Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Verschluss-Friedhof
Fossil10
20.10.2014, 21:26
Dieser Thread soll als kleine Sammlung über defekte Verschlüsse dienen.
Ziel soll sein, den Ausfall von Verschlüssen mit den jeweils erreichten Auslösungen in Verbindung zu setzen (d.h. wenn der Verschluss ausfällt, gibt es evtl. eine Häufung bei einer bestimmten Anzahl der Auslösungen).
folgende Angaben wären sinnvoll :
1. Kameratyp
2. Anzahl der Auslösungen,die der Verschluß bis zum Ausfall funktioniert hat
3. Die Zeitspanne bis zum Ausfall des Verschlusses (normalerweise vom Kauf der Kamera bis zum Verschlußtod) oder von Austauschtermin zu erneutem Austausch.
Mehrfachnennungen sind möglich falls ein zuvor reparierter Verschluss wieder ausfällt.
Die Anzahl der Verschlussbetätigungen ist bei vielen Sony-Kameras auslesbar.
Hierfür kann man zum Beispiel die exiftools von Phil Harvey verwenden.
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Aufruf z.B. unter Linux in der Konsole mit
exiftool -*count Bildname.jpg
Falls genügend Daten (min. 10) für einen Kameratyp zusammenkommen erstelle ich jeweils ein Histogramm und stelle es hier ein.
Kein Ziel dieses Threads ist es, irgendwelche Ausfallprognosen oder Ausfallwahrscheinlichkeiten zu bestimmen !!!!
Bitte auch keine Schlammschlachten über evtl. als minderwertig empfundene Produkte (kein "Herstellerbashing"). Nur reine Fakten nach Punkt 1 bis 3 (siehe oben)
Allen, die einen Defekt erlitten haben schon mal mein aufrichtiges Beileid.
Gruß Fossil
Edit 26.10.14
Anbei das Histogramm aus in Summe 6 Meldungen
6/Stand_14_10_26.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212139)
Fossil10
20.10.2014, 21:30
1. Sony A37
2. 20259
3. 2.1 Jahre
fbenzner
21.10.2014, 13:28
Sony A100
563247
8 Jahre
DonFredo
21.10.2014, 18:56
Moin,
da hier wieder mal das Eingangsposting nicht richtig gelesen wurde, habe ich ein paar Beiträge gelöscht, die hier nicht hergehören.
Der TO möchte doch folgendes wissen:2. Anzahl der Auslösungen, die der Verschluß bis zum Ausfall funktioniert hatAlles andere ist nicht von Interesse.
combonattor
21.10.2014, 19:48
Sony A 33
ca.1,5Jahre
ca. 30000
gyrator.ac
23.10.2014, 23:17
1. Sony a55
2. Auslösungen 20071
3. 3 Jahre und 4 Monate
Sony A33
1 Jahr 7 Monate
ca. 22000
Sony A33, 2 Jahre, 3 Monate, 44000 Auslösungen.
DonFredo
27.10.2014, 06:28
3 OT-Beiträge gelöscht.
Sony a6000, 3200 Auslösungen, 4 Wochen nach Kauf !!!
grayscale
27.10.2014, 10:01
Sony a55, ca. 50.000, knapp vor Garantieende - also ca. 2 Jahre alt
Ist denn bei dem Tod der Geräte auch immer der Verschluss verantwortlich gewesen und wurde das geprüft? Sonst würde die Statistik hier verfälscht werden. Nur so als kleiner Hinweis.
Fossil10
04.11.2014, 22:27
Sollte zwar alles in den Eingangspost, aber den konnte ich nicht mehr editieren,
also deshalb auf diesem Weg.
Edit 9.11.14
Anbei die Auswertung für in Summe 10 gemeldeter Fälle
6/Stand_14_11_09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213149)
Änderungen zu den vorherigen Diagrammen :
1. Klassengrenzen gehen jetzt immer zu vollen 10000ern
die erste Klasse geht bis 10000
die zweite Klasse geht von 10001 bis 20000 usw.
Ausnahme ist die letzte Klasse (im Diagramm ganz rechts), die geht von 100001 bis derzeit 600000
2. Umstellung auf die Häufigkeitsfunktion von LibreOffice, damit sind automatisierte Auswertungen möglich
Gruß Fossil
<Korinthenkackermodus>
Zum Diagramm: die Anzahl der Auslösungen ist nicht unbedingt die Anzahl der Verschlussbewegungen (bei den SLTs ohne ersten elektronischen Vorhang ganz sicher nicht), weswegen ich den Terminus wechseln würde.
</Korinthenkackermodus>
Viele Grüße,
Markus
Fossil10
04.11.2014, 23:53
Zum Diagramm: die Anzahl der Auslösungen ist nicht unbedingt die Anzahl der Verschlussbewegungen (bei den SLTs ohne ersten elektronischen Vorhang ganz sicher nicht), weswegen ich den Terminus wechseln würde.
Korrekter Hinweis, ist aber auch so im Histogramm bezeichnet und auch im Eingangspost
so dargestellt (hoffe ich).
Gruß Fossil
Maxhardy
07.11.2014, 21:46
1. Sony A 33
2. ca. 30000
3. 3 Jahre und 5 Monate
:flop:
1. a55
2. 39.908
3. 1,5 Jahre
1. Sony A900
2. 59.953
3. ca. 4 Jahre
Ich würde immer noch gerne wissen, wie ihr ausmacht ob doch nicht ein anderer Grund für den Defekt verantwortlich ist. Wird die Kamera untersucht? Es geht in diesem Thread ja NUR um den Verschluss.
Hallo Tikal,
ist natürlich ein berechtigter Einwand an dieser Stelle.
Ich kann da nur von meinem Fall sprechen, und da habe ich von Schuhmann nach der Reparatur (zum Glück da noch auf Garantie) die Rückmeldung erhalten, dass der Charge-Motor der Verschlusseinheit defekt war. Also täte ich da schon von "Verschluss-Defekt" sprechen. Gerade bei Defekten der a55 war ja relativ oft zu lesen, dass der Verschluss 1x klackte und dann ging nichts mehr. Also tippe ich in vielen ähnlich gelagerten Fällen auf ähnlichen/gleichen Defekt wie bei mir.
Ok, wenn es rein um den Verschluss geht dann muss ich meinen Eintrag wohl wieder rausnehmen. Der Spiegeln klappt nicht mehr hoch, nur noch runter wenn man ihn manuell hochstellt.
Aber für mich ist der Auslösemechanismus eine Einheit wenn es um die Lebensdauer einer Kamera geht. Es ist in erster Linie egal ob die Lamellen verschlissen oder Motoren defekt sind. Tatsache ist dass meistens eine teure Reparatur mit dem Austausch vom Spiegelkasten oder Verschluss ansteht.
Ansonsten müsste man für jedes einzelne Bauteil ein eigenes Thema erstellen.
[QUOTE=Lion666;1694578
Ansonsten müsste man für jedes einzelne Bauteil ein eigenes Thema erstellen.[/QUOTE]
Hier keine Einwände. Aber dann müsste dieser Thread umbenannt werden.
gyrator.ac
09.04.2015, 14:00
Ich würde immer noch gerne wissen, wie ihr ausmacht ob doch nicht ein anderer Grund für den Defekt verantwortlich ist. Wird die Kamera untersucht? [...].
Meine Meldung stützt sich auf das Reparaturangebot der Firma Geissler, welches die Bezeichnung "shutter charge motor" beinhaltet - damit ist die Sache für mich eindeutig...
Matthias292
28.04.2015, 14:35
Sony SLT-A58
Auslösungen: 12736
Kaufdatum: 4.7.13
Defekt nach: 21 Monaten, 16 Tagen
Fossil10
01.05.2015, 20:43
Hallo,
anbei das aktualisierte Histogramm
6/Stand_15_05_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225881)
Danke an alle, die sich bisher beteiligt haben.
Gruß Fossil
Mal ne blöde Frage, was macht das eigentlich für einen Sinn, wenn man nicht weiß, bei welchen Kameras die Verschlüsse den Geist aufgeben? In den Kameras stecken doch unterschiedliche Verschlüsse.
Fossil10
02.05.2015, 01:33
Mal ne blöde Frage, was macht das eigentlich für einen Sinn, wenn man nicht weiß, bei welchen Kameras die Verschlüsse den Geist aufgeben? In den Kameras stecken doch unterschiedliche Verschlüsse.
Hallo Guido,
das ist richtig überlegt. Deshalb ist zu jedem Ausfall
auch der Kameratyp bekannt.
Schaue einfach in den Post #1 dieses Threads.
Gruß Fossil
In der Statistik wird der Kamertyp aber ignoriert und zusammengefasst.
Wie wär's denn hiermit?
http://olegkikin.com/shutterlife/sitemap.php
In der Statistik wird der Kamertyp aber ignoriert und zusammengefasst.
Das ist genau der Punkt den ich meine. :top:
Für mich macht diese Tabelle erst Sinn, wenn auch ersichtlich ist, um welches Modell es sich handelt. Das du es dann vielleicht weißt, weil du vielleicht ne Strichliste führst, hilft den Usern hier nicht wirklich weiter.
Fossil10
02.05.2015, 20:53
Hallo Guido,
ich zitiere mich mal selbst.
Falls genügend Daten (min. 10) für einen Kameratyp zusammenkommen erstelle ich jeweils ein Histogramm und stelle es hier ein.
Auch andere Details sind im Post#1 erläutert.
Bei insgesamt 12 Meldungen gibt es deshalb nur das
"Universalhistogramm"
Falls es weiteren Diskussionsbedarf geben sollte schlage ich einen neuen Thread vor, da ich hier gerne die Daten sammeln würde.
Gruß Fossil
P.S:
@usch
Danke für den Link.
Sony SLT-A55
Nach 46.000 Aufnahmen (lt. count-tool 75.000 "shutter actuations")
Etwa 4 Jahre alt
eifelthommy
13.03.2016, 10:06
1. Sony A55v
2. 20936 Bilder und 39927 Auslösungen
3. 4,3 Jahre alt
About Schmidt
13.03.2016, 10:13
Das hört sich nicht sehr viel an. 100.000 Aufnahmen sollte ein Verschluss meiner Meinung nach schon halten.
Gruß Wolfgang
knorbi2609
14.03.2016, 10:14
Sony SLT-A58
Auslösungen: 12736
Kaufdatum: 4.7.13
Defekt nach: 21 Monaten, 16 Tagen
Meine is jetzt ein Jahr alt. habe knapp 15000 auslösungen und funktioniert Wie am ersten Tag :)
eifelthommy
14.03.2016, 10:50
Das tat meine auch...bis vorgestern :crazy:
a57
58.000 Bilder
3 Jahre
Defekt: Verschlussvorhang bleibt unten, Kamera zeigt keine Reaktion außer "Kamerafehler" auf dem Display
Hagelkorn
18.04.2016, 21:08
Meiner Meinung nach ist das Thema völliger Käse.
Die Handvoll Leute, deren Verschluss defekt ist, verfälschen den Eindruck, sonykameras können nichts ab.
Soll man anhand derer, denen es passiert ist, ein Urteil fällen?
Und die hunderttausend anderen, die nichts zu vermelden haben fließen gar nicht mit ein.
soligarus
20.04.2016, 15:15
@Hagelkorn
na klar, als Nicht Betroffener kann man das auch so sehen.
Meine a77 hat in der letzten Zeit auch Kamerafehler, macht aber noch Bilder. Mal sehen wie lange noch. Für mich wäre dies dann ein Grund die Marke zu wechseln weil ich solch kostenintensiv auftretenden Mangel zu Lasten des Nutzers nicht als Folge normalen Gebrauchs ansehe sondern als Fehlkonstruktion.
Wie gesagt, ich sehe das so.
Ja gut das es bei Canikon oder sonstwem, keine defekten Verschlüsse gibt. :roll:
..Grund die Marke zu wechseln weil ich solch kostenintensiv auftretenden Mangel ...
Hi,
@arbelos: Im Schnitt 80 Bilder pro Tag? Wie kriegt man das hin? Kann ich mir schon schwer für einen Profi vorstellen, - die arbeiten aber eben nicht mit "solchen" A58?
Ich hab auch Tage mit tausenden Fotos. Aber müsste ich das "ständig" machen, wäre ich eher kaputt als die Kamera.
Und wie kiregt ihr das hin, das der Body bei so intensivem Gebrauch nicht schon auseinanderfällt?
