Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 2470F4z vs. 55F18z? Kaufberatung - brauch dringend Hilfe
mark.891
03.11.2014, 12:22
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, zwischen dem Zoom Objektiv 2470z und dem 55f18z. Mir ist klar dass das eine ein Zoom ist und das andere eine Festbrennweite, dennoch hätte ich gerne euren rat.
1. Fotografiert ihr hauptsächlich mit einer Festbrennweite oder einem Zoom und was fotografiert ihr damit?
2. Hat das 2470z auch einen 3d Pop Effekt? Vergleichbar mit dem 55F18z? Oder haben beide keinen?
3. Für welches würdet ihr euch entscheiden? Wenn es ein immer drauf sein muss ;-)
4. ist das 2470 im Bereich 50mm genau so gut wie das 55f18 bzw. vergleichbar? Von der Lichtstärke mal abgesehen?
Wäre das erste mal, dass ich nur eine Festbrennweite hätte und weis noch nicht ob mich das so glücklich machen würde wie das Zoom. Aber beide zu kaufen wäre mir einfach viel zu teuer.
Bin einfach auf der Suche nach dem besten Preis Leistungsverhältnis für meine Sony A7.
Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe :-)
Cheers
Mark
Philipp_H
03.11.2014, 13:24
zu 1: Das ist doch völlig irrelevant! Wichtig ist doch für die Entscheidung was Du fotografierst.
zu 2: keine Ahnung was das sein soll, aber die Abbildungsleistung ist bei beiden gut.
zu 3: Ein "Immerdrauf" gibt es mE nicht. Ich nutze für jede Situation das passende Objektiv.
zu 4: Nein, das 55er ist eine Klasse für sich.
Meine Empfehlung für Dich lt.:
Kauf Dir das FE 28-70 (welches nicht so viel schlechter sein soll als das FE 24-70) und das FE 55. Wenn Du irgendwann wieder was gespart hast tausche das 28-70 gegen das 24-70.
.
mark.891
03.11.2014, 13:38
Hab aktuell das 2870, bin aber irgendwie unzufrieden damit weil mich einfach die billige Material Anmutung stört, vor allem wenn ich manuell Fokussiere nervt es mich leider sehr. Daher dachte ich, dass ein upgrade auf das 2470z oder sogar ein kompletter umstieg auf das 55f18z mich glücklich machen könnte. Welches würdest du kaufen wenn du die Qual der Wahl hättest zwischen dem 2470z und dem 55F18?
Schwer zu beschreiben was ich alles Fotografiere, mein Fokus liegt so auf den 3 Bereichen gleichmäßig stark verteilt:
- Landschaften
- Portraits
- Reisefotografie
Viele Zeiss Objektive weisen diesen 3D Pop Effekt auf, wo das Bild eine fast dreidimensionale Wirkung erzielt, weil das spiel zwischen Scharf und unscharf so perfekt verläuft das man das Gefühl hat, das scharfgestellte Motiv kommt aus dem unscharfen Hintergrund raus gesprungen.
zu 1: siehe erste Antwort
zu 2: Wenn Du Dich auf die Möglichkeiten des Freistellens beziehst reicht der Blick auf die Blendenzahl
zu 3: siehe erste Antwort
zu 4: Das 55er ist wirklich eine Klasse für sich - einige sagen, es ist das Beste 50er Zoom.
Ich schließe mich der Empfehlung von Philipp an: Kauf dir das 55er und das 28-70. Punkt. Ich habe das 24-70 gegen das 28-70 verglichen und wenn Du ein gutes 28-70 hast dann ist das Zeiss den Aufpreis nicht wert. Wenn Du aber die 24 mm brauchst schon.
mark.891
03.11.2014, 14:01
@Joshi_H: Weil du die zwei schon vergleichen konntest. Hat das 2470 den Zeiss 3D Pop Effekt oder nicht? Mit was fotografierst du lieber mit Festbrennweite oder Zoom? Wenn du dich entscheiden müsstest... Wie schon vorher geschildert sind meine Schwerpunkte: Landschaften, Portraits und Reisefotografie.
