:D
Ist also richtig, das Tamron 90 mm wäre dann mit 1.5 muliplizieren = 135 mm und das 60mm wäre dann mit 2 zu multiplizieren, so das ich dann bei 120 mm wäre. Im Endeffekt etwas schlechter als das Sony Tamron.
Ja, so ist es von der Wirkung des Bildwinkels (oder auch äquivalente Brennweite) richtig. Die 120mm sind aber nicht zwingend schlechter, sondern nur etwas kürzer. Welches das bessere Objektiv ist weiß ich nicht.
Ich möchte mein Tamron 90 mm und das Sony 50 mm 1.8 ersetzen.
...
Am wichtigsten ist mir ein Makroobjektiv.
Wenn du es so schreibst, dann würde ich zu dem 60mm Macro grteifen. Du hast ja das gute 2.8 Zoom. Damit kannst du viel machen was du auch mit dem 45er machen würdest (mit leichten abstrichen). Aber mit dem 45er hast du kein Macro. Willst du ein Macro, dann nimm das 60er. Auch ist das 45er günstiger, also evtl. auch später mal schneller ohne Weihnachten finanzierbar :D
Das Verstehe ich jetzt nicht :( Aber deine Beispiele kann ich nachvollziehen:D
OK, aufmerksam und laut lesen hilft:lol:. Jetzt hab auch ich den Satz verstanden. Stimmt natürlich :top:
Angelika D.
19.12.2014, 18:23
Danke Dir Thomas, ich denke mittlerweile auch, das ich das 60 mm nehmen werde :-)
Ariovist
19.12.2014, 19:04
854 Kommentare! Dürfte Rekord sein im SUF? ;)
Oh ok, danke Dir, aber brauche ich es wirklich, wenn ich das 12-40 2.8 mm habe. Da kann ich ja auch 40 mm gehen.
Zooobjektive haben meistens eine andere Charakteristik als Festbrennweiten. Sie bilden nicht bei jeder Brennweite gleich gut ab. Sie sind ein Kompromiss, wenn man unterwegs ist und einen Bereich abdecken möchte.
Ich hatte die E-M10 mit dem Kit Zoom 14-42 gekauft, welches ich kaum noch nutze seit dem ich mehrere Festbrennweiten habe.
Aber diese Entscheidung kann einem niemand abnehmen...
Torsten
Stefan79gn
19.12.2014, 20:14
Hat jemand das Pana20/1.7 und wenn ja welchen Geli nutzt ihr?
Ariovist
19.12.2014, 20:19
Hat jemand das Pana20/1.7 und wenn ja welchen Geli nutzt ihr?
Ich hatte früher eine Gummiblende dran, glaub von B+W. Gummiblenden sind aber nicht jedermanns Geschmack, aber sie sind äußerst geschickt.
Stefan79gn
19.12.2014, 20:30
Habe bei amazon den hier gefunden
http://www.amazon.de/JJC-LH-46GF-Alu-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Streulichtblende/dp/B0057D83O0/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1419013307&sr=1-1&keywords=lh-46gf
soweit so gut. Allerdings passt wohl der original deckel nicht mehr.
Ein Gumigeli gibs da für 7 euro, aber dort sind wohl abschattungen zu sehen.
Ariovist
19.12.2014, 21:02
JJC sind gut. Meine b+w Gummiblende hatte keine Abschattungen beim Pana 20.
Stefan79gn
19.12.2014, 21:04
Habe mir jetzt den jjC Geli bestellt und für 3 Euro nen 55mm deckel für den Geli. Denke für knapp 17 Euro passt das.
Ariovist
19.12.2014, 21:06
Wann ist mit neuen hennesbender Portraits zu rechnen?
Petterson
19.12.2014, 21:08
Hallo Stefan,
auf dem 20er hatte ich diese GeLi: http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden/Schraubgewinde-Gegenlichtblenden/Aluminium-Gegenlichtblende-46mm-z-B-fuer-Panasonic-20mm-f-1-7::3977.html#mehr, passt perfekt, ist robust und sieht gut aus.:)
Nachdem das 20er nun weg ist, leistet sie mir auf dem Pana 14/2,5 gute Dienste.:)
LG Stefan
Stefan79gn
19.12.2014, 21:12
Hallo stefan, sieht gut aus. was hast du deckelmäßig gemacht? Der original passt ja nicht mehr oder?
http://www.amazon.de/JJC-LH-46GF-Alu-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Streulichtblende/dp/B0057D83O0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1419016567&sr=8-1&keywords=jjc+panasonic+20%2F1.7
den Geli habe ich bestellt. Vorne passt ein 55mm Deckel dran.
Petterson
19.12.2014, 21:18
Hallo stefan, sieht gut aus. was hast du deckelmäßig gemacht? Der original passt ja nicht mehr oder?
Einfach 'nen alten 58er Deckel draufgeklemmt.:)
LG Stefan
Stefan79gn
19.12.2014, 21:20
Dann kann ich ja bei dem jjc geli plus 55mm deckel bleiben. der soll nämlich passen
Petterson
19.12.2014, 21:27
Klar, wenn du schon einen 55er Deckel hast.
LG Stefan
Stefan79gn
19.12.2014, 21:30
für 3euro mitbestellt. Finde es schade das so ein Geli nicht mitgeliefert wird.
screwdriver
19.12.2014, 21:38
... Finde es schade das so ein Geli nicht mitgeliefert wird.
Die ist doch nur für Profis. :lol:
Und die müssen die Geli eben teuer nachkaufen. :P
Genauso wie regelmässig auch bei Canon..... :crazy:
Stefan79gn
19.12.2014, 21:44
Die ist doch nur für Profis. :lol:
Und die müssen die Geli eben teuer nachkaufen. :P
Genauso wie regelmässig auch bei Canon..... :crazy:
Lach ja so kann man das auslegen. An einem Objektivköcher haben die beim Panasonic 20/1.7 II gedacht, aber an sowas durchaus wichtiges nicht. Naja muss man wohl in Zukunft gleich Geld fürn Geli mit einplanen.
