Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Lichtstarkes WW für innen, Minolta 28mm 2,8 geeignet?
wetterauer
31.10.2014, 19:06
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken für Innenaufnahmen (Familienfeiern, ect.) mir ein günstiges Altglas zuzulegen. Laut Objektivdatenbank ist das oben genannte Minolta nicht übel und für deutlich unter 100 Euro zu bekommen. Ich denke mit 28 mm am APS-C sollte man für innen einigermaßen gerüstet sein?
Mir ist auch bewusst, dass die Standardempfehlung hier das Tamron 17-50 ist, mit dem Vorteil zoomen zu können ;-) Aber 200-250 Euro sind momentan nicht im Budget.
Spricht für das genannte Einsatzgebiet etwas gegen das Minolta?
Über den Brennweitenbereich kann man sicherlich diskutieren. Der wird bei einer FB nie zu 100% passen, je nach Situation. Danke für eure Meinung.
@edit: Wenn ihr Gebrauchtgläser anderer Hersteller empfehlen könnt, gerne!
Kundakinde
31.10.2014, 19:17
Die 28mm an APS-C sind 42mm KB. Das ist schon ziemlich lang und Du wirst vermutlich wenig Freude haben, wenn Du die Familie an einem großen Tisch ablichten willst.
screwdriver
31.10.2014, 19:49
Ich denke mit 28 mm am APS-C sollte man für innen einigermaßen gerüstet sein?
Nicht wirklich.
Es darf gerne 24mm oder (deutlich) weniger sein.
Gegenüber dem Standardzoom 18-55mm am weitwinkligen Ende ist der Lichtstärkegewinn nur marginal.
Ergänzung:
Spare lieber noch ein wenig und gönne dir dann das Tamron oder das Sony 16-50 f/2,8
Die eine Blendenstufe Unterschied ist aber auch soooo ausschlaggebend nicht.
Da gibt es noch das Sigma 24/2.8 Superwide II. Immer wieder ein Geheimtip.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=126&cat=1
Das wären 36 mm an APS-C. Ich komme damit in Innenräumen meistens aus. Und die kleine Kaffemühle hat schon bei 2.8 eine gute Schärfe.
Das Teil bekommst man mitunter für unter 50 Euro. Ich habe 60 bezahlt. Für die Leistung ein Schnapper.
Auch wenn es immer wieder kleingeredet wird. Der Lichtstärkeunterschied zwischen 2.8 und 3.5 ist enorm. Vor allem, wenn die Fotos bei 2.8 auch noch richtig scharf sind.
Wenn du das Kit Zoom hast, dann stelle es dir doch einfach mal auf die entsprechenden Brennweiten ein. Ich habe z.B. das SAL 35 1.8 welches ich gerne in Innenräumen nutze wenn ich die Lichtstärke brauche. 35mm sind aber recht schnell zu lang, glücklicherweise besitze ich das 17-50 Tamron.
Also ich muss schon sagen, das ich auch gerne bei Feiern mal seit neuestem versuchsweise die Sony 35mm f/1.8 nehme. Mit dieser Erfahrung kann ich sagen, das es doch manchmal zu "lang" ist und man sowieso die Blende 1.8 kaum wegen geringer Schärfentiefe (und bei meiner schwacher Leistung) verwendet. Daher kann ich es nicht unbedingt uneingeschränkt empfehlen. Dein ausgesuchtes Objektiv Klingt schon von den Daten her passender. Ich habe da ein 30mm f/2.8, das ja von Blende und Brennweite deinem ausgesuchten Objektiv fast gleicht. Auch damit wäre in mancher Situation zu viel. Da wird man mit einem Handy mehrere Personen problemloser alle auf einmal auf das Bild kriegen. Selbst mit dem Kit Objektiv bekommt man f/3.5 bei 18mm und Blitz kann man ja auch mal benutzen. Es kommt aber wirklich auf die Bilder an, was für welche du machst.
Dagegen steht die Erfahrung mit Standard Zoom 16-50mm f/2.8. Mehr Blende brauch ich da bei spontanen Feiern nicht, die Iso kann ich ganz gut hoch schrauben oder Blitz benutzen. Auch habe ich dann flexible Brennweite, insbesondere auch mal weitwinkliges. Das wäre jetzt meine Empfehlung gewesen, egal ob Tamron 17-50mm oder Sony 16-50mm. Aber du hast ja gesagt, das du etwas knapp bei Kasse bist und dir so ein Zoom nicht leisten kannst.
Ich würde sagen, nimm das Minolta 28mm f/2.8 (http://kurtmunger.com/minolta_af_28mm_f_2_8_reviewid95.html). Auf jeden Fall würde ich aber auch das Kit mit nehmen, für Momente von Weitwinkel Aufnahmen zwischen 18-24mm. In dem Preissegment wird es etwas schwierig.
Hier hast du noch mal ne ganze Liste an getesteten Objektiven, die du dir anschauen kannst: http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
Da gibt es noch das Sigma 24/2.8 Superwide II. Immer wieder ein Geheimtip
Da möchte ich Oldy beipflichten. Das Sigma ist klein, leicht und bei Offenblende bereits scharf. Die 24mm Brennweite ist an APS-C sehr universell einsetzbar und der Gebrauchtpreis ist unschlagbar.
Es werden allerdings auch bei diesem Sigma-Objektiv Kompatibilitätsprobleme gemeldet:
http://www.dyxum.com/DFORUM/topic3100.html
Meins hing an einer A200 und hängt jetzt an einer A700 ohne jegliche Probleme.
Wie das bei den SLT-Modellen aussieht, weiss ich nicht.
Der Artikel ist von 2006 und bezieht sich auf die 5D.
wetterauer
31.10.2014, 23:44
Hallo und vielen Dank an alle Poster. Es gibt auch noch ein 24er von Minolta, da haben mich die Preise bei Ebay aber etwas erschreckt. Da kann ich dann wirklich fast das Tamron nehmen. Evt. warte ich dann doch ein bisschen länger und kaufe das Tamron?
Eine Blitz habe ich ja auch noch. Ich muss aber auch mal gestehen, dass es mir einfach Spass macht nach alten Minoltas zu schauen. Ich bin von meinem 35-105 total begeistert.
Vielleicht kann ja jemand noch was zum Sigma und der A58 sagen?
Es gibt auch noch ein 24er von Minolta, da haben mich die Preise bei Ebay aber etwas erschreckt. Da kann ich dann wirklich fast das Tamron nehmen.
Das 24er-Minolta ist vollformattauglich, das Tamron nicht. An der A58 hast du aber davon nichts; insofern macht die Festbrennweite wirklich nur dann Sinn, wenn einem das Zoom zu groß und zu schwer ist oder man sich davon eine noch höhere Bildqualität erhofft. Oder wenn man das Objektiv halt günstig bekommt.
Evt. warte ich dann doch ein bisschen länger und kaufe das Tamron?
Das wäre nicht die schlechteste Idee. Gerade wenn man kein unbegrenztes Budget hat, sollte man möglichst nichts kaufen, was die Anforderungen dann doch nicht erfüllt. Ein 28er ist an APS-C halt nicht wirklich weitwinklig, sondern eher eine kurze Normalbrennweite.
Aber wie hier schon vorgeschlagen wurde, nimm einfach mal dein Kit-Objektiv und spiel mit der Brennweite. Dann siehst du ja, was du brauchst.
wetterauer
01.11.2014, 00:36
Durch euren Hinweis habe ich mal die Exif-Daten von einer Hochzeit durchforstet.
Das Ergebnis spricht gegen das Minolta :-(
Entweder 18mm oder wieder ab 35mm. Also durchhalten bis Weihnachten :top: