Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzung von Minolta/Sigma-Objektiven


Handtrack
24.10.2014, 12:42
Als Zubehör zu meiner Dynax 7D verfüge ich über zahlreiche Objektive von Minolta und Sigma, die ich bereits von den Minolta-Analog-Kameras als Vorläufer der Dynax 7D übernommen habe. Auf welchen aktuellen Kameras sind diese Objektive noch verwendbar?

der_knipser
24.10.2014, 13:02
Mechanisch passen sie auf alle Kameras mit A-Bajonett, und in der Regel funktionieren sie da auch problemlos.
Mit Sigma-Obktiven kann es bei neueren Kameramodellen (SLT) zu Problemen kommen, weil Sigma nachgebaute (nicht lizenzierte) Chips in seine Objektive einbaut. Nach Erscheinen der SLTs wurden schon Chips nachgebessert und getauscht.
Für Minolta-AF-Objektive gilt diese Einschränkung nicht.

Handtrack
24.10.2014, 14:16
Danke für die schnelle Rückmeldung! Das erleichtert mir die Entscheidung, eine neue Kamera zu erwerben, da mein "gutes Stück" durch einen Sturz argen Schaden genommen hat. Hast Du eine Kaufempfehlung als Profi-Nutzer? Ich bin relativ gut ausgebildeter Hobbyfotograf mit einem Faible für Detailaufnahmen.

Danke!

der_knipser
24.10.2014, 14:49
Uiii, für eine wirkliche Empfehlung habe ich zu wenig Informationen.
Wenn ich heute eine A-Mount-Kamera kaufen müsste, dann wäre es eine gute gebrauchte A77, denn die bringt alles mit, was ich brauche. Das Schwenkdisplay leistet mir gute Dienste, ebenso das GPS-Modul. Die 24 Megapixel sind mir eigentlich zu viel, aber das nehme ich in Kauf. Die A77-II hat kein eingebautes GPS mehr, und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, vermisst man es auf Reisen. Ansonsten auch eine prima Kamera.

Wenn Dein Objektivpark es erlaubt, kannst Du auch Richtung Vollformat überlegen. Die Kandidaten wären die A99 oder gebrauchte A900 / A850. Die Minolta-Objektive sind soweit ich weiß alle vollformattauglich. Bei den Sigma-Objektiven musst Du sehen, ob sie vielleicht nur für den APS-C-Bildkreis gerechnet sind.

Tikal
25.10.2014, 00:50
Erstmal wäre wichtig zu wissen, wie viel maximal für die Kamera ausgegeben werden darf und ob Gebrauchtkauf in Frage kommt. Welche Objektive wären es denn genau, die du da hast? Und was ist mit Detailaufnahmen gemeint? Makros? Tele? Werden die Fotos auf bestimmten Größen gedruckt oder nur digital angeschaut? Wird Pixel Peeping betrieben (nicht negativ gemeint, ich schaue mir meine Bilder gerne auch in der 100% Ansicht mal an)? Gäbe es weitere Anforderungen? Irgendwelche Features, die nicht vermisst werden dürfen oder irgendwas, was noch gerne hinzugefügt werden sollte?

Ich kenne selbst die Dynax 7D nicht, da ich erst später in die Fotografie eingestiegen bin. Ich denke, die Kamera sollte sicherlich alle Bedienelemente mit bringen und möglichst keine künstlichen oder von der Hardware Einschränkungen enthalten. Da kommt eigentlich nur die A77 oder A77 2 in Frage, wenn es APS-C sein soll. Die unteren Modelle sind oft irgendwie eingeschränkt, es fehlt das zweite Einstellrad und viele weitere Details. Wenn man mit Einschränkungen leben kann und weniger Geld ausgeben möchte, tut es auch eine A65 oder A57 ebenfalls.

Die Objektive passen ran. Bei der neuesten Generation ab A58 und A77 2 ist der Blitz Schuh jetzt nicht mehr der alte Minolta Anschluss, sondern der Standard. Dafür gibt es aber Adapter.

Soll es hingegen eine gute günstige, gebrauchte und klassische DSLR sein, so wären wohl A100 und A580 zu nennen. Aber da kenne ich mich noch weniger aus.

der_knipser
25.10.2014, 17:31
Die A100 ist eine Kamera, die zu ihrer Zeit beliebt war, aber heute würde ich sie nur noch einem Schönwetterfotografen empfehlen.

Oldy
25.10.2014, 17:35
APS-C + klassische DSLR = A-700

Gebraucht für unter 300 Euro zu haben und auch heute noch eine Spitzenkamera.

usch
25.10.2014, 18:03
Wenn Dein Objektivpark es erlaubt, kannst Du auch Richtung Vollformat überlegen. Die Kandidaten wären die A99 oder gebrauchte A900 / A850. Die Minolta-Objektive sind soweit ich weiß alle vollformattauglich. Bei den Sigma-Objektiven musst Du sehen, ob sie vielleicht nur für den APS-C-Bildkreis gerechnet sind.
Wenn alle Objektive schon an einer analogen Minolta waren, dann dürften sie definitiv vollformattauglich sein. In dem Fall würde ich auch zu einer gebrauchten A900 oder A850 tendieren. Der A900 sagt man ja nach, daß sie im Inneren fast noch 100% Minolta ist und eigentlich die Dynax 9D hätte werden sollen, wenn Minolta nicht vorher die Kamerasparte an Sony verkauft hätte. Da dürften sowohl der Kulturschock als auch das Risiko möglicher Kompatibilitätsprobleme mit den Sigmas deutlich geringer ausfallen als mit einer der aktuellen SLTs.

NetrunnerAT
25.10.2014, 18:32
Außerdem kommen alte Linsen an KB DSLRs besser zurecht. Alt Glas, dass ich an der A77ii verschmäht habe, zeigen an der A99 eine sehr gute Figur. Minolta 28-105Xi hat mich zb sehr überrascht!