Petterson
19.12.2014, 21:49
Früher bei den alten FT-Linsen war die GeLi immer mit dabei (Ausnahme: das 25/2,8 Pancake). Mit dem Wechsel auf MFT hat man das dann leider wohl in Anlehnung an andere Firmen aufgegeben. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass beim Oly 25/1,8 wieder eine GeLi dabei war!:)
LG Stefan
Giovanni
19.12.2014, 21:57
Die ist doch nur für Profis. :lol:
Und die müssen die Geli eben teuer nachkaufen. :P
Genauso wie regelmässig auch bei Canon..... :crazy:
Eher für Hobbyknipser :crazy:. Denn die Profis kaufen bei Canon meist L Objektive. Bei denen bekommen sie die passende Gegenlichtblende, je nach Modell auch eine Tasche sowie bei den Teles eine Stativschelle mitgeliefert. ;)
screwdriver
19.12.2014, 22:03
... . Bei denen bekommen sie die passende Gegenlichtblende, je nach Modell auch eine Tasche sowie bei den Teles eine Stativschelle mitgeliefert. ;)
Verstehe. Deswegen sind die L-Objektive gleich so teuer. :crazy:
Ariovist
20.12.2014, 00:07
Von Olympus heißt es offiziell, dass Streulichtblenden bei den heutigen Objektiven nicht mehr nötig seien. Daher werden sie auch nicht immer mitgeliefert. So hat es ein Olympus Vertreter auf einer Messe erzählt.
Giovanni
20.12.2014, 00:13
Verstehe. Deswegen sind die L-Objektive gleich so teuer. :crazy:
Im Vergleich zu gleichwertigen Sony G oder Zeiss by Sony sind sie regelrechte Sonderangebote.
hennesbender
20.12.2014, 00:42
854 Kommentare! Dürfte Rekord sein im SUF? ;)
Bekommt der TO dann nen Orden oder sowas?!... :)
Ariovist
20.12.2014, 01:37
Bekommt der TO dann nen Orden oder sowas?!... :)
Erst ab 1000 Kommentaren.... Dann gibt es den "Systemwechsel-Initiativ-Orden" von Olympus und von Sony die "goldene Himbeere".
Naja, ich als Mod hätte den Thread schon lange zugemacht im Hinblick auf den Titel.
Dazu gibt es das Oly Forum, das auch viel strengere Regeln als das Sony Forum hat. Wie z. B.
"Registrierte Nutzer können Bilder im Olympus Fotoforum ausstellen. In die Galerien bitte ausschließlich Bilder laden, die mit Kameras aus dem Olympus E-System aufgenommen wurden. Eine Ausnahme bildet "Tipps bitte". In "Tipps bitte" können, zum Zwecke des Vergleichs, auch Aufnahmen mit Kameras ausserhalb des Olympus E-Systems veröffentlicht werden."
Ich bin vielen Foren unterwegs, da gehts strenger zu wie hier im Sony Forum.
Stefan79gn
20.12.2014, 11:37
Naja, ich als Mod hätte den Thread schon lange zugemacht im Hinblick auf den Titel.
Aha und gibs dafür auch Gründe?
Ich wüsste nicht das man hier im Forum nur aktiv sein darf wenn man reiner Nutzer einer Sony-Kamera ist.
Übrigens schonmal den Titel des Unterforums gelesen?
" Über den Tellerrand geschaut"
Solltest du vielleicht auch mal machen.
Ich finde den Fred richtig nett, da er doch zeigt, dass von der reinen Lehre Angefallenen immer noch ein Dach über dem Kopf gewährt wird. :top::lol:
Stefan79gn
20.12.2014, 11:54
Ich sehe es mehr so, das Leuten die ein zweit System oder die wie ich komplett wechseln hier Erfahrungen.Tips und Hilfe zugute kommt. Letztendlich gehts ums Fotografieren und wenn jemand zb. einen Bezug zu Sony haben möchte, in der OM-D-E-M10 steckt ein Sony sensor :D
Übrigens schonmal den Titel des Unterforums gelesen?
" Über den Tellerrand geschaut"
Solltest du vielleicht auch mal machen.
Da brauche ich Deinen Rat nicht, gerade weil ich über den Tellerrand schaue wundert es mich doch ein wenig was alles im Sony Forum möglich ist im Bezug auf andere Foren. Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen, oder darf ich als Sony User im Sony Forum meine Meinung nicht mehr kund tun? :roll:
Stefan79gn
20.12.2014, 12:21
Wenn dir das nicht passt was hier im Sony Forum geschrieben wird, kannst du dein Anliegen gern einem Mod melden.
Viel Spaß dabei.
Das Sonyuserforum stand schon immer Usern anderer Systeme offen und tut es immer noch.
Deswegen gibt es schließlich den Tellerrand. Wer damit nicht klar kommt, muss hier ja nicht mitlesen.
Und nun bitte wieder zurück zum Threadthema!
hennesbender
20.12.2014, 13:54
Wann ist mit neuen hennesbender Portraits zu rechnen?
Hier mal ein paar Schnappschüsse mit der Olympus...
843/Wrzburg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216220)
843/Uli_6-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216219)
843/Bjrn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216217)
843/Christian.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216216)
Hier mal ein paar Schnappschüsse mit der Olympus...
843/Wrzburg_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216220)
Ist das erste Bild mit einem Art-Filter gemacht worden?
Es grüßt Torsten
Stefan79gn
20.12.2014, 13:56
Schöne Fotos? Hast du die Artfilter verwendet? Oder nachträglich alles bearbeitet?
edit Torsten war schneller :-)
Hier mal ein Table Top in Verbindung mit dem 25er/1.8
6/_P141596.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216224)
Gruß Torsten
Stefan79gn
20.12.2014, 14:08
Na und die Freistellung ist doch ganz ok finde ich. :-)
Na und die Freistellung ist doch ganz ok finde ich. :-)
Definitiv, ich mag diese Art der Freistellung sehr, wenn man noch erahnen kann was im Hintergrund ist http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_044.gif
Gruß Torsten
hennesbender
20.12.2014, 14:19
Ist das erste Bild mit einem Art-Filter gemacht worden?
Es grüßt Torsten
Ich wollte mal gucken, ob es einer merkt: Das war nicht meine OM-D 10, sondern meine OM-1... :D
Ich hab beim Einscannen mit Silverfast einfach irgendeine komische Negativeinstellung genommen und das hat dann die Farben im Wesentlichen so verschoben. :)
Stefan79gn
20.12.2014, 14:22
Zum Thema freistellen,
auch wenns etwas OT ist hier mal ein Schnappschuß beim Grillen im Sommer entstanden.
Gemacht mit meiner alten Sony a65 plus SAL35/1.8 bei Blende 2.0
Find von der Freistellung ist es nicht doll weniger als bei mft möglich ist.
843/17._Mai_2014-20140517-20140517-DSC00046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216226)
Gruß
Ich wollte mal gucken, ob es einer merkt: Das war nicht meine OM-D 10, sondern meine OM-1... :D
Ich hab beim Einscannen mit Silverfast einfach irgendeine komische Negativeinstellung genommen und das hat dann die Farben im Wesentlichen so verschoben. :)
Hehe… coole Sache, mir viel nur auf das die Bilder wie Art-Filter aussahen und auch nicht die typische Schärfe von digitalen 1.8er M.Zuiko's aufweisen, aber auf der anderen Seite, haben viele Streetfotografen auch nicht die schärfsten Bilder aus der E-M10 mit nach Hause gebracht.
Danke Dir http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_044.gif
Gruß Torsten
ericflash
20.12.2014, 15:28
Hallo zusammen. Am Donnerstag war ich mit der OMD auf unserer Weihnachtsfeier unterwegs in Wien. Hier ein paar Impressionen mit dem 20mm 1.7 und dem 45mm 1.8
Die Bilder zu späterer Stunde sind dann teilweise doch ein bisschen verwackelt. Gegen ein paar Achterl Wein hilft der beste Stabi nichts :roll:
Heute habe ich das 75mm 1.8 zum Testen geholt. Verarbeitung ist schon mal perfekt Bin gespannt auf die Ergebnisse.
ISO 200 f4
6/weihnachtsfeier_20141218-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216238)
ISO 200 f3.5
6/weihnachtsfeier_20141218-10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216242)
ISO 200 F3.5
6/weihnachtsfeier_20141218-15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216244)
ISO 200 f3.5
6/weihnachtsfeier_20141218-17.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216245)
ISO800 f2.0
6/weihnachtsfeier_20141218-42.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216246)
ISO1250 f1.7
6/weihnachtsfeier_20141218-56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216247)
Am Schluss waren wir in der Sky Bar in Wien. Da habe ich dem Steffl eine Flagge verpasst :D
ISO3200 f1.7
6/weihnachtsfeier_20141218-60.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216248)
Stefan79gn
20.12.2014, 15:34
Das vorletzte Bild in der Skybar, welche iso hast du da verwendet? Und welches Objektiv?
ericflash
20.12.2014, 15:42
Ach Mist sorry habe wieder vergessen bei LR die Exifs ein zu schalten. Habe es angepasst.
Stefan79gn
20.12.2014, 15:45
sehe leider nix im Foto.
Mir gehts darum das ich die E-M10 mit dem Panasonic 20/1.7 locker abends mit in die kneipe nehmen kann.
ericflash
20.12.2014, 15:47
Kannst du locker mitnehmen. Das Foto vom Stephansdom ist ISO 3200. Es gibt ja auch noch den Blitz.
Wenn dir das nicht passt was hier im Sony Forum geschrieben wird, kannst du dein Anliegen gern einem Mod melden.
Viel Spaß dabei.
Genau das ist es was ich meinte, in anderen Foren gäbs schon eine Verwarnung für deinen Eintrag. Hier nicht, alles sehr moderat. Warum soll ich was dem Mod melden, das merken die schon selbst.
So das wars.
Stefan79gn
20.12.2014, 15:51
ok klingt gut.
Bin gerade dabei das PDF Kamerabuch E-M10 von Reinhard Wagner durchzuarbeiten. Also muss sagen die 15 Euro sind bisher gut angelegt. Da stehen viele gute Tips,Tricks rund um die Kamera,Objektive, Zubehör drinnen und selbst für Anfänger leicht verständlich.
Stefan79gn
20.12.2014, 15:54
Genau das ist es was ich meinte, in anderen Foren gäbs schon eine Verwarnung für deinen Eintrag. Hier nicht, alles sehr moderat. Warum soll ich was dem Mod melden, das merken die schon selbst.
So das wars.
Hier bist du der einzige der mit dem Thread anscheinend ein Problem hat. Wenn er dich stört ignorier ihn doch. :flop:
screwdriver
20.12.2014, 16:11
Warum soll ich was dem Mod melden, das merken die schon selbst.
Eben. Und die haben sehr schnell gemerkt, dass DU die Forenregeln nicht beliebig nach deinem Gusto umwerfen kannst.
Hier gibt es per Definition eben KEINE Beschränkung auf Sony/ Minolta. Das friedliche Neben- und Miteinander der unterschiedlichsten Systeme und Hersteller ist es, was dieses Forum auszeichnet und gerade auch Markenwechsler - hin oder her - hier festhält.
Und genau das dokumentiert dieser Thread eindrucksvoll. :top:
Es sind nämlich nicht nur Olympus- Nutzer, die sich hier beteiligen, sondern auch Fuji- Nutzer und soger Sony- Nutzer. :lol:
in anderen Foren gäbs schon eine Verwarnung für deinen Eintrag. Hier nicht, alles sehr moderat.
Verinnerliche Dir noch mal Beitrag #885. Da Dir der moderate Stil ja nicht zu liegen scheint, gibt es sonst wirklich eine Verwarnung!
Stefan79gn
20.12.2014, 16:26
Zurück zum Thema.
Da ich jetzt öfter gelesen habe und selber auch erlebt habe, ist es bei vielen Objektiven aus der Mode gekommen Gelis mitzuliefern.
Original Gelis kosten teilweise viel Geld.
Da ich derzeit nur zwei Objektive habe, das 14-42ez (ohne Geli geliefert) und das Panasonic 20/1.7II (ohne Geli geliefert), stellt sich mir die Frage wie ihr es macht.
Ich habe im Oly-Forum auch gefragt und die Leute sind überwiegend der MEinung Geli ja immer!
Hier hat Reinhard Wagner einen schönen Test geschrieben.
http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/04/streulichtblendendinge.html
Da ich nicht einsehe mir für knapp 50 Euro einen Original Geli nachzukaufen, habe ich mir zb. für das PAna 20/1.7 eine Gegenlichtblende aus Metall zum schraiben bestellt. Kosten ca. 14Euro. Nachteil, der original Deckel passt nicht mehr. Also habe ich einen für knapp 3 Euro dazu gekauft.
Nun habe ich ja noch das Kitzoom, 14-42ez. Hat dies jemand und wenn ja nutzt ihr es mit oder ohne Geli?
Genau das ist es was ich meinte, in anderen Foren gäbs schon eine Verwarnung für deinen Eintrag. Hier nicht, alles sehr moderat. Warum soll ich was dem Mod melden, das merken die schon selbst.
So das wars.
Wir sind eben nicht in "anderen Foren" sondern im suf. :top:
Ariovist
20.12.2014, 16:40
Geli hat bei mir vorwiegend Schutzfunktion. Um Streulicht auszuschalten, reicht eigtl auch die Hand. Man sieht ja durch den Sucher recht schnell, ob das Streulicht störend ist. Manchmal kann es sogar erwünscht sein. Dennoch sind die bei mir immer drauf, um Fettflecken und mechanische Einwirkungen zu unterbinden.
screwdriver
20.12.2014, 16:58
Geli hat bei mir vorwiegend Schutzfunktion.
Für viel mehr ist die bei Zooms auch selten nützlich.
Um wirklich nützlich zu sein ist eine Länge des 3-fachen Frontlinsendurchmessers oder mehr anzustreben. Matte-Boxen sind schon recht effektiv. ;)
Um Streulicht auszuschalten, reicht eigtl auch die Hand. Man sieht ja durch den Sucher recht schnell, ob das Streulicht störend ist. Manchmal kann es sogar erwünscht sein.
Nicht immer hat man eine Hand dafür frei.
Dennoch sind die bei mir immer drauf, um Fettflecken und mechanische Einwirkungen zu unterbinden.
Dafür allemal besser geeignet als ein zusätzliches "Schutz"-Glas vor der Linse.
ericflash
20.12.2014, 22:05
Die offene Art hier im Forum ist der Grund warum ich hier schon über 1300 Beiträge zusammen bekommen habe. Gerade weil es nicht so bürokratisch ist bin ich in diesem Forum. Danke auch an die Mods dass hier so etwas möglich ist.
Ariovist
20.12.2014, 22:10
So liberal wie möglich, so restriktiv wie nötig - Credo des Forums... Ja, im Vergleich zu manch anderen Foren geht es hier sehr entspannt zu. So wie ich hier teilweise Sony kritisierte wäre ich in anderen Foren längst gesperrt worden.
Auf die Sony A9 bin ich sehr gespannt.
Dieser Thread hier ist sozusagen das Mft-Unterforum ;)
Stefan79gn
20.12.2014, 22:16
Meine Dackeldame Kränkelt die letzten Tage. Aber ich durfte sie gerade mal Fotografieren.
1020/20._Dezember_2014-PC200005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216279)
ericflash
20.12.2014, 23:03
Hallo,
da ich wie angekündet das 75er derzeit Zuhause habe. Hier die ersten Eindrücke. Es ist auf alle Fälle eines der am wertigsten gebauten Objektive die ich je in den Händen hatte. Da knarzt nichts, der Fokusring läuft butterweich und hat die perfekte Größe. Zusammen mit der EM 10 eine tolle Kombi. Leider konnte ich heute nicht viel ausprobieren, weil bei uns derzeit ein kleiner Sturm ist und wir nicht viel draußen waren. Die ersten Ergebnisse haben mich noch nicht so überzeugt wie ich erwartet habe.
Derzeit würde ich keine 1000 Euro für das Objektiv hinlegen. Da ich es aber noch länger habe mache ich die nächsten Tage nochmal ein Update. Also kurz gesagt, Haptik Hammer, Bildqualität für den Preis noch nicht überzeugend.
6/PC200730.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216280)
6/PC200748.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216281)
6/PC200761.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216282)
Ariovist
20.12.2014, 23:05
Das soll laut den meisten Reviews das schärfste Mft-Objektiv sein.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:09
@Hannes dachte du hast es gekauft. Ist sicher ein Super Objektiv aber kostet auch ne Ecke.
ericflash
20.12.2014, 23:14
Nene das kann ich mir nicht leisten. Habe es bei unserem Händler über die WOW Aktion geliehen.
Mal sehen, es war heute auch nicht das beste Licht, aber ich hatte mir schon mehr erwartet. Vor allem wenn ich mir die Bilder vom 45er und vom 20er anschaue :shock:
Ariovist
20.12.2014, 23:17
Was meinst du konkret mit nicht so toller Bildqualität? Schärfe, Bokeh, Farben, Verzeichnung?
ericflash
20.12.2014, 23:20
Bokeh ist nicht schlecht, das passt schon so. Bin da aber auch sehr vom 100 2.0 verwöhnt :)
Farben sind schwer zu beurteilen, das muss ich noch weiter testen. Dafür war es einfach zu trist heute.
Verzeichnung konnte ich keine finden.
Schärfe bei Offenblende. Genau hier habe ich mir mehr erwartet. Ich will aber nicht vorschnell urteilen. Könnte auch sein dass ich Fehler gemacht habe.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:23
Naja ich behaupte mal auch bei den Objektiven gibt es eine Serienstreuung.
Ariovist
20.12.2014, 23:26
Vom Stativ aufgenommen? Den ShutterShock oder Bewegungsunschärfe sollte man ausschließen können.
ericflash
20.12.2014, 23:29
Von den obigen Bildern ist keines mit dem Stativ entstanden, kann mir aber nicht vorstellen, dass hier Shuttershock passiert ist. Von dem abgesehen, dass ich nach 2 Seiten in einem anderen Forum zu dem Thema für mich beschlossen habe nicht darüber nachzudenken.
Es gibt ja den Anti Schock Modus oder so ähnlich soweit ich weiß. Naja mal sehen ich habe das Teil noch bis 27.12
Ariovist
20.12.2014, 23:31
Antishock hilft in aller Regel gut, bei manchen Probanden allerdings nicht. Für eine abschließende Beurteilung der Schärfe bei Offenblende würde ich Stativaufnahmen mit Antishock machen.
ericflash
20.12.2014, 23:33
Wobei ich halt auch lieber realitätsnahe Fotos mache. Da ich, sollte das Geld irgendwann vorhanden sein, dass Objektiv hauptsächlich für Portraits benutze, würde ich das nie mit einem Stativ benutzen :D
Die Neugierde ist auf alle Fälle erstmal befriedigt. Mal sehen was daraus wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:42
wie sieht das mit dem Stativ aus. Bei sony kannte ich es so auf dem Stativ Stabi auf aus.
Bei der E-M10 habe ich Stabi auf auto und ich habe irgendwo gelesen(weiß leider nicht mehr wo) das der Stabi sich automatisch auf dem Stativ abschaltet. Stimmt das?
ericflash
20.12.2014, 23:45
Das stimmt sicher. Der Stabi bei der Olympus erkennt es wenn die Kamera sich nicht bewegt. Habe bei den letzten Langzeitaufnahmen immer auf Auto gestellt und hat sich jedes mal brav abgeschaltet.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:47
das nimmt einem ja eine Ausrede in der Zukunft. Man kann also nicht mehr sagen, habe vergessen den stabi auszuschalten:lol:
ericflash
20.12.2014, 23:48
Ja leider, aber die Langzeitbelichtungen mit Live Comp werden schon perfekt. Freut mich dass diese Funktion bei Sony auch angekommen ist. Die würde ich nie wieder hergeben wollen, sollte ich doch nochmal irgendwann auf E-Mount wechseln.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:51
Arbeite gerade stück für stück das e-m10 pdf durch. Bin auf die Mehrfachbelichtungen und Belichtungsreihen gestoßen. Nette Spielereien finde ich.
ericflash
20.12.2014, 23:53
Die Belichtungsreihen sind sogar sehr wichtig. Ich hatte arbeite sehr gerne mit dieser Funktion, speziell bei Portraits, da ich mir oft nicht sicher bin ob unter, über oder normal belichten :-)
Ariovist
20.12.2014, 23:53
Auf dem Stativ würde ich den Stabi immer abschalten. Empfiehlt Olympus auch so. Wenn nämlich das Stativ nur minimal wackelt, kann sich der Stabi einschalten und sich immer weiter hochschwingen.
Stefan79gn
20.12.2014, 23:55
Auf dem Stativ würde ich den Stabi immer abschalten. Empfiehlt Olympus auch so. Wenn nämlich das Stativ nur minimal wackelt, kann sich der Stabi einschalten und sich immer weiter hochschwingen.
Habe zwar ein stativ, bin aber meistens zu Faul es zu nutzen und vermeide es fast immer. Habs sogar im Auto immer dabei.
Stefan79gn
21.12.2014, 00:01
Die Belichtungsreihen sind sogar sehr wichtig. Ich hatte arbeite sehr gerne mit dieser Funktion, speziell bei Portraits, da ich mir oft nicht sicher bin ob unter, über oder normal belichten :-)
Nutzt du die iso Brk Funktion dort? Wenn ich es richtig gelesen habe, ist es so
ich habe zb. iso 200 eingestellt und Die kamera macht quasi 3 Bilder. Eins iso 100(low) 1 iso 200 und 1 iso 400. Was bedeutet denn die einstellung 3f/0.3ev ,3f/0,7ev , 3f/1ev?
was ändert sich dort?
Ariovist
21.12.2014, 00:04
Bei einer Dslr würde ich diese Bracketing Funktionen evtl nutzen, bei einer Spiegellosen, bei der man ja sofort sieht, wie das fertig Bild ausschaut, halte ich das für unnötig. Genutzt habe ich (seit 5 Jahren) bisher keine dieser Funktionen.
Ariovist
21.12.2014, 00:31
1 EV ist eine volle Iso Stufe, also 100, 200, 400, 800 usw. 0.3 und 0.7 EV rücken das enger zusammen. Also keine volle iso-Stufen, sondern ein Drittel oder zwei Drittel Stufen.
Ariovist
21.12.2014, 00:32
Aber für was braucht man das? Mir fällt nix praxisrelevantes ein.
Ariovist
21.12.2014, 01:00
Arbeite gerade stück für stück das e-m10 pdf durch. Bin auf die Mehrfachbelichtungen und Belichtungsreihen gestoßen. Nette Spielereien finde ich.
Ja, wenn das 75 bei Offenblende nicht an das 45 rankommt, würde ich das auch nicht kaufen. Grad bei mft muss die Offenblende voll nutzbar sein.
Wobei ich halt auch lieber realitätsnahe Fotos mache. Da ich, sollte das Geld irgendwann vorhanden sein, dass Objektiv hauptsächlich für Portraits benutze, würde ich das nie mit einem Stativ benutzen :D
Die Neugierde ist auf alle Fälle erstmal befriedigt. Mal sehen was daraus wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Stefan79gn
21.12.2014, 05:25
Danke dir. Nun habe ich es verstanden. Na ev um zu schauen was einem mehr zusagt bei der belichtung, wenns schnell gehen soll.
Also wenn ich mir die Bilder auf Flickr (https://www.flickr.com/groups/1918701@N21/pool/) ansehe welche mit dem 75er gemacht wurden, dann überzeugt mich die Bildqualität dahingehend, dass ich es auch sehr gern haben möchte :top:
Torsten
Ariovist
21.12.2014, 14:27
Der Einsatzzweck des 75 scheint mir sehr begrenzt zu sein. Für Portraits sind 150 mm an KB nur in Ausnahmesituationen sinnvoll. Für ein Tele bspw Zoo ist es zu unflexibel. Bliebe für mich nur die Lichtstärke, um bei schlechtem Licht noch was Brauchbares zu erhalten.
Und dafür einen 1000er hinblättern?
Stefan79gn
21.12.2014, 14:34
Interessant ist das 75er finde ich. Allerdings wäre es mir zu teuer und ich würde mir lieber (meine persönliche Meinung) das 45/1.8er Kaufen und für unter 200 Euro das Sigma 60/2.8. Das ist wenn man den Bildern und Usermeinungen glaubt schon Offenblendig Super und der Preisleistunsghamer. Besonders gebraucht für etwas über 100 Euro.
Ariovist
21.12.2014, 14:37
Das 75 ist ein Spezialobjektiv, das bei mir eine hintere Priorität genießt. Selbst wenn genug Geld übrig wäre, würde ich es mir nicht kaufen. 2000 DM für die paar Anwendungszwecke sind einfach zu viel. Wer aber gerne und viel bei 150 mm KB arbeitet, für den mag es sich lohnen.
Das 45 ist quasi "Pflicht". Für den Preis gibt es nix besseres.
Stefan79gn
21.12.2014, 21:00
Hallo,
kennt jemand eventuell ein Plugin um die Raws Farbmäßig besser zu bearbeiten. Habe schon öfter gelesen es soll wohl nen plugin geben, leider konnte mir bisher niemand weiterhelfen.
gruß
Ja, wenn das 75 bei Offenblende nicht an das 45 rankommt, würde ich das auch nicht kaufen. Grad bei mft muss die Offenblende voll nutzbar sein.
Wer behauptet das denn?
Ich habe beide, das 75 und auch das 45mm.
Das 45mm benutze ich kaum, nicht weil es schlecht wäre (!), sondern weil das 75mm bei F1.8 noch schärfer ist.Dazu mag ich die lange Brennweite auch noch ;)
.
Ariovist
21.12.2014, 22:04
Hallo,
kennt jemand eventuell ein Plugin um die Raws Farbmäßig besser zu bearbeiten. Habe schon öfter gelesen es soll wohl nen plugin geben, leider konnte mir bisher niemand weiterhelfen.
gruß
Für Lightroom?
Ariovist
21.12.2014, 22:05
Wer behauptet das denn?
Ich habe beide, das 75 und auch das 45mm.
Das 45mm benutze ich kaum, nicht weil es schlecht wäre (!), sondern weil das 75mm bei F1.8 noch schärfer ist.Dazu mag ich die lange Brennweite auch noch ;)
.
Ich habe nur das 45. Paar Beiträge vorher ist jemand noch nicht so zufrieden mit der Bildqualität des 75.
Stefan79gn
21.12.2014, 22:05
ja für Lightroom.
Such mal nach huelight Profilen. Gibt es auf alle fälle für die EM-5.
Ob die hesser sind sei mal dahin gestellt. Sie wurden gemacht um die Oly typischen jpgs in LR nachzubilden. Kann man mögen, muss man aber nicht. ;)
Ob es die auch speziell für die EM-10 gibt weiß ich nicht.
Stefan79gn
21.12.2014, 22:46
Hi Knut danke für den Tip werd gleich mal gucken
gruß stefan
edit. Habe den Tip bekommen, in LR selbst kann man zb bei Kamerakalibrierung camera natural auswählen oder vivid etc. Entspricht wohl den Oly einstellungen.
Sieht aufjeden fall gut aus.
Ariovist
21.12.2014, 23:02
ja für Lightroom.
Plugin kenne ich keines. Bin mit dem Adobe Profil sehr zufrieden. Die nachgemachten Kamera Profile haben öfters schnell Tonwertabbrüche. Adobe Profil funktioniert mit Adobe am besten. Dies ist lediglich meine persönliche Meinung :)
Fata Morgana
21.12.2014, 23:03
Such mal nach huelight Profilen. Gibt es auf alle fälle für die EM-5.
Ob die hesser sind sei mal dahin gestellt. Sie wurden gemacht um die Oly typischen jpgs in LR nachzubilden. Kann man mögen, muss man aber nicht. ;)
Ein paar meiner Freunde schwören auf die Olympus JPGs, mir gefallen die Farben aber überhaupt nicht. Zum Glück kann man, wenn man im RAW-Format fotografiert, die Farben dem eigenen Geschmack anpassen. :)
Ariovist
21.12.2014, 23:04
Such mal nach huelight Profilen. Gibt es auf alle fälle für die EM-5.
Ob die hesser sind sei mal dahin gestellt. Sie wurden gemacht um die Oly typischen jpgs in LR nachzubilden. Kann man mögen, muss man aber nicht. ;)
Ob es die auch speziell für die EM-10 gibt weiß ich nicht.
Die funktionieren nur bei ganz bestimmten Farbtemperaturen. Bei bestimmtem Kunstlicht furchtbar. Schade ums Geld. Nutze ich nicht mehr.
Ariovist
21.12.2014, 23:13
Ein paar meiner Freunde schwören auf die Olympus JPGs, mir gefallen die Farben aber überhaupt nicht. Zum Glück kann man, wenn man im RAW-Format fotografiert, die Farben dem eigenen Geschmack anpassen. :)
Die Oly jpgs sind schon ziemlich gut, besser als von anderen Herstellern. Dies wird insbesondere von denen ins Feld geführt, die sich nicht so gerne mit der Raw Bearbeitung beschäftigen (wollen). :)
Stefan79gn
21.12.2014, 23:17
Ist natürlich Geschmacksache mi den Farben. Bei sony haben mir die jpgs ooc nie gefallen und ich nutzte nur Raw. Nun nutze ich jpg+raw zur Sicherheit und finde die ooc jpgs in 95% der Fälle gut. Und sollte ich mal ne änderung wünschen habe ich das raw.
Ariovist
21.12.2014, 23:20
Jpg + Raw ist generell sinnvoll, auch wenn man die jpgs nicht verwendet. A wegen der Ansicht zur Schärfebeurteilung B wegen dem Wifi, um unterwegs mal ein Bild aufs Handy zu laden und C Weitergabe unterwegs an wen auch immer.
Stefan79gn
21.12.2014, 23:28
stimmt. kurz ot. Wie kann ich LR so einstellen das er mir nur raw oder nru jpg anzeigt? Habe zb. vom letzten we raw+jpg importiert, nun zeigt er alle dateien an. kann man nicht irgendwie zwischen den Dateien umschalten?
Ariovist
21.12.2014, 23:30
Oben rechts den Filter wählen und über Dateityp Raw oder jpg oder beides auswählen.
Stefan79gn
21.12.2014, 23:33
Habs gerade mal Probiert. Einen mit orf und einen mit jpg erstellt. So ist richtig oder?
Ariovist
21.12.2014, 23:35
Ja, du hast dann schon die Filter gespeichert. Geht dann in Zukunft schneller. Zwei Dateiformate zu verwalten ist etwas mühsam, ich lösche meistens die jpgs irgendwann. Im Notfall lässt sich mit dem Oly Viewer ja wieder ein Oly jpg entwickeln.
Stefan79gn
21.12.2014, 23:37
stimmt den gibs ja auch noch. :-)
Ariovist
21.12.2014, 23:40
Ja, deswegen fotografiere ich eigtl nur Raw. Allerdings geht wifi dann nicht, hab ich festgestellt. Vergrößern ist auch schlecht. Daher Raw + jpg. Jpg werden dann meistens gelöscht, da das bearbeitete Raw aus LR fast immer besser aussieht.
Stefan79gn
21.12.2014, 23:43
ich teste gerade die Camera Profile in lr (Vivid,natural etc.) gefällt mir ganz gut. Aber auch hier gild, es ist Geschmacksache.:lol:
Ariovist
21.12.2014, 23:48
Wenn ich das Raw nicht bearbeite, nehme ich Natural, da das dem jpg sehr nahe kommt. Wenn ich intensiver bearbeite, nehme ich Adobe Profil.
ericflash
21.12.2014, 23:51
Wie versprochen war ich heute mit dem 75er nochmal unterwegs. Es hat dann doch seine Qualitäten, glaube aber nicht, dass mir das derzeit 1000 Euro wert ist. Mangels menschlicher Models mussten ein paar Tierchen herhalten.
Die meisten Fotos habe ich bei Offenblende gemacht. Das Entenbild ist noch dazu ein starker Crop.
6/oly_75mm_test-15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216338)
6/oly_75mm_test-39.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216339)
Mit 1.8:
6/oly_75mm_test-49.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216340)
mit 2.8:
6/oly_75mm_test-50.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216341)
Hier noch ein Crop aus einem Foto von heute Vormittag:
6/Unbenannt_11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216342)
Stefan79gn
21.12.2014, 23:51
vivid in lr sieht (jedenfalls beim Beispielbild ) gut aus.
Man muss wirklich immer gucken was gerade passt
Stefan79gn
21.12.2014, 23:52
tolle Bilder finde ich. ooc?
Den crop finde ich gut.
Ariovist
21.12.2014, 23:58
Wenn der Crop bei f/1.8 ist, kann man nicht meckern. Die anderen Bilder sind zu klein um die Schärfe zu beurteilen. Aber die Freistellung ist schon ganz nett ;)
ericflash
22.12.2014, 00:15
Die sind alle bei 1.8 bis auf das letzte Kuh Bild.
Hier noch ein Crop:
6/oly_75mm_test-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216347)
Eventuell hat hier auch der Fokus nicht getroffen.
Stefan79gn
22.12.2014, 00:19
Hannes sind das ooc jpg oder hast du raws bearbeitet?
gruß
ericflash
22.12.2014, 00:27
Die sind alle bearbeitet, ich wollte wissen was man aus den Fotos mit dem 75er maximal heraus holen kann. Jpegs sehen aber auch nicht so schlecht aus. Ich weiß auch nicht vielleicht hatte ich mir da etwas zuviel erwartet :crazy:
Stefan79gn
22.12.2014, 00:38
Ne ich find hast du gut gemacht,:top:
ericflash
22.12.2014, 00:40
Danke danke. Ich werde vielleicht die naechsten Tage noch Fotos nachreichen. Mal sehen was sich aus geht.
Stefan79gn
22.12.2014, 00:44
Danke danke. Ich werde vielleicht die naechsten Tage noch Fotos nachreichen. Mal sehen was sich aus geht.
bin gespannt :-)
Stefan79gn
22.12.2014, 18:31
Heute kam die Gegenlichtblende von JJC.
6/22._Dezember_2014-IMG_0837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216415)
Hatte befürchtet sie ist größer.
phootobern
23.12.2014, 01:00
Die sind alle bei 1.8 bis auf das letzte Kuh Bild.
Hier noch ein Crop:
6/oly_75mm_test-40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216347)
Eventuell hat hier auch der Fokus nicht getroffen.
Hallo Eric
Ich denke auch dass hier noch mehr geht.
Was hast du für eine Verschlusszeit?
Bei Offenblende würde ich noch im LR noch die CAs rausnehmen, im ersten Moment denkst du da ist nichts, schau mal bei Pfosten und bei den Ästen im Vordergrund.
Auch für solche (http://photobern.500px.com/der_tag_erwacht/#/9) Geschichten mag ich das 75mm sehr.
Grüsse
Markus
phootobern
23.12.2014, 01:19
Hier noch ein Bild mit dem 40-150 2.8 und TC 14
823/mein_Haus_1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216440)
Hier noch ein Bild mit dem 40-150 2.8 und TC 14
823/mein_Haus_1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216440)
Sehr schön, ist das dann aus der Hand oder vom Stativ?
Gruß Torsten
Ist die Blaumeise OOC? Die Kopf-Rückenlinie wirkt etwas seltsam.
Wie (nicht sauber) ausgeschnitten und wieder eingesetzt.
Wenn dem nicht so ist, entschuldige bitte meine Gedanken:lol:
phootobern
23.12.2014, 12:22
Ist die Blaumeise OOC? Die Kopf-Rückenlinie wirkt etwas seltsam.
Wie (nicht sauber) ausgeschnitten und wieder eingesetzt.
Wenn dem nicht so ist, entschuldige bitte meine Gedanken:lol:
Hallo Peter
Es ist ein Crop, aber geschnitte und eingefügt ist hier nichts.
Originalbild
6/Blaumeise__OCC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216451)
Ich mache ja Manchmal so sachen. (http://photobern.500px.com/v_gel/#/0)
oder da (http://photobern.500px.com/v_gel/#/47)
und für solche Sachen brauchst du eine hoche Serienbildgeschwindigkeit.
Spannend ist im Zusammenhang mit derm OM-D EM-1 noch dass mit den alten FT Objektive die Serienbildgeschwindigkeit nicht sehr hoch ist, zwischen 3 und 7 Bilder.
Hier noch eine Serienbild mit Meterangabe, 6.5 Bilder/s
858/Deschwanden_2_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216452)
Gruss Markus
Danke Markus für deine Ausführungen. Deine (tollen) Serienbilder kennen ich::top:
Bei der Blaumeise hake ich aber nochmal nach, weil mich der technische Hintergrund interessiert:
Vergleiche bitte selbst mal dein eingestelltes Cropbild mit dem ooC.
Für mich ist beim Crop an der Rücken/Rumpflinie (also links vom Kopf zum Rumpf) ein stärkerer Knick als beim ooC.:?:
Auch wenn du nichts daran gemacht hast, wirkt es auf mich als wäre da irgendwas "passiert".
phootobern
23.12.2014, 12:54
Du hast recht, ist auch das falsche OOC Bild. Ist das vorherige, hier das richtige.
6/Blaumeise_OOC_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216453)
Beide Bilder sind in der Selben Sekunde aufgenommen.
Stefan79gn
23.12.2014, 13:23
Hallo Markus, da hast du dir ein super Objektiv zugelegt. Sieht gut aus und die Freistellung ist auch super finde ich.
:top:
Du sagst die Blaumeiste ist ooc. Welche Einstellungen in der Kamera hast du genommen?
gruß Stefan
Du hast recht, ist auch das falsche OOC Bild. Ist das vorherige, hier das richtige.
Gut, jetzt bin ich beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte " einen Knick in der Optik", wie man hier gerne mal sagt.
phootobern
23.12.2014, 13:52
Gut, jetzt bin ich beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte " einen Knick in der Optik", wie man hier gerne mal sagt.
Den Knick habe ich :-)
Hallo Markus, da hast du dir ein super Objektiv zugelegt. Sieht gut aus und die Freistellung ist auch super finde ich.
Du sagst die Blaumeiste ist ooc. Welche Einstellungen in der Kamera hast du genommen?
gruß Stefan
Ja das Objektiv macht absolut Freude.
