Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77 vs Alpha 850
seimel200
30.10.2014, 05:50
Hallo alle zusammen,
leider hat meine A700 den Geist aufgegeben :( und nun bin auf der Suche nach einem neuen/gebrauchten Weggefährten.
Momentan bin ich noch ein wenig unentschlossen, was ich kaufen soll. Die A77 sind im Moment gebraucht so günstig wie noch nie, und ich habe auch ein gutes Angebot für eine A850.
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen, Landschaften und Sachen die mir gefallen. Aufgrund dessen tendiere ich im Moment mehr zur A850, einfach weil VF, aber andererseits ist die A77 einfach die aktuellere Kamera.
An Linsen besitze ich ein Tokina AT-X 28-80 F2.8 PRO, Tokina 20-35 F3.5-4.5(?) und ein Minolta 50 F1.7.
Ich hoffe ihr könnt mir meiner entscheidung ein wenig weiterhelfen.
A77 oder 100€ mehr und VF.
Danke schonmal :)
Simon
Hallo Simon,
APS-C und VF ist schlecht vergleichbar. Vielleicht kann man die Entscheidung so vereinfachen: wie wichtig ist dir der OVF?
Ich (achtung, nur meine persönliche Meinung) würde keine 2 Sekunden überlegen und zu der A850 greifen, ich mag einfach den riesigen OVF.
Liegt auch daran, dass ich Fotografie von klein auf mit Kleinbildformat (=VF) gelernt habe und dieses Format am liebsten mag. Somit ist auch mein Objektivpark seit jeher auf Vollformat ausgerichtet, daher würde APS-C für mich weniger Sinn machen.
Nur es sollte bedacht werden: der OVF ist bei Sony tot. Es kommen nur noch Kameras mit elektronischem Sucher. (weswegen ich auf lange Sicht bei Sony ein Problem bekommen werde)
Die von Dir genannten Objektive sind vollformat-tauglich, allerdings wird hier ordentliches Abblenden angesagt sein, damit Du eine anständige BQ am Bildrand erzielst.
VG
Aleks
hennesbender
30.10.2014, 08:32
Meine ganz persönliche Meinung: Ich hatte selbst die A850 und hätte die nie verkaufen sollen! Deswegen würde ich auch keine 2 Sekunden überlegen und die A850 nehmen, wenn du sie günstig bekommst ...
ingoKober
30.10.2014, 08:55
Und ich würde meine A77 nie und nimmer gegen eine 850 tauschen....
Im Ernst: Kommt auf Deine häufigsten Motive an. Machst Du viel Porträts, Leute, City, Freistellen...unbedingt die 850.
Machst Du viel Makro- und Teleaufnahmen: Unbedingt die A77
Wenn ich also Dein Posting jetzt auch mal komplett lese schliesse ich daraus, dass du mit der 850 wohl am glücklichsten wirst....
Viele Grüße
Ingo
Da deine Objektive VF-fähig sind, würde ich nicht lange überlegen und zu der A850 greifen. Du kommst von der A700 und wirst die A850 lieben. Die Bedienung ist ziemlich gleich, alle Knöpfe sind da wo sie hingehören. Der OVF ist viel besser als der von der A700 und die BQ ein Traum.
RRibitsch
30.10.2014, 10:27
Hallo!
Ich hatte beide gleichzeitig in Verwendung und finde, die A850 hatte in Verbindung mit der 50mm Festbrennweite (ich hatte das Sony 1.4) eine bessere optische Leistung als die SLT A77 mit dem Sony 16-50 oder dem SAL 35 1.8. Ebenso mit dem Minolta 28-135 harmonierte die 850 sehr gut, bei der A77 zeigte diese Optik Schwächen.
Bei der SLT A77 gefiel mir der schnellere AF, die höhere Serienbildgeschwindigkeit und auch der elektronische Sucher hatte seine Vorteile, z.B. manuelles Fokussieren mit der Kantenanhebung, ebenso sieht man gleich durch den Sucher wie es mit der Belichtung aussieht. Das mehrfach verstellbare Display. Ich hatte die A77 beinahe fix mit dem 70-400 gekoppelt und hier war es perfekt.
Ich hatte so den Eindruck, dass die alten Objektiv Probleme mit der hohen Auflösung, bezogen auf die kleinere Sensorgröße der A77 hatten.
LG
Robert
Karsten in Altona
30.10.2014, 10:41
Meine ganz persönliche Meinung: Ich hatte selbst die A850 und hätte die nie verkaufen sollen! Deswegen würde ich auch keine 2 Sekunden überlegen und die A850 nehmen, wenn du sie günstig bekommst ...
:top:
Ich (achtung, nur meine persönliche Meinung) würde keine 2 Sekunden überlegen und zu der A850 greifen, ich mag einfach den riesigen OVF.
Ich habe mir letztes Jahr, als die Preise dramatisch gefallen sind, noch zusätzlich eine neue A850 gekauft. :top:
Hallo Simon,
wie du siehst, sind die Vorlieben sehr individuell.
Da ich beide Kameras (A700, A850) im Einsatz habe, kann ich nur ergänzen: falls du die A700 blind bedienen kannst, wirst du das mit der A850 auf Anhieb auch können. Bis auf minimal anders angeordnete Knöpfe auf der Oberseite, identisches Bedienkonzept... für mich ein Ergonomie-Traum!
Wenn du Lust auf was Neues und EVF hast, nimm die A77. Ich kaufe gerne die A850 ab. ;)
Nur mal so gefragt, was genau an deiner A700 hat den Geist aufgegeben?
Fotorrhoe
30.10.2014, 13:10
...
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen, Landschaften und Sachen die mir gefallen. Aufgrund dessen tendiere ich im Moment mehr zur A850, einfach weil VF, aber andererseits ist die A77 einfach die aktuellere Kamera.
An Linsen besitze ich ein Tokina AT-X 28-80 F2.8 PRO, Tokina 20-35 F3.5-4.5(?) und ein Minolta 50 F1.7.
...
Die vorhandenen Objektive stammen aus Film-Zeiten und hatten damals einen guten Ruf. Die A850 kommt dank der mäßigen Pixeldichte gut mit solchen Objektiven klar. Sie bietet auch von der Bildwirkung und der Lichtempfinglichkeit genug Raum, das man für Randschärfe etwas abblenden kann und auch sollte. Sie ist nicht anspruchsvoller als die A700, liefert aber um Welten bessere Ergebnisse. Auch für die A77 muss man abblenden, sonst werden Kontrast und Schärfe nicht überzeugen. Dennoch liegen deren Ergebnisse mit "Film-Ära-Objektiven" (G-Teles einmal ausgenommen) kaum besser als bei der A700. Gerade mit den älteren Objektiven wird die hohe Auflösung nicht sinnvoll bedient, die kämpfen bereits mit 16 MPix auf APS-C. Das kann man sehr schön am 50/1.7 sehen:
an A700 - ab 2.2 gut; ab A580/16 MPix - nur deutlich abgeblendet zu gebrauchen; an A850 - gut und mit tollem Schärfeverlauf, eine schöne Kombination für Portraits. Für APS-C habe ich mir das Sony 50/1.4 gekauft, das verträgt höhere Pixeldichten deutlich besser.
Daneben bleiben auch die bereits genannten Vorteile der A850: gewohnte Bedienung wie bei A700 und sehr großer und heller Sucher. Die A850 ist langsam bei Belichtungsserien aber deutlich Latenz-ärmer beim Einschalten oder Aufwachen.
Ich habe lieber 3 Bilder zum richtigen Zeitpunkt als 10 Bilder > 1 Sekunde zu spät.
Kurzum: Entweder A850 und den vorhanden Park weiternutzen/ergänzen (meine klare Empfehlung für Menschen und Landschaften) oder A77 und neue Objektive (Sport).
Ich habe da schon ein großes Problem.
Wenn das mit den alten Objektive so sein sollte, warum verwendet die A7(X) Fraktion mit Vorliebe Altglas. Da stimmt etwas vorne und hinten nicht. Ich verwende an meiner A77 alte Minolta AF ohne irgendwelche Einschränkungen und sehr alte Novoflex Schnellschussobjetive.
Die Argumentation einiger Foristen ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
chefboss
30.10.2014, 13:44
Ich habe die A900 und die A77.
Wenn ich eine verkaufen müsste, würde ich die A900 opfern.
Ich finde die A77 um einiges vielseitiger.
Gruss, frank
Die A850 kommt dank der mäßigen Pixeldichte gut mit solchen Objektiven klar. Sie bietet auch von der Bildwirkung und der Lichtempfinglichkeit genug Raum, das man für Randschärfe etwas abblenden kann und auch sollte. Sie ist nicht anspruchsvoller als die A700, liefert aber um Welten bessere Ergebnisse.
Die Pixeldichte der A850 ist nahezu gleich der A700.
A700 = 12 MPix.
A850 = doppelte Fläche = 25 MPix --> macht grob die gleiche Pixeldichte.
Inwieweit die Ergebnisse "um Welten besser" sein sollen, da hätte ich gerne eine Erklärung für.
Der 25 MPix VF CMOS Sensor ist gerademal 1 Jahr neuer als der 12 MPix APS-C CMOS Sensor, aber "Welten" liegen definitiv nicht dazwischen.
Die A850 ist langsam bei Belichtungsserien aber deutlich Latenz-ärmer beim Einschalten oder Aufwachen.
Ich habe lieber 3 Bilder zum richtigen Zeitpunkt als 10 Bilder > 1 Sekunde zu spät.
Meinst Du jetzt das Bracketing? Das ist in erster Linie von der Serienbildgeschwindigkeit der Kamera abhängig. Die A850 schafft nun mal nur 3 B/s. Wenn ich DRIVE auf Dauerlauf stelle, dann habe ich doch auch 3 Bilder (-1EV, 0EV, +1EV) in einer Sekunde fertig. Ist das zu langsam?
Die A700/A900 schaffen 3 Bilder in einer halben Sekunde.
Aber wer macht denn Bracketing bei Sport/Actionfotos? ;)
Robert Auer
30.10.2014, 13:56
@fermoll: Die A7 und A7s sind gutmütiger, aufgrund ihrer geringeren Pixeldichte. Gleiches gilt für meine MAF an der A99 anstelle an der A77. Zudem zwang die E-Mount VF-Auswahl lange Zeit förmlich zur Adaption von Altglas mit weniger guten Vergütungen und so mancher Adaptierer ist nun zu neuen Objektivrechnungen unterwegs oder bereits dorthin abgewandert.
Ich nutze meine MAFs (ausgenommen das 200er) auch vorwiegend an der A99.
Zur Frage des TO, ich kann die hier gegebenen Empfehlungen in Richtung A850 nachvollziehen, jedoch bin ich inzwischen ein überzeugter EVF-Fan!
Ich habe da schon ein großes Problem.
Wenn das mit den alten Objektive so sein sollte, warum verwendet die A7(X) Fraktion mit Vorliebe Altglas. Da stimmt etwas vorne und hinten nicht. Ich verwende an meiner A77 alte Minolta AF ohne irgendwelche Einschränkungen und sehr alte Novoflex Schnellschussobjetive.
Die Argumentation einiger Foristen ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
Die A7 ist wie geschaffen dafür, Altglas zu adaptieren. Altglas ist meist Vollformat. Die A7 bietet ein sehr kurzes Auflagemaß (=nahezu alles adaptierbar) und zeitgleich Vollformat. Die NEXen bieten kein Vollformat, daher greift man zur A7. Für mich klingt es vorne und hinten nachvollziebar.
Adaptieren zum Spaß, aber um die A7 wirklich auszureizen, wird man zu einem FE 55mm F1.8 ZA greifen müssen.
Mit einem Mi AF 28/2.8 wird das nicht gelingen. ;)
Es ist auch ein Unterschied, ob man Minolta Objektive an eine A-Bajonett Kamera anschließt, oder E-Bajonett.
Die Pixeldichte der A850 ist nahezu gleich der A700.
A700 = 12 MPix.
A850 = doppelte Fläche = 25 MPix --> macht grob die gleiche Pixeldichte.
Inwieweit die Ergebnisse "um Welten besser" sein sollen, da hätte ich gerne eine Erklärung für.
Der 25 MPix VF CMOS Sensor ist gerademal 1 Jahr neuer als der 12 MPix APS-C CMOS Sensor, aber "Welten" liegen definitiv nicht dazwischen.
Er meinte natürlich die beiden neuen Alternativen im Vergleich der Pixeldichte: A850 vs. A77.
Er meinte natürlich die beiden neuen Alternativen im Vergleich der Pixeldichte: A850 vs. A77.
Achsooo... sorry, dann habe ich falsch gelesen! In seinem Text war vier mal die A700 erwähnt, deswegen dachte ich, er meint auch bei der Pixeldichte die A700 vs A850.
RRibitsch
31.10.2014, 07:56
Hallo!
Also ich kann nur nochmals sagen, dass z.B. das Minolta 28-135 an der A850 bis an die Ränder scharf war und die selbe Optik an der A77 mich überhaupt nicht überzeugen konnte, obwohl nur der mittlere, bessere Teil verwendet wird. Testaufnahmen bestätigen das auch.
Liebe Grüße
Robert
seimel200
01.11.2014, 02:11
Danke euch allen für die Antworten, es ist die 850 geworden :)
Ich habe die A900 und die A77.
Wenn ich eine verkaufen müsste, würde ich die A900 opfern.
Ich finde die A77 um einiges vielseitiger.
Gruss, frank
Ich habe die gleiche Kombi und würde genauso entscheiden. Allerdings liegt das einfach an den Motiven die ich fotografiere. Die A900 habe ich mir als Backup, für Portraits und im Allgemeinen zum besseren freistellen gekauft.
Wenn ich nur eine Kamera mitnehmen möchte greife ich i.d.R. zur A77.
Desweiteren finde ich dass die A77 bei höheren ISOs stärker ist als die A900. Zumal z.B. ISO 400 an der A900 nicht gleich ISO 400 an der A77 ist.
Herzlichen Glückwunsch an den TO. Anhand seiner Motive hätte ich auch die A850 gewählt! :top: