Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Welchen Einfluss hat ein verstaubter SLT-Spiegel auf die BQ?


Stefan79gn
22.10.2014, 20:27
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen User. Der SLT-Spiegel einer A58/65/77 etc. sitzt ja direkt vorm Sensor und fängt ja eigendlich den Staub teilweise ab. Nun kann man ja den Sensor Reinigen, was ja einfach ist, aber die SLT Folie ist zu empfindlich und man sollte sie wohl in Ruhe lassen.
Nun habe ich gesehen das zb bei meiner a65 beim genauen Betrachten winzige Punkte ( ich denke Staub) auf dem Spiegel ist. OK, es lässt sich nicht vermeiden, da die Luft nicht Staubfrei ist. Nun frage ich mich aber inwieweit die Folie Einfluss auf BQ oder Sensordreck nimmt? Weil die Folie ist doch eigendlich nur für den Phasenfokus nötig oder?
Wäre Super wenn jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

joker13
22.10.2014, 21:14
Lese diese Information von Sony http://www.sony.at/support/de/content/cnt-tut/shared/how-to-clean-alpha

Stefan79gn
22.10.2014, 21:19
Laut Sony hat der Staub also keinen Einfluss. mmh ok danke gut zu wissen.

heischu
22.10.2014, 21:41
Wenn die Partikel groß genug sind sieht man sie aber doch! Bei mir war es etwas wie ein feiner Span, eventuell vom Bajonett, ca. 0.5mm lang. Den habe ich erst garnicht auf der Folie gesehen. Erst nach mehrfachem auspusten des Sensors habe ich mir die Spiegelfolie genauer angesehen und den Übeltäter entdeckt.

Stefan79gn
22.10.2014, 21:46
Also sollte man doch drauf achten wie groß der Dreck auf der Folie ist. Sprich Staub ist ok, wenn man das so nennen kann, aber Dreck ist doof.

heischu
22.10.2014, 21:48
War zumindest bei mir so. Ich blase die Folie auch immer mit ab.

Stefan79gn
22.10.2014, 21:51
War zumindest bei mir so. Ich blase die Folie auch immer mit ab.

mehr kann man wohl nicht machen oder?:shock:

lasser
22.10.2014, 22:16
Ich wische die die genauso mit dem Pinsel ab, wie den Sensor. Da ist noch nie was passiert.

heischu
22.10.2014, 22:19
Ich hatte meinen Partikel damals nicht mit dem Blasebalg weg bekommen. Erst als ich mit einem sauberen Microfasertuch darüber gestrichen habe war er weg.

Stefan79gn
22.10.2014, 22:20
die Folie soll sehr empfindlich sein oder?

heischu
22.10.2014, 22:22
Solange man nicht rein sticht...

Stefan79gn
22.10.2014, 22:26
Im Netz liest man ja davon , nicht mit Flüssigkeiten(iso) etc . dort ran zu gehen oder generell am besten die Folie generell nicht mit Pinsel etc. zu berühren.

wus
22.10.2014, 23:43
Im Netz liest man ja davon , nicht mit Flüssigkeiten(iso) etc . dort ran zu gehen oder generell am besten die Folie generell nicht mit Pinsel etc. zu berühren.Also ich glaube gegen den vorsichtigen Einsatz eines sauberen, trockenen und weichen Carbon-Mikrofaserpinsel ist nichts einzuwenden. Habe ich zumindest schon gemacht, ohne dass ich irgendwelche negativen Folgen bemerkt hätte.

Draufpusten mit dem Mund würde ich nicht, denn dabei besteht die Gefahr dass Speichel-Tröpfchen auf den Pellikel gelangen, die wären dann schwieriger wieder zu entfernen. Vermutlich hat aber selbst sowas kaum nennenswerten Einfluss auf das Bild, außer vielleicht bei extrem kleinen Blenden.

weris
23.10.2014, 08:08
Also größere Fussel oder ein Haar, wie es bei mir schon einmal war, sieht man auf dem Bild schon. Lässt sich aber leicht mit dem Blasebalg wegpusten. Was ich mich aber frage: Kann so etwas die AF-Leistung beeinflussen in Bezug auf Schnelligkeit und Genauigkeit?

peter67
23.10.2014, 12:17
Also ich habe meinen auch schon ein paar mal nass gereinigt, gerade, wenn der Sensor auch mal wieder dran war.
Bis jetzt ist nix passiert, man darf aber wirklich nur ganz vorsichtig und sachte Druck ausüben.
Außerdem ist der relativ einfach auszutauschen, wenn doch mal was sein sollte.

Ist wie beim Sensor.......man darf nur keine Angst haben.... ;-)

WildeFantasien
26.10.2014, 14:46
Ich habe im Moment ein Staubkorn auf dem SLT-Spiegel, was sich leider auch auf den Bildern zeigt. Per Blasebalg war ich bisher nicht in der Lage es wegzupusten. :roll:

Also ich glaube gegen den vorsichtigen Einsatz eines sauberen, trockenen und weichen Carbon-Mikrofaserpinsel ist nichts einzuwenden. Habe ich zumindest schon gemacht, ohne dass ich irgendwelche negativen Folgen bemerkt hätte.


Welche Carbon-Mikrofaserpinsel kannst du zu diesem Zweck empfehlen?

WildeFantasien
09.11.2014, 13:04
Habe den Partikel auf dem SLT-Spiegel gerade mit einem Speckgrabber entfernt. War ganz einfach und die Folie hat es auch überlebt. :top: