Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer überbelichtete Bilder - Brauch dringend Hilfe
mark.891
01.11.2014, 22:14
Hallo zusammen,
ich hab meinen Sony F43M Blitz erhalten und bin seitdem nur enttäuscht. Versuche mit der sony A7 tolle Bilder zu machen, aber jedes Bild wird überbelichtet, obwohl sich die Kamera im Auto Mudus befindet und der Blitz auf TTL Automatik gestellt ist. Ich benutze den sony Blitz zusammen mit der Sony A7 und dem KIT Objektiv. Blitz Kompensation steht auf 0.
Ist der Blitz kaputt? Oder warum funktioniert das ganze einfach nicht? TTL ist doch angeblich so high Tech, oder erwarte ich einfach zu viel von der Technik?
Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe bereits im Voraus.
Beste Grüße
Mark
Nützlich wäre erst einmal ein Beispielbild mit Exifs!
Sonst weiss keiner, worüber du eigentlich redest.
mark.891
01.11.2014, 22:20
Nützlich wäre erst einmal ein Beispielbild mit Exifs!
Sonst weiss keiner, worüber du eigentlich redest.
Kann leider kein Exifs hochladen. Aber hab gemerkt dass der Blitz fast immer die volle Leistung abfeuert und so ca. 1.0 bis 1.7 zu viel macht... Und er dann manuell um diesen Betrag runter geregelt werden muss. Das Gesicht meiner Freundin leuchtet fast weis...
Kann leider kein Exifs hochladen. Aber hab gemerkt dass der Blitz fast immer die volle Leistung abfeuert und so ca. 1.0 bis 1.7 zu viel macht... Und er dann manuell um diesen Betrag runter geregelt werden muss. Das Gesicht meiner Freundin leuchtet fast weis...
Die Exif sind in deine Bildern eingebettet. Die brauchst du nicht extra hochladen.
Ohne Bilder und Daten kann man hier nur rumraten.
mark.891
01.11.2014, 22:31
Die Exif sind in deine Bildern eingebettet. Die brauchst du nicht extra hochladen.
Ohne Bilder und Daten kann man hier nur rumraten.
Achso, klar. Hier die Daten:
Belichtung 1/40Sek bei f/4,0
Brennweite 28 MM
ISO 160
FE28-70 F3.5-5.6 OSS
Blitz wurde ausgelöst...
bei einem anderen Foto sind die Daten so:
Belichtung 1/60 Sek. bei F4.0
Brennweite 28MM
ISO 200
Blitz ohne diffusor benutzt auf 0° TTL und HSS an.
Hoffe wirklich das mir jemand helfen kann... :-)
Sehr schön. Nächster Schritt.
Was hast du im Blitzmenue eingestellt?
Wo ist das Beispielbild?
Wieso 1/40 sec beim Blitzen?
By the way: TTl steht auf dem Blitzdisplay nur im Modus A,S oder M! Im Automodus steht das Auto (bzw. muss am blitz so eingestellt werden). Ist das bei dir auch so?
mark.891
01.11.2014, 22:46
Sehr schön. Nächster Schritt.
Was hast du im Blitzmenue eingestellt?
Wo ist das Beispielbild?
Wieso 1/40 sec beim Blitzen?
Im Blitzmenü hab ich nur auf Blitz-Automatik gestellt. Blitzkompensation: auf Null.
1/40 weil das die Kamera Automatik so ausgewählt hat. TTL und HSS wird angezeigt.
mark.891
01.11.2014, 22:49
By the way: TTl steht auf dem Blitzdisplay nur im Modus A,S oder M! Im Automodus steht das Auto (bzw. muss am blitz so eingestellt werden). Ist das bei dir auch so?
TTL steht in A,S und M da, im automodus steht TTL Auto da. Ist das in Ordnung? Viel kann man da leider eh nicht einstellen... TTL steht unten, wo man aussuchen kann, Manuell und Multi... oben steht nichts... Zoom ist auf Auto gestellt.
der_knipser
01.11.2014, 22:52
Also, kein Bild, das ich in diesem Thread sehen kann, ist überbelichtet.
mark.891
01.11.2014, 23:01
Also, kein Bild, das ich in diesem Thread sehen kann, ist überbelichtet.
Das Bild hier als Beispiel, ist überbelichtet. Hier zwar nur leicht, aber als Beispiel kann es her halten. https://www.dropbox.com/s/xrvbda6jzmoyrjb/DSC00413.jpg?dl=0
Zwar nicht so stark wie mein anderen Fotos, aber die kann ich nicht zeigen, weil meine Verlobte das nicht will... aber man kann sich wahrscheinlich vorstellen was ich meine, das Gesicht ist hell leuchtend weis, strahlt weis... was das ganze Foto ruiniert... Woran kann das liegen?
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:02
Nach der 1/40 und f4 geh ich mal davon aus das es bei deinen Bildern nicht gerade hell war. Oft versuchat die Kamera auch einen ganzen tiefen Raum aufzuhellen und löst volle Leistung aus. Wenn dann eine Person dann im Bild ist wird diese überstrahlt.
Die Kamera macht alles richtig. Sie versucht ein ausgewogenes Bild zu erstellen.
Stell erstmal deine ISO hoch 800+ und mach dann nochmal ein Bild und lad es hier hoch damit wir nicht ins blaue raten mütssen ;)
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:04
Genau wie ich dachte. Die Kamera versucht bei ISO 160 und 200 das dunkele draußen aufzuhellen.
mark.891
01.11.2014, 23:14
Nach der 1/40 und f4 geh ich mal davon aus das es bei deinen Bildern nicht gerade hell war. Oft versuchat die Kamera auch einen ganzen tiefen Raum aufzuhellen und löst volle Leistung aus. Wenn dann eine Person dann im Bild ist wird diese überstrahlt.
Die Kamera macht alles richtig. Sie versucht ein ausgewogenes Bild zu erstellen.
Stell erstmal deine ISO hoch 800+ und mach dann nochmal ein Bild und lad es hier hoch damit wir nicht ins blaue raten mütssen ;)
Im Automodus kann ich ja leider nicht am ISO Rum schrauben und in den anderen Modi funktioniert das TTL ja leider nicht (laut Bedienungsanleitung) :-(... Gibt es eigentlich Standardeinstellungen die man an der Kamera vornehmen muss damit es mit dem Blitz klappt?
mark.891
01.11.2014, 23:19
Nach der 1/40 und f4 geh ich mal davon aus das es bei deinen Bildern nicht gerade hell war. Oft versuchat die Kamera auch einen ganzen tiefen Raum aufzuhellen und löst volle Leistung aus. Wenn dann eine Person dann im Bild ist wird diese überstrahlt.
Die Kamera macht alles richtig. Sie versucht ein ausgewogenes Bild zu erstellen.
Stell erstmal deine ISO hoch 800+ und mach dann nochmal ein Bild und lad es hier hoch damit wir nicht ins blaue raten mütssen ;)
Wie kann ich das dann umgehen bzw. wie muss ich das Bild dann aufnehmen?
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:25
TTL geht auch in den anden Modi A, S und sogar in M.
Stell die Kamera auf A, nimm eine Blende 4 zB und stell die ISO dann auf 800 oder mehr ein und versuch es nochmal mit dem Blitz.
mark.891
01.11.2014, 23:29
TTL geht auch in den anden Modi A, S und sogar in M.
Stell die Kamera auf A, nimm eine Blende 4 zB und stell die ISO dann auf 800 oder mehr ein und versuch es nochmal mit dem Blitz.
Das mach ich gleich, danke für den Input. Also funktioniert TTL auch obwohl der blitz sich im Aufhellblitz Modus befindet...? Danke für den Input...
Warum man beim TTL-blitzen die ISO so hoch schrauben muss /soll, hätte ich gerne mal erklärt.
Eine Blitzautomatik ist ja deswegen eine Automatik, weil sie verschiedenen Lichtverhältnisse kompensiert. Selbst der eingebaute Blitz meiner A700 bekommt das bei ISO 200 hin.
Ich habe ja zu analogen Zeiten auch keinen ASA 1000 eingelegt, weil ich blitzen wollte.:shock:
Also funktioniert TTL auch obwohl der blitz sich im Aufhellblitz Modus befindet...?
Du weisst aber schon, dass deinem Blitz eine Bedienungsanleitung beiliegt, die alles Einstellungen und Funktionen gut erklärt?
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:33
Man heb die ISO an um zB bei dem Beispiel das dunkle draußaen vor dem Fenster aufzuhellen oder die dunkle Kirche bei ner Hochzeit.
Tut man das nicht versucht die Kamera das per Blitz und es gibt böse Überraschungen.
Man heb die ISO an um zB bei dem Beispiel das dunkle draußaen vor dem Fenster aufzuhellen oder die dunkle Kirche bei ner Hochzeit.
Tut man das nicht versucht die Kamera das per Blitz und es gibt böse Überraschungen.
Dazu nimmt man die Langzeitsynchronisation (SlowSync). Und was hat das mit dem weissen Gesicht seiner Freundin zu tun?
der_knipser
01.11.2014, 23:36
Aus dem verlinkten Bild kann ich keine Exifdaten lesen, die sind irgendwo gekillt worden.
Daher beteilige ich mich auch mal am Stochern im Heuhaufen, und behaupte, Du warst zu nah am Motiv, oder hattest die Blende zu weit offen, oder zu viel Fremdlicht oder eine zu lange Belichtungszeit, oder eine falsche Einstellung an der Kamera oder eine falsche Einstellung am Blitz. Möglicherweise war es aber auch eine Kombination aus zwei oder mehr der genannten Faktoren.
Ich bin ziemlich sicher, dass Dir diese Diagnose genauso weit hilft wie uns ein Bild ohne Exifdaten. Die umfassen übrigens mehr als nur Blende, Belichtungszeit und ISO, und sind nicht mal schnell von Hand abgetippt. Dafür sind sie viel zu umfangreich.
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:48
@Oldy
Was?
mark.891
01.11.2014, 23:49
Vom Motiv hatte ich immer einen guten Abstand von ca. 2-4 Metern. Dachte auch das im Automode ISO usw. Automatisch angepasst wird. Hab gerade das Setting ISO 1800, F5,6 im Modus A probiert, meine Freundin ist jetzt halb blind, das Resultat ist gut. Aber das ist ja auch nicht das goldene vom Ei. Der Blitz hat mega stark ausgelöst, übertrieben stark. Da muss es doch auch eine andere Lösung geben... ?
@Oldy
Was?
Geht das auch in ganzen Sätzen?
Redeyeyimages
01.11.2014, 23:53
Normal sollte er bei erhöhter ISO weniger stark auslösen.
Fotografier doch einfach mal die Stelle wo deine Freundin gestanden hat dann kann man sich einen besseren Eindruck von der Situation machen.
So ein Blitz hat halt seine Grenzen.
Schmiddi
01.11.2014, 23:58
Ich traue keiner Automatik allzu weit über den Weg - daher: Kamera auf M, Blende so, wie es für das Bild erforderlich ist (Freistellung/Tiefenschärfe), Zeit so, dass ich nix verwackle. ISO dann so, dass das, was ich nicht blitze, die richtige Helligkeit hat (das Zimmer hinter dem Gesicht soll nicht schwarz sein, muss aber auch nicht "richtig" belichtet sein, darf etwas dunkler).
Dann Blitz auf Automatik und gucken, was passiert. Wenn zu hell, Belichtungskorrektur nach "-" (geht mit der A7 ja mit dem Daumen), bis es passt. Falls der Hintergrund auch zu viel Licht gekommt, ISO auch runter.
Klar - mehr Gesicht im Bild bei Portrait -> nachregeln. Aber so richtig vollautomatisch ist arg viel verlangt... Ich regele auch die Blitze manuell, aber die können auch gar nicht anders :D
Andreas
Schmiddi
02.11.2014, 00:00
Fotografier doch einfach mal die Stelle wo deine Freundin gestanden hat dann kann man sich einen besseren Eindruck von der Situation machen.
Oder pack ein Stofftier da hin, oder Zimmerpalme. Bitte nicht die Katze, die mag sicher nicht geblitzdingst werden...
Andreas
mark.891
02.11.2014, 11:33
Werde heute Abend das Foto hochladen, danke bereits vorab für eure Hilfe. Da der Blitz selbst bei sehr hohem ISO so stark auslöst, ist da nicht das TTL kaputt? Unterstützt das Kit objektiv eigentlich ADI/TTL? Konnte in der Anleitung leider nichts darüber finden...
Weshalb bei einer höheren ISO der Blitz (immer noch) volle Kanne blitzt und anschließend das Bild sogar noch brauchbar ist, kann ich nicht erklären - da bin ich auf die Beispielfotos (niedrige ISO, hohe ISO, identische Aufnahmesituation) mal gespannt.
Weshalb überblitzt das Motiv (das Gesicht):
Die Kamera versucht die Belichtung so zu steuern, dass ein Bild im Durchschnitt gleichmäßig grau ist (die berüchtigten 18% grau).
Ohne Blitz tut das nicht viel zur Sache: der Hintergrund ist ähnlich hell ausgeleuchtet wie der Vordergrund (draußen, tagsüber). Ein korekt belichteter Vordergrund führt dann auch zu einem korrekt belichteten Hintergrund.
Wird ein Blitz verwendet, ist die Beleuchtung nicht mehr gleichmäßig. Das Licht nimmt im Quadrat der Entfernung ab. Ist z. B. 1 Meter vom Blitz entfernt die Belichung genau ausreichend, ist 2 Meter vom Blitz entfernt nur noch 25% der benötigten Lichtleistung vorhanden. Wenn die Kamera jetzt versucht, insgesamt eine durchschnittlich helle Belichtung zu erreichen, wird sie dafür die Blitzleitung erhöhen. Die sich dann z. B. ergebenden 200% Licht auf dem Motiv und 50% Licht auf dem Hintergrund mögen rechnerisch ein korrekt belichtetes Bild ergeben - schön ist das nicht (Hintergrund ist immer noch zu dunkel, Motiv ist überbelichtet).
Mögliche Hausmittelchen:
Bei mittigen Motiven (meist bei Portraits der Fall) Spotbelichtung einstellen (Motiv ist dann korrekt belichtet, Hintergrund säuft aber evtl ab), sonst Integralmessung verwenden (die Kamera teilt das Bild in viele Sektoren ein, deren Belichtung es einzeln überwacht - die Kamera versucht die Überbelichtung einzelner Sektoren zu vermeiden), ADI statt TTL verwenden (die Kamera verwendet die Entfernungseinstellung dazu, keine Überbelichtung des Motivs zu produzieren. Höhrt sich gut an, funktioniert zumindest bei mir aber nicht immer wirklich gut).
Hohe manuelle ISO vorgeben (sofern der Sensor das mit macht - hier sind VF-Sensoren im Vorteil). Durch Einstellung der hohen ISO (z. B. 3.200) muss der Blitz den Hintergrund nicht mehr stark aufhellen, ein (starkes) Überblitzen des Vordergrundes (Motiv) wird vermieden.
Slow-Sync einstellen. Die Kamera belichtet das Bild fast so, als würde kein Blitz verwendet - sie wählt dafür eine lange Belichtungszeit, z. B. 1/10tel Sek. Durch den Blitz wird das im Vordergrund liegende Motiv aufgehellt und "eingefroren". Der Hintergrund (ohne nennenswerte Aufhellung durch den Blitz) wird zwar ausreichend hell, neigt aber zum Verwackeln, das Motiv bleibt scharf, da die (sehr kurze) Blitzbelichtungszeit (meist deutlich kleiner wie 1/1000stel Sekunde) den überwiegenden Teil der Belichtung beisteuert.
Bei langen Belichtungszeiten macht es Sinn, den Blitz auf den 2. Vorhang einzustellen. Die Bewegung z. B. eines Autos mit eingeschalteten Scheinwerfern sieht dann natürlicher aus.
Indirekt blitzen (der Blitzkopf wird schräg nach vorn auf die helle Decke oder die helle Wand gerichtet, das Motiv bekommt das Blitzlicht sozusagen über die Bande) streut das Licht weit - auch Richtung Hintergrund. Die Bleuchtung wird dadurch gleichmäßiger, ein Überblitzen des Motivs von vorne ist nicht mehr möglich (direkt von vorn kommt ja kein Licht mehr vom Blitz auf das Motiv). Schlimmstenfalls könnten die Haare zu hell erscheinen. Da beim indirekten Blitzen das Licht fast von oben auf das Motiv fällt, kann das zu Schatten unter den Aufen führen.
Probiere es bei Gelegenheit einfach mal aus, womit du am besten klar kommst.
Anfangen würde ich mit indirektem Blitz an die Dekce, ISO manuell rauf auf z. B. 1.600 und Integralmessung. Das sollte auch in P machbar sein - besser wäre aber A und eine Blende deiner Wahl (wie wäre es für's erste mal mit 5,6?).
vlG
Manfred
vergiss den Modus "Auto" und nimm "A" und Blende 8,
außerdem stell den Belichtungsmodus auf Spot und nicht breit, sonst will der Blitz den ganzen Raum ausleuchten.
Auch kein Blitz-Auto, sondern Aufhellblitz.
Werner
mark.891
03.11.2014, 15:12
Vielen Dank für diese Umfangreiche und ausführliche Antwort @MAN. Also lese ich zwischen den Zeilen, dass der TTL Blitz und die Kamera richtig funktionieren und ein Anwenderfehler vorliegt. Wenn im Automatikprogramm der Blitz zu stark abgefeuert wird?
Wie kann ich testen ob das TTL richtig funktioniert? Gibt es an der Sony A7 die Möglichkeit ADI zu aktivieren und TTL ein und aus zu schalten? Hab ewig im Handbuch gesucht, aber nirgends etwas gefunden, auch nicht im Internet.
Hier ist ein Foto, Test mit Kuscheltier, ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie hell Menschliche Haut das Blitzlicht zurückgespiegelt hätte im Vergleich zu dem Teddy der das Licht absolviert hat (eigentlich hat der Teddy ein gräuliches Fell):
https://www.dropbox.com/s/dsx3ymh1tk6v1h3/DSC01062.jpg?dl=0
zu den Daten:
1/160 bei 3,5 Blende
28 mm
1800 ISO
Um das Ergebnis etwas zu verdeutlichen bin ich natürlich näher dran gegangen, normalerweise hätte ich ein bisschen mehr Abstand zu meinem Motiv...
kiesrudi
03.11.2014, 15:35
Für mich sieht das Bild mit dem Teddy nach einen richtig-belichteten Bild aus. Das Bild ist ausgewogen (nicht zu hell/dunkel).
Wenn du mit der Sony blitzen willst und dies im Automatik bis Halbautomatikmodus (P,A,S) geschieht, dann regele doch einfach mal die Blitzleistung auf ca. -1,0 bis -2,0 runter. Dann sollte es besser aussehen.
Die Kamera probiert anhand der Belichtungsmessung ein ordentliches Bild zu zaubern.. Beim Spot wird halt nur die Mitte richtig belichtet und bei Mehrfeld/Matrix das gesamte Bild. Dadurch wirken oftmals die Gesichter zu hell, da diese nicht das gesamte Bild einnehmen und somit "hervorstechen".
mark.891
03.11.2014, 16:32
@kiesrudi: Das bedeutet dass die TTL Technologie bei niemanden perfekte Bilder zaubert, im Automatikmodus, ohne das man nach korrigieren muss? Folglich haben alle Leuten die Nachts/Abends Fotos machen (mit Personen im Bild) die Gesichter überbelichtet sind und man individuell das ganze Nachregeln muss...?
Falls ja, bin ich zufrieden, weil das ist die Antwort nach der ich dauernd suche...
Ob ich zu viel von der Technik erwarte oder es tatsächlich so ist ;-) das man Nachregeln muss ;-) hatte nämlich nur Angst dass das TTL bei mir kaputt ist, oder ADI nicht richtig funktioniert.
Wie gesagt, der Teddy Frist leider das Licht was ein Gesicht normalerweise zurückstrahlen würde...
Vielen Dank für deine Antwort.
Pittisoft
03.11.2014, 17:23
Fotografier doch einfach mal die Stelle wo deine Freundin gestanden hat dann kann man sich einen besseren Eindruck von der Situation machen.
Oder drück deiner scheuen Freundin deine A7 mit Blitz in die Hand und lass sie ein Beispielbild von dir machen......:top:
Das bedeutet dass die TTL Technologie bei niemanden perfekte Bilder zaubert, im Automatikmodus, ohne das man nach korrigieren muss? Folglich haben alle Leuten die Nachts/Abends Fotos machen (mit Personen im Bild) die Gesichter überbelichtet sind und man individuell das ganze Nachregeln muss...?
Das kann keine Automatik, es liegt an Deinem Versuch mit einem Scheinwerfer etwas direkt vor Dir und den ganzen Raum in seiner Breite und Tiefe gleichmäßig auszuleuchten, das geht nicht.
Die Automatik versucht das Beste aus der Situation zu machen, sie weiß nicht, dass die vermutlich Deine Verlobte wichtiger ist als der Kleiderschrank hinter ihr ;).
- Also musst Du Kamera und Blitz etwas genauer sagen, was Du willst (und damit etwas mehr von Hand einstellen) oder
- Du änderst die Art der Beleuchtung, statt Scheinwerfer direkt ins Gesicht z.B. indirekt über Decke oder Wand, dann leuchtet eine große Fläche gleichmäßiger und die Automatik kriegt es hin, Gesicht und Kleiderschrank ähnlich und halbwegs korrekt auszuleuchten.
Jan
mark.891
03.11.2014, 19:37
@Jan: vielen Dank für deinen Input :-) das war eigentlich alles was ich wissen wollte, weil es in Fotobücher usw. Immer so beschrieben wird, TTL ist die beste Technologie und kann alles von alleine im Automatikmodus. Hatte deswegen Angst das an meinem Blitz bzw. Kamera deshalb etwas kaputt ist. Hab ja grundsätzlich gar kein Problem mit dem selber einstellen usw. ;-) wollte nur wissen ob es andere leichter haben mit der Automatik, hihi... Wenn ich den Blitz auf aufhellen stelle? Im Programm P,M,A,S, misst dann auch die TTL Technik den Abstand und licht automatisch oder feuert er dann einfach volle Leistung?
Das Handbuch ist so blöd und undeutlich geschrieben, sonst hätte ich darauf schon eine Antwort ;-)
Redeyeyimages
03.11.2014, 20:25
Die Kamera feuert einen Messblitz bei TTL kurz vor dem Hauptblitz ab. Das merkt man kaum.
Durch den Vorblitz kann die Kamera "sehen" wie stark sie den Blitz einstellen muss um eine ausgewogen Belichtung zu rereichen.
Klar das in der Gebrauchsanleitung nicht viel zum blitzen steht weil es so ein riesiges Gebiet ist.
Mir ist zwar schleierhaft wieso ich in ISO1600 blitze aber nun gut....
Andreas hatte es bereits erwähnt, beim Blitzen in Modus M stellen.
Hier mal kurz die Standardparameter:
- M
- ISO200
- f=5,6
- TTL-Blitz (kein ADI)
Damit sollte eigentlich eine vernünftige Aufnahme gelingen, wenns nicht funktioniert die Belichtungsmessung noch auf Mittenbetont oder Spot stellen.
Schwacher Blitz bei recht hoher ISO ist eine gute Krücke, etwas umgebungslicht einzufangen und das Motiv im Vordergrund nicht tot zu blitzen.
Wobei ich - je nach Kamera - lieber die ISO dann noch etwas höher drehe und auf den Blitz verzichte.
Am besten wäre es, die Einstellmöglichkeiten bzgl. Aufhellblitzen etc. zu kennen und gezielt einsetzen zu können und dann noch ein wenig mit dem Reflektor und Decke/Wänden zu spielen (vgl. denn Thread zum Thema lichtstarkes Objektiv).
Jan
Schwacher Blitz bei recht hoher ISO ist eine gute Krücke, etwas umgebungslicht einzufangen und das Motiv im Vordergrund nicht tot zu blitzen.
Mit einem hohen ISO-Wert (800+) zu bouncen ist keine Krücke sondern in Räumen oft das beste Mittel für eine ausgeglichene ("balanced") Beleuchtung mit Tages- und Blitzlicht.
Totblitzen schaffst du immer mit einem Frontalblitz - das hat nichts mit der ISO sondern der Lichtrichtung und -qualität zu tun:
"Using a camera-mounted flash is the equivalent of punching somebody into its nose with light." (Steve Sint) ;)
Grüße, meshua
Es ist echt erschreckend was man hier zu lesen bekommt, wenn es um das Blitzen geht. Grundsätzlich ist der Blitz tatsächlich am besten voll manuell einzusetzen. Mit der A99 fotografiere ist sehr oft ISO 2500 bis ISO 10.000 mit leichtem Blitz. Die Leistung regel ich zwischen 1/32, 1/16 und 1/8. Ganz selten brauche ich mehr.
Vorteile:
- viel natürliches Raumlicht
- keine unerwünschten "Blitzeffekte" und Reflektionen
- sehr geringer Akkuverbrauch
- sehr schnelle Ladezeiten des Blitzes (auch mal Serienbilder möglich)
- Bewegungsunschärfen werden minimiert
Zugegeben, an die hohen ISO Zahlen muss man sich gewöhnen. Aber es klappt wunderbar. Rauschen hin oder her, das wird hier ständig überbewertet. Egal ob Hochzeiten oder andere Veranstaltungen, das interessiert keinen Menschen. Mit der 7s klappt das sogar mit ISO 50.000 noch richtig gut, aber da braucht man wirklich nur sehr selten noch den Blitz ;)
Natürlich hängt alles von der Ausgangssituation und den Räumlichkeiten ab.
Viele Grüße
Christian
Um das Ergebnis etwas zu verdeutlichen bin ich natürlich näher dran gegangen, normalerweise hätte ich ein bisschen mehr Abstand zu meinem Motiv...
Genau hier sehe ich das Problem.
Du bist zu dicht drauf.
Ich kann mit meinem 28mm (an APS-C ~ 42mm) auch keine ordentlichen Blitztest durchführen. Es sei denn ich ichwürde eine Gruppe aus 3m Entfernung aufnehmen. So etwas läßt sich jedoch nicht so einfach simulieren.
Versuch mal eine Entfernung, die der späteren Anwendung entspricht.
Ansonsten, wäre eine indirekte Ausleuchtung wohl auch verpflichtend, wenn man dieses Scenarion exakt so in der Praxis umsetzen möchte/ muß.
bydey
Hast Du die Möglichkeit einen anderen Aufsteckblitz auszuleihen und zu testen?
Das wäre halt das Sicherste um deine Zweifel zu beseitigen. Natürlich könnte auch dein Blitz einen Fehler haben. Bei technischen Geräten sollte man das nicht komplett ausschließen.