Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cardreader: USB oder PCMCIA?
Ich bin ja eigentlich davon ausgegangen, dass ich meine A200 immer direkt übers USB-Kabal enschliesse, aber auf Dauer ist mir das doch zu fummelig :D Werde mir also einen Kartenleser zulegen und hab 3 Fragen:
- Da ich ausschliesslich mit meinem etwas älteren Notebook (lediglich USB 1.1) arbeite, stellt sich die Frage ob sich von der Geschwindigkeit und Bedienung eher ein PCMCIA-Adpater anbietet oder ein USB-Cardreader?
- Hat jemand Erfahrungen mit PCMCIA-Adaptern für CF was die Größe und Handhabung betrifft? Habe 2 PCMCIA-Plätze, einer davon ist schon von einer WLAN-Karte belegt. Evtl. wird es durch ein zweite Karte ziemlich fummelig?
- Ist prinzipiell von den ganz günstigen Cardreadern abzuraten oder kann man da auch bedenkenlos zuschlagen?
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich. Danke schonmal. :)
DonFredo
31.01.2005, 23:07
...- Da ich ausschliesslich mit meinem etwas älteren Notebook (lediglich USB 1.1) arbeite, stellt sich die Frage ob sich von der Geschwindigkeit und Bedienung eher ein PCMCIA-Adpater anbietet oder ein USB-Cardreader?
- Hat jemand Erfahrungen mit PCMCIA-Adaptern für CF was die Größe und Handhabung betrifft? Habe 2 PCMCIA-Plätze, einer davon ist schon von einer WLAN-Karte belegt. Evtl. wird es durch ein zweite Karte ziemlich fummelig?
- Ist prinzipiell von den ganz günstigen Cardreadern abzuraten oder kann man da auch bedenkenlos zuschlagen?
Hallo,
wie bei mir, nur dass ich kein W-Lan hab.
PCMCIA ist eindeutig schneller, als USB 1.1 :!:
Nix fummelig... ;) aber halt anders, als die CF in einen Card-Reader zu schieben...
Das Billigste vom Billigsten ist gut genug...
Meiner hat keine 10 Teuronen gekostet...
Danke für die schnelle Antwort, dann spricht ja eigentlich alles für PCMCIA.
Nix fummelig... ;) aber halt anders, als die CF in einen Card-Reader zu schieben...
Wie genau muss ich mir das bei PCMCIA vorstellen?
DonFredo
31.01.2005, 23:27
Hier ein Bild von so einem Teil: PCMCIA-CF-Adapter (http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={3A809961-70A3-487C-8B85-83EE6C97F58C}&SESSIONID=R/E1L4BUNQD6RD6G4SCUCT&DS=1&TS=3110225378&type=focus&doctype=article&focus=197902&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add)
(Auf die Schnelle nix besseres gefunden)
Ist halt ein bisschen fummelig die CF-Card in die offenen Führungsschienen zu schieben.
Also mein PCMCIA Adapter sieht im Grunde aus wie eine ganz normale PCMCIA-Karte, aus der ein Stück (so groß wie die CF-Karte) ausgeschnitten ist. Die CF Karte wird dann ähnlich wie in der Kamera in den Adapter gesteckt. Da sie auf beiden Seiten geführt wird, kann man da auch nichts falsch machen. Handhabung ist vollkommen Problemlos und vor allem ist die Übertragung sehr schnell. Ich finde es auf jeden Fall besser als ein externes Lesegerät.
Maui
P.S. Ja genau so wie auf dem Bild sieht er aus...
Wahrscheinlich ne blöde Frage jetzt:
Liegt der Schacht für die CF-Karte innen (also muss ich die PCMCIA-Karte immer rein- und rausschieben) oder kann sie dauerhaft im Slot bleiben? Ich weiss nicht wie ich mich ausdrücken soll :lol:
DonFredo
31.01.2005, 23:37
Nun mal gaaanz langsam..
PCMCIA in die Hand nehmen...
Zweite Hand schiebt die CF-Card in den PCMCIA-Adapter...
Eine Hand schiebt den PCMCIA in den PC...
...und der Adapter verschwindet im völlig Schlappi... ;)
Zum entfernen der CF muss der Adapter wieder aus dem Schlappi raus...
heinohansi
31.01.2005, 23:40
Genauso funktioniert es.
Ich benutze seit Monaten an meinem Notebook so einen Adapter und an meinen Rechner ein USB 2.0 Lesegerät. Das Auslesen der Daten klappt mit dem PCMCIA-Adapter deutlich schneller.
Vielen Dank, damit bin ich dann mal wieder wunschlos glücklich für heute Abend :top: Werd mir dann morgen so ein Teil besorgen.
DonFredo
31.01.2005, 23:45
Vielen Dank, damit bin ich dann mal wieder wunschlos glücklich für heute Abend :top:
..so ist das halt hier... :cool:
Ja, die Erfahrung mach ich ja schon seit ner Woche. Ohne dieses Forum wären bei mir immer noch viele grundlegende Fragen offen. :top:
....und funktioniert auch am MAC, nur so nebenbei erwähnt.
Geschwindigkeit....sauschnell
Ich unterschreib mal schnell alles oben gesagte: Notebook PCMCIA, Desktop mit eingebautem Cardreader.
Und statt eines USB-Sticks nehme ich auf die Schnelle eine CF zum Datentransfer zwischen Home & Office.
astronautix
01.02.2005, 09:50
Achte beim PCMCIA Adapter darauf, dass dieser aus CF TYP 2 kann und nicht nur die 1. Kosten nicht viel mehr, können aber auch die Microdrives und Magicstores lesen, da diese etwas höher sind. Wenn Du diese nicht in Gebrauch hast und dieses auch nicht planst, ist es allderdings egal.
Also mein PCMCIA Adapter sieht im Grunde aus wie eine ganz normale PCMCIA-Karte, aus der ein Stück (so groß wie die CF-Karte) ausgeschnitten ist. Die CF Karte wird dann ähnlich wie in der Kamera in den Adapter gesteckt. Da sie auf beiden Seiten geführt wird, kann man da auch nichts falsch machen. Handhabung ist vollkommen Problemlos und vor allem ist die Übertragung sehr schnell. Ich finde es auf jeden Fall besser als ein externes Lesegerät.
Maui
P.S. Ja genau so wie auf dem Bild sieht er aus...
Und genau so hatte ich mir das auch vorgestellt und deshalb zu einer Kingston Elite Pro 2GB den nämlichen Adapter von Kingston (CF/ADP) dazubestellt.
Nur funktioniert es nicht bei mir. :flop:
Zwei Notebooks mit XP SP2. Das Teil meldet sich im Gerätemanager als IDE ATA/ATAPI-Controller mit Namen SAMSUNG 04/05/06 aber der Hardwareupdate-Assistent meldet "Hardware kann nicht installiert werden - Treiber ist für diese Plattform nicht vorgesehen". :(
Hat wer 'ne Idee?
DonFredo
05.02.2005, 14:57
...Zwei Notebooks mit XP SP2...
...Hat wer 'ne Idee?...
Hallo,
einfach den Adapter mit einer CF (und Bilddaten) ins Schlappi schieben. XP SP2 erkennt dann einen Wechelsdatenträger. Jedenfalls ist das bei mir so.
War bei mir halt nich so. Aber guhgeln brachte die Lösung. Offenbar kommt durch die Installaion von CD/DVD-Emulatoren wie Alcohol oder Daemon der ATAPI.SYS durcheinander. So bekommt man's wieder hin:
1) Im Gerätemanager den nicht funktionierenden IDE-Adapter (gelbes Dreieck) deinstallieren und die Karte rausnehmen
2) XP im abgesicherten Modus starten (über F8 bei Reboot)
3) Eingabeaufforderung starten, nach WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS wechseln und den ATAPI.SYS umbenennen (z.B. in .OLD)
4) Die Karte wieder einstecken. Jetzt sollte sie einwandfrei erkannt werden, im Gerätemanager fehlerfrei angemeldet sein und natürlich als Laufwerk im Explorer erscheinen. Falls nicht, habe ich keine Ahnung, dann liegt das Problem anders als bei mir
5) Unbedingt nochmal überprüfen, ob in o.g. Vz. wieder eine Datei ATAPI.SYS vorhanden ist, sonst startet XP evtl. nicht mehr!
6) Neustart -> CF-Card funzt als LW
Keine Gewähr!