Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 mit Fe Objektiven bei offener Blende scharf stellen


tubbar
03.11.2014, 23:32
wie kann man erreichen, dass die Alpha 7 mit FE Objektiven die Blende zum Schaltstellen offen lässt?

Gerade bei Portraits stört es mich beim 55 Fe 1,8, wenn ich zum Beispiel auf Blende 3,5 eingestellt habe und die Kamera die Blende auch real direkt auf 3,5 einstellt. Mir fällt das manuelle Scharfstellen bei 1,8 einfach leichter.

usch
03.11.2014, 23:50
Zahnradmenü → Anzeige Live-View → "Alle Einstellungen aus"

Du hast dann allerdings auch keine Belichtungsvorschau usw. mehr.

tubbar
04.11.2014, 13:37
Zahnradmenü → Anzeige Live-View → "Alle Einstellungen aus"

Du hast dann allerdings auch keine Belichtungsvorschau usw. mehr.

Erst einmal danke. Allerdings hilft das nicht. Wenn man die Lupe für das Scharfstellen aktiviert hat, geht die Blende trotzdem zu sobald man entweder den Auslöser halb durchdrückt (Lupe aktiviert) oder beim Fe 70 - 200 auch einfach nur die Schärfe einstellt.

Sie geht also immer dann genau zu, wenn man es gerade nicht will.

Das macht es wirklich schwer den optimalen Punkt zu finden, es sei den man stellt zum Scharfstellen die Offenblende ein, fixiert die Kamera und das Objekt und stellt dann wieder die gewünschte Blende ein. Das ist viel zu umständlich und geht auch in den meisten Situationen nicht.

usch
04.11.2014, 13:52
Wenn man die Lupe für das Scharfstellen aktiviert hat, geht die Blende trotzdem zu sobald man entweder den Auslöser halb durchdrückt (Lupe aktiviert)
Den Teil verstehe ich jetzt nicht. Wenn du den Auslöser drückst, schaltest du die Lupe wieder ab. Das machst du ja erst, wenn du mit Fokussieren fertig bist.

oder beim Fe 70 - 200 auch einfach nur die Schärfe einstellt.
Dazu kann ich mangels 70-200 nichts sagen. Es würde mich aber wundern, wenn das grundsätzlich anders funktionieren würde als die anderen Objektive. Vielleicht kann das jemand anderes nachvollziehen.

tubbar
04.11.2014, 14:19
Den Teil verstehe ich jetzt nicht. Wenn du den Auslöser drückst, schaltest du die Lupe wieder ab. Das machst du ja erst, wenn du mit Fokussieren fertig bist.

Obwohl deine Antwort eine halbe Frage war, hat mir diese Aussage jetzt zum Teil doch geholfen!

Ich hatte nicht gemerkt, dass es in diesem Zusammenhang ein unterschiedliches Verhalten zwischen DMF und MA gibt.

Meine Beschreibung bezog sich auf DMF. Du hast recht bei MA reagiert es so wie Du es beschrieben hast. Schade, dass es bei DMF nicht so funktioniert, da DMF noch etwas eleganter ist.

Aber danke - das hilft mir schon!

tubbar
04.11.2014, 14:24
Das 70 200 reagiert im übrigen ähnlich. Auf AF (am Objekt) stellt es sofort wie bei DMF die Lupe an, wenn man fokussiert und gleichzeitig den Auslöser halb drückt - macht aber die Blende auch zu (leider).

Auf MF reagiert es wie alle anderen Objektive.

usch
04.11.2014, 15:05
Ok ... DMF benutze ich nie – mir ist das zu fummelig, die ganze Zeit den Auslöser gedrückt zu halten, während ich fokussiere. Und während ich den Auslöser drücke, komme ich auch nicht an die C1-Taste, um die zweite Vergrößerungsstufe der Lupe einzuschalten.

Aber gut – zumindest sind wir uns jetzt einig, worüber wir reden ;)

Lichtverbieger
14.11.2014, 22:20
Meine A7R macht trotzdem beim fokussieren mit dem FE55 und dem FE35 die Blende zu, auch bei "Alle Einstell Aus" im Zahnrad Menü "Anzeige Live-View".
Zwar nur draußen im hellen Licht, es nervt aber.
Es ist nicht möglich mit Offenblende die Focusebene einzustellen und dann die Aufnahme mit f/11 zu machen im Sonnenlicht.
(Falls ich mich irre sage man mir bitte, was ich falsch mache)

Seltsamerweise funktioniert das mit einem ZEISS ZE Objektiv (mit Canon-Anschluß) einwandfrei. Verwendet wird ein Adapter, der eine elektronische Steuerung des Objektivs durch die Kamera ermöglicht.
Fokussiert wird mit Offenblende, egal wie die Kamera eingestellt ist, und erst beim Auslösen wird die Arbeitsblende eingestellt.

Schmiddi
14.11.2014, 22:49
Seltsamerweise funktioniert das mit einem ZEISS ZE Objektiv (mit Canon-Anschluß) einwandfrei. Verwendet wird ein Adapter, der eine elektronische Steuerung des Objektivs durch die Kamera ermöglicht.
Fokussiert wird mit mit Offenblende, egal wie die Kamera eingestellt ist, und erst beim Auslösen wird die Arbeitsblende eingestellt.

Wobei das beim Metabones-Adapter (wenn Du diesen nutzt) umstellbar ist - standard ist green mode (Strom sparen), da macht er das so. Im advanced mode regelt die Kamera die Blende ständig, auch ist Antiwackel aktiv, sobald man den Auslöser andrückt. Bei einem ZE ist das aber natürlich egal, und dann ist green mode eher das, was wir wollen :D

Andreas

Lichtverbieger
15.11.2014, 00:09
Der Metabones war mir zu teuer, ich hab den commlite adapter, funktioniert perfekt.
Einzig 'unendlich' ist nicht am Anschlag sondern viiiieeeel weiter vorher.
Aber wenn man das weiss, ist es kein Problem.

http://www.amazon.de/Commlite-Focus-EF-NEX-EF-EMOUNT-Adapter/dp/B00DW0EV2I