Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1 Doch kein Nachfolger!?
Wie es scheint gibt es doch Nachfolger. Sony schlägt zwar im Smartphonebereich alle Rekorde mit der Veröffentlichung neuer Flaggschiffe, aber bei der RX1 wohl das genaue Gegenteil.
Ich warte ja förmlich darauf, damit endlich der Preis der RX1 fällt und ich mir das gute Stück leisten kann.
Hat irgendjemand irgendwelche Infos zum Nachfolger RX2 oder RX1s?
Gruss Jose
Hat irgendjemand irgendwelche Infos zum Nachfolger RX2 oder RX1s?
nöö, die RX1/R ist nach wie vor aktuell... mach dir erstmal keine Hoffnung. :mrgreen:
lampenschirm
31.10.2014, 09:23
Ich warte ja förmlich darauf, damit endlich der Preis der RX1 fällt und ich mir das gute Stück leisten kann.
Gruss Jose
also hier ist der Preis bereits gefallen, würde sagen zum ehem. Preis der normalen bekommst jetzt die R
die RX1 ist ja auch erst 1 3/4 Jahre aufm Markt, zudem hat sie ja auch ein Alleinstellungspotential/ spez. Cam .....nicht wie eine A99 von der bis dato auch kein nachfolger vorhanden ist aber ein gutes Stück länger aufm Markt ist (und bislang auch sehr Preisstabil)
ok, anhand den Gerüchten an dauerts ja nicht mehr all zu lange bis nun irgendwie ein nachfolger erscheint für die 99
oder
wie wir wissen kann sony durchaus unverhofft etwas gar feines auf den Markt werfen, ev geht ja dein Wunsch schon bald in Erfüllung
Die RX100 hatte ja auch ein Alleinstellungsmerkmal bis die zwei Nachfolger kamen. Nun bekommt man die erste Version für wenig Geld.
Ja, stimmt, seit der R ist der Preis etwas gefallen, aber ich hoffe da geht noch mehr.
Schön wäre auch eine Zeitlupenfunktion oder wlan....ich denke bei der rx1 ist noch viel Luft nach oben...was die Funktionalitäten betrifft...
lampenschirm
31.10.2014, 09:46
RX100 klaro, aber das ist insofern keine spez. Cam sondern einfach eine allerwelts Edelkompakte bzw. mit kleinem Sensor und einer Linse mit ganz gewissen Mankos (somit preisgünstige Cam)
Kleiner Sensor? Das stimmt ja nicht...und welche Mankos hat diese?
Die RX100 hatte ja auch ein Alleinstellungsmerkmal bis die zwei Nachfolger kamen. Nun bekommt man die erste Version für wenig Geld.
Ja, stimmt, seit der R ist der Preis etwas gefallen, aber ich hoffe da geht noch mehr.
Schön wäre auch eine Zeitlupenfunktion oder wlan....ich denke bei der rx1 ist noch viel Luft nach oben...was die Funktionalitäten betrifft...
Die RX1 ist ein CAM für Puristen - für die ausschliesslich eines zählt - QUALITÄT und mit Ihrem Standard braucht Sie lange keinen Nachfolger.
Bei Bildqualität nicht, stimmt, aber beim drumherum...da liegt meine Hoffnung auf einen Nachfolger
lampenschirm
31.10.2014, 09:55
Kleiner Sensor? Das stimmt ja nicht...und welche Mankos hat diese?
du willst insofern tatsächlich eine RX1 mit der RX100 vergleichen....hmmm ich glaub das ist ein Vergleich aller mind. wie Aepfel und Birnen
Was für ein drumherum - wer braucht den den anderen Käse wenn nur eines Zählt - die BILDQUALITÄT !
Was brauch man den mehr als die beste Bildqualität zum fotografieren ?
Kleiner Sensor? Das stimmt ja nicht...und welche Mankos hat diese?
ööhm, mach dich mal schlau. :lol: Der Sensor der RX100 ist winzig.
Der RX1 Sensor hat rund 7,5 mal (!) soviel Fläche als der Sensor der RX100.
Was für ein drumherum - wer braucht den den anderen Käse wenn nur eines Zählt - die BILDQUALITÄT !
Was brauch man den mehr als die beste Bildqualität zum fotografieren ?
Wenn ich diesem Kollegen auch oft und gerne widerspreche, aber hier hat er absolut Recht. :mrgreen:
lampenschirm
31.10.2014, 10:34
die Familie "RX " : steht so gesehen eben für spiegellos und keine Wechsellinsen...
ööhm, mach dich mal schlau. :lol: Der Sensor der RX100 ist winzig.
Ich habe langsam das Gefühl, ihr wollt den TO absichtlich missverstehen. Die RX100 hatte in ihrer Klasse fast zwei Jahre als Alleinstellungsmerkmal einen mindestens doppelt so großen Sensor wie die Konkurrenz, und das ist hier im Forum auch mehr als ausreichend diskutiert worden.
lampenschirm
31.10.2014, 11:42
Ich habe langsam das Gefühl, ihr wollt den TO absichtlich missverstehen. Die RX100 hatte in ihrer Klasse fast zwei Jahre als Alleinstellungsmerkmal einen mindestens doppelt so großen Sensor wie die Konkurrenz, und das ist hier im Forum auch mehr als ausreichend diskutiert worden.
insofern nein
die RX1 ist bis dato " in sich " eine spezielle spezial Cam (wo es nicht nur um reine Bildqualität geht ) innerhalb Sony geschweige im Vergleich zur Konkurrenz....von speziellen spezial Cams kommen normal nicht alle paar Monate bereits Nachfolger ?
wie ich schon sagte die RX100 familie ist einfach eine Edelkompakte wie viele andere eigentlich auch
Ich habe langsam das Gefühl, ihr wollt den TO absichtlich missverstehen. ...
Nein. Der TO spricht zu allererst von der RX1 und er vergleicht dann diese mit der RX100. Von Konkurrenten der RX100 war nie die Rede. Und im Vergleich RX100 und RX1 ist das Ergebnis wohl klar.
An die Moderation: Müsste der Thread nicht in die Glaskugel verschoben werden, weil hier über eine Kamera spekuliert wird, die es nicht gibt?! Wann diese erscheint, weiß keiner und niemand weiß, wie sie dann sein wird.
An den Threadersteller: Was wärest du denn bereit für die Kamera auszugeben und wieso möchtest du sie denn haben? Wenn du warten kannst, brauchst du sie vermutlich nicht. Ich hätte sie auch gerne, aber sie ist so teuer, das es sich sicher für mich nicht lohnt. Für mich käme die RX1 z.B. nur in Frage, wenn sie neu unter € 1000,00 zu haben wäre.
Zumal die Kamera aktuell ist, wird der Nachfolger sicher ne Weile brauchen. Braucht halt noch eine Weile. Aber ich glaube, diese Kamera hat Sony nicht entwickelt, weil sie wie warme Semmeln verkauft werden soll. Es ist eher wie ein Statussymbol, das zeigt, was Sony so drauf hat. Sony hat halt gerade andere "Sorgen". Nachfolger kommt sicher irgendwann, doch dann wirst du die RX1 veraltet finden. Das weiß Sony auch. ;-) Das ist auch der Grund, weshalb die RX100 Versionen sich so unterscheiden.
Und im Vergleich RX100 und RX1 ist das Ergebnis wohl klar.
Das einzige was der TO tatsächlich verglichen hat, ist der Releasezyklus, mit dem unsinnigen Sensorgrößenvergleich haben dann andere angefangen.
lampenschirm
31.10.2014, 12:33
leider wurde mein erstes Post falsch verstanden wo ich schon "spez. Cam" schrieb bzw hätte ev. Alleinstellungsmerkmal an zweiter Stelle schreiben oder gar weglassen sollen ...
eben z.b. "edelkompakt" ist ja schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr.
und
Ich weiss gar nicht mehr , hatten andere Cams anderer Marken nicht auch schon 1 Zöller einfach nicht in solch einem gar kleinen Gehäuse?
Ich weiss gar nicht mehr , hatten andere Cams anderer Marken nicht auch schon 1 Zöller einfach nicht in solch einem gar kleinen Gehäuse?
Nein, bis zur Photokina war die RX100 (II/III) die einzige in ihrer Klasse mit einem so großen Sensor. Die RX100 ist meines Erachents genau so ein Meilenstein wie die RX1, nur das letztere noch konkurrenzlos ist.
Nein, bis zur Photokina war die RX100 (II/III) die einzige in ihrer Klasse mit einem so großen Sensor. Die RX100 ist meines Erachents genau so ein Meilenstein wie die RX1, nur das letztere noch konkurrenzlos ist.
Hi,
Du bist der einzige der mich verstanden hat :-) Und ich habe in der Tat nie Die RX1 mit der RX100 verglichen, sondern nur auf die Releasehäufigkeit hinaus gewollt.
Brauchen...was braucht man schon wirklich. Wahrscheinlich nichts von alle dem. Aber ich hätte die rx1 gerne und werde sie auch anschaffen, jedoch warte ich noch und hoffe auf einen Nachfolger, damit der Preis weiter sinkt. Und Potential für einen Nachfolger ist in jedem Fall da...und da spreche ich nicht von der Bildqualität. Da spreche ich vom drumherum.
Mal schauen wann es soweit ist... [emoji6]
schnuffibaerbunny
31.10.2014, 16:22
ich wollte mir die RX1r bei amazon.co.uk im Marketplace für 1400 Pfund, also 1800 EUR kaufen...
Kurze Zeit später ging der Preis rauf auf aktuell 1800 Pfund, was mir dann doch zu teuer war.
Das interessante daran ist, das es parallel beim regulären Preis für 2300 Pfund eine Cashback-Aktion von Sony i.H. von 200 EUR gibt.
Das könnte doch auf eine Wachablösung im Januar hindeuten.....
Gruss
Bei redcoon ist sie für 1998,- zu haben. Wird schon alles besser und besser.
Weiss jemand wieviele schon verkauft wurden?
Hallo
Dies ist mein erster Beitrag. Ich habe kürzlich aus Gewichtsgründen meine Canon-DSLR Ausrüstung verkauft und mir eine Sony RX1 zugelegt. Ich bin damit sehr zufrieden, ja, äusserst zufrieden. Wer sich auf 35mm Brennweite beschränken kann, findet meines Erachtens nichts besseres auf dem Markt.
Nun zum Nachfolger. Was soll ein Nachfolger besser können? Ich behaupte mal, dass die RX1 so ziemlich ausgereizt ist. Kleinigkeiten könnten mit einem Update behoben werden. Und genau hier setzt meine einzige Kritik an Sony an. Die Kamera ist bald zwei Jahre auf dem Markt und es gab bisher noch kein Update. Der Akkuverbrauch könnte bestimmt optimiert werden und auch die Steuerung des eingebauten Blitzes kann meines Erachtens verbessert werden. Aber wie gesagt: Jammern auf hohem Niveau.
Ich denke, ein Nachfolger macht nur dann Sinn, wenn eine neue Generation Sensor erscheint. Das 35mm Objektiv halte ich für eines der absolut Besten auf dem Weltmarkt. So wie sich die RX1/R präsentiert, ist sie nach heutiger Technik kaum zu toppen. Meine Meinung halt.
Gruss aus der Schweiz.
bubu
Als Nachfolger könnte es ein anderes Objektiv haben. Manche bevorzugen halt 50mm bei Vollformat als Standard Objektiv oder 24mm. Es würde zumindest eine Variation geben und immer noch einen Grund die "alte" RX1 zu kaufen. Wenn ich mir die RX100-Reihe so anschaue, dann bestärkt es meine Vermutung. Aber einen Zoom erwarte ich nicht.
RX2 mit großen Änderungen:
neues Objektiv 24mm f/2.8 (2.8 um es kleiner zu machen)
noch kleineres Objektiv, dank neuer Kurven-Sensor
36mp Sensor
ISO 50 (wenn es das nicht hat)
eingebauter EVF, dafür kein Blitz
ausklappbarer LiveView
USB 3.0 Standard
von 5,6 fps auf 8 fps (wenn technisch machbar)
GPS oder Wifi
abgedichtet
Hallo bubu,
Das ist mir alles klar. In Sachen Qualität hatte ich auch geschrieben wird es schwer zu toppen. Nein, meine Hoffnung war zum Drumherum...da könnte man durchaus einen neuen Nachfolger stricken. Klappbares Display, wlan, nfc, sucher integrieren, zeitlupenfunktion, und und und
Gruss
Als Nachfolger könnte es ein anderes Objektiv haben. Manche bevorzugen halt 50mm bei Vollformat als Standard Objektiv oder 24mm. Es würde zumindest eine Variation geben und immer noch einen Grund die "alte" RX1 zu kaufen. Wenn ich mir die RX100-Reihe so anschaue, dann bestärkt es meine Vermutung. Aber einen Zoom erwarte ich nicht.
RX2 mit großen Änderungen:
neues Objektiv 24mm f/2.8 (2.8 um es kleiner zu machen)
noch kleineres Objektiv, dank neuer Kurven-Sensor
36mp Sensor
ISO 50 (wenn es das nicht hat)
eingebauter EVF, dafür kein Blitz
ausklappbarer LiveView
USB 3.0 Standard
von 5,6 fps auf 8 fps (wenn technisch machbar)
GPS oder Wifi
abgedichtet
Was du da skizierst ist ein Schwestermodell, kein Nachfolger. Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv haben praktisch immer 35mm (Leica, Fuji). Das hat schon seine Gründe.
Was die Grösse der Kamera angeht, ist die RX1 meines Erachtens bereits an der unteren Grenze des Sinnvollen. In die Jackentasche verstauen mag schön und gut sein, zum Fotografieren muss die Kamera aber eine gewisse Grösse haben.
ISO50 hat die RX1. Es scheint, als hättest du die Kamera gar nicht. Dann rate ich dir, mal eine auszuleihen und damit zu fotografieren. Die Praxis sieht meist anders aus, als irgendwelche Planspiele auf dem Papier.
Gruss aus der Schweiz
bubu
Nun zum Nachfolger. Was soll ein Nachfolger besser können?
Es geht immer noch besser: Sucher und Klappdisplay wie RX100-III, AF-System der a6000, curved Sensor mit darauf optimierten und noch kleinerem Objektiv.
Was du da skizierst ist ein Schwestermodell, kein Nachfolger. Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv haben praktisch immer 35mm (Leica, Fuji). Das hat schon seine Gründe.
Was die Grösse der Kamera angeht, ist die RX1 meines Erachtens bereits an der unteren Grenze des Sinnvollen. In die Jackentasche verstauen mag schön und gut sein, zum Fotografieren muss die Kamera aber eine gewisse Grösse haben.
ISO50 hat die RX1. Es scheint, als hättest du die Kamera gar nicht. Dann rate ich dir, mal eine auszuleihen und damit zu fotografieren. Die Praxis sieht meist anders aus, als irgendwelche Planspiele auf dem Papier.
Gruss aus der Schweiz
bubu
Naja, von schwestermodellen habe ich nie gehört. Es sind immer Nachfolger. Und sinkt immer der Preis der vorangegangenen. Das ist meine Hoffnung. Was ist für dich die RX1R? Schwester oder Nachfolger? Zumindest hat sie die Eigenschaft eines Nachfolgers, daher ist die RX1 deutlich günstiger zu bekommen...
Naja, von schwestermodellen habe ich nie gehört.
Dann schau mal bei Sigma. Die haben die DP1/2/3 Merrill mit jeweils fest verbautem 19mm/30mm/50mm Objektiv (entspricht am KB 28mm/45mm/75mm).
Ok, dann gibt es schwestermodelle :-)
Aber in diesem Fall ist es ein Nachfolger und es soll noch einer werden...hoffentlich...:-)
ISO50 hat die RX1. Es scheint, als hättest du die Kamera gar nicht. Dann rate ich dir, mal eine auszuleihen und damit zu fotografieren. Die Praxis sieht meist anders aus, als irgendwelche Planspiele auf dem Papier.
Na, da widerspreche ich dir ja auch gar nicht. Ich wollte damit die Kamera ja nicht schlecht reden, sondern habe Punkte aufgezählt, die ich gerne in einem Nachfolger oder Schwester-Modell (der Begriff ist eigentlich egal) sehen oder erwarten würde. Ich habe mit der Kamera im Sony Store höchstens "gespielt". Ich hätte diese Kamera sehr gerne, aber das Geld steht mir nicht zur Verfügung.
Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv haben praktisch immer 35mm (Leica, Fuji). Das hat schon seine Gründe.
Kannst du mir aber das mal erklären, was für Gründe es sein sollen sich nur auf 35mm zu beschränken? Mit alternativen Brennweiten kann man einen größeren Radius an Fotografen ansprechen.
NKannst du mir aber das mal erklären, was für Gründe es sein sollen sich nur auf 35mm zu beschränken? Mit alternativen Brennweiten kann man einen größeren Radius an Fotografen ansprechen.
Aber gerne! 35mm und 50mm sind deshalb Standardbrennweiten, weil sie so abbilden, wie das menschliche Augen die Perspektiven sieht. Und das unabhängig vom fotografischen (physischen) Standpunkt aus. Wenn ich die Theorie noch richtig im Kopf habe, liegt das genaue Äquivalent bei 43mm. Standard hat also nichts mit einer Standardbestückung zu tun. Wenn auch früher das 50mm die normale Erstausstattung war. Das Weitwinkel macht grosse Nasen und das Tele rückt den Hintergrund heran. Will nicht jeder.
35mm ist keine Beschränkung, sondern die Konzentration auf das Wesentliche. Oder wie es Cartier-Bresson einst gesagt hat: Das verlängerte menschliche Auge. Unabhängig von der Aufnahmedistanz die Perspektive des menschlichen Auge zu haben, ist keine Beschränkung. Wer sich eine Kamera wie die RX1 kauft, weiss und will das. Wer mehr an Flexibilität will, kauft sich eine DSLR oder Systemkamera. Oder eben so eine Sigma. Gibt bestimmt bald eine Kompakte mit 50Mp Sensor und einem 20mm Objektiv. Zücken - knipsen - croppen. Hat mit Fotografieren aber nicht mehr viel zu tun.
Aber gerne! 35mm und 50mm sind deshalb Standardbrennweiten, weil sie so abbilden, wie das menschliche Augen die Perspektiven sieht.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber entweder meinst du nun das 35mm so abbilden wie das Auge oder es sind die 50mm. Genau genommen tut es keines davon. Aber wenn, dann spricht man hauptsächlich von 50mm bei Vollformat.
Das Weitwinkel macht grosse Nasen und das Tele rückt den Hintergrund heran. Will nicht jeder.
Richtig. Aber auch nicht jeder will 35mm bei Vollformat haben. Mit 24mm oder 50mm ergeben sich andere Möglichkeiten sich auszudrücken. Daher habe ich das als Alternative vorgeschlagen, bzw. gewünscht.
35mm ist keine Beschränkung, sondern die Konzentration auf das Wesentliche.
Das kann man mit jeder anderen Brennweite auch behaupten.
Wer mehr an Flexibilität will, kauft sich eine DSLR oder Systemkamera.
Es gibt keine DSLR oder Systemkamera, welches mir (bzw. den anderen) eine RX1 mit 24mm bieten kann.
Zücken - knipsen - croppen. Hat mit Fotografieren aber nicht mehr viel zu tun.
Das ist jetzt nur deine Definition von Fotografie, die ich so mit dir nicht teile.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber entweder meinst du nun das 35mm so abbilden wie das Auge oder es sind die 50mm. Genau genommen tut es keines davon. Aber wenn, dann spricht man hauptsächlich von 50mm bei Vollformat.
Da gibt es unter den Fachkundigen keine Meinungen, da Fakt. Dass die Brennweite, die den exakten humanen Blickwinkel abbildet, bei 43mm liegt, habe ich geschrieben. 35mm oder 50mm sind die gängigen Kompromisse. Seit Jahrzehnten!
Vielleicht liest du dich einfach mal in die entsprechende Literatur ein. Beispielsweise gibt es im 10 Band umfassenden Standardwerk von Time-Life einen Band (the camera), der sich ausschliesslich mit der Perspektive und den entsprechenden Objektiven beschäftigt. Oder glaubst du all die Cartier-Bressons, Haas, Feiningers, Burris oder Doisneaus hätten zufällig mit dieser Perspektive gearbeitet?
Ohner das an dieser Stelle zu vertiefen, ich habe mich schon mal mit dem Thema beschäftigt. Mal abgesehen davon jetzt welche Brennweite dem Auge annäherungsweise ähnlich ist, ist mein Anliegen folgendes. Man muss nicht aus den gleichen Gründen die Brennweite wählen, welche Urzeiten vor uns irgendwelche Fotografen nutzten. Es gibt genug Fotografen da draussen, die sich an Konventionen oder Standard Brennweiten nicht halten möchten. Da ma ht sich eine 24mm Kompakte mit Vollformat echt cool (nicht abwertend gemeint). Warum soll man denn andere Brennweiten grundsätzlich ausschließen? Ich finde diese Brennweite extrem spannend und herausfordernd.
lampenschirm
13.11.2014, 20:14
ob jetzt alt gediente namen auch mit 35mm arbeiteten oder nicht .......
24mm KB :also ,wenn ich so sehe was ich mit dem 16 mit der nex so ablichte (oder mit der 580 mit dem 16-80)...schon auch ganz interessant ja doch.......hingegen 50mm KB bzw was ich an der nex mit ca 35mm mit dem Standardzoom mache....eher weniger bzw. ,wenn dann ganz anschlag 55mm.....
sprich: 35mm KB ist für meine Augen wirklich das universalste Mass / liebster Blickwinkel......eben, ich vermisse nicht wirklich etwas anderes an meiner RX1..meine kombi: Nex5 zeiss 24mm liebe ich auch sehr....hätte ich die 580 mehr in gebrauch so hätte ich bestimmt vermehrt das SAL 24/2 drann gepappt aber so hängt halt meist das 16-80 drann (und wenn ich schleppen will das 24-70 oder 70-200)
Da gibt es unter den Fachkundigen keine Meinungen, da Fakt. Dass die Brennweite, die den exakten humanen Blickwinkel abbildet, bei 43mm liegt, habe ich geschrieben. 35mm oder 50mm sind die gängigen Kompromisse. Seit JahrzehntenIch glaube Du verwechselt da was. 43mm ist an KB schlicht die sog. Normalbrennweite, d.h. Brennweite = Bilddiagonale.
Meiner Erinnerung nach liegt der humane Blickwinkel eher in der Größenordnung von 55 bis 60mm, weshalb es auch etliche "besondere" Objektive mit ziemlich genau dieser Brennweite gibt, aktuell z.B. das Zeiss Otus 55/1.4, früher z.B. das Minolta 58/1.2.
Ich persönlich finde 24mm auch eine sehr spannende Brennweite, allerdings schon ein bisschen anspruchsvoller in der Anwendung - die Brennweite liegt (an KB) an der Grenze zu Superweitwinkel.
Wenn es mir wichtig wäre mit "menschlicher" Brennweite zu fotografieren und ich dafür eine kompakte und erschwingliche "Streetcam" suchen würde, dann würde ich vielleicht eine (gebrauchte) NEX oder Ax000 mit dem Sigma 60/2.8 nehmen.
Du vergisst den Crop-Faktor, das 60mm Sigma ist an APS-C ein leichtes Tele. Die von dir gewünschten 55-60mm (KB) gibt es an der NEX nur mit Adapter, zum Beispiel das Voigtländer Nokton 40mm (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153018).
Ich glaube Du verwechselt da was. 43mm ist an KB schlicht die sog. Normalbrennweite, d.h. Brennweite = Bilddiagonale.
Meiner Erinnerung nach liegt der humane Blickwinkel eher in der Größenordnung von 55 bis 60mm, weshalb es auch etliche "besondere" Objektive mit ziemlich genau dieser Brennweite gibt, aktuell z.B. das Zeiss Otus 55/1.4, früher z.B. das Minolta 58/1.2.
Deine Erinnerung täuscht dich. 55-60mm ist an KB bereits ein leichtes Tele und hat einen engeren Blickwinkel, als es das menschliche Sehvermögen aufweist. Ich kann nur wiederholen: Lies dich in die Literatur ein. Vieles an der Fotografie ist subjektiv, die Physik aber nicht.
lampenschirm
15.11.2014, 07:51
man kann das ja leicht nach voll ziehen bzw vergleichen bei montierter 35/50mm Linse an KB in dem man kurz neben der Cam vorbeischaut und dann wieder durch den Sucher bzw aufs Display: den Hauptgesichtsfeld-Blickwinkel
man kann das ja leicht nach voll ziehen bzw vergleichen bei montierter 35/50mm Linse an KB in dem man kurz neben der Cam vorbeischaut und dann wieder durch den Sucher bzw aufs Display: den Hauptgesichtsfeld-Blickwinkel
Was willst du da feststellen?
Wenn ich mein 28/2 an APS-C (entspricht ja den magischen 42mm) dranmache, ist das Bild viel zu klein.
Ist auch logisch denn das entspricht der üblichen Suchervergrößerung von 0,5 - 0,7 (=Verkleinerung).
interessanterweise liegt Sucher deckungsgleich mit Auge bei meinem Zoom an APS-C bei ca. 42mm. :shock:
Ich finde es übrigends traurig , dass Tikal sich für seinen Wunsch nach 24mm-KB-FB erklären muss.
Ich halte es nicht für ein Erfolgsmodell. Wobei man bei Sigmas DP-Serie nachschauen, was da am erfolgreichsten war. Zwar nicht KB aber immerhin 3x FB.
Für mich wäre die 35mm-Variante schon die richtige.
Ich hatte in Bezug auf A7 und aktuelle FB gerätselt, womit ich mein lieb gewonnenes 28/2 (an APS-C) ersetzen würde. Und bin letztlich bei 35 gelandet, weil ich das auf 50mm croppen kann.
lampenschirm
15.11.2014, 12:10
dann vergiss den Sucher und nimm das Display ...oder passt auch auch nicht? (an die allfällige Suchervergrösserung habe ich nicht mehr gedacht bzw dachte wäre mind. bei SLT 100% des wirklichen Bildes)
Display geht noch weniger. Obwohl der Ausschnitt gleich ist, benötigt es hier eher 100mm, um einen ähnlichen Eindruck hinzubekommen.
Wie es scheint, unabhängig vom Betrachtungsabstand zum Display. Veruch mit Objekt in ca. 1,5m Abstand.
bydey
Edit: ich werde mich jetzt aus dem OT hier wieder ausklinken. Die RX1 ist nicht mein Beuteschema.
Wer weiter zum Thema std Brennweite diskutieren möchte, solle einen neuen Thread aufmachen oder einen altenbwieder öffnen.
lampenschirm
15.11.2014, 13:11
noch kurz schnell : habs soeben getestet bei der RX1 , "mein" Sichtwinkel ist ziemlich identisch mit dem was ich auch aufm auch Display habe...:top:
Denkt ihr der Preis wird überhaupt noch sinken und wenn ja, was schätzt ihr was maximal drin ist?
Ich finde es übrigends traurig , dass Tikal sich für seinen Wunsch nach 24mm-KB-FB erklären muss.
Stimmt, das Konzept "kompakte Kamera mit lichtstarker Festbrennweite" ist nicht zwangsläufig an die 35mm gebunden. Nikon hat mit der Coolpix A eine Kamera mit 27mm (KB) im Angebot. Warum nicht eine Kamera mit 24mm ?
Warum nicht eine Kamera mit 24mm ?
Weil Fotografen, die nur ein Objektiv zur Verfügung haben (wollen), mit einem 24mm eingeschränkt wären. Sie können nicht mehr nah genug an die Leute ran, da sonst Verzeichnungen eintreten (berühmte grosse Nase) Die RX1 ist wie die Pendants von Leica und Fuij eine sogenannte Strassenkamera. Also universell. Die Hersteller würden ihre kompakten Flaggschiffe sofort mit einem 24mm Objektiv versehen, wenn die Kunden das mehrheitlich wünschten.
Ich versteh dich ohnehin nicht. Wenn du eine kompakte Vollformatkamera mit 24mm Brennweite willst, gibt's ja von Sony die A7-Reihe. Darauf kannst du ein Leica oder Zeiss Objektiv tun und bist auf dem höchsten Level.
Es ist quatsch zu behaupten das eine Brennweite grundsätzlich besser wäre. Was ich jedoch teile ist, das 24mm tatsächlich speziell ist und nicht so universell einsetzbar und sehr anspruchsvoll im Umgang. Es wäre definitiv eine ganz besondere Kamera. Aber solche Kameras sind auch keine Massenware.
Weil Fotografen, die nur ein Objektiv zur Verfügung haben (wollen), mit einem 24mm eingeschränkt wären.
Nach dieser Logik wären Fotografen mit einer 35mm eingeschränkt.
Wenn du eine kompakte Vollformatkamera mit 24mm Brennweite willst, gibt's ja von Sony die A7-Reihe.
Nach dieser Logik bräuchte man keine RX1 mit 35mm.
Es ist quatsch zu behaupten das eine Brennweite grundsätzlich besser wäre. Was ich jedoch teile ist, das 24mm tatsächlich speziell ist und nicht so universell einsetzbar und sehr anspruchsvoll im Umgang. Es wäre definitiv eine ganz besondere Kamera. Aber solche Kameras sind auch keine Massenware..
Der Quatsch kommt von dir. Niemand hat bisher von besser oder schlechter gesprochen, sondern von universell.
Nach dieser Logik wären Fotografen mit einer 35mm eingeschränkt..
In was eingeschränkt? Nach welcher Logik? Noch einmal: Einige Fotografen wollen eine Kamera mit nur einem Objektiv. Und da sind die 35mm nun mal das Universellste. Hat mit gut und schlecht gar nichts zu tun.
Nach dieser Logik bräuchte man keine RX1 mit 35mm.
Doch! Bei der RX1 sind Objektiv, Elektronik und Sensor auf einander abgestimmt. Dass steigert die Qualität merklich. Ich weiss nicht, ob du schon mit einer RX1 fotografiert hast. Die Qualität ist wirklich atemberaubend. Ich komme von Canon her (zuletzt 5D/III) und hatte über all die Jahre viele L-Linsen. Weder in Sachen Auflösung, Schärfe noch in der Farbgebung könnte ich jetzt ein Objektiv sagen, dass der Kombi Sony/Zeiss das Wasser reichen kann. Einzig im Bokeh sind einige Canons besser (85/1.2 - 50/1.2). Ferner kann bei der RX1 kein Staub ins Innere dringen. Das ist bei einer Kamera mit Wechselobjektiv so nicht machbar. Die Blitzsynchronisation kann wesentlich kürzer gehalten werden. Das Auslösegeräusch ist viel leiser, in der Praxis nicht hörbar.
Bei der RX1 sind Objektiv, Elektronik und Sensor auf einander abgestimmt. Dass steigert die Qualität merklich. Ich weiss nicht, ob du schon mit einer RX1 fotografiert hast. Die Qualität ist wirklich atemberaubend.
Eben. Genau aus diesem Grund wäre eine kompakte Vollformatkamera mit perfekt auf den (curved?) Sensor abgestimmten 24mm-Objektiv z.B. für Landschaftsfotografie ideal. Frag mal aidualk was er davon halten würde :D
Ja sag ich doch. Du hast gerade selbst beschrieben weshalb eine solche von mir angeforderte Kamera Sinn machen würde.
Eben. Genau aus diesem Grund wäre eine kompakte Vollformatkamera mit perfekt auf den (curved?) Sensor abgestimmten 24mm-Objektiv z.B. für Landschaftsfotografie ideal. Frag mal aidualk was er davon halten würde :D
Denkst du wahrhaftig, dass wenn aidualk und ein paar hundert mehr diese Kamera kaufen würde, interessiert das einen Hersteller wie Sony? Glaub mir, diese Hersteller sind näher am Markt, als es die Foren weis machen wollen. Gibt's die entsprechende Nachfrage, kommt die gewünschte Kamera. Nochmals: Ein 35, bzw. 50mm Objektiv ist die universellste Brennweite, hat man nur ein Objektiv zur Verfügung. Das sehen sowohl Fotografen wie Hersteller seit Jahrzehnten so. Sicher kein Zufall.
Ein erfolgreiches Unternehmen reagiert nicht nur auf Bedürfnisse, sie stellt welche her!
Es geht immer um Profit, und dafür geht man den Massenmarkt an. Das ist in jedem Unternehmen so, egal ob gross oder klein, egal ob erfolgreich oder nicht.
Ein erfolgreiches Unternehmen reagiert nicht nur auf Bedürfnisse, sie stellt welche her!
Ja, und ist in ein paar Jahren Pleite, wenn ein Rädchen bei diesem Bedürfnis wecken ausfällt. Wenn du die Ökonomie sorgfältig studierst, wirst du feststellen, dass Bedürfnisse über die Werbung zwar geweckt werden können, die Produkte aber einem pragmatischen Rhythmus folgen.
Ich habe auch gar nicht von Werbung gesprochen, sondern von Features, Qualität oder Innovation von Geräten. Man braucht so lange etwas nicht, bis es da ist.
Ich habe auch gar nicht von Werbung gesprochen, sondern von Features, Qualität oder Innovation von Geräten. Man braucht so lange etwas nicht, bis es da ist.
Na gut. Ich klink mich dann mal aus. :roll:
???
Das verstehe ich jetzt nicht...
Zur RX1 hat auch noch niemand ein Buch geschrieben, oder? Zumindest nicht in deutsch...
Robert Auer
22.11.2014, 00:17
Zur RX1 hat auch noch niemand ein Buch geschrieben, oder? Zumindest nicht in deutsch...
Dito bei der A99, obwohl deren Verbreitung größer (m.E. aber auch nicht vergleichbar) ist. ;)
Zur RX1 hat auch noch niemand ein Buch geschrieben, oder? Zumindest nicht in deutsch...
Die RX1 ist eine Spartenkamera. da würde ich nicht viel erwarten. Mindestens nicht im deutschsprachigen Raum. Dürfte dazukommen, dass der Markt Sony keinen längeren Produktionszyklus wie bei den Leica oder Fuij Pendants zutraut. Mag richtig oder falsch sein. Wir werden es sehen.
Wenn man aus UK kauft...ist die RX1 wie die deutsche Version. Sprache kann man ja umstellen. Irgendetwas da zu Beachten? Danke für Feedback.
Hat da jemand Erfahrungen oderweiss das?
schnuffibaerbunny
12.12.2014, 13:41
Wenn man aus UK kauft...ist die RX1 wie die deutsche Version. Sprache kann man ja umstellen. Irgendetwas da zu Beachten? Danke für Feedback.
ja... zum Bespiel dass man die Sprache eben vielleicht nicht umstellen kann!!!
Vorsicht mit solchen Aussagen!!!
Ich habe mit diversen Händlern aus UK Kontakt aufgenommen und mir hatte keiner verbindlich bestätigt, dass die Cam auch deutsche Menüführung(deutsche Sprache) hat.
Es gibt im Netz Kunden, die genau darauf spekuliert haben und dann böse auf die Nase gefallen sind...
masquerade
12.12.2014, 13:56
Ja, ich hatte auch mal eine Canon aus UK, die konnte nur Japanisch und Englisch, da ist auch nix über Software/Firmware daran zu ändern.
Danke für eure Tipps. Gut zu wissen.
Wird die RX1 überhaupt noch produziert...irgendwie steigen überall die Preise für die RX1 wieder....
lampenschirm
15.12.2014, 18:48
es ist Weihnachtszeit....smile
Ja, da gehen Preise runter und nicht höher...
Da es keine Konkurrenz und keinen Nachfolger gibt und die Nachfrage erhöht wird, gehen die leicht höher. Man möchte ja was gutes schenken.
Fata Morgana
21.12.2014, 22:59
Es wird doch spekuliert, das die Nachfolgerin der RX1 einen gebogenen Sensor haben könnte. Vielleicht ist dieser Sensor noch nicht marktreif? Der kleine 21 MP IMX230 1/2.4" Sensor für die Smartphones hat auch noch nicht das Licht der Welt erblickt, obwohl er aufgrund seiner winzigen Größe weniger aufwändig herzustellen sein soll.
Wie verhält sich eigentlich die rx1 bei schlechteren lichtverhältnissen?
schnuffibaerbunny
22.12.2014, 08:54
Wie verhält sich eigentlich die rx1 bei schlechteren lichtverhältnissen?
also ich verweise da immer gerne auf folgen Link::roll:
http://www.gidf.de
Die meisten Deiner Fragen wurden nämlich schon zu Hauf im Netz diskutiert...
Nix für ungut...
Wenn es danach geht, braucht man keine Foren mehr, schnuffi. Gib eine konstruktive Antwort oder spare es Dir...
schnuffibaerbunny
23.12.2014, 10:49
Wenn es danach geht, braucht man keine Foren mehr, schnuffi. Gib eine konstruktive Antwort oder spare es Dir...
Foren sind aber auch dazu da, bereits zu Hauf diskutiertes/gepostetes zu suchen und zu finden, aber das scheinst Du behaglich zu ignorieren...:top:
Ich wüßte nicht wo dieses Thema zu Hauf diskutiert wurde. Ich suche immer vorab im Netz. Also was ich ignoriere oder nicht, kannst du mit Sicherheit nicht beurteilen...
lampenschirm
23.12.2014, 11:52
Wie verhält sich eigentlich die rx1 bei schlechteren lichtverhältnissen?
nun ja mit ihrem lichtstarken Objektiv.....habe noch nie auf die Uhr geschaut und mit anderen Cams verglichen bei selbiger Lichtsituation. Die eine oder andere Cam/Marke findet bei gleicher Beleuchtung bestimmt nen Tick schneller ihr Focusziel bzw. funzt noch irgendwie, alles in allem bin ich zufrieden mit ihrer Focusleistung
was man mit APS Sensoren bis 3600 Iso hast hat man mit KB bei 6400 Iso
wenn du Bedenken hast in beiden Fällen so schaue z.b. die a7s an...
Danke für dein Feedback, schön zu hören, dass du mit der rx1 zufrieden bist..
Hallo Jose
Um noch eine Antwort bezüglich RX1 und schlechtem Licht nachzuliefern. Ich komme von der 5D/III her und kann daher nur mit ihr vergleichen. Die 5D/III gilt ja zur Zeit als High-Iso Referenz im Bereich von 3200 - 12800 ISO. Tatsächlich steht ihr die RX1 nicht viel nach. In der Bildbearbeitung hast du mit der Sony sogar noch mehr Reserven, da bei der Canon beim Hochziehen der Tiefen sofort ein hässliches Farbrauschen eintritt. Vom Sensor her also erste Sahne für "Non-Blitz"-Aufnahmen.
Der AF ist natürlich nicht vergleichbar. Komplett andere Liga. Leider etwa zwei unter der Canon. Der Vergleich ist natürlich unfair, da eine DSLR immer besser ist; mindestens sein sollte. Und die 5D/III hat zur Zeit wohl einer der besten AF auf dem Markt. Bei normalen Lichtverhältnisse ist der AF der RX1 aber gar nicht so schlecht. Spielende Kinder oder Tiere sind natürlich nicht ihre Domäne. Für statische Motive kann auch manuell scharf gestellt werden und dafür ist die RX1 sehr gut ausgerüstet. Ich benutze die Option öfters.
Gruss und einen guten Rutsch
bubu