Ich behandle meine ca. 3 Jahre alte A77 auch definitiv pfleglich, der Body hat aber diverse Gebrauchsmerkmale, - Gummi löst sich usw... Glaub nicht, das der Verschluss "zuerst" ausfällt :)
LG
steve.hatton
09.05.2016, 20:12
A77 Verschluss nach ca. 100.000 defekt, jetzt für 49 € repariert !
Für 49,-- Euro!? :shock: Wo?
steve.hatton
09.05.2016, 22:22
Hier:
http://www.ebay.de/itm/152082448491
eifelthommy
10.05.2016, 20:26
Danke!! Probiere ich aus.
steve.hatton
10.05.2016, 22:07
So die Fehler-/Reparaturbeschreibung:
Bei der Kamera war ein Schleifkontakt in der Verschlußsteuerung defekt.
Diese haben wir getauscht und vorsorglich auch einen neuen Motor eingesetzt.
Verschluß selber ist in Ordnung. Kamera läuft wieder.
Die Firma ist nur 13km von meinem Wohnort entfernt, aber es braucht einen Tip aus Bayern damit sie auf meinen Radar kommt.
Jedenfalls gut zu wissen.
Danke Steve:top:
eifelthommy
19.05.2016, 22:13
Es hat perfekt funktioniert - vielen vielen Dank, Steve!
steve.hatton
20.05.2016, 00:08
Bei mir war`s auch ein Tipp aus dem Forum hier....irgendeiner mit Hut :-)
Beruhigend das die auch A99 Modelle fixen wobei ich hier im Thread bis jetzt noch gar nicht gelesen habe das ein Verschluss einer A99 kaputt gegangen ist.
:top:
P.S. Diese Webseite http://tools.science.si/index.php kann ja auch diverse Sony Kamera Auslösungen anzeigen
Die A7RII wird dort nicht unterstützt die A7S jedoch schon.
Es scheint so zu sein das dort lautlose Auslösungen (A7S) nicht mit rein zählen.
Bin mir gerade nicht sicher ob lautlose Auslösungen eigentlich mit http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ gezählt werden.
Jahresprogramm
01.09.2016, 15:38
Hallo,
1. a37 (RIP)
2. 32.000
3. 3,3 Jahre
Grüße
Alex
1. Sony A900 (RIP)
2. ca. 25.000
3. kann ich nicht sagen, da ich die Kamera gebraucht mit ca. 15.000 Aufnahmen am Verschluss gekauft habe (der erste wurde nach ca. 80.000 Aufnahmen getauscht).
burgi400
02.10.2016, 13:56
1. a55
2. 25400
3. 6 Jahre, Oktober 2010
Aber Verschlussmotor wieder repariert, ebay 49€
1. a5
2. 25400
3. 6 Jahre, Oktober 2010
Aber Verschlussmotor wieder repariert, ebay 49€
A5 ??????
Tippfehler - es handelt sich um die A55 (zumindest ist diese Kamera beim Kamerasymbol angegeben).
alberich
13.10.2016, 19:26
a7rII
ca.8000
Januar 2016
Verschluss hat einfach den Laden dichtgemacht. Na ja, wenigstens noch Garantie.
Aber vertrauensbildende Maßnahmen sehen irgendwie anders aus.
badboy00190
23.08.2022, 22:00
Servus, ich weiß dass das Thema hier sechs Jahre alt ist :D
Es war mehrfach die Rede von einer Reparatur des Verschluss bzw. des Aufzugmotors für 49€, jeweils mit Ebay Links unterlegt. Diese sind jetzt natürlich nicht mehr funktionell. Liest das zufällig jemand, der seine Kamera dort hat instandsetzen lassen und der sich noch an die Werkstatt erinnert? Da würde ich mich über eine PN sehr freuen!
Grüße
Andy
eifelthommy
23.08.2022, 23:28
Hast eine PN
Waldschrat
07.02.2023, 14:37
Gibt es diese Werkstatt noch? Der Verschluss meiner A99 hat mutmaßlich auch den Geist aufgegeben ...
eifelthommy
08.02.2023, 06:40
Hier habe ich meine A55v damals reparieren lassen:
Customkamera
T.J.Flieger
Hauptstraße 2
56825 Kliding
ebay_name: customkamera2012
The Norb
08.02.2023, 19:42
Bei mir war`s auch ein Tipp aus dem Forum hier....irgendeiner mit Hut :-)
Kenn ich nicht :D