Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Olympus OM-D


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

phootobern
18.11.2014, 11:15
Kurze Frage an euch. Ich habe es zwar irgendwo mal gelesen finde aber den Beitrag gerade nicht.
Welchen Glasschutz benutzt ihr an der OMD. Da das Display nicht umgedreht werden kann möchte ich es doch schützen.

Ich nutze seit mehreren Jahren keinen Schutz an der OM-D. Das Display ist durch den Rahmen gut geschützt und wenn die Kamera runterfällt ist es auch mit Schutz hinüber.

ericflash
18.11.2014, 13:28
Durch welchen Rahmen? Meinst du eine Tasche?

Ps.: Von vorhin jpeg out of the cam mit Grundeinstellungen. ISO 1600

6/OI000001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213842)

Ja ich weiß das es etwas unscharf geworden ist. Kann auch am Kitobjekitv liegen. Mir geht es um das Rauschen im Bild. Sehr angenehm und um einiges besser wie bei meiner Alpha77.

Stefan79gn
18.11.2014, 13:53
Also für ooc ist es wie ich finde sehr gut.
Habe gerade mein 20/1.7 II bekommen. Leider habe ich die kamera nicht hier:-(

ericflash
19.11.2014, 23:08
Weil gerade etwas Flaute ist im Fotos Bearbeitungsbereich. Hier noch ein kleiner Vergleich Alpha 99 mit MAF 28-75 2.8, Alpha77 mit 16-80CZ und OMD EM10 mit Kitlinse 14-42. JPEGS out of the Cam nur fürs Forum verkleinert und WB auf Auto.

6/DSC01750_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213915)

6/DSC09631.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213916)

6/PB190065.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213917)

a1000
19.11.2014, 23:19
Der Unterschied zwischen VF und mFT ist brutal, was die Freistellung betrifft.
Deshalb ist es wichtig lichtstarke mFT Objektive zu haben. Die kann man sehr gut auch bei Offenblende verwenden.

.

Robert Auer
19.11.2014, 23:33
@ericflash: Das Objektiv an der A77 hat offenbar einen Frontfocus oder ist eventuell sogar dejustiert, das Bild mit der A99 erscheint mir für den direkten Vergleich zu unterbelichtet und das Bild mit der OM-D wirkt durch die größere Tiefenschärfe von mft insgesamt schärfer. Diese 3 Bilder sind m.E. für die Vor- und Nachteile der Kameras nicht wirklich vergleichbar.

ericflash
19.11.2014, 23:37
Jetzt wo ihr es sagt habt ihr recht. War auf die Schnelle gemacht. Wobei ich die die Farben der Oly am angenehmsten empfinde. Natürlich stellt die Alpha99 bei gleicher Blende viel besser frei. Für das habe ich ja meine dicke Mutti. Freistellen mit dem 100 2.0 bis der Arzt kommt :crazy:

ericflash
21.11.2014, 10:00
Gestern hatte ich einen Fotojob bei einer Kundenveranstaltung und war mit zweierlei Gepäck unterwegs.
Mit der Alpha 99 + 35mm + 50mm + 100mm + Sony HVL 60 und der OMD mit 45mm 1.8 und dem Kit Zoom.

Alpha99 + HVL60AM + 35mm (war fast die meiste Zeit drauf) = 1.500 Gramm mit Akku
OMD EM 10 + 45mm 1.8 (Kit habe ich nur am Anfang schnell benutzt) = 613 Gramm mit Akku

Gewichtsmäßig hat natürlich die OMD die Nase vorne. Es war auch eine richtige Erholung für mein Bandscheibenvorfall-geplagtes Genick die OMD zu nutzen. Da ich aber auch abliefern musste habe ich trotzdem viele Bilder mit der Alpha99 gemacht, weil ich diese schon auswendig bedienen kann und sie die Fotos auch gleich sichert.
Was ich mit der kleinen aber besser hingekriegt habe, waren die unbemerkten Aufnahmen der Leute. Man wird einfach viel weniger beachtet :top:
Iso ist bis 1600 bei der OMD gut brauchbar. Natürlich kann sie der Alpha99 nicht komplett das Wasser reichen. Leider habe ich beim WB geschludert und so Qualität verschenkt :roll:
Die Fotos kann ich erst die nächsten Tage zeigen, wenn sie dann auf der offiziellen Nachrichtenseite veröffentlicht werden. Es sind nur ein paar Fotos der OMD dabei --> Schisser halt :crazy:

Vorteil OMD: GEWICHT!!! / unbemerkte Fotos machen / trotzdem gute Qualität bis ISO 1600 / Fokus auch am Rand :D:D:D:D / Touchfocus
Vorteil Alpha99: Noch höhere ISO möglich / mit HVL 60 AM unschlagbar beim Blitzen / Sicherung der Fotos durch zweiten SD Karten Schacht / unschlagbar mit 100mm 2.0

Also erstmal Gleichstand. Anders sieht es dann aus wenn ich nicht unbedingt abliefern muss. Also Private Sachen oder unsere Peopleshootings. Hier ist die OMD genial. Die Bilder kommen fertig aus der Kamera. Ich kann sie wirklich so verwenden. Das bin ich von Sony nicht gewohnt. Meistens finde ich immer was zum Bearbeiten.

ericflash
23.11.2014, 15:55
Hallo,

gestern war ich mit der Kleinen wieder mal unterwegs. Ich bin ja normalerweise nicht der Artfilter Nutzer, aber die Artfilter Reihe ist schon praktisch. Einfach einstellen und schon benutzt er alle Filter + RAW.

6/PB210004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214164)

6/PB220051.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214165)

6/PB220060.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214166)

6/PB220063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214167)

6/PB220083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214168)

6/PB220108.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214169)

6/PB220127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214170)

Stefan79gn
23.11.2014, 16:51
Tolle Fotos,
welche Filter hast du bei den Schwarzweiß Bildern genommen? Und hast du da den Kontrast geändert etc.?

Kleine Frage habe ich noch.
Mein nächstes Zukunftsprojekt ist eine Festbrennweite zusätzlich zum 14-42ez und dem 20/1.7 II. Habe entweder an das Oly 45/1.8 oder das Sigma 60/2.8 gedacht.
Wie schaut es in dem Brennweitenbereich mit der Tiefenschärfe aus? Sprich bei 60mm wäre doch 1.8 sicher weniger Sinnvoll als bei 45mm? Oder sehe ich es falsch? Ich will das Objektiv für Portraits nutzen zb. Vieleicht hat jemand beide und kann was dazu sagen.
Ja ich weiß das 1.8er 45mm ist Lichtstärker, aber wenn Lichtstärke gefordert ist, habe ich das 20/1.7er.
Mit freundlichen Grüßen

hennesbender
23.11.2014, 16:54
Offenblende und Brennweite sind nicht die beiden einzigen Variablen in der Gleichung. ;)

Ich hab das 60f2.8 bei Offenblende gesehen und da waren die Ohren schon leicht unscharf. Mit dem 45er geht das auch...

Stefan79gn
23.11.2014, 16:59
also wäre ein 60/1.8 nicht sinnvoller wenn es um Portraits geht und ich die Offenblende nutzen möchte. Weil ich bei 60/2.8 auch abblenden muss un´m das Gesicht scharf zu bekommen.

screwdriver
23.11.2014, 18:01
Mein nächstes Zukunftsprojekt ist eine Festbrennweite zusätzlich zum 14-42ez und dem 20/1.7 II. Habe entweder an das Oly 45/1.8 oder das Sigma 60/2.8 gedacht.

Hallo Stefan,

bremse deine "blinde" Kaufwut doch mal.

BENUTZE doch erstmal die Objektive, die du hast und sammle Erfahrungen, was damit geht und wo du TATSÄCHLICH an Grenzen kommst.

Damit erarbeitest du dir die Antwort auf eine Menge Fragen ganz nebenbei.

Ich fotografiere auch bei relativ wenig Licht fast ausschliesslich zwischen Blende 4-8.
Meine lichtstarke Festbrennweite kommt nur höchst selten zum Einsatz und dann auch meist auf 2,8 abgeblendet.

Stefan79gn
23.11.2014, 18:25
Hallo Volker,
ich will ja noch nix kaufen. Sondern erst in naher Zukunft. Deswegen meine frage mit der Tiefenschärfe.

screwdriver
23.11.2014, 18:50
Hallo Volker,
ich will ja noch nix kaufen. Sondern erst in naher Zukunft. Deswegen meine frage mit der Tiefenschärfe.

Und deswegen nochmal: Mach erstmal eingehende Erfahrungen mit dem, was du hast und vergleiche die Ergenisse mit dem dir bekannten Schärfentieferechner.
Aber den hast du vermutlich noch nie wirklich genuzt. :roll:

Damit kannst du dann Rückschlüsse auf die von dir avisierten Objektive tätigen und entscheiden, ob die Anschaffung für deine Zwecke überhaupt sinnvoll ist.

Ohne ein paar grundlegende theoretische Kenntnise wirst du ewig wie ein Blinder ohne Krückstock umhertapsen und NIE wissen, was du nun machen sollst. Deine permanente Fragerei mit immer derselben Problematik spricht dahingehend Bände.

Ich vermute aber, dass du für deinen Bedarf und deine Fähigkeiten für fast alle Fälle mit der vorhandenen Ausrüstung erstmal ausreichend versorgt bist.
Trotzdem würde ich fast drauf wetten, dass du in 14 Tagen das 60/2,8 hast, weil du wieder "was Neues haben MUSST". :crazy:

Nicht, dass du unter Kaufzwang leidest. :shock:

Stefan79gn
23.11.2014, 18:56
Richtig ich frage viel, warum nicht? Dafür ist meines erachtens ein Forum da. Oder dürfen hier nur "Erfahrene" User schreiben? Stimmt den Schärfetiefe Rechner habe ich mir angeschaut und nie wirklich verstanden. Ich will aus der Fotografie keine Wissenschaft machen. Es ist "nur" mein Hobby.
Und sicher kann ich erst das Vorhandene Nutzen. Tue ich ja auch. Nur beantwortet dies nicht meine Frage, sorry.
Und nein ich habe sicherlich nicht das 60er in zwei Wochen. Wie ich schrieb möchte ich mir in der nächsten Zeit ( nach Weihnachten, anfang 2015) gern ein Objektiv anschaffen für zb. Portraits. Und deswegen die Frage.Warum muss man sich eigendlich immer rechtfertigen?

ViewPix
23.11.2014, 19:02
also wäre ein 60/1.8 nicht sinnvoller wenn es um Portraits geht und ich die Offenblende nutzen möchte. Weil ich bei 60/2.8 auch abblenden muss un´m das Gesicht scharf zu bekommen.

Sieh Dir mal die Portraits von Sean Archer (https://500px.com/SeanArcher) an, wenn Du dort auf ein Bild klickst steht dabei mit welcher Kamera & welchem Objektiv fotografiert wurde. Er favorisiert das 45er & das 75er von Olympus.

Stefan79gn
23.11.2014, 19:03
Ich danke dir Torsten.Werde gleich mal gucken.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

screwdriver
23.11.2014, 19:10
Es ist "nur" mein Hobby.

Mit dieser Einstellung sollten dir technische Werte völlig Wumpe sein.
Das wäre auch OK.

Aber dein Herumreiten auf Lichtstärke und Schärfentiefe, ohne dich mit dem theoretischen Hintergrund befassen zu wollen oder dein Equipment bewusst an die Grenzen des Machbaren zu bringen, passt nicht zusammen.

screwdriver
23.11.2014, 19:15
fault.

ViewPix
23.11.2014, 19:15
Ich danke dir Torsten.Werde gleich mal gucken.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Bitte schön, lass Dich nicht entmutigen… denn mir geht es auch oft so das mir das fotografieren abhanden kommen würde wenn ich mich nur mit mathematischen & physikalischen Formeln befassen würde um zu ergründen was wann geeignet wäre ;)

ViewPix
23.11.2014, 19:15
Allerdings an APS-C.

Wie kommst Du darauf? Es gibt keine APS-C Kamera von Olympus!

screwdriver
23.11.2014, 19:17
Wie kommst Du darauf? Es gibt keine APS-C Kamera von Olympus!

freudscher Fehler...

Stefan79gn
23.11.2014, 19:18
Was nützt mir wenn ich jetzt im Rechner werte eingebe und weiß wie hoch der Schärfebereich ist. Habe mir vorhin mal einen "einfachen"Rechner im www gesucht der Verständlich war. Ich habe unterwegs aber diesen Rechner nicht dabei und ich lerne auch keine Werte Auswendig. So wie ich es verstanden habe, ist die Schärfentiefe abhängig von der Brennweite, Entfernung vom Objektiv und der Blende, so habe ich es jedenfalls verstanden. Da ich mich wie gesagt für eins der beiden Objektive interessiere, diese aber doch Unterschiedlich sind, kam die Frage auf.

Stefan79gn
23.11.2014, 19:20
Bitte schön, lass Dich nicht entmutigen… denn mir geht es auch oft so das mir das fotografieren abhanden kommen würde wenn ich mich nur mit mathematischen & physikalischen Formeln befassen würde um zu ergründen was wann geeignet wäre ;)
Danke dir Torsten.
Ja leider habe ich den Eindruck in letzter Zeit sehr oft. So macht ein Hobby aber nicht immer Spaß

screwdriver
23.11.2014, 19:32
Ich habe unterwegs aber diesen Rechner nicht dabei und ich lerne auch keine Werte Auswendig.

Das ist auch gar nicht erforderlich.

Das "vergleichen" verschiedener Objektive und das "herumprobieren" mit so einem Rechner kann einen schon deutlich weiterbringen. Auch die Analyse von Aufnahmen, die aus zunächst unerfindlichen Gründen nicht so geworden sind wie man wollte, kann helfen es das nächste Mal anders und besser zu machen.

Es ist erheblich einfacher mit dem Hintergrundwissen "was passiert mit dem Bild, wenn ich jetzt diesen oder jenen Parameter ändere" an eine fotografische Aufgabe heranzugehen.

Stefan79gn
23.11.2014, 19:43
mag ja alles sein. Mir ging es einzig und alleine darum einen Vergleich der beiden Objektive zu haben, da ich denke bei 60mm (kb 120mm) wären blende 1.8 eh zu gering von der Schärfentiefe und man auch das günstigere 60mm 2.8 nehmen kann, da ich wohl eh abblenden müsste. Das war mein Beweggrund. Die Entfernung zumObjektiv lasse ich mal außenvor, Es geht alleine um grobe Werte.

screwdriver
23.11.2014, 19:57
Bitte schön, lass Dich nicht entmutigen… denn mir geht es auch oft so das mir das fotografieren abhanden kommen würde wenn ich mich nur mit mathematischen & physikalischen Formeln befassen würde um zu ergründen was wann geeignet wäre ;)

Sowas mache ich auch nicht während des Fotografierens sondern Abends im stillen Kämmerlein.
Ich habe meist 2 Kameras mit unterschiedlichen Objektiven "schussbereit". Die Entscheidung für das eine oder andere Objektiv (Brennweite) fälle ich spotan abhängig von der Bildwinkelsituation. Die restlichen Parameter abhängig von der Licht- und Bewegungssituation. Dabei rechne ich nichts nach, nutze aber auch nur sehr selten irgendeine Automatik. Ohne Zweifel ist die "WYSIWIG"- Anzeige der Kamera hilfreich.

Eine zeitnahe selbstkritische Nachbetrachtung einer Session vermittelt ein Gefühl dafür, was geht, und was nicht. Letztlich ist alles eine Frage der Übung. Und je höher die Ansprüche sind, die man an seine Ergebnisse stellt um so mehr Übung braucht es.

Wenn da eine gravierende Lücke klafft, wird es schwierig.
Das mit mehr und besserer Ausrüstung kompensieren zu können, ist ein Trugschluss.

phootobern
23.11.2014, 20:24
Richtig ich frage viel, warum nicht? Dafür ist meines erachtens ein Forum da. Oder dürfen hier nur "Erfahrene" User schreiben? Stimmt den Schärfetiefe Rechner habe ich mir angeschaut und nie wirklich verstanden. Ich will aus der Fotografie keine Wissenschaft machen. Es ist "nur" mein Hobby.
Und sicher kann ich erst das Vorhandene Nutzen. Tue ich ja auch. Nur beantwortet dies nicht meine Frage, sorry.
Und nein ich habe sicherlich nicht das 60er in zwei Wochen. Wie ich schrieb möchte ich mir in der nächsten Zeit ( nach Weihnachten, anfang 2015) gern ein Objektiv anschaffen für zb. Portraits. Und deswegen die Frage.Warum muss man sich eigendlich immer rechtfertigen?

Mit dem 45mm 1.8 machst du auf Sicher nichts falsch. Wichtig bei dem Objektiv ist bei Kauf zu schauen dass du ein Exempla bekommst das gut Ausgerichet ist und auf beiden Seiten Scharf abbildet. Also unbedingt Testen.

Bei MFT ist es schon wichtig dass die Objektive Lichtstarkt sind, und bei den meissten nimmt ab f5.6 dir Schärfeleistung wieder ab.

Das 45mm benutze ich sehr gerne bei f1.8-2.5.

Und bei Portraitaufnahmen darfst du ruhig der Gesichtserkennung vertrauen.

Gruss Markus

Stefan79gn
23.11.2014, 20:26
OK, danke dir.
Na das 45er gibs ja schon teilweise unter 200 Euro gebraucht mit geli.

screwdriver
23.11.2014, 20:56
Es geht alleine um grobe Werte.

Die kannst du selber - mit Lerneffekt ;) - leicht mit einem Schärfentieferechner ermitteln.
Du wirst erstaunt oder sogar erschrocken sein. ;)

Stefan79gn
23.11.2014, 20:58
Ich werde mir,wenn ich hoffendlich Morgen meine Kamera wieder bekomme,mir einen einfach verständlichen raussuchen.

ericflash
23.11.2014, 21:04
Die Fotos sind alle mit dem 45er entstanden. Wie du bei unserer Katze siehst idt die Tiefenscharfe schon knapp. Wobei ich bei MFT wohl das meiste bei Offenblende machen werde, da ich an drr Alpha99 auch meistens Blende 2.0 -3.2 nutze. Blende 1.8 an MFT hat ja ungefaehr die gleiche Tiefenschaerfe wie 3.6 an VF.
Das S/W kommt so aus der Kamera habe nur die Artfilter Reihe eingestellt. Wobei ich mir die trotzdem lieber mit PS mache. Das ist ein nettes Gimmick. Klaus hat es ja in seinem neuedsten Bildrrthread gezeigt was mit MFT moeglich ist.

Ps: Ich gebe dir auch den Tipp erstmal das vorhandene zu nutzen. Ich hatte auch schon viele verschiedene Objektive umsonst gekauft. Ich schaetzt mal sicher an die 20-30 Stueck. Da ich die meisten Portraits mit dem Minolta 100 2.0 und dem Sony 50er mache, habe ich fuer MFT das 45er als erstes gekauft und jetzt noch das 20er. Weil ich diese auch an MFT sicher wieder nutze. Mit dem Kit sind vielleicht erst 20 Fotos entstanden. Ueberlege dir gut wss du brauchst.

hennesbender
23.11.2014, 21:44
Nur mal zur Info: Ich habe so einen Rechner nie bemüht... da macht man einfach mal drei geeignete und praxisnahe Fotos und dann weiß man Bescheid... und da es idR. die Möglichkeit der Rückgabe von Artikeln gibt, kann man das in so einem Fall einfach mal nutzen. Irgendwelche Zentimeter auszurechnen halte ich da für Unsinn. Dafür sind ein 120mm-Objektiv und ein 90mm-Objektiv einfach auch vom Bildwinkel zu verschieden...

ericflash
23.11.2014, 22:56
Diese Erfahrung kommt sowieso auch mit der Zeit. Ich weiß noch als ich vor einem Jahr auf Festbrennweiten umgestiegen wie oft ich da entweder zu nahe oder zu weit weg war. Mittlerweile hat man das einfach im Gespür wie weit man sich ca. weg stellen muss um diesen oder jenen Effekt zu erzielen.

dey
24.11.2014, 10:21
Die Entfernung zumObjektiv lasse ich mal außenvor, Es geht alleine um grobe Werte.
Ein Minimum an Zusammenhängen sollte man schon verstehen.
f1.8 als alleinstehernder haben eine Aussagekraft von genau Null!

Die Brennweite (effektiv KB, sonst kannst du am Anfang nicht mit APS-C vergleichen) und die Entfernung zum Objekt ergeben einen Ausschnitt und genau darauf wendest du die Blende an (inkl. Sensrogröße).
Und das kannst du mit jedem Schärfetieferechner überprüfen.
Verdoppelung der Brennweite oder Halbierung der Entfernung = Ausschnitt ist gleich und somit auch die Schärfentiefe der eingestellten Blende.

Steht alles in den Tabellen. Muß man sich nur mal die Mühe machen, es zu lesen, verstehen und vergleichen mit dem, was man zu Hause hat.

Jetztz nimmst du deine Kamera und machst drei Portrait-Bilder; Kopf, Torso und Ganzkörper. Dann schreib dir die Entfernung und die Brennweite auf.
Und das gibst du dann in einen Rechner ein, der eine Tabelle erzeugt (dof-master) und jetzt kannst du anfangen festzustellen, wie tief Schärfentiefe denn wirklich ist.

Mir ist bei einen Kopfportrait an APS-C schon f/4 zu wenig Schärfentiefe. Ganzköper habe ich als ordentliches Portrait noch nicht gemacht, aber da mögen f2,2 schon interessant werden.


Dafür sind ein 120mm-Objektiv und ein 90mm-Objektiv einfach auch vom Bildwinkel zu verschieden...
Wenn der Auschnitt gleich ist, ist auch die Schärfentiefe gleich und die Nase unscharf.
Wenn man es erst mal kann braucht man auch nicht darüber nachdenken, weil man es eh fühlt.

Sich aber von anderen erzählen, ob eine Schärfentiefe reicht oder nicht, kann nicht zielführend sein.

bydey

Neonsquare
24.11.2014, 10:38
Ich fand Schärfentieferechner ebenfalls nie besonders sinnvoll - zumindest wenn es eigentlich um den Einsatz von "Unschärfe" geht. Denn üblicherweise errechnet der Schärfentieferechner lediglich den Bereich, in dem man - bei gegebenen Sensor - noch eine Pixelschärfe erreichen kann (Unschärfekreis klein genug dafür). Die Bereiche an diesen Grenzen und deutlich darüber hinaus wird man - vor allem natürlich bei verkleinerten Bildern noch lange nicht als "unscharf" empfinden. Außerdem geht es ja nicht nur um "Ob Unscharf" sondern vor allem auch um die "Wie Unscharf".

Die Bilder von Klaus mit MFT fand ich jedenfalls sehr überzeugend - man kann diesbezüglich also durchaus auch was anfangen. Ich würde fast sagen der Unterschied zu APS-C ist marginal bis nicht vorhanden.

ericflash
24.11.2014, 10:44
Das ist meiner Meinung auch einfach Übungssache. Wenn ich 2 Leute z.b. mit Ganzkörper schön freistellen will, dann muss man entweder Nahe ran mit nicht ganz so großer Blende, oder halt weiter weg mit z.B. Blende 2.0.
Ist ja im Prinzip nicht schwer zu merken. Das es immer Feinheiten gibt die man noch beachten muss ist schon klar, aber im Endeffekt ist alles Geschmacksache wie man sein Bild aufbauen will.
Ich bin auf jeden Fall auch recht glücklich mit der OMD. Das sie so gut frei stellt hatte ich erst nicht geglaubt. Ich muss nur immer aufpassen, dass ich nicht verwackle. Irgendwie denke ich nie dran, dass ich mit dem 45er ja eigentlich ein 90er in der Hand habe und benutze oft Belichtungszeiten die einfach nicht haltbar sind.
Wie Klaus irgendwo schrieb ist MFT und 45mm 1.8 wirklich perfekt für Portraits weil der Schärfebereich meistens genauso passt, dass die Ohren auch noch scharf sind. Da habe ich an der 99er mit 100 2.0 doch oft unscharfe Ohren.

dey
24.11.2014, 11:09
Ja, wenn man es weiß, weiß man es und muß nicht fragen.

Vllt habe ich ein größeres Abstraktionsverständnis, dass ich mir DOF in Realität vorstellen kann.

Es ist aber auch nicht so kompliziert einfach eine Zahlenkombination eines Bildes mit einem entsprechen Schärfentiefeeffekt zu nehmen und diese in DOF nachzulesen und dann festzustellen, dass man die Werte in DOF halbieren oder verdoppeln muß, dass es für einen selbst stimmt.

Es hängt schließlich auch von crop und Ausgabeformat ab.

Bei 50mm und 75cm Abstand (meine Armlänge) passt mein Kopf und gefähr in den Bildausschnitt.
Bei f/4 sagt Dofmaster scharf von 0,73-0,77. Und das entspricht auch ca. meiner Wahrnehmung. Augenbraue NOCH! scharf, Nasenspitze nicht.
Doch jetzt stellt sich halt die Frage, wie weit ich von der 100%-Ansicht rauszoomen muß, dass es für mich gut ist.
Die nächste Frage wäre, hätte ich nicht besser auf die Augenbraue scharf gestellt. Dann wäre das Auge noch scharf und die Nasenspitze auch.

Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Es hängt wohl stark davon ab, mit welcher Brennweite man die Ganzkörperportraits machen möchte.
Ich bräuchte da noch nicht einmal mein 50/1,7, weil mir da auch sehr gut das 28/2 passt.
Für Gesicht und Torso finde ich die 50mm fast schon zu kurz. Da wäre für mich dann ein 85/2.8 mehr als ausreichend.
Am Ende stellt sich ja eher die Frage, welches Objektiv dann bei f/4 das schönere Bokeh hat.

bydey

ericflash
24.11.2014, 11:44
Das schönste Bokeh hat derzeit das 100mm 2.0 in meiner Sammlung. Wobei das 75mm 1.8 am MFT dem schon sehr nahe kommt was ich in Beispielbildern gesehen habe.
Ich würde so gerne man das STF für Portraits benutzen. Leider gibt es in meiner Gegend sehr wenige Sony Fotografen und keinen der das STF hat.

phootobern
24.11.2014, 12:26
[QUOTE=ericflash;1648221]Das schönste Bokeh hat derzeit das 100mm 2.0 in meiner Sammlung. Wobei das 75mm 1.8 am MFT dem schon sehr nahe kommt was ich in Beispielbildern gesehen habe.
Ich würde so gerne man das STF für Portraits benutzen. Leider gibt es in meiner Gegend sehr wenige Sony Fotografen und keinen der das STF hat.[/QUOTE

Schraub dir einen UV Filter auf, steiche in am rand leicht mit Vaseline ein... und Voilà ein günstiger STF ersatz :D

ericflash
24.11.2014, 12:57
Von der Technik habe ich schon gelesen. Wobei ich glaube die werde ich trotzdem nicht anwenden. Ist mir viel zu klebrig :crazy:

Hier noch von heute Mittag:

843/PB240003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214249)

Ich bin begeistert und vor allem habe ich die Kamera mittlerweile immer dabei. Mit dem 45er passt sie gerade noch in meine Jackentasche und das Kit Objektiv habe ich noch in der Innentasche der Jacke mit.

hennesbender
24.11.2014, 14:23
Das Bild gefällt mir bisher am besten.

ericflash
24.11.2014, 14:25
Danke Klaus. Man sieht wieder mal die spontanen Sachen sind immer die besten :top:
Das ist beim Party machen genauso wie beim fotografieren :roll:
Mich fasziniert die gute Jpeg Engine immer wieder aufs Neue bei der Kamera.
Meine Einstellungen:
Vidid
Schärfe Minus 2
Rauschunterdrückung aus
WB je nach Situation

Dann kommt ein fertiges Bild raus. Alleine am Wochenende habe ich mir schon 1h Bearbeitungszeit bei den Kinderbildern gespart, da meine Sony Kameras und der Fotograf da oft geschludert haben und ich das RAW bearbeiten musste.

masquerade
24.11.2014, 14:59
Das Bild gefällt mir auch, aber der Schärfebereich ist ja echt riesig für f1,8:shock: Nicht negativ gemeint, aber da sieht man schon den unterschiedlich großen Sensor, wenn ich mir als Vergleich die Bilder vom 1,8 55er bei Offenblende an der A7 anschaue.

ericflash
24.11.2014, 15:14
Das ist aber auch der Unterschied. Ich war nicht sehr weit weg mit der Kamera ist sich mit dem Kühlschrank im meinem Rücken gerade so ausgegangen. Keine Ahnung vielleicht 70cm maximal von der Kamera bis zu ihr. Wenn ich mit der Alpha99 aber dieses Portrait gemacht hätte, sagen wir mit dem 85 1.4 Zeiss oder meinem 100 2.0 dann wären vielleicht mal die Augen scharf. Natürlich ist der Schärfebereich größer, da man ja eigentlich einen Bereich wie bei Blende 3,6 auf KB hätte. Also muss ich auf VF auch so weit abblenden damit ich den gleichen Schärfebereich habe. Dadurch muss ich aber auch mit den ISO Werten hoch an der Alpha99....
Im Großen und Ganzen gewinnt VF sobald ich Bilder mit Blende 2.0 machen will. Natürlich rauscht der kleine Sensor auch etwas mehr, aber ich konnte bei der 77er keine Unterschiede feststellen.
Ich finde es gut zu wissen, wenn ich ein Kopfportrait mit der OMD bei Offenblende mache, das alle was wichtig ist auch scharf ist. Das Bokeh finde ich auch sehr gut. Siehe Budda Bild von gestern.

Stefan79gn
24.11.2014, 15:19
Tolles Bild Eric,
Ich war bei der a65 ja auch immer dabei nur in Raw zu Fotografieren. Bei der om D nun nutze ich jpg + Raw und bin zufrieden.
:top:

masquerade
24.11.2014, 15:29
Wie gesagt, nicht negativ gemeint, ist halt nur bemerkenswert anders. Da ich noch nie mit einem 4/3 Sensor gearbeitet habe fällts mir hier besonders auf.

ericflash
24.11.2014, 15:36
Ich muss mich auch erst daran gewöhnen. Bin auch immer drauf und dran statt 1.8 doch etwas ab zu blenden. Ist aber nicht notwendig wie man sieht. Die Qualität des 45er ist schon sehr gut. Schärfe Bokeh und Kontraste sind der Hammer. Dazu noch die gute Jpeg Engine. Ich bin echt zufrieden. Wobei man auch ehrlich sagen muss dass die neuen Alphas wie die 6000er auch sehr gute Qualität bieten und einen AF wo die Olympus nicht mithalten kann. Leider hat mir die 6000er überhaupt nicht gefallen :D

phootobern
24.11.2014, 15:54
Wie gesagt, nicht negativ gemeint, ist halt nur bemerkenswert anders. Da ich noch nie mit einem 4/3 Sensor gearbeitet habe fällts mir hier besonders auf.

Das ist ja der grosse Vorteil vom VF Sensor, du musst Abblenden um und darfst mit den ISO rauf :D

Ist nicht sooo Böse gemeint

Stefan79gn
24.11.2014, 16:01
Die alpha 6000 Hatte ich auch als Kamera in die engere Wahl gezogen. Die Kamera der af fand ich sehr gut. Leider hatte mich ein Punkt sehr gestört und war ein Grund warum sie es nicht in die noch engere Wahl geschafft hatte. Sie war mir mit Kitobjektiv zu groß für immer dabei.
Und außerdem habe ich mich in die Technikfeatures der m10 verliebt.:D

ericflash
24.11.2014, 16:44
Ich freue mich schon auf meine erste Lightpainting Session mit der OMD. Endlich kein Stress mehr beim Lightpainten. Traumhaft :top:

Stefan79gn
25.11.2014, 13:08
Ich könnte mich ärgern.
Muss mal meinen Frust loswerden. Habe meine m10 doch gleich nach dem Kauf wegen einem Pixelfehler im Display getauscht bei Saturn. Die neue Kamera hatte auch Pixelfehler im Display und bevor ich wieder bei Saturn tausche, rief ich Olypus an.
Der nette Servicemitarbeiter meinte kein Problem schicken sie uns das Gerät wir tauschen das Display.
Ich dachte wow das ist doch mal Service und fragte ob man nach dem Einbau gleich mal schauen kann ob das neue Display ok ist. Sprich frei von Pixelfehlern.
Ja das vermerke ich, so der Servicemitarbeiter.
Ok am 12.11. Ging das PAket nach Arvato nach Hamburg und von da aus nach Tschechin zur Reparatur. Laut Statuscheckseite, Ankunft bei Olympus Tschechin am 18.11.2014. Am 19.11 beginn der Reparatur und am 20.11. Fertigstellung und zurückschicken nach Hamburg . Die Daten habe ich von der Statusseite.
Heute am 25.11.2014 dann endlich die Ankunft des Paketes. Meine Freude war groß, denn endlich konnte ich dem neuen Spielzeug frönen.
Dann die erste Enttäuschung.
Im Paket der Originalkarton aber weder ein Blatt Papier mit dem was gemacht wurde , nix. Ich dachte mmh ok solange der Fehler weg ist , ist das verschmerzbar.
Ich Pakte die Kamera aus und schaltete sie ein und was sag ich da. Ein Pixelfehler schön im Display.
In dem Moment kam ich mir etwas verarscht vor. Ich war einfach nur Sauer.
Ich rief Olympus an und klagte dem Servicemitarbeiter mein Problem.
Nun meinte dieser, bei ihnen (mir) wurde laut Bericht was getauscht (Display).
Und es wird wohl nach dem Wechsel auch ein Test durchgeführt.
Als ich ihm sagte das bei mir der Fehler noch da ist, wollte er die Sache klären.
Er meldet sich.
Sorry wenn ich hier meinen Frust niedertippe, aber für mich ist das viel Geld und daher so ein Fehler nicht hinnehmbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan

masquerade
25.11.2014, 14:23
Im Bildschirm/Laptopbereich wird ja eine gewisse Pixelfehler-Zahl als normal eingestuft, etvl. wird es ja dort genauso geshen und der Bilschirm geht so durch die Kontrolle.

Stefan79gn
25.11.2014, 14:31
Im Bildschirm/Laptopbereich wird ja eine gewisse Pixelfehler-Zahl als normal eingestuft, etvl. wird es ja dort genauso geshen und der Bilschirm geht so durch die Kontrolle.
Das ist klar und Verstehe ich auch. Nur warum erzählt man das der Bildschirm repariert wird und kontrolliert? Habe die Kamera wegen einem Displayfehler weggeschickt und da hätte man mir sagen können /müssen. das eine gewisse Anzahl ok ist und kein Garantiefall.

Ariovist
25.11.2014, 15:43
Sehr ärgerlich. Ich kann mich erinnern, dass ich an meiner E-M5 auch einen kleinen Pixelfehler von Anfang an hatte. Von Olympus Kameras sind mir da einige Fälle bekannt.

Meines Erachtens liegt hier ein Sachmangel vor, der vom Gewährleistungsrecht gedeckt ist. Der Unternehmer, welcher Dir das Gerät verkauft hat, ist verpflichtet, Dein kaputtes Gerät zurückzunehmen und Dir ein neues auszuhändigen. Auf Reparaturversuche musst Du dich nicht einlassen, sofern er das gleiche Gerät in größerer Zahl vorrätig hat (Gattungsschuld). Saturn dürfte bestimmt einige E-M10 vorrätig haben.

Auf diese langen Reparaturzeiten hätte ich mich niemals eingelassen.
Ich würde Saturn die Hölle heiß machen ;)

Bei Amazon wäre der Fall ruckzuck erledigt gewesen, spätestens am nächsten Tag wäre eine neue E-M10 eingetroffen. Ohne Reparaturversuche natürlich. Das regelt dann Amazon. Nebenbei ein großer Vorteil des Fernabsatzvertragsrechts.

Ariovist
25.11.2014, 15:51
Nächster Punkt: Wieso hast du die Kamera nicht einfach bei Saturn umgetauscht? 14 Tage ist das ohne wenn und aber möglich (freiwillig eingeräumtes Rückgaberecht).

Stefan79gn
25.11.2014, 15:53
Ja da hast du sicher recht. Warum bin ich zu Olympus direkt gegangen?
Also hatte die erste Kamera direkt im Laden gekauft. Es war die letzte in Silber.
Daraufhin meinte der Saturnmitarbeiter er bekommt die Kamera nicht in nächster Zeit bestellt (warum auch immer) meinte dann aber ich könne sie online bestellen und zum Laden schicken lassen, wo man die alte dann gegen die neue Tauscht.
Gesagt getan.
Kameras wurden getauscht und die neue hatte nicht einen sondern zwei Pixelfehler, was mir so leider erst zuhause aufgefallen ist.
Deswegen hatte ich die Nasevoll wieder zu Saturn zu gehen und wollte den sicheren weg über Olympus. Sprich defektes Teil tauschen gegen 100Tiges teil ohne Mangel mit Kontrolle nach der Reparatur auf Pixelfehler. (wurde mir so vom Service zugesichert)
Das Produkt halte ich nun in der Hand. Kamera ( neu) mit angeblich repariertem neuen Display plus Pixelfehler. Für mich ein nicht hinnehmbarer mangel.
Nun warte ich auf den Anruf von Olympus, die wollten sich telefonisch melden.

Umtauschen sicher eine Möglichkeit. Aber auch hier wieder keine Kamera vorrätig und die Angst zu groß wieder eine "schlechte " zu erwischen

Ariovist
25.11.2014, 15:55
Ich bin gespannt, wie sie nun damit umgehen. Dich nochmal 14 Tage warten lassen, wäre unverhältnismäßig und unwürdig.

Ariovist
25.11.2014, 15:58
Da ein Sachmangel vorliegt, kannst du die Kamera immer noch bei Saturn tauschen (sofern welche da sind). Ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um endlich in den Genuss der Kamera zu kommen. Auf ein erneutes Einschicken mit Reparaturversuch würde ich mich nicht mehr einlassen.

Stefan79gn
25.11.2014, 16:01
ICh werd mir dem Olympusmenschen mal reden was man machen kann.Ist ziemlich unbefriedigend die Sache.

dey
25.11.2014, 16:39
So, nach dem ich mich schon mal beim crop-factor getäuscht hatte, noch mal eine Nachfrage zum Thema Schärfentiefe und ISO.
KB f/4 und ISO 3.200 und
mft f/2 und ISO 800 und
aps-c f/2,8 und ISO 1.600
ergibt ein Bild mit gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtung (Auschnitt gleich und 1/60s).

bydey

Stefan79gn
25.11.2014, 17:07
Gerade ne email bekommen von Olympus. Ich solle doch eine Oixelkorrektur machen und wenn das nicht hilft mich wieder melden.
Dabei habe ich gemerkt das komischerweise so ziemlich genau die beiden Pixel im display weiß sind , sprich defekt, die vor der Reparatur auch defekt waren. Entweder komischer zufall, oder der Service hats nicht repariert, was ich eher gleube.
Frage mich nur was der Service am 19-20 mit der Kamera gemacht hat, weil an den tagen stand bei Status in reparatur.

Stefan79gn
25.11.2014, 17:42
Wenns nicht so traurig und ärgerlich wäre müsste man drüber lachen.
Gerade einen Anrufvom Olympus Service bekommen. Der Techniker hat nur den Sensor gereinig an der wohlgemerkt neuen Kamera. Am Display hat er nix gemacht.
Ich sagte dem Olympusmenschen das ich aber die Fehlerbeschreibung so gewählt hatte. Auf der Olympuseite beim erstellen des Reparaturauftrages , toter Pixel imd Display.
Das hat der Techniker wohl nicht verstanden und was er da machen sollte. Habe ich als Antwort bekommen.
Naja nun wird morgen die Kamera abgeholt und geht wieder ca. 10 Tage weg.

ICh hoffe keine Neverending Story.

Ariovist
25.11.2014, 17:57
Servicewüste Olympus!

Stefan79gn
25.11.2014, 17:59
Servicewüste Olympus!

Ich hoffe diesmal macht der Techniker einfachmal das was er soll. Die Fehlerbeschreibung abarbeiten.

Dimagier_Horst
25.11.2014, 18:20
Dem Techniker würde ich in diesem Fall keinen Vorwurf machen. Wenn der nicht weiss, was er machen soll, dann stimmt der Workflow nur auf dem Papier. Da hat man wahrscheinlich die Übersetzung vergessen, oder den Fehler ihm untergeschoben. Ein Management-Problem :flop:.

Stefan79gn
25.11.2014, 18:22
Dem Techniker würde ich in diesem Fall keinen Vorwurf machen. Wenn der nicht weiss, was er machen soll, dann stimmt der Workflow nur auf dem Papier. Da hat man wahrscheinlich die Übersetzung vergessen. Ein Management-Problem :flop:.

Mag sein das es ein Problem des Managements ist. Für mich als Endkunde ist es dennoch blöd, vorallem da die Reperatur nicht in Hamburg oder München stattfindet, sondern in Tschechin. Die Hin und herreise alleine nimmt schon 5 Tage in anspruch.

a1000
25.11.2014, 18:23
Servicewüste Olympus!
Jaja, Servicewüste Canon, Sony, Nikon usw.
Der eine hat Pech der andere hat Glück.

Ich hätte jedenfalls wegen einem Pixelfehler in der Ecke kein Theater gemacht....


KB f/4 und ISO 3.200 und
mft f/2 und ISO 800 und
aps-c f/2,8 und ISO 1.600
ergibt ein Bild mit gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtung (Auschnitt gleich und 1/60s).
Das ist doch richtig, oder?Warum fragst du?

Gruss

Stefan79gn
25.11.2014, 18:35
Jaja, Servicewüste Canon, Sony, Nikon usw.
Der eine hat Pech der andere hat Glück.

Ich hätte jedenfalls wegen einem Pixelfehler in der Ecke kein Theater gemacht....



Gruss

Der eine Pixelfehler in der ecke wwar bei der ersten Kamera und bei der sind es nun zwei mitten im Sichtfeld. Und ja ich möchte ein 100%tiges Display. Denke nun wird es wohl klappen

ericflash
26.11.2014, 00:14
Sollte so richtig gerechnet sein Dey :)

dey
26.11.2014, 15:46
Das ist doch richtig, oder?Warum fragst du?

Gruss

Ich habe mir bei dpreview Vergleichsbilder mit den genannten ISO-Werten angeschaut und die bestätigen den Eindruck, dass mft sehr gut mithalten kann.
Wegen High-ISO scheint man KB nicht wirklich zu brauchen, weil KB bei ISO + 2EV nicht besser aussieht.

Allerdings sieht es mit APS-C und jeweils einer ISO-Stufe auch nicht schlechter aus.

Ein Unterschied scheint erst dann gegeben, wenn die gleiche ISO durch andere Parameter erreicht wird.

bydey

masquerade
26.11.2014, 16:56
Ja, deinen Eindruck habe ich auch. Ich habe die letzten Tage in denen es ja deutlich dunkler geworden ist die A7 und die a6000 verglichen. Rein beim Rauschverhalten finde ich ebenfalls geben sich die beiden nicht so viel wie man meint, oder zumindest wie ich erwartet hatte.

ericflash
26.11.2014, 20:55
So weh es auch tut aber man sieht wirklich "fast" keinen Unterschied wenn man die Bilder auch ausbelichten lässt. Ich bin aber auch so ehrlich, dass ich finde, dass die Alpha99 bei ISO 200 weniger Grundrauschen hat. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Wie gesagt Vorteile der Alpha99 hatte ich beim letzten Event wo ich die Band mit dem 100er bei Blende 2.0 und ISO 1600 fotografiert habe, aber das sind wirklich Ausnahmen und ich hatte aber keine Vergleichsfotos mit der OMD gemacht. Könnte gut sein, dass die ähnlich (mit weniger Freistellung) geworden wären.

Ariovist
26.11.2014, 23:31
Vorsicht! Hier wurden jetzt schon mehrfach 24 MPix mit 16 MPix hinsichtlich Rauschen verglichen. Rechnet man die 24 auf die 16 runter verschwindet etwas Rauschen. Das sollte bei Euren Vergleichen beachtet werden.

ericflash
26.11.2014, 23:39
Hallo,

ich verkleinere meine Fotos sowieso meistens etwas. Die Jpegs der Oly sind trotzdem besser als die der Alpha77. Alleine die Farbaufbereitung finde ich viel besser als bei Sony. Habe seit dem Besitz der Oly fast kein Foto mehr bearbeitet :top:

Ariovist
26.11.2014, 23:43
Physikalisch müssten die Mft Sensoren schon etwas mehr rauschen als die Aps-C Sensoren. Bei DxoMark lässt sich das auch nachprüfen. Die jpg Aufbereitung mag ja bei Olympus besser sein, aber das Rauschverhalten des Raw wird ja wohl kaum besser sein als bei einer aktuellen Sony aps-c oder gar einer A99.

a1000
26.11.2014, 23:52
@Ariovist
Du rechnest immer alles nach, redest über Sensorgrößen, DxO etc. Redest deine Ex-Marke Non-Stop schlecht.
Ich kann dir sagen, ich bin mit meiner E-M1 sehr sehr zufrieden, ich bereue mein Wechsel überhaupt nicht.Und das sage ich als ehemaliger A77 Besitzer, der mit der Kamera auch sehr zufrieden war.
Mich interessieren die physikalischen Sensorunterschiede absolut nicht - mir ist wichtig wie ich mit der Kamera zufrieden bin. Mehr nicht.
Du kannst noch 1000mal wiederholen, dass mFT Besitzer eigentlich unzufrieden sein sollten und nicht wissen was die tun.Ich glaube, das kannst du dir sparen ;)

Gruss
.

Ariovist
26.11.2014, 23:59
Ich habe lediglich angezweifelt, dass das Rauschverhalten einer A99 nicht merklich besser sei als bei einer aktuellen om-d. Olympus rede ich nicht non stop schlecht. Da hast du schlicht eine falsche Wahrnehmung.

screwdriver
27.11.2014, 06:44
@Ariovist
Du rechnest immer alles nach, redest über Sensorgrößen, DxO etc. Redest deine Ex-Marke Non-Stop schlecht.

"Schlechtreden" ist es ganz sicher nicht. Und Nachrechnen und Vergleichen ist doch legitim.

Tatsächlich haben die aktuellsten Sensoren von Olympus und auch Fuji einen mächtigen Sprung gemacht, was die High-ISO-Fähigkeiten betrifft und der Vorsprung des Sensors der vergleichsweise alten A99 ist mächtig geschrumpft. Aber eingeholt hat der MFT-Sensor den Sensor der A99 ganz sicher nicht.
Wer andererseits tatsächlich keine ISO höher als 1600 braucht, ist mit den Oly MFTs sicher sehr gut bedient.

Tatsächlich sehe ich beide Geräte aber für ganz unterschedliche Zielgruppen konzipiert.

Die A99 ist ein auf das Wesentliche reduzierte "Arbeitsgerät" und die Olys sind mit Optionen überfüllte "Experimentiergeräte".

hennesbender
27.11.2014, 08:35
Naja, das sind aber jetzt zwei mutige Schubladen...:D

Für mich ist die OM-D ein Arbeitsgerät genauso wie es die A99 war. Und das wird für viele andere Nutzer genauso gelten....

ericflash
27.11.2014, 08:39
Sicher hat die OMD einige Spielereien an Bord, aber die aktuellen Sonys stehen da in nichts nach. Mittlerweile gibt es ja sogar Funktionen von Olympus auch in der A7. Nur so als Beispiel der Live Comp Modus. Für mich als Lightpainter ein geniales Feature für andere vielleicht eine Spielerei.
Ich muss sagen ich spiele gerne und arbeite aber auch mit dem Gerät :top:

a1000
27.11.2014, 10:12
Die A99 ist ein auf das Wesentliche reduzierte "Arbeitsgerät" und die Olys sind mit Optionen überfüllte "Experimentiergeräte".
Nun, wieder was gelernt.Ich habe also 2 "Experimentiergeräte" Zuhause.

Aber nochmal. Ich hatte schon die E-P5, dann bestellte ich mir die E-M1.Die A77 hatte ich noch, damit ich mich in Ruhe entscheiden kann ob ich wirklich wechseln will.Es folgten Vergleiche (BQ, Handling) nach meinen Bedürfnissen.
Erst als mich die E-M1 überzeugt hat, habe ich meine Sony Ausrüstung verkauft.Sonst hätte ich die E-M1 zurückgeschickt.

Im Vergleich (mit der A77) ist das Rauschen einfach viel angenehmer , wobei mit der A77 hatte ich auch bis ISO3200 keine Probleme. Wenn du jetzt behauptest ,dass man die E-M1 nur bis ISO1600 verwenden kann, ist es nichts anderes als ImNetzGelesenWahrheiten. Die E-M1 kann man definitiv bis ISO3200 gut verwenden und bis ISO6400 so wie die A77 bei 3200.

Der AF-S ist extrem schnell, AF-C ist für mich schnell genug, würde ich sagen A77 Niveau. Wobei für meine Bedürfnisse ist der AF-S viel wichtiger.
Ich hatte noch kein fehlfokussiertes Foto mit meinem Experimentiergerät (E-M1), auch nicht bei wenig Licht.Das habe ich noch nie erlebt.
Die A77 hat minimal besser (mehr) freigestellt.Richtig gelesen: minimal.

Mein Grund zu wechseln war nicht das Gewicht.Schleppen kann ich immer noch viel und lange.Was mich gestört hat, was das Volumen - da ich viel unterwegs bin und mit der A77 und 3-4 lichtstarken Objektiven war mein Rucksack voll. Was aber natürlich kein Fehler von Sony ist, es ist ja physikalisch bedingt. Deshalb kamen auch die A7 Kameras nicht infrage - wobei mir auch ein Bildstabilisator gefehlt hat.
Sony hat ja jetzt die A7 II mit Stabilisator, die Objektive bleiben trotzdem für mich zu groß.

Alles in allem, hatte ich eigentlich kein Grund zu wechseln. Die A77 hat mir alles geboten was für mich wichtig war, außer der Größe.Und seit dem ich auf der Photokina 2012 die E-M5 ausprobieren konnte, hat es mich einfach gejuckt, "gut, schnell und klein" unterwegs zu sein.

Mir fehlt momentan wieder nichts.Nach 5 Jahren Sony hat jetzt Olympus min. 5 Jahre Zeit sich bei mir zu beweisen ;)

Gruss
.

phootobern
28.11.2014, 00:40
Da wird leider zuviel vom hörensagen Erzählt.

Und ja die EM-1 ist ein perektes Arbeitsgerät, und das mit dem "Experimentiergeräte" kommt wohl weil die die Kamera nicht hast und nicht richtigs kennst.
Die EM-1 hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, bleibt aber trotzdem übersichtlich.

Und es ist bei jeder Kamera so, wenn du die Begriffe und Funktionen nicht kennst ist jede Kamera nicht sehr praktisch.

Heute mit der OM-D EM-1 und dem 12-40 (http://photobern.500px.com/om_d_e_m1/#/36)

Der C-AF hat prächtig gepasst

ericflash
28.11.2014, 09:41
Super Ergebnisse. Habe gestern bei klarem Himmel mal die Astrofähigkeiten getestet. Leider habe ich mangels gescheitem Objektiv nichts verwertbare heim gebracht. Die Live Comp Funktion ist da schon genial, wobei bei Nachtfotografie doch noch die Alpha99 die Nase vorne hat.
Mal sehen nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten.

dey
28.11.2014, 14:40
Ich habe lediglich angezweifelt, dass das Rauschverhalten einer A99 nicht merklich besser sei als bei einer aktuellen om-d. Olympus rede ich nicht non stop schlecht. Da hast du schlicht eine falsche Wahrnehmung.

Dart heißt 'andere' und nicht 'falsche'. Man kann auch freundlich seinen falschen Standpunkt darlegen. ;)

Ich empfehle einfach mit dpreview und imaging resource den Versuch nach zumachen, den ich beschrieben habe.
mft ISO 800
aps-c ISO1600
kb ISO 3200
Auch wenn ich mir gerne einreden würde, dass meine ISO-Sorgen mit der A65 durch einen Wechsel auf A7 wegsind sprechen die Vergleichsbilder eine andere Sprache.

Solange ich bei der Schärfentiefe nicht alle Freiheiten habe wird micht KB nicht einfach so weiter bringen.

Wobei der Punkt mit der Reduzierung auf 16MP oder noch kleiner ein zusätzlich Punkt und könnte aps-c und kb noch einen kleinen ISO-Vorteil einbringen.

bydey

Ariovist
28.11.2014, 14:45
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, sondern gleiche Iso-Zahlen.

wwjdo?
28.11.2014, 14:56
Da ich aus dem Makro-Bereich komme, bin ich bin ja ein Pixelpeeper.,:D

Die neuen mft Sensoren sind wirklich ausgezeichnet gelungen. Nikon liegt m.E. noch einen Haucht vorne aber die SLT APS-C Modelle haben über ISO 800 m.E. das Nachsehen.

Selbst eine A99 ist nicht so furchtbar weit entfernt.

Wenn das neue 300mm 4 mal auf dem Markt ist und die neue Sensorgeneration ebenfalls überzeugen kann, ist mft die Alternative für schnelle live view Aufnahmen im Telebereich. :top:

dey
28.11.2014, 14:58
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, sondern gleiche Iso-Zahlen.

Sorry, das ist Quatsch.
Den Vergleich habe ich extra so gewählt, damit die gleiche Schärfentiefe bestehen bleibt.

Denn mir nützt eine pixelscharfe Nasenspitze nix, wenn ich den ganzen Sportler haben will. Und dieses Problem aus dem Hallensport kenne ich nur zu gut.

Wenn ich natürlich mft, aps-c und kb bei 3.200 oder gar 6.400 vergleiche ist schon klar, wer die Nase vorne hat.
Nützt mir nur nix.

Wenn ich jetzt aps-c mit 70200/2.8 nehme und es für mft kein 50150/2 gibt, dann ist auch klar, wer die Nase vorne hat.

bydey

Ariovist
28.11.2014, 15:00
Naja, gerade bei Hallensport sehen freigestellte Bilder deutlich besser aus. So nah, dass da nur die Nasenspitze scharf ist, ist man so gut wie nie dran.

Deine angestellten iso Vergleiche sind mE Humbug, können aber im Einzelfall für jemanden hilfreich sein. Aber das grundlegend so zu vergleichen, ist wissenschaftlich nicht haltbar.

ericflash
28.11.2014, 15:28
Am besten ist man geht mit dem Zeug fotografieren. Ich jedenfalls bin vollends zufrieden mit der neuen Ausrüstung. Morgen geht es auf den Adventmarkt mit den Kids, das war letztes Jahr echt ein Graus. Ich hatte mit die Alpha99 + Blitz (weil sie ja keinen eingebauten hat) + Zoom 28-75 + Festbrennweite ich glaube das 35mm, alles zusammen gut 1,5 kg und eine große Tasche. Dann noch die Kids dazu unter Kontrolle halten :shock:
Dieses Jahr die OMD + Kit Zoom + 20mm 1.7 (40mm KB) + 45mm 1.8 (90mm KB). Blitz ist eingebaut für schärfere Bilder. Alles zusammen in meiner Jacke :D
Die beiden FB's passen in die Innentasche und die OMD mit Kitzoom in die Außentasche.
Mehr wie ISO 1600 brauche ich auf dem Markt auch nicht. Bei diesen Ergebnissen meckere ich nicht mehr rum:

6/PB260001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214450)

6/PB270015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214451)

Nur den WB vergesse ich leider noch oft wie man am Gelbstich sieht.
Sicher gibt es eine Grenze für den kleineren Sensor. Meine Sternenhimmelaufnahmen werden sicher mit der Alpha99 weiterhin besser sein. Lightpainting definitiv nur mehr mit der OMD. Es ist so entspannend wenn man genügend Zeit zum painten hat :crazy:
Alles andere wird je nach Aufgabe entschieden.

lacroix
28.11.2014, 17:03
Am besten ist man geht mit dem Zeug fotografieren. Ich jedenfalls bin vollends zufrieden mit der neuen Ausrüstung. Morgen geht es auf den Adventmarkt mit den Kids, das war letztes Jahr echt ein Graus. Ich hatte mit die Alpha99 + Blitz (weil sie ja keinen eingebauten hat) + Zoom 28-75 + Festbrennweite ich glaube das 35mm, alles zusammen gut 1,5 kg und eine große Tasche. Dann noch die Kids dazu unter Kontrolle halten :shock:
Dieses Jahr die OMD + Kit Zoom + 20mm 1.7 (40mm KB) + 45mm 1.8 (90mm KB). Blitz ist eingebaut für schärfere Bilder. Alles zusammen in meiner Jacke :D
Die beiden FB's passen in die Innentasche und die OMD mit Kitzoom in die Außentasche.
Mehr wie ISO 1600 brauche ich auf dem Markt auch nicht. Bei diesen Ergebnissen meckere ich nicht mehr rum:

6/PB260001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214450)

6/PB270015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214451)

Nur den WB vergesse ich leider noch oft wie man am Gelbstich sieht.
Sicher gibt es eine Grenze für den kleineren Sensor. Meine Sternenhimmelaufnahmen werden sicher mit der Alpha99 weiterhin besser sein. Lightpainting definitiv nur mehr mit der OMD. Es ist so entspannend wenn man genügend Zeit zum painten hat :crazy:
Alles andere wird je nach Aufgabe entschieden.


Der Blaustich ist aber auch nicht ohne.

Denke für das Geld was der Chinakracher mit Joghurtbecher vorn dran von Olympus gekostet hat, hättest Du Dir auch ordentliches Objektiv aus edlem Metall und feiner Zeiss-Rechnung für die A99 kaufen können. Da wäre Dir sicher die Sonne aufgegangen, auch ohne Gelbstich.
Die paar Gramm Mehrgewicht, das ist doch lächerlich. Bei Deinem Alter. Oder hast Du einen Bandscheibenschaden, oder sonstwas am Kreuz? So einen unfitten Eindruck machst Du auf dem Foto eigentlich nicht.

dey
28.11.2014, 17:07
Deine angestellten iso Vergleiche sind mE Humbug, können aber im Einzelfall für jemanden hilfreich sein. Aber das grundlegend so zu vergleichen, ist wissenschaftlich nicht haltbar.

Immer schön von oben herab :flop:
Weil es für nicht wichtig ist, ist es unwichtig. :doh: :shock:

Es gibt immer wieder Situationen, in denen Schärfentiefe essentiell ist und die Belichtungszeit feststeht. Da ist ISO dann der einzige Parameter, der noch variiert und eben doch unterschiedlich ist zwischen den einzelnen Sensoren.

bydey

Stefan79gn
28.11.2014, 17:15
Der Blaustich ist aber auch nicht ohne.

Denke für das Geld was der Chinakracher mit Joghurtbecher vorn dran von Olympus gekostet hat, hättest Du Dir auch ordentliches Objektiv aus edlem Metall und feiner Zeiss-Rechnung für die A99 kaufen können. Da wäre Dir sicher die Sonne aufgegangen, auch ohne Gelbstich.
Die paar Gramm Mehrgewicht, das ist doch lächerlich. Bei Deinem Alter. Oder hast Du einen Bandscheibenschaden, oder sonstwas am Kreuz? So einen unfitten Eindruck machst Du auf dem Foto eigentlich nicht.

Der Blaustich liegt sicher am Weißabgleich oder an irgeneiner Einstellung . Da ist son ,sorry für dne Ausdruck, unqualifiziertes Kommentar fehl am Platz. Oder hast du Erfahrung , Praktische, mit dem Objektiv? Und zu dem Satz mit dem Alter und dem nicht tragen wollen/können in zusammenhang mit dem ,paar Gramm Mehrgewicht, wie du es nennst sind genauso quatsch. Die m10 mit Objektiven wie sie Eric hat wiegt ca. 1kg. Nicht zu reden vom weniger Volumen. und noch was es gibt tatsächlich Leute die sehen Topfit aus und haben den Wechsel aufgrund ner Krankheit getätigt die man der Person auf dem ersten Blick nicht ansieht. ICh zb. Bin mit 35 Jahren an Parkinson erkrankt und bin dankbar über jedes gramm Mehrgewicht das ich nicht tragen muss.
Vom Volumen mal nicht zu reden.
Die Beiden Festbrennweiten sind stehen übrigens guten Festbrennweiten einer APS-c oder Kb nicht nach. Warum auch.

Ariovist
28.11.2014, 17:16
Ja, wem durchgehende Schärfentiefe wichtig ist, ist mit MfT bei Low Light besser bedient. Ist ja ein alter Hut. Aber iso 800 mit 3200 zu vergleichen, und dann zu behaupten, das Rauschverhalten sei ja ähnlich, ist ja fast schon Komik :)

dey
28.11.2014, 17:25
Ja, wem durchgehende Schärfentiefe wichtig ist, ist mit MfT bei Low Light besser bedient. Ist ja ein alter Hut. Aber iso 800 mit 3200 zu vergleichen, und dann zu behaupten, das Rauschverhalten sei ja ähnlich, ist ja fast schon Komik :)

Wieso?
Wenn wir mit den beiden Systemen in der geleichen Halle antreten ist das die Realität.
Solange wir für die entsprechende Situation die gleiche Blende und ISO wählen ist KB im Vorteil. Sobald, dies aufgrund der notwendigen Schärfentiefe nicht mehr geht liegen zwei Blendenstufen ISO zwischen mft und kb.

bydey

Ariovist
28.11.2014, 17:29
Das ist logisch. Aber dennoch kann ich nicht behaupten, das Rauschverhalten einer Mft sei ähnlich einer KB Kamera. Schärfentiefe ist ein anderes Thema.

dey
28.11.2014, 17:44
Das ist logisch.

Du negierst deine eigenen Aussagen.

Aber dennoch kann ich nicht behaupten, das Rauschverhalten einer Mft sei ähnlich einer KB Kamera.

Interessanterweise habe iICH das Wort Rauschverhalten gar nie verwendet.
Ich orientiere mich an einem praktischen Beispiel und bin der Meinung, dass KB bei High Iso nicht der erwünschten Vorteil bringt, wenn ich abblenden muß um das gleiche Bildergebnis zu erhalten.

Du bist doch immer für Beweise. Dann mach mal.
Ich verwende für MEINE These einfach dpreview.

Interessant ist hier auch, wenn man mal 3.200 gegen 800 und 12.800 gegen 3.200 antreten läßt und dann über das Bild wandert. Die Eindrücke variieren nämlich sehr stark, je nach dem, was man anschaut.

bydey

Ariovist
28.11.2014, 17:51
Wenn man die gleiche Schärfentiefe anstrebt, muss man bei KB abblenden. Ist das alles neu? Bislang habe ich sehr selten bei High iso Aufnahmen mir mehr Schärfentiefe erwünscht. Wenn aber jemand damit Probleme hat, kann ich nachvollziehen, dass er auf Mft wechseln will. Mir ist die Schärfentiefe bei KB oftmals noch zu groß. Grad in der Halle mit 70-200/2.8 bleibt die Blende bei 2.8 und die Schärfentiefe war noch nie zu groß. Das alles hängt davon ab, wie viel Freistellung man lieb hat.

dey
28.11.2014, 18:00
Wenn aber jemand damit Probleme hat, kann ich nachvollziehen, dass er auf Mft wechseln will.
Darum ging es doch aber so nie.
Der Punkt war immer. Ich habe eine Blende und daraus eine resultierende Schärfentiefe. Wenn ich das mit High Iso kombiniere, bekomme ich dann mit KB eine besseres oder rauschärmeres Bild.

Mir ist die Schärfentiefe bei KB oftmals noch zu groß. Grad in der Halle mit 70-200/2.8 bleibt die Blende bei 2.8 und die Schärfentiefe war noch nie zu groß. Das alles hängt davon ab, wie viel Freistellung man lieb hat.
Bei mir stellte das Problem anders herum.
Wenn ich die freistelloption maximal haben will, ist KB die richtige lösung, denn Abblenden kann man immer noch.

Es war aber von Anfang an Konsens, dass das Freistellungspotenzial bei mft gegenüber kb begrenzt ist weil, es zu einem 85/1.4 kein Pendant gibt.
Das wurde nie bestritten oder diskutiert.
Es ging immer um die Behauptung, dass mft bei High Iso gleich gut ist oder zumoindest sein kann, wenn man den wirklichen Anwendungsfall im Blick behält.

bydey

Ariovist
28.11.2014, 18:05
Ja, bei sehr begrenzten Anwendungsfallen wie Portraits im Dunkeln mit einem 85/1.4. Da kann die Schärfentiefe bei KB schon zu klein sein.

Aber generell nun zu behaupten, das Rauschverhalten bei High Iso sei mit MfT ähnlich, weil man ja bei KB abblenden müsse, halte ich für falsch. Ich habe bei schwierigen Licht sowohl mit MfT als auch KB mit Offenblende fotografiert. Die Schärfentiefe bei mft war mir meist zu groß.

hennesbender
28.11.2014, 18:21
Herrlich. Endlich noch mal eine Diskussion über Rauschverhalten... :D

a1000
28.11.2014, 18:58
Der Blaustich ist aber auch nicht ohne.
Denke für das Geld was der Chinakracher mit Joghurtbecher vorn dran von Olympus gekostet hat, hättest Du Dir auch ordentliches Objektiv aus edlem Metall und feiner Zeiss-Rechnung für die A99 kaufen können. Da wäre Dir sicher die Sonne aufgegangen, auch ohne Gelbstich.
Die paar Gramm Mehrgewicht, das ist doch lächerlich. Bei Deinem Alter. Oder hast Du einen Bandscheibenschaden, oder sonstwas am Kreuz? So einen unfitten Eindruck machst Du auf dem Foto eigentlich nicht.

Schwarzer Humor ist, wenn man im ersten Moment nicht weiß, ob gelacht werden darf. :zuck:
Ich mache es aber :lol::crazy:

lacroix
28.11.2014, 19:01
Der Blaustich liegt sicher am Weißabgleich oder an irgeneiner Einstellung . Da ist son ,sorry für dne Ausdruck, unqualifiziertes Kommentar fehl am Platz. Oder hast du Erfahrung , Praktische, mit dem Objektiv? Und zu dem Satz mit dem Alter und dem nicht tragen wollen/können in zusammenhang mit dem ,paar Gramm Mehrgewicht, wie du es nennst sind genauso quatsch. Die m10 mit Objektiven wie sie Eric hat wiegt ca. 1kg. Nicht zu reden vom weniger Volumen. und noch was es gibt tatsächlich Leute die sehen Topfit aus und haben den Wechsel aufgrund ner Krankheit getätigt die man der Person auf dem ersten Blick nicht ansieht. ICh zb. Bin mit 35 Jahren an Parkinson erkrankt und bin dankbar über jedes gramm Mehrgewicht das ich nicht tragen muss.
Vom Volumen mal nicht zu reden.
Die Beiden Festbrennweiten sind stehen übrigens guten Festbrennweiten einer APS-c oder Kb nicht nach. Warum auch.

Klar, die beiden Festbrennweiten stehen einem Sony 50F14Z | Sony SAL-85F14Z in nichts nach. Träum weiter.

lacroix
28.11.2014, 19:03
Schwarzer Humor ist, wenn man im ersten Moment nicht weiß, ob gelacht werden darf. :zuck:
Ich mache es aber :lol::crazy:

Meinen Segen hast Du.

Stefan79gn
28.11.2014, 19:04
Muss ich nicht träumen. Ich glaube nur was ich sehe und nicht was jemand ohne Belege wieder gibt.

lacroix
28.11.2014, 19:22
Muss ich nicht träumen. Ich glaube nur was ich sehe und nicht was jemand ohne Belege wieder gibt.

Was willst Du den für Belege? Soll ich Dir eine Serie Katzen, tollende Hunde oder Ziegelwände abfotografieren?

Da wirst Du Dich wohl oder übel schon selber aus der Komfortzone schwingen müssen um die von Dir gewünschten Beweismittel zu erhalten.

Mein Elan Dich zu überzeugen tendiert gegen null.

Nichts für ungut.

Stefan79gn
28.11.2014, 19:23
Mein Elan deine Behauptung zu glauben auch. Also trifft sich gut.

Ariovist
28.11.2014, 19:28
Mit den hochwertigen KB Zeiss Objektiven können die preiswerten Mft Festbrennweiten nach meiner Erfahrung nicht mithalten.

a1000
28.11.2014, 19:29
@Stefan79gn , lass es doch. Es ist nur la provocación von lacroix :cool:

Ariovist
28.11.2014, 19:33
Mit MfT und guten Festbrennweiten ist eine sehr gute Qualität möglich, aber man sollte die Kirche insoweit im Dorf lassen, keine Behauptungen anzustrengen, die beiden Systemen eine gleichwertige Qualität bescheinigen.

Stefan79gn
28.11.2014, 19:34
Ja ich lass es auch a1000. Manche können anscheinend nicht anders.

Stefan79gn
28.11.2014, 19:36
Mir ging es um die Aussage China Kracher und das ist schlicht Blödsinn.

wwjdo?
28.11.2014, 19:52
Mit den hochwertigen KB Zeiss Objektiven können die preiswerten Mft Festbrennweiten nach meiner Erfahrung nicht mithalten.

Es gibt ja nicht nur relativ günstige sondern auch hochpreisige prime Linsen für mft wie das 75mm 1.8 oder das Pana 42,5 1.2...:D

ericflash
28.11.2014, 21:24
Ja was geht denn hier ab? Das weiss ich selber auch dass ich bei den beiden Fotos mit dem WB geschludert habe. Ich hatte aber einfach keine Lust auf Nachbearbeitung. Gibts denn sowas? Ich hatte uebrigens 2 Bandscheibenvorfaelle im Genick und bin zwar gerne mit der 99er unterwegs habe aber nach einer Fotosession wie letzten Donnerstag mit 4h Event fotografieren richtiges brennen im Genick und ein Taubheitsgefuehl in der Schulter. Waren aber auch flockige 1.5 kg die am Hals hingen. Noch dazu bin ich voll in die VF Falle getappt weil die Tiefenschaerfe teilweise zu gering fuer die Gruppenfotos wsr. Ich besitze auch sehr gute Linsen von Minolta z.b. das 100 2.0 dass dem 85 1.4 in nichts nachsteht. Was bringt mir das wenn ich am Adventmarkt Kind und Kamera haengen habe und sowieso fast nicht fotografieren kann weil die kleinere meiner beiden Toechter noch oft getdagen werden muss? Genau gar nichts. Ich finde auch deinen forschen Ton etwas befremdlich, wird wohl deine Art sein. Zum Thema Chinakracher, wo glaubst du laesst Sony seine Primes zusammenschrauben? Schon mal die Bilder von Hennesbender mit der Omd oder das Bild meiner Mutter angeschaut? Das 45er kann locker mit den anderen Linsen in dem Preissegment mithalten. Dascwaere z.b das 85mm 2.8 oder 85mm 1.4 von Walimex. Die Zeisse und die Minolta Primes sind ja voellig eine andere Klasse. Um das Geld der Omd mit 45mm 1.8 (770 Euro) bekomme ich auf jeden Fall nicht mal das 85mm 1.4 gebraucht. Das Teil wiegt dann inkl Alpha99 auch nur schlappe 1.3 kg. Super zu handeln am Weihnachtsmarkt. Over and out ich fshre jetzt fotografieren.

a1000
28.11.2014, 22:50
Schon mal die Bilder von Hennesbender mit der Omd oder das Bild meiner Mutter angeschaut? Das 45er kann locker mit den anderen Linsen in dem Preissegment mithalten.
Hmm, also ich mache mich jetzt unbeliebt, bzw. noch unbeliebter.Aber ich denke, dass das Objektiv deutlich mehr Potenzial hat, als man das auf deinem Bild gesehen hat - technisch gesehen... :( . Mir reicht die Schärfe nicht, die Lichter sind ausgefressen...

Gruss

P.S.: es kann aber sein, dass ich mich irre...

ericflash
28.11.2014, 23:13
Da hast du wahrscheinlich nicht unrecht. Das war ein Schnellschuss zu Mittag. Für das bin ich sehr zufrieden mit dem Bild. Die Schaerfe ist gut.

phootobern
29.11.2014, 00:03
Mit MfT und guten Festbrennweiten ist eine sehr gute Qualität möglich, aber man sollte die Kirche insoweit im Dorf lassen, keine Behauptungen anzustrengen, die beiden Systemen eine gleichwertige Qualität bescheinigen.

Es gibt auch sehr gute FT Linsen die an der OM-D EM-1 eine fantastische Qualität bringen. Das 50mm f2, das 14-35 f2 das 35-100 f2 sind Linsen die einfach Genial sind.

Ariovist
29.11.2014, 00:22
Das glaube ich. Gibt es Beispiele mit voller Auflösung an der E-M1?

ericflash
29.11.2014, 01:11
Einfach im DSLR Forum mal stöbern bei den Beispielbildern. Ich habe im Dezember die EM 1 mal drei Tage mit dem neuen Zoom daheim. Kann man sich über die Olympus WOW Aktion ausleihen.

Hier nochmal aus dem RAW ganz schnell mit LR Automatik entwickelt und Tiefen hoch gezogen:

6/PB270015_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214469)

hanito
29.11.2014, 10:07
Einfach im DSLR Forum mal stöbern bei den Beispielbildern.



Oder hier schauen, da dürfte die Anwenderschar viel größer sein als hier im Sony Forum. http://www.oly-forum.com/start

a1000
29.11.2014, 11:12
Na, ich glaube, auf phootobern´s Homepage kann man auch einige richtig gute OM-D Bilder finden ;)

WernerM
29.11.2014, 12:12
Hier mein zweiter Eindruck zu diesem Objektiv:

Das Objektiv ist wirklich gut für die Größe und den Preis. Sehr ausgeglichene Schärfe und im Ergebnis eine gute BQ. Die Handhabung braucht ein klein wenig Gewöhnung wegen dem Ausfahren in die Startposition. Der Zoom ist anfangs leicht hakelig, das gibt sich aber sehr schnell. Der AV ist an der M-10 recht schnell und genau, nur bei zu wenig Licht etwas langsamer. Wenn es nicht gerade um Sport oder schnell bewegte Motive geht, kann ich die Linse nur empfehlen. Aktuell gibt es einen Test auf Digitalkamera.de der sich mit meinen Erfahrungen komplett deckt. Für kleines Gepäck eine ideale Linse. Einziger Kritikpunkt von Bedeutung ist für mich der Mindestfokusabstand von 90 cm.

wpau
29.11.2014, 12:52
Als ehemaliger OM-D EM-5 Nutzer muss ich die verbesserte Qualität zur EPL-1 anerkennen.

Nur so richtig warm wurde ich nicht mit ihr. Gekauft habe ich sie mir als Zweitkamera für den Urlaub. Mittlerweile wurde sie von der Sony A7 abgelöst und damit bin sehr zufrieden.

P.S.: Die Olympus samt Objektive schenkte ich meiner Tochter und sie ist damit zufrieden. Kleine, leichte Kamera, die sich mit dem 75-300mm nun auch im Urlaub auf Safari bewährt hat. So unterschiedlich sind halt die Anforderungen an ein Kamerasystem.

Robert Auer
29.11.2014, 13:02
.... Ich hatte uebrigens 2 Bandscheibenvorfaelle im Genick und bin zwar gerne mit der 99er unterwegs habe aber nach einer Fotosession wie letzten Donnerstag mit 4h Event fotografieren richtiges brennen im Genick und ein Taubheitsgefuehl in der Schulter. Waren aber auch flockige 1.5 kg die am Hals hingen. ....
Manchmal liegt es auch daran: http://www.shh-online.com/de/download/Ergonomischer_Arbeitsplatz_SHH.pdf ;)

.... Ich habe im Dezember die EM 1 mal drei Tage mit dem neuen Zoom daheim. Kann man sich über die Olympus WOW Aktion ausleihen. ....
Hoffentlich kann die dann wenigstens wieder EXIF-Daten für Deine Bildbeiträge hier. Oder liegt dies an einer (zu intensiven) Bildbearbeitung? :cool:

Ariovist
29.11.2014, 17:16
Na, ich glaube, auf phootobern´s Homepage kann man auch einige richtig gute OM-D Bilder finden ;)
Ich suche bewusst Bilder in voller Auflösung von den genannten FT Objektiven an einer E-M1. Mit 1 MPix Bildchen lässt sich die Qualität nicht bewerten. Aussage war ja, dass die E-M1 mit den Top Objektiven die Qualität einer A99 mit besten Zeiss Optiken erreichen würde.

phootobern
29.11.2014, 17:58
Ich suche bewusst Bilder in voller Auflösung von den genannten FT Objektiven an einer E-M1. Mit 1 MPix Bildchen lässt sich die Qualität nicht bewerten. Aussage war ja, dass die E-M1 mit den Top Objektiven die Qualität einer A99 mit besten Zeiss Optiken erreichen würde.

Ohne direkten vergleich mit den Kameras und dem selben Motiv bei gleichen Lichtverhältnissen bringt dieses Pixel peeperei nicht viel.
Ich würde es so sagen, ab grösse A2 haben die grösseren Sensoren klar Vorteile, darunter sind viele Faktoren die mitspielen und mit MFT ist das gleiche oder ein sehr ähnliches Bildergebniss möglich.

Wer einzelne Wimpern oder Nasenhaare Freistellen will, ist mit KB oder Mittelformat eindeutig besser bedient.

Gruss Markus

Stefan79gn
29.11.2014, 18:26
Hallo,
ich lese in letzter Zeit immer öfter das sich User über den Shutter shock beschweren.
Habe mir mal das PDF wo es gut erklärt wurde durchgelesen und wollte eure Erfahrungen dazu wissen.
http://oly-e.de/download/olyep/olyep201401.pdf

So wie ich es verstanden habe, tritt es ja meistens nur bei leichten Kamera/Objektiv Kombis auf.

Bei der e-M5 soll es , wenn man dem www glauben kann , hochgekocht sein.
Wie schaut es bei euch aus bei neueren Kameras (e-m10,e-m1 etc.)
Tritt dies auch bei zb. einer Sony alpha 6000 suf? Und was macht ihr gegen dieses "Problem?
gruß

Ariovist
29.11.2014, 18:29
Im Oly-forum (Reinhard Wagner) haben sich "Experten" diesem Phänomen angenommen und kamen zu verblüffenden Ergebnissen. Würde da mal anklopfen ;)

Stefan79gn
29.11.2014, 18:32
Ich weiß, habe dort schon ein zwei Sachen gelesen. Werd auch weiter gucken. Wollte nur die Leute mal Fragen die vieleicht nicht in dem Oly-Forum sind und neu bei dem Kameramodell wie ich.

Ariovist
29.11.2014, 18:33
Das Systemkamera-forum kennst du auch schon? Da sind eingefleischte Mft-Fans unter sich. Da dürfte es deutlich mehr (konstruktive) Antworten geben als in einem Sony Forum.

Stefan79gn
29.11.2014, 18:45
Ja das kenne ich, werd im OlyForum auch nochmal fragen.

a1000
29.11.2014, 18:50
Wie schaut es bei euch aus bei neueren Kameras (e-m10,e-m1 etc.)

Soweit ich weiß, ist es bei der E-M1 /M10 kein Problem mehr.
Und wenn, einfach "Anti-Shock" auf "0 Sek." stellen (zumindest bei der E-M1).
Ich habe jedenfalls kein Shuttershock Problem.

Gruss
.

a1000
29.11.2014, 18:50
Ja das kenne ich, werd im OlyForum auch nochmal fragen.
Warum willst du das wissen? Hast du damit Probleme?

Stefan79gn
29.11.2014, 18:51
Das klingt doch gut. Danke für die Antwort.

Stefan79gn
29.11.2014, 18:52
Warum willst du das wissen? Hast du damit Probleme?

Kann ich dir leider nicht sagen, da meine Kamera ja beim Service ist. Lese nur immer dasd bei leichten Kombinationen das Problem auftauchen kann. Und die m10 plus pana 20/1.7 II empfinde ich als leicht. Deswegen meine Frage.

a1000
29.11.2014, 18:58
Mach dir doch das Leben nicht unnötig schwer.Ich suche auch nicht danach was ich mache, wenn die Ölpumpe im Auto kaputt.Erst wenn die wirklich kaputt ist :)

Stefan79gn
29.11.2014, 19:02
ja in meiner Natur liegt es das ich Sachen hinterfrage. Gerade wenn ich was nicht verstehe und so wie momentan nicht Testen kann, da die kamera nicht da ist.

ericflash
29.11.2014, 21:44
Danke Robert und sorry hatte bei der letzten Session vergessen die Metadaten wieder zu aktivieren.
Habe mir mal einen Threadh wegen dem Shuttershock durchgelesen und beschlossen das Thema einfach zu ignorieren. Macht einen nur verrückt.

Angelika D.
01.12.2014, 16:53
So, ich habe mich am Samstag nun durchgerungen mir noch mal eine EM1 zu kaufen, diesmal in einem Fotofachgeschäft. Siehe da, die hatte den Fehler nicht mit diesem komischen Geräusch.

Seit Samstag probiere ich die Kamera aus und befasse mich mit ihr, aber da gibt es noch einiges zu lernen. Bilder im dunklen bekomme ich z.B. nicht wirklich hin, aber ich denke, das wird schon.

ericflash
01.12.2014, 17:10
Hallo Angelika,

ich weiß jetzt nicht 100% was du vorher mit der Kamera für Probleme hattest. Das komische Geräusch könnte aber der Stabilisator gewesen sein. Der ist bei Olympus ziemlich laut bei halb gedrückten Auslöser. Dafür ist er aber ziemlich effektiv, weil er auch das Sucherbild stabilisiert.
Ich bin gespannt auf deine ersten Ergebnisse. Im dslr Forum kannst du dir den Einstellungsführer für die OMD herunterladen. Der hat mir ziemlich geholfen. Arbeitest du mit Jpeg oder RAW?

Angelika D.
01.12.2014, 17:43
Hallo Angelika,

ich weiß jetzt nicht 100% was du vorher mit der Kamera für Probleme hattest. Das komische Geräusch könnte aber der Stabilisator gewesen sein. Der ist bei Olympus ziemlich laut bei halb gedrückten Auslöser. Dafür ist er aber ziemlich effektiv, weil er auch das Sucherbild stabilisiert.
Ich bin gespannt auf deine ersten Ergebnisse. Im dslr Forum kannst du dir den Einstellungsführer für die OMD herunterladen. Der hat mir ziemlich geholfen. Arbeitest du mit Jpeg oder RAW?


Die machte Geräusche nur wenn sie an war und zwar dermaßen laut, das ich sie umgetauscht habe. Hatte dann im Saturn noch 2 andere ausprobiert, die hatten den selben Fehler (hatte ich hier im Thread schon geschrieben). Der Verkäufer wußte auch nicht, was das war und hat die alle zurückgeschickt.

Nun habe ich mich noch mal durchgerungen eine zu kaufen und da ist alles in Ordnung

Den Einstellungsführer habe ich schon durch und alles soweit eingestellt, wie ich denke, das es richtig ist.

Nun mal gucken, irgendwas stimmt nicht wirklich. Ich war gestern mit der Kamera auf dem Weihnachtsmarkt. Ein paar Fotos gingen, ein paar sind wirklich für die Tonne.

Stefan79gn
01.12.2014, 18:41
Glückwunsch zur Kamera.Stell doch mal Fotos hie rein die "nicht gingen" am besten mit exifs.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

ericflash
01.12.2014, 21:12
Das freut mich zu hören. Ich war vorgestern und gestern auch auf dem Weihnachtsmarkt und bin eigentlich sehr zufrieden :top:
Darf ich fragen welches Objektiv du benutzt hast? Hier mal eher ein nichtssagendes Motiv aber bei ISO1250. Gemacht mit dem 45mm 1.8.

6/steyr_20141129_022.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214741)

Hier noch ein anderes

6/steyr_20141129_025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214743)

Auch bei iso 1250

Angelika D.
01.12.2014, 21:26
@ Stefan, danke schön :-), ja mache ich. Muß gucken wann ich das schaffe. Bin im Moment nicht zu Hause

@ Eric Ich habe erst ein Objektiv, das 12-40 2.8

ericflash
01.12.2014, 21:38
Wow das ist doch eines der besten Objektive soweit ich weiß?
Kannst du mal ein paar von den schlechten Aufnahmen hier einstellen? Vielleicht können wir dir anhand dieser helfen?

phootobern
01.12.2014, 23:02
Ich habe heute das 40-150 f2.8 mit Konverter erhalten.

Sieht sehr gut aus und der AF ist sehr treffsicher und auch schnell.

Vorhin auf der Terasse.

150mm (KB300mm) f2.8 / 1/30 sec / ISO 6400 JPG OOC

6/Laterne.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214752)

Gerade in den dunkeln bereichen finde ich das Rauschen erträglich.

a1000
01.12.2014, 23:22
Ich habe heute das 40-150 f2.8 mit Konverter erhalten.

Sieht sehr gut aus und der AF ist sehr treffsicher und auch schnell.


Also herzlichen Glückwunsch!
Ich hab das Teil (noch?) nicht bestellt, das ich nicht so der Tele-Tabi bin.Benutze Teleobjektive einfach zu selten.Mal sehen ob ich bestellen werde.

Ich habe heute schon Fotos in einem anderem Forum gesehen und war nicht so wirklich begeistert (ein Bild mit Löwen).....Davor habe ich aber wirklich geniale Bilder mit dem Objektiv gesehen.

Kannst du etwas zur BQ sagen? Vergleichbar mit dem 12-40 / 2.8?

Gruss
.

phootobern
01.12.2014, 23:32
Danke, ich freue mich sehr über mein Weihnachts Geschenk :-)

Über die BQ kann ich noch wenig sagen, sie wird aber ähnlich dem 12-40 sein, das heisst auf Schärfe und Kontrast optimiert, was auch mir nicht immer nur gefällt.

Sobald ich richtige Bilder gemacht habe weiss ich mehr.

Gruss Markus

a1000
01.12.2014, 23:39
Viel Spaß damit :top:
Bin gespannt was du noch so berichten wirst.

Viele Grüße
Adam

ericflash
01.12.2014, 23:41
Bin auch schon gespannt auf deinen Bericht.

ericflash
02.12.2014, 10:15
Nach 2 Wochen mit der OMD hier nochmal ein Fazit:

Was gefällt mir an der neuen Kamera:

1. Auf alle Fälle die Größe und das Gewicht des Equipments. Ich habe derzeit die OMD
EM10 + Kit Objektiv + Panasonic 20mm 1.7 + 45mm 1.8 und kann alles in meiner
Jacke verstauen. Perfekt.

2. Die Stabilisierung des Sucherbildes. Vor allem beim 45mm 1.8 (90mm KB) ein Traum.
Gibt es ja mittlerweile auch bei der neuen A7 II

3. die gute JPEG Engine ( wenn man sie richtig konfiguriert hat).

4. Gute Bildqualität bis ISO 1600 (bei Portraits)

5. Günstige Objektive wie das Panasonic 20mm und das 45er

6. Live Comp!!! Echt genial, werde demnächst ein paar Lightpaints zeigen.


Was gefällt mir weniger/fehlt mir:

1. Definitiv ein zweiter Speicherslot. Ok bekommt man bei Sony auch erst in der
Alpha99. Trotzdem war das schon sehr schön bei Shootings nicht immer die Karten
wechseln zu müssen. Quasi Fire and Forget :-)

2. Durch die kleine Bauweise bin ich oft versucht Zeiten zu halten die eigentlich nicht
haltbar sind. Man vergisst schnell dass man beim 45er eigentlich ein 90mm KB
Objektiv dran hat. So gesehen kein Problem der Kamera.

3. Es wäre toll die Kamera steuern zu können aber trotzdem mit Live View an der
Kamera. Schade ist dass sie auch kein Tethering kann. Bin ich ja von Sony schon
so gewohnt :P

4. Bildqualität ab ISO 1600. Da kommt der kleine Sensor dann doch an seine Grenzen.

5. Teilweise verworrene Menüs. Ist natürlich auch Gewöhnungssache.

Im Großen und Ganzen eine Tolle Erweiterung meines Equipments und ich bereue es nicht dafür das 200mm 2.8 verkauft zu haben.
Nun stehen auf meiner Wunschliste:

Olympus 9-18 oder Olympus 7-14mm
Panasonic 35-100 2.8
Olympus 75mm 1.8
und für Schönwetter das Pansonic 100-300 oder das von Olympus

Freue mich schon auf neue Beispielbilder hier :top:

hennesbender
02.12.2014, 10:35
Wenn du das 75er hast, wirst du das 35-100 nicht unbedingt brauchen. Bzw. umgekehrt.

ericflash
02.12.2014, 11:11
Flexibler wäre es halt mit dem 35-100. Preislich liegen sie ja ziemlich gleich auf. Mal schauen derzeit ist die Kriegskasse sowieso leer. Die beiden anderen Linsen 20mm und 45mm gab es aber zu einem Top Preis :top:
Ist wie bei allen Systemen, da wird gekauft und verkauft wie wild. Denke es mir immer bei den aktuellen Sony Kameras wie schnell die wieder rausgehen. Der Gebrauchtmarkt ist bei MFT schon sehr interessant.
Ich bin schon gespannt auf die M1 + 12-40 2.8 :top:

Stefan79gn
02.12.2014, 11:17
Tolles Foto Markus. Das Objektiv ist schon sicher ein feines Teil :crazy:

@eric. schöner Bericht.
Kann nur nach über 3 Wochen m10 Besitz eigendlich nix sagen, da die Kamera bisher nur beim Service war. Habe hier lediglich die zwei Objektive ( 14-42ez und 20/1.7 II)

ericflash
02.12.2014, 13:38
Ja das ist schade. Wird sicher bald kommen :D
Habe heute das Pana 20mm 1.7 so richtig mal getestet. Echt feines Teil und die Schärfe ist auch bei Offenblende schon gut. Als Immerdrauf auf alle Fälle eine Empfehlung meinerseits.

Stefan79gn
02.12.2014, 13:47
Ja das PAna ist super. Hatte es mir ja neulich gekauft und kurz getestet. AF ist ok finde ich. Msn liest zwar immer das er sooo langsam ist, aber ich find ihn ok. Als immerdrauf habe ich es mir auch gekauft.:-)

ericflash
02.12.2014, 13:55
Ein schnelles Objektiv ist es wirklich nicht. Musste heute beim testen schon oft nach fokussieren wenn sich die Person ein bisschen bewegt hat. Dafür wird man aber mit guter Bildqualität belohnt. Gefühlt hätte ich sogar behauptet dass die Schärfe besser ist als beim 45mm 1.8 ist. Das ist aber rein subjektiv.
Muss es hier nochmal erwähnen, dass der Gebrauchtmarkt bei MFT ist echt super aufgestellt ist. Habe jetzt für das 45er und 20er zusammen gerade mal 390,-- bezahlt :top:
Wobei man auch ehrlich sagen muss bei Sony hätte ich auch nicht mehr bezahlt wenn ich so überlege :roll:
Sony 85mm 2.8 ca. 180 gebraucht
Sony 50mm 1.4 ca. 200 gebraucht.

Naja egal ich bin zufrieden :crazy:

Stefan79gn
02.12.2014, 14:02
Stimmt für Actionfotografie ist es sicher nicht ideal. Da wäre abgesehen von der Lichtstärke das Pana 19/2.8 wohl schneller. Aber so ist es super. Habs neu für 299Euro erstanden mit Gutschein. Fand ich ok. Gebrauchtpreise sind wirklich gut und es gibt sehr viel. Das 45er gibs oft für unter 200 Euro im sehrguten Zustand.

Das 20er müsste doch eigendlich dank dem touchaf schneller Fokussieren oder? Habs noch nicht getestet.
Sprich wenn man mit dem Touchscreen nen zu fokussierenden Punkt wählt, sollte es doch fix sein oder sehe ich das falsch?

ericflash
02.12.2014, 14:05
Es ist nicht das schnellste. Hmm lass mich überlegen, ungefähr vergleichbar von der Geschwindigkeit wie die alten Minoltas. Das 45er ist um einiges schneller. Wie gesagt für meine Art der Fotografie ist es ok. Meine Kinder werde ich damit wahrscheinlich nicht immer im Laufen erwischen :)
Dafür habe ich aber dann sowieso auch noch das 45er oder 14-42, dass auch sauschnell ist.

Ariovist
02.12.2014, 14:06
Schneller fokussieren ermöglicht der Touchscreen nicht. Nur die schnellere AF-Feld-Wahl.

Das 20 Pana ist sehr langsam, für Nicht-Action-Fotografie aber in Ordnung, wobei richtige Action mit Kontrast-AF eh nicht möglich ist. Hier sind die Spiegel unangefochten vorne.

ericflash
02.12.2014, 14:23
Da hast du recht. Für meine Kinder reicht die Geschwindigkeit gerade noch aus :D
Die sind aber auch verdammt schnell. Habe es am Weihnachtsmarkt sogar geschafft mit dem Oly 45mm meine kleine im Karussell zu fotografieren :top:

Ariovist
02.12.2014, 14:27
Das geht auch gut mit voll manuellen Kameras. Eine Bilderserie mit c-af im Kettenkarussell würde ich gerne mal sehen mit dem Pana 20.

a1000
02.12.2014, 14:34
Das geht auch gut mit voll manuellen Kameras.
Jo, klar. Der OM-D AF kann nur mit manuellen Objektiven mithalten :cool: .
Ariovist, der ewige Spielverderber :D

Ariovist
02.12.2014, 14:35
Verdrehung meiner Aussagen. Lies nochmal.

ericflash
02.12.2014, 14:44
Ja stimmt ich hatte das Foto glaube ich sogar mit AF-S gemacht. Hatte keine Zeit mehr um zu stellen. Habe mir dann auch einfach einen Punkt gesucht wo sie auftauchen wird und dann abgedrückt :top:
Manuell fokussieren und dann abdrücken ist aber immer noch die sicherste Methode.

Ariovist
02.12.2014, 15:25
Genau, so sehe ich das auch. Daher mein Einwand, das geht auch gut ohne AF.

ericflash
03.12.2014, 21:04
Das derzeitige Wetter und die Jahreszeit sind ja eher deprimierend für mich als Fotograf. Im Dunkeln in die Arbeit und im Dunkeln nach Hause. Deswegen wieder mal Tierfotos mit dem Panasonic 20mm (40mm KB) 1.7 :D
Geniale Linse:

6/PC030003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214846)

6/PC030009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214849)

ericflash
03.12.2014, 21:33
Hier noch etwas von den Schärdinger Lichtspielen. Falls wer in der Gegend ist, in Schärding und Neuhaus am Inn wurde ein Rundweg mit diversen Beleuchtungen etc. installiert. Jeden Tag um 17.30 Uhr ist am Schärdinger Stadtplatz eine Lichtershow. Diese wird sich noch 3x ändern. Im Advent, Jänner und die letzte im Februar.
Endlich konnte ich den Live Comp der Kamera testen. Echt genial zu sehen wie das Bild entsteht. Richtig cool waren die Effekte wenn die Lichter die Farben gewechselt haben. Wie man am Wasser bei der Brücke sieht. Leider hatte ich nur das Kitobjektiv zur Verfügung was nicht unbedingt zu den schärfsten gehört :D

824/schaerding_20141129-15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214850)

824/schaerding_20141129-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214851)

824/schaerding_20141129-12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214852)

Smurf
03.12.2014, 23:12
Mach doch nen Blog auf :)

ericflash
03.12.2014, 23:15
Verstehe ich nicht was dich daran stört. Blog habe ich bereits. Must ja nicht mitlesen :P

Stefan79gn
04.12.2014, 12:01
Die livetime Bilder sehen doch gut aus trotz Kitobjektiv. Schön was man damit machen kann. Und der Thread ist doch für solche Erfahrungen und Bilder zur om-D. Wem es nicht gefällt der brauch nicht mitlesen .:roll:

hanito
04.12.2014, 14:17
naja, ich lese im Olympusforum und hier. Und hier ist mehr los zur E-M1 als im Olyforum. Hauptsächlich geht es hier doch zum "Blick über den Tellerrand". Das ist es was evtl. @Smurf meint.
So Antworten wie " brauchst ja nicht lesen" gefallen mir nicht. Man könnte auch schreiben "brauchst hier nix schreiben".:P Also, seid freundlich zueinander.

Dimagier_Horst
04.12.2014, 15:17
Man könnte auch schreiben "brauchst hier nix schreiben".
Das lese ich zwischen Smurfs Zeile.

Ich finde den Thread sehr interessant, es erweitert den Horizont: Live Comp kannte ich noch nicht - einfach genial :top:

Ariovist
04.12.2014, 15:38
Interessant übrigens, wie viele Sony Aps-C aufgrund dieses Threads verkauft wurden. Mal sehn, wann die Welle der OM-D Verkäufe hier losgeht :)

ericflash
04.12.2014, 15:47
War nicht so forsch gemeint von mir :D
Ich kann es auch verstehen, wir sind ja trotzdem noch im Sony Forum und nicht im DSLR oder Oly Forum.
Ich bin nur am liebsten hier unterwegs und habe auch ehrlich gesagt keine Lust in 5 Foren als Mitglied tätig zu sein. Ich kann ja das Tempo etwas zügeln.
@Dimagier_Horst: geht mittlerweile bei den Sonys auch per Firmware Update. Ist echt eine geniale Funktion wenn man oft Langzeitbelichtungen macht.

