PatDie
02.11.2014, 19:03
Servus,
lange Zeit habe ich meine Bilder im jpeg Format geschossen und mit LR5 bearbeitet. Da die Vorteile des RAW Formates für sich sprechen, möchte nun auch ich in die RAW Fotografie einsteigen, da ich meine Bilder so oder so im Nachhinein bearbeite.
Das erste Importieren in LR5 ergab dann erstmal eine Enttäuschung, da die Bilder blass, farb- und kontrastarm waren.
Nach ein wenig Recherche und der einleuchtenden Tatsache, dass das RAW Format eben die rohe Bilddatei ohne die kamerainterne Bearbeitung darstellt, war das Ganze schon nachvollziehbarer für mich.
Doch trotz Allem:
Egal, wie sehr ich die Bilder bearbeite... Die Details sind zwar interessanter, doch meine in JPEG geschossenen Bilder wirken einfach knackiger und nicht so blass, nachdem ich sie in Lightroom exportiert habe.
Ganz gleich, wie sehr ich mit der Dynamik, den Tiefen oder dem (mittleren) Kontrast arbeite innerhalb der Raw Dateien arbeite, kommen sie auf den ersten Blick nicht an die JPEGS heran.
Nun ist in LR5 in der Kamerakalibrierung das Adobe Standard ausgewählt, wobei ich mir eine kleine Sammlung von vorinstallieren Profile nun geladen habe. Und ab hier habe ich folgende Fragen:
1) Bearbeitet ihr eure mit einer Sony geschossenen Bilder im Profil "Adobe Standard"?
- Wenn ja, wie bekommt ihr denn gräulichen Saum aus den Bildern?
- Wenn nein, welches Profil benutzt ihr dann?
2) Wenn ich eines der runter geladenen Profile anwende, wirkt das Bild gleich schon sehr bearbeitet. Will man das denn? Ist es dann nicht so, als ob ich gleich ein JPEG verwende? (Schließlich wurde die Rohdatei um ein Bearbeitungsprofil erweitert)
3) Denke ich irgendwie falsch? Mache ich vllt. irgendwas falsch?
Bin um jede Hilfe dankbar.
LG
PatDie
lange Zeit habe ich meine Bilder im jpeg Format geschossen und mit LR5 bearbeitet. Da die Vorteile des RAW Formates für sich sprechen, möchte nun auch ich in die RAW Fotografie einsteigen, da ich meine Bilder so oder so im Nachhinein bearbeite.
Das erste Importieren in LR5 ergab dann erstmal eine Enttäuschung, da die Bilder blass, farb- und kontrastarm waren.
Nach ein wenig Recherche und der einleuchtenden Tatsache, dass das RAW Format eben die rohe Bilddatei ohne die kamerainterne Bearbeitung darstellt, war das Ganze schon nachvollziehbarer für mich.
Doch trotz Allem:
Egal, wie sehr ich die Bilder bearbeite... Die Details sind zwar interessanter, doch meine in JPEG geschossenen Bilder wirken einfach knackiger und nicht so blass, nachdem ich sie in Lightroom exportiert habe.
Ganz gleich, wie sehr ich mit der Dynamik, den Tiefen oder dem (mittleren) Kontrast arbeite innerhalb der Raw Dateien arbeite, kommen sie auf den ersten Blick nicht an die JPEGS heran.
Nun ist in LR5 in der Kamerakalibrierung das Adobe Standard ausgewählt, wobei ich mir eine kleine Sammlung von vorinstallieren Profile nun geladen habe. Und ab hier habe ich folgende Fragen:
1) Bearbeitet ihr eure mit einer Sony geschossenen Bilder im Profil "Adobe Standard"?
- Wenn ja, wie bekommt ihr denn gräulichen Saum aus den Bildern?
- Wenn nein, welches Profil benutzt ihr dann?
2) Wenn ich eines der runter geladenen Profile anwende, wirkt das Bild gleich schon sehr bearbeitet. Will man das denn? Ist es dann nicht so, als ob ich gleich ein JPEG verwende? (Schließlich wurde die Rohdatei um ein Bearbeitungsprofil erweitert)
3) Denke ich irgendwie falsch? Mache ich vllt. irgendwas falsch?
Bin um jede Hilfe dankbar.
LG
PatDie