Zeiss 3D Pop Effekt
http://photo.stackexchange.com/questions/41562/what-is-exactly-the-3d-pop-in-a-photography
How do you get the 3D look?
There's no one secret technique to it, buying a Distagon is not going to get you there by itself.
You need a contrasty lens. A very good zoom or decent consumer prime (50 f/1.4, 85 f/1.8) will do. Slight background blur helps but is not absolutely necessary, so be careful with your aperture setting.
http://www.dpreview.com/forums/post/53936194
Mit der Suche nach "Zeiss 3D Pop Effekt" bekomme ich nur Foren Frage und Antwort-Spielchen.
Letztlich läuft es wohl auf eine Kombination aus Mtoiv und Ambiente und einer sehr scharfen und kontrastreichen Linse hinaus.
DAs dürfte auf das 55/1,8 zutreffen, zumindest in Kombination mit einer A7R (der ja MF-Look nachgesagt wird).
Ansonsten kann ich dir als Besitzer von zwei FB und einem nicht lichtstarkem Zoom an einer A65 folgenden Tipp geben.
Verzichtest du gerne auf Zoom und konzentrierst dich auf die FB, die du dabei hast nist du mit dem 55/1,8 bestimmt bestens versorgt.
Wechselst du gerne Objektive, um immer die beste Linse für das Motiv an der Kamera zu haben, ist die Kombi 2870 und 55/1.8 sehr gut.
Trifft beides auf dich nicht zu solltest du besser nach dem 2470 greifen.
FB ist eine Arbeitsstilfrage.
bydey
mark.891
03.11.2014, 14:43
@Dey: Vielen herzlichen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort :-) Ich hab mich tatsächlich in letzterer Antwort wiedergefunden... Wie testet ihr persönlich Objektive auf deren Qualität? (Stichwort: Serienstreuung)?
masquerade
03.11.2014, 15:16
Rausgehen und Fotos schießen:top:
Keine Probleme suchen wo keine sind, sondern nur nachforschen, wenn bei den gemachten Fotos etwas ungewöhnliches auffällt.:top:
Ich benutze übrigens die Kombi 28-70 und 55f1,8Z und finde man ist damit absolut flexibel für viele Aufgaben, wenn es nicht gerade superweitwinkel oder tele sein muß.
Allerdings muß man ab und an das Objektiv tauschen oder eine 2. Cam benutzen.
Hat das 2470 den Zeiss 3D Pop Effekt oder nicht?
Wie dey schon schrieb: Diesen Effekt bekommt man in Abhängigkeit von den genannten Faktoren unabhängig vom Objektiv hin - das ist nicht auf Zeiss beschränkt, auch wenn Zeiss vielleicht bei gleichen Parametern die Unschärfe etwas schöner "rendert".
Mit was fotografierst du lieber mit Festbrennweite oder Zoom? Wenn du dich entscheiden müsstest... Wie schon vorher geschildert sind meine Schwerpunkte: Landschaften, Portraits und Reisefotografie.
Landschaft: Weitwinkel, das wäre beim 28-70 dann wohl bis 35 mm. Aber ich würde hierfür wohl weniger Brennweite nutzen, so 16 - 24.
Portraits: 55mm
Reise: 28/24-70
Wie ich schon sagt: Für den Anfang, auch hinsichtlich Budget, bist Du wohl mit dem 55er und dem 28-70 am flexibelsten. In Kürze kommt das 16-35, was ich für Landschaft vorziehen würde. Damit wäre meine Wahl:
Landschaft: 16-35
Portrait: 55
Reise: alle Drei.
Edit: Und hinsichtlich Test: Ich teste nicht mehr alles - nur wenn mir etwas auffällt, wie bei meinem 28-70. Das war in der linken Bildhälfte unscharf, auch trotz sauberer Fokussierung. Daher eingeschickt und ein neues bekommen, welches richtig gut ist und auch gegen das 24-70 anstinkt.
mark.891
03.11.2014, 16:43
@Joshi_H: Ist Sony in so Sachen sehr kulant? War die Unschärfe sehr deutlich zu sehen?
Der Zoom Ring meines Kit wackelt nämlich und teilweise wenn man vor und zurück zoomt, hört er auf sofort zu reagieren und hat etwas spiel. Was mich beim Fotografieren irgendwie nervt, weil es das Feeling kaputt macht.
Wollte das 2870 schon mal einsenden, hab es aber dann nicht gemacht weil die Werkstatt die für Sony die Reparaturen macht gemeint hat, wenn sie es nicht reparieren können, kostet es mich 40€ Bearbeitungsgebühr + Versand. Was ich ziemlich shitty finden würde ;-) weil ich ja nicht weis ob ein Techniker das beheben kann, oder ob sie es einfach als Fertigungstolleranz ab tun.
Zurück zum Thema ;-)
3 Objektive wären mir jetzt für den Anfang zu teuer. Daher wollte ich mich erstmal auf eins beschränken. Das Kit hab ich aktuell schon, aber wie gesagt es macht einfach keinen Spaß es zu nutzen... (daher hab ich theoretisch keins ;-) und bin auf der Suche nach dem einen) was alle meine Wünsche erfüllt. Ich glaub das geht schon Richtung 2470, hab nur so vorbehalte weil schon viele Leute gesagt haben dass das 2470 nicht wirklich herausragend ist... :-(
... weil schon viele Leute gesagt haben dass das 2470 nicht wirklich herausragend ist... :-(
Herausragend ist das Sony-Zeiss 55/1.8.
Und ich nutze diese Wort nur äußerst selten.
mark.891
03.11.2014, 17:20
Gibt es eigentlich jemanden hier der nur mit der 55F18 Festbrennweite fotografiert und gar nicht wechselt?
...und gar nicht wechselt?
Wie soll das gehen? :shock: :lol:
Ich nutze an der A7R das 55er, das 35er, das A-Mount Sony-Zeiss 24er und gelegentlich das 14er Samyang. Je nach Motiv und Einsatzzweck.
Nur eine Festbrennweite ohne zu wechseln, da müsstest du schon ein sehr spezielles Motiv haben.
...der nur mit der 55F18 Festbrennweite fotografiert und gar nicht wechselt?
Ja ich, wenn ich mal Sonntags durch die Stadt spaziere. Aber dafür nehme ich auch schon mal nur ein 35er.
Mit dem 24-70 bist Du auf alle Fälle um ein Vielfaches flexibler. Wenn Du (nur!) ein Objektiv suchst für Landschaft, Portrait und Reisefotografie kann wärst Du mit nur einem 55er extrem eingeschränkt.
Gibt es eigentlich jemanden hier der nur mit der 55F18 Festbrennweite fotografiert und gar nicht wechselt?
Hallo Mark,
ich glaube eine Art "Umfrage", was die User hier verwenden, wird dir nicht weiterhelfen.
Gehe nochmal in dich hinein und überlege:
- möchtest du wirklich kompromislos bestmögliche Qualität einer Standardbrennweite?
- nimmst du dafür in Kauf, dass du dann für die wahl des gewünschten Bildausschnitts mehr vor- und zurücklaufen musst und einige Aufnahmen nicht machen können wirst (wenn das Zurücklaufen nicht möglich ist, z.B. in Räumen)?
- entsprechen 50mm deiner Art der Fotografie?
Dann nimm das 55F18Z.
Ich hatte es kürzlich in einem anderen Thread schon so ähnlich geschrieben: obwohl ich Festbrennweiten mag und besitze, Hand-aufs-Herz: die allermeisten Aufnahmen mache ich mit Zooms. Einfach wegen des Komforts. Ich liebe 50mm, aber für Reisefotografie käme das für mich als alleinige Brennweite nicht in Frage, da brauche ich 24mm.
Das 24-70Z ist gut, aber nicht herausragend. Ich persönlich fände es herausragend, wenn es die Lichtstärke und Leistung des CZ 24-70/2.8 hätte.
Ich weiß, es ist schwer zu definieren, was man als Hobbyist im Fotobereich wirklich will oder braucht.
Persönlich möchte ich aber weder Festbrennweiten noch Zooms missen. :D
Wenn Geld keine Rolle spielt, kaufst du dir natürlich das 24-70Z und das 55F18Z.
Vernünftiger wäre es, es so wie Masquerade vorschlug zu handhaben - die Gummilinse 28-70 als flexible Lösung nutzen und das 55F18 zusätzlich immer dabei haben, z.B. für besonders freigestellte Aufnahmen und schönes Bokeh. Es wiegt ja nicht die Welt.
Selbstverständlich müsste das 28-70 einwandfrei funktionieren und nach dem was du geschrieben hast, habe ich leichte Zweifel, ob das nicht mal zur Überprüfung zu Schuhmann nach Linz eingesendet werden sollte...
Gruß, Aleks
DonFredo
03.11.2014, 19:18
Hab aktuell das 2870, bin aber irgendwie unzufrieden damit weil mich einfach die billige Material Anmutung stört, vor allem wenn ich manuell Fokussiere nervt es mich leider sehr. ....
Hi,
weder das 24-70Z noch das 55er verhalten sich beim manuellen fokussieren anders als das 28-70, weil der Einstellring die Fokusveränderung elektrisch und damit nicht kontinuierlich überträgt.
Also, ich bin auch oft nur mit einer 35er Festbrennweite an der Kamera (und Ersatzakku) unterwegs. Mehr braucht man nicht. Außerdem wiegt das 35er von Sony fast nichts, die Streulichtblende ist sehr (Jacken-)Taschenfreundlich - ideal für oft dabei.
Eine Festbrennweite fordert mich viel mehr zum Denken vor dem Photographieren auf, als es ein Zoom-Objektiv je könnte (da dreht man einfach dran und das Motiv paßt schon so etwa).
Wenn ich schon ein 28-70 hätte (wie der TO) käme für mich zusätzlich nur eine Festbrennweite in Frage, das Zoom ist ja schon da. Das 24-70 Zeiss ist mir gegenüber dem 28-70 viel zu teuer.
Grüße
Uwe
mark.891
03.11.2014, 19:28
@Aleks: Vielen herzlichen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Ich bin jetzt so langsam auf dem richtigen Weg :-) Danke euch allen hier. Langsam weis ich darüber bescheid, was ich will/brauche und gut für meine Fotografie ist. Ich werde mich für das 2470 Zoom entscheiden und das einmal Testen :) insgeheim liebe ich auch das bequeme Zoomen und wenn ich an meine letzten Reisen zurück denke hätte ich viele tolle Fotos, wenn nicht sogar meine besten Fotos ohne Zoom nie machen können. Hast du schon Erfahrung mit der Firma: Schuhmann in Linz machen können? Falls ja, wie war der Service und wie zufrieden warst du damit?
@Uwe: ich glaub dir sofort das die Festbrennweite einen mehr dazu anhält sich Gedanken über das Motiv zu machen und den genauen Winkel usw.
@DonFredo: da hast du recht, ich hatte jedoch schon andere Kit objektive in der Hand die das besser konnten und die Verarbeitung des Zoom rings besser war.
Vielen Dank für all eure Hilfe und euren Input. Verschiedene Denkansätze bringen einen meistens zur richtigen Entscheidung :top:
Plumpaquatsch
03.11.2014, 19:33
ich persönlich würde mir lieber das 55er holen und das 2870 behalten. Ich kann gut verstehen, dass das 2870 haptisch nicht gefällt - und die Haptik ist auch der einzige Grund warum ich das 2470 doch nicht zurückgegeben habe. Es scheint ja offensichtlich herstellerübergreifend schwierig zu sein, ein vernünftiges Zoom in diesem Bereich auf den Markt zu bringen, aber was Sony/Zeiss sich da zusammengeschustert hat, ist wohl ein Alleinstellungsmerkmal: Bei Offenblende ist die Blende lediglich bei 70mm kreisrund (und selbst hier nur annährend). Zoomt man in Richtung Weitwinkel (wohlgemerkt nach wie vor bei Offenblende), so schließt sich nach und nach kontinuierlich die Blende, so dass man unterhalb 70mm "schöne" siebeneckige Zerstreuungskreise hat! Ich verwende das Objektiv nur dann wenn dies nicht weiter wichtig ist. Für das Spiel mit der Unschärfe halte ich dieses Objektiv für denkbar ungeeignet (natürlich auch wegen der Lichtstärke)
Viele Grüße
Andreas
mark.891
03.11.2014, 19:45
@Andreas: bitte sag mir dass das mit der Blende an der Serienstreuung liegt und nicht an der Fehlkonstruktion des Zooms... Haben andere 2470z Besitzer genau das gleiche Problem?
Daher kommen dann wahrscheinlich die zwiebelartige die ich schon mal auf einem Foto (aufgenommen mit dem 2470) gesehen habe.
Plumpaquatsch
03.11.2014, 20:00
Hallo Mark,
das zwiebelartige in den Zerstreuungskreisen (stimmt, diese Unzulänglichkeit vergaß ich zu erwähnen ;) ) rührt vom Herstellungsprozess der asphärischen Linsen. Allerdings werden dadurch natürlich andere Nachteile wettgemacht (Stichwort Abberation), von daher sollte man das nicht verteufeln.
Dass bei mir ein Fehler vorliegt, dacht ich auch zunächst, aber die Belichtungszeit bleibt beim offenblendigen Zoomen konstant, so dass hier wohl kein Fehler vorliegt. Außerdem findet man im Netz Beispiele, die dieses Phänomen ebenfalls zeigen, z.B. hier:
phillipreeve (http://phillipreeve.net/blog/rolling-review-carl-zeiss-vario-tessar-t-fe-424-70-za/)
@Andreas: bitte sag mir dass das mit der Blende an der Serienstreuung liegt und nicht an der Fehlkonstruktion des Zooms... Haben andere 2470z Besitzer genau das gleiche Problem?
Das Ziel ist wohl die durchgehende Lichtstärke von f/4. Wenn man die Blende nicht schließen würde, wäre es am kurzen Ende lichtstärker als am langen. Die Ecken sind bei 24mm aber schon jetzt nicht überragend; wenn man noch größere Blenden zugelassen hätte, wäre das sicher nicht besser geworden.
Bei 24mm und f/4 ist es eh aus mit Freistellen, von daher seh ich das als kleine Unschönheit, aber nicht als Problem. Es ist mir jedenfalls bisher noch nicht negativ aufgefallen.
Daher kommen dann wahrscheinlich die zwiebelartige die ich schon mal auf einem Foto (aufgenommen mit dem 2470) gesehen habe.
Nein, die kommen von den asphärischen Linsen. Die lassen sich auch mit der heutigen Technologie noch nicht perfekt herstellen, deswegen sieht man da unter bestimmten Bedingungen die Spuren der Pressform im Bokeh.
Für mich ist das ein Grund, Objektive mit Asphären möglichst zu meiden – ein schönes Bokeh ist mir wichtiger als das letzte bißchen Schärfe, das man damit noch herausholen kann. Andere sehen das wieder anders. Bei den FE-Objektiven hat man da aber leider keine große Auswahl, deswegen bin ich letztlich dann doch beim 2470Z gelandet.
Dass bei mir ein Fehler vorliegt, dacht ich auch zunächst, aber die Belichtungszeit bleibt beim offenblendigen Zoomen konstant, so dass hier wohl kein Fehler vorliegt.
Nein, kein Fehler. Die Blende wird von der Kamera aktiv geschlossen. Kann man testen, indem man das Objektiv auf 70mm und Blende 4 einstellt und dann von der Kamera abnimmt, ohne sie vorher auszuschalten. Wenn man jetzt auf 24mm zoomt, bleibt die Blende offen.
Plumpaquatsch
03.11.2014, 20:27
... indem man das Objektiv auf 70mm und Blende 4 einstellt und dann von der Kamera abnimmt, ohne sie vorher auszuschalten. Wenn man jetzt auf 24mm zoomt, bleibt die Blende offen.
Ich hätte vermutet, dass der Strahlengang bei offener Blende und Herunterzoomen irgendwie behindert wird, z.B. nicht mehr rund bleibt, aber das ist augenscheinlich nicht der Fall. Wäre mal interessant wie sich die Abbildungsleistungen und auch die Lichtstärke verhalten, könnte man dies irgendwie mit Objektiv an der Kamera provozieren ;)
Objektiv bei Offenblende abnehmen, Kontakte mit Tesafilm abkleben, zoomen, Objektiv wieder anbringen. Mach mal. ;)
Plumpaquatsch
03.11.2014, 20:33
ich trau' mich nicht ;)
Kaputtgehen kann dabei eigentlich nichts. Nur das "Abbildungsleistung beurteilen" wird schwierig, weil man ohne die Elektronik auch nicht mehr fokussieren kann.
Plumpaquatsch
03.11.2014, 20:41
ok, vielleicht morgen mal bei Licht ;)
romanpilny
03.11.2014, 20:55
Ich habe selber 24-70 gehabt und nach drei Monat gewechselt fur 55-1.8, jetzt bin zufrieden.
Ich wollte das 24-70 eigentlich gar nicht haben und die α7S nur als Altglas-Träger oder mit dem 35/2.8 ZA benutzen, aber bei dem Amazon-Blitzangebot zu 33% unter UVP konnte ich nicht widerstehen. :oops:
Ich weiß jetzt nur noch nicht so recht, was ich damit anfangen soll ... als "Immerdabei" ist die Kombination gegenüber der NEX-7 mit dem 1670Z doch schon sehr unhandlich, und für "Spezialeinsätze" ist es andererseits nicht lichtstark genug und ich würde da eher auf das SAL mit f/2.8 am Adapter zurückgreifen. Hergeben mag ich es aber auch nicht mehr. Hmmm... :?
Ich habe an der A7/A7r nur das 55/1,8 als reines FE.
das Tamron 24-70/2,8 liegt am Adapter LA-3 super in der Hand.
Wer es kleiner und leichter mag: Minolta 24-85/3,5-4,5 an LA-4.
Grüsse
Horst
Plumpaquatsch
04.11.2014, 01:46
Ich wollte das 24-70 eigentlich gar nicht haben und die α7S nur als Altglas-Träger ...
Das geht mir ganz ähnlich! Ursprünglich war die A7 bei mir als Zweitkamera gedacht. Mein Altglasfieber begann erst mit der A7. Nun habe ich jedoch komplett das System hin zu Sony gewechselt und zusätzlich eine A7S angeschafft. Nur für die alltäglichen Dinge nutze ich nun mein "Neuglas", darunter eben auch das FE2470, allerdings liegt die Nutzung bei geschätzten 10% - die restlichen 90% fotografiere ich mit Altglas. Lediglich das FE70200 muss ab und zu mal herhalten, da es mir vom Bokeh und natürlich auch von den sonstigen Abbildungsleistungen sehr gefällt.
Ich wollte das 24-70 eigentlich gar nicht haben (...)
Schweres G.A.S. nicht wahr? Kenne ich auch! :) :)
Bei mir läuft das so ab:
1. Haben-wollen für eine bestimmte Optik keimt
2. Entscheidung welche alte Optik dadurch ersetzt werden soll und die neue dadurch zum Teil mitfinanzieren soll
3. Bestellen der neuen Optik, ausprobieren, prüfen ob sie bleiben darf
4. Verkauf der alten, eigentlich überflüssig gewordenen Optik
Da ich häufig nur bis Punkt 3 komme, werden die Vitrinen immer voller. :D
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich auf die A7 hinarbeiten soll, oder nicht. Hätte einiges an zum Adaptieren da, wofür sie ideal ist. Aber allein für Spielereien mit alten M42 und Minolta SR-Linsen, ist mir der Body ein bisschen zu kostspielig. Mit LAEA4 würde der Spaß dagegen mit den vorhandenen A-Mount Linsen losgehen.
Ich befürchte, dass ich dann trotzdem zum FE-Mount schielen würde (55F17Z) und plötzlich alles doppelt und dreifach da wäre (und kosten würde)...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, zwischen dem Zoom Objektiv 2470z und dem 55f18z. Mir ist klar dass das eine ein Zoom ist und das andere eine Festbrennweite, dennoch hätte ich gerne euren rat.
