Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungewöhnliche Ansichten


hansauweiler
02.02.2005, 16:55
Hallo Freunde !
Da das Wetter ja mal wieder nichts für Außenknipserei ist,
Dinge im Haus :
Für die "Lateiner" : Alea jacta sunt.
Für die "Optiker" : Brille, ein Vexierbild ( ist man davor oder dahinter?)
Für die "Raser" : Zoom (während 1 sek. Bel.Zeit Zoom betätigt)
Hier (http://www.auweilerhans.de/4images/categories.php?cat_id=18)
Gefällt Euch was davon?
Gruß HANS

Sunny
02.02.2005, 18:56
Hallo Hans,

den Zoom finde ich eine sehr gelungene Idee,

bei den Würfeln stören mich die Schatten und in der Brille die Lampenspiegelung

MME
02.02.2005, 20:15
Hallo Hans,

"Alea jacta sunt" gefällt mir sehr gut vor allen Dingen die Belichtung und Beleuchtung.

MacDougal
02.02.2005, 20:24
Bild eins finde ich sehr gelungen, Bild gefällt mir auch gut, nur mit Nummer 3 kann ich nicht soviel anfangen. Vielleicht bekomme ich noch raus, woran das liegt ;)

Roger
02.02.2005, 21:04
Hi,

wenn die Würfel nicht schon leicht "ausgebrannt" wären, würde mir Bild Nr. 1 am besten gefallen. Der "Vexiereffekt" bei der Brille kommt nicht herüber, da nur oben und unten, nicht jedoch vorne und hinten vertauscht sind.

Roger

Egbert
02.02.2005, 21:06
Hallo Hans,

Bild 1 ist :top:
Bei der Brille stören mich die Reflexionen in den Gläsern
beim Zoom finde ich mich nicht so zurecht ;)

Irmi
02.02.2005, 21:55
Bild 1, sehr schöne Farben.

Tom66
02.02.2005, 22:15
Wenn mich meine Lateinkenntnisse nicht gänzlich verlassen haben, dann müsste es "Aleae iacta sunt" heißen.
Alea - der Würfel
Aleae - die Würfel

Julius Cäsar: "Alea iacta est" - Der Würfel ist gefallen ;) :D ;)

hansauweiler
03.02.2005, 00:20
@ Tom 66
Mit viel "googlen" über die richtige Schreibweise bin ich jetzt in starkem Zweifel, was richtig ist :" Aleae jactae sunt " ist der derzeitige Favorit.
Überhaupt den Ausdruck zu verwenden ist für einen "halbgebildeten" wie mich wohl etwas gefährlich. Mir fiel zu dem Bild nur kein anderer Titel ein.
Wie wäre es mit: "Sieben Augen" ?
Gruß (salve) HANS

hansauweiler
03.02.2005, 00:38
Ich nochmal :
Wer kann mir erklären, wieso bei "Zoom" schärfere und unschärfere, oder mehr oder weniger belichtete Positionen (wie Jahresringe im Holz) aufeinander folgen? Beim Drehen am Zoomring kann mn ja wohl kaum so zittern und ein Stroboskopeffekt
wie bei Leuchtstoffröhren gibt es ja beim Tageslicht auch nicht

Auf Erklärung neugierig HANS

bdunkerbeck
03.02.2005, 10:38
@Tom >>> Kaum hat er 10 Asterix-Hefte gelesen, meint er auch schon er kann Latein :lol:

@Hans
Hallo Hans, das "Würfelspiel" hat meiner Ansicht nach (obwohl es ein gelungenes Bild ist) einen entscheidenten Makel.

Mich stört, daß die Würfel unnatürlich "aufsteigen" :oops:

Die Sehweise der "westlichen Welt" tastet ein Bild von links nach rechts ab, wie beim Lesen. Bei einer Diagonalen spricht man von links oben nach rechts unten von einer absteigenden Diagonale (oder nach unten aus dem "Bild" raus).

Diese Sehweise, auch beim Fernsehschauen ... hat sich in unserem Unterbewußtsein eingeprägt

Im asiatischen Raum "Sehen" die Menschen anders, aufgrund der andersartigen Schriften und ihre Ausrichtungen.

Bei Deiner Bildgestaltung ist es nun gerade umgekehrt.
Deine Würfel purzeln in der Diagonale schräg nach oben (aufsteigend).
Perspektivisch eigentlich unnatürlich.

Probiers doch mal aus, das Bild so zu gestalten, daß die Würfel einer absteigenden Diagonale folgen !
Die Spannung im Bild kann auch noch erhöht werden, wenn Du das Bild spiegelst und der Würfelbecher rechts liegt.
So purzeln die Würfel ins Bild rein.

Ich wollte dies auch nur mal so gesagt haben.

Die Brillenbilder sprechen mich nicht so an, da mich die Reflexe stören.


Liebe Grüsse
Bernhard :cool: