Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues "Tele"-Objektiv
Seit einer Woche steht mein neues "Objektiv" im Garten: mit 2400mm Brennweite und f/8 nicht mehr leicht transportabel.
6/NeuesRohr2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212569)
Daher hat es auch gleich eine Hütte rund herum bekommen:
6/NeuesRohr3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212570)
Eines der ersten Bilder:
6/Jupiter20141029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212571)
Leider bei extrem schlechtem Seeing! Zudem ist das Fernrohr noch nicht richtig kollimiert bzw. zentriert. Im Gegensatz zu normalen Objektiven muss/kann man das selber machen.
Die Brennweite kann von 1500mm (f/5) bis auf 12000mm (f/40) verändert werden.
Karsten in Altona
01.11.2014, 08:50
Respekt! Das sieht schon nach Hobby 2.0 aus. :top:
Und das Dach der Hütte ist zum Verschieben? wow:top:
cookie98
01.11.2014, 09:27
:top::top::shock::shock::shock::crazy::crazy::craz y:
Mancher hat seinen Sportwagentraum in der Garage stehen, und mancher halt seine eigene Sternwarte im Garten. :shock: :lol: :top:
Das Jupiter Bild ist :top: :top: :top: auch wenn du selbst damit noch nicht zufrieden bist.
hennesbender
01.11.2014, 09:32
Schicker Tennisball-Halter... :)
:shock:
Alle Achtung ! :top:
Ich wünsche dir die Aufnahmen die du dir wünscht !
lg Monika
Und das Dach der Hütte ist zum Verschieben? wow:top:Richtig! Das Dach läuft auf Rollen und lässt sich ganz einfach wegschieben.
Mancher hat seinen Sportwagentraum in der Garage stehen, und mancher halt seine eigene Sternwarte im Garten...Für die Kosten der Hütte inklusive Fernrohr bekommst du vom Sportwagen grad mal die vier Räder...
Schicker Tennisball-Halter... :)Nachdem ich mir einige Male die "Birne" angehaut hatte, gabs diese einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme. :lol:
erwinkfoto
01.11.2014, 11:53
Haha große Klasse :)
Auf Bilder nach der Zentrierung bin ich gespannt ;):mrgreen:
LG,
Erwin
Super, würd ich mir gerne mal "in action" ansehen, sprich in einer klaren Nacht.
Als ich kürzlich in Wien war hatte ich schon überlegt ob ich Dich mal besuchen kommen soll... ging dann aber leider eh nicht.
Auf dem ersten Foto erkennt man gar nicht wie riesig das Teil ist. Ich dachte erst vielleicht 10 oder 12cm Durchmesser... bis ich das zweite Bild sah.
Was ist das Teil hinten dran, von dem das Kabel weggeht?
Tolles Gerät:top: Und dann noch die Hütte, was will man mehr?:top:
... was will man mehr?:top:
Eine Kuppel als Dach? :mrgreen:
Moin
so mein Toni.....
nach den Bilder wirst du von mir "geadelt"...und bist im Proficlub aufgenommen :top::P:shock::D
ich werde dich künftig auch nicht mehr Hobbyist nennen:lol:
der Grund...kurze Story>>>
früher wurden diversen Fotografen immer mal "komische Sachen" nachgesagt,
der eine war der Weiberheld der andere das Großmaul, der nächste was weiß ich...
ich muss erinnern...es gab noch kein iNet und Fratzenbuch und
dieses "bestimmungsVooDoo" wurde meist von Assistenten von Studio zu Studio getragen....
einen dieser "Weiberhelden" traf ich ganz typisch wie er in Cowboycluft direkt
vom Modelshoot aus Alaska kam...mit YiiPPiieiJe betrat er die (Studio)Bühne...
und wurde seiem Ruf gerecht denn alle anwesenden Frauen...stürmten ihn sofort
und leckten ihn ab...igggitigit :shock:
ausgerechnet dieser Kollege suchte mal männliche Models vom Typ Wikinger....
kam auf mich zu und laberte mir einen Modeljob auf...OK gemacht war nett...
ich wollte mich dann schnell verdrücken...den "tollen Kollegen" nicht weiter stören...
er moserte aber rum...er wollte mir noch was zeigen...ICH wieso....
ja>>> du bist ja auch Segler...Navigator, kennst Sternenbilder...blablabla...:roll:
was also sollte da rauskommen...wir gingen in sein Archiv und er holte Riesenprints
mit Sternenbildern hervor...legte mir drei Bilder vor...minutenlange Ruhe...ich glotzte nur noch:cool:
als ich mich etwas orientieren konnte...sah ich den Hallischen Kometen in einer Bildecke :top:
bei einem anderen ganz gut erkennbar die Andromeda Galaxis...dann dies und das....
es hatte ganze Zeichenschränke voll davon :crazy::top:;)
dann saßen wir schweigend vor diesen Werken...ergrinste wie ein 12jähriger zu Weihnachten...
ich war sprachlos....ich dann> du weißt das du der Weiberheld bist???...ER ja die können mich alle mal ;)
ich> wie geht das....dann muste er erstmal ordentlich Kaffee holen und der Nachmittag wurde das Telefon abgestellt....
und er fing an mir sien Story zu erzählen>
Kurz...er hat ein Haus zwischen HH und Lübek in der dunklen Provinz...rudum Hügel und große dunkle Bäume,
im Garten baute er sich eine richtige (kleine) Sternwarte mit Kuppel.....
dabei sein komplettes Inventar...glaube es war Nikon-modifiziert....und so ein Monster Gieker
im Haus ein Großlabor wo er zumindest SW machen konnte...farbige Bilder gabs auch...
ich dann> und die Weiber...er, ich bin verheiratet und brauchte als Modelknipser ein gutes Image....
es wuste kaum ein anderer von seinen Heimlichkeiten :top::cool::top:
Mfg gpo
Für die Kosten der Hütte inklusive Fernrohr bekommst du vom Sportwagen grad mal die vier Räder...
Wirklich?
Zum Beispiel einen Ferrari GTO? ;)
Aber ist schon was schönes was Du da zusammen gestellt hast, würde mir auch gefallen.
Allerdings fehlt mir der Platz, das nötige Kleingeld, und der richtige Standort.:oops:
Hallo Toni,
Glückwunsch zur Sternwarte!
Kannst Du noch einige Daten zum Teleskop einstellen?
Wünsche viele Nächte mit gutem Seeing,
Stuessi
Wirklich?Zum Beispiel einen Ferrari GTO? ;)Kenne mich mit solchen Autos nicht wirklich aus. Aber ich habe kein Problem die Zahlen zu nennen: so wie es da steht, hat es knapp unter 10000€ gekostet. Was Reifen und Felgen von einem Sportwagen kosten? Keine Ahnung...
Auf Bilder nach der Zentrierung bin ich gespannIch auch! Aber dazu brauche ich ein paar Nächte mit sehr gutem Seeing. Die Zentriererei ist nicht ganz trivial...:cry:
Was ist das Teil hinten dran, von dem das Kabel weggeht? Das ist eine Spezialkamera für Mond- und Planetenaufnahmen: 1280x960 Pixel bei 60-80 Bilder/s oder 640x480 mit knapp 200Bilder/s. Damit werden Filme von den Planeten gemacht mit 3000-10000Bilder. Eine spezielle Software sucht die schärfsten Bilder raus, stackt und schärft diese dann.
Eine Kuppel als Dach? Nö, Dach ist besser, weil es einen schnelleren Temperaturausgleich bietet.
Kannst Du noch einige Daten zum Teleskop einstellen? Die Montierung ist eine Skywatcher EQ8 mit einer Tragkraft von ca. 50kg (Das Rohr wiegt ca. 25kg, also ist noch Platz für meinen alten "kleinen" APO) und einem periodischen fehler von ca. +/-3". Das Rohr ist ein 12" (30cm) Ritchey-Cretien von GSO.
@gpo:
Danke für die "Adelung"...:lol:
Ui, die Montierung ist ja teurer als Teleskop und Okular zusammen. Insgesamt aber günstiger, als ich dachte.
Da bin ich ja schon gespannt auf Deine zukünftigen Aufnahmen bei gutem Seeing. :D
Bei einem Hobby stellt sich die Frage eigentlich nicht, weil auch andere Gründe eine Rolle spielen, mir persönlich wäre aber der Nutzen im Vergleich zum Aufwand zu gering. Es gibt qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen vom Jupiter oder anderen Himmelskörpern, die mit ganz anderem Equipment erstellt werden, da wird man als ambitionierter Amateur qualitativ nicht mal in die Nähe kommen.
Tja, die Frage nach Aufwand oder Nutzen sollte man sich wohl bei keinem Hobby stellen, oder?
Es gibt hier genug user, die stundenlang im Tarnzelt sitzen und Vögel fotografieren mit einem Equipment, das auch so teuer ist! Ich bewundere sie genau so wie ich Leute bewundere, die Tage im (teuren) Studio verbringen um perfekte Portraits abzuliefern.
Beispiele für "Extremismus" beim Hobby gäbe es noch viel mehr.
Provokant gesagt: warum fliegt man um teures Geld um die halbe Welt um sich "alte Steine" anzuschauen? ;)
Es geht ja auch gar nicht darum, dass man bessere Bilder als das HST ableifert! Warum auch? Es geht darum, mit dem jeweiligen Equipment das Maximale heraus zu holen. Die Technik zu beherrschen und immer besser zu werden...
Ui, die Montierung ist ja teurer als Teleskop und Okular zusammen...Nö, Montierung und Rohr sind genau gleich teuer: 3000€
Dann war wohl der erste Anbieter, den ich gesehen habe, mit fast 4k für die Montierung zu teuer.
Ist aber letztendlich Wurscht. Viel Spaß mit der Hütte, von der wir hoffentlich alle in Form von tollen hier präsentierten Bildern profitieren werden. :D :top:
Dann war wohl der erste Anbieter, den ich gesehen habe, mit fast 4k für die Montierung zu teuer.Da war wahrscheinlich das schwere Stativ dabei. Nur das brauche ich ja nicht, weil die Monti fix auf der Betonsäule ist/bleibt.
Ist aber letztendlich Wurscht.Richtig..:cool:
Viel Spaß mit der Hütte, von der wir hoffentlich alle in Form von tollen hier präsentierten Bildern profitieren werden. :D :top:Danke! Den Spaß habe ich schon und die Bilder kommen, so der Wettergott will, auch irgendwann mal. ;)
Da war wahrscheinlich das schwere Stativ dabei. Nur das brauche ich ja nicht, weil die Monti fix auf der Betonsäule ist/bleibt.Auf Deinem Bild sieht man ja eine Holzsäule, wobei ich mich schon gefragt hatte warum da so viele Schrauben dran zu sehen sind. Wozu ist die Holzverkleidung gut?
hansauweiler
01.11.2014, 17:09
Hallo Toni !
Es freut mich für dich daß du jetzt so ein tolles Spielzeug hast.
Irgendwan wirst du mir ja wohl hoffentlich zegen wie mein Lieblingshimmelskörper (ISS)
genau aussieht.
HANS
Auf Deinem Bild sieht man ja eine Holzsäule, wobei ich mich schon gefragt hatte warum da so viele Schrauben dran zu sehen sind. Wozu ist die Holzverkleidung gut?Die "Holzverkleidung" ist/war gleichzeitig die Schalung für die Betonsäule! Nachdem ich keinen "nackten" Beton in der Hütte haben wollte, habe ich die Schalung dementsprechend stabil und gleichzeitig schön ausgeführt. Somit konnte sie nach dem Betonieren bleiben. Ist "wohnlicher"...;)
Irgendwan wirst du mir ja wohl hoffentlich zegen wie mein Lieblingshimmelskörper (ISS) genau aussieht.Das ist leider nicht so einfach: die Brennweite ist schon fast zu lang für die ISS. Die Montierung ist zwar gut, aber automatisch auf die ISS nachführen kann sie leider (noch) nicht. Das "Riesendrumm" per Hand der ISS nachführen geht schlicht und einfach nicht...
*thomasD*
01.11.2014, 21:24
:top:
Von wegen Zentrierung - das HST brauchte zu Anfang ja auch eine Korrektur. ;)
Schmiddi
01.11.2014, 22:21
Toni hat aber den Vorteil, dass er nicht im Raumanzug schrauben muss :crazy:
Andreas
Aber den Himmel da oben hätte ich gerne, denn im Moment gibt es bei uns nur Nebelsuppe - und das schon seit Wochen...:twisted:
OK, gestern gabs endlich eine Lücke in der Hochnebeldecke für zwei Stunden. Leider war die Luft extrem unruhig, weil sich bereits der Fön angekündigt hat.