@Ariovist: Ich gehöre sicher nicht dazu. Bin sogar am überlegen noch mehr in das System zu investieren. 1-2 Prime Linsen schaffe ich mir schon noch an. Seit ich das kleine Schätzchen habe liegen die beiden Alphas fast nur mehr rum.
Ich war auch immer der Meinung, je größer der Sensor desto besser die Bildqualität. Also im Prinzip Weiß und Schwarz. Dass dazwischen aber noch sehr viele Nuancen Grau liegen, wird mir erst jetzt bewusst.
Für meine Gebiete ist das kleine System optimal. Wo es nicht mithalten kann ist wohl meine Sternenfotografie, da gewinnt wahrscheinlich trotzdem Vollformat (A7s).
Habe es aber auch noch nicht getestet bei dem sch... Wetter. Meine Alpha99 hätte bei den Langzeitbelichtungen in Schärding auf alle Fälle auch nicht viel bessere Bilder gemacht was das Rauschen betrifft.

Ariovist
04.12.2014, 15:50
Die A7S wird es da sicher sehr schwer haben ;) ... Wenn die E-M10 da vorne liegt, dann überlege ich mir auch einen Systemwechsel.

ericflash
04.12.2014, 15:53
Das meine ich ja, ich konnte die OMD jetzt noch nicht testen, aber ich gehe mal davon aus, dass da trotzdem VF gewinnt. Alleine weil ich mit der 99er schon bis ISO3200 ohne mit der Wimper zu zucken meine Sternchen fotografiere.
Ich werde es aber auf alle Fälle testen wie die OMD abschneidet. Wenn endlich mal das Wetter passt.

Yonnix
04.12.2014, 15:53
Mal was anderes zu dem Thema (ich hoffe, es ist kein Fake):

Was sagt ihr dazu? (http://www.mirrorlessrumors.com/finally-a-rumor-that-will-happen-for-sure-e-m-mark-ii-has-sensor-shift-resolution-trick)

Interessantes Feature für Landschaftsfotografen mit Stativ, mir stellen sich gerade aber mehr Fragen als alles andere:

- Können die kleinen mFT-Objektive wirklich 40MP auflösen? Da soll mir nochmal einer etwas zum Thema Pixeldichte und A7R erzählen :roll:
- Wie soll das generell funktionieren? Dass der Sensor leicht bewegt wird und dadurch "Zwischenpixel" erzeugt werden?
- Schafft es Olympus, das ganze auch als RAW-Datei zu erzeugen?

ericflash
04.12.2014, 15:58
Hallo,

echt interessante Entwicklung. Ob die Objektive das können ist die Frage? Die Prime Gläser sollen schon ziemlich gut sein bei Olympus/Panasonic (Ich selber habe bis jetzt noch keines), aber ob sie dann 40 MP schaffen? Die Frage ist wie das zusammengerechnet wird? An dem Thema bleibe ich auf alle Fälle dran. Wenn das wirklich funktioniert dann wäre die MKII auf meiner Wunschliste.
Danke für die Info.

André 69
04.12.2014, 16:07
@Yonnix, so wie es Hasselblad auch macht; http://www.dpreview.com/articles/4410648565/hasselblad-unveils-pixel-shifting-200mp-h5d-200c-ms

Gruß André

Stefan79gn
04.12.2014, 16:10
Interessant übrigens, wie viele Sony Aps-C aufgrund dieses Threads verkauft wurden. Mal sehn, wann die Welle der OM-D Verkäufe hier losgeht :)

Naja man liest nicht nur von Sony aps-c verkäufen, sondern immer öfter in anderen Foren von Verkäufen "größerer" Bodys , egal ob Canikon, Sony Pentax etc. weil eine Menge Leute lieber was kompakteres möchten. Gerade wenn die Einschränkungen der BQ nicht zu groß ausfällt, ist es doch ne schöne Sache.
Aber es wird immer noch mehr als genügend Leute geben die lieber was größeres in der Hand haben wollen.
Ob das alles nur ein Hype ist, oder einfach Fortschritt, wird sich Zeigen.
Schön finde ich das der Markt der kleinen Systemkameras gut bedient ist. Wieviele Leute ,mich eingeschlossen, müssten sonst vieleicht das Hobby Fotografie an den Nagel hängen, weil die vorhandene Ausrüstung zu schwer und groß ist.

Kurz zum Einwand von Smurf, es war nicht böse gemeint, aber da das Sony Userforum ein Fotografieforum ist, denke ich sind Bilder nichs schlimmes. Bin zwar noch in anderen Foren angemeldet, aber fühle mich hier sehr Wohl. Es geht ja schließlich um das was uns allen Freude macht. Fotografieren.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Yonnix
04.12.2014, 16:20
@Yonnix, so wie es Hasselblad auch macht; http://www.dpreview.com/articles/4410648565/hasselblad-unveils-pixel-shifting-200mp-h5d-200c-ms

Gruß André

Okay, danke für die Info. Die erforderliche Hardware ist also durch den IBIS schon an Bord.

Das heißt für mich auch, dass es durchaus im Bereich des möglichen wäre, dass Sony so etwas auch für die Kameras mit 5-Achsen-IBIS entwickelt.

ericflash
04.12.2014, 16:49
Das wäre gut möglich. Mal schauen was sie daraus machen. Es wäre auf alle Fälle nicht Sony wenn sie sowas nicht entwickeln würden :D
Dass sie keine Innovationsfreude haben kann man ja Sony sicher nicht ankreiden :top:

a1000
04.12.2014, 16:50
Interessant übrigens, wie viele Sony Aps-C aufgrund dieses Threads verkauft wurden.
Das hast du schon mal behauptet.Woher willst du DAS wissen?
Lass das doch endlich bitte....
Warum unterstellst du Leuten, dass sie so emotional, unschlüssig, leicht beeinflussbar und unsicher sind, dass sie aufgrund EINES Threads die Kamera verkaufen und das System wechseln?
Das lässt mich wirklich rätseln.
Bist du selbst vielleicht so leicht beeinflussbar und aufgrund eines Threads von Olympus zu Sony gekommen?

ericflash
04.12.2014, 17:01
Ich bin über diesen Thread zu Olympus gekommen. Habe aber meine Sonys nicht geopfert sondern nur ein Objektiv, dass sowieso mehr im Schrank als an der Kamera war. :D

hanito
04.12.2014, 17:03
Ich hatte die EM 1 mehrfach in der Hand, sie hat mir gut gefallen. Ich hatte auch eine Inzahlungnahme meiner A99 mit Neukauf einer EM1 und dem neuen Tele. Letztlich hätte ich dafür ca 2000€ investieren müssen. Das hat meinen Kaufreiz massiv eingedämmt. Da mich die Systemkameras aber immer noch interessieren habe ich eine A6000 gekauft. Nicht übel das Teil, kann mittels Adapter alle meine Objektive nutzen und die A6000 geht mit dem Kitobjektiv noch in meine Manteltasche. Wiegt ja nix die Kombi. Somit ist das Kapitel Kauf einer Olympus für mich abgeschlossen. Beobachte tue ich die Sache weiterhin.

Aja, die ersten Fotos mit der A6000 bei einem Querfeldein Radrennen haben mich in meiner Entscheidung bestärkt.

a1000
04.12.2014, 17:06
@ericflash
Ist doch schön ;)
Er behauptet aber, dass man das System aufgrund eines Threads wechselt.
Ich für mich zumindest brauche für so eine Entscheidung mindestens Monate, wenn nicht länger.Es sollte bei mir z.B. schon die E-M5 vor 2 Jahren sein.

Ariovist
04.12.2014, 17:07
Das hast du schon mal behauptet.Woher willst du DAS wissen?
Lass das doch endlich bitte....
Warum unterstellst du Leuten, dass sie so emotional, unschlüssig, leicht beeinflussbar und unsicher sind, dass sie aufgrund EINES Threads die Kamera verkaufen und das System wechseln?
Das lässt mich wirklich rätseln.
Bist du selbst vielleicht so leicht beeinflussbar und aufgrund eines Threads von Olympus zu Sony gekommen?
Klar bin ich aufgrund eines Threads zu einem anderen System gekommen. Warum nicht? Wenn die Argumente und Bildbeispiele überzeugend sind, lasse ich mich gerne auch durch THREADS beeinflussen.

a1000
04.12.2014, 17:09
Somit ist das Kapitel Kauf einer Olympus für mich abgeschlossen. Beobachte tue ich die Sache weiterhin.

Und ich beobachte Sony weiter :top:
Vor allem die A7S gefällt mir sehr.Allerdings nicht als Erstkamera, sondern als "Spezialkamera" mit einem Objektiv für Sonderaufgaben.Wer weiß :)

P.S.: Viel Spaß mit dar A6000!

a1000
04.12.2014, 17:10
Klar bin ich aufgrund eines Threads zu einem anderen System gekommen. Warum nicht? Wenn die Argumente und Bildbeispiele überzeugend sind, lasse ich mich gerne auch durch THREADS beeinflussen.
OK :top:
Ich brauche wie gesagt, länger und sehr sehr sehr viele Infos für so etwas.

ericflash
04.12.2014, 17:12
Bei mir hat es einfach deswegen gut gepasst, weil ich sowieso ausmisten wollte und hennesbender ziemlich ähnliche Fotomotive (Portrait, Kinder, etc) hat. Das hat mich dazu bewegt mich eingehender mit MFT zu beschäftigen. Dann ging es eigentlich relativ schnell, dass ich zugeschlagen habe. Bin da dann doch oft der spontane Typ. Mittlerweile bereue ich da nichts mehr. Die Linsen sind der Hammer und die Qualität ist einfach super. Natürlich lässt sich Olympus seine Primes auch fürstlich bezahlen, dafür bekommt man aber auch gute Qualität. Das einzige was mich noch nicht so überzeugt hat sind die Sternenfotos. Da hat VF halt doch noch Vorteile.

wwjdo?
04.12.2014, 17:12
Was mir bei mft fehlt, ist das nicht ganz gleichwertige Freistellungspotential.
Obwohl es 2.8 Zooms und relativ Lichtstärke primes gibt, liegt hier eine Einschränkung vor.

Wer viel im Bereich von f5.6 bis f8 fotografiert oder Wert auf größtmögliche Kompaktheit und Kompatibilität legt, ist damit aber gut beraten.

ericflash
04.12.2014, 17:15
Es kommt drauf an wie weit man freistellen will? Bei Brustportraits sind meiner Meinung nach MFT und VF gleich auf, wenn man beide Ohren und die Nase auch noch scharf haben will. Anders sieht es bei Ganzkörper aus da kann MFT mit z.B. dem 100er 2.0 nicht mithalten. Die Frage ist wie oft man das braucht? Wenn man z.B. das 75mm 1.8 dann an MFT wieder benutzen würde, wäre der Freistellungseffekt beinahe wieder gleich. Rechnerisch ist das 75er ein 150m 3.6, was ja eigentlich schon Hammer Freistellungseffekte erlaubt.
Am Ende ist es Geschmacksache. Um die Primes gegeneinander antreten zu lassen. Da wäre die Alpha99 + 135mm CZ = ca. 1,8 kg oder M10 + 75mm 1.8 = 700g
Mehr Freistellung gegen weniger Gewicht

hanito
04.12.2014, 17:16
Und ich beobachte Sony weiter :top:

P.S.: Viel Spaß mit dar A6000!
Ich selbstverständlich auch :)
Danke.

Smurf
04.12.2014, 18:03
Mehr Freistellung gegen weniger Gewicht

Du pickst dir auch nur das heraus was dir in deiner Nachkauf Euphoriephase am besten
Argumentativ passt.
Es geht auch anders. :D
Nimm eine 6000 mit sigma 30 mm gegen deine omd mit dem 20mm olypmus ...
AF der Kamera besser, Gewicht sogar niedriger, guenstiger!, guenstigeres bildFORMAT, besseres Rauschverhalten.

Stefan79gn
04.12.2014, 18:14
Die alpha 6000 ist auch Super. Aber so ging es mir auf jedenfall, fiel sie raus weil mir ein kompakter Body alleine nix nutzt. Mit zb. dem Kitobjektiv war mir das Volumen zu groß für immer dabei. Ist allerdings meine persönliche Meinung.
Ich habe mich zb für die omd-e-m10 entschieden, weil mir Volumen,Gewicht und Haptik gefällt. Das sie Optisch auch noch wie ich finde ein hingucker ist, war ein goodi.
Zusammen mit dem 14-42ez Kitobjektiv ist sie Jackentaschentauglich.
Wollte und das muss ich aber auch fairerweise sagen die gimicks wie Steuerung übers Smartphone, Livetime,etc.
Hätte die a6000 diese Features gehabt, hätte ich sie mir vieleicht deutlicher angeschaut.

Smurf
04.12.2014, 18:19
Klar ist doch legitim. Man nimmt sich halt das was einem eher liegt.

Stefan79gn
04.12.2014, 18:22
genau so ist es. Ne Kamera die man nicht mitnimmt weil sie einem zu Groß und oder zu schwer ist, nützt nix.

hanito
04.12.2014, 18:46
Zu groß, da muß ich lächeln. Gegen meine anderen Kameras ist das ein Spielzeug. In die Jackentasche geht die A6000 mit dem Kitobjektiv, zumindest in meine. Steuern übers Smartphone geht auch. NFC, Wifi alles da, Menü fast wie bei der A77 II, ich finds gut. Touchscreen, das hat sie leider nicht.

Stefan79gn
04.12.2014, 18:52
Zu groß, da muß ich lächeln. Gegen meine anderen Kameras ist das ein Spielzeug. In die Jackentasche geht die A6000 mit dem Kitobjektiv, zumindest in meine. Steuern übers Smartphone geht auch. NFC, Wifi alles da, Menü fast wie bei der A77 II, ich finds gut. Touchscreen, das hat sie leider nicht.

Na mir wars sie mit dem Kitobejektiv zu Voluminös. Aber ist Ansichtssache.
Wegen der Steuerung über wifi war ich tatsächlich der Meinung das es nicht funktioniert. jedenfall nicht in dem Rahmen wie mit zb. der m10. Kann mich diesbezüglich aber auch irren.
Fakt ist sind alles keine Schlechten Kameras und letztendlich kann man mit allen gute Fotos machen.

a1000
04.12.2014, 19:23
Mir gefällt die Olympus Werbung in Tschechien. Könnte aber für alle Spiellose gelten :D

Hier das Bild http://www.worn.cz/public/files/094/148978-Olympus_pomaha2.png

Ariovist
04.12.2014, 19:28
Also sind die meisten Pros noch Affen ;)

a1000
04.12.2014, 19:29
Humor darf auch mal übertrieben sein - finde ich :)

ericflash
04.12.2014, 21:53
@Smurf

Ich picke mir für mich die guten Sachen raus stimmt. Ich hatte im MM auch ernsthaft die Hände schon an der Alpha6000 weil ich Sony einfach gewöhnt bin. Ehrlich gesagt hat sie mir optisch schon mal überhaupt nicht gefallen :)
Ja ich weiß, zuviele weibliche Gene oder so, die kaufen Autos doch auch nur nach dem aussehen.
Was aber viel wichtiger für mich als Portraitfotograf ist , die fehlenden Objektive für E-Mount. Wo bleibt das angekündete 85er? Was ist mit einem guten 100er z.B.? Alles Brennweite die ich gerne benutze. Sicher könnte ich meine Minoltas dran schrauben per Adapter. Das gefällt mir aber noch weniger, weil die Kamera dann wieder das Volumen einer kleinen DSLR hat. Also deswegen auch Olympus. Richtig gute Objektive bei kleinstem Packmaß.

Ariovist
04.12.2014, 21:57
Ich habe es in einem anderen thread schon thematisiert. Der für mich größte Vorteil der Spiegellosen ist der Kontrast-AF. Zwar leidet die Geschwindigkeit, aber die Präzision ist besser. Es entfällt auch das lästige micro AF adjustment, was mich schon Tage gekostet hat. Und ein bestimmter Korrekturwert passt meist nicht für die gesamte Brennweite.

ericflash
04.12.2014, 22:35
Der S-AF ist auch wirklich Hammer an der Olympus. Natürlich auch an den Sonys. Das Kit Objektiv z.B. gibt richtig Gas. Hier nochmal der Grund für das Upgrade:

6/PC040043.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214954)

Ich will hier auch niemand bekehren, nur zeigen was man mit den kleinen Teilen machen kann, dass wusste ich bis vor 2 Wochen auch nicht.

