PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR5, Raw Bilder, Presets und ein paar Fragen


PatDie
02.11.2014, 19:03
Servus,

lange Zeit habe ich meine Bilder im jpeg Format geschossen und mit LR5 bearbeitet. Da die Vorteile des RAW Formates für sich sprechen, möchte nun auch ich in die RAW Fotografie einsteigen, da ich meine Bilder so oder so im Nachhinein bearbeite.
Das erste Importieren in LR5 ergab dann erstmal eine Enttäuschung, da die Bilder blass, farb- und kontrastarm waren.
Nach ein wenig Recherche und der einleuchtenden Tatsache, dass das RAW Format eben die rohe Bilddatei ohne die kamerainterne Bearbeitung darstellt, war das Ganze schon nachvollziehbarer für mich.

Doch trotz Allem:
Egal, wie sehr ich die Bilder bearbeite... Die Details sind zwar interessanter, doch meine in JPEG geschossenen Bilder wirken einfach knackiger und nicht so blass, nachdem ich sie in Lightroom exportiert habe.
Ganz gleich, wie sehr ich mit der Dynamik, den Tiefen oder dem (mittleren) Kontrast arbeite innerhalb der Raw Dateien arbeite, kommen sie auf den ersten Blick nicht an die JPEGS heran.
Nun ist in LR5 in der Kamerakalibrierung das Adobe Standard ausgewählt, wobei ich mir eine kleine Sammlung von vorinstallieren Profile nun geladen habe. Und ab hier habe ich folgende Fragen:

1) Bearbeitet ihr eure mit einer Sony geschossenen Bilder im Profil "Adobe Standard"?
- Wenn ja, wie bekommt ihr denn gräulichen Saum aus den Bildern?
- Wenn nein, welches Profil benutzt ihr dann?
2) Wenn ich eines der runter geladenen Profile anwende, wirkt das Bild gleich schon sehr bearbeitet. Will man das denn? Ist es dann nicht so, als ob ich gleich ein JPEG verwende? (Schließlich wurde die Rohdatei um ein Bearbeitungsprofil erweitert)
3) Denke ich irgendwie falsch? Mache ich vllt. irgendwas falsch?

Bin um jede Hilfe dankbar.

LG
PatDie

janny
02.11.2014, 19:41
Adobe Standart ist bei mir auch eingestellt.

Bearbeitung:
Modul "Entwickeln", "Grundeinstellung"
Belichtung und Kontrast einstellen,
bei "Klarheit" + 30 bis 50, und eventuell "Dynamik" etwas ins Plus ziehen.

Ansonsten die Regler von oben nach unten bedienen, es geht nichts über probieren ;)

Werner

ps.: Presets nutze ich garnicht

PatDie
02.11.2014, 22:41
Aber hast du nach Anpassen der Grundeinstellungen im direkten Vergleich zu einem bearbeiteten JPEG nicht auch das Gefühl, dass das bearbeitete RAW nicht so "knackig" und wie mit einem gräulichen Schleier überlegt wirkt?

Alison
03.11.2014, 10:16
Also erstmal nur für's Protokoll: Raws sind, wenn sie von der Kamera gespeichter werden, weder komplett unbearbeitet noch hast du irgendeine Chance ein Raw anzusehen, das sind nämlich nur drei Graustufenbilder. Du sieht also immer eine Interpretation.

Ich persönlich finde, dass das Adobe Standard Profile eine magentalastige Katastrophe ist, und verwende es nur in Ausnahemfällen. Welche Kamera hast du denn? Bei den neueren Sonys gibt es in LR ja schon etwas Auswahl,mit "Camera Standard" komme ich ganz gut klar.

Ansonsten habe ich auch mit diesen Profilen gute Erfahrungen gamacht:
http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html
Weiterhin habe ich Kontrast auf +20 und Schwarzwert auf -20 beim Import, das kommt meinem Workflow entgegen.
Gruß, Alison