Trotzdem konnte ich ein paar Bilderchen mit dem neuen Rohr machen. Nachdem es ein Sony-Forum ist, gibt es eine Aufnahme mit der A77:
871/Mond20141102_Mark.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212836)
ISO50; 1/60s; f=1670mm; "Blende"=f/5,6
Dann einen "Ausschnitt" mit einer Spezialkamera:
871/Mond20141102_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212837)
Diese Kamera ist eigentlich eine bessere WebCam: 1280x960 Pixel (monchrome), aber mit max. 80Bilder pro Sekunde (fps). Dieses Bild wurde aber nur mit 30fps gemacht, weil ich einen IR-Filter verwenden musste. Im IR-Bereich wirkt sich die Luftunruhe nicht so stark aus! Aus einem RAW-Film mit 3000Bildern wurden 600 gestackt und geschärft.
Die Auflösung liegt bei ca. 0,6", das entspricht ca. 1/6000 eines Grades oder 1/3000 des Monddurchmessers oder knapp über 1km am Mond...:cool:
hennesbender
03.11.2014, 22:42
In technischer Hinsicht raffe ich nix von dem, was du schreibst. Aber dass du da in deinem Gartenhäuschen sitzt und den kleinen grünen Männchen da oben beim Kaffeetrinken zugucken kannst, finde ich den absoluten Hammer und einfach nur faszinierend! :top: Ich hoffe, dass du noch richtig viel solcher Sachen zeigst. Absolut beeindruckend.
Danke!
Aber ISO50; 1/60s ist schon klar, oder? :lol:;)
hennesbender
03.11.2014, 23:05
Ja... aber danach ging es rapide abwärts... :)
Toni....
wenn du so weiter rummaulst....die Luft war unruhig...der Fön war auch...
dann lass dir sagen das ich immer Fön habe(nach dem Duschen :P)
die beiden Bilder sind obergeil :shock::top::cool:
und jetzt will ich noch den Apollolandeplatz......scharf bitte und ohne Fön :top:
Mfg gpo
Von welcher Apollo-Mission?
Toni.....ist egal :P
such dir die beste aus...will dir ja keine Steine in den Weg legen :top:
vielleicht kannst du dir ja noch einen Laser montieren....
wie der Typ in Arizona/Nevada(?)...der immer den Reflektor anpeilt....
und die Strecke vermißt ;)
Mfg gpo
deranonyme
04.11.2014, 10:50
Ich hab zwar, wie die meisten hier, kaum Ahnung von Astrofotografie aber finde die Bilder trotzdem sehr sehenswert/beeindruckend. In meiner Nachbarschaft gibt es auch ein paar solche "Verrückten" Sorry. :oops: Einige davon kenne ich noch von Früher. Die haben auch solche großen Rohre unter Dach oder auf dem Feld stehen.:top: Bin auf jeden Fall auf mehr gespannt.
ol-inclusive
04.11.2014, 11:28
Also wenn du damit mal vorbeikommen willst, muss ich erst meinen Vermieter Fragen...Platz wäre schon noch auf dem Grundstück :mrgreen:
Gruss-olli
PS: beeindruckende Bilder, freue mich schon auf mehr
Also wenn du damit mal vorbeikommen willst, muss ich erst meinen Vermieter Fragen...Platz wäre schon noch auf dem Grundstück :mrgreen:Keine Angst, das große Rohr ist fix montiert - das wird nicht mehr fortbewegt.
Aber mit einem normalen Stativ und einer ganz kleinen Nachführeinrichtung, damit man maximal ein 85er nachführen kann - das wär was in den Bergen!
erwinkfoto
05.11.2014, 12:39
Zum Bild: :shock: Der Hammer!
Dafür, dass die Luft unruhig war finde ich, es sieht fantastisch aus:D
Dann einen "Ausschnitt" mit einer Spezialkamera:
[...]
Diese Kamera ist eigentlich eine bessere WebCam: 1280x960 Pixel (monchrome), aber mit max. 80Bilder pro Sekunde (fps). Dieses Bild wurde aber nur mit 30fps gemacht, weil ich einen IR-Filter verwenden musste. Im IR-Bereich wirkt sich die Luftunruhe nicht so stark aus! Aus einem RAW-Film mit 3000Bildern wurden 600 gestackt und geschärft.
Die Auflösung liegt bei ca. 0,6", das entspricht ca. 1/6000 eines Grades oder 1/3000 des Monddurchmessers oder knapp über 1km am Mond...:cool:
Ist es diesselbe, bei der ich (und andere) damals die Streifen bemerkt hatten?
Die Kamera hier:
6/Zur_Aufklrung_von_Rasterlinien_beim_ISS_Bild_von_T oni_B_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=177028)
Eine ähnliche Cam, ja!
Gleicher Chip, aber jetzt mit USB3.0 und entsprechend höheren Bildraten.