Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test OM-D EM10
hennesbender
25.10.2014, 21:44
Hallo zusammen,
wie schon mal angekündigt konnte ich heute das erste mal die OM-D EM10 ausprobieren. Ich habe das hier im Bilderrahmen eingestellt, weil es in erster Linie um die Ergebnisse (d.h. Bilder) geht und die systemunabhängig kritisiert werden sollen.
Zur Illustration habe ich zwei Bilder der Ausrüstung davor gestellt (die bitte nicht kritisieren, hatte ich aus irgendeinem Grund mit 1/8 belichtet und keine Lust mehr, wieder alles auszupacken als es schon geknipst war). In dem Täschchen (so groß wie meine Hand) steckt drinnen:
OM-D EM10
Olympus 45F1.8 + Geli
Olympus 75F1.8 + Geli
Olympus 9-18 + Geli
Olympus Fish-Cap
ND-Filter 52mm
Pol-Filter 52mm
Aufbewahrungsbox
Objektivdeckel 52mm
2 Ersatzakkus
Microfaster-Tuch
3 zusätzliche SD-Karten 16GB
Objektivbeutel
P.S.: Das 20F1.7 von Panasonic passt auch noch in mein Täschlein hinein... :)
Die Frage war u.a., wie sich bei den einschlägigen Brennweiten (45er und 75er) Schärfentiefe und Bokeh praktisch verhalten. „Mathematisch“ bringt das 45F1.8 verglichen mit Vollformat einen Bildwinkel wie ein 85er, allerdings die Schärfentiefe von F3.6, das 75F1.8 entsprechend 150mm 3.6 (wenn ich das alles richtig verstanden habe). Eine Test im Studio habe ich dann auch noch gleich gemacht. Mein persönliches Fazit ist: Ausrüstung ist absolut portraittauglich für meine Zwecke.
Hier dann die Ergebnisse von heute. Bei den ersten Bilder habe ich versehentlich bei ISO 3200 rumgerödelt... neu Kamera halt... Handling der Kamera ist eigentlich ganz gut. Ein paar Menupunkte sind allerdings gut versteckt („Liveboost“ z. B., was bei Sony „Anzeige Live-View“ entspricht). Die perfekte Menuführung hat glaube ich noch kein Hersteller gefunden...
Bearbeitet sind die Bilder in LR. Da habe ich lediglich einen kleinen Pickel am Haaransatz weggestempelt (und ein paar mal auch vergessen wie ich gerade sehe) und ein Muttermal auf der Stirn (habe ich auch mal so mal so gemacht). Ansonsten halt die üblichen Regler gezogen, weil in RAW fotografiert.
6/DSC04737.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212110)
6/DSC04740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212112)
843/PA250301.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212103)
843/PA250279.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212104)
843/PA250462.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212102)
843/PA250859.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212101)
843/PA250078.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212109)
843/PA250097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212108)
843/PA250139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212106)
843/PA250215.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212105)
Sehr schön.Da sieht man, was die kleinen Dinger können ,wenn sie in richtigen Händen landen.
Gruss
.
ISO 3k2! :shock:
Ich bin im falschen Film.
bydey
hennesbender
25.10.2014, 23:28
Wieso?
About Schmidt
26.10.2014, 08:54
Weil scheinbar viele immer noch nicht glauben können, was da geht. Ich konnte zu beginn auch nicht glauben, was da noch möglich ist, und das selbst mit 6400 Iso perfekte Aufnahmen möglich sind.
Gruß Wolfgang
Wenn ich mir Bild 7 anschaue, weiß ich warum das 75/1.8 noch auf meiner Wunschliste steht. :)
hennesbender
26.10.2014, 09:48
@Wolfgang: Also da muss ich ein wenig widersprechen.
Die Aufnahmen, die ich hier bei Iso3200 gemacht habe, sind glaube ich wirklich brauchbar. Die sind aber auch per se schon sehr schön hell aufgenommen und dann kommt denke ich jede Kamera mit dem höheren Iso-Bereich besser zurecht.
Ich hatte auch ein paar Aufnahmen mit weniger Licht und sehr viel mehr Dunkelanteil gemacht. Da hat man dann schon viel Zeichnungsverlust und wenig Bearbeitungsreserven. Diese Aufnahmen konnte ich noch gebrauchen. Von Perfektion waren die Bilder allerdings weit weg. Und ich bin mir sicher, dass mit der NEX6 in der vergleichbaren Situation etwas bessere Bilder herausgekommen wären. Das sage ich, ohne es gemessen zu haben, sondern einfach aufgrund des ersten Eindrucks auf dem Monitor.
In bestimmten Situationen bekommt man auch mit de OM-D locker Bilder hin, denen man die Iso 3200 oder ev. auch die Iso 6400 nicht ansieht (=perfekt). Aber ich werde meine Auto-Iso-Grenze auf 1600 stellen, weil es ab dann nicht mehr wirklich kalkulierbar ist wie brauchbar die Ergebnisse sein werden. Besser man geht sogar über Iso 800 nicht drüber. Aber "Iso" ist für mich ohnehin das geringste Problem.
@Werner: Ja das 75er rechtfertigt für mich im Nachhinein, dass ich mein ganzes Vollformat-Geraffel verkauft habe. Auch wenn ich damit theoretisch sehr viel mehr Möglichkeiten gehabt hätte. Hilft ja nix, wenn ich die Kamera nicht gehoben und aus dem Schrank bekomme. Ich kann es eigentlich immer noch nicht glauben wie klein mein System jetzt ist und wie schnell und problemlos es sich in meinem Lieblingsbereich einsetzen lässt.
Schöne Bilder, die zeigen was in dem kleinen System steckt. Mit dem 75mm f1.8 ist ja auch einiges an Freistellung drin, eine Traumlinse!
Ich bin seit der PK von den OM-D's angetan. Dort konnte ich ein wenig mit der Kombi E-M1 und dem neuen 40-150 f/2.8 herumspielen. Wirklich beeindruckend das ganze, und sehr genial ist die GeLi. ;-)
Wieso?
Weil meine A65-iso-3k2-Bilder eine ganz andere Detailvielfalt bieten.
Aber du hast es ja gut erklärt.
bydey
Weil meine A65-iso-3k2-Bilder eine ganz andere Detailvielfalt bieten.
Aber du hast es ja gut erklärt.
bydey
"Andere" im Sinne von mehr oder weniger Details?
"Andere" im Sinne von mehr oder weniger Details?
Are you kidding me?!
Weniger! Allerdings bei deutlich weniger Licht.
Eine deutliche Überbelichtung bei x-High-Iso und Portrait habe ich nie versucht.
Wieviel EV Überbelichtung war es denn? Ohne Blitz?
bydey
hennesbender
26.10.2014, 12:41
Kein Blitz und auch nicht überbelichtet. Halt nur sehr hell belichtet.
hennesbender
26.10.2014, 12:42
Ich hänge eventuell noch ein paar unbearbeitete RAWs dran.
Wie definierst du hell belichtet? ETTR?
bydey
Hatte gestern kurz die Gelegenheit mal die M1 zu testen, überzeugt hat sie mich nicht was die BQ angeht. Das Wow ist da nicht gekommen, genau wie jetzt bei den Bildern der EM 10.
About Schmidt
26.10.2014, 13:55
@Wolfgang: Also da muss ich ein wenig widersprechen.
......
Das ist schon ok, ich wollte damit nur sagen, dass es heute möglich ist, mit Kameras auch mit 3200 oder 6400 Iso Aufnahmen zu machen, die man vor 3-4 Jahren noch für unmöglich hielt. Welche Kamera oder welche Marke es ist, spielt dabei ja keine Rolle.
Gruß Wolfgang
hennesbender
26.10.2014, 17:09
@hanito: Das "wow" kommt bei mir da auch nicht bei der BQ, sondern bei der Größe des Systems. Für mich war hinsichtlich der BQ nur die Frage, ob diese (für mein Anforderungsprofil) der A99 oder NEX6 wesentlich hinterherhinkt. Und das tut sie nicht, weil ich genau die Bilder aus der Kamera rausbekomme, die ich haben will bzw. weil ich mit der A99 keine besseren Bilder gemacht hätte.
@Wolfgang: Ja das stimmt definitiv.
hennesbender
26.10.2014, 22:16
So, hier mal die Raws. Wobei das bei Olympus Orf heißt...
Die ersten beiden sind versehentlich mit Iso 3200. Aber das Bild hat halt kaum Tiefen, so dass kaum auffällt. Normal nachschärfen + etwas entrauschen und man kann nicht mehr sehen, ob das 200, 400 oder 3200 ist. Das letzte dann korrekt belichtet als Vergleich.
843/PA250222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212202)
843/PA250467.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212201)
843/PA250080_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212203)
Ich hänge mal noch einen Ausschnitt vom Gesicht an. Dann kann man das Grundrauschen erkennen. Lässt sich aber in LR vollständig beseitigen ohne wesentlichen Detailverlust.
843/PA250222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212206)
Moin
schaut doch gut aus ;):cool::top:
sag mal was zum Licht....irgendwo wurde auch gebklitzdingens ;)
mfg gpo
hennesbender
26.10.2014, 23:40
Moin.
Bei den letzten dreien nur. Bei den letzten beiden frontal von oben mit nem kleinen Dish, Reflektor auf Kniehöhe. Bei dem Portrait den Reflektor auf Beckenhöhe und zusätzlich noch zwei Striplights von hinten links und rechts.
@hanito: Das "wow" kommt bei mir da auch nicht bei der BQ, sondern bei der Größe des Systems. Für mich war hinsichtlich der BQ nur die Frage, ob diese (für mein Anforderungsprofil) der A99 oder NEX6 wesentlich hinterherhinkt. Und das tut sie nicht, weil ich genau die Bilder aus der Kamera rausbekomme, die ich haben will bzw. weil ich mit der A99 keine besseren Bilder gemacht hätte.
Naja, da bin ich anderer Meinung in Bezug auf die BQ und spreche nur für mich. Wenn es Dir reicht ist es ok. In Bezug auf die Größe gebe ich Dir recht, da ist die EM10 erheblich leichter.
hennesbender
27.10.2014, 12:08
Ja was meinst du denn mit Bildqualität? Ich muss zugeben, dass ich kein Pixelpeeper bin. Ich kann auf den ersten Blick tatsächlich meine Bilder in Lightroom nicht auseinanderhalten. Was mit A99, NEX-6 oder jetzt der OMD gemacht ist, kann ich zumindest nicht an der Bildqualität auseinanderhalten. Ich sehe da keine wesentlichen Unterschiede, selbst, wenn ich etwas weiter reingehe. Die NEX-6 mit dem 50er hat mir in vielen Situationen eher knackiger Bilder gebracht, als die A99 mit dem 70-200. Aber wie gesagt: Da muss ich - für meine Verhältnisse - dann auch schon sehr genau hinschauen.
Ich hab mir jetzt mal Abzüge bestellt. Mal schauen wie das ganze auf Papier aussieht...
Ja was meinst du denn mit Bildqualität? Ich muss zugeben, dass ich kein Pixelpeeper bin. .
Pixelpeeper bin ich auch keiner. Ich bin halt her und hab in meinem Bildbearbeitungsprogramm meine Bilder der M1 auf 100% vergrößert und mit ähnlichen von meinen Sonys verglichen. Da ist halt bei den Sony Bilder mehr rauszuholen. Auf den ersten Blick waren die Olympus Fotos auch ok. Um mir endgültig ein Urteil bilden zu können müßte ich die M1 im gleichen Anwendungsgebiet wie die Sonys einsetzen. Gut gefallen hat mir der Touchscreen.
Du mußt mit der Kamera zufrieden sein, nur das zählt.
screwdriver
27.10.2014, 18:24
Pixelpeeper bin ich auch keiner.
Ganz offensichtlich doch:
...meine Bilder der M1 auf 100% vergrößert und mit ähnlichen von meinen Sonys verglichen.
Vergleiche doch das Gesamtbild bei blickfeldfüllendem Betrachtungsabstand.
Das ist doch der einzig praxisrelevante Vergleich.
Dass Cropmöglichkeiten ggf. eingeschränkt sind, ist doch eine ganz andere Baustelle.
Für den, er gleich beim Shooting den Bildinhalt optimal auswählt ist das völlig irrelevant.
Auch wenn ich selber zu denen gehöre die tendenziell gerne weitwinkliger fotografieren und in der EBV nachträglich den den Ausschnitt festlegen. Aber damit bin ich in der Regel immer noch weit von der 100%-Ansicht auf dem Full-HD-Monitor entfernt.
Danke für die tollen Bilder hennesbender.
Lustig das JETZT alle (oder einige ;)) so erstaunt sind über die BQ. :D
Die E-M10 ist sensor-technisch identisch zur E-M5 und die kam Mai 2012 raus.
(Die JPG Engine ist die der E-M1, ist hier ja aber nicht von Relevanz.)
Der Sensor hat eine sehr gute high iso performance in den Lichtern, in den Schatten wird es bei iso1600 schon kritisch (kritischere Zeitgenossen würden sagen schon bei iso800). Daher kommen die oft recht unterschiedlichen Meinungen bezüglich der iso Performance bei aktuellen mFT-Sensoren.
hennesbender
29.10.2014, 11:03
Also ich habe jetzt mal meine ersten Abzüge in 21mal28 bekommen und bin von der Qualität beeindruckt! Ich hatte auch Fotos mit der kleinen Fish-Cap gemacht (wird von Olympus nicht als Objektiv verkauft, Kostenpunkt etwa 90 EUR) und auch die Bilder damit sind gestochen scharf. Freistellmöglichkeiten mit dem 45er und erst Recht dem 75er sind beeindruckend. ISO 1600 ist auch bei dunklen Bildanteilen im realen Fotoleben völlig problemlos (ich muss in die EXIFs gucken, weil ich das auf knapp DINA4 nicht erkennen kann, ob 200, 400 oder 1600).
Wenn meine Bilder nix taugen, dann liegt das also nicht am System. Das steht nun fest.
:shock:
Eine solche Erkenntnis wird die technikfixierten Fotografen aber in Depressionen stürzen. :lol:
hennesbender
29.10.2014, 14:38
Also techikfixiert bin ich auch. Die Zeiten, wo ich Kameras/Objektive in der Hand habe, ohne zu fotografieren, sind deutlich länger als die Zeiten, in denen ich dann wirklich fotografiere. Ich spiele halt gerne an der Technik rum und nehme sie in die Hand. Egal ob es Sony, Fuji oder Olympus ist. Ich hangel mich auch ohne zu fotografieren gerne durch die Menüs, probiere verschiedene Einstellungen aus, schaue mir Testberichte zu Kameras/Objektiven an, die ich ohnehin schon habe... usw. usw.
Wenn ich dann aber mal Bilder gemacht habe, ist mir relativ Wurst, mit welcher Technik das geschehen ist. Hauptsache das Handling während des Fotografierens war gut und die Ergebnisse passen. Auf große Testreihen (Auflösung, Verzerrung, Iso-Verhalten usw. usw.) habe ich dann allerdings tatsächlich keine Lust. Aber für viele ist halt auch das Teil des Hobbys und völlig ok.
Mit meinen letzten Ergebnissen bin ich - wie schon gesagt - zufrieden. Eigentlich kein großer Unterschied zu Bildern mit meinen bisherigen Kameras. Portraits kann man auch mit der Olympus ordentlich hinbekommen. Und das System ist halt extrem transportabel und das macht es mir - gerade bei der Portraitfotografie - in den meisten Fällen deutlich einfacher.
P.S.: Das 20F1.7 von Panasonic passt auch noch in mein Täschlein hinein... :)
Mit meinen letzten Ergebnissen bin ich - wie schon gesagt - zufrieden.
Moin....du solltrest "sehr zufrieden sein".....anders kann man die Bilder nicht beurteilen :top:
das die Bedenkenträger immer mal was anmerken wollen, kann man ja noch akzeptieren...
nur keiner von denen > macht auch nur ansatzweise deine Bilder nach :cool:
und wer hier .....kann nachweisen....das er seine Sachen ausgedruckt hat :P
Mfg gpo
hennesbender
29.10.2014, 18:02
Nachweisen kann ich es auch nicht. Aber ich kann sie dir gerne mal per Post zuschicken. :D
Wenn man die jetzigen Portraits neben ältere Sachen von mir hält, wird man möglicherweise schon kleiner Unterschiede feststellen. Mir selbst fällt es auf den ersten Blick auf jeden Fall nicht auf. Und dieser mögliche (sehr kleine) Qualitätsverlust wird locker aufgewogen durch die gewonnen Mobilität.
Ob so eine Kamera bei Sport und Wildlife dann Spaß macht, sei mal dahingestellt... aber das sind derzeit nicht meine Bereiche...
Ariovist
30.10.2014, 02:46
Sport und Wildlife ist nicht die Domäne von Mft. Erst wenn der Autofokus von Mft vergleichbar wird mit dem einer A77 II oder Nikon D4 wird es einige "Wechsler" geben. Wer eine Allround Kamera sucht, wird derzeit mit MfT nicht glücklich.
hennesbender
30.10.2014, 08:13
Das sehe ich etwas anders. Wenn du wirklich ein Allround-Fotograf bist, dann bist du eigentlich mit einem mft-System besser bedient als mit großen DSLRs. Mit vergleichbarer Bildqualität bist du deutlich mobiler und hast "lediglich" einen schwächeren Autofokus. Und ich denke schon, dass man auch Sport und Wildlife mit mft fotografieren kann, das halt nur nicht so bequem und verlässlich wie mit einer modernen DSLR. Wenn dort dein Schwerpunkt liegt, bist du damit dann besser bedient. Wenn du aber wirklich querbeet knipst (Landschaft, Portrait, Street, Studio, Sport, Tiere, Kinder usw.), überwiegen m.E. die Vorteile des kleinen Systems.
Das "Wechseln" ist dann halt so eine Sache. Wer betreibt das Hobby "Fotografie" schon so intensiv wie wir hier im Forum. Bis sich da das Kaufverhalten grundlegend ändert, wird es mit Sicherheit noch länger dauern. Und das wird dann andere Gründe haben als bestimmte Qualitätsmerkmale. Derzeit geht der erste Griff der meisten Konsumenten mit Sicherheit noch gewohnheitsmäßig zu einer DSLR. Wenn man von einer Kompaktkamera oder dem Handy aufsteigt, dürfte es auch schwer zu vermitteln sein, dass man etwas in die Hand nimmt, das nicht wesentlich größer ist als das vorherige Gerät...
Ariovist
30.10.2014, 10:55
Naja, ich kam ja von einer Mft, bin dann auf Aps-C gewechselt (neben A7). Mft war mir schon bei Basis ISO zu rauschig, insbesondere blauer Himmel war kaum homogen hinzukriegen außer mit Raw und Lightroom.
Die Größe ist der einzige Vorteil aus meiner Sicht. Kontrast-AF ist auch nicht zu verachten. Fokus sitzt eigentlich immer dadurch. Aber für schnelle Sachen ist der Autofokus einfach noch zu langsam. Für Portraits, Architekt und Landschaften hat man damit aber sicherlich ein rundes Paket.
Insgesamt ist für mich Aps-C in Form von Spiegel oder Teilspiegel immer noch die eierlegende Wollmilchsau. Insbesondere die A77 ii ist hier zu empfehlen.
hennesbender
30.10.2014, 11:08
Dafür, dass du dir neulich in diesem Punkt noch sehr unsicher warst, ist das aber eine gewagte Empfehlung! :D
Vielleicht kommst mal ne A6000 mit dem SIMGA 60/2,8 oder dem SONY 50 1,8 zu testen und kannst vergleichen ;-)
Ariovist
30.10.2014, 11:22
Dafür, dass du dir neulich in diesem Punkt noch sehr unsicher warst, ist das aber eine gewagte Empfehlung! :D
Inwiefern unsicher? AF-Genauigkeit? Ja, die liegt aufgrund des Phasen-Fokus nicht immer ganz exakt wie von Mft gewohnt. Allerdings bezog sich diese Aussage auf Tamron Objektive. Mit den guten Sony Objektiven (nicht die billigen FBs) sitzt der Fokus fast immer. Und vor allem blitzschnell.
hennesbender
30.10.2014, 11:30
Nein. Unsicher im Hinblick darauf, welche Kamera nun der bessere Allrounder ist:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149541
Ariovist
30.10.2014, 11:51
Ne, das ist klar die A77 2. Im Vergleich zur EM-1.
hennesbender
30.10.2014, 11:53
Ich hoffe, du sprichst nur für dich persönlich. :D
Im Bereich der nicht hochpreisigen Telezooms schlägt das M.zuiko 75-300 mit der M10 das Sal 55-300 mit der A77 locker in Schärfe, Handhabung und AF-Geschwindigkeit.
Was mir bei MFT fehlt ist ein Fokuslimiter und lichtstärkere Telelinsen. Da sehe ich bei den besseren Teleobjektiven klare Vorteile bei Sony. Ein m.zuiko 300/4.0 ist erst für nächstes Jahr angekündigt.
Ariovist
30.10.2014, 16:18
Das 55-300 kenne ich zu wenig, aber das Tamron 70-300 USD wird die Kombi nicht "locker" schlagen.
hennesbender
30.10.2014, 16:38
Das muss ja kein Glaubenskrieg werden hier...
Ich denke mal, die Systeme sind alle recht eng beieinander. Mft hat mit Sicherheit seine Nachteile und seine Stärken. Was davon im fotografischen Alltag durchschlägt, ist dann halt die Frage...
Für den Portrait- und Landschaftsbereich habe ich die Frage für mich eindeutig beantwortet. Qualitativ sehe ich keinen Unterschied. Und der Größenvorteil schlägt voll durch. Das gilt auch insgesamt für die Fotografiersituation...
Wie es dann mit Sport und schnellen Sachen aussieht, werde ich auch mal irgendwann versuchen mit Bildmaterial darzustellen. Da mache ich dann aber noch mal einen eigenen Thread auf.
Ariovist
30.10.2014, 17:19
Naja, 24 MPix gibt es meines Wissens auch noch nicht bei mft? Wenn ich von 24 auf 16 skaliere, dann wird die Bildqualität nochmal besser als sie eh schon ist. Stichwort Sensorgröße.
hennesbender
30.10.2014, 17:24
Mag rechnerisch sein. Sicher bin ich mir da allerdings nicht (hab da mal was von Pixeldichte usw. gelesen... die ist bei mft umgerechnet hoch genug).
Praktisch ist das aber eh völlig irrelevant.
Ich habe jetzt mal auf (in etwa) DINA4 ausbelichtet. Ich kann nicht erkennen, ob die Bilder von einer A99, einer NEX6 oder der Olympus stammen. Hab ich also praktisch nix von, dass die A99 theoretisch besser ist.
Praktisch ist das aber eh völlig irrelevant.
So sieht´s aus. Die Unterschiede sieht man doch hauptsächlich noch bei "Extremanwendungen" oder beim Pixelpeepen.
Eigentlich ist das doch klasse. Man kann -was die BQ angeht- nicht mehr viel falsch machen. :top:
hennesbender
30.10.2014, 18:50
Genau das ist meine Erkenntnis... :)
Ariovist
30.10.2014, 22:02
Naja, die Unterscheide zwischen einer A7 und E-M1 sind schon gewaltig, die kann man nicht so einfach gleichsetzen wie hier getan. Bei dpreview mal das Image comparison Tool bemühen, da sieht man dann recht deutlich was ein Kleinbildsensor mehr leistet als dieser mickrige Mft Sensor... Keine Frage, für die Größe kommen da gute Bilder raus, hatte selber eine E-M5, aber die Kirche sollte man schon im Dorf lassen.
hennesbender
30.10.2014, 22:12
So eine Testseite interessiert mich 0... :D
Ich hab ne A99 gehabt, ne NEX-6 und jetzt die Olympus. Bilder vergleiche ich ohne zu messen. Mein Messinstrument ist da mein Auge. Und das erkennt nun mal keinen wesentlichen Unterschied. Und ich schicke dir gerne mal 10 DINA4-Abzüge und wette eine Kiste Bier, dass du die nicht richtig zuordnest... :D
Ariovist
30.10.2014, 22:15
Bei Din A4 sind die Unterschiede im Druck gering. Wenn aber mal richtig Dynamik gefragt ist oder ein Crop, hohe Iso, Farbtiefe, dann kommt Mft doch arg ins Hintertreffen. Im direkten Vergleich sieht man da schon sehr gut die Unterschiede.
Immer wieder die gleichen Argumente.
In der Theorie mag das alles stimmen, aber wer hat die Praxis, um diese Qualitätsunterschiede wirklich umzusetzen?
(ich rede jetzt nicht von Systembedingten Unterschiede wie Freistellungsvermögen)
Aber das artet hier mal wieder in einen Glaubenskrieg aus und der sollte hier an dieser Stelle (Kreativbereich!) eigentlich nicht weiter geführt werden.
hennesbender
30.10.2014, 22:28
Ich denke auch. Lasse einfach die Bilder sprechen, die hier am Anfang stehen. ;)
Ich bleibe dabei: Bild 7 - :top:
Ariovist
31.10.2014, 02:40
Bilder sind klasse. Iso 3200 kann man ja kaum glauben. Gut, Bilder sind stark verkleinert und entrauscht, aber für das Web tadellos.
hennesbender
31.10.2014, 06:28
Für Pixelpeeper hab ich auch einen RAW-Ausschnitt gemacht.
Ich kann dir das auch gerne mal in eine Dropbox laden, wenn du es kaum glauben kannst. :D
Und die sind nicht nur für das Web geeignet, sondern sehen auch auf Papier in DINA4 hervorragend aus. ;)
hennesbender
31.10.2014, 08:16
Hier der Kollege erklärt sogar mathematisch, warum die Sensoren derzeit qualitativ ebenbürtig sind:
https://www.youtube.com/watch?v=nmxQQa6QVBQ
Etwas langweilig, aber einleuchtend (das mit der Pixeldichte hatte ich ja schon erwähnt). Zu dem Ergebnis bin ich ja praktisch auch gelangt. Der einzige merkliche Unterschied ist für mich derzeit mehr Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel. Aber auch das ist praktisch kein Problem wie man an den eingestellten Portraits sieht. Die Größe des Systems macht einen Unterschied (das kann man gut oder schlecht finden). Das Autofokussystem ist ein anderes (auch das kann man gut oder schlecht finden). Gerade für den Portraitbereich finde ich des extrem angenehm, dass meine Autofokuspunkte bis in die Ecken reichen. Das war - neben der Größe der A99 - für mich da das größte Problem. Was habe ich von dem tollsten und schnellsten Autofokus, wenn der nur in der Mitte sitzt, an den Rändern aber unter einer Blende von 2,8 häufig versagt... da sind die spiegellosen Kameras aus meiner Sicht alle überlegen. Das schlägt dann auch auf die Bildgestaltung durch und zeigt sich auch bei meinen Portraits. Ich wähle da den Bildausschnitt und dann erst den Fokuspunkt.
Und dann mal eine viel lustiger Sache zum Thema Crop/Vollformat; lässt sich entsprechend übertragen auf APS-C/mft:
https://www.youtube.com/watch?v=PHYidejT3KY
Habe gerade sehr gelacht (2. Video). Das Video ist schon gut gemacht.
Und Danke für deinen Erfahrungsbericht, war für mich recht aufschlussreich, da ich mich bisher kaum mit mft beschäftigt hatte. Sollte ich aber in ein zwei Jahren meine a57 ersetzen wollen, wird es wohl eine Spiegellose. Und man wäre ja doof wenn man nicht allen Systemen eine Chance gibt.
Gruß Thomas
hennesbender
31.10.2014, 12:58
Ja das ist ziemlich erhellend.
Ich persönlich denke halt, dass so Sachen wie Ergonomie, Bedienbarkeit, Angebot an Objektiven usw. im praktischen Einsatz relevanter sind als das letzte Stückchen BQ. Insbesondere im Hobbybereich. Und soweit ich das erkenne, ist das auch im Profibereich letztlich nicht anders und viele Profis verwenden ein kleines Zweitsystem mit immer häufigeren Einsatzgebieten.
Stefan79gn
31.10.2014, 13:16
Tolle Fotos und eine Tolle Kamera.
Bin bzw. war die Tage auch am überlegen meine fast neue a65 plus Restausrüstung gegen die OM-d-em10 zu tauschen. Grund wäre bei mir das Gewicht und meine Krankheit. Allerdings habe ich mal gerechnet und bekomme leider nicht das Geld raus um mir die neue Kamera plus lichtstarkes zoomobjektiv zu leisten und draufzahlen geht leider nicht.Also werd ich die a65 behalten. Naja mit dem Tamron 17-50 hält sich das Gewicht in Grenzen-.
Ariovist
31.10.2014, 13:28
Ergonomie und Bedienbarkeit wäre ich vorsichtig. Viele können die kleinen Dinger nicht richtig greifen.... Was auch nicht zu unterschätzen ist, ist die kleine Kamera gegenüber Kunden. Viele denken sich da ihren Part. Möglichst groß sollte sie ja sein, um gute Bilder machen zu können. Die Profis haben ja auch die großen Tüten... Von einigen fotografisch nicht bewanderten Personen wird man mit einer Mft in der Größe einer normalen Kompaktkamera wie sie fast jeder hat, nicht sonderlich ernstgenommen.
Stefan79gn
31.10.2014, 13:37
Mir geht es einzig um die Größe. Wobei die a65 mit 17-50/2.8 oder 18-270 pzd ja auch nur ca. 1,2kg wiegt was mit dem Sunsniper gut zu händeln ist. Ein wenig kleiner wäre ab und an aber ok. Die om-d em10 gefällt mir auch optisch und der reine Bodypreis wäre ok. Allerdings .würde ich ein lichtstarkes standardzoom dazu haben wollen und schon müsste ich draufzahlen was ich nicht kann und will. Für meine Komplette Ausrüstung würe ich mit allem ca. 1100 Euro bekommen. Dafür bekommt man leider nicht das was ich will :-(
Bildqualität find ich ok und die würde mir auch reichen.
Ariovist
31.10.2014, 13:38
Für Mft sollte man das Oly 12-40 nehmen, das kostet eben schlappe 1000 Euro.
Stefan79gn
31.10.2014, 13:43
Genau und das ist mir eindeutig zuviel. Also bleibe ich bei meiner Kombo a65 plus tamron 17-50/2.8 /Tamron 18-270 und Sony SAM 35/1.8
hennesbender
31.10.2014, 13:57
@Ariovist:
Also was die Bedienbarkeit angeht, gebe ich dir recht. Das muss man einfach probieren, ob einem das liegt. Da ich während des Fotografierens nicht sehr viele Einstellungen verändere, reichen mir die paar Knöpfe und Rädchen und ich komme auch mit der Ergonomie sehr gut klar. Aber das wird für jeden anders sein.
Was den Eindruck gegenüber Kunden angeht: Die wählen dich nach den Bildern aus, die sie von dir gesehen haben, nicht nach deiner Kamera (das ist zumindest meine Erfahrung). Ich habe zuletzt das meiste mit der NEX-6 + 50er gemacht, was ja auch eher noch wie ne Kompakte aussieht. Und selbst wenn da einer stutzig würde. Wegschicken wegen zu kleiner Kamera würde er mich ja trotzdem nicht. Und da die Ergebnisse bisher immer gestimmt haben, hat es da nie eine Beschwerde gegeben. Problematisch dürfte wohl eher der umgekehrte Fall sein, wenn du mit einem Riesenhobel aufkreuzt und nur Murks produzierst.
Gerade beim Fotografieren unerfahrener Modelle hat die kleine Ausrüstung aus meiner Sicht riesige Vorteile. Man verschwindet als Fotograf nicht hinter einem großen Kasten Technik und kann viel besser kommunizieren. Ich weiß nicht, ob das Mädel von den jetzigen Bildern so entspannt wäre, wenn ich ihr eine A99 mit VG vor die Nase gehalten hätte. Nach meiner Erfahrung war das Fotografieren mit der NEX-6 und jetzt der OMD viel entspannter. Auch für die Modelle. Ich denke, dass man das den Bildern auch ansieht.
Was den Preis angeht: Billiger wird es nicht unbedingt. Das stimmt. Aber warum sollte es auch. Aber letztlich kommt es immer drauf an, was man braucht und will. Meine "Minimalausrüstung" sähe so aus:
OMD, 599 EUR
45F1.8 265EUR
20F1.7, 350EUR
Fish-Cap, 90EUR
Hält sich meines Erachtens preislich noch im Rahmen. Ich fotografiere halt ungerne mit Zoom. Nicht wg. der Bildqualität, sondern weil ich das nicht kann...
Stefan79gn
31.10.2014, 14:05
Es ist wirklich nicht einfach. Einerseits würde mir das Gewicht sicher gefallen , anderseits liegt mir die a65 perfekt in der Hand.( sie ist ja nicht soo groß) Festbrennweiten sind toll, ich liebe meine 35er. Aber habe doch bissel -bammel meine Ausrüstung die nicht mal ein Jahr alt ist zu verkaufen und mich ind ie Nesseln zu setzen.
hennesbender
31.10.2014, 14:10
Also ich denke, so ohne Not sollte man die Ausrüstung nicht wechseln. Bei mir persönlich war die Zeit halt reif und das meiste lag nur im Schrank (A-Mount). Das ich jetzt mein NEX-Geraffel hinterherschiebe liegt halt daran, dass mich die OMD überzeugt hat und beide Systeme zu sehr überschneiden. Wenn dann mal irgendwann ein 85er für die A7 rauskommt, wäre das wohl eher wieder mein Dingen. Aber bis dahin dauert es glaube ich noch etwas... :)
Stefan79gn
31.10.2014, 14:23
Ich glaub du hast recht. Man sollte nicht voreilig wechseln.
Was den Preis angeht: Billiger wird es nicht unbedingt. Das stimmt. Aber warum sollte es auch. Aber letztlich kommt es immer drauf an, was man braucht und will. Meine "Minimalausrüstung" sähe so aus:
OMD, 599 EUR
45F1.8 265EUR
20F1.7, 350EUR
Fish-Cap, 90EUR
Für mich käme in Frage
Olympus OM-D E-M1
+ EZ12-40 + HDL-7 Akkugriff 1.999,00 €
M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:2.8 PRO 1300,00€
Das ist mir aber zuviel Geld, leichter wäre es allerdings. 1. die Ausstattung und 2. mein Geldbeutel. Darum bleibe ich bei dem was ich habe.
Ariovist
31.10.2014, 14:32
Achtung. Mft ist hinsichtlich Bildqualität keinesfalls besser als aps-c. Leichter ist das einzige. Und der Preis ist astronomisch hoch für vernünftige Objektive.
hennesbender
31.10.2014, 14:40
Hinsichtlich BQ ist es aber wohl auch nicht wirklich schlechter.
Und "astronomisch" hoch für vernünftige Objektive ist in der Pauschalität einfach Quatsch. Siehe z.B. das 45er.
Astronomisch hoch finde ich die Preise jetzt nicht unbedingt. Sony bewegt sich schon in ähnlichen Preisregionen. Das 40-150/2,8 erscheint mir sogar vergleichsweise günstig, wenn ich mir anschaue, daß das 70-200/4 bei Sony sogar noch mehr kostet.
Auch die genannten Festbrennweiten sind bei Sony vergleichbar oder sogar teurer.
hennesbender
31.10.2014, 14:44
Ja aber Sony ist ja auch APS-C oder sogar VF... und Olympus ist nur mft. :cool:
Ariovist
31.10.2014, 15:06
Tatsache ist, die beste Mft Kamera kommt derzeit nicht an die beste aps-c hin, wäre auch ungewöhnlich beim Vergleich der Sensorgrößen. Aber die E-M1 ist sicherlich eine super Kamera. Mir ist der AF-C aber zu träge. Der Nachfolger könnte interessant werden.
gyrator.ac
31.10.2014, 15:19
Na super,
ich hatte mir gerade mein inneres Argumentationskonstrukt aufgebaut, warum es wichtig und richtig ist, mein Zeugs um eine a7 & Co zu ergänzen - da wird beim Lesen und Betrachten heftig dran gewackelt…
…Ich wollte eigentlich nur sagen: schöne Bilder !
Ja aber Sony ist ja auch APS-C oder sogar VF... und Olympus ist nur mft. :cool:
...wobei das nicht ausschlaggebend ist, sondern eher die Begehrlichkeit und der Wert am Konsumentenmarkt. Aber so schlecht finde ich den MFT nicht.
Ich gehe davon aus, dass bei den kleinen Sensoren das Thema der Schärfentiefe nicht so zuschlägt wie bei APS-C oder gar bei VF. Persönlich gefällt mir das immer mehr. Wäre da das Rauschverhalten bis 1600 jetzt noch sehr gut, was will man mehr. Und Deine Aussage mit den Festbrennweiten kann ich mehr und mehr nachvollziehen wenn man so wie Du gerne mit Portraits arbeitet. Die Bedienung ist ein Gewöhnungsprozess.
Wie ich schon in der Glaskugel sagte: "Es gibt auch andere Mütter mit schönen Töchtern".
hennesbender
31.10.2014, 16:46
@Matti: Da habe ich vergessen, den Ironiemodus vorzuschlagen... ;) Landschaft usw. fotografiere ich auch nur mit Festbrennweite (mein 9-18 lasse ich eigentlich immer auf 9). Nach meinen Maßstäben ist das Rauschverhalten bis 1600 sehr gut. Du siehst ja, was bei 3200 noch rauskommen kann.
@gyrator.ac: Ich wäre vermutlich auch eher bei der A7 gelandet, hätte es da ein 85er gegeben. Mft war für mich eher ein Zufallsfund, der mich dann doch sehr überzeugt hat. Ich denke mal, dass ich bei Sony wieder zuschlagen werde, sobald die eine entsprechende Portraitbrennweite haben.
@Ariovist: Mir ist das ziemlich Wurst, ob ich mit "der besten" Kamera durch die Gegend laufe... einen Entwicklungszyklus später ist die ohnehin schon wieder ganz schlecht. Entscheidend ist, mit welcher Kamera ich für meine Zwecke die besten Bilder machen kann.
Und nochmal: Du kannst das gerne noch 1.000mal gebetsmühlenartig wiederholen, dass APS-C qualitativ besser ist als mft. Ich habe mit allen Formaten fotografiert und kann das in der praktischen Anwendung nicht bestätigen. Mal davon abgesehen, dass dein logischer Ansatz (kleiner Sensor = schlechteres Bild) wohl falsch sein dürfte.
Mft hat mit Sicherheit einige Nachteile, aber die Bildqualität gehört meines Erachtens nicht dazu (zumindest nicht bei der letzten Generation). Jede Kamera (egal welches Format) ist letztlich nur ein Gesamtpaket und Sammelsurium aus Vor- und Nachteilen (Vollformat ist groß und teuer, spiegellos hat keinen optischen Sucher, mit Spiegel hat keinen Liveview und lauten Spiegelschlag usw. usw. usw.). Mft hat sensorbedingt eine höhere Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel. Das kann ein Nach-, aber auch ein Vorteil sein. Eine Kamera abzulehnen, weil einem der Sensor zu klein ist, kann man ja machen. Aber guck dir mal das Video von Zack Arias an... ;)
Das letzte mal habe ich AF-C bei der A850 genutzt. Immerhin Vollformat! Man, war das eine Katastrophe...
Stefan79gn
31.10.2014, 17:01
Bei mft ist ja der Cropfaktor 2 oder? Sprich ich müsste für 50mm kb 25mm mft nehmen. Bei meiner A65 nutze ich gern das SAM 35 1.8. WIe verhält es sich mit dem Lichtfaktor. Sprich ist 1.8 bei apsc genauso Lichtstark wie 1.8 bei mft?
Ariovist
31.10.2014, 17:02
Ja, Lichtstärke bleibt gleich.
@gyrator.ac: Ich wäre vermutlich auch eher bei der A7 gelandet, hätte es da ein 85er gegeben. Mft war für mich eher ein Zufallsfund, der mich dann doch sehr überzeugt hat. Ich denke mal, dass ich bei Sony wieder zuschlagen werde, sobald die eine entsprechende Portraitbrennweite haben.
.... Zeiss Tele-Tessar 85mm f4. Ist zwar nur MF und f4. Aber dafür soll es bis in die Ecken ziemlich scharf sein. Ich suche gerade danach.
hennesbender
31.10.2014, 17:08
Die Lichtstärke bleibt gleich, aber du hast eine Tiefenschärfe wie bei Vollformat 3,6.
Ein 20F1.7 hat also eine Bildwirkung wie ein VF 40F3.4. Deswegen schreien alle und sagen, man könne mit mft nicht freistellen. Aber die Freistellung wird auch noch durch einige andere Faktoren als der Sensorgröße bestimmt. Und dass man praktisch mit mft freistellen kann, zeigen denke ich meine Bilder.
hennesbender
31.10.2014, 17:09
@Matti: Also wenn, dann soll es bei mir schon ein 1.8 sein und auch mit AF. Sonst macht das Ganze keinen Sinn für mich... ;)
wenn ich mal Bilder vom Motorsport mit dem Tele das noch kommt sehe, werde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen. Fang jetzt schon mal an meinen Rucksack zu erleichtern, A99 und evtl. das Sony 70-400 kommen weg. Spart schon mal Gewicht.
hennesbender
31.10.2014, 17:57
Sollte ich mal wieder anfangen, Sport zu fotografieren, werde ich es mal mit dem Panasonic 35-100, 2.8, probieren... aber so weit isset noch nicht...
Sollte ich mal wieder anfangen, Sport zu fotografieren, werde ich es mal mit dem Panasonic 35-100, 2.8, probieren... aber so weit isset noch nicht...
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:2.8 PRO müßte es schon sein.
hennesbender
31.10.2014, 18:41
Für meine Zwecke würde glücklicherweise das Kleinere reichen... :D
*thomasD*
31.10.2014, 19:52
Hm ... das Video habe ich noch nicht gesehen, aber de Diskussion macht mich schon neugierig. Was mich an MFT allerdings stört ist das Seitenverhältnis. Am liebsten hätte ich (für Landschaft) 8/5 (16/10).
Hallo Leute,
ich konnte heute Abend mein neues 75mm/1.8 Objektiv in Empfang nehmen (danke Frau Nachbarin für die Paket-Entgegennahme).
Ich konnte ja jetzt nur bei Kunstlicht "testen", aber ....das Objektiv ist fantastisch (bis jetzt)!
An der E-M1 ist der AF unglaublich schnell und genau bei Kunstlicht.Die Bilder sind sehr scharf.Bis jetzt war mein Lieblingsobjektiv das Sigma 85/1.4 HSM (1a Linse) an der Sony a77, aber es scheint so, dass ich vielleicht jetzt noch etwas besseres habe :top: . Mehr werde ich noch morgen bei Tageslicht sehen ;).
Gruss
.
screwdriver
01.11.2014, 01:59
.... Am liebsten hätte ich (für Landschaft) 8/5 (16/10).
Dann ist eben Luft für etwas Beschnitt.
phootobern
01.11.2014, 10:22
Hallo
Das ist ja eine spannende Diskussion. Ich habe vor gut 2 Jahren von Sony zu Olympus gewechselt, wegen der Grösse, dem Gewichts.
Olympus ist ein feines System, mit den Vor und Nachteilen des kleinen Sensors.
Was für Olympus spricht ist der Bildstabilisator, der dir halt Aufnahmen mit jedem Objektiv stabilisiert ermöglicht. Die Automatische Sensorreinigung, die JPG Verarbeitung, die auf einem hohen Stand ist, und die man nicht so Einfach aus dem RAW herausholt.
Und wer wirklich die Topqualität aus den Roh Daten will muss zum Oly-Viewer zurückgreifen den es ja Kostenlos gibt.
Das Programm ist nicht das schnellste bringt aber die beste Qualität. Vorteil ist auch mann kann alle JPG Einstellungen, Filter die an der Kamera wählbar sind am PC auch auf die ORF Dateien anwenden.
Weiter bietet Olympus halt Funktionen wie Keystone, (durch verschieben des Sensors wird einen Shift Funktion erzeugt.
Auch die LiveComposite Funktion ist einmalig und bietet eine Fülle von Möglichkeiten.
Die Objektiv Auswahl ist gut und zur Zeit kommen laufen neue dazu.
Aber auch die Alten FT Objektive laufen an der EM-1 zu Höchstform auf.
Gerade ein 14-35 f2 (28-70mm) und das 7-14 (14-28mm) sind geniale Linsen.
Und der Sucher?
Nicht auf dem Nivo der A900, für mich war das DER Sucher.
Ich finde die Olympus Sucher angenehmer als die Sony, weil sie Ruhiger.
Hier ein Paar Bilder (http://www.photobern.ch/grimsel-furka/).
Gruss Markus
hennesbender
01.11.2014, 10:28
Tolle Bilder.
Wie lange dauert es, bis sich der Sternenkreis geschlossen hat?
phootobern
01.11.2014, 11:07
Tolle Bilder.
Wie lange dauert es, bis sich der Sternenkreis geschlossen hat?
Danke, so ab ca. 30 Minuten wird der Kreis sichtbar.
Mit der OM-D EM 10 Kannst du rund 3 Stunden, bis der Accu leer ist, wenn du ein Original Accu in der Kamera hast macht die Kamera das Bild im LiveComposite Modus auch Fertig, mit einem Fremd Accu nicht.
Gruss Markus
Stefan79gn
02.11.2014, 15:57
Mal eine für mich wichtige Frage. Wie ist das mit dem Rauschen im vergleich zb mit der a65/77. ist die oly 10 dort besser aufgestellt? Bin doch am überlegen wegen einem umstieg, wenn die Haptik passt und ich mein system eventuell für einen guten Preis verkauft bekomme. Gewicht und Volumen reizen mich einfach.
hennesbender
02.11.2014, 16:06
Ich hab ja schon Einiges geschrieben und gezeigt zum Thema Rauschen. Schau dir mal die unbearbeiteten Bilder und Ausschnitte bei ISO3200 an.
Vergleich mit ner a65/77 kann ich dir allerdings leider nicht liefern...
Mal eine für mich wichtige Frage. Wie ist das mit dem Rauschen im vergleich zb mit der a65/77. ist die oly 10 dort besser aufgestellt? Bin doch am überlegen wegen einem umstieg, wenn die Haptik passt und ich mein system eventuell für einen guten Preis verkauft bekomme. Gewicht und Volumen reizen mich einfach.
Hier habe ich einen kleinen Test Online gestellt: Freies Foto Forum OM-D E-M10 High ISO (http://www.freiesfotoforum.de/forum/viewtopic.php?f=85&t=8551)
Praxisnah aber nicht unter Laborbedingungen.
Stefan79gn
02.11.2014, 17:59
Hi Torsten,
vielen dank. Habe mir die Fotos mal angeschaut und bin sehr angetan. Da steckt viel Potential drinnen. Nun muss nur noch das Anfassgefühl ein WOW gefühl hinterlassen und ich meine Ausrüstung für einen guten Preis los werden und es passt.
Es ist halt doch immer das eigene Bild, dass furchtbar rauscht.
Empfehlung 1: vergleichsbilder bei dpreview und imaging resource besorgen. Auch RAW und dann bei gleicher Hröße vergleichen.
#2. mit A65 und Karte in den Shop und den netten Berater bei entsprechenden iso ablichten.
Letztlich wird die A65/77 gerne schlecht geredet, nur selten gibt es einen direkten Vergleich, der das dann auch beweist.
Und das ist kein Fanboy-4/3-Bashing.
bydey
Ariovist
02.11.2014, 19:58
DxoMark hilft auch
Stefan79gn
02.11.2014, 20:04
Ich rede das Rauschen etc. meiner a65 nicht schlecht. Ich liebe sie und gebe sie nur ungern weg. Aber und das habe ich letzte Woche wieder gemerkt, wurde auf meiner Fototour in Köln/Düsseldorf meine Ausrüstung mit der Zeit leider unangenehm vom Handling. Es liegt an der Gesundheit was mit den Jahren leider nicht besser wird.
Deswegen muss was kleineres/leichteres her. Hier sagt mir bisher die oly em10 am meisten zu.
Die Fotos die ich gesehen habe gefallen mir sogar bis iso 6400 sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen
Letztlich wird die A65/77 gerne schlecht geredet, nur selten gibt es einen direkten Vergleich, der das dann auch beweist.
Das stimmt oft.
Ich bin mit (noch) meiner A77 was das Rauschen angeht, recht zufrieden. Ich verwende sie ohne Probleme bis ISO 3200.Für mein Geschmack rauscht sie nicht so extrem wie oft behauptet wird.Und dann gibt es auch noch DXO :)
@Stefan79gn
Nun, ich habe jetzt 2 mFT Kameras. Die E-P5 und die E-M1.
Ich finde das Rauschen der E-M1 grob gesehen gleichwertig , evtl . ein ganz bisschen besser als das Rauschen der A77. Es hängt aber auch von den Objektiven, Lichtsituation etc ab.
Interessanterweise finde ich die E-P5 noch etwas besser als die E-M1.Das alles ist natürlich rein subjektiv und ich kann das nicht mit Zahlen belegen.
Ich finde jedenfalls, dass man sich wegen rauschen keine Sorgen mehr machen muss bei den neuen Olympus Kameras.
Gruss
P.S. : Das stabilisierte Sucherbild der OM-D´s ist wirklich sehr sehr nützlich ;)
.
hennesbender
02.11.2014, 20:59
Man sollte sich halt grundsätzlich überlegen, ob die jeweilige Kamera für einen das richtige Arbeitsgerät ist. Müsste ich dauernd in dunklen Kirchen ohne Blitz knipsen, dann wäre vermutlich die Treffsicherheit des Autofokus bei wenig Licht sowie die Iso-Qualitäten am ehesten relevant. Habe ich gesundheitliche Probleme oder bin ein ausgesprochener Reisefotograf, liegt der Schwerpunkt wahrscheinlich eher beim Gewicht und der Transportierbarkeit. Irgendeinen Tod stirbt man vermutlich immer...
Nachdem ich aber schon mit Iso 3200 geknipst habe und mittlerweile auch mal den AF-C getestet habe (laufendes Kind mit Drachen - hat bestens funktioniert), sehe ich keine großartigen Probleme bei dem kleinen System.
hennesbender
02.11.2014, 21:07
Und da wir uns hier im Bilderrahmen befinden, schiebe ich mal zwei Bilder hinterher, über die man dann auch reden kann. :)
Das erste mit AF-S, das zweite mit AF-C. Da hat dann der AF schon versagt, weil es dann plötzlich statt auf mich zu an mir vorbei ging und dann auch noch gegen die Sonne. Rein praktisch reicht die Schärfe aus meiner Sicht aber halt trotzdem...
843/PB011099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212733)
843/PB011223.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212734)
Stefan79gn
02.11.2014, 21:14
tolle Fotos und wie du sagst einen Tod muss man sterben.
Mich reizt das Kit der em10 mit zwei Okjektiven für 799euro. Dazu noch das 25er 1.8 und ich wäre erstmal Glücklich. Preislich wäre ich dann bei 1200 euro , was ich mit den Verkauf meines jetzigen systems reinholen möchte.
hennesbender
02.11.2014, 21:33
Ich hab das 20F1.7 jetzt bekommen. Das finde ich absolut genial. Klein, leicht, interessanter Bildwinkel. Und passt noch in meine Tasche... :)
Stefan79gn
02.11.2014, 21:35
was kostet das wenn ich fragen darf?
hennesbender
02.11.2014, 21:38
Die erste Version - die wohl nur ein anderes Design hat - bekommst du neu so um 320 EUR.
Stefan79gn
02.11.2014, 21:44
ok das klingt gut. Damit könnte ich ja das sal 35/1.8 auch gut ersetzen denke ich
hennesbender
02.11.2014, 21:52
20mm:
843/PB021705.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212744)
Stefan79gn
02.11.2014, 21:53
:top:
Die erste Version - die wohl nur ein anderes Design hat - bekommst du neu so um 320 EUR.
Aber du hast die 2. Version, oder?
Und die kostet schon unter 300 EUR.
Oder verstehe ich etwas falsch?
Gruss
.
hennesbender
02.11.2014, 22:15
Die kosten beide so um die 320 EUR, meine ich.
Ok, hab das billiger gesehen aber das ist jetzt egal.
Ist der AF für dich OK? Ich wollte mir das Objektiv auch holen, weil die BQ so gut ist. Habe jedoch oft gelesen, dass der AF etwas lahm ist. Ist das so? Du hast auch das 45 und 75 Oly. Ist das 20mm viel langsamer? Ich hab jetzt schon das 25/1.8 , aber 20mm (40 KB) würden mir mehr zusagen.
Danke und Gruss
.
hennesbender
02.11.2014, 22:30
Ich glaube, ich habe das etwas zu teuer gekauft.. :)
Schwer zu sagen. Ich habe das nur bei gutem Licht genutzt und da war es sehr flott. Wie das dann bei schlechteren Lichtverhältnissen aussieht, kann ich dir noch nicht sagen.
Alles klar und danke.Ich warte noch etwas ;)
.
hennesbender
02.11.2014, 22:36
Und ich schicke mein zu teures zurück und hole mir das noch mal in preiswert... da habe ich echt nicht aufgepasst! :D Danke. :)
phootobern
02.11.2014, 23:38
Das 20mm 1.7 Panasonic ist eine gute Linse, ich finde sie einfach zu starkt optimiert. Schärfe, Kontrast, Klarheit. Ich mag das Oly 17mm 1.8 mehr.
Gruss Markus
tolle Fotos und wie du sagst einen Tod muss man sterben.
Mich reizt das Kit der em10 mit zwei Okjektiven für 799euro. Dazu noch das 25er 1.8 und ich wäre erstmal Glücklich. Preislich wäre ich dann bei 1200 euro , was ich mit den Verkauf meines jetzigen systems reinholen möchte.
Genau mit dieser Kombination bin ich auch gestartet. Wobei das Kit Objektiv gewöhnungsbedürftig ist, es macht tolle Bilder, keine Frage, aber es ist ein reines Elektronik Zoom, kein echtes Zoomen. Außerdem vermisst man oft die Lichtstärke, vor allem die Durchgängige. Zu verkaufen lohnt sich kaum, die E-M10 ist auch super schlank für unterwegs mit dem Kit, aber wenn ich das 25er dabei habe wechsle ich kaum zum Kit.
Kürzlich habe ich mir für die weiter entfernten Motive das 40-150 geholt, ist absolut Top für den Preis und zu Weihnachten gibts das 17er/1.8 von Oly :top:
hennesbender
02.11.2014, 23:51
Ich muss mich leider etwas am Riemen reißen, damit ich meine Taschengröße nicht überschreite... aber die Tasche leiert ja auch noch etwas aus, dann passt noch mehr rein... :)
Meine Portrait-Kombi (20, 45 und 75) hat auf jeden Fall Platz. Und damit kommt man doch schon recht weit wie man sieht...
Ariovist
03.11.2014, 01:49
Da hier immer wieder die Oly E-M10 und die Sony A77 verglichen werden und teilweise der Oly "bessere Bildqualitätswerte" bescheinigt werden, möchte ich einmal DXOMark zitieren:
Overall Score: E-M10: 72 Sony A77: 78
Farbtiefe (Portrait): 22.8 bit vs. 24 bit
Dynamik (Landschaft): 12.3 EV vs. 13.2 EV
ISO: 884 vs. 801
Wie man sieht, ist die Oly nur sehr geringfügig beim Rauschen "besser". Viel größer fallen allerdings die Unterschiede pro Sony A77 aus, wenn es um Farbtiefe und Dynamik geht.
Persönlich sehe ich im MFT-System nur einen einzigen großen Vorteil: Die geringe Größe und die erstaunlich gute Leistung für selbige.
Dennoch sollten sich die A77-Wechsler klarmachen, dass sie an Bildqualität verlieren, wenn sie auf eine E-M10 wechseln.
Persönlich sehe ich im MFT-System nur einen einzigen großen Vorteil: Die geringe Größe und die erstaunlich gute Leistung für selbige. [...].
Nur ist gut.
Dennoch sollten sich die A77-Wechsler klarmachen, dass sie an Bildqualität verlieren, wenn sie auf eine E-M10 wechseln.
Ich finde den "Verlust" an BQ von den Daten her eher marginal.
Wer möglichst geringes Gewicht will, kann mit den OM-D sicher "glücklich" werden.
Den folgenden fast zwei Jahre alten Artikel habe ich bisher nur quergelesen: Klick! (lindsaydobsonphotography.com/pets/choosing-the-right-kit-for-nature-photography/)
Giovanni
03.11.2014, 03:25
Dennoch sollten sich die A77-Wechsler klarmachen, dass sie an Bildqualität verlieren, wenn sie auf eine E-M10 wechseln.
Außerdem gibt es schließlich auch das Sony E-Mount System, das genauso mit kleinem Auflagemaß und elektronisch nachkorrigierten Objektiven arbeitet wie Olympus bei µFT, aber über einen größeren Sensor verfügt. Ein vergleichbares E-Mount Setup benötigt je nach Objektivausstattung nicht wesentlich mehr Platz als ein µFT System.
Es ist nicht nur das geringere Gewicht bei einer Kamera wie der OM-D E-M10, man wird als Fotograf gar nicht mehr wahrgenommen im Vergleich zu einer beliebigen Kamera in typischer DSLR Bauweise, egal ob nun aus diesem Hause oder jenem.
Der enormen Gewichts- und Platzersparnis, folgen auch noch mehr Kreativität bei weniger auffälligem Fotografieren, gefolgt von deutlich schonenderen Einschnitten in die Geldbörse.
Da hier immer wieder die Oly E-M10 und die Sony A77 verglichen werden und teilweise der Oly "bessere Bildqualitätswerte" bescheinigt werden, möchte ich einmal DXOMark zitieren:
Overall Score: E-M10: 72 Sony A77: 78
Farbtiefe (Portrait): 22.8 bit vs. 24 bit
Dynamik (Landschaft): 12.3 EV vs. 13.2 EV
ISO: 884 vs. 801
Wie man sieht, ist die Oly nur sehr geringfügig beim Rauschen "besser". Viel größer fallen allerdings die Unterschiede pro Sony A77 aus, wenn es um Farbtiefe und Dynamik geht.
Persönlich sehe ich im MFT-System nur einen einzigen großen Vorteil: Die geringe Größe und die erstaunlich gute Leistung für selbige.
Dennoch sollten sich die A77-Wechsler klarmachen, dass sie an Bildqualität verlieren, wenn sie auf eine E-M10 wechseln.
Und genau das "geringfügige" macht es aus. Wenn ich Fell mit der a77 fotografiere, höre ich bei ISO320 auf. Dadurch wird die Kamera zu einer "Schönwetter"-Kamera. Das heißt für mich, danach entsteht Qualitätsverlust. Sony meint, durch Superlative Umsatz zu machen. Ein bisschen weniger, vor allem bei den mpx in Verbindung mit APS-C, würde Sony gut tun. Das einzige, was mich bei der Cam noch hät, sind die schönen Farben und gute Kontraste. Und wieweit ich das halten kann weiß ich nicht.
Natürlich ist die OMD eine tolle Kamera. Ich lese allerdings immer wieder, dass die Auseinandersetzung mit den technischen Details der OMD nicht die Kür sondern die Pflicht ist. In vielen Rezessionen und Userbewertungen wird z.B. über JPG-Artifakte gesprochen, wenn die Kamera nicht richtig eingestellt ist. Ich habe diese nicht und kann es daher nicht beurteilen. Das sollten Torsten und Hennes können.
Wieviel mpx wären die 16 auf APS-C?
hennesbender
03.11.2014, 10:01
@Ariovist: Keine Ahnung, ob hier einer geschrieben hat, dass die BQ insgesamt wirklich besser sei. Ich habe die A7 nicht und kann das nicht vergleichen. Im Verhältnis zur A99 sehe ich allerdings keine großen Unterschiede und das scheinen deine Zahlen – soweit ich die interpretieren kann – zu bestätigen. Die BQ der OM-D ist recht gut. So gut, dass sie mir völlig ausreicht. Hatte ich ja schon mehrfach erwähnt. Und mit praktischem Bildmaterial untermauert. Und ich denke mal, dass je nach Sensorgeneration sich kleinere Unterschiede ergeben, aber keine riesig großen.
@Giovanni: Mit dem Packmaß liegst du definitiv daneben. Vergleichbare Brennweiten fehlen im NEX-System zwar noch, aber die Physik wird sich nicht ändern lassen. Ein vergleichbarer Objektivpark wird nach meiner Einschätzung mindestens das 3fache Volumen einnehmen. Das 50er ist doppelt so groß wie das 45er; das 10-18 ist denke ich 3-4mal so groß wie das 9-18.
Sony verfolgt da halte eine andere Strategie (die möglicherweise auch richtig ist). Auf Dauer wird dort wohl einfach insgesamt nur der Spiegelkasten weggenommen, bei gleicher Qualität und nahezu gleichen Ausmaßen der Objektive. Der Erfolg des NEX-Systems zeigt ja auch, dass diese Strategie richtig zu sein scheint. Olympus ist da vermutlich eher ein Nischenprodukt. Von dem ich persönlich natürlich hoffe, dass es sich hält. :)
Und wie Torsten schon schreibt. Die Größe der Kamera wirkt sich auf das Fotografieren aus. Kinder lassen sich z.B. wieder viel einfacher fotografieren...
@matti62: Ich fotografiere ausschließlich in RAW, deswegen kann ich dir dazu gar nix sagen. Wenn es bei dir auf die letzten Details ankommt, solltest du das eigentlich auch tun. Egal in welchem System.
hennesbender
03.11.2014, 10:36
@BeHo: Sehr schöner Artikel. Und entspricht exakt meinen Erfahrungen.
Neben dem praktischen Shootingvergleich gibt es auch noch eine theoretische Auseinandersetzung, in der alle Argumente gebracht werden, die wir auch hier schon durchgekaut haben.
http://lindsaydobsonphotography.com/blog/micro-four-thirds-vs-full-frame/
Der Wechsel von Vollformat zu mft hat da bei der Leserschaft wohl zu einigem Kopfschütteln geführt, so dass es einen weiteren Folgeartikel gibt:
http://lindsaydobsonphotography.com/blog/full-frame-v-micro-four-thirds/
Letztlich ist die Diskussion genauso ausgelutscht wie APS-C gegen Vollformat.... alle Argumente sind ausgetauscht und glücklicherweise ist der Markt an Kameras so groß, dass jeder das Teil erwerben kann, dass ihm am besten passt.
Stefan79gn
03.11.2014, 11:09
Ich habe in der letzten Zeit gemerkt Krankheitsbedingst, was nützt mir die beste Kamera wenn sie zuhause liegt. Das sich dies in den nächsten Jahren nur noch verschlechtert, wird das mit der jetzigen Ausrüstung leider so werden das sie wohl einstaubt. Leider.
Ariovist
03.11.2014, 11:14
@ matti: Für dich ist wirklich bei der A77 bei ISO 320 Schluss? Oder waren 3200 gemeint? Für dich käme dann Mft ja auch nicht in Frage?
@ matti: Für dich ist wirklich bei der A77 bei ISO 320 Schluss? Oder waren 3200 gemeint? Für dich käme dann Mft ja auch nicht in Frage?
Ja, wenn ich Fell fotografiere eigentlich schon bei ISO200. Bei meinem letztem Fototag mit Tigern war definitiv bei 200 Schluß. Ich hatte dementsprechend einen hohen Ausschuß, da die Verschlusszeiten bei 6,3 oder 7.1 sehr gering waren (diesiges Wetter). Rauschen aus dem Fell herauszubekommen endet im Matsch.
Bei anderen Aufnahmen gehe ich auch ab und an auf ISO800. Wenn die Bilder kleiner werden nutze ich teilweise ISO3200 oder ISO6400. Mein Sohn hat mehrere Bilder eines Tigers mit ISO6400 aufgenommen. Ich stelle eines mit einem 100% Ausschnitt ein. Ich glaube Benny Rebel kennt das Thema auch. Wenn ich mich nicht irre, sah er bei der a99 bei ISO800 die Grenze, wenn hochwertige und große Bilder daraus entstehen sollen.
Im Gegenteil, MFT interessiert mich sehr, weil die Schärfentiefe eventuell nicht so schnell zuschlägt. Eine MFT für 2 Tage einmal auszuleihen, würde mich schon reizen. Auch weil in den analogen Zeiten Olympus mein absoluter Favorit war. :D
Ariovist
03.11.2014, 14:59
Hatte auch vor kurzem Affen aufgenommen mit Iso 1000 bis 1600. Meine bevorzugten Entrauschungsparameter in LR waren da nicht besonders dienlich. Bei Fell und hohen ISOs sind die Ergebnisse ohne Luminanzentrauschung mE am besten. Entrauschung führt zu Aquarelleffekten, besonders bei Fell. Es sei denn, man kann sich erlauben mit Iso 100 bis 400 zu fotografieren (bezogen auf A77 II).
Im Gegenteil, MFT interessiert mich sehr, weil die Schärfentiefe eventuell nicht so schnell zuschlägt. Eine MFT für 2 Tage einmal auszuleihen, würde mich schon reizen. Auch weil in den analogen Zeiten Olympus mein absoluter Favorit war. :D
Da bin ich mal gespannt.
Habe gerade bei dpreview verglichen. Leider benutzen die ein neues Testbild und man kann leider die alten Cams a'la A65/77 nicht mehr vergleichen.
Dafür aber mit der A6000 und man kann schön in schlecht belicheteten Bereichen rumsurfen.
JPG (ISO 1.600): Die Oly ist knapp auf dem Niveau der A6000. Je nach dem, was man anschaut ist die A7 = Oly oder doch deutlich voraus.
RAW (ISO 1.600): wenn man RAW wäjlt darf man auch die A77II hinzunehmen und die fällt krass ab.
Bei RAW sieht es etwas besser für Oly aus, sie kann häufig fast mit A7 gleichziehen.
bydey
hennesbender
03.11.2014, 16:02
Ich bin ja eher ein Freund der praktischen Tests mit Bildern (am besten gar nicht gegen eine Kamera):
http://benjamin-jehne.blogspot.de/p/om-d-review.html
Zitat:
"Man möchte es nicht wahrhaben, aber man sieht mit der Zeit ein, dass nur groß nicht die Lösung für gute Bilder ist. Die Kamera mag eben nur 80% der Canon erreichen, aber diese reichen, um sie in großen Teilen zu verdrängen." (Bezieht sich auf ein 5D Mark II)
Das war keine generalle Kritik an 4/3.
Nur will Matti immer jedes Haar einzeln sehen und das bei schlechten Lichtverhältnissen.
Und da kann man den Trend schon gut vergleichen bei dpreview.
Und wenn er es mit einer A6000 und guten Objektiven nicht hinbekommt, wie esoll es mit der Oly gehen, wenn sie hier bei den Vergleichen nicht auftrumpft.
Die Werte decken sich dann auch noch mit dxo.
Mein Vergleich oben war übrigends bei ISO 1.600. Muß ich noch eintragen.
bydey
hennesbender
03.11.2014, 16:14
Ja um feinste Details herauszuarbeiten, ist die OMD mit Sicherheit nicht die richtige Kamera. Da muss man dann wohl eher zur A7, Nikon 800 E oder zu einer Mittelformat greifen... vermute ich zumindest mal.
Bezüglich der JPG-Artefakte, das bezieht sich auf Einstellungen im Menü der Kamera bzgl. Der in der Kamera erzeugten JPGs, es gibt da sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Hier gibt es eine Videotutorialreihe zur E-M1 (http://www.youtube.com/playlist?list=PLCM4xaYZFbCZXTyYqImNFn0sHhuUf55nm) was 1:1 auf die E-M10 übertragen werden kann, außer bei den Bedienelementen die der E-M10 fehlen.
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Moderator und verschiebt den Thread in den Tellerrand. In den meisten Posts bezieht sich hier ja keiner auf die ursprüngliche Portraitserie.
hennesbender
03.11.2014, 22:48
Ich kann ja noch mal ein Bild nachschieben, damit wir wieder zum eigentlichen Inhalt kommen... ;)
flattwinfan
03.11.2014, 23:25
:top::top::top: Jaaa, sehr gerne! Her damit. Mir haben Deine Bilder immer sehr gut gefallen und es wäre sicher eine Freude!!
P.S.: Die Serie hier kann einen schon sehr nachdenklich stimmen.
ericflash
04.11.2014, 12:05
Hier bestätigt sich wieder mal das nicht immer nur die Kamera das Bild macht sondern eben auch der Fotograf. Du weißt einfach wie man mit Licht formt und man damit umzugehen hat.
:top:
Wahrscheinlich würdest du mit meiner XZ2 sogar Bilder machen, die besser sind als einige Portraitaufnahmen die andere so machen.
Wobei die BQ der Olympus schon super ist. Die haben es einfach drauf und ich hoffe Sony schnappt sich endlich mal ein paar gute Entwicklungen der Jungs von Olympus.
Stefan79gn
04.11.2014, 13:52
Ich war gerade im Saturn und habe die em10 mal begutachtet. Mit und ohne Zusatz griff. Was soll ich sagen ich bin verliebt. So handlich und wertig. Nun noch meine a65 gut an den Mann oder Frau bringen und die ist mein.
phootobern
04.11.2014, 18:13
Schau dir zb. mal an was Robin Wong (http://robinwong.blogspot.ch/2014/01/olympus-stylus-1-review.html) mit einer Stylus 1 macht.
Es sind viele Faktoren die am Schluss Zählen.
Ich konnte gerade ein Tag eine Nikon D810 ausprobieren. Eine Wunderbare Kamera, ein Top Sucher. Nur für die wirklich scharfen Bilder brauchst du ein Stativ, Freihand darfst du die Brennweite mal zwei oder drei Rechnen um in den grünen bereich zu kommen.
Und wer gerne am Boden arbeitet, Knieschoner und Winkelsucher nicht vergessen.
Das verstehe ich nicht, dass 2014 eine nicht ganz günstige Kamera immer noch kein Schwenk Monitor hat.
Ich war gerade im Saturn und habe die em10 mal begutachtet. Mit und ohne Zusatz griff. Was soll ich sagen ich bin verliebt. So handlich und wertig. Nun noch meine a65 gut an den Mann oder Frau bringen und die ist mein.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich empfand die Kamera vom Anfaßgefühl her als unbefriedigend, die Haptik mangelhaft und die Kamera insgesamt als unkomfortabel zu halten. Ich habe
wirklich keine großen Hände, aber auf mich wirkte die Kamera wie zu heiß gewaschen.
Die Hype um Olympus verstehe wer er will.
Ein Unternehmen dass über die Jahre Ihre Anleger mit falschen Zahlen hinters Licht geführt hat, den Aufklärer schneller
entsorgt hat wie ein Taifun über das Chinesische Meer peitscht (der Aufsichtsratsvorsitzende der die Sauerei zu verantworten hatte wurde nie rechtlich belangt) und last but not least
durch desaströse Strategien (zum Beispiel Four Third Kamera im Body einer Kleinbild -> Olympus E3 bis E5) den Markt verschlafen hat, ist für mich kein valider Anbieter.
Wenn Sony nicht mit dem Sensor der E-m5/1/10 ausgeholfen hätte, wäre längst Schicht im Schacht. Trotzdem wird ohne Ende über die Zukunftsaussichten von Sony diskutiert. Verstehe es wer es will.
my 2 cents
hennesbender
04.11.2014, 18:34
Bewerte doch mal die mit der Kamera gemachten Bilder und weniger die bösen Buben bei Olympus. ;) :D
phootobern
04.11.2014, 18:57
Die Hype um Olympus verstehe wer er will.
Das ist kein Hype, das ist das Resultat aus Preis, Qualität, Gewicht und Innovation.
Geh mal mir einer EM-1 und einem für dich nicht ernstzunehmendem FT 14-35 f2 fotografieren.
Oder mit mit dem neuen 40-150mm plus 1.4 TC (420mm) Freihand mit 1/60.
Und übrigens ist der Sensor der EM 1 nicht von Sony, der ist von Panasonic, das erklärt auch warum die EM 5 und die EM 10 bei hoher ISO und Langzeitbelichtungen weniger rauschen.
hennesbender
04.11.2014, 19:03
Dass sowas immer in grundlegende Technikdebatten ausarten muss, soll mal einer verstehen!...
Das ist eigentlich relativ schnurz, ob um Olympus unberechtigt ein Hype gemacht wird oder ob man bei 600mm noch 1/10 halten kann...
Ich hab die Bilder hier eingestellt um darzustellen, dass in einem klassischen Anwendungsbereich - Portraitfotografie - keine nennenswerte Unterschiede (gemessen an den eingestellten Bildern) zu anderen Kamerasystemen festgestellt werden können.
Von daher: Wenn ihr über das System streiten wollt, dann bitte auf Grundlage der Bilder und der verwendeten Optiken. ein 40-150mm habe ich noch nicht... ;) Aber ihr könnt gerne über das 45er oder das 75er schreiben. :)
Ich habe hier OM-D E-M10 mit 40-150 Freihand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1640339#post1640339) mal eine kleine Serie eingestellt, wollte nicht auch noch Bilder von mir hier in diesen Thread hineinbashen ;)
André 69
04.11.2014, 20:22
Hallo Hennes,
ich bin schon lange ein "Fan" Deiner Bilder, schaffst Du es doch fast immer attraktive Menschen - meistens Frauen - in einem sehr schönen Licht zu presentieren!
Für mich sehen die Bilder hier in diesem Thread makellos aus, aus meiner persönlichen Perspektive wüsste ich nichts zu kritisieren, sie gefallen mir einfach sehr gut.
... Ich habe das hier im Bilderrahmen eingestellt, weil es in erster Linie um die Ergebnisse (d.h. Bilder) geht und die systemunabhängig kritisiert werden sollen.
Mit dem Verweis auf die Kamera hast Du natürlich Öl ins Wasser gegossen, aber das war ja nicht unabsichtlich.
Dir unterstelle ich einfach mal, daß Du mit JEDER einigermaßen brauchbaren Kamera und dem richtigen Licht dazu - was hier vermutlich einige glatt mal unterschlagen - richtig tolle Bilder abliefern kannst, das macht einen guten Fotografen aus!
Gruß André
Ariovist
04.11.2014, 20:36
Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)
Hannes Bänder wird mit jeder aktuellen Aps-C, Mft oder Kleinbild-Kamera ähnliche Bilder abliefern.
Mft hat keinen einzigen Vorteil gegenüber aktuellen aps C Kameras außer die geringere Größe.
Mit einer A99 sehen die Bilder nochmals besser aus - in der 100 Prozent Ansicht lässt sich das sofort sehen.
Man muss die Kirche im Dorf lassen. Wer sehr großen Wert auf Bildqualität legt, nimmt Kleinbild, wer es handlich will nimmt Mft und wer einen Kompromiss eingehen will,. nimmt aps-c, zb die geniale A77 II.
Stefan79gn
04.11.2014, 20:56
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich empfand die Kamera vom Anfaßgefühl her als unbefriedigend, die Haptik mangelhaft und die Kamera insgesamt als unkomfortabel zu halten. Ich habe
wirklich keine großen Hände, aber auf mich wirkte die Kamera wie zu heiß gewaschen.
.....
Richtig so Verschieden sind die Ansichten. Habe kleine Hände und mir ist Design und Technik wichtig. Natürlich ist es auch Wichtig das die Qualität stimmt und die BQ. Dies sagt mir bisher bei der omd em10 am meisten zu. Hatte auch kleine APSC Kameras in der Hand wie die alpha 6000 und die Fuji xe1 und xe2 . Zweifelsohne Super Kameras. Aber mir ist zb das Objektiv bei den Modellen zu Klobik. Sprich sie sind nicht Jackentaschen tauglich für mich.
Die em10 mit dem 14-42 dagegen schon und mit Zusatzgriff sogar noch Handlicher. Aber jeder muss wissen was einem Wichtig ist. Mir ist bei solchen Entscheidungen sogar .... egal ob es bei Olympus in der Führungsriege verschleierungs versuche gab etc. Ich will einzig Fotografieren.
Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)
Ich wüsste nicht, dass das jemand hier behauptet hätte. Es wurde nur gezeigt, dass solche Bilder auch mit der OM-D EM10 möglich sind. Ein gewaltiger Unterschied in der Aussage.
Hannes Bänder
Wer ist das? :?
Ariovist
04.11.2014, 21:09
Ich wüsste nicht, dass das jemand hier behauptet hätte. Es wurde nur gezeigt, dass solche Bilder auch mit der OM-D EM10 möglich sind. Ein gewaltiger Unterschied in der Aussage.
Wer ist das? :?
Hennesbender.
Nein, es wurde behauptet, es seien damit bessere Bilder möglich, wenn die Models ein kleineres Gerät vor sich hätten, weil sie dadurch entspannter wären.
Ich will die em10 nicht schlecht machen, nur darauf hinweisen, dass es noch andere Kameras gibt.
hennesbender
04.11.2014, 21:19
Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)
Hannes Bänder wird mit jeder aktuellen Aps-C, Mft oder Kleinbild-Kamera ähnliche Bilder abliefern.
Mft hat keinen einzigen Vorteil gegenüber aktuellen aps C Kameras außer die geringere Größe.
Mit einer A99 sehen die Bilder nochmals besser aus - in der 100 Prozent Ansicht lässt sich das sofort sehen.
Man muss die Kirche im Dorf lassen. Wer sehr großen Wert auf Bildqualität legt, nimmt Kleinbild, wer es handlich will nimmt Mft und wer einen Kompromiss eingehen will,. nimmt aps-c, zb die geniale A77 II.
Das würde ich jetzt sogar ziemlich so auch unterschreiben. Aber ich würde das nicht nur auf mich beziehen. Jeder würde mit den jeweiligen Kameratypen vergleichbare Bilder schießen. Jedes System hat seine Berechtigung und man muss sich dann nur entscheiden, wo man seinen Schwerpunkt setzt. Bei mir war es dann die Größe.
Ich persönlich kann dadurch wieder andere Bilder machen (insbesondere beim Fotografieren von Kindern habe ich jetzt festgestellt). Ich fotografiere halt sehr viel Portrait und nahezu ausschließlich Amateure. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob du mit einem Profibolzen da stehst (im schlimmsten Fall noch in einem kahlen Fotostudio) oder mit einer kleinen "Hobbyknipse". Das kann ich leider nicht durch Zahlen belegen, das musst du mir einfach glauben... :D Von solchen Erfahrungen berichten allerdings auch andere "Portraitfotografen".
Und hätte es zur A7 ein 85er gegeben, wäre ich vermutlich nie auf die Idee gekommen, Olympus zu probieren. Das hatte bei mir in erster Linie gar nichts mit der Größe oder dem System zu tun. Mir haben einfach ein bis zwei passende Brennweiten gefehlt, die voraussichtlich auch erst in 2 Jahren oder so kommen werden. Dass das Olympus-System dann tatsächlich soooo klein war und ich qualitativ keine für mich erkennbaren Einbußen hinnehmen muss, hat sich erst im Nachhinein gezeigt.
Derzeit haben eigentlich alle Kameraanbieter sehr interessante Modelle auf dem Markt. Sony in erster Linie im spiegellosen Segment (die A7 steht momentan schon ziemlich alleine da), Olympus hat eine schöne Linie, Fuji macht ein paar tolle Sachen (ich habe ja auch die Fuji X100s) und die dicken Boliden von Canon und Nikon mit allen ihren Möglichkeiten sind auch hochinteressant. Von daher können wir eigentlich alle nur glücklich sein, dass wir zu Zeiten fotografieren, wo sich die Märkte orientieren, sortieren und das Sortiment aber noch sehr groß ist. Wer weiß, wie das in 10 Jahren aussieht.
Stefan79gn
04.11.2014, 21:24
Wenn man ehrlich ist, wäre die BQ der mft Sensoren genauso wie die der KB-Sensoren, würden diese weniger in Nutzung sein. Darum geht es aber nicht. Es geht um gute
Bilder bei wenig Gewicht. Und da finde ich spielt mft auch vorne mit.
Ariovist
04.11.2014, 21:29
Wenn man bedenkt, dass ein Kleinbildsensor 4 mal so groß ist als ein Mft, kann man wirklich von einer bezogen auf die Sensorgröße sehr guten Bildqualität sprechen.
Ich hatte ja ebenfalls mal eine E-M5, ich weiß also wovon ich spreche ;)
Die Bilder der A77 II gefallen mir allerdings doch einen Tick besser. Verkleinert auf Webgröße wird man da allerdings keine großen Unterschiede feststellen.
Wenn man die 24 MPix der A77 2 auf die 16 MPix der Oly Schiffe runterskaliert, hat man allerdings doch einen nicht unerheblichen Vorteil in der Bildqualität. Ob man 24 MPix braucht, ist allerdings wieder eine andere Frage. In der Regel kommt man auch mit 16 gut aus. Die A7R oder D810 User werden da allerdings schon gewaltige Abstriche machen müssen.
Aber als Zweitkamera eine runde Sache, so sieht es auch der paddY von neunzehn72.de
hennesbender
04.11.2014, 21:48
Der hat als Ersatz halt noch 2mal Nikon D4, eine Nikon D700 und eine Nikon D7000 darum liegen. Und ich glaube, alle Objektive, die Nikon jemals gebaut hat und auch ein paar, die erst noch gebaut werden... :D
Ariovist
04.11.2014, 22:09
Ja, und auch er macht mit den kleinen olys richtig gute Bilder. Aber wenn es eben auf das letzte Quantchen Bildqualität ankommt, nimmt er seine Kleinbild-Kameras. Aber die Kunden würden wohl auch die Mft Bilder abnehmen ;)
phootobern
04.11.2014, 22:20
Wenn man bedenkt, dass ein Kleinbildsensor 4 mal so groß ist als ein Mft, kann man wirklich von einer bezogen auf die Sensorgröße sehr guten Bildqualität sprechen.
Ich hatte ja ebenfalls mal eine E-M5, ich weiß also wovon ich spreche ;)
Die Bilder der A77 II gefallen mir allerdings doch einen Tick besser. Verkleinert auf Webgröße wird man da allerdings keine großen Unterschiede feststellen.
Wenn man die 24 MPix der A77 2 auf die 16 MPix der Oly Schiffe runterskaliert, hat man allerdings doch einen nicht unerheblichen Vorteil in der Bildqualität. Ob man 24 MPix braucht, ist allerdings wieder eine andere Frage. In der Regel kommt man auch mit 16 gut aus. Die A7R oder D810 User werden da allerdings schon gewaltige Abstriche machen müssen.
Aber als Zweitkamera eine runde Sache, so sieht es auch der paddY von neunzehn72.de
Dan zeig doch bitte mal deine Bilder die du mit MFT nicht nicht in der Qualität machen kannst.
Ich finde deine Aussage eher Arrogant und hat nicht viel mit fundiertem Wissen und Fotografie zu tun.
Aber wen der paddy das sagt und der Sensor klein ist muss es ja so sein.
Aber ich würde das nicht nur auf mich beziehen. Jeder würde mit den jeweiligen Kameratypen vergleichbare Bilder schießen
I beg to differ ;)
Ich denke eher, dass Du bei Portraits, inbesondere Frauenportrits, mittlerweile einen eigenen - sehr schmeichelhaften und in der Regel weichen - Stil entwickelt hast. Bei den allermeisten Deiner aktuellen Fotos bilden Licht, Pose und Post (oder haben die wirklich so strahlende Augen oder ist es doch nur das Licht?) ein Foto, das wenig Platz zum Mäkeln lässt.
Ich fürchte daher auch fast, dass alle, die im Angesicht Deiner wunderschönen Frauenbilder ihre Ausrüstung hier im Forum verhökern um auf Olympus zu wechseln, hart auf dem Boden der Realität aufschlagen, wenn sie ihre Fotos mit ihrer neuen Kamera sehen ;) (bitte nehmt das jetzt nicht zu ernst).
Seis drum, mir bringt es ein 50mm für meine A6000 ein ;)
Viele Grüße,
Markus
PS: Meine erste SLR war eine OM10 Black. Na klar setzt auch bei mir der Habenwollenreflex ein, aber meine Fotos werden damit nicht besser und noch kann ich ein E-Mount System tragen.
PPS: Wenn ich mit einer A77 bei ISO1600/3200 und genug "gutem" Licht ein Foto mache und auf Forengröße entwickle, wage ich zu bezweifeln, dass es jemand merkt, wenn ich da einen anderen Kameratyp dranschreibe (die Fellfetischisten mal außen vor ;))-
hennesbender
04.11.2014, 23:17
Ich meinte nicht, dass jeder mit der OM-D so Bilder macht wie ich. Ich hatte gemeint, dass jemand die Bilder, die er mit einer A77 auch ziemlich so mit einer OM-D macht... quasi der alte Spruch: Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera...
Ariovist
04.11.2014, 23:18
I beg to differ ;)
Ich denke eher, dass Du bei Portraits, inbesondere Frauenportrits, mittlerweile einen eigenen - sehr schmeichelhaften und in der Regel weichen - Stil entwickelt hast. Bei den allermeisten Deiner aktuellen Fotos bilden Licht, Pose und Post (oder haben die wirklich so strahlende Augen oder ist es doch nur das Licht?) ein Foto, das wenig Platz zum Mäkeln lässt.
Ich fürchte daher auch fast, dass alle, die im Angesicht Deiner wunderschönen Frauenbilder ihre Ausrüstung hier im Forum verhökern um auf Olympus zu wechseln, hart auf dem Boden der Realität aufschlagen, wenn sie ihre Fotos mit ihrer neuen Kamera sehen ;) (bitte nehmt das jetzt nicht zu ernst).
Seis drum, mir bringt es ein 50mm für meine A6000 ein ;)
Viele Grüße,
Markus
PS: Meine erste SLR war eine OM10 Black. Na klar setzt auch bei mir der Habenwollenreflex ein, aber meine Fotos werden damit nicht besser und noch kann ich ein E-Mount System tragen.
PPS: Wenn ich mit einer A77 bei ISO1600/3200 und genug "gutem" Licht ein Foto mache und auf Forengröße entwickle, wage ich zu bezweifeln, dass es jemand merkt, wenn ich da einen anderen Kameratyp dranschreibe (die Fellfetischisten mal außen vor ;))-
+1
Spannend wäre einmal der Frage nachzugehen, wie viele Sony User nun aufgrund dieses Threads auf Oly Mft umgestiegen sind. ;)
Die stillen Mitleser darf man nicht unterschätzen.
Mein Vorposter hat recht, die Bilder werden dadurch nicht besser, eher rein von der Bildqualität schlechter (Aps-C vs mft, größerer Sensor). Aber es wird leichter mit immer noch sehr guter Qualität.
Hennesbender sollte Provision bei Oly verlangen ;)
+1
Spannend wäre einmal der Frage nachzugehen, wie viele Sony User nun aufgrund dieses Threads auf Oly Mft umgestiegen sind. ;)
Hey, das meint ihr doch nicht ernst, dass jemand aufgrund dieses Threads das System wechselt :shock:
Also mal schön auf den Boden bleiben, man man man.
Gruss
.
No, es kann aber Dinge ins Spiel bringen, die vorher kein Thema waren.
bydey
Hey, das meint ihr doch nicht ernst, dass jemand aufgrund dieses Threads das System wechselt :shock:
Doch.
Aha. Und woher willst du das wissen?
.
Aha. Und woher willst du das wissen?
Schon mal in der Biete/Tausche Bereich gesehen?
Ariovist
04.11.2014, 23:39
Man kann eigentlich nicht oft genug wiederholen, dass der Wechsel eines Bodys, ob jetzt Mft, aps oder Kleinbild nie zu der gewünschten Verbesserung an Bildqualität führt wie ein ordentliches Objektiv.
Jede Investition in ein sehr gutes Objektiv wird mehr Freude bringen als eine halbe Blende iso-Vorteil.
PS: Meine erste SLR war eine OM10 Black. Na klar setzt auch bei mir der Habenwollenreflex ein, aber meine Fotos werden damit nicht besser und noch kann ich ein E-Mount System tragen.
PPS: Wenn ich mit einer A77 bei ISO1600/3200 und genug "gutem" Licht ein Foto mache und auf Forengröße entwickle, wage ich zu bezweifeln, dass es jemand merkt, wenn ich da einen anderen Kameratyp dranschreibe (die Fellfetischisten mal außen vor ;))-
Naja, ich hoffe Du hast sie noch, eine wunscherschöne Kamera!
Aber die "Fellfetischisten" würden das auch nicht erkennen, da gebe ich Dir recht (Außer es wäre Fell:D, vielleicht).
Im übrigen hat Sony die Kameracooperation mit Olympus aufgekündigt (nicht die Medizin). Damit geht es jetzt abwärts mit Oly. :D Kommt alle wieder zurück.
Und ja, Hennes macht schon bestechende Portäts. Ich habe mich schon immer gefragt, Hut ab und das ohne EBV:top:
Ariovist
04.11.2014, 23:40
Aha. Und woher willst du das wissen?
.
Selbst in diesem Thread gibt es doch Beispiele für Systemwechsler??
Ariovist
04.11.2014, 23:41
PS: Meine erste SLR war eine OM10 Black. Na klar setzt auch bei mir der Habenwollenreflex ein, aber meine Fotos werden damit nicht besser und noch kann ich ein E-Mount System tragen.
PPS: Wenn ich mit einer A77 bei ISO1600/3200 und genug "gutem" Licht ein Foto mache und auf Forengröße entwickle, wage ich zu bezweifeln, dass es jemand merkt, wenn ich da einen anderen Kameratyp dranschreibe (die Fellfetischisten mal außen vor ;))
Naja, ich hoffe Du hast sie noch, eine wunscherschöne Kamera!
Aber die "Fellfetischisten" würden das auch nicht erkennen, da gebe ich Dir recht (Außer es wäre Fell:D, vielleicht).
Im übrigen hat Sony die Kameracooperation mit Olympus aufgekündigt (nicht die Medizin). Damit geht es jetzt abwärts mit Oly. :D Kommt alle wieder zurück.
Und ja, Hennes macht schon bestechende Portäts. Ich habe mich schon immer gefragt, Hut ab und das ohne EBV:top:
Ohne Ebv? Da wäre ich mir nicht sicher.
Ariovist
04.11.2014, 23:45
Naja, ich hoffe Du hast sie noch, eine wunscherschöne Kamera!
Aber die "Fellfetischisten" würden das auch nicht erkennen, da gebe ich Dir recht (Außer es wäre Fell:D, vielleicht).
Im übrigen hat Sony die Kameracooperation mit Olympus aufgekündigt (nicht die Medizin). Damit geht es jetzt abwärts mit Oly. :D Kommt alle wieder zurück.
Und ja, Hennes macht schon bestechende Portäts. Ich habe mich schon immer gefragt, Hut ab und das ohne EBV:top:
Versteh ich auch nicht, dass Sony an den direkten Konkurrenten sein Herzstück liefert.
Wer schreibt dort das?
Ich möchte diesen Thread jetzt nicht völlig zweckentfremden, aber es gibt mindestens zwei Leute, die dort Ihr Equipment (respektive Teile davon) verkaufen, um ins OM MFT System einzusteigen. Die Kausalität mit diesem Thread kann man natürlich in Frage stellen, aber die zeitliche Koinzidenz ist schon frappierend. Damit klinke ich mich jetzt aber aus diesem Thread aus, weil ich nicht mehr recht sagen kann, was hier On- oder Off-Topic ist ;)
Viele Grüße,
Markus
Selbst in diesem Thread gibt es doch Beispiele für Systemwechsler??
Die Frage war, woher wollt ihr das wissen, dass es aufgrund dieses Threads passiert ist.
Ich habe meine E-P5 Anfang Oktober gekauft.http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1635309&postcount=57
Und da fiel langsam die Entscheidung.Da die BQ viel besser war als ich erwartet habe.
Ich wollte so oder so wechseln.Aus verschiedenen Gründen.
Die Sony A7 fiel aus, als ich gemerkt habe, wie schnell die Olympus Kameras sind.
Weniger Fantasie ist manchmal mehr...
Gruß
.
hennesbender
04.11.2014, 23:48
Also ich denke nicht, dass jemand seinen Sony-Kram wegschmeißt und auf mft umsattelt, nur weil er meine Bilder sieht. :D
Nichtsdestotrotz: Bilder sagen mehr als Worte. Und genauso, wie viele zunächst den ganzen "Spiegellosen" skeptisch gegenüberstanden (oder auch mit halbdurchlässigem Spiegel usw. usw.), haben viele mit Sicherheit Zweifel daran, dass mft ordentliche Leistung abliefert. Auch wenn die Kleinheit des Systems sowie die Objektivauswahl gereizt hat, besteht dann natürlich wenig Interesse in ein qualitativ schwaches System zu investieren. Wenn man dann bei mir aber sieht, dass die Qualität der Bilder auch mit mft nicht schlechter wird, gerät man möglicherweise schon ins Grübeln, wenn man ohnehin gerade vor der Wahl steht, auf ein A6000 oder A77 umzusatteln. Eine mft rückt dann möglicherweise doch ins Blickfeld, wo sie vorher überhaupt nicht gewesen ist...
Die Frage war, woher wollt ihr das wissen, dass es aufgrund dieses Threads passiert ist.
Ich habe meine E-P5 Anfang Oktober gekauft.http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=57
.
.
.
Weniger Fantasie ist manchmal mehr...
Vielleicht bist du garnicht gemeint...
Siehe Stefan79gn (ab #59)...
Ariovist
04.11.2014, 23:54
Bei der EM5, die ich ja hatte, hat mich Rauschen bei Basis iso gestört (blauer Himmel zb), der wenig sport- und actiongeeignete C-AF, die schlechte Ergonomie (alles im Vgl zu A77 II).
Wenn Mft irgendwann noch rauschärmer wird, einen c-af hat, der den Namen verdient, angemessene Preise macht, dann ist eine Rückkehr nicht ausgeschlossen.
Aber derzeit ist für mich die A77 II die am breitesten aufgestellte Kamera im aps-c Markt.
hennesbender
04.11.2014, 23:55
Ja mft ist aber nicht APS-C... :D
Ariovist
04.11.2014, 23:57
Ja, aber ich bin Verfechter eines einzigen Systems. Zwei unterschiedliche Systeme, noch unterschiedliche Marken, käme mir nicht in den Sinn. Eine Kamera muss alles können, sonst fällt sie bei mir durch. Mft kann noch nicht alles, sonst wäre es eine wirkliche Alternative.
hennesbender
05.11.2014, 00:01
APS-C kann auch nicht alles. ;)
Ariovist
05.11.2014, 00:02
Aber mehr als Mft, ich meine vor allem Sportfotografie oder grdsl schnelle Bewegungen einfangen, da taucht keiner mit MfT auf ;)
phootobern
05.11.2014, 00:04
Ja, aber ich bin Verfechter eines einzigen Systems. Zwei unterschiedliche Systeme, noch unterschiedliche Marken, käme mir nicht in den Sinn. Eine Kamera muss alles können, sonst fällt sie bei mir durch. Mft kann noch nicht alles, sonst wäre es eine wirkliche Alternative.
Irgendwie widersprichst du dir, und mal ein Firmware Update hinter der Kamera wirkt manchmal wunder.
hennesbender
05.11.2014, 00:05
@ariovist:
Da gebe ich dir recht. Aber ob ein Sportfotograf mit einer A77 auftaucht, wage ich auch mal eher zu bezweifeln.
Sobald ich mal in die Richtung Sport was gemacht habe, werde ich berichten. Verfolgung und Mitzieher beim Drachensteigen hat aber schon mal ganz gut geklappt.
Ariovist
05.11.2014, 00:09
Klar, richtige Profis nehmen da eine nikon d4 oder so. Aber auch mit der A77 II lässt sich da einiges anstellen. Da kommt Mft einfach nicht hin, der Unterschied ist deutlich. Hatte ja Mft Kameras.
Dass der AF-C einer Mft nicht mit aps-c konkurrieren kann, ist eigtl usus. Dafür Sitzt bei mft der Fokus präziser durch den Kontrast AF, man muss sich nicht mit Mikro adjust fokus rumplagen. Nicht zu unterschätzender Vorteil.
hennesbender
05.11.2014, 00:11
Ich wette mit dir ne Kiste Bier, dass ich mit meiner mft ein paar sehr ordentliche Sportfotos hinbekomme...
Dafür Sitzt bei mft der Fokus präziser durch den Kontrast AF,
Das ist das genau!
Ich bin kein "Sportfotograf".Mir ist es ziemlich egal wie schnell meine E-M1 oder E-P5 bei Sportfotografie ist.
Dafür ist der AF-S extrem schnell und ich habe kaum noch fehlfokusierte Fotos. Darum geht es mir. Bei 99% der Fotos sitzt der Fokus richtig.
Das hatte ich noch nie.
Ich würde nie was schlechtes über die A77 sagen - denn ich war sehr zufrieden mit der Kamera.Aber auch sie hat Nachteile. Ich wollte aber einfach etwas kleineres und schnelles.
Das ist mein 2. Systemwechsel in 10 Jahren DSLR Fotografie.
Gruss
.
Ariovist
05.11.2014, 00:20
Hab ich auch hinbekommen ;) Schnelle Mtbler z. B, aber mit der A77 II ist das schon komfortabler. Man hat deutlich weniger Ausschuss.
Mir ist klar, dass du ordentliche Sportfotos lieferst, mit Fokusfalle und MF geht das mit jeder lahmen Krücke super.
phootobern
05.11.2014, 00:20
Klar, richtige Profis nehmen da eine nikon d4 oder so. Aber auch mit der A77 II lässt sich da einiges anstellen. Da kommt Mft einfach nicht hin, der Unterschied ist deutlich. Hatte ja Mft Kameras.
Dass der AF-C einer Mft nicht mit aps-c konkurrieren kann, ist eigtl usus. Dafür Sitzt bei mft der Fokus präziser durch den Kontrast AF, man muss sich nicht mit Mikro adjust fokus rumplagen. Nicht zu unterschätzender Vorteil.
Mit dem Mikro Adjust muss du dich nur bei FT Objektiv rumplagen.
Ist zwar nur Vogelsport (http://photobern.500px.com/v_gel/#/0), aber warum das nicht gehen sollte ist mir nicht klar.
Die EM-1 schafft über 50 Bilder in Serie, lange FT Brennweiten gibt es genug.
Wenn du dich an den richtigen Spielfeldrand stellt kommst da schon was raus:D
Ich wette mit dir ne Kiste Bier, dass ich mit meiner mft ein paar sehr ordentliche Sportfotos hinbekomme...
Eine Kiste Bier, wenn Du ein paar richtige, dynamische (also von Bewegung, nicht Farben), Action-Fotos aus der Eishockey Oberliga beibringst :P (ich überweise aber nur das Geld, der Versand ist mir zu teuer ;))
Ariovist
05.11.2014, 00:23
Mit dem Mikro Adjust muss du dich nur bei FT Objektiv rumplagen.
Ist zwar nur Vogelsport (http://photobern.500px.com/v_gel/#/0), aber warum das nicht gehen sollte ist mir nicht klar.
Die EM-1 schafft über 50 Bilder in Serie, lange FT Brennweiten gibt es genug.
Wenn du dich an den richtigen Spielfeldrand stellt kommst da schon was raus:D
Gut, vielleicht ist mittlerweile mehr möglich. Irgendwo gab es mal einen Fotografen, der ausschließlich Hunde fotografierte, die auf ihn zuliefen. Er hatte immer den AF-C der neuesten Mft getestet und hatte doch recht viel Ausschuss. Für Sport scheint mir der Phasen AF doch deutliche Vorteile zu haben.
hennesbender
05.11.2014, 00:24
Ach ich denke, dass jede Kamera ihre Unzulänglichkeiten hat. Egal ob mft oder APS-C. Bei mft habe ich bisher wenig zum Meckern gefunden, weil ich die ja auch gerade erst habe. In 2 Monaten sieht das ev. ganz anders aus... aber das eine System über das andere zu erheben ist aus meiner Sicht grundverkehrt. Und je nachdem wie du als Fotograf unterwegs bist, kann das durchaus Sinn machen, mit zwei System unterwegs zu sein. Soweit ich das mitbekommen habe, erfreut sich die A7 als Zweitkamera bei Profis großer Beliebtheit. Auch wenn die sonst dicke Canon o. Nikon nutzen... von daher sollte es bei uns Anwendern eigentlich friedliche Koexistenz geben. Welches Unternehmen dauerhaft überlebt, wird dann eh die Zukunft zeigen und das hängt möglicherweise von ganz anderen Faktoren ab... :)
Ariovist
05.11.2014, 00:25
Eine Kiste Bier, wenn Du ein paar richtige, dynamische (also von Bewegung, nicht Farben), Action-Fotos aus der Eishockey Oberliga beibringst :P (ich überweise aber nur das Geld, der Versand ist mir zu teuer ;))
Mit dem 75 1.8 bei Offenblende, wenns geht. Nicht dass die enorme Schärfentiefe von Mft von vorne bis hinten alles scharf stellt.
phootobern
05.11.2014, 00:28
Mit dem 75 1.8 bei Offenblende, wenns geht. Nicht dass die enorme Schärfentiefe von Mft von vorne bis hinten alles scharf stellt.
Du hast einfach keine Ahnung.
Ariovist
05.11.2014, 00:30
Du hast einfach keine Ahnung.
Naja, mit 35 mm und Blende 5.6 bei mft Eishockeyspieler fotografieren, um den AF-C zu testen, macht nicht viel Sinn.
Eine geringe schärfentiefe ist Pflicht, um mich zu überzeugen.
hennesbender
05.11.2014, 00:32
Eine Kiste Bier, wenn Du ein paar richtige, dynamische (also von Bewegung, nicht Farben), Action-Fotos aus der Eishockey Oberliga beibringst :P (ich überweise aber nur das Geld, der Versand ist mir zu teuer ;))
Ich komm dich besuchen, dann zeige ich dir ein paar Tricks... :D
Beitrag #188 kann ich nur unterschreiben.
Auch ein Ferrarifahrer fährt wohl lieber mit dem Passat zum Großeinkauf oder parkt mit dem Smart in einer kleinen Lücke. :cool:
phootobern
05.11.2014, 00:35
Naja, mit 35 mm und Blende 5.6 bei mft Eishockeyspieler fotografieren, um den AF-C zu testen, macht nicht viel Sinn.
Eine geringe schärfentiefe ist Pflicht, um mich zu überzeugen.
f4 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/6)
f5.6 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/3)
Das würde bestimmt auch mit einem Hockeyspieler gehen, wenn nicht mit AF-C, dann auf der Strafbank mit AF-S:cool:
hennesbender
05.11.2014, 00:38
Sehr schicke Fotos. Aber glücklicherweise haben Singvögel auch keine Werbebande im Hintergrund. :D
Ariovist
05.11.2014, 00:39
f4 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/6)
f5.6 (http://photobern.500px.com/v_gel/#/3)
Das würde bestimmt auch mit einem Hockeyspieler gehen, wenn nicht mit AF-C, dann auf der Strafbank mit AF-S:cool:
Gute Bilder, aber Vögel parallel im Flug abzuschießen , stellt keine großen Anforderungen an den AF-C, eher an das Tracking (falls benutzt). Schnelle Vögel, die auf einen zufliegen (Falken bei Flugshow), wären relevanter.
phootobern
05.11.2014, 00:42
Sehr schicke Fotos. Aber glücklicherweise haben Singvögel auch keine Werbebande im Hintergrund. :D
Ich gebe auch und überlege mir einen Systemwechsel:shock:
hennesbender
05.11.2014, 00:44
Für mich persönlich - und für viele andere auch - ist das halt eine Ausnahmesituation, dass mal auf einen was zuschießt... :D Ich bin mal gespannt, ob ich überhaupt jemals in die Verlegenheit komme, den angeblich schwachen AF meiner Kamera kennenzulernen.
Aber zeig du doch mal umgekehrt ein Bildserie, bei der der AF-C deiner A77 treffsicher bei offener Blende zugeschlagen hat. Würde mich mal interessieren wie das aussieht und was vergleichbar dann die Olympus macht. Aber bitte dafür dann einen eigenen Thread. Da können wir dann gerne vergleichen.
Das würde bestimmt auch mit einem Hockeyspieler gehen, wenn nicht mit AF-C, dann auf der Strafbank mit AF-S:cool:
Mich interessiert immernoch der AF-C, da habe ich bisher nix aussagekräftiges gesehen was mich zu einem Wechsel animieren könnte. Würde mich ja ca. 3000€ kosten, die kann ich nicht gerade aus der Portokasse zahlen. Jetzt kommt der Winter, da brauche keine Kamera für Sport. Nächstes Jahr gibts sicher mehr Erkenntnisse besonders zum neuen Tele von Olympus. Schau mir mal ...
Ariovist
05.11.2014, 00:56
Da gibt es auch nix Aussagekräftiges, da gestandene Sportfotografen nicht mit MfT fotografieren. Der AF-C ist nicht so weit, oder noch nicht.
Mit meiner e-m5 konnte ich nicht mal schnell spielende Kinder einfangen. Also Kinder, die richtig wuseln, keine phlegmatiker.
@Ariovist
so viel schlechtes zu erzählen, über deine Ex-Kamera .... hmmm.Trauma?
Sag mal, was hattest du für Objektive damals?
Ahso, was die E-M5 betrifft, die war jedenfalls besser (AF-C) als die A77 I http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134213
.
Ariovist
05.11.2014, 01:03
Ne, gar nicht. Sind gute Bilder entstanden damit. Aber AF-C war mir nicht gut genug.
Objektive Lumix 12-32, Oly 45, Oly 40-150, Pana 20 und Oly 9-18.
hennesbender
05.11.2014, 01:05
Wenn du über die ganze Bandbreite der Kameras und Objektive verfügt hast, dann stell doch einfach mal ein paar Bilder rein...
Ariovist
05.11.2014, 01:06
Sport oder was? Geht auch damit, aber mit mehr Ausschuss oder Fokusfalle.
hennesbender
05.11.2014, 01:07
Zeig doch einfach ein paar Sportaufnahmen aus OM-D-Zeiten und dann was mit aktuellem Arbeitsgerät.
So was oder ähnliches von Olympus am besten mit der M1 würde mich interessieren.
852/DSC06987_picc_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212361)
852/DSC01562_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208234)
Das sind "Mitzieher".
Warum sollte das nicht möglich sein?
.
hennesbender
05.11.2014, 01:24
Das geht auch mit der NEX-6:
796/DSC05119.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181942)
Nur man muss die Ausgangslage sehen. Ich hab das "just for fun" mal nebenher gemacht und wenn nix bei rausgekommen wäre, dann wäre es auch egal. Hanito macht das aber fast ausschließlich - wenn ich das in seiner Galerie richtig sehe. Von daher muss das natürlich auch verlässlich klappen, d.h. AF-C muss das Objekt gepackt haben, damit man überhaupt mitziehen kann.
Lesenswert: http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf
Das geht auch mit der NEX-6:
796/DSC05119.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=181942)
Nur man muss die Ausgangslage sehen. Ich hab das "just for fun" mal nebenher gemacht und wenn nix bei rausgekommen wäre, dann wäre es auch egal. Hanito macht das aber fast ausschließlich - wenn ich das in seiner Galerie richtig sehe. Von daher muss das natürlich auch verlässlich klappen, d.h. AF-C muss das Objekt gepackt haben, damit man überhaupt mitziehen kann.
wo war denn das? Ich frage nur deshalb, weil ich selber Skater war und der Hinterste die Farben und Design meines ehemaligen Vereins trägt.
hennesbender
05.11.2014, 09:34
Berlin-Marathon 2013
Angelika D.
05.11.2014, 17:49
Hallo,
also zuerst einmal zu mir. Ich habe die A300 und dieA700 und bin immer sehr zufrieden gewesen, wobei ich die letzten ca. 2 Jahre meist nur noch mit der A700 fotografiert habe. Eine Freundin von mir hat sich die Bridge von Panasonic FZ200 gekauft und da fiel mir auf, dass die viel schönere Farben hat, als meine Alpha, die irgendwie sehr helle Fotos herausbringt.
Nun war ich im Oktober auf der Photokina und habe mir die A77II angesehen und seit dem ging mir die nicht mehr aus dem Kopf. Ich bin völlig begeistert von dem schnellen AF. Nun bin ich gestern hier in einem Fotofachgeschäft gegangen, um mir die noch mal anzusehen. Die ist einfach nur klasse, aber leider sehr schwer. Der Verkäufer hat mir auch die A7, die A 6000 und die Olympus E-M1 gezeigt und ich bin sichtlich überrascht, wie schön leicht diese Kameras sind.
Resultat für mich:
- A 6000 gefiel mir nicht wirklich
- A7, klasse Kamera, aber die Objektive sind mir zu teuer
- A77II, noch schwerer als die A700, aber klasse Kamera
- Olympus, E-M1 fand ich klasse
Nun ist guter Rat teuer. Ich fotografiere hauptsächlich Natur-Landschaft, Makro, mal Streetfotografie (macht aber nicht wirklich Spaß mit der A700, weil die Leute sofort auf einen aufmerksam werden), in Langzeitbelichtung probiere ich gerade was rum, Familie und ja ich versuche meinen Kater zu fotografieren, aber sobald der eine Kamera sieht, bewegt der den Kopf weg (dann wird es unscharf) oder er verschwindet.
Nun habe ich mir diesen ganzen Thread durchgelesen und überlege echt, ob ich mir die Olympus E-M1 kaufe, weil die so viel leichter ist. Manchmal nervt es mich schon arg, wenn ich los ziehe und dann 3 Objektive mitschleppe, weil alles in allem dann sehr schwer ist. Ich hatte mir überlegt das Tamron 70-200 2,8 noch zu kaufen. Das habe ich gestern aber verworfen, weil ich das auch bei dem Fotohändler mal in der Hand hatte. Das ist mir einfach zu schwer.
Ich fotografiere bisher nur mit jpeg (Asche über mein Haupt).
@ Klaus, danke für Deine informativen Ausführungen
@ Torsten, der Bericht von ist echt interessant und die Fotos sprechen für sich.
Stefan79gn
05.11.2014, 18:07
Hallo Angelika,
ich kann dich gut verstehen.Deswegen steht meine a65 plus Ausrüstung zum Verkauf.
Einnettes Vögelchen aus dem Forum hat mich drauf hingewiesen das es gerade dieses wie ich finde gute Angebot gibt.
https://www.fotokoch.de/olympus-om-d-systemkameras.html
Vieleicht ist es was für dich. Mit freundlichen Grüßen
stefan
hennesbender
05.11.2014, 18:08
Schau dir ruhig mal die OM-EM10 an. Gerade für Langzeitbelichtungen gibt es da eine tolle Sache (Livetime und Livebulb; du kannst den langsamen Bildaufbau auf deinem Handy verfolgen...). Ich weiß nicht sicher, ob das die OM-EM1 hat.
Ich glaube die E-M1 hat diese Funktionen mit dem letzten großen Firmwareupdate nachträglich spendiert bekommen…
Auf der PK wurde gesagt das die E-M1 via Update alle neuen Funktionen bekommen hat...
8 new functions have been added:
Keystone Compensation (Digital Shift)
Tethered Shooting System (OLYMPUS capture)
Live Composite photography
Zoom In/Out and Layout have been added to Photo Story. Save (complete partway through), Temporary Save, and Resume functions have been added to Photo Story mode.
Vintage and Partial color have been added to art filter.
Old film effect has been added to movie effect.
The Aperture Lock function has been added to Aperture Preview.
The Panning Shot Shooting mode has been added to SCN mode.
16 operability improvements:
Image display time lag: 16 msec (when frame rate setting is high)
Multiple simultaneous settings are now available in Live Guide.
Exposure compensation (±3 EV) is now available in HDR 1/HDR2 shooting.
A function was added to cancel Color Creator and return to the original Picture Mode by pressing the MENU button when using Color Creator function.
Even when Art Filter is set for the Picture Mode in movie shooting, the Movie Tele-converter can now be used.
AF function for each frame was added to Custom Self Timer. In Drive Mode's Custom Self Timer settings, you can now press the INFO button to change settings.
MF Assist is now supported in magnified frame position.
3x has been added to high resolution magnified Live View.
The Peaking display frame rate has been improved.
Electronic zoom speed setting function was added. An icon appears on the LCD monitor when using the Olympus zoom lens.
When the arrow pad is set to Direct function, the Underwater/Underwater macro functions can be used with the left and down button on the arrow pad.
Double tap is now supported in touch operations on the Super Control Panel.
The level gauge and histogram can now be displayed during magnified frame display. The Touch Off icon was added to magnified frame display.
A function was added so that shooting information recorded in HDR1/HDR2 can be viewed in the playback screen. Information on composited number of shots for images recorded with Live Composite was added.
Short-cut access is now supported for Live Composite, Live Bulb, and Live Time setting menus.
When the BKT button is pressed for seconds, the BKT menu now appears.
OI.Share version 2.4 is supported.
Angelika D.
05.11.2014, 18:19
Hallo Angelika,
ich kann dich gut verstehen.Deswegen steht meine a65 plus Ausrüstung zum Verkauf.
Einnettes Vögelchen aus dem Forum hat mich drauf hingewiesen das es gerade dieses wie ich finde gute Angebot gibt.
https://www.fotokoch.de/olympus-om-d-systemkameras.html
Vieleicht ist es was für dich. Mit freundlichen Grüßen
stefan
Hallo Stefan,
normalerweise kaufe ich auch im Fotofachgeschäft. Die Auktion mit dem 200,-- Euro Gutschein und dem Batteriegriff gibt es Moment überall von Olympus. Im Saturn dagegen, wenn man bis zum 7.11. was über 1000,-- Euro kauft gibt es noch zusätzlich einen 150,-- Euro Gutschein dazu. Das ist für mich schon sehr interessant. Die A300 werde ich dann verkaufen. Von der A700 trenne ich mich noch nicht.
Angelika D.
05.11.2014, 18:21
Schau dir ruhig mal die OM-EM10 an. Gerade für Langzeitbelichtungen gibt es da eine tolle Sache (Livetime und Livebulb; du kannst den langsamen Bildaufbau auf deinem Handy verfolgen...). Ich weiß nicht sicher, ob das die OM-EM1 hat.
Klaus, ich hatte noch eine Olympus in der Hand. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es die EM-10 oder die EM-5 war. Jedenfalls war mir die nicht griffig genug. Hätte da Angst, das mir die runter fällt, aber ich werde mir die noch mal ansehen. Danke Dir.
Angelika D.
05.11.2014, 18:21
Ich glaube die E-M1 hat diese Funktionen mit dem letzten großen Firmwareupdate nachträglich spendiert bekommen…
Das wäre natürlich klasse :top:
Stefan79gn
05.11.2014, 18:22
Hi Angelika,
Foto Koch ist glaube ich in Düsseldorf, also in deiner Nähe. Und er gibt laut hp noch mind. 200 Euro zusätzlich für die Alte Kamera. Deswegen der Link:-)
hennesbender
05.11.2014, 18:24
So. Und ich schlage vor, dass wir den Thread hier jetzt mal schließen!
Um die Bildbesprechung geht es ja nicht mehr.
Ich werde mal einen neuen Thread im Tellerrand starten zum Thema "Erfahrungen mit der OM-D".
Liebe Mods. Wenn das geht, bitte ein Schloss hier dran. Bilddiskussion ist nun definitiv beendet. :)
Angelika D.
05.11.2014, 18:25
Hi Angelika,
Foto Koch ist glaube ich in Düsseldorf, also in deiner Nähe. Und er gibt laut hp noch mind. 200 Euro zusätzlich für die Alte Kamera. Deswegen der Link:-)
Ja, der ist in Düsseldorf, aber so bekomme ich von Saturn den 150,-- Euro Gutschein und noch was für die Kamera, div. Objektive, wahrscheinlich mehr.
Das muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Danke Dir.
hennesbender
05.11.2014, 18:29
Bitte die Technikdiskussion zur OM-D hier weiterführen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934
Daaaankkeeeee... :)