Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliederagamen
ingoKober
18.10.2014, 15:34
..aka Agama mwanzae in der Serengeti...noch bunter und sie würden brennen.
819/TZ14A77__715.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211625)
819/TZ14A77__714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211624)
819/TZ14A77__720.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211623)
819/TZ14A77__934.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211622)
819/TZ14A77__947.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211621)
819/TZ14A77__1095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211620)
819/TZ14A77__1096.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211619)
Viele Grüße
Ingo
Kaum zu glauben, dass die echt sind. :roll: Danke fürs zeigen, immer wieder klasse. :top:
Wahnsinns-Farben , das intensive Blau und Rot bis hin zu Pink - kaum zu glauben dass es sowas gibt, dazu interessante Muster.
Können die nicht nur die Farben sondern auch das Muster wechseln ?
Das 4. Bild gefällt mir :) - Little Dino
lg Monika
ingoKober
18.10.2014, 22:28
Ja, wenn sie sich mies fühlen oder es kalt ist, sind sie schlicht graubraun.
Viele Grüße
Ingo
Tolle Bilder mal wieder... vor allen frage ich mich - und hiermit Dich - wie Du so nah an die Viecher rankommst. Sind die schon so an Touris gewöhnt? Oder was machst Du dass die nicht abhauen?
in der Serengeti...Ich glaub irgendwann muss ich da auch noch mal hin...
Deine Agamen erinnern mich an etwas was ich mal in Äthiopien gesehen habe... sah recht ähnlich aus. Da ich mich mit Agamen überhaupt nicht auskenne hielt ich es für eine (andersartige) Eidechse. Ich konnte es nur aus vielen Metern Abstand mit dem 70-400G fotografieren, als ich versuchte näher ranzugehen verschwand es sofort.
Soll ich's mal hier zeigen?
ingoKober
19.10.2014, 16:19
Ja zeig mal, aber am besten noch heute. Ab morgen bin ich in den USA, dann kann ich Dir erst später sagen, was es ist.
Viele Grüße
Ingo
819/DSC09709-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211750)
Tut mir leid dass das jetzt so spät wurde, aber den vielleicht letzten warmen Spätsommertag "musste" ich natürlich raus, bin dann leider ziemlich im Stau gestanden und erst jetzt vor kurzem wieder zu Hause eingetrudelt. Nicht auszudenken wie lange ich im Stau gestanden wäre wenn ich mit dem Auto gefahren wäre.
Falls Du heute / vor der Abreise nach USA nicht mehr dazu kommst dann macht das gar nichts, es eilt überhaupt nicht.
ingoKober
20.10.2014, 21:24
Bin wegen Hexenschuß daheim geblieben.:cry:
Aber ich muss hier passen. Männliche Agama spec.....in Äthiopien kommen 9 Arten in Frage und ich kann die anhand des Fotos nicht eindeutig zuordnen.
Viele Grüße
Ingo
Danke für den Versuch. Ist ja auch nicht wirklich wichtig.
Ich hoffe Dir geht's bald wieder besser!
Das Viech das ich damals fotografiert habe war sehr scheu. Die die Du hier zeigst sehen teilweise von ganz nahe fotografiert aus. Hatten die keine Angst?
ingoKober
21.10.2014, 09:34
Doch, die waren auch scheu. Anschleicherfahrung und 400mm (ersteres macht mehr aus) halfen.
Habe aber auch manchen Schweisstropfen vergossen.
Viele Grüße
Ingo
Moin,
@wus
Zu Deinem Bild hatte ich auch etwas recherchiert (unbekanntes herauszufinden reizt mich ja immer :)).
Dabei bin ich auf folgende Website gestoßen:
http://www.herpetology-africa-ethiopia.com/
Unter Agamidae sind Bilder und Verbreitungsgebiete der Agamen zu finden.
Die Website ist auf tschechisch, das Intro lässt aber darauf schließen, dass der Autor auch Englisch beherrscht, evtl. auch deutsch versteht, da er sich auch auf deutsche Literatur bezieht.
Vielleicht kann Dir der Autor ja Dein Tierchen bestimmen, wenn Du ihm Bild und Aufnahmeort zukommen lässt.
@Ingo
Deine Aufnahmen sind klasse! Egal ob Vögel, Echsen oder sonstiges Getier.
Sind die Aufnahmen Deiner Reise(n) eigentlich irgendwo auf einer Homepage zusammengeführt?
Gruß, Dirk
ingoKober
21.10.2014, 11:25
DER Experte für Agamen Afrikas ist Philipp Wagner, im DGHT Forum zB als "Dude" präsent, aber auch auf Facebook unter seinem Realnamen zu finden.
Er weiss mit Sicherheit auf Anhieb, was das genau ist.
Ich neige momentan ein wenig das für ein junges Männchen von Acanthocercus cynogaster zu halten. Ich kam erst gar nicht auf die Gattung, weil das Tier so einen zielichen Kopf hat. Aber Junges Männchen könnte sein....
Viele Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
auf die Seite vom DGHT bzw. AG Agamen (http://www.herp-science.de/ag/agamen/) bin ich am Anfang auch gestoßen.
Da waren nur die Bilder zu den Tieren nicht vollständig.
Dass es da auch Experten gibt, die man fragen könnte, bin ich nicht drauf gekommen :doh:...
Ich bin auch schnell davon abgekommen, dass Tier selber ermitteln zu wollen.
Auf den Fotos kann man erkennen, dass die Tiere sehr unterschiedliche Färbungen annehmen können.
Ich hab schlicht keine Ahnung, wie und welche Körperteile sich nach Stimmung und Temperatur verfärben.
Gruß, Dirk