Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milchstrassenminimalismus
ol-inclusive
30.10.2014, 19:49
Mal ganz simpel:
871/sterneu2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212435)
Gruss-olli
:shock: sehr schön!Gefällt mir sehr.
Gruss
.
Jahresprogramm
30.10.2014, 20:43
Simpel und gut :top::top:
Sieht nach einer Wiese auf dem Mond aus :shock: Gefällt mir sehr gut.
Grüße
Alex
Robert Auer
30.10.2014, 20:50
Sehr gut gemacht, ich sehe durch den Minimalismus sogar ein Gesicht im Sternenmeer! :top:
Ich hätte es vielleicht ein klein wenig stärker entrauscht.
Ähm, an und für sich schaut es recht gut aus, aber irgendwie stimmt die Orientierung überhaupt nicht!
Das Bild zeigt das Sternbild Schwan mit dem sog. Nordamerika-Nebel (NGC7000), der in unseren breiten aber nie so zum Horizont orientiert ist.
Ich nehme daher an, dass es eine Montage ist, oder?
Ist ja prinzipiell ok, aber dann würde ich die Orientierung, wie sie am Himmel war, beibehalten.
Sehr schönes Bild. Die Komposition von Grass und Sternen gefällt mir.
Ähm, an und für sich schaut es recht gut aus, aber irgendwie stimmt die Orientierung überhaupt nicht!
Das Bild zeigt das Sternbild Schwan mit dem sog. Nordamerika-Nebel (NGC7000), der in unseren breiten aber nie so zum Horizont orientiert ist.
Ich nehme daher an, dass es eine Montage ist, oder?
Ist ja prinzipiell ok, aber dann würde ich die Orientierung, wie sie am Himmel war, beibehalten.
Das glaube ich nicht. Man kann in den Bergen auf einem Hang den Horizont sehr weit noch oben ziehen, indem man einfach gegen den Berg fotografiert.
Das glaube ich nicht. Man kann in den Bergen auf einem Hang den Horizont sehr weit noch oben ziehen, indem man einfach gegen den Berg fotografiert.Das schon, aber die Milchstraße hat in unseren Breiten einen anderen Winkel zum Horizont! Und der Nordamerikanebel liegt ganz einfach anders orientiert am Himmel.
Das schon, aber die Milchstraße hat in unseren Breiten einen anderen Winkel zum Horizont! Und der Nordamerikanebel liegt ganz einfach anders orientiert am Himmel.
Ok, dann lass uns mal abwarten was der Olli dazu sagt.
Kenne mich mit den Sternen überhaupt nicht aus.
ol-inclusive
31.10.2014, 09:03
Ich danke euch für die netten Kommentare und auch die Kritik (aidualk)...Ich werde das mit dem Rauschen nochmal probieren, ich hatte nur den Eindruck, dass dann das Gras noch unschärfer wirkt und halt auch ein paar Sterne "verloren gehen"
Hab halt noch nicht so Erfahrung mit Lightroom und Photoshop
Das bringt mich auch zu nächsten Frage: Es ist keine Montage, dass Bild ist so entstanden, und zwar genau wie Peter gesagt hat - gegen den Hang.
Vielleicht hab ich ja die falsche Milchstrasse fotografiert?:mrgreen:
Für so eine Montage fehlt mir tatsächlich das Wissen, und wenn dann hätt ich wohl "scharfes Gras" genommen dafür. Ich hab mehrere Bilder gemacht mit verschiedenen Fokusebenen, aber keine Ahnung wie ich die zusammenbringe:lol:
Gruss-olli
Ok, ich nehme alles zurück!
Ich habs gerade mit einem Planetariumsprogramm simuliert: wenn die Exif-Daten stimmen, war NGC7000 gerade am Untergehen und da biegt sich die Milchstraße doch tatsächlich nach "rechts". Nur hätte ich geschworen, dass die Aufnahme bei höherem Stand des Objekts gemacht wurde, weil keinerlei Streulicht zu sehen ist. Das spricht für einen extrem guten Stnadort mit kaum Lichtverschnutzung!
Kann ich dich mal mit dem Fernrohr besuchen? :cool:
ol-inclusive
01.11.2014, 03:20
Du bist herzlich eingeladen:)
Dann wirst du mir allerdings einiges beibringen müssen;)
Gruss-olli