PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Mal scharf, mal nicht


Waldschrat
01.11.2014, 23:15
Ich fotografiere hobbymäßig im Bereich Modelfotografie mit der A77, in der Regel im Bereich um Blende 5.6, aber nicht mit Offenblende. Ich fokussiere mit der Einstellung "Lokal" und setze den Fokus immer gezielt auf eins der beiden Augen. Mein Problem: Bei exakt gleichen Einstellungen werden die Bilder mit schöner Regelmäßigkeit mal scharf und beim nächsten Bild völlig verschwommen oder die Schärfe liegt vor oder nach dem fokussierten Bereich. Vom Objektiv scheint das unabhängig zu sein, ich habe mehrere ausprobiert. Ich kann das Problem auch nicht gezielt nachstellen, bei den Shootings scheint das einfach wahllos aufzutreten.
Ich bin jetzt kein Technikprofi, aber wenn ich mich an die Bedienungsanleitung halte, sollte die Kamera im Normalfall einfach scharfe Bilder produzieren. Ich habe hier im Forum schon nach der Thematik gesucht, mich verwirren die Aussagen allerdings. Die einen schicken ihre Kamera zu Schuhmann und sind danach glücklich, andere nicht. Von Geissler scheint man hier nicht so wahnsinnig überzeugt zu sein, insgesamt ergibt sich für mich der Eindruck, das Einschicken sei ein Glücksspiel. Von Mikrojustierung habe ich was gelesen, weiß aber nicht, was das ist.

Blöde Frage: was kann ich tun? Zu Geissler könnte ich ggf. auch persönlich fahren. Gibt es Anhaltspunkte, was so eine Reparatur/Justage ganz grob kostet?

Im Voraus bedanke ich mich für konstruktive Antworten.

aidualk
01.11.2014, 23:28
Bevor du deine Kamera einschickst, stell mal ein paar aussagekräftige Bilder mit exifs hier ein.

Redeyeyimages
01.11.2014, 23:30
Teste es ersteinmal mit Kamera auf Stativ und was sich nicht bewegt vor der Kamera.
Es kann immer sein das wenn man den Fokus festgelegt hat und dann den Bildschnitt ausrichtet sich dieser verschiebt. Wenn dann auch noch das Model nicht still steht und sich leicht vor oder zurück bewegt kann sich der Fokus noch mehr verschieben.

Robert Auer
01.11.2014, 23:53
Schau mal hier: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php und dann in Dein Kameramenue Symbol Schraubenschlüssel/2/AF Mikroeinst.

Waldschrat
02.11.2014, 00:33
Schonmal vielen Dank für die Antworten, ich weiß das zu schätzen. Bilder finden sich unter

https://www.dropbox.com/sh/djcry7jmdzy6qsy/AABlLsaBXiPdM5VuNuFZrZQAa

Die Exif-Daten sind

DSC04934:
Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A77V
Firmware: Image Data Converter
Datum: 01.11.2014 17:34:05
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 30,0 mm Real
Auflösung: 6000 x 4000 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 8,0:1
Dateilänge: 2433131 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:13:48
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:05
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +1,31
Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 45 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal


DSC04935:
Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A77V
Firmware: Image Data Converter
Datum: 01.11.2014 17:34:21
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 30,0 mm Real
Auflösung: 6000 x 4000 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 8,0:1
Dateilänge: 2868195 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:13:57
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:21
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +1,22
Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 45 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal


DSC04936:
Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A77V
Firmware: Image Data Converter
Datum: 01.11.2014 17:34:34
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 28,0 mm Real
Auflösung: 6000 x 4000 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 8,0:1
Dateilänge: 2171499 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:14:06
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:34
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +1,45
Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 42 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal


DSC04938:
Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A77V
Firmware: Image Data Converter
Datum: 01.11.2014 17:34:45
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 28,0 mm Real
Auflösung: 6000 x 4000 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 8,0:1
Dateilänge: 2625755 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:14:24
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:45
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +1,32
Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
KB-Brennweite: 42 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal


Den Bildschnitt habe ich heute extra mal nicht mehr nach dem Fokussieren verändert in der Hoffnung, dass ich das Problem damit erkannt hätte. War aber nicht der Fall. Das Model hat sich nach dem Fokussieren jeweils auch nicht mehr bewegt. Wenn ich die Bilder nur noch mit Stativ scharf bekommen würde, wäre das nicht praxistauglich. Ich werde das aber trotzdem testen.

Das mit der AF Microeinstellung wäre doch nur hilfreich, wenn ich bei einem Objektiv durchgängig Front- oder Backfokus hätte, oder habe ich da einen Denkfehler?

aidualk
02.11.2014, 00:57
'Upper Far Right' ist der aktive AF Punkt, den du bei einem der Bilder, die ich mir näher angeschaut habe, gewählt hast. Ich kenne jetzt weder das SAM 28-70 noch die A77 genau, aber ich habe ein paar Objektive, die ausserhalb des mittleren AF Feldes einfach nicht sauber scharf stellen wollen, warum auch immer.
Versuche doch erstmal, ob du konsistent sauber fokussiert Bilder mit dem mittleren AF Feld bekommst.
Dann würde ich doch mal einen Fokus Test machen, aber nicht mit dem Traumflieger Dingens. Da fehlt der saubere, gerade Punkt zum anfokussieren. Ich würde das hier (http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf) empfehlen. Das kann man auch in A3 oder A2 drucken.

Waldschrat
02.11.2014, 01:27
In der Modelfotografie sitzt halt der Fokus selten mitten im Bild, deshalb verwende ich fast immer die äußeren Felder. Ich hab auch noch ein Konica Minolta 28-75 2.8, damit habe ich aber auch Fokusprobleme (allerdings aktuell keine Beispielbilder parat, weil ich es kaum noch nutze). Ich werde das mittlere Fokusfeld mit beiden Objektiven testen. Wie schon gesagt, kann ich das Verhalten halt nicht gewollt reproduzieren, das wirkt alles recht zufällig, so richtig knackscharf ist aber nur selten ein Bild. Ich bin gespannt, ob sich da Erkentnisse zeigen. Inzwischen ist mir fast schon egal, woran es liegt, Hauptsache ich weiß, wie ich das beheben kann.

Wenn es am äußeren Fokusfeld liegt, soll ich das mit dem Fokustest dann mit dem mittigen Fokusfeld durchführen oder mit einem äußeren? An sich ist doch das mittige vorgesehen.

aidualk
02.11.2014, 08:51
Ist schon klar, dass du die äusseren Sensoren brauchst. Ich würde das nur mal machen um zu versuchen, den Fehler einzugrenzen. Den Fokustest erstmal mit dem mittleren Sensor, wenn sich dann eine Erkenntnis abzeichnet (treffsicher oder reproduzierbarer Fehlfokus), dann das gleiche nochmal mit dem äusseren Sensor. Ist das auch alles indifferent, .... dann mal weiter sehen.

Waldschrat
02.11.2014, 13:20
So, ich hab das Teil von loncarek.de mal zusammengebastelt. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das alles zu 100% korrekt ausgerichtet ist, aber es sollte alles einigermaßen rechtwinklig angeordnet sein. Die Entfernung von Sensor zur 0-Markierung beträgt 75cm, Brennweite war immer 75mm. Ich hab mit Blitz und Programmautomatik fotografiert (ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt).

Ich hab folgende Ergebnisse:

Sony 28-75 2.8 mittig: -0,5
Sony 28-75 2.8 rechts oben: 0,25

Konica Minolta 28-75 2.8 mittig: -2
Konica Minolta 28-75 2.8 rechts oben: -2,25

Tamron 18-270 3.5-6.3 mittig: 0
Tamron 18-270 3.5-6.3 rechts oben: 0

Was kann man nun daraus ableiten? Beim Tamron ist kein Eingriff erforderlich und das Konica könnte ich über AF Microeinstellungen korrigieren, nur das Sony spinnt?
Ich hab übrigens immer drei Bilder pro Messung gemacht, innerhalb der drei Bilder gab es jeweils keinerlei Unterschied.

hlenz
02.11.2014, 13:42
Auffällig ist, dass die Kamera z.B. beim Bild 4938 keinen Punkt als korrekt fokussiert meldet. Daraus würde ich folgern, dass es nicht an einer Feinjustierung liegt, denn dann wäre die Kamera ja der "Meinung", richtig fokussiert zu haben.

Als Test würde ich ev. versuchen, AF-S statt AF-A einzustellen.
Welche Einstellungen hast du bei "Priorität" und bei "AF-Speed" gewählt?

Ich muss aber sagen, dass es bei allen meinen Kameras ab und zu vorkommt, dass die Kamera auslöst, ohne dass sie korrekt scharfgestellt hat.

Waldschrat
02.11.2014, 14:12
Die Priorität ist auf AF und Speed auf Schnell. Ich hab jetzt Speed mal auf Langsam gesetzt und statt AF-A auf AF-S gestellt, mal schauen, ob das was nützt.

Robert Auer
02.11.2014, 20:52
Die Priorität ist auf AF und Speed auf Schnell. Ich hab jetzt Speed mal auf Langsam gesetzt und statt AF-A auf AF-S gestellt, mal schauen, ob das was nützt.

Wenn der AF richtig justiert ist, dürfte dies helfen. Ich habe zudem noch die Einstellung Auslösung "AF-Priorität" und hatte damit bisher weder an der A77 noch an der A99 AF-Probleme.

Waldschrat
03.11.2014, 00:02
Die Anpassung der genannten Einstellungen (inkl. AF bei Auslösung auf "Ein") hat augenscheinlich nichts gebracht. Ich habe heute mehrere Versuche mit einem kleinen freistehenden Nadelbaum gemacht, wo ich die oberste Spitze fokussiert habe. Mal war's scharf, mal nicht. Ich kann da kein System erkennen und bin schlicht ratlos.

Projekt5
03.11.2014, 04:58
Ich habe dieses Phänomen auch mit meiner a77 gehabt. Ich habe sie dann nach Linz geschickt und bekam sie wieder sicher fokossierend zurück.
Ich weiss jetzt leider auch nicht aus dem Kopf was da justiert wurde, aber es war halt etwas dejustiert, was zu diesen "mal scharf, mal unscharf" geführt hat. Bei den unscharfen Bildern war weder Front- noch Fehlfokus vorhanden, es gab einfach keinen Schärfepunkt und somit einfach unscharf.
Wenn Du dir unsicher bist , dann ruf dort an - man ist da ungemein hilfsbereit, freundlich und kompetent.

Allerdings habe ich noch Garantie und kann daher nichts über die Kosten sagen. Und tatsächlich musste ich die Kamera zwei mal einsenden... aber so etwas kann der besten Firma mal passieren. Am Ende funktioniert das gute Stück nun perfekt - zumal ich das 1650 gleich mit zur Justage geschickt habe.

helgo2000
03.11.2014, 08:35
Wenn das Model 3m weg ist, dann hast du laut DOF-Calculator bei 30mm und Blende 5.6 eine Schärfentiefe von 1,29m! Bei 2m sind es immerhin noch 56cm.

Bei Blende 2.8 wären das bei 2m noch 27cm Schärfentiefe, bei 3m 61cm.

Ich denke, bei 30mm Brennweite ist der Schärfebereich bei Blende 5,6 groß genug. Anders wäre das eher in Richtung 70mm, da ist die Schärfentiefe bei 2.8 und 2m Abstand nur noch 5cm, bei Blende 5,6 11cm.

Vielleicht sind es die 1/160, die da nicht reichen, weil du beim Auslösen manchmal etwas verreißt?

Gruß
helgo

Waldschrat
03.11.2014, 13:14
Ans Verreißen glaub ich nicht bei 1/160 und Bildstabilisator, da müsste ich fürs Fotografieren dann gänzlich ungeeignet sein. Ich achte auch immer auf stabilen Stand, entsprechende Kamera- und Armhaltung sowie Atmung etc.. Die Beispielbilder sind übrigens mit einem Porty gemacht, kürzer als 1/160 sollte ich da nicht einstellen.

aidualk
03.11.2014, 17:00
Hast du die A77 eigentlich neu oder wie lange schon? Ist der Fehler schon immer vorhanden oder erst kürzlich? Wenn du sie erst kurz hast mit was hast du vorher fotografiert?

Ich habe heute mehrere Versuche mit einem kleinen freistehenden Nadelbaum gemacht, wo ich die oberste Spitze fokussiert habe. Mal war's scharf, mal nicht. Ich kann da kein System erkennen und bin schlicht ratlos.

Nimm doch mal einen Blasebalg, mit dem man normalerweise den Sensor abpustet, und blase damit mal auf die AF Sensoren (nicht mit dem Mund pusten!). Die sind oben im Spiegelkasten. Nicht dass sich dort einfach Staub/Schmutz angesammelt hat und probiere es dann nochmal mit deinem Nadelbaum.

Waldschrat
03.11.2014, 18:52
Ich hab das Teil hier übers Forum vor zehn Monaten gebraucht gekauft, davor hatte ich eine A65. Anfangs ist mir die Unschärfe nicht in diesem Maß aufgefallen, das hat sich erst in den letzten Shootings dahingehend entwickelt, dass ich es unerträglich finde.

Ich probiere das mit dem Blasebalg heute Abend aus, wäre zu schön, wenn das hilft.

Waldschrat
04.11.2014, 23:04
So, ich hab das mal ausgeblasen, es hat aber nichts gebracht. Dafür habe ich - zwangsweise, weil ich nur Abends Zeit habe - bei weniger guten Lichtverhältnissen Fokussierversuche unternommen. Und dabei festgestellt, dass ich zum Teil schon im Sucher sehen kann, dass der anvisierte Punkt unscharf war, obwohl die Kamera fertig mit Fokussieren war und den quadratischen Fokuspunkt grün umrandet hatte. Von daher schließe ich, dass es mit dem Objektiv nichts zu tun haben dürfte. Laienhaft würde sagen, die Kamera fokussiert einfach falsch. Also doch einschicken?

aidualk
04.11.2014, 23:06
Also doch einschicken?

Da wirst du wohl tatsächlich nicht mehr drum herum kommen.

Waldschrat
04.11.2014, 23:38
Ja dann ... Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für all Eure Unterstützung :top:

minfox
04.11.2014, 23:53
obwohl die Kamera fertig mit Fokussieren war und den quadratischen Fokuspunkt grün umrandet hatte. Von daher schließe ich, dass es mit dem Objektiv nichts zu tun haben dürfte.Ist dir bekannt, dass die tatsächlichen AF-Felder doppelt bis dreimal so groß sind wie die grünen Anzeigequadrate der AF-Felder? Die Spitze einer Tanne (oder auch der Schornstein auf einem Hausdach) ist ein klassisches Beispiel dafür, dass die Kamera anzeigt, sie habe auf die Tannenspitze fokussiert - in Wirklichkeit wurde aber auf den Himmel dahinter scharfgestellt, also unendlich. Dann ist die Baumspitze natürlich unscharf.

Ariovist
04.11.2014, 23:59
Interessant, war mir bislang nicht bekannt. So etwa sollte ja eigentlich nicht vorkommen. Hat man ja kaum Kontrolle.

minfox
05.11.2014, 00:07
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es ist nicht zwangsläufig so, dass die Kamera immer die Tannenspitze ignoriert. Es ist aber möglich, dass der AF den Zweig ignoriert, wenn dieser mickrig und die Wolkenformation dahinter sehr kontrastreich ist.

Waldschrat
05.11.2014, 00:11
Ich wusste das auch nicht. Wenn das so ist, finde ich es allerdings ziemlich schwach, da wäre Ausschuss ja quasi vorprogrammiert.

minfox
05.11.2014, 00:25
Die Model hattest du ja in einem dunklen Treppenhaus mit einer transportablen Blitzanlage fotografiert. Da bleibt als Lichtquelle zum Fokussieren doch nur das kleine Rotlicht der A 77? Das ist möglicherweise zu wenig für ein äußeres AF-Feld. Ich glaube, hlenz hatte darauf verwiesen, dass beim letzten Model-Bild kein AF-Indikator nachzuweisen sei. Es war zu dunkel...
Und was die Genauigkeit / Größe der AF-Anzeige im Verhältnis zum AF-Feld angeht: Eine A 77 ist kein militärisches oder medizinisches Präzisionsgerät - es ist Konsumer-Elektronik. Das darf man nicht vergessen.
Ich hatte früher auch zuweilen auf die Augen fokussiert (mit A 350 und A 550) und war dann nachher erstaunt, dass der Brillensteg aber nicht die Pupillen scharf waren. Die Af-Anzeige war auf der Pupille gewesen, das AF-Feld hatte sich jedoch den Brillensteg ausgesucht.

Waldschrat
05.11.2014, 13:02
So, das Ding ist auf der Reise. Ich bin mal gespannt, was passieren wird und richte mich auf alles ein. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.

Waldschrat
13.11.2014, 22:17
Ich hab sie wieder, das ging ja fix. Auf der Rechnung steht

Prüfen
Kamerajustierung durchführen
Gerät nach Reparatur auf einwandfreie Funktion prüfen

Macht mit Mehrwertsteuer und Versand (inkl. Hinschicken) 58,90€. Jetzt muss ich nur noch testen, ob's was gebracht hat ...

minfox
15.11.2014, 14:28
... das interessiert auch mich.

alphix
15.11.2014, 17:57
Ich glaube, hlenz hatte darauf verwiesen, dass beim letzten Model-Bild kein AF-Indikator nachzuweisen sei.

Mit welchem Programm lest ihr denn die Exifdaten aus, so dass ihr seht, welche AF-Felder genutzt wurden? Ich habe weder in IDC noch in Aperture noch in XnView noch in irgendeinem anderen Programm je Angaben hierzu gefunden.

Grüße!

hlenz
15.11.2014, 17:59
In dem Fall hatte ich das mit dem Picture Information Extractor ausgelesen, den Downloadlink gab es vor ein paar Wochen hier im Forum.

alphix
15.11.2014, 20:33
Hallo Hienz,

Danke für den Hinweis. Leider gibt es keine Mac-Version davon, ich werde es mir aber wohl bei Gel. mal auf einem Windows-PC installieren. Allein die Tatsache, dass das Ding Informationen zum AF ausliest, finde ich bemerkenswert. XNView zum Beispiel, dass wirklich eine Menge Daten anzeigt, verliert kein Sterbenswörtchen zu AF-Mode, -Messfeld oder ähnlichen Dingen.

Viele Grüße!

Alphix

usch
15.11.2014, 21:25
Leider gibt es keine Mac-Version davon
"Picture Information Extractor" ist nur ein GUI für exiftool, das gibt es für alle Systeme:

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

alphix
16.11.2014, 13:11
Ah okay, das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis!

Waldschrat
17.11.2014, 01:10
Ich hab heute ein Studioshooting gehabt und es hat sich faktisch nichts geändert. Ein Drittel aller Bilder ist einfach unscharf (darunter auch Bilder mit 1/250 Belichtungszeit) oder der Fokus liegt woanders, als ich das angepeilt hatte. Die anderen sind so scharf, da sieht man Falten, die ich real niemals wahrgenommen hätte. Zur Sicherheit werd ich nächstes Mal noch ein anderes Objektiv verwenden. Ich spiel ja schon lange mit dem Gedanken, mir eine A99 zuzulegen, vielleicht wäre das ein geeigneter Zeitpunkt ...

minfox
17.11.2014, 13:17
Ein Drittel aller Bilder ist einfach unscharfDas deckt sich haargenau mit dieser ColorFoto-Untersuchung ColorFoto-Artikel zur AF-Genauigkeit verschiedener Kameras (http://www.colorfoto.de/testbericht/phasen-gegen-kontrast-autofokus-scharf-gestellt-1166665.html)Der Artikel deckt sich ebenfalls mit meinen Erfahrungen. Die AF-Ungenauigkeit begegnet dir in Foren u.a. in folgenden, immer wiederkehrenden (Laber-) Themen: "Das Objektiv ... taugt nichts", "Meine Kamera hat einen Back-/ Front-Fokus", "AF-Mikroadjust - Fluch oder Segen?"

jameek
17.11.2014, 13:50
Mir ist das mit der A77 auch aufgefallen und ich habe das nun mit der A99 eher noch stärker. Vor allem mit meinem Tamron 28-75/2.8.
Es ist genau so wie Du schreibst, einige Bilder sind auf den Punkt knackscharf, einige (vor allem im Weitwinkel) meldet die Kamera scharf und später finde ich nicht einen scharfen Punkt, oder teilweise liegt der vollkommen wo anders. AF auf Single, AF MicroEinstellung und Verwendung des mittleren Spot-Fokus hilft etwas, aber nicht vollständig. Zudem fokussiere ich jede Aufnahme neu und mehrfach (halb gedrückter Auslöser).
Interessanterweise fällt mir das auch am meisten bei People-Aufnahmen auf.
Eine Erklärung habe ich noch nicht gefunden...
Bei welchen Objektiven tritt das bei Dir auf?

joker13
17.11.2014, 14:49
Hallo!
Probiere mal folgendes.

Stelle AF Feld auf "Spot"
Jetzt befindet sich nur AF Feld (Kasten) in der Mitte.

Mit diesem das Hauptmotiv anvisieren, das scharf werden soll, z.B. Augen, Auslöser halb durchdrücken bis das Feld grün wird und das akustische Signal ertönt. Jetzt bei immer noch halb durgedrückten Auslöser die Kamera schwenken, zum gewünschten Bildausschnitt und Auslöser durchdrücken.
Ergebnis:
Nun muss der zuerst anvisierte Punkt und je nach eingestellter Blende einiges davor und dahinter richtig scharf sein.
Nur so erhältst Du genau dort die Schärfe wo Du sie haben möchtest.
Ich bin mir zu 99,99% sicher, dass Du jetzt richtig scharfe Bilder bekommst.

Gruß
Hans

jameek
17.11.2014, 14:55
Das Problem liegt bei mir zumindest nicht an den AF Einstellungen, da aus einer Serie von 10 Bildern eines unscharf ist - ohne Veränderung der Parameter.
Auch beim TO liest es sich so, dass er schon weiß wie man korrekt und genau fokussiert.... es ist halt ein Ausschuss dabei, der nicht erklär- oder reproduzierbar ist...

edit: Mal einige Bilder zur Veranschaulichung... ist etwas schwierig...
Hier war die Person per mittlerem Spot-AF-Feld scharfgestellt.
Die Kamera hat scharf erkannt und ausgelöst (AF-Prio).
Es ist nichts scharf im Bild. Am ehesten noch die Steine rechts. Aber auch die sind eher matschig. Das sieht man leider auf die Schnelle auf dem Kameradisplay nicht.
75mm, 1/2000 Sek. (!), f2.8
6/unschaerfe01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213779)

Einige Minuten später: ähnliche Szene. AF-Punkt wie eben.
Nun sitzt der AF auf der Person, das Bild ist so mittelmäßig scharf. Immerhin aber eine klare Schärfengewichtung - im Gegensatz zu dem vorherigen Bild.
Dieser Zustand wäre für mich akzeptabel.
60mm, 1/1000 Sek (!), f5.0
6/unschaerfe02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213780)

Wiederum einige Minuten später:
Ok, die Kontraste sind nicht so hart, weil im Schatten. Dennoch zeigt dieses Beispiel, wie knackscharf das Objektiv sein kann - man kann sogar die Fasern/Knötchen der Tasche erkennen.
28mm, 1/250, f5.0
6/unschaerfe03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213781)

Ich weiß, die Offenblende im ersten Bild verzerrt das im Vergleich zu Blende 5.0. Dennoch habe ich auch mit Offenblende sehr scharfe Ergebnisse, ebenso wie mit Blende 8 komplett unscharfe, das müsst Ihr nun einfach mal so glauben ;-)

PPS: Das "unscharf" Beispiel ist übrigens noch eines der besseren, die komplett unscharfen habe ich leider immer direkt schon gelöscht...

minfox
17.11.2014, 15:39
Mit diesem das Hauptmotiv anvisieren (...) Jetzt bei immer noch halb durgedrückten Auslöser die Kamera schwenken, zum gewünschten Bildausschnitt und Auslöser durchdrücken. Ja - wir alle haben vor 40 Jahren mit dem Schnittbildindikator auf diese Art und Weise gearbeitet. Und dieser Tipp aus den 1970er Jahren wird immer wieder vorgetragen - von Nikon-, von Canon-, von Sony-Usern; von APSC- und von KB-Besitzern. Da sind sie sich alle gleich. Aber auch der Gebrauch allein des mittigen AF-Feldes nützt in Sachen AF-Genauigkeit nichts bis wenig. Der Gebrauch erhöht die Treffsicherheit, wenn überhaupt, dann nicht signifikant.

joker13
17.11.2014, 16:07
Nun ja der Tipp stammt aus einem guten Fotokurs und einem Buch, bei denen genau die Wirkung vom Autofokus beschrieben wurde. Das ist Physik, da wird sich auch nichts daran ändern, auch nicht durch noch so viel Elektronik und bunte Kästchen. Physik kann nicht überlistet werden. Bei den vielen AF Punkten entscheidet die Kamera bzw. der freundliche Japaner der das Programm geschrieben hat, wo genau der Schärfepunkt liegt. Vermutlich irgendwo dazwischen.
Seit ich den Ratschlag anwende sitzt der AF genau da wo ich ihn haben will.

Gruß
Hans

Ariovist
17.11.2014, 16:16
Das Problem ist der Phasen-AF, der systembedingt nicht so präzise arbeitet wie der Kontrast-AF, dafür deutlich schneller und bei schlechtem Licht besser. Wer mal mit MfT Kameras gearbeitet hat (Kontrast-AF), weiß, dass dort der Fokus sehr präzise ist, ohne dass man mit Mikro AF Adjustment rumfummeln muss. Allerdings bin ich mit meiner A77 II sehr zufrieden, was Präzision angeht. Mache ich allerdings 10 Bilder vom selben Motiv, sind manche schärfer als die anderen, obwohl alle durchgehen würden, aber bei 100 Prozent Ansicht sieht man, dass es Unterschiede gibt. Dies ist eben der Phasen-AF.

joker13
17.11.2014, 16:42
Das Problem liegt bei mir zumindest nicht an den AF Einstellungen, da aus einer Serie von 10 Bildern eines unscharf ist - ohne Veränderung der Parameter.
Auch beim TO liest es sich so, dass er schon weiß wie man korrekt und genau fokussiert.... es ist halt ein Ausschuss dabei, der nicht erklär- oder reproduzierbar ist...

Ich weiß, die Offenblende im ersten Bild verzerrt das im Vergleich zu Blende 5.0. Dennoch habe ich auch mit Offenblende sehr scharfe Ergebnisse, ebenso wie mit Blende 8 komplett unscharfe, das müsst Ihr nun einfach mal so glauben ;-)

PPS: Das "unscharf" Beispiel ist übrigens noch eines der besseren, die komplett unscharfen habe ich leider immer direkt schon gelöscht...

Das könnte auch ein Kontaktproblem zwischen dem Objektiv und der Kamera sein. Datenübertragung etc. Hast Du mal die Kontakte am Objektiv und Kamera gereinigt mit Alkohol und Wattestäbchen? Das wirkt manchmal Wunder!

Waldschrat
17.11.2014, 19:15
Bei welchen Objektiven tritt das bei Dir auf?
Ich verwende das Sony 28–75mm F2.8 SAM, AF ist auf Single gewesen. Den Hinweis mit dem Fokussieren des mittleren AF-Feldes bei Spot-Einstellung werde ich testen, auch wenn ich finde, dass das nicht die Lösung sein kann, wozu gibt es dann überhaupt die Möglichkeit der "Lokal"-Einstellung? Aber wer weiß ... Ich hab auch noch ein KonicaMinolta AF 28-75mm F2.8 (D), das fokussiert allerdings langsamer, deshalb verwende ich es bei Shootings normalerweise nicht. Aber falls es bessere Ergebnisse liefern sollte ...

minfox
17.11.2014, 22:33
Ich verwende das Sony 28–75mm F2.8 SAM, AF ist auf Single gewesen. Den Hinweis mit dem Fokussieren des mittleren AF-Feldes bei Spot-Einstellung werde ich testen, auch wenn ich finde, dass das nicht die Lösung sein kannDas mittlere AF-Feld ist nicht die Lösung. Die Lösung, warum das mittlere AF-Feld empfohlen wird, sind die Historien des Schnittbildindikators und des Doppelkreuzsensors. Das wurde im SUF z.B. im Januar 2009 erörtert klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64913)
Als man zu A200/300/350/700-Zeiten im APSC-Bereich mit diesen Alphas nicht gescheit händisch scharfstellen konnte, wurde die AF-Qualität nicht in Frage gestellt. Wenn die Bilder unscharf wurden, lag es u.a. an folgenden Mythen: Front-Back-Fokus bzw. Objektiv-Serienstreuung (diese Erklärung passte immer). Erst nachdem es möglich wurde, bei A450/500/550 mittels MF Check Liveview und bei den SLTs mittels Sucherlupe präzise manuell scharfzustellen, dämmerte langsam die Erkenntnis, dass die Unschärfen ursächlich am AF als solchem liegen könnten.
In diesem Erkenntnisprozess befinden wir uns momentan. Je mehr User auf spiegellose Kameras umsteigen bzw. dort einsteigen, umso mehr wird sich die Erkenntnis durchsetzen, dass der Phasen-AF oft an Grenzen stößt.
Das Ganze hat auch mit verbesserten Wiedergabe-Möglichkeiten zu tun: vom Röhren-Monitor zum UHD-Gerät. Man muss die Unschärfen ja erst einmal sehen können ...

Waldschrat
17.11.2014, 23:02
Hallo Karl-Heinz,

auf gut Deutsch: wenn Du Recht hast und ich nicht mit 30% Ausschuss leben will, kann ich die Kamera in die Tonne kicken?

jameek
17.11.2014, 23:40
Das mittlere AF-Feld (Doppelkreuz-Sensor) scheint mir dennoch deutlich sicherer und schneller scharfzustellen als beispielsweise die äußeren Sensoren.
Da bei der A99 sowieso kein großer Unterschied (Abstand) zwischen Mitte und Außen ist, nehm ich die mittleren hier pauschal.
An der A77 kann ich aus der Praxis klar sagen, dass ich beispielsweise in dunkelen Umgebungen mit dem mittleren AF-Feld noch klar scharfstellen konnte, was mit äußeren nicht mehr ging.
Die äußeren sind zT ja sogar nur Liniensensoren, während die in der Mitte Kreuzsensoren und im Spot sogar Doppelkreuzsensoren sind.
Das hilft nur leider wie gesagt marginal und ist keineswegs die Lösung. Allerdings kann es evtl. helfen den Ausschuss zu reduzieren.

Die Wiedergabemöglichkeiten sind bei mir seit Jahren ähnlich gut, auch frühe CRT-Monitore waren scharf genug, um ein Bild scharf wiedergeben zu können :)
Ich denke vielmehr, wie Du, Minfox geschrieben hast, dass das AF-Modul bzw. die Fokustechnik bei einer so hohen Auflösung wie der A77/A99 usw. an seine Grenzen kommt. (Wobei die A99 ja sogar per AF-D über den Sensor mit ausliest, wenn ich das richtig verstanden habe).
Mich würde nur mal interessieren, wie das bei einer Nikon D800 oder so ist...

Nilsen
17.11.2014, 23:42
Mir ist das mit der A77 auch aufgefallen und ich habe das nun mit der A99 eher noch stärker. Vor allem mit meinem Tamron 28-75/2.8.
Es ist genau so wie Du schreibst, einige Bilder sind auf den Punkt knackscharf, einige (vor allem im Weitwinkel) meldet die Kamera scharf und später finde ich nicht einen scharfen Punkt, oder teilweise liegt der vollkommen wo anders. AF auf Single, AF MicroEinstellung und Verwendung des mittleren Spot-Fokus hilft etwas, aber nicht vollständig. Zudem fokussiere ich jede Aufnahme neu und mehrfach (halb gedrückter Auslöser).
Interessanterweise fällt mir das auch am meisten bei People-Aufnahmen auf.
Eine Erklärung habe ich noch nicht gefunden...
Bei welchen Objektiven tritt das bei Dir auf?

Hallo zusammen

Bei meinem baugleichen Tamron hatte ich dies an meiner neuen A77II auch.
Ein Portrait-Shooting. Bin seit Jahren gut unterwegs in Sachen Scharfstellen mit div. Objektiven mit der A700 und jetzt der A77I. Auch mit dem Tamron.
Aber jetzt hat es 1x ergeben, dass es unerklärlich unscharf wird. Kein Schärfepunkt sichtbar. Auch kein Fehlfokus, so wie ich das sehe.
Habe mich wirklich hinterfragt, warum das so ist.

Muss mal bei den nächsten Bildern, die ich bearbeite mal schauen, ob es immer noch so ist.

Grüsse
Harry

Nilsen
17.11.2014, 23:46
Das könnte auch ein Kontaktproblem zwischen dem Objektiv und der Kamera sein. Datenübertragung etc. Hast Du mal die Kontakte am Objektiv und Kamera gereinigt mit Alkohol und Wattestäbchen? Das wirkt manchmal Wunder!

Hallo zusammen

Mein Tamron 28-75, 2.8 hat die Macke, wenn man es vorn zufest anfast, dass es dann restet bzw. nicht mehr fokusiert. Dann muss man es kurz frisch aufsetzen und es ist wieder gut.
Die Kontakt habe ich schon gereinigt. Der Effekt tritt an meiner A700 und A77II auf.
Muss am Objektiv liegen.
Da muss ich wohl mal zu meinem Händler gehen und dort mal fragen....

Danke für den Hinweis.

Grüsse
Harry

minfox
18.11.2014, 00:23
Hallo Karl-Heinz,

auf gut Deutsch: wenn Du Recht hast und ich nicht mit 30% Ausschuss leben will, kann ich die Kamera in die Tonne kicken?Wenn ich Recht habe: Ja (und die Kameras im weiter oben verlinkten ColorFoto-Artikel ebenfalls ab in die Tonne). Manche trennen sich wegen des AFs auch von ihrer A 99: Mein Wechsel zu Sony A7R (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1642795&postcount=8)

joker13
18.11.2014, 09:01
Hallo Karl-Heinz,

auf gut Deutsch: wenn Du Recht hast und ich nicht mit 30% Ausschuss leben will, kann ich die Kamera in die To. nne kicken?

Das mit dem 30% Ausschuss stimmt natürlich nicht. Da hätten schon die meisten A77/A65 Besitzer massiv reklamiert und Sony hätte extreme Probleme. :roll:
Es gibt sehr viele A77/A65 benutze die damit sehr zufrieden sind. :top:

Ich benutze seit 3 Jahren meine A65 mit SAL 16-50 ssm, SAL 18-135 sam und seit kurzem SAL 55-300 sam.
Ich habe so gut wie keinen Ausschuss wegen AF Fehler. :D Man lernt mit der Zeit die Stärken und Schwächen der Kamera kennen.
Möglicherweise hängen Deine AF Probleme auch mit Deinem Objektiv zusammen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit mal ein 16-50 oder 18-135 auszuprobieren die sind beide richtig scharf. Gerade das SAL 1650 ssm stellt blitzschnell scharf und ist extrem trffsicher.

Mein Tipp: Reinige die Kontakte und teste mal mit der "Spot" Einstellung, auch wenn es Dir nicht logisch vorkommt. Das Ergebnis zählt.

Ich glaube @minfox ist auf die A77 nicht (mehr) gut zu sprechen. Er hat wohl zur A7 gewechselt und findet die jetzt ganz toll. Warum er nun die A77 so schlecht redet bleibt wohl sein Geheimnis.

Gruß
Hans

buddel
18.11.2014, 09:10
Es gibt doch eine Charge a77 mit fehljustiertem AF-Modul. Vielleicht gehört die betreffende Kamera und die Probleme damit dazu?

masquerade
18.11.2014, 09:54
Er hat sie ja schon beim Justieren des AF-Moduls gehabt. Es gab doch aber auch schon früher Threads in denen beschrieben wurde dass (gilt bei allen Herstellern) die äußeren AF-Punkte wesentlich unzuverlässiger sind als die mittigen.

Waldschrat
18.11.2014, 22:15
Mein Tipp: Reinige die Kontakte und teste mal mit der "Spot" Einstellung, auch wenn es Dir nicht logisch vorkommt. Das Ergebnis zählt.
Das werd' ich machen. Mit was reinigt man da am schlauesten?

minfox
18.11.2014, 22:45
Mein Tipp: Reinige die Kontakte und teste mal mit der "Spot" Einstellung, auch wenn es Dir nicht logisch vorkommt. Das Ergebnis zählt. Gruß HansHans, das werde ich auch machen. Und ich schließe mich "Waldschrat" an: Womit soll ich reinigen? (Damit keiner kommt und sagt, ich hätte das falsche Mittel benutzt). Schau'n wir mal, ob ich mit Reinigungsmittel und Zentral-AF sowohl meine eigenen Erfahrungen als auch die 30-Prozent-Quote der ColorFoto-Versuchsreihe hinter mir lassen kann. Ich habe übrigens gar nichts gegen die A 77 :umarm:

Ariovist
18.11.2014, 22:46
Kontakte am besten mit Isopropanol reinigen.

minfox
18.11.2014, 23:00
Ok. Dann nehme ich pharmazeutisch gereinigten Isopropyl aus der Apotheke und frage dort gleich nach fettfreier Watte in Klinikqualität zum Reinigen der Kontakte. Wäre doch gelacht, wenn wir damit dem Phasen-AF nicht auf die Sprünge helfen ... wenn Joker13 Recht hat.

helgo2000
19.11.2014, 08:32
Gleich in der 2. Antwort hat Fabian (Redeyeyimages) zum Stativ geraten und ich hatte schon mal den Tiefenschärfebereich gerechnet.

Jetzt doch noch einmal mein früherer Einwurf bezogen auf deine Eingangsbilder.

So wie dein Model abgelichtet ist, wird die Entfernung ja eher in Richtung 5m gehen. Und da hast du bei 30mm und Blende 5,6 einen Schärfebereich von 4m!

D.h., bei ca. 5m im Focus hast du alles zwischen 3,70m und 7,70m im Schärfetiefenbereich!

Auch bei 1/160 und Stabilisator kann man verwackeln. Vielleicht spinnt ja dein Stabi.

Aber bei dieser Entfernung braucht man bei 30mm und Blende 5,6 nicht auf den Millimeter zu focusieren.

Gruß
helgo

Alligothor
19.11.2014, 22:12
Ich kenne das Phänomen von meiner A77 auch, allerdings nicht so ausgeprägt, dass ich von 30% oder auch nur 10% der Bilder sprechen könnte. Einer der Beiträge hatte geschrieben, das Bild sähe dann "matschig" aus - was auch mein Eineruck ist. Hatte dann den ISO Wert kontrolliert, der bei 100 stand. Bild sah aber eher nach 600 oder 800 aus, unscharf und kontrastarm.

Waldschrat
20.11.2014, 01:22
Ich hab jetzt nochmal - unter zugegebenermaßen nicht labormäßigen Bedingungen - das Sony SAM 2.8 28-75 und das Konica Minolta 2.8 28-75 parallel hergenommen und von der Schärfe miteinander verglichen. Während ich mit dem Konica (unter Verwendung der AF Microjustierung) konstante Bilder hinbekomme, schaffe ich das mit dem Sony-Objektiv einfach nicht. Dabei hat es übrigens keine Rolle gespielt, ob ich die Spot-Einstellung genommen und nur mit dem mittleren AF-Feld fotografiert habe oder eines der äußeren. Meine Vermutung ist also nun, dass es - nachdem die Kamera ja justiert wurde - am Objektiv liegen muss. Ich hab auch festgestellt, dass Fehlfokussierungen zunehmen, je schlechter die Lichtverhältnisse sind. Während das Konica dann aber einfach nicht mehr fokussiert, zeigt das Sony-Objektiv öfter noch das AF-Feld mit grünem Rahmen (also angeblich korrekt fokussiert), wo das in Wirklichkeit gar nicht der Fall ist und das Bild unscharf wird.

Was übrigens den Schärfebereich angeht, so hat es mich auch gewundert, der müsste in der Tat groß genug gewesen sein, um den wichtigen Bereich scharf zu bekommen. Wenn das Bild also "mal" unscharf wird, weil ich selbst verwackle/verreisse, wär' das ja OK, aber nicht in dieser Masse und bei dieser Brennweite.

joker13
20.11.2014, 08:50
Das kann ganz einfach ein Übertragungsfehler sein, zwischen Objektiv und Kameras.
Hast Du die Kontakte mal gereinigt?
Ich würde dann auch die Kamera mal zurücksetzen und nochmal testen.
Das kann man selber machen, aber wenn das nix bringt, muss das Objektiv zur Reparatur.

Gruß
Hans

Waldschrat
20.11.2014, 12:14
Ich muss erst noch Isopropanol besorgen, das gibt meine Hausapotheke grad nicht her. Ich werd das aber noch testen. Bin selber gespannt, ob's was nützt.

jameek
20.11.2014, 15:51
Gib dann bitte Bescheid, mich interessiert es auch, ob es so einfach ist.
An den Kamerakontakten kann es bei mir nicht gelegen haben, da Kamera neu war.
Am Objektiv eigentlich auch nicht. Habe die Kontakte nun mal gewischt, aber die sahen gut aus. Kann nur grad keine Testreihen machen, auch weil schlecht reproduzierbar.

Zum Objektiv noch mal kurz: Bei mir war es genau anders herum, ich hatte das vor allem beim Tamron 28-75/2.8 - das ja relativ baugleich zum Minolta ist.
Ich habe mir nun mal das Sony 28-75/2.8 zukommen lassen, damit tritt es zunächst mal bei ersten Tests nicht auf. Allerdings ist das Exemplar deutlich unschärfer als das Tamron und wenn es bei Dir auch mit diesem aufgetreten ist, dann ist das wohl auch keine Alternative... *seufz*

Waldschrat
21.11.2014, 00:59
Also so ein bisschen Isopropanol kannst Du Dir bedenkenlos in der Apotheke Deines Vertrauens kaufen. Ich hab 10ml für sagenhafte 60 Cent bekommen, das reicht übrig. Geholfen hat's allerdings nicht, einen Versuch war's trotzdem wert. Ich hatte danach wenigstens das Gefühl, dass ich mit der Spot-Einstellung relativ konstant scharfe Bilder hinbekommen habe, mit den äußeren Sensoren schwankt das weiterhin. Vor lauter Testbildern weiß ich momentan allerdings grad nicht, wo mir der Kopf steht ...

minfox
16.12.2014, 14:56
Ich hab 10ml für sagenhafte 60 Cent bekommenIch habe für 50ml 1,30 bezahlt :D Auch nach Reinigung der Kontakte aller in Frage kommender Objektive hat sich am AF-Verhalten meiner Alphas nichts geändert. Bildlich ausgedrückt: Wenn ich einen Chorsänger aus ca. 25 Meter Entfernung mit dem Tami 70-200 bei 200mm und 2.8 fokussiere, wird nicht zentimetergenau scharfgestellt. Mal ist die Mikrofonkugel des Sängers scharf, mal sein Brillengestell. Die Entfernungsdifferenz zwischen beiden beträgt etwa 5 Zentimeter. Ich bleibe bei meiner Meinung: Beim Phasen-AF muss ich mich mit meinen Kameras und meinen Objektiven mit diesen Ungenauigkeiten abfinden - oder auf 5.6 oder 8 abblenden. Da ich meistens das fotografiere, was sich wenig bewegt, kann ich dank Sucherlupe auch prima händisch scharfstellen :top:

minfox
16.12.2014, 15:07
Hallo Karl-Heinz,

auf gut Deutsch: wenn Du Recht hast und ich nicht mit 30% Ausschuss leben will, kann ich die Kamera in die Tonne kicken? Hast du jetzt deine Kamera zerstört, weil Isopropanol nicht geholfen hat?

Gerhard-7D
16.12.2014, 15:15
Edit: Post gelöscht

swivel
16.12.2014, 17:57
Hi,

hab mir den ganzen Tread mal durchgelesen. Da ich selber ziemlich genau die Erfahrungen wie der TO gemacht habe.

Was Karl-Heinz "Minfox" hier schreibt, - passt einfach!

Man kann "trotzdem" mit der A77 gut arbeiten, - man lernt wie auch hier schon geschrieben diese Schwäche kennen und achtet mehr drauf. Wo möglich abblenden und Stativ ist eh klar, - genau wie gutes Licht. Bei Gegenlicht steigt bei meiner A77 (war auch bereis zur Justage) der AF ganz schnell komplett aus.
Ohne FokusPeaking hätte ich in dem Lernprozess aber aufgegeben.

Wüsste aber auch gern ob der Wettbewerb in Sachen AF Genauigkeit SEHR viel weiter ist, bzw. schon die A77II...

Waldschrat
22.01.2015, 01:59
Mal als kleiner Nachtrag: ich hab mir vor Weihnachten die A99 als Blitzangebot bei Amazon gekauft und seitdem absolut keine Probleme mehr. Die A77 gammelt jetzt im Schrank rum.