Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Sicherung der Augenmuschel


magix
21.10.2014, 15:12
Da mir die Augenmuschel schon des öfteren beim Umhängen durch " Abstreifen " verloren ging,ich sie aber Gott sei Dank immer wieder fand,habe ich nun eine " Sicherung " drangemacht.

1mm Bohrung in die untere linke Ecke,Angelschnur durch und an der Öse befestigen.
Stört nicht,und wenn die Augenmuschel trotz allem wieder mal abfallen sollte,baumelt sie an der Schnur.:top:

6/2014-10-21_14.25.59.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211871)

SkyB
22.10.2014, 13:40
:shock::top::top:

Nachdem ich nun schon 2 Augenmuscheln verloren habe (seltsamerweise habe ich mit der NEX6 nicht eine einzige verloren...), werde ich die dritte wahrscheinlich auch auf deine Art sichern. Die letzte wurde übrigens mit Atomkleber an der Kamera fixiert und fehlte trotzdem eines Tages...

Redeyeyimages
22.10.2014, 13:54
Also meine hält bombenfest.

magix
22.10.2014, 18:48
Wenn die Kamera am Gurt an der Schulter hängt,und dort baumelt............*klack*:flop:

Zum Glück haben wir die Abdeckung jedesmal wieder gefunden.:top:

Ditmar
23.10.2014, 06:32
So ist es mit Entwiklern/Designern eben, denken nicht weiter als bis zur eigenen Nasenspitze, eindeutig eine Fehlkonstruktion das Ganze. :flop::flop::top:
Werde mir kommende Woche dann auch mal Ersatz besorgen, und dann in die Schublade legen, da es wohl hierfür konstruiert würde, hätten dieses aber gerne auch gleich dazu schreiben dürfen diese Nichtskönner.
Und sollte sich der "Fehler" Betreff Gegenlichtaufnahmen bestätigen, geht das Teil wohl komplett zurück.

magix
23.10.2014, 06:50
Na ja,Theorie & Praxis sind eben 2 Paar Stiefel.

Das " Gegenlichtproblem " konnte ich bei mir weder mit dem 16-50 noch dem 18-105 feststellen.
Aber das ist hier OT.

Gruß

masquerade
25.10.2014, 22:45
Meine sitzt auch bombenfest... Und das Lensflareteil ist ebenfalls nur wirklich ein Problem wenn man eins draus macht.

magix
28.10.2014, 07:50
" Bombenfest " sitzen sie alle,und fallen nicht einfach von allein weg.

benmao
28.10.2014, 18:25
" Bombenfest " sitzen sie alle,und fallen nicht einfach von allein weg.
Von alleine nicht, aber beim Rausziehen aus einer engen Fototasche ist mir das auch schon mehrmals passiert.

Unter Bombenfest verstehe ich was anderes.

Ernst

Schnapsdrossel
28.10.2014, 18:37
Ist mir auch schon abgegangen beim etwas groben Herausziehen aus der Tasche.

Wenn es mich stören würde, nähme ich einen kleinen Tropfen Sekundenkleber oben und unten und installiere die Augenmuschel. Auf dem Plastik hält es eh nicht sonderlich gut, da bekommt man die Muschel auf Wunsch auch wieder ab...z.B., wenn man mal eine mit besserer Passform finden würde...

magix
28.10.2014, 19:39
.......und dann hast du die Reste vom Sekundenkleber am Gehäuse bzw um die Einfassung........:flop:

Ditmar
28.10.2014, 20:42
Das bißchen an Kleber kann man beruhigt inklusive nehmen, habe meine Neue Heute auf anbraten eines Fachmann eben so befestigt.

Ditmar
28.10.2014, 20:42
Das bißchen an Kleber kann man beruhigt in kauf nehmen, habe meine Neue Heute auf anbraten eines Fachmann eben so befestigt.

Zaar
29.10.2014, 01:20
anbraten eines Fachmann

Poah, ist so etwas legal?? ;)

Ich würde die Augenmuschel auf keinen Fall ankleben, da ich als Brillenträger von Zeit zu Zeit darauf angewiesen bin, sie abnehemen zu können, wenn ich den Sucher nutzen will ...

Viele Grüße,
Markus

BeHo
29.10.2014, 05:02
@Ditmar: Die Dämpfe entschuldigen dann wohl den Doppel-Post. :P (*just kidding*)

Zum Thema: Nach zwei verlorenen 'Mupfeln" meiner :a:55 hatte ich einen schmal geschnittenen Streifen Tesafilm verzwirbelt und in die Nut gedrückt. Seit dem hält das Teil, lässt sich aber dennoch schnell entfernen. Und das Ganze ist auch noch zerstörungsfrei. :cool:

Bei der :a:77 ist so etwas nicht nötig. Da sitzt das Ding bombenfest. Dass das nach den - auch Sony nicht unbekannten - zahlreichen Erfahrungen mit der :a:55 bei der :a:6000 wieder auftritt, überrascht mich dann doch etwas. :?

TONI_B
29.10.2014, 07:00
Sekundenkleber in der Nähe von optischen Flächen??:shock::shock:

Die Dämpfe schlagen sich im Umkreis von einigen cm nieder! Die Vergütungsschichten sind dann dahin...

Wie kann man nur solche Ratschläge geben? :zuck:

Wenn Kleber, dann zB. ganz normalen "Uhu". Hält ein wenig und kann zur Not entfernt werden.

Ditmar
29.10.2014, 07:57
Bin selber Brillenträger (Gleitsicht) und habe keine Probleme mit angesetzten Muschel, und ansonsten passiert auch nichts an der optischen Fläche, wie auch.

@Bern,
solche Doppelpostings passieren mir zumindest nur wenn ich das Tablett nutze, warum auch immer. ;)

kiwi05
29.10.2014, 08:25
Bei der :a:77 ist so etwas nicht nötig. Da sitzt das Ding bombenfest.

Na ja, an meiner A77 Version 1 ging schon mal eine verloren. Bei mir wird sie sich beim Herausnehmen aus einem etwas prall gefüllten Fotorucksack gelockert haben und dann....war sie weg.
Das nächste Exemplar habe ich mit einem zurechtgeschnittenen Stück doppelseitigen Klebeband gesichert...bis heute mit Erfolg.

Schnapsdrossel
29.10.2014, 10:08
.......und dann hast du die Reste vom Sekundenkleber am Gehäuse bzw um die Einfassung........:flop:

Und dann? Kratz ich die mit dem Finger ab, falls es mein ästhetisches Empfinden gestört fühlen sollte. Dafür müsste ich aber Röntgenaugen haben, denn sie liegen unterhalb der Augenmuschel.


Ich würde die Augenmuschel auf keinen Fall ankleben, da ich als Brillenträger von Zeit zu Zeit darauf angewiesen bin, sie abnehemen zu können, wenn ich den Sucher nutzen will ...


Eigenzitate sind das Salz in der Suppe:

> Auf dem Plastik hält es eh nicht sonderlich gut, da bekommt man die Muschel auf Wunsch auch wieder ab

Sekundenkleber in der Nähe von optischen Flächen??:shock::shock:

Die Dämpfe schlagen sich im Umkreis von einigen cm nieder! Die Vergütungsschichten sind dann dahin...

Wie kann man nur solche Ratschläge geben? :zuck:

Und so schwang er sich auf, kämpfend durch die schäumenden Fluten des
Cyanacrylats, die Kamera zu finden, deren er doch unverdrossen der Suche nicht überdrüssig ward...

Wer die Hose mit der Beißzange anzieht, darf auch über Vergütung und Dämpfe und Chemtrails philosophieren, wenn er einen Hauch von Sekundenkleber auf ein drei Quadratmillimeter Kunststoff-Fläche appliziert...

Bei solchen Ängsten dann einfach den Vorschlag von kiwi05 oder BeHo nehmen, der sicher auch gut funktioniert. Alternativ TackyTape aka "Bärenkacke", Klebemasse für Posterbefestigung oder ähnliches in abnehmender Adhäsionsvermögensreihenfolge.

Zaar
29.10.2014, 11:29
Bin selber Brillenträger (Gleitsicht) und habe keine Probleme mit angesetzten Muschel,

Möglicherweise habe ich mich missverständlich ausgedrückt. I.d.R. nutze ich auch den Sucher mit der Augenmuschel. In manchen Situationen möchte ich aber einfach "näher" dran für bessere vollständige Einsicht.

Viele Grüße,
Markus

magix
29.10.2014, 12:37
Das bißchen an Kleber kann man beruhigt in kauf nehmen, habe meine Neue Heute auf anbraten eines Fachmann eben so befestigt.

Also wenn mein Fachhändler mir zu diesem " Fachtip" verhelfen würde,wäre er es jetzt nicht mehr mein " Fachhändler "

Klebestreifen etc sind ja noch vertretbar und auch wieder zu entfernen,aber der " Tip " .........:flop:

BeHo
29.10.2014, 12:57
Na ja, an meiner A77 Version 1 ging schon mal eine verloren. Bei mir wird sie sich beim Herausnehmen aus einem etwas prall gefüllten Fotorucksack gelockert haben und dann....war sie weg.
Meine :a:77 ist immer in einer sehr engen Holstertasche, wobei sich beim Herausnehmen oder Hereinstecken immer wieder das Einstellrad verstellt. Die Augenmuschel hat sich aber noch nie gelockert. Anders verhält es sich bei der :a:55, wo die Augenmuschel eindeutig eine Fehlkonstruktion war.

Ditmar
29.10.2014, 13:00
Also wenn mein Fachhändler mir zu diesem " Fachtip" verhelfen würde,wäre er es jetzt nicht mehr mein " Fachhändler "

Klebestreifen etc sind ja noch vertretbar und auch wieder zu entfernen,aber der " Tip " .........:flop:

Es ist nun mal so das so etwas auch schon woanders so gemacht habe, und das bisher immer ohne Probleme wieder ab ging, das es nur ein winziger Tropfen zum fixieren ist.
Und was den Fachmann angeht, der hat mehr Ahnung von Kameras und was man damit machen kann als Du höchstwahrscheinlich wohl jemals habe wirst, das ist jetzt mal meine Meinung dazu.
Der letzte Satz auch nur wegen des :flop:.
Übrigens auch solch ein Sekundenkleber lässt sich ohne Probleme entfernen, wenn man davon nur ein kleines Tröpfchen nimmt.
Für. Mich auch wesentlich eleganter als eine Bastellösung mit Angelschnur.

Schnapsdrossel
29.10.2014, 13:16
Also wenn mein Fachhändler mir zu diesem " Fachtip" verhelfen würde,wäre er es jetzt nicht mehr mein " Fachhändler "

Klebestreifen etc sind ja noch vertretbar und auch wieder zu entfernen,aber der " Tip " .........:flop:

Du hast ne Möglichkeit aufgezeigt, andere Nutzer haben andere Möglichkeiten genannt. Oder willst Du behaupten, das Durchbohren der Augenmuschel und Durchfädeln einer Sicherungsleine ist der Stein der Weisen?

Ich hätte keine Lust, mir irgendwelche Sicherungsleinen ins Auge zu stechen, wenn ich durch den Sucher schaue. Dann klebe ich lieber à la "Dumm und Dümmer" mit dem Auge per Sekundenkleber fixiert an meiner Kamera und laufe wild umherfotografierend bis ans Ende meiner Tage durch die Gegend.

TONI_B
29.10.2014, 13:54
Übrigens auch solch ein Sekundenkleber lässt sich ohne Probleme entfernen, wenn man davon nur ein kleines Tröpfchen nimmt...Auch ein winziges Tröpfchen Sekundenkleber dampft aus und die Umgebung wird mit einer grauen Schicht überzogen, die sicher nicht mehr von einer Vergütung runter geht!

Aber du kannst es gerne versuchen...:P

kiwi05
29.10.2014, 13:55
Übrigens auch solch ein Sekundenkleber lässt sich ohne Probleme entfernen, wenn man davon nur ein kleines Tröpfchen nimmt.


Aus meiner täglichen Erfahrung als Zahntechniker kann ich zu Cyanacrylatkleber (Sekundenkleber) nur sagen:
Wenn er hält, dann "verkrallt" er sich auch in den Werkstoffen. Wenn er nur oberflächlich irgendwo drauf ist ( also ohne spätere Spuren), dann löst er sich meist auch von einer auf die andere Sekunde.....
Jeder soll seine schlechten Erfahrungen selbst machen....

TONI_B
29.10.2014, 13:57
Und so schwang er sich auf, kämpfend durch die schäumenden Fluten des
Cyanacrylats, die Kamera zu finden, deren er doch unverdrossen der Suche nicht überdrüssig ward...

Wer die Hose mit der Beißzange anzieht, darf auch über Vergütung und Dämpfe und Chemtrails philosophieren, wenn er einen Hauch von Sekundenkleber auf ein drei Quadratmillimeter Kunststoff-Fläche appliziert...

Bei solchen Ängsten dann einfach den Vorschlag von kiwi05 oder BeHo nehmen, der sicher auch gut funktioniert. Alternativ TackyTape aka "Bärenkacke", Klebemasse für Posterbefestigung oder ähnliches in abnehmender Adhäsionsvermögensreihenfolge.Du musst deinem nick nicht alle Ehren machen...:flop:

Ich ziehe mir meine Hose ganz normal an! Kein Mensch hat was von Chemtrails gesagt und meine jahrzehnte lange Erfahrung mit Vergütungsschichten und auch mit Sekundenklebern sagt mir, dass diese Kombination nicht gut ist.

DU kannst es gerne so machen!

Aber deinen Ton solltest du auch ein wenig überdenken...

Ditmar
29.10.2014, 14:26
Auch ein winziges Tröpfchen Sekundenkleber dampft aus und die Umgebung wird mit einer grauen Schicht überzogen, die sicher nicht mehr von einer Vergütung runter geht!

Aber du kannst es gerne versuchen...:P

Hab ich schon, und vom "ausdampfen" ist auf dem Sucher nicht zu sehen, denn der Kleber kommt ja nicht mal in die Nähe des Suchers, und nutze Sekundenkleber ja auch nicht das erste mal.
Das wars.

heischu
29.10.2014, 14:38
Du musst deinem nick nicht alle Ehren machen...:flop:

Ich ziehe mir meine Hose ganz normal an! Kein Mensch hat was von Chemtrails gesagt und meine jahrzehnte lange Erfahrung mit Vergütungsschichten und auch mit Sekundenklebern sagt mir, dass diese Kombination nicht gut ist.

DU kannst es gerne so machen!

Aber deinen Ton solltest du auch ein wenig überdenken...
Der User scheint Spaß am herumtrollen zu haben, fällt leider auch in anderen Threads negativ auf... :flop:

Schnapsdrossel
29.10.2014, 14:43
Was bei dem einen Ironie heißt, bezeichnet der andere als trollen. Es kommt ganz auf die Seite an, auf der man steht.

Meine jahrtausende lange Erfahrung damit sagt mir, daß manchmal auch die eigene Eitelkeit der Erkenntnis entgegen steht, daß es mehrere Wege nach Rom gibt.

kiwi05
29.10.2014, 15:12
Das ist mal wieder ein Start als Debutant im SUF:top:

droehnwood
29.10.2014, 23:49
Hallo,

es dauerte auch bei mir nicht lange, dann ging die Augenmuschel meiner A6000 zum ersten mal verloren. Hab' sie gerade noch wiederfinden können.

Nun habe ich sie ebenfalls gesichert. In meiner Schublade. Dort bleibt die bis zum Verkauf in einigen Jahren.

War bei meiner A77 genau so. Ich habe dann günstigen Ersatz aus Asien gekauft.

Zur Ehrenrettung von Sony: War bei meiner Nikon auch nicht anders...

Aber interessant: Ich dachte bisher immer, es läge an mir. Ist wohl nicht so.

Gruß, Heiko

NorbertT
30.10.2014, 01:33
Sekundenkleber wäre das letzte das an meine Kamera käme, ich hatte vor Jahren ein schlechtes Erlebnis mit dem Zeug.
Als Modellflieger hat sich an meiner Funkanlage der Steuerknüppel aus seiner Befestigung gelöst, um den Tag weiterfliegen zu können habe ich ihn schnell mit Sekundenkleber fixiert.
Das Ende vom Lied war ein Absturz wegen nicht mehr funktionierender Fernsteuerung, zu Hause habe ich den Sender geöffnet und überall hatte sich ein weißer Schleier gebildet, das Teil war für mich unbrauchbar geworden.
Auch wenn es sich nur um sogenannte Minitröpfchen handelt, ich würde jedem davon abraten.

Cherimoya
07.11.2014, 20:26
Hallo,

mir ist das Teil auch schon mal abgefallen.

Aber eine Frage hätte ich noch.

Stört die Augenmuschel nicht beim aufstecken vom Aufsteckblitz ?
Ich hab das Teil immer vorher abgemacht bevor ich den Blitz aufsetzte...:roll:

Zaar
07.11.2014, 22:28
Hallo,

also ich habe bis jetzt noch nie ein Problem gehabt, einen Blitz, einen Funker oder den Alt-Adapter aufzusetzen, ohne die Augenmuschel abzunehmen. So "tief unten" ist jedes potenzielle Zubehör immer noch genauso schmal wie der Blitzschuh.

Viele Grüße,
Markus