Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 SAL2470Z Defekt?


The Looser
27.10.2014, 21:24
Hallo liebe Sonygemeinde,
ich wende mich hier mit einem Problem an euch, wo ich meine, dass sowas kein Einzelfall ist.

Mein Zeiss'erl 2.8/24-70 ZA macht Stress! Hier mal ein Beispielbild:
Eigendlich sind es 2 Bilder. Der linke Teil ist mit Blende 2.8 fotografiert, der rechte Teil mit Blende 11. Alles per Stativ, Kunstlicht, 2sec Auslöseverzögerung, ISO 200, AWB, man. Fokus, Brennweite 70mm an a99.

1505/sal2470Z.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212245)

Mit Blende 2,8 wird so ein Bild weichgezeichnet, mit 11 gehts aber auch nicht wirklich.
Im unendlichen Focusbereich ist jede Blende mehr oder weniger unscharf.

SSM funktioniert wunderbar und die Punkte signalisieren "grün", nur das Bild ist eben unbrauchbar! :cry:

Mein 2.8/16-35 ZA hingegen funktioniert wunderbar. Merke das hier nur an, da es für mein "Verständnis" in etwa gleich aufgebaut sein sollte... (Für den Fall dass jemand der Kamera die Schuld geben sollte ;) )

Ich hatte das Teil bei Foto Schuhmann in Linz da ich annahm, dass etwas massiv defekt ist. Der Techniker sagte aber, der Fokus (back od. front) gehöre justiert, dazu braucht er meine Cam.

Da ich aber in den Urlaub fahre kann ich das momentan nicht erfüllen. So hat er mir das Glas wieder unrepariert zurückgeschickt. :roll: (25.- Euro)

Werde das wohl nach dem Urlaub erledigen, aber mit der Justage wird das nicht erledigt sein, da ich den Fehler auf 3 Cam's habe! a580, a77, a99.

Das wusste der Techniker auch... aber wieso er das Objektiv nicht einfach auf irgendeine Alpha geflanscht hat ist mir rätselhaft.
Er hätte das sehen müssen, beharrte aber auf meine eigene Cam.

Jetzt muss ich halt mit 3 Kameras zum Service, komisch!
Was sagt ihr dazu? :?

dirk69
27.10.2014, 21:30
Hi,

wenn es back/front focus ist , dann kanst du das an der a77und der a99 über die AF microeinstellungen selbst korrigieren.

VG
Dirk

Shooty
27.10.2014, 21:47
Mein Vorschlag wäre auch, zumal DAS wirklich krass ist wenns ein Fehlfocus ist, erst nochmal mit microkorrektur zu schauen ob es besser oder schlechter wird. ich vermute aber das bei diesem heftigen effekt da nix zu holen ist.

Ich hatte damals bei Sigma, die auch meinen Body zur justage haben wollten, einfach kurz erwähnt das das Objektiv an mindestens 3 Bodys funktionieren muss und ich die Bodys auch Beruflich brauche und nicht lustig mit weggeben kann.
Ich glaube es waren 1 oder 2 Tage später, da konnte ich das Objektiv wieder abholen ohne vorher den Body mit abgegeben zu haben und es war 100% knackig und PERFEKT scharf mit allen Kameras ... (Seinerzeit noch die 900 und 700derter).

Also eventuell mal erwähnen das du mehrere Bodys hast und das sie ihren normalen Prüfkörper nehmen sollen? *G*
Ich weis sowiso nicht warum die immer den Body dazu haben wollen ...

The Looser
27.10.2014, 21:55
@ dirk69: Das hat mir der Technikmann auch geraten, aber das ändert gar nix am Bild.
Es bleibt schwammig, oder wie soll ich es nennen? :?
Am Monitor und im Sucher sehe ich schon, dass es keine Wirkung zeigt, +3 oder -3 z.B. ist egal. (manuelle Fokusierung) :cry:
Außerdem beeinflusst das ja nur den Autofokus oder? Nicht wenn ich per Fokuslupe manuell fokusiere, oder bin ich da am Holzweg mit meiner Ansicht?

@Shooty: Ich hatte dem Techniker das per mail geschrieben (3 Body's), aber er hat das ignoriert. :?

Shooty
27.10.2014, 22:19
Sach ihm du kannst deine Kamera nicht für eine Justage mitschicken.
Eigendlich sollte das doch funktionieren.

Hatte auch schon Sachen bei Schuhmann und nie nen Body dabei geschickt. Wobei ich auch gerade garnichtmehr weis ob es sich da um eine Justage handelte.

dirk69
27.10.2014, 22:22
hast du es mi höheren Werten versuch? die scala geht ja bis 20
hilf nur beim af. aber das würde doch zumindest für den urlaub helfen. Da das Problrm bei drei Cams auftritt müsste da doch eine grundlegende justage des Objektivs möglich sein.

The Looser
27.10.2014, 22:22
@ Shooty, danke für deinen guten Rat.
Werde aber nicht nochmals das Objektiv hinsenden, sonder persönlich vorstellig werden. :D
Muss halt mal einen Urlaubstag opfern.

git
27.10.2014, 22:22
Hast du das Beispielbild manuell fokussiert? Es sieht links schon nach einem kräftigen Frontfokus aus, sieh dir mal die Vorderkante des dunkleren Tisches an, ich meine die ist schärfer als alles was dahinter liegt.

LG
Georg

The Looser
27.10.2014, 22:28
@ dirk69:
Nein, habe schon herumexperimentiert.
Aber wegen dem Urlaub ist es jetzt nicht so die Tragik, da ich noch andere hochwertige Linsen habe.
Aber es hätte halt gut zu meinem 400er gepasst.

Meine Reise geht nach Vietnam, da brauch ich wahrscheinlich eh nur mein 16-35 Zeiss und mein 70-400 G.
Man darf nicht unbescheiden sein! :cool:
Aber lästig ist es trotzdem...

The Looser
27.10.2014, 22:30
@git: ja ist manuell fokusiert und zwar auf das "FULL"!

Diese Buchstaben sind aber nicht weit weg von der Tischkante, da das Objektiv sich nach hinten extrem verjüngt.

So wäre es nicht schlecht!
Beispiel meines WW 16-34 Z :cool:
Blende links wieder 2.8 rechts 11

1505/sal1635Z.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212255)

wolfram.rinke
27.10.2014, 23:34
@ dirk69: Das hat mir der Technikmann auch geraten, aber das ändert gar nix am Bild.
...
@Shooty: Ich hatte dem Techniker das per mail geschrieben (3 Body's), aber er hat das ignoriert. :?

Eine Objektiv-Justage ohne Kamera ist nicht möglich; außerdem könnte es ein Fehler in der internen AF-Feinabstimmung des AF-Moduls sein, dazu ist auch die Kamera erforderlich. Bevor Hr.Mayr ein defektes Objektiv zur Reperatur nach Frankreich oder Japan sendet, will er alle eventualitäten ausschliessen, daher beharrt er auch auf deinen Kamerabody. Er ist mit da sehr gewissenhaft und hat auch sehr viel Erfahrung. Dafür bekommst du dann das Objektiv repariert und optimal auf dein Gerät justiert.
:top:

wolfram.rinke
27.10.2014, 23:43
Ich hab mir dein Bild angesehen und ich hab den Eindruck, du hast einen massiven Frontfokus. Wenn die microAf Korrektur mit +3 nicht viel hilft, dann stell mal auf +10, +15 und +20.

Abblenden zeigt schon eine verschiebung der Blende nach hinten. microAF korrektur bringt aber nur was bei AF und nicht bei MF, daher wären Bilder mit AF sinnvoller. Denn gut möglich, dass deine rechte Bildhälfte nur zeigt, dass der Fokusbereich am hinteren Rand auf dem Objektiv liegt, aber nicht in der Mitte und die 1-2 Meter Hintergrund reichen nicht für eine volle Schärfeleistung aus der kurzen Distanz.

git
27.10.2014, 23:51
Ich hab mir dein Bild angesehen und ich hab den Eindruck, du hast einen massiven Frontfokus. Wenn die microAf Korrektur mit +3 nicht viel hilft, dann stell mal auf +10, +15 und +20.

Hi Wolfram, er schrieb es ist manuell fokussiert... evtl täuscht die Perspektive.

mich würde ja interessieren wie der Schärfeverlauf aussieht wenn nicht auf den vordersten sichtbaren Punkt fokussiert wird sondern etwas dahinter - irgendwie auf die Seite des Objektivs oder so...

LG
Georg

Shooty
28.10.2014, 00:18
Eine Objektiv-Justage ohne Kamera ist nicht möglich;

Warum konnte das Sigma dann bei mir?! Ernste Frage! (Sie meinten nemlich sie haben ihre Alpha genommen die von sony perfekt justiert ist ... weil ich meine 3-4 Bodys nicht da lassen konnte)

außerdem könnte es ein Fehler in der internen AF-Feinabstimmung des AF-Moduls sein, dazu ist auch die Kamera erforderlich.

Bei 3 Kameras der gleiche Fehler?
Und mit anderen Objektiven tritt kein Fehler auf?
Keine ahnung ob das möglich ist ... eventuell ja ... aber is das auch warscheinlich? ...

wolfram.rinke
28.10.2014, 09:34
....
Mit Blende 2,8 wird so ein Bild weichgezeichnet, mit 11 gehts aber auch nicht wirklich.
Im unendlichen Focusbereich ist jede Blende mehr oder weniger unscharf.
....
Was sagt ihr dazu? :?

Also, nochmals für "Pensionisten" :D

Du fokussierst manuell, wie du im oberen Bild zeigst, bei Blende 11 ist der Hintergrund schärfer aber nicht scharf, klar - ist ja auch zu nahe. Aber der Bereich VOR dem Objektiv ist in beiden Fällen scharf bzw. deutlich schärfer. D.h. DU hast einen Frontfokus. Entweder selbst verursacht (da manuell fokussiert) oder die Fokusgruppe im Objektiv bewegt sich nicht wie gewünscht. Kannst du auch ein Bild mit AF einstellen, um dein Problem besser einzugrenzen.

MakiSG
28.10.2014, 11:31
Hi

Schon Mal mit der Kantenanhebung (Focuspeaking) fokusiert??

The Looser
28.10.2014, 13:46
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :top:

Hi
Schon Mal mit der Kantenanhebung (Focuspeaking) fokusiert??


Das 1. Beispielbild ist so fokusiert!
Ich meinte ja, wenn nicht mal manuell fokusieren funktioniert, was dann?
... Bevor Hr.Meyr ein defektes Objektiv zur Reperatur nach Frankreich oder Japan sendet, will er alle eventualitäten ausschliessen..... :top:


Das ist mir klar, obwohl mein Kontakt nicht her Meyr war! :D
Falls es so rübergekommen ist, dass ich mit Schuhmann nicht zufrieden bin, so betrifft das nur den Teil mit den einzusendenden Kameras. Kundenkontakt per mail und dgl. ist i.O.!

Shooty
28.10.2014, 14:13
Eine Objektiv-Justage ohne Kamera ist nicht möglich;

Ich hake nochmal nach .... Warum?
Und warum konnte es Sigma dann?

Es interessiert mich wirklich warum es deiner Meinung nach nicht gehen soll!

The Looser
28.10.2014, 15:18
Also, nochmals für "Pensionisten" :D ....

Was mich betrifft: Höchstens "Halbpensionist"! :lol::lol:

TommyZ
28.10.2014, 15:28
Kommt bei der 99 das Livebild vom Hauptsensor oder läuft das Licht über den Spiegel?

masquerade
28.10.2014, 15:48
Vom Sensor, die A99 ist eine SLT mit E-Sucher.

The Looser
28.10.2014, 18:07
Beispiel 1: SAL2470Z, 2.8 / 70mm manueller Fokus (Focuspeaking) ISO 200
1505/sal2470Z-70mm-2.8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212284)


Beispiel 2: SAL2470Z, 11 / 70mm manueller Fokus (Focuspeaking) ISO 200
1505/sal2470Z-70mm-11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212287)

Beispiel 3: SAL2470Z, 11 / 70mm Mikrojustage -20 manueller Fokus (Focuspeaking) ISO 200
1505/sal2470Z-70mm-11-minus20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212289)


Beispiel 4: SAL2470Z, 11 / 70mm Mikrojustage +20 manueller Fokus (Focuspeaking) ISO 200
1505/sal2470Z-70mm-11-plus20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212290)


Scharfgestellt habe ich per Peaking auf das "E", das Maßband liegt auf der Höhe vom "E" bei 10cm...
ALso ich denke, das alles Schrott ist! :flop:

About Schmidt
28.10.2014, 18:42
Also ich beziehe mich nun nur mal auf das erste Bild und da ist nichts was wirklich scharf wäre. In meinen Augen liegt ein defekt vor, denn so unscharf und das an allen Stellen, war mein Objektiv nie.

Gruß Wolfgang

wolfram.rinke
28.10.2014, 18:54
....

Das ist mir klar, obwohl mein Kontakt nicht her Meyr war! :D
Falls es so rübergekommen ist, dass ich mit Schuhmann nicht zufrieden bin, so betrifft das nur den Teil mit den einzusendenden Kameras. Kundenkontakt per mail und dgl. ist i.O.!


Hr. Mayr ist bei Schuhmann der Sony-Service-Leiter und macht heikle Fälle auch noch selbst. ;-))

wolfram.rinke
28.10.2014, 18:55
Was mich betrifft: Höchstens "Halbpensionist"! :lol::lol:

haha, hab das auf mich bezogen, aber zum Glück hab ich noch ein paar Jahre. ;-)

wolfram.rinke
28.10.2014, 18:59
....
Scharfgestellt habe ich per Peaking auf das "E", das Maßband liegt auf der Höhe vom "E" bei 10cm...
ALso ich denke, das alles Schrott ist! :flop:

Eins verstehe ich nicht bei den Beispielbildern:
Warum machst du eine microJustage wenn du manuell Fokusierst?
Das bringt ja überhaupt nix. Die microJustage hat ja nur einen Sinn bei automatischer Fokussierung.

wolfram.rinke
28.10.2014, 19:04
Ich hake nochmal nach .... Warum?
Und warum konnte es Sigma dann?

Es interessiert mich wirklich warum es deiner Meinung nach nicht gehen soll!

Natürlich lässt sich ein Objektiv auch reparieren und ein Fehlfokus auch ohne Kamera des Objektivbesitzers beheben. Damit ist aber noch nicht sichergestellt, dass das Objektiv nach einer Reparatur optimal auf die Kamera des Beistzers abgestimmt ist.

Daher macht es Sinn auch den Kamerabody mitzuschicken.

The Looser
28.10.2014, 23:01
Eins verstehe ich nicht bei den Beispielbildern:
Warum machst du eine microJustage wenn du manuell Fokusierst?
Das bringt ja überhaupt nix. Die microJustage hat ja nur einen Sinn bei automatischer Fokussierung.

Irgendwie versteht mich jeder falsch... :roll:
Dass mich der Autofokus nicht interessiert, wenn schon das manuelle Scharfstellen solche sch... Bilder liefert, hat der Servicemann schon nicht verstanden.
Obwohl ich ihm sagte, dass ich fast immer per Hand scharfstelle und das geht nicht mehr.
Was soll ich machen, wenn ich um 25.- Euro diesen Tipp bekomme -> siehe unten im Text...

Originaltipp von Schuhmann via mail, bevor ich das Objektiv nach Kameraeinsendungsverweigerung zurückbekommen habe:

.....Ja, Optik ist jederzeit abholbereit.
Noch ein kleiner Tipp zur AF-Microjustage wenn der Fokuspunkt zu weit hinten liegt müssten Sie in den Minusbereich gehen zb.: –3 (Plusbereich Fokuspunkt liegt vor dem Objekt).
Zu bezahlen wären €25,- inkl. Mwst (Überprüfungspauschale).....

Ich seh schon, ich werde eine Ladung Fotozeugs nach Linz karren, nach einer gründlichen Untersuchung wird es heißen: Es ist nicht der Autofokus, das muss was anderes sein...! Schaun mer mal... :shock:

dinadan
28.10.2014, 23:15
Irgendwie versteht mich jeder falsch... :roll:

Du scheinst etwas selektiv zu lesen. Wolfgang hat es doch bereits geschrieben: das erste Bild bei f2.8 zeigt eindeutig, dass ein Defekt vorliegt. Das Bild ist an keiner Stelle so scharf, wie es bei dem Objektiv sein müsste, jeder Flaschenboden könnte das besser. Offensichtlich hat bei Schumann niemand das Objektiv ernsthaft untersucht.

weberhj
28.10.2014, 23:37
Könntest du noch mal die Ausgabe von:

exiftool -v DSCxyz.ARW | find /I "af"

bei den original .ARW Dateien *minus20 und *plus20 Micro AF hier posten, oder eben die ARW direkt zum download anbieten. Evt. kann man dann mehr sagen.

Zwischen -20 und +20 sollte die Fokusebene definitiv sehr viel weiter auseinander liegen als hier.

Beim ersten gezeigten Bild scheint mir die Fokusebene sogar noch vor der Tischkante zu liegen, also extremer Frontfokus.

BG Hans

dinadan
29.10.2014, 00:06
Zwischen -20 und +20 sollte die Fokusebene definitiv sehr viel weiter auseinander liegen als hier.

:roll: Bitte lies Beitrag #22 nochmal. Da der TO bei allen Bilder manuell fokussiert hat, war die AF-Justierung ebenso wirkungslos wie unnötig. Das erste Bild bei f2.8 zeigt, dass das Problem nicht beim AF liegt.

The Looser
29.10.2014, 03:52
:roll: Bitte lies Beitrag #22 nochmal. Da der TO bei allen Bilder manuell fokussiert hat, war die AF-Justierung ebenso wirkungslos wie unnötig.......

So isses, wenn aber sogar der Fachmann sowas vorgeschlagen hat, nahm ich an, dass das doch irgendwie einen Zusammenhang zeigt oder so.... :(

weberhj
29.10.2014, 12:03
:roll: Bitte lies Beitrag #22 nochmal. Da der TO bei allen Bilder manuell fokussiert hat, war die AF-Justierung ebenso wirkungslos wie unnötig. Das erste Bild bei f2.8 zeigt, dass das Problem nicht beim AF liegt.
Und du bist sicher, dass er nicht z.B. mit DMF gearbeitet hat, und nach der manuellen Fokussierung doch noch der AF nachgezogen hat? Ich hab selbst das 24-70 SSM und das ist so leise, das man es nicht unbedingt mit bekommt wenn der AF noch einen Sekundenbruchteil eingreift. Es ist ja eigentlich nicht realistisch, wenn ein manuell fokussiertes Motiv derart weit außerhalb der Fokusebene liegt wie hier.

Auch wenn du es nicht glauben willst, es ist überaus hilfreich wenn man zugriff auf eine originale ARW hat um ein derartiges Problem zu diagnostizieren.

BG Hans

The Looser
29.10.2014, 21:18
Und du bist sicher, dass er nicht z.B. mit DMF gearbeitet hat, und nach der manuellen Fokussierung doch noch der AF nachgezogen hat?....

Nein, hat er nicht! :eek:
Auf dem Obektiv selbst auf MF gedreht und bei der Cam im Display steht auch MF!

valvox
10.04.2015, 09:11
Hallo,


und was ist nun dabei rausgekommen - konnte das 24-70er repariert werden ?

Viele Grüße
valvox

The Looser
13.05.2015, 09:29
Hallo!
Nach längerer Zeit kann ich nun das Thema abschließen.

Objektiv wurde samt Kamera zur Fa. Schuhmann gebracht.

Techniker untersuchte die Kombination kurz und kam zum Schluss:
"Kann ja nicht scharf sein, da die Feinjustage auf +20 gestellt ist!" :evil:
Hab dann erklärt, dass ich an Hand von Ratschlägen hier herumgestellt habe, aber wegen Sinnlosigkeit diese Einstellung so belassen habe.

Er untersuchte daraufhin den Patienten genauer und kam zum Schluss:
"Objektiv defekt, eine der Linsengruppen muss ausgetauscht werden."

Kostenvoranschlag und auch der endgültige Rep-Preis waren 440.- Euro samt Feinjustage!
Die steht jetzt auf +2!

Grund des Schadens unbekannt!

Reparaturdauer: 3 Wochen keine a99 :(
4x Wegstrecke -> Heimatstadt - Linz = 692km :?

aber jetzt passt es wieder....