Vor der Entscheidung stand ich auch als ich mir die A7R angeschafft habe. Mir hat das Tool Exposure Plot geholfen, damit kann man seine Bilder filtern und sieht zum Beispiel mit welcher Brennweite und welche Blende man am meisten fotografiert. Ich habe festgestellt das 90% meiner Bilder mit 50mm und ca F4 gemacht wurden.
1. Fotografiert ihr hauptsächlich mit einer Festbrennweite oder einem Zoom und was fotografiert ihr damit?
90% mit dem 55er, der Rest mit dem 70-200.
3. Für welches würdet ihr euch entscheiden? Wenn es ein immer drauf sein muss ;-)
Immer wieder fuer das 55er, es passt einfach perfekt, sowohl von Groesse/Gewicht als auch von der Bildqualitaet. Einfach traumhaft wie gut das Objektiv aufloest, mindestens auf einer Stufe mit dem 50er Zeiss fuer A-Mount. Ich habe auch lange ueberlegt aber mich dann doch fuer die Festbrennweite entschieden. Das Zoom hat mich nicht so ueberzeugt und wenn du schon das Kitzoom hast wirst du keine so grosse Verbesserung spueren.
4. ist das 2470 im Bereich 50mm genau so gut wie das 55f18 bzw. vergleichbar? Von der Lichtstärke mal abgesehen?
Nein, nicht ansatzweise.
Wäre das erste mal, dass ich nur eine Festbrennweite hätte und weis noch nicht ob mich das so glücklich machen würde wie das Zoom. Aber beide zu kaufen wäre mir einfach viel zu teuer.
Bin einfach auf der Suche nach dem besten Preis Leistungsverhältnis für meine Sony A7.
Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe :-)
Cheers
Mark
Wie gesagt, schau dir an mit welchen Brennweiten du hauptsaechlich fotografierst. Ich habe festgestellt das ich nur wenige Bilder unter 50mm gemacht habe und das war die einzige Rechtfertigung fuer das 24-70 an der A99 gewesen. Jetzt habe ich nur noch das 55er und das Tele und vermisse nichts. Das kannst du aber nur fuer dich beantworten.
Und nicht verzweifeln weil mal ein Bild nicht geht, dann ist das halt so, speichere es stattdessen in deinen Erinnerungen ab, da halten sich die guten Bilder eh viel laenger wie am PC oder an der Wand. ;)
Ich habe mir frueher auch den Stress gemacht fuer alles geruestet zu sein, heute bin ich manchmal den ganzen Tag mit meiner Familie unterwegs und habe nur 20 Bilder gemacht. Dafuer aber viele schoene Erinnerungen und ich brauche nicht mehr jede davon auf der Festplatte. Ich fotografiere zur Entspannung, daher kann ich auch gut damit leben wenn meine Ausbeute mal nicht so dolle ist.
mark.891
06.12.2014, 09:43
Und nicht verzweifeln weil mal ein Bild nicht geht, dann ist das halt so, speichere es stattdessen in deinen Erinnerungen ab, da halten sich die guten Bilder eh viel laenger wie am PC oder an der Wand. ;)
Das ist ein wunderschönes Schlusswort für diese Diskussion :-) erinnert mich an die Endszene von dem film: "Mitty", wo der Schneeleopart nicht fotografiert wird, weil manche Bilder einfach nur für den Kopf sein sollten...
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich hab das 2470z mittlerweile schon seit längerer Zeit erfolgreich im Einsatz, bin sogar über die Verbesserung der Bildqualität mehr als begeistert (im direkten Vergleich zum Kit). Hab extra ein Video gemacht um die Bildunterschiede zwischen Kit und dem 2470z Zeiss da zu stellen:
https://m.youtube.com/watch?v=DF47zvmEciw
Vielen Dank für eure Beiträge und Mithilfe :-) hat mir super bei der Entscheidung geholfen, werde mir sobald es sich auch ausgeht das 55 holen ;-) für die Porträtsfotografie...