Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 Spiegelmechanismus für Live-View/optischer Sucher defekt


hhjung
04.11.2014, 10:41
Moin, liebe Gemeinde,

unsere Sony Alpha 350 hat seit unserem letzten Urlaub eine Macke :cry:

Fehlerergebnis:
Das Fotografieren durch den optischen Suchers führt zu massiven Fehlbelichtungen. Beim Blick durch den optischen Sucher wird nur ein "halbes" Sucherbild angezeigt. Alle Bilder werden extrem überbelichtet.
Das Fotografieren über den Live-View Modus funktioniert dagegen einwandfrei.

Fehlerursache:
Der obenliegende Umschalter zum Wechseln zwischen Live-View und optischen Sucher bewegt wohl einen kleinen klappbaren Spiegel im inneren der Kamera. Ich denke, der Spiegelmechanismus funktioniert nicht mehr einwandfrei. Das würde auch das "halbe" Sucherbild im optischen Sucher erklären, aufgrund dessen dann wohl wegen Lichtmangel die Bilder gnadenlos überbelichtet werden.

Nun die Frage an euch:
Hatte schon jemand dieses Problem und kann mir sagen, was eine etwaige Reperatur beim Geissler-Service kosten würde?

Warum ich frage, ist, sollte sich eine Reperatur wirtschaftlich nicht lohnen (>150€) und wir einen Reperaturkostenvoranschlag ablehnen, stellt uns die Firma Geissler eine Prüfpauschale inkl. der Rücksendekosten von 35€ in Rechnung :shock: - das möchten wir vermeiden. Die Kamera ist jetzt etwa 5 Jahre alt. Wie denkt ihr darüber?

hlenz
04.11.2014, 11:16
Hallo,

die Kamera kannst du leider abschreiben, die Reparatur wird mit allen Nebenkosten (Versand, MWSt.) auf jeden Fall den Zeitwert überschreiten.
Ich würde die Kamera an Bastler verkaufen oder als Stativkamera weiternutzen und mir etwas moderneres zulegen.
Eine :a:580 war die weitentwickelste APS-C-DSLR von Sony und ist gebraucht schon ab knapp 300€ erhältlich.

rainerte
04.11.2014, 11:47
Keine Frage, die 580 ist/war schon die weitest entwickelte A-DSLR. Nachdem mein Exemplar (vielleicht 25.000 Auslösungen) anfing, nicht mehr auslösen bzw. davor erst hin und wieder und dann jedesmal den Reinigungsmodus zu aktivieren, wollte G. rund 400 Euro für die Reparatur. Soll heißen: Für mich käme die 580, so interessant ich sie finde - und gut bei mehr ISO - wegen Störanfälligkeit leider nicht mehr in Frage. Aber bestimmt haben hier andere bessere Erfahrungen gemacht.