Meine Standard Ausrüstung für Portraits bzw. auch Events:

Minolta 28-75 (Standardzoom Alpha99) + Alpha 99 mit 50mm Sony + Minolta 100mm 2.0 = Gewicht ca. 2 kg

Alpha 77 mit CZ 16-80 + Sony 50mm 1.4 (75mm KB) + 35 2.0 (50mm KB) = Gewicht ca. 1,6 kg

Olympus Omd mit 45mm 1.8 (90mm KB) + 14-42mm Kit (28-84 KB) + 20mm 1.7 (40mm KB) = 0,7 kg

Von der Größe mal abgesehen hätte ich mit der A7 z.B. keine Vorteile:

A7 + 55mm 1.8 + 28-70 Kit + 85er gibt es nicht also entweder das 70-200 F4 oder Adapter + dem 100mm 2.0
Variante mit 70-200 = 2,1 kg ( mehr wie die 99er mit dem ganzen Zeug )
Variante mit Adapter = 1,9 kg

Okay sagen wir mal das ist auch Vollformat. Die Aps-C Variante mit Alpha6000 ist da wirklich die Interessanteste Variante:

Alpha6000 + 50mm 1.8 E Mount (75mm KB) + Kitobjektiv 16-50 OSS (24-75 KB) + 30mm 2.8 (45mm KB) = 0,8 kg

Da wären wir wirklich nahe dran auch von der Kompaktheit her. Nur gefällt mir die Kamera einfach nicht richtig. Mit dem 50er habe auch mehr die Wirkung eines 75ers anstatt 85-90mm.

Was ich auch nicht eingerechnet habe ist der Blitz. Da kann man nicht so richtig vergleichen, weil Olympus nur einen 36er anbietet während ich bei Sony den HVL-60 habe. Praktisch ist, dass die Alpha77 und die OMD einen eingebauten haben.

Ariovist
04.12.2014, 22:37
Seit 12-40 und 40-150 pro von Oly auf dem Markt sind, hat das System einen großen Sprung gemacht. Da werde ich mir demnächst noch ein paar Bilder in voller Auflösung anschauen.

ericflash
04.12.2014, 22:40
Du kannst dich auch für das WOW Programm bei Oly anmelden und dir die Kamera + Objektiv leihen. Man muss halt eine Kaution hinterlegen, außer du hast einen Händler des Vertrauens :top:
Meiner verlangt nichts.

Ariovist
04.12.2014, 22:42
Ich hatte E-Pl2, E-Pl5 und E-M5. Kenne die Kameras recht gut. Falls ich je wieder ins Mft einsteigen würde, käme nur die E-M1 in Betracht bzw dessen Nachfolger.

ericflash
04.12.2014, 23:30
Gute Wahl. Die EM5 ist auch nicht schlecht. Warum hast du gewechselt?

Ariovist
04.12.2014, 23:43
Wechsel auf A7 wegen besserer Bildqualität (2 Blenden mehr Dynamik, deutlich weniger Rauschen, schönere Farben, harmonischere Farbübergänge), gleichem Preis wie eine E-M1, kaum größer sofern nicht Teleobjektive zum Einsatz kommen und die Möglichkeit Altglas zu adaptieren.

ericflash
04.12.2014, 23:46
Altglas geht doch an den Olympus Kameras auch oder? Keine Ahnung da kenne ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus. Die anderen Sachen sind natürlich Argumente.

Ariovist
04.12.2014, 23:48
Altglas funktioniert am besten an Kleinbildsensoren. Glas, welches an Aps-C schlecht abschneidet, kann an KB richtig gut sein. Zum Adaptieren ist die A7x-Reihe wie gemacht.

ericflash
04.12.2014, 23:50
Ok verstehe, das wusste ich ehrlich gesagt nicht :top:

Ariovist
04.12.2014, 23:57
Mit der A7 und alten canon FD Objektiven im Wert von 50 bis 100 Euro hatte ich damals Vergleiche angestellt zu E-M5 und meinen damaligen Objektiven (20 1.7, 45 1.8, 9-18 Oly, 12-32 Lumix, Oly 40-150). Insgesamt schnitt die A7 in puncto Bildqualität besser ab als die Oly Kombis. Aber nicht jeder steht auf manuelle Objektive ;)

Native Objektive gibt es noch nicht so viele und das gute Tele ist enorm im Preis.

Alles hat Vor- und Nachteile.

Momentan fahre ich mit der A77 2 ganz gut. Langsamer C-AF an der A7, kein Stabi und teures natives Tele waren Gründe auf A77 2 zu wechseln.

ericflash
05.12.2014, 00:06
Da hättest du noch warten sollen, die A7 II sollte da einiges wett machen. Wobei die 77II auch sehr gut ist.

Ariovist
05.12.2014, 00:08
Gut, die bringt hauptsächlich den Stabi und einen etwas schnelleren Fokus. 1699 Euro sind mir da zu viel. Vielleicht die A9 oder den Nachfolger der E-M1, wenn die Bildqualität gesteigert wurde (neuer Sensor).

ericflash
05.12.2014, 09:06
Wobei der Stabi schon Hammer ist wie ich finde. Ist halt die Frage ob es das einem Wert ist. Ich finde die schnellen Entwicklungen auf alle Fälle sehr gut weil die Gebrauchtspreise derzeit ziemlich gut sind. Vor allem wenn ich mir die Preise für die "alte" A7 anschaue. Echt interessant.

Stefan79gn
05.12.2014, 13:05
So Kamera ist da. Display ist frei von Fehlern (Pixelfehler) Allerdings war im Display oben ein heller Lichthof. Da hatte der Techniker wohl die Schraube zu fest gezogen. Nachdem ich alle schrauben kontrolliert habe, eine gelöst und eine fest gezogen habe, ist der Lichthof verschwunden und alles funktioniert wie es soll. 1a.

hanito
05.12.2014, 13:33
1699 Euro sind mir da zu viel. Vielleicht die A9 oder den Nachfolger der E-M1, wenn die Bildqualität gesteigert wurde (neuer Sensor).

Naja, die Oly M1 war am Anfang auch teuer und ist es heute noch.

hennesbender
05.12.2014, 13:51
So Kamera ist da. Display ist frei von Fehlern (Pixelfehler) Allerdings war im Display oben ein heller Lichthof. Da hatte der Techniker wohl die Schraube zu fest gezogen. Nachdem ich alle schrauben kontrolliert habe, eine gelöst und eine fest gezogen habe, ist der Lichthof verschwunden und alles funktioniert wie es soll. 1a.

Dann kann es jetzt ja endlich losgehen.... :D Ich bin gespannt. :)

Stefan79gn
05.12.2014, 13:53
Ja endlich. erstmal alles einstellen und nun kann sie immer mit. Hoffe es hört dann noch auf mit Regnen :-)

Karsten in Altona
05.12.2014, 14:32
Funktioniert die nicht bei Regen? Dann ist Oly doch nicht attraktiv für mich. :P

801/image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=172550):cool:;)

Stefan79gn
05.12.2014, 14:57
Die e-m10 ist nicht wie die e-m1/e-m5 abgedichtet. Also kann dir leider nicht sagen wieviel Regen sie aushält. Momentan ist es bei uns nicht nur Regen, sondern teilweise Schneegraupel und es ist einfach schietwetter. :-(
Aber die Gelegenheiten kommen :-)

Ariovist
05.12.2014, 15:02
So Kamera ist da. Display ist frei von Fehlern (Pixelfehler) Allerdings war im Display oben ein heller Lichthof. Da hatte der Techniker wohl die Schraube zu fest gezogen. Nachdem ich alle schrauben kontrolliert habe, eine gelöst und eine fest gezogen habe, ist der Lichthof verschwunden und alles funktioniert wie es soll. 1a.
Ups, fast wäre es eine 3. Runde geworden ;)

Viel Spaß damit!

a1000
05.12.2014, 16:14
Funktioniert die nicht bei Regen? Dann ist Oly doch nicht attraktiv für mich. :P

801/image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=172550):cool:;)

Ahh, wenn es nur daran liegen soll, solltest du die für dich richtige Oly kaufen :crazy:
Die E-M1 gefroren.
https://www.youtube.com/watch?v=dzBas3HvD-w

Gruss
.

Robert Auer
05.12.2014, 20:12
Ob Sony A99 oder Olympus M1, beide Beispiele sind mir zu extrem, aber sicher gut zur Fungus-Züchtung! ;)

Ariovist
07.12.2014, 18:01
Sodele, E-M10 ist eingetroffen, meine vierte Mft aus dem Hause Olympus. Sie wird nun mit der A77 2 verglichen. Kaufgrund: ständiges Theater mit dem AF Micro Adjustment, dadurch Fokusungenauigkeiten. Kontrast-AF vs Phasen-AF sprich Spiegellos vs (Teil-) Spiegel.

Ariovist
07.12.2014, 18:03
Erste Tests vielversprechend. Endlich sitzt der Fokus immer ganz genau dort, wo ich hingezielt habe. Für mich ganz klar der größte Vorteil von Spiegellos.

Ariovist
07.12.2014, 18:07
Gesichtserkennung bei Oly auch deutlich besser gelöst als bei Sony. Kein zusätzliches Drücken einer Taste und auch keine Umstellung auf breites AF-Feld nötig. Auch wenn bei Olympus das kleinste AF Feld eingestellt ist funktioniert der Augen-AF bei Motiven außerhalb des Fokusfeldes. Live composite ist für mich als Freund von Nachtaufnahmen eine sehr interessante Sache.

Ariovist
07.12.2014, 18:09
Rauschproblem bisher kein Problem, iso bleibt generell auf 200, Auto-iso nur in M. Der Stabi arbeitet hervorragend. Hohe iso nur in bestimmten Situationen notwendig (keine statistischen Motive).
Bei 14 mm Brennweite ist 1/2 s Belichtung noch möglich.

Ariovist
07.12.2014, 18:12
Größter Nachteil ggu A77 2 ist natürlich der C-AF, der ist hier kaum zu gebrauchen, Kontrast-AF-bedingt. Dafür ist der saf sauschnell. Auch bei Action anzuwenden, dafür keine Serien möglich wie bei der A77 2.

Ariovist
07.12.2014, 18:17
Der ein oder andere Forent hat mir vorgeworfen, ich würde Stimmung machen gegen die OM-D :)

Nachher gibt es einen netten link zu einem PDF Dokument, wo ein ziemlich guter Fotograf ausführlich beschreibt, warum er von Canon 5D III auf eine Oly om-d gewechselt hat und diesen Schritt nicht bereut, mit anschaulichen Beispielen. Für den ein oder anderen bestimmt sehr interessant.

Stefan79gn
07.12.2014, 18:48
Glückwunsch zur m10. Welches Set hast du gekauft? lg

Stefan79gn
07.12.2014, 18:55
mit dem AF_C versuche ich mich derzeit auseinander zusetzen . Sprich welche Einstellung das beste rausholt aus der Kamera. Habe mir ein myset zum afc erstellt zum schnellen umschalten

Ariovist
07.12.2014, 19:26
Set mit dem manuellen 14-42, wird aber mit dem 12-40 ergänzt. Wenn schon, dann volle Qualität. AF-C sehe ich kaum Anwendungsbereiche. Ich drücke lieber beim saf schnell durch. Geht schneller. C-af werde ich mal bei Radfahrern, die auf mich zukommen, testen. Denke aber nicht, dass man damit einen Blumentopf gewinnen kann. Dann lieber MF und Fokusfalle und mit 8 Bildern pro s rattern. Da wird dann vielleicht ein Blumentopf Bild dabei sein ;)

Stefan79gn
07.12.2014, 19:33
Ich muss sagen bin von dem 14-42ez begeistert. Bildquali ist ok finde ich (jedenfalls bei meinem Exemplar) und es ist super Kompakt. Das 12-40 ist schon genial. Aber leider ne Ecke teurer und wie ich finde doch ne andere Größenordnung.
Momentan habe ich fast nur das pana 20mm drauf

Ariovist
07.12.2014, 19:37
Man hat bei mft eine interessante Objektivauswahl. Dürfte für jeden was dabei sein. Das ez liegt mir nicht, ich dreh lieber am Zoom Ring. Ist aber auch Gewohnheit. Mit dem zusätzlichen Griff liegt das kleine Ding ganz ordentlich in der Hand.

Stefan79gn
07.12.2014, 19:45
Stimmt den Griff gibs ja auch noch. Na mit dem ez ist es schon ne Umgewöhnung stimmt. Aber die Kompaktheit war das Hauptkriterium. Wobei das manuelle nicht sooviel größer sein soll.
Allerdings habe ich das ez nur drauf wenn ich weniger und mehr als 20mm benötige und genügend Licht vorhanden ist. Bisher kam dies kaum vor:-) Vieleicht kommt ja noch mal ein Lichtstarkes zoom wie das Tamron 17-50 für aps-c als mft pendant. Würde ich gut finden.

Ariovist
07.12.2014, 20:03
Hier der Link. Herr Roch beschreibt, wieso er von Kleinbild auf Mft gewechselt hat. Sehr anschaulich mit vielen Beispielen: http://www.meisterdeslichts.com/

Stefan79gn
07.12.2014, 20:13
Habe mir die pdf mal geladen und angefangen zu lesen und zu gucken.
Es ist schon beachtlich was er vorher geschleppt hat und dann den doch krassen wechsel.
Schön sind die Bilder und wie ich finde ist das ganz hohes Niveau.
Der Trend geht wohl immer mehr bei einigen zum kleineren Equipment.

Petterson
07.12.2014, 20:33
Altglas geht doch an den Olympus Kameras auch oder?
Natürlich geht das, sogar sehr gut! Was man beachten muss, ist halt der Crop-Faktor 2. Aus meinen Rokkoren 50/1,4 bzw. 50/1,7 werden so halt z.B. recht lichtstarke 100er.;) Ich nutze meine Minolta Rokkore aus der analogen Zeit sehr gerne und mit wirklich guten Ergebnissen sowohl an der G3 aber v.a. an der E-M1 (Fokus Peaking!); Einschränkung ist hier aufgrund des Crop-Faktors der WW-Bereich, denn auch aus einem 24 wird eben ein 48er.
Davon abgesehen lassen sich die alten Minoltalinsen prima verwenden! Eine meine Lieblingslinsen ist etwa das Minolta 35/2,8 - macht Spaß!:)

Altglas funktioniert am besten an Kleinbildsensoren.
So absolut würde ich das nicht stehen lassen wollen (s.o.), wenn man jedoch die ursprüngliche Brennweite behalten will, dann führt für die Adaptiererei derzeit in der Tat kein Weg an der A7 vorbei! Wer mit dem Cropfaktor jedoch leben kann, wird auch an MFT mit tollen Ergebnissen belohnt.:)

LG Stefan

Ariovist
07.12.2014, 21:42
Die App für die Oly ist der Hammer. Kein Vergleich zur A77 ii. Fernauslöser plus nahezu vollständige Steuerung über das Handy. Geotagging ist auch ganz nett, mal sehen, ob es pracistauglich ist.

Stefan79gn
07.12.2014, 21:44
Ja die App ist wirklich gut. Steuerung ,Bildübertragung etc. ist gut gelöst.

Ariovist
07.12.2014, 21:47
Fokuspeaking gefällt mir nicht so gut wie bei der A77 2. Schwer da was zu erkennen bei nur weißer und schwarzer Farbe.

Stefan79gn
07.12.2014, 21:51
Ich hatte an der a65 beom peaking rot. Das fand ich gut. Weiß und Schwarz ist meineserachtens nicht soo optimal.

Ariovist
07.12.2014, 21:53
Gut, nicht so schlimm, fokus sitzt eh fast immer perfekt ;) Für die Adaptierer mit manuellem Glas nicht so toll, aber besser als gar kein peaking. In Verbindung mit der Lupe klappt das auch gut.

Stefan79gn
07.12.2014, 21:55
Einen Tod muss man sterben :-)

Ariovist
07.12.2014, 21:57
Bislang gibt's kaum nen Grund, die A77 2 zu behalten. Ich sehe nur beim c-af klare Vorteile. Da ich das aber eher selten brauche, ist das zu verschmerzen. Ein gut sitzender Fokus ist mir deutlich wichtiger. Immer 3 Bilder machen und das Schärfste aussuchen, ist auf Dauer ja auch zeitintensiv. Und den schnellsten S-AF der Welt haben ja bekanntlich die OM-Ds.