Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie organisiert man einen Fotowettbewerb?


Henning
02.02.2005, 08:53
Hallo zusammen!

Die Idee schwirrt mir schon eine Weile durch den Kopf und vielleicht könnt ihr mir ja helfen bei der Umsetzung: :)

In unserer Kirchengemeinde haben wir einen großen Gemeinderaum neu renoviert. An den Wänden fehlen noch ganz viele Bilder. Klar könnte ich jetzt viele Bilder von mir aufhängen. Schöner ist es aber, wenn es verschiedene Bilder von unterschiedlichen Leuten sind.
Also dachte ich mir: Ein Fotowettbewerb mit anschließender Ausstellung. Als Thema schwebt mir: "Bilder zu Psalmworten" vor. Die zehn Siegerbilder kommen hinterher in den Raum.

Jetzt meine Fragen:
1. Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir allgemeine Tips geben?
2. Wie ist das mit den Rechten an den Bildern, falls die so gut und zahlreich werden, dass man vielleicht sogar ein Heftchen oder so rausgeben könnte?
3. Wo könnte man Ausstellungsgedönse, wie Rahmen u.ä. bekommen / ausleihen?
4. Wieviel Zeit sollte ich den Leuten zum Foten geben?
5. Was ist besser: Unabhängige Jury oder die Abstimmung der Besucher?

Ich weiß, viele Fragen. :? Ich würde schon über kleine Hinweise freuen zu einzelnen Fragen oder über neue Fragen, die unbedingt zu klären sind.

Viele Grüße aus der total verschneiten Rhön

Henning

Jan
02.02.2005, 08:59
Hallo Henning,

das klingt nach einer guten Idee, ich kann keine Tipps/Erfahrungen beitragen, die aber gutes Gelingen wünschen. Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen, das wäre auch etwas für unsere Gemeinde (wenn wir auch nur ältere Häuser haben und sogar versuchen ein Gemeindehaus zu verkaufen).

Beim Stichwort Röhn fällt mir spontan PeterHadTrap ein, vielleicht könnetst Du mit Ihm ein ökomenische Projekt daraus machen. Zumindest hättest Du in Ihm sicher ein tolles Jurymitglied.

LG Jan

Henning
02.02.2005, 09:12
Danke, Jan, für die ermutigenden Worte.
Klar, mit Peter bin ich gut befreundet und er wird (gell, Peter :?: ;) :) ) bestimmt sowieso mithelfen.
Allerdings wollte ich zunächst mal hier nachfragen, weil wir doch hier eine ganze Menge Kompetenz haben.
Ökumenisch muss hier in der Rhön sowieso alles laufen, da wir als Evangelische so ziemlich in der Minderheit sind... ;) ist aber nicht schlimm sondern eher interessant und lehrreich.

Viele Grüße

Henning

Fritzchen
02.02.2005, 09:25
Wenn Jemand ein Wettbewerbsbild einreicht,gibt er eine formlose Erklärung ab,das er die Rechte im Rahmen der Ausstellung abtritt,oder eine Weiterveröffendlichung.
Eine Jury bekommt man schnell.sollte aber auch richtig besetzt sein.
Ehrenämter auf dem Sektor,werden bestimmt angenommen.
Ausleihen von solchen Materialien,ist wohl schwieriger,da dann ja wohl nicht mehr zu gebrauchen.

Tina
02.02.2005, 10:27
Hi Henning,

schöne Idee :)
Wegen der Rahmen würde ich einfach mal in der ein oder anderen Galerie nachfragen. Wenn sie dafür ihre Aufkleber draufmachen dürfen, ist das doch eine nette Werbung.

Viele Grüße
Tina

joki
02.02.2005, 11:39
Wenn Du das öffentlich ausschreibst achte auf einen Ausschluss der Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Jury. Darüber hinaus musst Du die Rechte abtreten lassen, wenn die Bilder weiterverwendet werden dürfen.
Auch wichtig: Rücksendung der eingesandten Bilder ausgeschlossen! Oder möchtest Du das Porto für ggf. ein paar Tausend Briefe übernbehmen?

Klare Vorgaben zum Format machen (SW; Dia, Papier, Datei)
Größe, Auflösung (min. max.) ist auch wichtig sonst konvertiert Ihr Euch zu Tode oder könnt die Motive anschließend nicht bearbeiten/weiterverwenden.

Natürlich dürfen Riesengroße Gewinne nicht fehlen (Auto, Weltreise etc. ;) )

Wenn Ihr Rahmen leiht: versichern!!!!

Werbung für den Wettbewerb müsst Ihr natürlich auch machen... Hier im Forum und anderen...


Soweit mein Brainsturm... :cry:

Henning
02.02.2005, 14:06
Wow, Supergedanken, Ideen und Anregungen so weit. Macht ruhig noch einbißchen weiter so. An dieses Forum als Ausschreibungsort für den Wettbewerb habe ich natürlich sofort gedacht, bin aber am Überlegen, ob die Zielgruppe ansonsten eher hier im regionalen Umfeld sein sollte...

Der Hinweis mit der Versicherung für die Rahmen ist super. Da hätte ich überhaupt nicht dran gedacht.

Riesengewinne ist so eine Sache für eine kleine (wirklich kleine) Kirchengemeinde, aber es soll ja Firmen geben, die Sachen sponsern.

Was die Formate der Bilder angeht, so denke ich daran, dass erstmal nur Papierabzüge eingereicht werden sollten (10 X 15 o.ä.), die aber prinzipiell auch auf mind. A4 vergrößerbar sein sollten. Was haltet ihr davon? Dann hat man zumindest nicht den ganzen Ärger mit Konvertieren und "auf meinem Bildschirm sah das aber ganz anders aus"...

Danke an alle für Euer Mitdenken :) :) :)

Viele Grüße

Henning

Echidna
02.02.2005, 14:07
... und nicht vergessen einen kleinen Preis ausloben. Denn ob es in Eurer Gemeinde soviel Fotoenthusiasten gibt wie hier, die es wegen des Spasses machen, weiß ich nicht. Kommt aber immer gut, wenn es etwas zu gewinnen gibt. Eine Flasche Meßwein vielleicht? ;)

Gruß

Echidna

Tina
02.02.2005, 15:21
Was die Formate der Bilder angeht, so denke ich daran, dass erstmal nur Papierabzüge eingereicht werden sollten (10 X 15 o.ä.), die aber prinzipiell auch auf mind. A4 vergrößerbar sein sollten.

Papierabzüge finde ich in Ordnung, aber nicht in 10x15. Wer will die Bilder anhand dieser Spargröße denn beurteilen? ;)
Lass lieber gleich in max.30x45 oder 20x30 einreichen.

Viele Grüße
Tina

Henning
02.02.2005, 16:51
Papierabzüge finde ich in Ordnung, aber nicht in 10x15. Wer will die Bilder anhand dieser Spargröße denn beurteilen? ;)
Lass lieber gleich in max.30x45 oder 20x30 einreichen.

Stimmt! :shock: ;)
Dann sollen alle 20X30 schicken, das wäre dann ja schon fast eine ausstellbare Größe...

... und nicht vergessen einen kleinen Preis ausloben. Denn ob es in Eurer Gemeinde soviel Fotoenthusiasten gibt wie hier, die es wegen des Spasses machen, weiß ich nicht. Kommt aber immer gut, wenn es etwas zu gewinnen gibt. Eine Flasche Meßwein vielleicht?

Das ist auch richtig. Aber Messwein haben wir als Evangelische leider nicht. Wie wär's mit ner Bibel mit Bildern aus dem "Heiligen Land"? :?

Danke Euch!

Gruß

Henning

Fritzchen
02.02.2005, 17:05
Es ist aber ein sehr schweres Wettbewerbsthema.
Da werden es warscheinlich nicht sehr viele Einsendungen geben.
So etwas umzusetzen,halte ich nicht für so einfach.

Henning
02.02.2005, 17:14
Es ist aber ein sehr schweres Wettbewerbsthema.
Da werden es warscheinlich nicht sehr viele Einsendungen geben.
So etwas umzusetzen,halte ich nicht für so einfach.

Meinst Du wirklich?! Da gibt es so viele schöne Zitate: Beispiel: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Ps 23 Oder: Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst. Ps 8 Hier meine Umsetzung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=10184&sid=2c9b9b7524f7127789fe3c9ddcf3ab10).
Oder: "dass der Wein erfreue des Menschen Herz..." Ps 104,15

Die Psalmen sind voll von Bilder, die man nur noch foten muss... aber ich gebe zu, die muss man natürlich entdecken und dann umsetzen. Was denkst du denn, wieviel Zeit ich den Leuten geben sollte zum Einreichen?

Gruß

Henning

Tina
02.02.2005, 17:25
Die Psalmen sind voll von Bilder, die man nur noch foten muss... aber ich gebe zu, die muss man natürlich entdecken und dann umsetzen.

hm, sicher sind da unendlich viele Bilder, die man umsetzen kann. Nur ist eben die Frage, wer sich an dem Wettbewerb beteiligen soll. Eure Gemeindemitglieder haben da sicher gute Ideen, aber reicht das mengenmäßig, um eine Ausstellung zusammenzukriegen?
Nicht ganz so bibelfeste Menschen tun sich da eher schwer, denke ich.

Und ich würde auf jeden Fall mindestens 6 Wochen Zeit geben.

Viele Grüße
Tina

Henning
02.02.2005, 19:10
Die Psalmen sind voll von Bilder, die man nur noch foten muss... aber ich gebe zu, die muss man natürlich entdecken und dann umsetzen.

hm, sicher sind da unendlich viele Bilder, die man umsetzen kann. Nur ist eben die Frage, wer sich an dem Wettbewerb beteiligen soll. Eure Gemeindemitglieder haben da sicher gute Ideen, aber reicht das mengenmäßig, um eine Ausstellung zusammenzukriegen?
Nicht ganz so bibelfeste Menschen tun sich da eher schwer, denke ich.


Ich glaube im Übrigen nicht, dass meine Gemeinde hier absolut bibelfest ist. Dann wäre ich ja praktisch arbeitslos. ;)
Ne, aber im Ernst: Wenn man ein schönes Bild hat, von dem man vielleicht denkt, es könnte doch in Zusammenhang zu bringen sein, mit irgendeinem Psalm, dann kann man doch einfach mal die Stichworte bei Google zusammen mit dem Wörtchen "Psalm" eingeben und kriegt bestimmt ohne groß die Bibel zu wälzen Anregungen für einen Titel des Bildes.

Und Du, Tina hättest bestimmt ganz viele gute Bilder zum Psalm 104. (Kommen lauter Tiere drin vor :) )

Das wäre so meine Anregung.

Sechs Wochen als Zeitraum zum Foten finde ich fast (für diese Thematik) zu wenig. Aber mal sehen, es ist immer gut auf die Meinung erfahrener Menschen zu hören.

Viele Grüße

Henning

Tina
02.02.2005, 21:35
Hi Henning,

ich habe eben mal Psalm 104 durchgelesen. Wow, da fallen mir auf Anhieb so um die 50 Bilder ein, die man machen könnte. Vielleicht wäre es gar keine so schlechte Idee, wenn Du sogar ein paar Psamlen vorgeben würdest? Gerade dieser ist doch ein extrem gutes Beispiel !

Viele Grüße
Tina

Henning
02.02.2005, 21:45
Siehste?! :cool: :D
Die Psalmen sind voll von Bildern.

Vorgabe finde ich einerseits gut, aber andererseits schränkts die Fantasie (neue Rechtschreibung) doch auch ein. Aber ich könnte in der Ausschreibung ja einfach ein paar Beispiele nennen...

Viele Grüße

Henning

Ps.: Ein schönes Bild könnte auch Ps 1,3 sein: "Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen..."

Hansevogel
03.02.2005, 00:12
Hallo Henning!

Ich habe es zwar nicht so dolle mit den Psalmen & Co., aber eine Bibel und somit auch die Psalmen sind greifbar. Und was bedeutet das?
Ich habe eine wunderbare Anregung für Fotos der nächsten Jahre, einfach die Psalmen "abarbeiten", das sind Themen in Hülle und Fülle! :top:
Darum meinen Dank an Dich für diese unbeabsichtigte "Steilvorlage", die mich lange beschäftigen wird.

Gruß: Hansevogel

Henning
03.02.2005, 08:03
Moin Hansevogel!

Das freut mich aber jetzt wirklich. Viel Spaß beim Foten und mich würde natürlich das eine oder andere Ergebnis interessieren.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich da auch erst in letzter Zeit drauf gekommen, dass das mit den Psalmen und Bildern funktioniert, obwohl mich die Psalmen berufsbedingt auf Schritt und Tritt begleiten... :? und neuerdings die D7D sowieso:cool:

Viele Grüße

Henning

Jan
03.02.2005, 12:50
Hallo Henning,
ich denke, Dein Thema könnte durchaus genügend Fotografen ansprechen, Du mußt sie nur erreichen. Dank Internet sollte das aber gelingen, es gibt so viele Fotoseiten und christliche Seiten (Kirchenkreise, Gemeinden (landeskirchlich, freikirchlich), ERF, ...). Wenn Du dann noch zum Wettbewerb selber eine entsprechende Seite, später mit Galerie, vorstellen würdest, könnte aus Deinem Projekt (zumindest hätte ich die Hoffnung) etwas mit Langzeitwirkung werden.
Ich denke, zwischen Aufruf und Einsendeschluß sind 6-8 Wochen angemessen und strapazieren die Geduld der Teilnehmer auch nicht zu arg.
Zur Bewertung könnte ich mir auch zwei Wege vorstellen, einen Jury-Preis und einen Publikumspreis (Voting in Deiner Gemeinde und im Internet).
Mit 'Vorgaben' von Psalmen wäre ich etwas zurückhaltend, es wäre schon toll, wenn grade 'Kirchenferne' mal in den Psalmen lesen würden und vielleicht auch mal nicht nur Psalm 23 wahrgenommen wird.
Ich bin gespannt auf die ökomenische Galerie psalmfoto.de!
LG Jan

Henning
03.02.2005, 15:06
Hallo Jan!

Ja das ist wirklich eine gute Idee. Wenn auf einmal Leute wieder anfangen in der Bibel zu blättern und entdecken, dass die vermeintlich alten Bilder hochaktuell sind und immer noch Wirkung zeigen. Das mit der Internetseite als größer angelegtes Projekt finde ich auch klasse, nur müßte ich mir da wirklich mal fachkundige Hilfe holen, damit das Ganze auch ordentlich aussieht, aber ich glaube, ich habe im Forum ja einige Menschen, die dazu bestimmt bereit wären ;) . Ja ich bin wirklich gespannt. Das ganze nimmt jetzt so langsam Gestalt an. Ich muss jetzt nur im Kirchenvorstand grünes Licht kriegen und den Zeitpunkt finden. Denkbar wäre eine Vorstellung und Ausstellung der Bilder zum Gemeindefest im Sommer. Das hieße, es ginge los im März / April.

Danke für alles Mitdenken!

Gruß

Henning

kay
05.02.2005, 14:50
Also für die Preise und für die nötige PR (damit es möglichst viele wissen) würde ich mir Sponsoren suchen. Unterstützung bekommt man bei so einem guten Zweck sicher. Und das nicht nur durch Geld, sondern auch z.B. durch praktische Hilfe einer Werbeagentur o.ä.

Bon Dimage
Kay

Joerg001
05.02.2005, 19:30
Ich würde erst mal versuchen Sponsoren zu finden. Denn um so besser die Preise, um so höher die Teilnehmerzahl. Wenn das erledigt ist, die örtliche Presse ansprechen. Ein oder zwei Berichte im Vorfeld, einen wenn man schon schöne Bilder vorweisen kann und natürlich zum grossen Finale. Nimm jeweils eine Person von der Presse und den Sponsoren mit in die Jury auf. Sind schon ausreichend Bilder vorhanden vielleicht schon mal eine kleine Ausstellung damit gestalten. Das bringt die Aktion wieder in Erinnerung und lockt vielleicht noch andere an.

MfG Jörg

Bender
05.02.2005, 21:29
Also die Idee finde ich auch klasse, sobald ich mal wieder etwas zeit habe, werde ich mal mene Bibel raussuchen und mir einige Anregungen bei den Psalmen holen. :top:

Die Idee, die Besucher abstimmen zu lassen, gefällt mir persönlich besser, als eine Jury.

Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei der Umsetzung. Klasse Idee.

Henning
06.02.2005, 08:07
@ Kay: Gute Idee auch nach Unterstützungssponsoring zu suchen und überhaupt (auch @Joerg001:) erstmal die Preise festzumachen...
Die Idee schon mal vorab was zu zeigen finde ich auch klasse. Ist ja immerhin auch gleichzeitig eine gute Publicity... Ist das denn üblich bei Wettbewerben, dass schon vorher was gezeigt wird?!

@ Bender: Viel Spaß beim Suchen und Foten!
Irgendjemand hier hat geschrieben, dass er einen Jury und einen Publikumspreis ausloben würde. Das finde ich echt gut. So hat man beides drin.

Vielen Dank für Eure Ermutigung!

Gruß

Henning