420mm 1/800 ISO 200 Bildmodus Portrait Bildgrösse LF.
Für viele Anwendungen reicht das absolut aus, sonst ist ja noch das RAW vorhanden.
Gruss Markus
Ariovist
23.12.2014, 13:55
Freude macht das bestimmt, wenn der Preis nicht wäre.
1400 Euro für das 40-150 Pro mm ist nicht ohne. Da werde ich noch gut eine Weile mit dem 40-150 für 140 Euro auskommen. Denn 10-mal so gut wird das Pro Objektiv sicher nicht sein.
phootobern
23.12.2014, 14:06
1400 Euro für das 40-150 Pro mm ist nicht ohne. Da werde ich noch gut eine Weile mit dem 40-150 für 140 Euro auskommen. Denn 10-mal so gut wird das Pro Objektiv sicher nicht sein.
Das ist wieder mal deine Interpretation.
Was ist 10-mal besser? Der unterschied ist halt ich mache das Bild oder ich mache es nicht.
Wenn du die EM-1 hast kannst du dir ja ein gebrauchtes 50-200 anschaffen, ich gibt es ab 250.- Euro und hier ist der Qualitäts unteschschied sehr klein.
Gruss Markus
Ariovist
23.12.2014, 14:11
Nein, hab die E-M10. Das billige 40-150 ist so gut, dass sich für mich der Aufpreis derzeit nicht lohnt. Braucht man allerdings Lichtstärke ist das Pro alternativlos. 999 Euro Listenpreis wäre auch ok gewesen, schließlich sind die Dinger ja nur halb so groß wie die KB-Objektive.
Stefan79gn
23.12.2014, 14:31
Es ist doch überall so. Für einen Pro Vorteil, hier die Lichtstärke , Staubschutz etc. Zahlt man nun mal einen extra Mehrpreis. Mir persönlich wäre es auch zu teuer aber ich finde es super und spielt nun mal in der Pro Liga.
Vergleichbare Objektive im APS-C,KB sektor kosten auch ihren Preis.
Schön wäre ja wenn Tamron und Sigma mehr im mft Bereich investieren würden.
Ariovist
23.12.2014, 15:00
Ja, aber die Mft Sparte erlaubt sich immer frechere Preise. 3000 Deutsche Mark für eine Handvoll Glas und Metall ist reichlich übertrieben. Mal sehn, wie die Preise fallen. Da werden die wenigsten zuschlagen.
Stefan79gn
23.12.2014, 15:13
Den Fehler in DM umzurechnen mache ich schon seit 10 Jahren nicht mehr. A ist es mitlerweile Quatsch, da die Preise sich in den meisten Gebieten zu sehr angepasst haben und b hat sich in den letzten Jahren soviel geändert das eine 1:1 umrechnung nicht mehr geht.
phootobern
23.12.2014, 15:14
Wir können ja froh sein dass wir nicht in Rubel Zahlen müssen
Stefan79gn
23.12.2014, 15:24
Naja wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen. Ich wohn nur ca. 120km von der Polnischen Grenze weg und von Polen bis Russland ist nicht mehr sooooo weit. :crazy:
Also das M.Zuiko 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R ist bei meinem Fotohändler von ca. 150,- € im Sommer erst ein mal auf 199,- € geklettert und für das M.Zuiko 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ will er so was in Richtung 499,- € … mal sehen wo das noch hin führt… okay momentan kann man weiter fahren zum gleichen Preis ;)
Es grüßt Torsten
Stefan79gn
23.12.2014, 18:20
Da ich leider bei mir im Umkreis 50-60km keinen vernünftigen Fotohändler habe, MM und Saturn mal ausgenommen, bin ich Fan vom Online bestellen. Dort bekommt man das M.Zuiko 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R schon unter 150 und den Preis finde ich Super.
hennesbender
23.12.2014, 18:25
141,99 EUR im großen Fluss... da würde ich dem Fachhändler dann schon sagen, dass er da mit dem Preis etwas daneben liegt.
Stefan79gn
23.12.2014, 18:27
Habs neulich gebraucht im anderen Forum für 85 Euro oder so gesehen. Hatte erst überlegt aber dann doch lieber das Panasonic 20/1.7 gekauft. Aber im kommenden Sommer ( Was bei mir eher die Telezeit ist) werd ich zuschlagen.
Ich habe meins im Sommer bei dem Händler für 159,- gekauft, das fand ich okay… mit den Pries liegt er voll und ganz im Preissegment, auch das 9-18 lag im Rahmen mit 499,-
Das 12-50 werde ich jedenfalls nicht zu diesem Kurs bei ihm anschaffen…
Torsten
hennesbender
23.12.2014, 18:33
Ein paar EUR mehr für den Händler vor Ort finde ich auch immer ok... aber wenn das so extrem auseinanderdriftet, hab ich mittlerweile auch kein Problem mehr, das dem Händler zu sagen, bevor dem das ganze Geschäft entgeht...
Stefan79gn
23.12.2014, 18:33
Hat schon jemand , wenn das überhaupt vernünftig geht, zb A Mount Objektive adaptiert?
Man bekommt ja zb. das 50/1.8 recht günstig und als Portraitlinse ist es ja nicht schlecht. Nur nen Adapter brauch man noch.
Ein paar EUR mehr für den Händler vor Ort finde ich auch immer ok... aber wenn das so extrem auseinanderdriftet, hab ich mittlerweile auch kein Problem mehr, das dem Händler zu sagen, bevor dem das ganze Geschäft entgeht...
Das stimme ich Dir voll und ganz zu, wir Bürger sind auch zu klein, als dass wir durch unser Kaufverhalten im einzelnen den Markt regulieren könnten.
Oder man geht eben erst einmal sein Geld aufbessern ;)
844/play-now_P231872.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216471)
Ein Street von heute mit dem 17er Oly (Exif's in der Galerie)
Torsten
Stefan79gn
23.12.2014, 18:39
Torsten dachte du hast die e-M1 oder hast du beide e-m1 und e-m10? Das Bild ist mit Artfilter oder?
Nee ich habe nur die E-M10, das Bild habe ich in CaptureOne entwickelt und dann an PhotoLine übergeben um es mit dem Silver Efex Pro - Filter der Google-Nik Suite in diesem Look zu entwickeln.
Bei den Olympus Art-Filtern kommen zwar oft gute Ergebnisse heraus, man hat aber keinerlei Einfluss auf die Einstellungen wie Blende & Zeit.
Gruß Torsten