PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesselt Blitzen? So gehts.


Redeyeyimages
18.10.2014, 13:08
So jetzt hab ich mich mal hingesetzt und etwas zur anschauung fertiggemacht damit es verständlicher ist.

Mit dem alten Blitzschuh alles manuelle Einstellungen ausser mit dem TX auf entfernung manuell.
6/a_manuell.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211611)

Mit dem neuen Blitzschuh alles manuelle Einstellungen ausser mit dem TX auf entfernung manuell.
Wenn der Sender auf der Kamera ist 0,5mm wieder rausdrücken das der Kontackt passt.
6/e_manuell.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211613)


Mit dem alten Blitzschuh TTL.
6/e_ttl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211612)

Mit dem neuen Blitzschuh TTL.
6/a_ttl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211617)

Robert Auer
18.10.2014, 14:08
Danke für diese aufschlussreiche Übersicht! :top:

gpo
18.10.2014, 15:58
suppi :cool::top:

Anaxaboras
18.10.2014, 16:08
Danke für die ausführliche Anleitung :top::top::top:

LG
Martin

DonFredo
18.10.2014, 16:08
Damit jeder es findet, wurde der Beitrag oben angepinnt.

lehmannudo
18.10.2014, 17:11
Danke und Klasse für die einfachen und klaren Skizzen - eine Grafik sagt mehr als tausend Worte :top:

Gruß, Udo

foxy
18.10.2014, 18:48
Hallo Fabian,

kannst Du bitte noch einen weiteren YN RF-603NII (Schalter auf THX)
als Funkfernbedienung in die beiden ersten Grafiken mit einbinden...
nur noch diesen :

http://www.amazon.de/JJC-Cable-F-Fernausl%C3%B6ser-Anschlusskabel-Verbindungskabel-Triggertrap/dp/B009DB2OME/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1413650464&sr=8-2&keywords=fernausl%C3%B6ser+klinke+sony

Stecker vom TX zur Kamera (Fernauslöserbuchse) und schon ist funkauslösen
mit dabei....Klasse Anleitung! :top:

Gruß Foxy

heischu
27.10.2014, 00:42
Hier noch zwei schöne Video zu den Yongnuos:

Anleitung zum YN-560TX (http://www.youtube.com/watch?v=880T92425wY)

Anleitung zum YN-560III (https://www.youtube.com/watch?v=f-rFR0rKfYc&list=PL05CC51A91DDF190B&index=2)

Frank-69
15.11.2014, 09:21
im bedienungs-anleitungs-video wird gesagt der blitz hat kein TTL
was stimmt nun mir wurde gesagt er hat doch TTL

Redeyeyimages
15.11.2014, 09:44
Der YN-560 hat kein TTL. Oben sind aber noch Sony 42AM die können mit Odin TTL.

Anthem
05.12.2014, 22:28
Hallo zusammen,

nach all den Diskussionen und Tipps die wir hier zum entfesselt Blitzen hatten, kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen: Es klappt. Ich habe mir die Kombination als 2 Yongnuo Blitzen mit dem TX und dem 603 für die A77 (I) gekauft wie ich das mal hier aufskizziert hatte:

6/Entfesselt_Blitzen_mit_Funkfernauslser.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211431)

Den Adapter für den Metz habe ich nicht gekauft, den will ich derzeit nicht einbinden und um mit diesem entfesselt blitzen zu können, habe ich ein ganz billigen Funker gekauft. Klappt bisher auch.
Ich finde das ganze sehr flexibel. Schließe ich einen 603 mit dem Kabel direkt an der Kamera an, kann ich diesen sowohl als Funk wie auch als Kabelfernauslöser verwenden (mache ich Nachts lieber, da weiß ich, wo das Ding ist:oops: )
Das Einstellen der Yongnuos in zwei Gruppen und das separate Einstellen hat auf Anhieb geklappt.

Noch mal herzlichen Dank für die Hilfe. Hat geholfen :D

Gruss
Michael

gubheinicke
05.12.2014, 23:18
Hallo,

nachdem ich mich ein wenig über die Funktionsweise dieses Blitzes informiert habe, hatte ich mir gedacht, dass das tatsächlich was für mich sein könnte.

Aber wenn ich das richtig verstehe muss ich einen einfachen Adapter auf den Blitzschuh stecken, dann den Funkauslöser irgendwie einstellen und dann hoffen dass es geht. Dann wenn die Funkauslösung funktioniert, kann ich den Blitz verwenden und muss mich dann auch noch in die manuelle Einstellung einarbeiten.
Wozu ist der Flashcontroller, braucht man den?
Warum stellen solche Hersteller nix für Sony her.

Anthem
05.12.2014, 23:27
Mit dem Flashcontroller kann ich beide Blitze von der Kamera aus einstellen. Steckt der zB an einem Achirm in 2,5m Höhe komme ich da nicht mehr dran. Ist auch viel komfortabler so.
Man kann einen Einzelblitz auch mit den 603 zünden aber die sind nur 15 Euro billiger und bei zwei Blitzen müsste man die doppelt kaufen. Da ist der TX billiger.

Gruß
Michael

JoeJung
06.12.2014, 17:33
Ist es egal, ob ich mir beim Yongnuo YN560-TX Wireless Controller das Modell für Nikon oder für Canon kaufe? Funktionieren beide mit dem Pixel TF 325 Adapter an einer Alpha 700 bzw. Alpha 900?

Lg. Josef

deep_dark_blue
06.12.2014, 17:58
und ich steige gleich noch mit einer weiteren Frage mit ein, als Umsteiger von Canon blicke ich leider auch noch nicht ganz durch:
Passt der Yongnuo YN560-TX direkt auf den Blitzschuh der a7s oder brauche ich einen Adapter?

Danke für die Aufklärung!

Redeyeyimages
06.12.2014, 19:30
Erstens ist es egal ob den TX als Canon oder Nikon Version.

Zweitens er passt ohne etwas auf die a7s.

deep_dark_blue
06.12.2014, 19:32
Danke Fabian!

JoeJung
06.12.2014, 20:00
Danke ebenfalls.

JoeJung
23.12.2014, 16:43
Noch eine andere Frage zu diesem Thema: bei der Alpha 900 passiert es mir immer öfter, dass der Blitz kein ordentliches Auslösesignal über den Anschlussschuh bekommt.

Jetzt hat der Pixel TF 325 Adapter ja einen Synchronbuchsenanschluss. Ist es möglich, den Youngnou Fernauslöser 560 TX mittels Synchronkabel von der Kamera zum Pixel 325 Adapter auszulösen, falls der Blitzschuh der A900 wirklich den Geist aufgibt? Oder ist der Anschluss auf dem Adapter eher als Sender und nicht als Empfänger konzipiert? Ich habe leider kein Kabel zum Ausprobieren und beim Adapter ist keine Beschreibung dabei.

Falls es funktioniert, gäbe es dann eine Einschränkung bezüglich kürzester Synronzeit von 1/250 Sekunde?

Redeyeyimages
23.12.2014, 17:27
Normal ist der am Adapter nur Sender.

Ditmar
28.12.2014, 18:07
Saubere Arbeit, vor allem schön übersichtlich, auch wenn es nicht das ist was ich möchte, werde ich es mir wohl zulegen.
DANKE!:top:

davidmathar
29.01.2015, 22:23
Hallo zusammen,

ich habe mir soeben die Yongnuo RF603N II zum Fernauslösen des HVL43-M besorgt. Leider will es nicht klappen. Hab ich nen Adapter oder ähnliches übersehen oder lieg ich total daneben mit dem Set-up:

A99 + Yongnuo RF603N II (als Transmitter)
HVL43-M + Yongnuo RF603N II (als Receiver)

Bin dankbar für jeden Rat und jede Schelte ;)

McBain3
29.01.2015, 22:47
Hallo,
ich hab den RF-602/N und den HVL43M. Ich musste am Schuh des Empfängers etwas wegschleifen
da der Fuß des Blitzes nicht weit genug nach vorn zu schieben geht um den Mittenkontakt zu treffen.

So wie ich es in den Bildern sehe ist der Schuh des Empfängers bei beiden gleich, also 602 u.603.
Bitte korrigiert mich falls ich mich irre :)

stecki99
29.01.2015, 22:49
Der HVL-43M passt nicht auf den RF-603 II. Der Mittenkontakt hat keinen Kontakt, weil sich der Blitz nicht weit genug nach vorn auf den RF schieben lässt. Eine mögliche Lösung wäre, mit einem Dremel oder ähnlichem die Plaste vor dem Blitzschuh am RF so weit weg zu schleifen, dass dich der Blitz weiter aufschieben lässt und somit die Mittenkontakte aufeinander passen.

Edit:
Zu langsam. :)

McBain3
29.01.2015, 22:57
Genau so hab ichs gemacht :) waren 10 Minuten Arbeit die sich aber lohnen da es für den Sonyblitz nix
gibt um über Funk auszulösen.

matti62
29.01.2015, 23:00
Hallo,
ich hab den RF-602/N und den HVL43M. Ich musste am Schuh des Empfängers etwas wegschleifen
da der Fuß des Blitzes nicht weit genug nach vorn zu schieben geht um den Mittenkontakt zu treffen.

So wie ich es in den Bildern sehe ist der Schuh des Empfängers bei beiden gleich, also 602 u.603.
Bitte korrigiert mich falls ich mich irre :)

yep

davidmathar
29.01.2015, 23:23
Ei ei ei.. hatte sowas befürchtet. Na jut.. Ich hab nix zu schleifen im Haus. Ma schaun wie ich improvisieren kann. Super, dass ihr so fix und toll geantwortet habt! :top:

matti62
29.01.2015, 23:38
Im Youtube gibt s ein Video zu.

https://www.youtube.com/watch?v=pG_jywhbMeg

Ich werde mich auch daran machen...

stecki99
30.01.2015, 00:10
Ei ei ei.. hatte sowas befürchtet. Na jut.. Ich hab nix zu schleifen im Haus. Ma schaun wie ich improvisieren kann. Super, dass ihr so fix und toll geantwortet habt! :top:

Ein Blatt 120er oder 180er Schleifpapier um einen Bierdeckel gefaltet. Den Bierdeckel "klaust" du dir in der Kneipe und das Schleifpapier im Baumarkt. Aber dort bitte nicht klauen. ;)

davidmathar
30.01.2015, 00:29
Oh ha.. es funktioniert. Perfekt! Vielen Dank für die Hilfestellung!

gpo
30.01.2015, 02:26
Im Youtube gibt s ein Video zu.



ich dachte ich traue meienn Augen nicht...

Mal ehrlich, was ist das für ein scheizz Video....:flop::flop::flop:

von 100% der Bildfläche...fummelt der Typ an 2% Objekt rum...
beim Cut sogar hält er seine Hände darüber und>>>
man sieht gar nix :shock:

also sowas weiter zu empfehlen....ist doch blöde :cry:
Mfg gpo

matti62
30.01.2015, 08:48
gpo,

das ist das Einzige, das es dazu gibt. Mir geht es ähnlich. Butsu hat im Forum auf Grund des Videos beschrieben, wie er es über Weihnachten angewendet hat. Ich finde leider den Thread nicht.

Vielleicht drehe ich mal ein eigenes Vidoe mit meinen Erfahrungen mit der a6000, dem HVL60M und den Yongos. Das Internet ist ja voll von ratlosen Kommentaren mit dieser oder ähnlicher Kombi.... :D:D:D

Butsu
30.01.2015, 08:56
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154800

davidmathar
01.02.2015, 01:54
HSS klappt nicht mit den RF603ern oder?

Redeyeyimages
01.02.2015, 08:11
Nein das geht nicht. Einzigste Möglichkeit wäre einen Supersync damit zu erzeugen. Dafür bräuchtest du einen Blitz auf der Kamera vor den ein Blitzservo mit Vorblitzunterdrückung und darauf der 603 II befestigt werden. Der Blitz auf dem Empfänger muss dann auf Volleleistung stehn.
Wenn jetzt die Kamera im HSS Modus ist incl. der Blitz darauf, löst der Servo bei Beginn der Belichtung den Funker aus und somit auch den auf dem Empfänger steckenden Blitz.

davidmathar
01.02.2015, 14:32
Puuhh.. da werde ich erstmal zur Not auf den HVL20 zurückgreifen. Der tuts ja auch :P
Danke für deine Hilfe!

ericflash
27.03.2015, 23:45
Hallo Fabian,

hast du zufällig auch noch die alten 602er zur Verfügung? Ich versuche gerade herauszufinden ob die alten Kabel der 602er auch auf die 603er II passen. Der Anschluss sieht ja wieder 3 polig aus. Schade dass sie die nicht mehr mitliefern. Hast du eventuell auch schon getestet welche Synczeiten die schaffen ohne schwarzen Balken?
LG Hannes

SpeedBikerMTB
29.03.2015, 14:01
Wäre es auch möglich, statt den HSS-Blitz direkt auf die Kamera zu stecken, Ihn mit einem sehr langen 4-polgen Kabel. 5-10m weit ab zu setzten? Dort wären dann die anderen Blitze näher aufgestellt sodass die Remoteauslösung über das Blitzlicht im Freien vielleicht funktioniert.

LG Speedbikermtb

triOnic
11.04.2015, 15:32
Hallo zusammen

Ich besitze eine Sony A77 II als Blitz ein Sony HVL-F60M.
Würde diese Konfiguration mit TTL auch mit den "Pixel KING TTL Funk Blitzauslöser" funktionieren ?
Oder funktioniert es nur zuverlässig mit "PHOTTIX ODIN" ?

Gruß
Chris

DonFredo
11.04.2015, 15:39
:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129772 :cool:

Die zweite Tabelle....

Die A77m2 dürfte sich wie die A77 verhalten.

gubheinicke
20.04.2015, 21:29
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe, ich habe eine A 77 II
ich möchte mir keinen teuren Blitz zulegen, da ich den sehr selten verwende.
Gernell habe ich mir überlegt, einen Funkauslöser für die Kamera und einen Yongnoa 560 TX und einen Yongnou 560 III anzuschaffen, nun fangen meine Probleme an.
Kann ich das Blitzlicht auch direkt auf die Kamera stecken und funktioniert es dann?
Außerdem sehe ich, dass die echten Funkauslöser immer auf den Blitzfuß gesteckt werden, aber dann kann ich ja nicht gleichzeitig entfesselt blitzen und per Funk auslösen?
Ich habe jetzt noch mal bei redeyeimages geguckt. Der schreibt, dass man auch mit dem RF 603n II die Kamera auslösen kann. Wenn ich mir also den Blitz, den Yongnoa 560TX und den RF 603n II anschaffe, kann ich dann damit auch die Kamera auslösen und brauche ich dann noch ein Kabel vom 603nII zur Kamera oder ist das nicht nötig.
Vielen Dank für Eurer Verständnis und Hilfe.
Danke im voraus.

Redeyeyimages
20.04.2015, 21:39
Wenn du den 560 TX auf der Kamera hast kannst du damit einen 560 III oder IV entfesselt auslösen.
Wenn du dann an den TX noch ein passendes Kabel anschließt für die Fernausösung der Kamera kannst du diese mit einem 603 II auslösen. Das Kabel musst du extra kaufen da bei den Funkern wenn nur für Canon oder Nikon bei ist.

gubheinicke
20.04.2015, 22:00
Danke für die schnelle Antwort. Also es gibt Yongnuo IV dann einen für Canon und Nikon ich gehe davon aus, dass der IV für mich geeignet ist, kann ich den Blitz auch direkt auf die Kamera stecken? Worin unterscheidet er sich zum IIIer?
Leider habe ich auf meiner Suche kein Kabel gefunden, wie muss das denn heißen, also wonach muss ich suchen, welche Anschlüsse ?
Vielen Dank.

Redeyeyimages
20.04.2015, 22:14
Der 560 geht auch so auf der Kamera aber nur manuell.
Der IV kann auch als Sender wie der TX fungieren.
Für das Kabel schau auf meinem Blog den Post zu dem Fernauslöser dort ist den normalen für Alpha nicht den USB.

gubheinicke
20.04.2015, 22:18
Vielen dank schaue mal.

gitarero
24.04.2015, 21:04
Hallo,
ich war lange nicht hier im Forum. Aktueller Anlass, dass ich mal wieder hier bin ist defekt meines alten Metz 48 AF-1. Auf der Suche nach Ersatz bin ich auch auf Yongnuo gestoßen (... insbesondere wegen des "Wahnsinss" bei Sony-Blitzanschluss hinsichtlich Sony-Auto-Lock und Sony Multi Interface). Und bei meinen Recherchen bin ich auch auf diesen Thread gestoßen.

Für meine A 65 brauche ich Sony-Auto-Lock - und eine Lösung wie von Fabian wirklich so super dargestellt mit Pixel TF 325 / RF 603 und Yongnuo YN560 IV habe ich mir auch schon zurecht gelegt.

Problem bei der Sache:
In anderen Foren und auf Youtube finde ich sehr viel Information, dass zur Funktionsfähigkeit RF603N mit Sony-Alphas der RF603N durch "Einlöten" eines 100K-Ohm-Widerstands umgebaut werden muss (siehe z. B. http://nachbelichtet.com/2014/01/16/funktioniert-der-yongnuo-rf-603n-funkblitzausloeser-mit-sony-nex-und-vielen-anderen-kameras-2/ oder auch www.youtube.com/watch?v=Iiy4zGEt5xU).

Braucht's das wirklich mit dem Umbau oder funzt das mit dem Pixel TF-325 tatsächlich so? Bevor ich unnötig bestelle und zurücksenden muss wäre ich für "Rückversicherung" dankbar.

[Habe den Beitrag und die Übersicht von Anthem mit der Anmerkung "funktioniert so ohne löten" vom 05.12.2014, 22:28, gelesen. Habe aber leider trotzdem so meine Zweifel, die ich gerne ausgeräumt hätte]



MfG
gitarero

Redeyeyimages
24.04.2015, 21:58
Besonders dr 1. Version des 603 musste man das einlöten um den Funker zu aktivieren weil er nicht durch die Kontakte der Canon oder Nikon Kameras aktiviert wurde.
Bei der 2. Version muss man das nicht weil man den Funken auf Off, Tx oder TXar stellen kann.

Neonsquare
24.04.2015, 22:05
Oder um es nochmal deutlicher zu sagen: Es gibt einen YN-603 und einen YN-603II. Letzterer funktioniert einwandfrei ohne diesen Umbau und bietet auch eine Reihe weiterer Verbesserungen.

gitarero
25.04.2015, 08:34
Hallo Fabian, hallo Neonsquare,
super und danke für die schnellen Antworten. Da werde ich wohl aus Kostengründen bei der "Yongnuo-Lösung" mit dem Pixel TF-325 bleiben (.... auf TTL und HSS kann ich verzichten).
Allzeit gutes Licht
gitarero

gubheinicke
26.04.2015, 17:32
Ich habe nun doch noch einige Fragen, ich wollte mir nun den Yongnoa 560 TX und den Blitz YONGNUO YN560 IV zulegen nun brauche und will ich ja einen Funkauslöser, wieso gibt es die nur im Doppelpack?
Kann ich denn den Funker auf die Kamera setzen und auch nur die Kamera auslösen?

Wenn ich also nur einen Blitz habe ist vielleicht der 560 TX nicht nötig?
Ich habe jetzt noch gelesen, dass der 560 IV auch einen 560 III er steuern kann, dann brauch ich doch den 560 TX definitiv nicht?

Dann gibt es noch http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzausl%C3%B6ser-Ausl%C3%B6ser-Kamerausl%C3%B6ser-Ausl%C3%B6serkabel/dp/B00REBO24I/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1430063718&sr=1-4&keywords=yongnuo+RF+605n+II dieses niedliche Teilchen, sind allerdings auch nur für Nikon und Canon, hat damit schon jemand Erfahrung ob das eventuell auch mit dem Sonykabel funktioniert.

Hoffe Ihr könnt mir noch mal helfen.
DAnke gub

Niklas22
30.04.2015, 21:24
Servus,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Ich habe folgendes Equipment:
Sony A58
Yongnuo YN560-III
Yongnuo RF603CII

Und versuche nun den Funkauslöser hin zu bekommen. Leider schaffe ich es jedoch nicht.

Setze ich das Blitzgerät auf die Kamera, funktioniert alles einwandfrei.
Möchte ich diesen jedoch seperat, per Funk ansteuern, funktioniert das Blitzen nur wenn der Kamerablitz mit an ist. Klappe ich den Blitz zu, schaltet auch der Yongnuo ab.
Welche einstellung muss ich vornehmen, damit der Kamerablitz aus sein kann und ich per Funk den Yongnuo 560 betreiben kann?

Ich hoffen ihr könnt mir helfen, ich bin schon seid Stunden an Kämpfen... :D :oops:

Redeyeyimages
30.04.2015, 21:43
Die Kamera auf M stellen.
Den Blitz auch auf M und dann noch den 2. Knopf von recht mit dem Blitz/Funk Symbol bis oben rechts auf dem Display ein funk Symbol erseit mit einem Blitz.
Dann siehst du auch unten links die Pinbelegung und den Chanel. Die Pinbelegung muss mit der am 603 übereinstimmen.

Niklas22
30.04.2015, 22:03
Wenn ich im Manuellen Modus bin wird mir dieses Display angezeigt.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6aae7c-1430424493.jpg

Sobald ich aufs zweite von rechts klicke switche ich jedoch um, oder nicht?

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0b680f-1430424556.jpg

Hiernach kommt noch S1 und S2...
Irgend etwas läuft verkehrt... :oops: :(

Redeyeyimages
30.04.2015, 22:12
Das ist schon richtig wie es auf Bild 1 ist.
Hast du mal versucht mit dem Knopf auf dem 603 den Blitz auszulösen?
Die Pins am 603 befinden sich im Batteriefach unter den Batterien.
Und der 603 muss auf TX stehen.

Niklas22
30.04.2015, 22:32
Diese Einstellungen sind eigentlich alle vorhanden.

Beim RF603 war ein Klinkenstecker zu Klinkenstecker vorhanden.
Dieser hat nicht in meine Sony gepasst.

Daher habe ich einen Stecker welchen ich besessen habe genutzt.
Dies ist ein Klinkenstecker zum Multi-Anschluss.
Liegt hier vielleicht der Fehler...


haa... so viel Aufregung bei so simplen Sachen... :shock: :?

Redeyeyimages
30.04.2015, 22:35
Den 603 musst du nur auf den Blitzschuh schieben mehr nicht.

Niklas22
30.04.2015, 23:12
Merkwürdiger Weiße funktioniert der Blitz ja, wenn der Kamerablitz auch offen ist. Sobald ich diesen aber schließe zeigt die Kamera das durchgestrichene Blitzsymbol. Wenn ich jetzt auf "Fn" gehe zeigt es mehrere Optionen. Dort habe ich alle einmal durchprobiert und bin letzlich bei Drahtlos Blitz gelandet.

Aber auch wenn ich diesen Aktiviere ist bei der Kamera im M Modus ein durchgestrichener Blitz angezeigt.
Vielleicht liegt hier irgendwo das Problem in den Menü-Einstellungen?

Pommi
10.07.2015, 22:10
Hallo zusammen,

Ich bin Zeit kurzem stolzer Besitzer einer Sony Alpha 6000. bis jetzt hatte ich eine Nikon d5100 im Einsatz.

Jetzt wollte ich mal probieren mit meinem vorhandenen Equipment, Blitz Yongnuo yn560-III speedlite und die funkauslöser yongnuo RF-603n, entfesselt zu blitzen. Der Blitz passt ohne probleMe auf den universellen Blitzschuh der Kamera und funktioniert auch einwandfrei. Mit den funkauslöser auf der Kamera funktioniert die ganze Sache allerdings nicht mehr. Hat jemand eine Idee wieso? Brauche ich neue funkauslöser und wen ja welche?

Grüße und danke pommi

Redeyeyimages
10.07.2015, 23:11
Du brauchst den 603 II Variante, da die Erste nur durch einen Kontakt an der Nikon der Stromkreis geschlossen wird.

undertaker1969
16.07.2015, 23:07
Moin

Spiele mit dem Gedanken mich mit entfesselt zu beschäftigen. Ich habe eine SLT 77 und einen passenden Metz 52. Würde der Yongnuo YN-622C-TX + Sony ADPAMA.SYH auf die Kamera montieren. Yongnuo RF603CII + Sony ADPMAA.SYH an den Metz. Da der Sender ja die Leistung und den Zoom verstellen kann klappt das auch mit dem Metz oder muss ich wenn ich Zoom und Leistung verstellen möchte auf einen anderen evtl. YN-560 III umsteigen.

Passt das soweit???

Redeyeyimages
16.07.2015, 23:24
Wenn du das an ner Canon machst ja. Ansonsten funktioniert da nichts. Zudem müsstst du bei der Cann Kamera und dem 622c TX auch einen 622c Empfänger unter den Blitz machen.
Für Sony gibt es das nur von Photix mit dem Odin und Pixel die Kings die das können. Letzterer währe nicht meine Wahl.

undertaker1969
18.07.2015, 15:32
Ne soll nur mit der Sony 77 gehen.
Blitzen geht ja dann, aber beim Metz muss ich alles einstellen richtig???

FriendlyGirl
19.07.2015, 08:56
Ich verstehe es noch nicht ganz. Ich hatte bisher die Sony a37 und habe über Kabel entfesselt geblitzt. Ich hatte den Blitzschuhadapter drauf und darin konnte ich das Kabel einstecken.

Nun habe ich die A7II. Da passt der vorhandene Blitzschuhadapter ja nicht. Brauch ich nun wieder einen Blitzschuhadapter oder finde ich nur nicht, wo das Kabel reinpasst?

Danke für eure Hilfe!

Redeyeyimages
19.07.2015, 09:16
Bei der a7 brauchst du nichts ausser dem YN 560 TX. Mit dem Steuerst du die passenden YN 560 III oder IV per Funk bis zu 100m.
Du kannst mit dem TX die Leistung und den Zoom der Blitze regeln.

FriendlyGirl
19.07.2015, 21:34
Super, danke für deine Antwort!

Wofür steht IV? Ich habe Studioblitze von Jinbei, brauche ich dafür dann noch Empfänger, zumindest für den Master? Und gibt es da ein ganzes Set?

Ich habe eine zeitlang damit gearbeitet, würde das mit meiner a7ii auch funktionieren?
http://www.amazon.de/gp/product/B004RXW68U?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s02

Redeyeyimages
19.07.2015, 21:49
Der funktioniert auch weiterhin.

Wolfgang-D
20.07.2015, 11:35
Jetzt gibt es auch den Nissin Di700 A mit Funk-TTL-Fernauslöser zu kaufen :-), ist bereits lieferbar.
Grüße
Wolfgang

Thomas-Syotos
22.07.2015, 19:44
Hallo, dann Frage ich nun auch mal hier. Ich habe nun mein Sony HVL-F60M bekommen und habe die SLT-A99 und würde gerne Entfesselt Blitzen aber nicht über das WL Sytem sondern Funk. Welche Sender/Empfänger kann ich für den neuen Multi Schuh und 1-2 Externe Blitze nutzen.

