Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von A auf E Mount - LA-EA4 Erfahrungen
Servus,
da meine geliebte A850 inkl. SAL2470Z in den Tiefen der DHL wohl für immer verloren gegangen ist :-( spiele ich mich mit Gedanken von A auf E Mount umzusteigen. Sprich die a7 zu kaufen.
Da ich bisher aber nur A-Mount Objektive habe werde ich natürlich den LA-EA4 anschaffen dürfen.
Nun lese ich aber, dass es da AF Probleme gibt?
Wie sind die Erfahrungen von A-E-Wechslern? Mit welchen Stolpersteinen muss ich rechnen.
Beste Grüße
Nun lese ich aber, dass es da AF Probleme gibt?
Wo liest du das?
Meine Erfahrungen mit LA-EA2 und später LA-EA4 sind was die Adaptierbarkeit und AF-Geschwindigkeit angeht gut. Sowohl an NEX7, A7 und A6000 haben alle A-Mount Objektive, die ich besitze bzw. besaß funktioniert.
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. Weiterer Stolperstein ist die Größe der Objektive. Mit einem 24-70/2,8 oder einem 16-35/2,8 am Adapter wirst du wahrscheinlich nicht wirklich glücklich werden.
Wo liest du das?
im "Glaskugelthread" ;)
Meine Erfahrungen mit LA-EA2 und später LA-EA4 sind was die Adaptierbarkeit und AF-Geschwindigkeit angeht gut. Sowohl an NEX7, A7 und A6000 haben alle A-Mount Objektive, die ich besitze bzw. besaß funktioniert.
Beruhigend. Was wäre denn der Unterschied von LA-EA2 bzw. 4?
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. Weiterer Stolperstein ist die Größe der Objektive. Mit einem 24-70/2,8 oder einem 16-35/2,8 am Adapter wirst du wahrscheinlich nicht wirklich glücklich werden.
Telekonverter ist kein Ding. Meiner liegt wahrscheinlich seit 5 Jahren unbenutzt im Schrank :) Kam nur mal zum testen raus ;)
Das 2470Z/2,8 ist ja ebenfalls in der Post verloren :( Dieser Brennweitenbereich würde ich also gleich mit E-Mount ausgleichen. Kit-Linse oder das SEL-2470.
Die Frage ist nur wie das ganze mit dem Sigma 100-300/F4 dann handhabbar ist ;)
Wie sind die Erfahrungen von A-E-Wechslern?
Ich habe aktuell beides parallel. Der größte 'Stolperstein' aus meiner Sicht ist der fehlende steady shot (wenn nicht vom Stativ aus gearbeitet wird). Die daraus nötigen Zeiten vervielfachen sich.
im "Glaskugelthread" ;)
Nicht lesen - steht 99% Unsinn drin.
Beruhigend. Was wäre denn der Unterschied von LA-EA2 bzw. 4?
2: APS-C
4: KB
Du braucht für die A7 den 4er
Die Frage ist nur wie das ganze mit dem Sigma 100-300/F4 dann handhabbar ist ;)
Vom Stativ sicher kein Problem. Aus der Hand würde ich die Kombination nicht nutzen wollen. Mit Batteriegriff für die A7 vielleicht noch machbar, aber den mag ich nicht, weil er den Größenvorteil der A7 gleich wieder zunichte macht.
Ich habe vor kurzem mit der α7S ein komplettes Festival-Wochenende fast nur mit LA-EA4, SAL2470Z und SAL135F18Z fotografiert. Nur für die Schnappschüsse im Publikum hatte ich noch das SEL35F28Z dabei.
"AF-Probleme" hab ich keine festgestellt, wenn man mit "Problem" fehlerhaftes Verhalten meint. Man muß natürlich berücksichtigen, daß der LA-EA4 nur ein relativ simples AF-Modul hat. Speziell bei schwierigen Lichtverhältnissen und lichtstarken Objektiven kommt man an die A900/A850 mit ihrem Doppelkreuz- und F2.8-Sensor nicht wirklich heran. Alles in allem ist das für mich aber eine vollkommen praxistaugliche Kombination und nicht etwa eine minderwertige Bastellösung, wie das hier von einigen dargestellt wird.
...
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht. ...
Hab ich mit A7s, Sony TK 1,4 und 70-400 ausprobiert:
Kein Autofokus und keine Blendensteuerung - also nur Offenblende. Ging mit den genannten Einschränkungen.
Die Kombination A7s, Metabones EOS III, Canon TK2,0 und 100-400 ging gar nicht - kein Bild im Sucher und kein Auslösen möglich.
Ansonsten werde ich wohl von A99 komplett auf A7s und A7r umsteigen.
Grüße
Uwe
Na hoffentlich warst Du gut versichert! Schade um das gute Equipment.
Mal weg von der Technik. Was fotografierst Du denn i.a.Regel
der_knipser
28.10.2014, 20:25
Das Bajonett der A7 ist mechanisch nicht sehr belastbar. Ich habe gesehen, dass ein Bajonett abgerissen war, während die A7 mit montiertem LA-EA4 und SAL2470 aus geringer Höhe in einem gut gepolsterten Rucksack auf einen Teppich kippte.
Ich habe seitdem ein ungutes Gefühl, wenn ich so eine Kamera mit einem schweren Objektiv sehe.
Na hoffentlich warst Du gut versichert! Schade um das gute Equipment.
Schau mer mal was DHL springen lässt :roll:
Mal weg von der Technik. Was fotografierst Du denn i.a.Regel
Landschaft, Portraits, Architektur (bei Nacht)
Listenpreis wenn du es richtig anstellst :-)
Stolperstein wäre ein Telekonverter. Der funktioniert nicht.
Entschuldige, aber das ist Quatsch.
Der Kenko Teleplus MC4 DGX funktioniert am LAEA-4 z.B. mit dem 70-400 G ohne größere Probleme. Der ist in allen Belangen besser als der originale Sony!
Das Bajonett der A7 ist mechanisch nicht sehr belastbar. Ich habe gesehen, dass ein Bajonett abgerissen war, während die A7 mit montiertem LA-EA4 und SAL2470 aus geringer Höhe in einem gut gepolsterten Rucksack auf einen Teppich kippte.
Naja, das A-Bajonett wird durch sechs Schrauben gehalten, das E-Bajonett nur durch vier. Solche Berichte kenne ich aber vom A-Mount auch. Damals hieß es, die Bajonettbefestigung sei mit Absicht als Sollbruchstelle vorgesehen, damit sich bei einem Sturz nicht das ganze Gehäuse verzieht. Ob an der Erklärung was dran ist, weiß ich nicht.
Wenigstens kann bei einem Sturz an der α7 kein SteadyShot kaputtgehen, den es bei den A-Mount-Kameras ja gerne mal zerlegt.
der_knipser
28.10.2014, 21:45
... Sollbruchstelle ..., damit sich bei einem Sturz nicht das ganze Gehäuse verzieht...Ich hatte sie so verstanden, dass die teuren Objektive möglichst keinen Schaden bekommen. Was auch immer...
Jedenfalls war dort Kunststoff abgerissen, kein Metall.
Für schwere Objektive kann man die A7 eigentlich nur als "Deckel" ansehen, jedenfalls in mechanischer Hinsicht. Ich würde also vorsichtig sein, wenn ich so eine Kombination am Gurt tragen würde.
Natürlich, deswegen hatte ich den Sun Sniper ja auch am Adapter und nicht an der Kamera.
Schmiddi
28.10.2014, 22:43
Der Kenko Teleplus MC4 DGX funktioniert am LAEA-4 z.B. mit dem 70-400 G ohne größere Probleme. Der ist in allen Belangen besser als der originale Sony!
Nun, der sitzt halt nur mechanisch dazwischen und meldet sich nicht elektronisch. Damit werden Blende und Brennweite nicht übersetzt (und stehen falsch in den EXIFs) - was nun auch kein Drama ist. Und weil der sich nicht meldet, klappt dann auch die Kombi mit dem LA-EA4.
Andreas
Neonsquare
28.10.2014, 22:51
Ich hatte sie so verstanden, dass die teuren Objektive möglichst keinen Schaden bekommen. Was auch immer...
Jedenfalls war dort Kunststoff abgerissen, kein Metall.
Der Zwischenring mit den Bajonettklauen ist aus Kunststoff - der Ring aus Metall vorne ist direkt mit dem Metallkäfig verschraubt. Es kann sich also nur um den Zwischenring gehandelt haben.
Für schwere Objektive kann man die A7 eigentlich nur als "Deckel" ansehen, jedenfalls in mechanischer Hinsicht. Ich würde also vorsichtig sein, wenn ich so eine Kombination am Gurt tragen würde.
Vorsichtig sein sollte man eigentlich immer - egal ob nun Plastikklauen oder Metallschrauben in Plastikkäfigen (A700) ausreißen würden oder? ;)
Irgendwie wundert es mich schon - ständig wird darüber geredet, wie man iPhones verbiegen oder A7-Bajonette zerstören kann - man könnte fast meinen die Leute haben zuviel Zeit.
Damit werden Blende und Brennweite nicht übersetzt (und stehen falsch in den EXIFs) - was nun auch kein Drama ist.
Es gaukelt der Kamera eine größere Blendenöffnung vor, als effektiv vorhanden ist. Das könnte sich negativ auf das AF-Modul auswirken.
Durch die zu kurze Brennweitenangabe wird an A-Mount-Kameras außerdem der Stabilisator unterkorrigieren. Aber das Problem betrifft E-Mount mit Adapter ja nicht.
der_knipser
29.10.2014, 00:05
... ständig wird darüber geredet, wie man iPhones verbiegen oder A7-Bajonette zerstören kann - man könnte fast meinen die Leute haben zuviel Zeit.Ständig?
Ich habe nie über verbogene iPhones geredet, und nur einmal davon, was ich an einer A7 gesehen habe, die mit schwerem Equipment bestückt wurde.
Es tut mir jetzt sehr leid, dass ich nicht geschwiegen habe. :oops:
Entschuldige, aber das ist Quatsch.
Der Kenko Teleplus MC4 DGX funktioniert am LAEA-4 z.B. mit dem 70-400 G ohne größere Probleme. Der ist in allen Belangen besser als der originale Sony!
Ich glaube in der Beziehung mal demjenigen, der mir eine halbe Stunde erklärt hat, warum Telekonverter am LA-EA4 nicht funktionieren können. Mag sein, daß der Kenko keine elektronische Funktion hat und die Kontakte nur durschschleift. Dann wird er vielleicht funktionieren.
Ansonsten weise ich darauf hin, daß es hier nicht um ausgerissene Bajonette oder verbogene iPhones geht. Wenn ich eine genügend große Kraft aufwende wird jedes Bajonett ausreißen. Mit einem Adapter, Telekonverter oder Zwischenring verringert sich diese Kraft, da sich die Hebelwirkung vergrößert und die Zahl der Bajonette, die ausreißen können, verdoppelt sich.
Ich glaube in der Beziehung mal demjenigen, der mir eine halbe Stunde erklärt hat, warum Telekonverter am LA-EA4 nicht funktionieren können.
Magst Du das Wissen mit uns teilen? Tatsächlich habe ich speziell für diesen Thread den Kenko an das 70-400 an den Adapter an die A7 geschraubt und der AF hat funktioniert. Auf Blenden- bzw. Brennweitenanzeige /-umrechnung habe ich nicht geachtet - werde ich aber heute tun.
minolta2175
29.10.2014, 21:11
Ansonsten weise ich darauf hin, daß es hier nicht um ausgerissene Bajonette oder verbogene iPhones geht. Wenn ich eine genügend große Kraft aufwende wird jedes Bajonett ausreißen. Mit einem Adapter, Telekonverter oder Zwischenring verringert sich diese Kraft, da sich die Hebelwirkung vergrößert und die Zahl der Bajonette, die ausreißen können, verdoppelt sich.
Hallo,
ich habe ja nur eine Alpha 6000 mit Altglas, aber bei dem 135 STF mit Stativschelle
oder bei einem 80-200 2,8 hängt die Kamera am Objektiv, im Rußsack wird alles zerlegt.
Als Einheit im Rußsack (Kamera,Adapter, Objektiv) treten an den Verschraubungen Schwingungskräfte auf nicht nur durch einen Sturz, die dann zu solchen Schäden führen können.
Klein, leicht und dann eben mit einer Sollbruchstelle als Erklärung.
Übrigens Sony hat kein Profiwerkzeug, nur was für uns KNIPSER, also immer sachte damit umgehen.
Entschuldigung!!
Gruß Ewald
babbabaer
30.10.2014, 22:44
Also ich habe den Adapter an meiner Alpha 6000. Klar: Das Gefühl mit schweren Objektiven ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten schraube ich alle A-Objektive dran, die ich habe. Nur mit meinem Tamron 70-200 2.8 wird er nicht gut Freund. Alles andere funzt: Sigma 17-50 2.8, Minolta 50 1.7, Sony 35 1.8, Minolta 100-200 4.5, Sigma 90 2.8. Der Fokus ist mind. genauso gut wie bei meiner Alpha 57. Vielleicht sogar etwas schneller.
Zumindest beobachte ich mich, dass ich eher mit Adapter und der 6000 Unterwegs bin als meine 57 zu nehmen.
Insbesondere freue ich mich darüber, dass ich meine Altgläser somit nicht zum Altglas-Container bringen muss :-)
*seufzt* Leider wäre genau das alte Tamrom 70-200 für mich der Hauptgrund, um mir einen Adapter zuzulegen, da es preislich ähnlich nichts ebenbürtiges für den E-Mount gibt. Für das native Sony müsste ich fast mein ganzen A-Mount Equipment verkaufen. Würde das Tamron damit funktionieren, wäre der Adapter morgen meiner ;)
Viele Grüße,
Markus
der_knipser
30.10.2014, 23:12
... Nur mit meinem Tamron 70-200 2.8 wird er nicht gut Freund...Was bedeutet "... nicht gut Freund"?
Ich erinnere mich, dass bei manchen Objektiven die Reihenfolge wichtig ist, wenn man sie mit Adapter ansetzt. Wenn ich mich recht erinnere, soll der Adapter zuerst ans Objektiv, und dann an die Kamera.
Vielleicht klappt das mit dem "gut Freund" ja doch noch?
screwdriver
30.10.2014, 23:27
.. und dann an die Kamera.
Um ganz sicher zu gehen: An die ausgeschaltete Kamera. ;)
...mit dem geschilderten Montageablauf (LA-EA4 an Objektiv, dann an die ausgeschaltete Kamera) ist mein Tamron 70-200/2,8 (Stangenantrieb) an der A7 gut nutzbar.
Ich habe sowohl LA-EA 3 als auch LA-EA 4 sowie A77, A99 und A7S und etliche A-Mount Objektive.
LA-EA 4 mit Tamron 24-70 F2.8 funktioniert leider in meinem Wohnzimmer (Kunstlicht) nicht gut bzw. teilweise mit ekeligem Backfokus !
:flop:
Outdoor hatte ich die Probleme mit dem Tamron + LA-EA-4 + A7S nicht ! :top:
Mit verschiedenen (A-Mount) Festbrennweiten ist mir auch noch kein Problem (Indoor/Outdoor) an der A7S aufgefallen.
Aktuell nutze ich nur den LA-EA3 (manuell) z.B. mit Sigma 35mm F1.4, Sigma 50mm F1.4 oder Wallimex 85mm F1.4 oder native E-Mount Objektive wie da Mitakon Speedmaster 0.95 oder Sony/Zeiss 55mm F1.8.
Werde den LA-EA-4 wohl noch behalten aber sollte es mal was besseres geben würde ich mich davon auch wieder trennen.
LA-4 benötigt AF-Micro Adjust, wie an der A77/A99 auch.
Habe aber auch den LA-3. Da ist kein Spiegel drin.Der AF mit 24-70/2,8 oder 70-200/2,8 stellt immer scharf. Bei meinen quasi statischen Objekten nehme ich diese Alternative gerne, dauert nur wenige Sekunden.
Grüsse
Horst.
LA-4 benötigt AF-Micro Adjust, wie an der A77/A99 auch.
Habe aber auch den LA-3. Da ist kein Spiegel drin.Der AF mit 24-70/2,8 oder 70-200/2,8 stellt immer scharf. Bei meinen quasi statischen Objekten nehme ich diese Alternative gerne, dauert nur wenige Sekunden.
Grüsse
Horst.
Hallo Horst,
sehe ich das richtig. Mit einem LA-EA3 kann man ebenfalls AF nutzen - nur eben nicht mit dem Adapter - sondern dann ist der AF des Sensors aktiv? ich dachte es geht mit dem 3er nur MF.
Grüße jms
Wenn das Objektiv einen Motor hat geht auch AF mit dem EA1/3er. Zumindest an der A6000 aber nur ein CDAF aus der Steinzeit (fährt erstmal durch den ganzen Bereich und tastet sich dann ran) und nur AF-S. Bei stillen Objekten und genug Zeit (so 3-5sec sollte man einplanen) aber durchaus eine Alternative.
*seufzt* Leider wäre genau das alte Tamrom 70-200 für mich der Hauptgrund, um mir einen Adapter zuzulegen, ...
Viele Grüße,
Markus
Der AF meines Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) Macro funktioniert an der α6000 mit LA-EA4 mindestens genau so gut wie an der α700 und der α580. Und dabei spielt es keine Rolle, ob ich an der α6000 zuerst den Adapter und dann das Objektiv am LA-EA4 oder in umgekehrter Reihenfolge montiere.
Ich habe mir lediglich angewöhnt, beim Objektivwechsel die Kameras generell auszuschalten.
@jms,
die Antwort hast Du ja inzwischen erhalten.
Was mich auch am LA-3 überraschte, war das gute Handling. Da sich die Form besser an das Objektiv anpasst hat man praktisch einen Gewehrlauf, dessen Schwerpunkt nahe an Objektivmitte liegt. Beim 70-200/2,8 führe und halte ich das Objektiv in der Mitte. In dem Moment, wo der Bildausschnitt stimmt, der Fokus stimmt, hält man die ganze Einheit für einen Augenblick ganz ruhig (nicht atmen) und drückt ab. Den kleinen Rest erledigt die kurze Zeit.
Habe schon viele verwacklungsfreie Bilder mit der A7R geschossen. Macht richtig Spass.
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.
Die erste Messung dauert wirklich ein paar Sekunden. Wenn man aber von dort aus "nebenan" noch einmal misst, geht es sehr schnell (ca 1 Sekunde). Für ruhende Objekte oder langsam ziehendes Wild ist das ok. Solltet Ihr mal ausprobieren.
Grüsse
Horst
Schau mer mal was DHL springen lässt :roll:
Ärgerlich, bei eine normalen paket 500€ oder hast du glücklicherweise eine Extraversicherung abgeschlossen?
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.
Er setzt aber halt SAM oder SSM voraus. Das hat bei mir ein einziges von mehr als einem Dutzend Objektiven, alle anderen haben Stangenantrieb.
... im Rußsack wird alles zerlegt.
Als Einheit im Rußsack (Kamera,Adapter, Objektiv) Verbessert das den Schwarzwert, oder warum zerlegst Du die Kombi auch noch, in einem Rußsack?
Duck_und_wech :mrgreen:
screwdriver
01.11.2014, 02:57
Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird.
Der EA-3 hat doch gar keinen eigenen AF. Der AF passiert über die Auswertung der Daten des Sensors der Kamera. Der EA-3 "übersetzt" nur die Steuersiganle zwischen Kamera und Objektiv.
Orbiter1
01.11.2014, 09:08
Servus,
da meine geliebte A850 inkl. SAL2470Z in den Tiefen der DHL wohl für immer verloren gegangen ist :-( spiele ich mich mit Gedanken von A auf E Mount umzusteigen. Sprich die a7 zu kaufen.Darf ich mal fragen was du dir vom Umstieg versprichst? Offenbar möchtest du deine A-Mount-Objektive weiterverwenden. Die funktionieren vor allem in Verbindung mit hochwertigen A-Mount-Kameras ziemlich gut. Schneller AF, Bildstabilisierung über die Kamera, usw. Wieso da jemand freiwillig die Kompromisse mit Adapter akzeptiert ist mir ein Rätsel.
Darf ich mal fragen was du dir vom Umstieg versprichst? Offenbar möchtest du deine A-Mount-Objektive weiterverwenden. Die funktionieren vor allem in Verbindung mit hochwertigen A-Mount-Kameras ziemlich gut. Schneller AF, Bildstabilisierung über die Kamera, usw. Wieso da jemand freiwillig die Kompromisse mit Adapter akzeptiert ist mir ein Rätsel.
Nun ja ... es ist ja im Moment eine Grundsatzentscheidung. Setzte ich weiter auf A oder wechsle ich zu E.
A würde bedeuten A99 (oder wieder eine gebrauchte A850/900). Und was kommt dann?
Gefühlsmäßig gehe ich davon aus, dass die Zukunft Spiegellos sein wird. Also deswegen gleich auf den E-Zug aufspringen (mit allen vor und Nachteilen).
Grüße
Orbiter1
01.11.2014, 11:58
Nun ja ... es ist ja im Moment eine Grundsatzentscheidung. Setzte ich weiter auf A oder wechsle ich zu E.
A würde bedeuten A99 (oder wieder eine gebrauchte A850/900). Und was kommt dann?Die Gerüchte um eine A99II die im Frühjahr rauskommen soll sind schon sehr konkret. Damit kannst du doch auch nach einer A99 die paar Jahre überbrücken bis das spiegellose Vollformat die bisherigen Nachteile (Objektivangebot, AF-Geschwindigkeit, Objektivfassung, Einschaltzeit, Auslösegeräusch, usw.) überwunden hat.
Gefühlsmäßig gehe ich davon aus, dass die Zukunft Spiegellos sein wird. Also deswegen gleich auf den E-Zug aufspringen (mit allen vor und Nachteilen).Es gibt doch sicher eine Möglichkeit für dich deine Objektive an einer A99 und anschließend an einer A7 mit LA-EA4 zu testen. Das sollte Klarheit bringen ob du die Vor- und Nachteile richtig eingeschätzt hast.
Hat jemand Erfahrungen sammeln könne mit dem Sony 300G SSM und den Minolta 300 F/4 sowie Minolta 400 F/4.5 am LA-EA4?
Ist AF-C brauchbar?
Danke
Gruss
Martin
DerKruemel
06.11.2014, 19:00
Der Adapter soll das AF-Modul der :a:65 haben, damit ist er für so ziemlich alles geeignet.
Ich hab testweise einen LAEA2 hier und im Vergleich zur :a:580 ist mir vom AF her nichts negativ aufgefallen. Einzig Sport hab ich nicht getestet und der Stabi hat manchmal gefehlt - aber eher vom Kopf als von der Notwendigkeit.
Timo
Ich habe den LA-EA4 im Einsatz auf der Sony A7S (seit knapp 2 Wochen beides neu) - weil ich nur A-Mount Objektive habe und kein einzige E-Mount Objektiv besitze :oops:
Am LA-EA4 werden dzt das alte Minolta 50mm 3.5
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=25&cat=7
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/7/Minolta_50_3_5_Makro.jpg
und dann noch das alte Minolta 35-70 F4 als Immerdrauf!
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/4/min_35-70_4.jpg
Ich bin sehr zufrieden damit! Falls Ihr dazu Fragen habt, gerne!
Noch nicht damit getestet habe ich das STF
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=161&cat=5
und das alte Weitwinkel KonicaMinolta AF 17-35mm F2.8-4 (d)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=113&cat=2
oder den Exot
Tamron 28-105mm f2.8 LD Aspherical
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=97&cat=4
aber sobald ich dazu Erfahrungen habe kann ich das gerne nachreichen!
Ich habe die Kombination LA-EA4 mit der Sony A7 jetzt etwa ein Jahr lang im Einsatz. Inzwischen benutze ich die Kombination nur noch mit dem Sigma 70mm Makro 2,8 EX und dem Sigma Makro 105 2,8 EX. Bis das Sony FE 4 70-200mm rauskam habe ich auch noch ab und zu das große schwere Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD und ein paar alte Minolta AF Objektive benutzt.
Ich konnte nichts von der hier beschriebenen Instabilität des A7 Bajonetts bemerken. Gerade mit dem etwas schwereren Sigma Makro 105 2,8 EX bin ich oft den ganzen Tag unterwegs gewesen.
Vor Jahren hatte ich eine Alpha 55 - der AF des LA-EA4 ist in etwa vergleichbar. Trotzdem muss ich sagen, dass ich versuche alle A-Mount Objektive durch E-mount zu ersetzen. Für mich ist der Adapter nur eine Übergangslösung, die allerdings ganz gut funktioniert. Allerdings fotografiere ich oft auch mit manuellem Fokus.
Ich hoffe einfach, dass die nächste oder übernächste A7 Generation einen besseren Autofokus besitzt und baue auf E-Mount.
So - heute kam der Bescheid von der Post. Der Nachforschungsauftrag ist abgeschlossen. Damit ist leider eine tolle Kamera inklusive herausragendem Objektiv in den unendlichen Weiter der DHL für immer verloren :cry:
Aber der Blick geht nach vorne ... eine a7 mit SEL 2470Z muss jetzt her :D
Grüße jms
...halte uns auf dem Laufenden! :top: Der Blick geht nach Vorne - sehr gut!