PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Spiegelfolie im Eimer. :(


jack_stone
24.10.2014, 19:09
Hallo liebes Forum.

Ich machs kurz und knapp:

Beim Reinigen mit dem Blasebalg bin ich ausversehen und gaaaaaanz ganz leicht an die Spiegelfolie gekommen. Ich wusste nicht das es eine soo empfindliche Spiegelfolie ist.
Bei der A700 war das alles noch ein wenig robuster.
Na ja, das Ergebnis war verherrend. :( Ich hab ne kleine Delle in der Folie.

Meine Frage an euch; was kostet so eine Reparatur und wie dramatisch ist das ganze? Da es im Schärfebereich ist, ist eine Reparatur ja unumgänglich..

6/IMG_2892.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212037)

Zum Vergleich. Ein Bild mit und ein Bild OHNE Markierungen. Der größte Kreis zeigt die Stelle (wahrscheinlich) wo die Delle im Spiegel ist. (Ich glaube man kann das nur sehr schwer erkennen.)

Ich habe noch andere Bilder gemacht und die zeigen ebenfalls die exakt gleiche Abdunklung. Bei genauem hinsehen kann man das erkennen.

6/DSC00806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212038)

6/DSC008062.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212039)

usch
24.10.2014, 19:16
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120145

jack_stone
24.10.2014, 19:21
SUPER!!! Vielen lieben Dank! Das hilft mir schon sehr! :)

wwjdo?
24.10.2014, 19:25
Ich habe meine auch geschrottet. :shock:

Lässt sich aber leicht wechseln, keine Bange! :top:

alfelder
24.10.2014, 19:41
Das gleiche Missgeschick ist mir vor zwei Monaten auch passiert.
Ich habe eine E-Mail an die Firma Geissler geschrieben und nach 3-4 Wochen die Folie per Nachnahme zugeschickt bekommen. Die Kosten betrugen so um die 50€.
Das wechseln der Folie ist ganz einfachhttps://www.youtube.com/watch?v=cU5TqeoqRnQ
Bevor ich die neue Folie eingebaut habe,habe ich erst einmal die alte 2-3 mal aus und eingebaut zum üben.Ich habe aber auf dem Sensor keine Flecken gehabt und glaube das bei deinen Fotos Staub au dem Sensor ist.

Gruß Reinhard

Itscha
24.10.2014, 21:27
Ich würde das auch eher für Dreck halten, was man auf den Bildern sieht...

TONI_B
24.10.2014, 21:30
Die Delle ist doch ganz am Rand des Spiegels, oder?

Und die Flecken, die man sieht, sind in der Mitte der Bilder. Also ich glaube auch, dass es sich um Sensordreck handelt...

usch
24.10.2014, 21:40
Die kleinen Flecken sind wahrscheinlich Sensordreck. Aber der riesengroße Klecks muß ja auch eine entsprechend große Ursache haben. Ich denke schon, daß der von der Beule im Spiegel kommen kann.

Man kann ja zur Kontrolle den Spiegel mal ausbauen. Dann sollte der Fleck weg sein, wenn er davon kommt.

jack_stone
24.10.2014, 23:48
Ja der große Klecks da kommt von der Delle. Die kleinen sind bestimmt Sensordreck. Und die Delle im Spiegel kommt eben vom Blasebalg.

@Toni:

Ne der is schon da wo der große Kreis ist. Ich bin mit dem iPhone nur nicht besser hingekommen um die beschädigte Stelle gut sichtbar ablichten zu können.

langer52
25.10.2014, 09:55
Bezweifle das der große Fleck von der Delle kommt...
Die Delle der Folie ist, soweit man das auf dem 1. Bild erkennen kann nahe am Folienrand, und somit evtl. gar nicht im Bildrelevanten Teil der Folie.

Habe auch eine "beschädigung" an einer meiner Folien (leider... blöderweise von einer Pinzette)
aber da das am Rand ist, ist auf den Fotos davon gar nichts zu sehen.

jack_stone
25.10.2014, 10:05
Nein, die Beschädigung ist mittiger! Ich schrieb ja das ich das nicht besser ablichten konnte, deswegen sieht das so aus als wärs am Rand.

Sagt mal, irgendwie stell ich mich grad etwas unbeholfen an. Ich bin jetzt auf dieser Seite (http://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html). Und wie komme ich nun an mein "Ersatzteil"?

Tante Edit sagt:

So habs gefunden. Sorry! :D Wer lesen kann...

links auf der Seite stehts ja groß und breit! :D

Was ist denn die Ersatzteilenummer? Oder habt ihr auch einfach nur die "Spiegelfolie" angefordert?

DerKruemel
25.10.2014, 10:07
Das deine :a:700 da robuster war liegt einfach daran, das diese einen festen Spiegel aus Glas hatte und nicht nur eine dünne Folie wie es bei der SLT-Technik der Fall ist.

wwjdo?
25.10.2014, 13:09
Was ist denn die Ersatzteilenummer? Oder habt ihr auch einfach nur die "Spiegelfolie" angefordert?

In einem Fred hat der User und Moderator ddd mal die Ersatzteilnummer gepostet.

Ich schaue mal nach, ob ich noch etwas in meinen Unterlagen finde...

Pittisoft
25.10.2014, 13:23
Das deine :a:700 da robuster war liegt einfach daran, das diese einen festen Spiegel aus Glas hatte und nicht nur eine dünne Folie wie es bei der SLT-Technik der Fall ist.

Bei meiner A700 ist mal der ganze Spiegel raus gefallen während eines Fotoauftrages und musste dann eingeschickt werden.
Bei der SLT etwas Geschick vorausgesetzt kann die Reparatur der Folie auch selber vorgenommen werden. :top:

weris
25.10.2014, 15:15
Ich habe sie für die A65 bei Schuhmann in Linz unter dieser Nummer bestellt (ist bei Geissler sicher gleich):
Bestellung Spiegelfolie
A-1855-640-A

Passt glaube ich von A33 bis A77.

jack_stone
29.10.2014, 19:08
So. Geissler schickt mir ne neue zu... für 34 Euro zzgl Versand in Höhe von 6,90. das ist wahnsinn. Fast hätt ich sie bei Calumet für ein Haufen Kohle eingeschickt.

Aber mal ne Frage, da ich das jetzt nicht wirklich testen habe können. Wie wirkt sich Schmutz und solche kleinen Autschis auf dem Spiegel eigentlich wirklich aufs Bild aus?

Vg

Erebos
29.10.2014, 21:54
Da hast du aber Glück, ich habe vor einem halben Jahr eine bei Geissler bestellt, da war sie noch deutlich teurer.
Edit: War der selbe Preis aber die 34€ sind ohne MwSt und die Nachname Gebühr kam auch noch drauf. Waren am Ende dann um die 60€

git
29.10.2014, 22:27
Aber mal ne Frage, da ich das jetzt nicht wirklich testen habe können. Wie wirkt sich Schmutz und solche kleinen Autschis auf dem Spiegel eigentlich wirklich aufs Bild aus?
Vg
Nachdem du ja eine neue bekommst probiers vorher einfach aus...!:D

Ernsthaft, ich hatte mal irgendwelche kleine Flecken auf der Folie, die sieht man im Bild bei hinreichend kleine Blendenwerten durchaus - mit Blendenvorschau auch schon im Sucher. Und eine Delle könnte natürlich ganz besonders hinterlistig sein, kann mir vorstellen dass die an der "richtigen" Stelle durchaus den AF stört selbst wenn sie im Bild kaum zu sehen ist.

LG
Georg

Kopernikus1966
29.10.2014, 22:42
Und eine Delle könnte natürlich ganz besonders hinterlistig sein, kann mir vorstellen dass die an der "richtigen" Stelle durchaus den AF stört selbst wenn sie im Bild kaum zu sehen ist.

Ich hatte auch einmal eine Delle im teildurchlässigen Spiegel. Manchmal kam es mir so vor, als ob an dieser Stelle eine gewisse Unschärfe aufgetreten wäre. Für meinen Seelenfrieden hab ich sie dann tauschen und dabei den AF kontrollieren lassen.

robd
30.10.2014, 13:24
Ich hatte auch einmal eine Delle im teildurchlässigen Spiegel. Manchmal kam es mir so vor, als ob an dieser Stelle eine gewisse Unschärfe aufgetreten wäre. Für meinen Seelenfrieden hab ich sie dann tauschen und dabei den AF kontrollieren lassen.

So geht es mir auch. Ich hab den Spiegel mal versucht zu reinigen, das war keine so gute Idee, es sind einige minimale Kratzer und auch mini Dellen an den Rändern entstanden, außerdem ist die wirklich saubere Reinigung nicht einfach, weil oft so ein Dreckgewisch entsteht, das dann leicht trüb auf dem Spiegel aussieht, daher musste ich nochmal drüber bis es dann wirklich sauber war. Ich war mir seither nie sicher, ob sich das auf die Bildqualität auswirkt oder nicht, man sieht auch so direkt erstmal gar nichts an den Bildern.
Ich denke ein Testbild bzgl. Sensordreck ist hier nicht hilfreich, weil der Spiegel ja nicht direkt auf dem Sensor liegt. Wenn es sich also auf die BQ auswirkt, dann vermute ich, dass es eher matschig, unklar trennbar ist. Es ist wirklich schwer einzuschätzen, ob hier überhaupt ein Problem vorliegt oder nicht - sicher gehen kann man natürlich nur mit einem einwandfreien Spiegel.

Da gab es doch mal diesen Typ, der statt der Spiegelfolie einfache Frischhaltefolie genommen hat und damit hat es wohl trotzdem ganz gut funktioniert ;-)

Edit: ich hab mal nen kleinen Versuch gestartet. Einmal die weiße Wand mit Struktur fotografiert, jeweils mit und ohne Spiegel. Sony DT 1.8/50 SAM bei F8, manueller Fokus. Durch das Entfernen des Spiegels hat sich der Bildausschnitt minimal verändert (Berührung am Stativ/Kugelkopf), ich musste das zweite Bild 11 Pixel nach oben verschieben. Außerdem musste ich die Belichtung anpassen, habe versucht in der Kamera direkt die Einstellungen auf 0 EV zu setzen, minimale Unterschiede in Lightroom korrigiert (-0,17 schien gut) und als tif exportiert, dann beide Bilder in GIMP als Ebenen übereinander gelegt und die obere auf den Modus "Unterschied" gestellt.
Also ich kann nur sagen: bis auf den Lichtverlust merkt man nichts, es wäre schon sehr schwer in einem "echten" Foto überhaupt einen Unterschied auszumachen. Zoomt man ganz rein, sieht man rechts die weiße Struktur der Wand, aber ich denke, das ist den nicht ganz deckungsgleichen Bildern geschuldet.
Hier ein Link (https://www.dropbox.com/sh/sumkn82epgs9o2p/AADcaOf5tzocYGP6QZ7I5lDoa?dl=0) zu den beiden RAWs (jew. 25 Mb) und dem Ergebnis des Übereinanderlegens als tiff (50 Mb). Wären hier größere

git
30.10.2014, 14:59
Ich denke ein Testbild bzgl. Sensordreck ist hier nicht hilfreich, weil der Spiegel ja nicht direkt auf dem Sensor liegt.
Man sieht ihn trotzdem wenn die Blende klein genug ist. Eigene Erfahrung. Schon möglich dass sie etwas grösser sien müssen um sichtbar zu werden. Meine warens wohl. :-)

LG
Georg

robd
30.10.2014, 15:08
Ok, wenn du dir sicher bist kannst du ja auch sicher sein, dass sich ein neuer Spiegel lohnt. Ich finde die Idee ein Bild mit und ohne Spiegel zu vergleichen trotzdem gut, der Aufwand hält sich auch in Grenzen :)

git
30.10.2014, 15:47
Ich hab damals meinen Spiegel vorsichtig geputzt - und versucht nicht darüber nachzudenken ob ich vielleicht mikroskopische Kratzer hinterlassen habe. Wärs nicht gegangen hätte ich ihn halt getauscht.
Ursprünglich hab ichs auch für Sensordreck gehalten, wars aber nicht.

LG
Georg

langer52
30.10.2014, 19:03
Habe eine meiner Folien schon min 5, 6 mal mit Alkohol und einem Microfasertuch gereinigt.
Die Folie wird jedesmal einwandfrei sauber und es ist "dadurch" bisher keinerlei Schädigung erkennbar.

robd
30.10.2014, 19:38
Da kann man dir ja nur gratulieren, dass du so gut Spiegelfolien putzen kannst ;)
Es wird einem nur nichts helfen, sobald mal Dellen drin sind und man sich fragt ob es einen Einfluss hat. Meiner Erfahrung nach passiert das relativ schnell, lieber zu vorsichtig sein als umgekehrt. Ich fand die Reinigung jedenfalls nicht so einfach, ich schaue aber auch immer sehr genau hin. Hilft dennoch alles nichts, sobald man vor dem Problem steht, das hier im Thread diskutiert wird.

Mich würde nun noch ein Vergleich des TOs interessieren, einmal mit und einmal ohne Spiegel bzw. ein Bild vor und nach dem Wechsel des Spiegels - möglichst deckungsgleich, so ist es natürlich einfacher am Ende den Erfolg zu kontrollieren.

langer52
30.10.2014, 23:45
Da kann man dir ja nur gratulieren, dass du so gut Spiegelfolien putzen kannst ;)...

Danke ;)

Natürlich muss vorsichtig vorgegangen werden, wobei es aufgrund der sehr zähen Konsistenz der Folie
(die Folie ist dicker als man meint, mechanisch eher störrisch wie Glimmer, weniger schlabberig wie man sich vielleicht eine Folie vorstellt)
für eine Beschädigung schon recht ruppig zugehen müsste.

Wollte damit eigentlich nur unterstreichen dass diese Folie nicht so empfindlich ist wie mancher meinen könnte und sogar "Nass"reinigung, (vor der ich zuvor auch ernsthafte Bedenken hatte), möglich ist.

weris
31.10.2014, 09:12
Na, so unempfindlich ist sie auch wieder nicht. Ich hatte beim unvorsichtigem Zuklappen des Spiegels gleich eine mächtige Schramme vom Fingernagel drinnen!
Gereinigt habe ich die Folie auch schon mit Ultraschall. Mit etwas Geschirrspülmittel und dann sofort mit dem Blasebalg abpusten klappte das sehr gut!

jack_stone
14.12.2014, 12:39
So. Jahre später. Die neue Folie lag jetzt schon ne weile zu Hause. Empfindlich ist die schon sehr. Das stimmt. Aber wechseln ging auf Anhab innerhalb 1er Minute! :) Das war leicht. Aber der Sensor hat immer noch ein paar Staubkörnerndrauf. Die krieg ich mit dem Blasebalg nicht weg. Ich hab eine nagelneue unbenutzte Airbrush zu Hause. Ich probiers mal vorsichtig damit. Der Druck der da rauskommt müsste reichen. Was macht ihr wenn ihr nicht gleich was runter bekommt? Lasst ihr den Sensor dann gleich reinigen oder wartet ihr bis er zu schmutzig wird?

heischu
14.12.2014, 12:51
Bei hartnäckigen Partikeln versuche ich immer erst mit einer Ecke eines Mikrofasertuches diese zu lösen. Hat bislang sowohl auf dem Sensor sowie der Spiegelfolie immer funktioniert.

Stefan79gn
14.12.2014, 12:58
So. Jahre später. Die neue Folie lag jetzt schon ne weile zu Hause. Empfindlich ist die schon sehr. Das stimmt. Aber wechseln ging auf Anhab innerhalb 1er Minute! :) Das war leicht. Aber der Sensor hat immer noch ein paar Staubkörnerndrauf. Die krieg ich mit dem Blasebalg nicht weg. Ich hab eine nagelneue unbenutzte Airbrush zu Hause. Ich probiers mal vorsichtig damit. Der Druck der da rauskommt müsste reichen. Was macht ihr wenn ihr nicht gleich was runter bekommt? Lasst ihr den Sensor dann gleich reinigen oder wartet ihr bis er zu schmutzig wird?

Würde ich nicht machen. Für unter 20 Euro gibs Sensorfilm.

http://www.sensor-film.com/de/reinigung.html

lg

kiwi05
14.12.2014, 13:18
Von Sensorfilm war ich auch lange begeistert.
Bis sich beim Ablösen mal ein Teil am Sensorrand festgekrallt hatte.....das war mehr als mühsam ( und ich bin Zahntechniker, also nicht ganz ungeschickt und recht geduldig:lol:)

Stefan79gn
14.12.2014, 13:25
Ja Vorsichtig soll/muss man sein. Aber ich hoffe dein Erlebnis ist/war ein Einzelfall?
Das Ergebnis soll ja zählen und da hört man nur gutes.

jack_stone
14.12.2014, 13:26
Interessante Idee!
Ich versuchs erstmal mit der Airbrush! :D

jhagman
14.12.2014, 13:45
Sensorreinigung
Hier in Stuttgart geb ich die Kamera Montags beim Fotohaus Sänger ab und hab sie am nächsten Tag wieder. Und bin dann 25,-€ ärmer.
Bei den Summen fang ich das nicht an. Hatte sie erst der age dort zum reinigen da ich auch ein paar Felsbrocken auf dem Sensor hatte die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen liesen.

Grüßle
Jürgen