Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2192


kilosierra
20.10.2014, 22:05
So heisst der riesige Sonnenfleck, den man zur Zeit beobachten kann.
Aufgenommen kurz nach Sonnenaufgang, hinter dünnen Wolken und mit 10 EV Graufilter.
Das Bild ist stark gekroppt, die Iso 400 waren ein Irrtum.

871/DSC08453.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211836)

Achtung, versucht niemals mit ungeschützten Augen und schon gar nicht mit einem Feldstecher oder Fernrohr direkt in die Sonne zu sehen. Ich habe auch nicht den Sucher benutzt, sondern nur den Lifeview.

LG Kerstin

TONI_B
21.10.2014, 07:24
Sehr schön! :top:

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1635350#post1635350http://) habe ich den Fleck ein wenig "vergrößert"...;)

wus
21.10.2014, 17:11
Hallo Kerstin,

hast Du den Sonnenfleck beim Fotografieren bemerkt, oder hast Du vorher schon davon erfahren und ihn dann gezielt gesucht?

mit 10 EV Graufilter...

Ich habe auch nicht den Sucher benutzt, sondern nur den Lifeview.Mit einem 10 EV Graufilter sollte das aber doch problemlos möglich sein, oder?

WildeFantasien
21.10.2014, 18:47
Cooles Bild.

Achtung, versucht niemals mit ungeschützten Augen und schon gar nicht mit einem Feldstecher oder Fernrohr direkt in die Sonne zu sehen. Ich habe auch nicht den Sucher benutzt, sondern nur den Lifeview.



Wenn das Augenlicht schon erheblich leiden kann was ist mit der Kamera? Der Bildsensor dürfte ab einer gewissen Brennweite auch einen Schaden davontragen, oder?

peter67
21.10.2014, 19:37
...kennst Du den Versuch mit der Lupe Feuer zu machen...erst, wenn das Licht auf einen kleinen Punkt gebündelt wird, wird es richtig heiß.......je größer die Brennweite, umso formatfüllender....umso mehr verteilt sich die Energie.....zusammen mit dem Graufilter dürfte dann nix passieren, solange man nicht so lange draufhält bis sich der Sensor auch davon so weit aufheizt, dass er Schaden nimmt.

Das Auge wiederum bündelt das Bild auf einen sehr kleinen Punkt auf der Netzhaut....das ist die Gefahr....


....fast vergessen, tolles Foto...gefällt mir sehr

TONI_B
21.10.2014, 20:07
Der Bildsensor dürfte ab einer gewissen Brennweite auch einen Schaden davontragen, oder?Nein! Die Möglichkeit einer Beschädigung hängt nur vom Öffnungsverhältnis ab. Ich habe vor einigen Jahren hier schon eine Ableitung (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/LinseFeuer.pdf) gepostet.

kilosierra
21.10.2014, 20:31
@wus

Ich wusste von dem Sonnenfleck, normalerweise habe ich die Graufilter nicht mit.:D

@alle
Beim Fotografieren der Sonne bin ich mir nie ganz sicher, was noch sicher ist und wo das Risiko anfängt.
Ich gehe davon aus, dass ein Bildschirm (Kameradisplay oder EVF) keine Lichtstärke aussenden kann, die meine Augen schädigt, dass aber ein rein optisches System (ich habe noch OVF) da keinen Schutz bietet. Als ich das letzte Mal eine Sonnenfinsternis analog fotografiert habe, habe ich einen Lichtschachtsucher (das war der letzte Einsatz meiner Exakta Varex :cry:) und eine sehr dunkle Sonnenbrille benutzt und habe nur von der Seite in den Sucher geblickt.
Ob ein Graufilter eine ausreichende Sicherheit bietet, kann ich nicht einschätzen.
Ich opfer jedenfalls lieber meine A580 als mein Augenlicht.

@Toni
Deine Anleitung muss ich mir mal ansehen.

LG Kerstin

usch
24.10.2014, 16:08
Mit einem 10 EV Graufilter sollte das aber doch problemlos möglich sein, oder?
Hast du eine Garantie, daß der auch außerhalb des sichtbaren Spektrums noch 10EV macht, und nicht z.B. für Infrarot komplett durchlässig ist?

Daß wir IR nicht sehen können, heißt ja nicht, daß es keine Löcher brennt. Im Gegenteil, das macht die Sache eher noch gefährlicher, weil die normalen Schutzreflexe nicht ansprechen können.