Mfg

Redeyeyimages
22.07.2015, 19:49
Direkt keinen. Mit Adapter auf Kamera und unter Blitz Pixel Kings für TTL oder Phottix Strato für manuell. Günstig oder einfach geht es noch nicht mit MIS Blitzen wie dem 60M.

Thomas-Syotos
22.07.2015, 20:12
Danke also die Pixel :top:

Direkt keinen. Mit Adapter auf Kamera und unter Blitz Pixel Kings für TTL oder Phottix Strato für manuell. Günstig oder einfach geht es noch nicht mit MIS Blitzen wie dem 60M.

gyrator.ac
02.01.2016, 19:49
Hallo zusammen,

ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte und ich u.a. diesen Thread hier richtig verstanden habe, dann gibt es zusammenfassend folgende Möglichkeiten:


Yongnuo RF603N (senden&empfangen)
müssen allerdings elektronisch umgebaut werden damit sie überhaupt mit Sony Kameras funktionieren
Yongnuo RF603N II (senden&empfangen)
müssen allerdings mechanisch umgebaut werden (Feilen) damit meine beiden Blitze drauf passen
Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
s.o., sonst (in meinem Fall) keine Vorteile
Pixel KING HSS TTL
können auch TTL,
brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
sind nicht besonders zuverlässig
Phottix Odin
kann TTL, kann HSS, alle sind begeistert
brauchen allerdings einen Adapter Blitzschuh-Neu-auf-Blitzschuh-alt
alle Welt warten auf den Phottix Odin II und keiner weiß wann er kommt


Fragen:

Ist das soweit richtig?
Eigentlich wollte ich auf die Odin II warten. Da ich aber festgestellt habe, dass bei TTL meine Lieben es schaffen auf 90% der Bilder ihre Augen halb zu schließen (Schlafaugen), denke ich, dass ich auch mit manuellem Blitzen zurechtkomme(n muss).
Daher: Wenn ich mehrere Blitze auslösen möchte, kann ich auch 1-mal Yongnuo RF603N II als Sender und N-mal Yongnuo RF603N II als Empfänger nutzen?

Redeyeyimages
02.01.2016, 22:11
Da hast du alles richtig verstanden :top:

Am besten von Preis Leistung ist einfach das manuelle Blitzen mit dem YN TX und den 560 III oder IV.
In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch.
Draußen büßt der Steuerblitz extrem an Reichweite ein bei Sonnenschein und der Steuerblitz muss in Richtung des entfesselten Blitzes gerichtet sein. Dies kann bei Kindern oft zu Problemen führen.

Die Methode mit den abgefeilten Funkern haben einige schon umgesetzt und es scheint dann ohne weiteres zu funktionieren.

benmao
03.01.2016, 11:22
ich habe eine a7, einen HVL-43M und einen HVL-32M.
Wenn ich nun beide Sony-Blitze über Funk auslösen möchte...


Zusätzlich:

Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.

BAligator
05.01.2016, 19:00
Zusätzlich:

Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.


Nicht nur du wartest, denn diese gefeilte Yongnuo RF Ding stört mich langsam etwas :)

gyrator.ac
08.01.2016, 23:03
Hey, vielen Dank für die Beiträge.


[...] In deinem Fall würd ich erst einmal testen ob dir das nicht reicht micht dem 32m den 43m zu entfesseln. Oder einen 20m als Steuerblitz nutzen für beide Sonys.
Dies ist vorallem in Räumen sehr praktisch. [...]


Ja, dafür habe ich mir den HVL-32M auch gekauft.
Allerdings hatte ich jetzt schon ein paarmal das Problem, dass der HVL-43M nicht auslösen wollte.
Jetzt muss ich noch dazu sagen, der HVL-43M steckt in der Regel an einer Softbox (SMDV Diffusor-60).
Daher die Idee mit den Funktempfängern, evtl. auch beide Blitze wirklich nutzen zu können.


[...] Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. [...]

Ja, das könnte doch genau das sein, was ich haben will - sieht sehr gut aus. :top:
Danke. Darauf warte ich wohl nun auch :)

hlenz
12.01.2016, 14:07
Verständnisfrage zu dem zweiten Bild:
560TX auf Kamera, 560II auf 603NII - mit dieser Kombi kann ich die Leistung des Blitzes nicht vom TX aus regeln, richtig? Das geht erst ab 560III?

Redeyeyimages
12.01.2016, 14:14
Genau. Die Leistung sind nur ab den 560 III durch den TX regelbar.

hlenz
12.01.2016, 14:17
Alles klar, danke!

mw-regius
11.02.2016, 20:15
Hallo. Das mit den Funkverbindungen habe ich jetzt so weit verstanden.

Für mich würde am ehersten die Variante : Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)
in Frage kommen denke ich.

Jetzt meine Frage: Kann ich dann an den Empfänger auch einen anderen Blitz aufstecken ? oder muss es ein Yongnuo 560III sein ?

Redeyeyimages
11.02.2016, 20:56
Der TX bringt dir nur was in Verbindung mit dem 560 III oder IV was, da diese eingebaute Empfänger für den TX haben.

mw-regius
11.02.2016, 22:55
ok danke dir

JvN
12.02.2016, 01:10
Für mich würde am ehersten die Variante : Yongnuo 560 TX (senden) & Yongnuo RF603N II (empfangen)

Jetzt meine Frage: Kann ich dann an den Empfänger auch einen anderen Blitz aufstecken ? oder muss es ein Yongnuo 560III sein ?

Moment, Fabian... nur zur Sicherheit, ich glaube, dass du da was überlesen hast:

Mit dem 603II als Empfänger kann man doch "quasi jeden" Blitz benutzen.
Vorteil 560III und 560IV ist "nur", dass man den 603II nicht mehr zusätzlich zum Blitz braucht.
Aber beispielsweise könnte man ja wie im ersten Bild des Eingangspostings den 560II auf dem 603II betreiben.
Oder mit einem Adapter auf dem 603II noch einen Blitz mit dem alten Sony-Blitzschuh. Oder oder oder...

Redeyeyimages
12.02.2016, 07:49
Das das geht steht auf dem ersten Bild. Nur wenn ich mir den TX hole dann doch direkt den III oder IV dazu um die Ferneinstellung auch zu erhalten.

mw-regius
12.02.2016, 08:19
Ahh ok.
Das habe ich wirklich falsch verstanden.
Das heisst wenn der 560 III mein Blitz werden sollte, dann erspare ich mir den 603II
als Empfänger !?

Redeyeyimages
12.02.2016, 08:58
Genau.

mw-regius
12.02.2016, 09:10
Danke !!!

Dann ist das ja wirklich ein geniales System. zu dem auch noch relativ Preiswert !

mrrondi
12.02.2016, 10:39
Genial ?
Ja wenn du es mal zum laufen gebracht hat ;-)
Ist halt immer die Frage wie oft und für was du es brauchst ?
Es hat schon seine Vorteile - leicht - klein - günstig - HSS fähig
Wenn du jedoch Lichtformer und Stative mitschleppen musst - dann
sind die Vorteile auch schnell dahin.

Und wenn du es wirklich oft im Einsatz hast - wird sich der Sprung
zu besseren System lohnen.

Und wenn du es nur 2-3 im Jahr brauchst oder noch weniger - dann
kann man sich auch übers Wochenende ein Profi System ausleihen.

Leider ist des System auch noch nicht SONY TTL fähig oder ?

Redeyeyimages
12.02.2016, 10:46
Wovon redest du?

mrrondi
12.02.2016, 10:54
Wovon redest du?

Du meinst die Alternativen ?
oder von dem YONGOU China Kracher mi China und English Anleitung ?

mw-regius
12.02.2016, 10:57
Ich sehe das etwas anders.
Ich brauch das um zuhause ein Ministudio einzurichten.
Ausleihen kommt für mich nicht in Frage da es auf dauer doch recht teuer wird denke ich und ich nicht spontan sein kann.
Wieso sollte man das nicht zum laufen bekommen ?
Für unterwegs muss ich nicht mit mehreren blitzen entfesselt blitzen. bzw. hab ich das nicht vor.
Für unterwegs habe ich einen Blitz den ich auf der Kamera nutzen kann der auch TTL fähig ist.
Also von daher finde ich das echt gut.
Alle fotos die ich bis jetzt mit Master/slave geschossen habe , habe ich den Blitz auch manuell eingestellt.

Froschfarbe
12.02.2016, 11:00
Zusätzlich:

Noch diesen Monat sollte der Nissin Air R Receiver für 60 Eur rauskommen. Ich warte gerade darauf. Mit dem Nissin Air 1 Sender für ebenfalls 60 Eur ist dann auch entfesselt Blitzen mit Deinen beiden Blitzen möglich. Sowohl TTL als auch Manuell und auch Zoomeinstellung der Blitze.

HSS sollte auch funktionieren.


Hat den schon jemand und kann was zu dem Teil sagen?

Habe nur einen Kommentar im Netz gefunden, sollte das der Wirklichkeit entsprechen, wäre der Air R für mich nichts. Zumindest für den Anfang nicht ( Firmware update ).


Kommentar:

Durch die Verwendung des Sony WL-Protokolls entsteht eine Verzögerung zwischen dem Durchdrücken des Auslösers und dem Auslösen des Blitzes.
Bewegungen einfrieren ist damit fast unmöglich, weil man immer zu spät ist.
Ohne dieses Problem wäre das NAS mit dem Receiver für mich sicher die perfekte Lösung gewesen.

mrrondi
12.02.2016, 11:00
Ich sehe das etwas anders.
Ich brauch das um zuhause ein Ministudio einzurichten.
Ausleihen kommt für mich nicht in Frage da es auf dauer doch recht teuer wird denke ich und ich nicht spontan sein kann.
Wieso sollte man das nicht zum laufen bekommen ?
Für unterwegs muss ich nicht mit mehreren blitzen entfesselt blitzen. bzw. hab ich das nicht vor.
Für unterwegs habe ich einen Blitz den ich auf der Kamera nutzen kann der auch TTL fähig ist.
Also von daher finde ich das echt gut.
Alle fotos die ich bis jetzt mit Master/slave geschossen habe , habe ich den Blitz auch manuell eingestellt.

Hast dann wahrscheinlich keinen SONY Originalblitz oder keinen der die WL Funktion von SONY unterstützt oder ?

Alison
12.02.2016, 11:05
Die WL Fähigkeiten der Sony Blitze sind Mist, die Kommunikation über Licht ist einfach unzuverlässig. Solange Sony nicht ein Funk-TTL System anbietet nehme ich den Sony Blitz nur auf der Kamera und die Youngou wenn es entfesselt werden soll.

mw-regius
12.02.2016, 11:13
Hast dann wahrscheinlich keinen SONY Originalblitz oder keinen der die WL Funktion von SONY unterstützt oder ?

ich Habe im Moment leider noch eine ältere Sony. da hab ich einen Blitz von Metz, den ich für entfesseltes blitzen einfach mit dem internen Blitz der Kamera ansteure.
Ich werde aber heuer einen Modellwechsel machen und will mich da schon mal informieren wie ich am besten mit mehreren Blitzen per Funk vernünftig arbeiten kann.

Der jetzige Blitz hat eine TTL funktion und wird dann vorerst einmal mit Adapter den weg auf die neue Kamera finden denke ich. So oft hab ich den Blitz bis jetzt nicht auf der Kamera direkt benutzt.
Für ein kleines Heimstudio würde ich die Blitze nach wie vor manuell einstellen.
Und da finde ich dieses System echt klasse. Vor allem der Vorteil das ich die Blitze mit dem richtigen Kontrollgerät alle von der Kamera aus einstellen kann kommt mir da sehr entgegen. zumal der preis sowohl für die Steuereinheit als auch für einen Blitz nicht wirklich hoch ist.

Redeyeyimages
12.02.2016, 11:22
Das das WL von Sony nur sehr begrenzt einsetzbar ist sollte bekannt sein und das nur für drinnen.
Bisher gibt es nur ein TTL Funksystem was ohne wenn und aber funktioniert und das sind die Odins von Phottix.

Die Kings von Pixel sind unzuverlässig und das Nissin Air nitzt das Potenzial nicht aus und verhindert zB das man auf den 2. Vorhang blitzen kann.

mrrondi
12.02.2016, 11:32
Sicherlich ist das WL System von SONy nicht die Wunderlösung
aber Sie kostet halt nix extra wenn du einen SONY Blitz hast.
Jedoch kann dieses TTL und HSS.

Aber das ist ja nicht das Thema denk ich , das SONY WL System.

Nur kann der YONGUNO als Aufsteckblitz auch nicht mit TTL betrieben werden oder seh ich des falsch ?

Und Draussen braucht ma recht schnell mal ein wenig mehr Leistung als die kleinen
YONGUNO überhaupt bringen.

Redeyeyimages
12.02.2016, 11:36
Das die YN kein TTL können sollte kalr sein und für den Preis leisten sie selbst draußen sehr gute Arbeit, wo man bei Sony dann schon den 60m bräuchte der ein vielfaches kostet.
Zudem wurde auch nicht für Draußen gefragt.

mrrondi
12.02.2016, 11:43
Aber für drinnen ist doch das SONY WL System gut geeignet.

Klar kostet der SONY Blitz einiges mehr - der kann auch mehr als die
recht dummen China die nix können ausser - feuern.

Und als Aufsteckblitz sind die kaum geeignet !!!

mw-regius
12.02.2016, 11:49
1. wie oben schon geschrieben habe ich für auf der Kamera einen Blitz mit TTL
2. ich bräuchte das system echt nur für drinnen und bevorzuge hier sogar die manuelle einstellung des Blitzes.
3. Ist das sytem wirklich günstig wenn man davon ausgeht das man um knapp über 100 euro die steuerung und einen Blitz dazu bekomme den ich dann von der Kamera aus steuern kann !
Also für mich passt diese Variante sehr gut. mag schon sein das es nicht für jeden passt. Aber wie du schon schreibst gibts für diese leute dann die möglichkeit von original sony blitzen die halt um ein vielfaches mehr kosten. und ich als absoluter hobyfotograf will mir einfach keine 3- 4 teuren blitze leisten nur um die dann auch per TTL zu steuern.

mrrondi
12.02.2016, 12:01
Ich werd dir da nicht widersprechen günstig ist es und wenn du eh nur für drinnen verwenden willst - nur zu.

Es git ja auch noch Alternativen.
z.B. von CALUMET das GENESIS System.

Für drinnen und draussen verwendbar und mobil , HSS tauglich.
Und ordentlich POWER.

JvN
12.02.2016, 13:08
ich Habe im Moment leider noch eine ältere Sony. da hab ich einen Blitz von Metz, den ich für entfesseltes blitzen einfach mit dem internen Blitz der Kamera ansteure.
Ich werde aber heuer einen Modellwechsel machen und will mich da schon mal informieren wie ich am besten mit mehreren Blitzen per Funk vernünftig arbeiten kann

Der alte Metz geht z.B. mit dem Pixel TF-324 wunderbar auf den 603II.
Damit kannst du also auch deinen alten Blitz weiter nutzen.

Der 560TX geht auf die neueren Kameras direkt drauf oder auf die alten mit dem Pixel TF-325.


Zum Rest der Diskussion:
Ich bin sehr froh über die Möglichkeiten, die ich mit einem 560III, einem 560IV, einem Metz 58-AF1 (auf dem 603II) und dem 560TX habe.
Sony WL hab ich zur Genüge gestestet und so komfortabel ist's dann doch nicht...
Am 560TX kann ich 3 Gruppen unabhängig voneinander einstellen, alles auf einen Blick. Und ich habe bei den Yongnuos nie das Gefühl, nur lumpigen Plastikschrott in der Hand zu haben.

The Norb
12.02.2016, 14:10
Am 560TX kann ich 3 Gruppen unabhängig voneinander einstellen, alles auf einen Blick

Das ist glaube ich das, was man beim 560 IV nun auch kann.
Insofern ist der 560 IV so etwas wie ein 560 III mit einem halben TX :D

JvN
12.02.2016, 16:01
Richtig.
Das kann der IVer. Wenn man aber keinen Blitz auf der Kamera haben möchte, dann nimmt man den 560TX.


...und damit erschließt sich vielleicht meine Blitzauswahl:
Den Metz 58-AF1 für TTL auf der Kamera.
Die Yongnuos (und den Metz) für Entfesseltes.
Den Aufpreis des 560IV im Vergleich zu einem zweiten 560III hab ich gezahlt , um im Zweifel ohne den 560TX arbeiten zu können.

WB-Joe
12.02.2016, 17:23
Ich hab mittlerweile beinahe ein halbes Dutzend Funksysteme durchprobiert.....
- Pixel Kings unbrauchbar für Sony und Nikon
- Phottix Odin klasse für Sony, zur Zeit das einzige mit TTL das auch funktioniert.
- Nissin Air stark eingeschränkt zu gebrauchen, verzögert stark. Am stärksten mit der A99, dort unbrauchbar.
- Yongnuo 560TX/560IV, nur manuelle Leistungseinstellung aber robust und zuverlassig für Sony und Nikon
- Yongnuo YN622N für Nikon, preiswert und zuverlässig, hoffe das kommt auch noch für Sony, an Nikon funktioniert es erstklassig.
- Sony WL, funktioniert halbwegs in Räumen, außen kaum brauchbar.

mw-regius
12.02.2016, 19:34
Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:

mrrondi
15.02.2016, 09:18
Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:

Was erwartest du denn ? Und was hat das mit Support zu tun.
Auf doch beim Hersteller der Blitzgerätes an
der sollte dir die Fragen beantworten können.

WB-Joe
15.02.2016, 18:28
Danke an alle !
Ihr habt mir echt geholfen. ich habe gestern bei Sony direkt angerufen und wollte generell Auskunft über fremdblitz auf Sony. Der Typ konnte mir nichts sagen ... super Support :flop:
Sorry, aber was sollte Sony bei Fremdblitzen supporten?

mw-regius
16.02.2016, 08:17
Ich wollte keinen Support zum Blitz. aber der konnte mir nicht mal sagen ob der blitz prinzipiell auf die Kamera passt.

mrrondi
16.02.2016, 08:26
Ich wollte keinen Support zum Blitz. aber der konnte mir nicht mal sagen ob der blitz prinzipiell auf die Kamera passt.

Und deswegen rufst du den Support an , um zu erfragen welcher SONY Blitz
auf dein A77II passt ?
Das sind doch 3 Klicks auf der SONY Homepage oder nicht ?

heischu
16.02.2016, 08:27
Warum sollten sie?
Die werden sich wohl kaum mit den Artikeln von Fremdherstellern auseinandersetzen. Und erst recht werden sie keine Empfehlungen dazu abgeben, oder gar Kompatibilitäten bestätigen, die eventuell schlimmstenfalls noch zu defekten führen.
Und ganz nebenbei möchten sie ja auch noch ihre eigenen Produkte verkaufen... ;-)

mw-regius
16.02.2016, 09:13
Eigentlich ist das was ich wissen wollte schon geklärt.

fotobynight
20.02.2016, 19:36
Hallo zusammen

nachdem ich das hier alles gelesen habe und anfangs völlig verwirrt war wollte ich nun schon fast etwas bestellen, doch dann kam wieder etwas neues dazu.
Folgende Frage:
Ich habe eine Sony A7ii und eine Canon EOS 60D.
Ich wollte eigentlich den Yongnuo YN560-TX und Yongnuo YN560-III Blitzgeräte kaufen.
Ich möchte aber noch eine Canon ex430ii mit einsetzen. Ich weiss aber nicht wie ich den ansteuern kann. Und dann fand ich noch den Yongnuo YN-622C-TX. Dann gibts ja noch den Yongnuo RF603. Nun bin ich völlig ratlos.
Könnt ihr mir sagen wie ich diesen Canonblitz am besten damit einspannen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Zeit.
Gruss

Ps: und noch den Yongnuo YN-568EX II...:shock:

Redeyeyimages
20.02.2016, 19:41
Den Canonblitz kannst du mit dem 602 auslösen und dem 560TX aber nicht einstellen.

fotobynight
20.02.2016, 19:54
Hallo Fabian

danke für die Antwort.
Ich habe das hier gefunden:
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602RX-Zusatzempf%C3%A4gner-f%C3%BCr-RF-602/dp/B004TQPQ28/ref=pd_sim_421_5?ie=UTF8&dpID=41TpbgG7kPL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=17MXZB40KB6QEMRXCEGW

da steht aber folgendes von einem User geschrieben:
"Der Haken: Beide Blitze benötigen einen unterschiedlichen Communication mode. Damit der RF-602RX angesprochen werden kann, muss im YN560-TX der Communication mode auf RF602 eingestellt werden, für den YN560-III aber auf RF603. Jeder Blitz kann daher zwar einzeln, aber nicht gleichzeitig durch den YN560-TX angesprochen werden."

Habe ich den falschen Artikel gewählt?

Redeyeyimages
20.02.2016, 20:20
Dann nimm den. Klack (http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CII-Funkausl%C3%B6ser-Blitzausl%C3%B6ser-Ausl%C3%B6ser/dp/B00HRTCPOG/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1455992353&sr=1-1&keywords=rf+603+ii)

Nutze den für einen 560 ii um ihn mit 3 560 III und dem TX auszulösen.

fotobynight
20.02.2016, 20:43
Danke!!! Das sieht gut aus.
Schönen Abend noch

runa
06.03.2016, 12:10
Hallo,
danke für diesen tollen Beitrag.
Leider bin ich technisch nicht so versiert und kann meine Frage aus den Fotos nicht beantworten.
Seit 4 Wochen besitze ich die schöne A 77 Mark 2, und heute stelle ich erst fest, dass mein Blitzgerät Sony HVL-F43AM nicht auf den Blitzfuß passt, da - was ich nicht wusste - dieser ganz neu ist.
Benötige ich nun einen Adapter, damit beides zusammen passt oder wie muss ich deinen Beitrag verstehen?
Für eine Antwort diesbezüglich wäre ich dir sehr dankbar.
Liebe Grüße
runa

Redeyeyimages
06.03.2016, 13:08
Danke für das Lob :top:.

Deine Kamera hat den neuen Blitzschuh und braucht nativ Blitze mit nur einem M hinter der Zahl von Sony.
Dein Blitz hat noch den alten Minolta Schuh und dafür brauchst du den Adapter (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa) damit alles funktioniert.

runa
07.03.2016, 10:39
Danke für das Lob :top:.

Deine Kamera hat den neuen Blitzschuh und braucht nativ Blitze mit nur einem M hinter der Zahl von Sony.
Dein Blitz hat noch den alten Minolta Schuh und dafür brauchst du den Adapter (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa) damit alles funktioniert.


Hallo Fabian,
vielen Dank für deine rasche Antwort. An so etwas habe ich vorher überhaupt nicht gedacht, deshalb war ich gestern überrascht, dass der Blitz nicht auf die Kamera passte.
Den Adapter werde ich nun schnellstens besorgen.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
runa

hobbit02
26.07.2016, 21:02
Nabend, ich habe folgende Frage ob ich das alles richtig verstanden habe.
Zum Funkauslösen an meiner A 77, mit dem Blitz Metz 48 AF 1 und Metz 52 AF 1 benötige ich folgendes Zubehör um sie auszulösen:
1 * Pixel TF 325
1 * xcsource 2 * 2,5 mm s1
1 * yongnuo RF 603 C II
2 * yongnuo RF 603 C II
2 * Pixel TF 324 Blitzadapter
Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Grüße
Thomas

Redeyeyimages
27.07.2016, 09:50
Hallo Thomas.
Wenn die Metz den alten Blitzschuh der a77 haben geht das. Und auch das Fernauslösen sollte funktionieren.

hobbit02
27.07.2016, 13:58
Danke für die Antwort.
Ja sie haben den aten Blitzschuh drauf.

hobbit02
27.07.2016, 13:59
Eine Frage noch eine alternative dazu wäre nur das System vom Odin richtig?

Redeyeyimages
27.07.2016, 15:25
Mit dem Odin hättest du dann auch TTL per Funk. Die alte Version ist aber nur noch gebraucht zu bekommen da die neue jetzt draußen ist. Da die es benutzen es auch nicht missen wollen ist es so gut wie nicht gebraucht zu bekommen.

micafoto
16.09.2016, 10:56
Hallo,

ich bin nah am Verzweifeln und bitte um Hilfe:

Sony A99 mit aufgestecktem Metz 58 funktioniert.

Den 602 habe ich umgebaut mit dem eingelöteten Widerstand- Blitz lässt sich nicht auslösen (auch nicht ohne Kamera, sondern nur mit dem Sender)

Neukauf 603 II: Metz lässt sich nicht auslösen.
Muss ich den abschleifen ? oder was mache ich falsch?


Danke schonmal.

Redeyeyimages
16.09.2016, 11:23
Der Metz mit MIS passt mechanisch nicht auf den Standart ISO Schuh. Da müsstest du einen Teil vom Funker abflexen damit der Blitz was weiter draufgeschoben werden kann, da die MIS Kontakte länger sind als der iSO Schuh und so der Mittelkontakt nicht teifft.

Redeyeyimages
29.11.2016, 19:18
Ein kleines Update wie man mit dem schon erwähnten YN 560 System auch HSS/Supersync blitzen kann.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

conradvassmann
29.11.2016, 21:05
Ein kleines Update wie man mit dem schon erwähnten YN 560 System auch HSS/Supersync blitzen kann.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

Danke,
geht das aber nur in der kaskadierten Variante, oder auch direkt per Funk?

Redeyeyimages
29.11.2016, 21:06
Direkt per Funk mit dem TX auf dem X1T.

Nikola Deniz
17.01.2017, 16:12
Hallo Zusammen,
ich versuche entfesselt zu blitzen. Ich habe Sony a6000, Yongnuo RF-603N,Blitz Yongnuo.
Was fehlt noch?

Danke

Redeyeyimages
17.01.2017, 16:15
YN 603 geht nicht du brauchst den YN 603ii.

JvN
17.01.2017, 17:03
...oder du musst löten.
http://nachbelichtet.com/2014/01/16/funktioniert-der-yongnuo-rf-603n-funkblitzausloeser-mit-sony-nex-und-vielen-anderen-kameras-2/

Nikola Deniz
17.01.2017, 17:39
vielen dank für die schnelle Antwort:-)
Ich habe nachgeschaut, es gibt entweder für Canon oder Nikon System, welche passt zu a6000? Die a6000 hat nur 2 Kabelanschlüsse: Multi/Micro USB-Buchse oder HDMI-Mikrobuchse....

Redeyeyimages
17.01.2017, 19:35
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/10/wie-entfesselt-blitzen-mit-sony-alpha.html)

Egal ob C oder N es muss nur die Variante 603 ii sein.

dennis26
28.01.2017, 21:33
Hallo zusammen

ich bin seit kurzem Besitzer einer a77ii und möchte mit dieser entfesselt Blitzen mittels Funkauslöser. Ich besitze dazu noch einen Sony HVL-F58AM Blitz den ich ja mit einem Adapter an der Kamera betreiben kann.
Ich bin jetzt auf der suche nach einen zweiten Blitz und möchte dazu gleich passende Funkauslöser haben. Diese sollten aber HSS fähig sein müssen aber kein TTL haben da ich diese manuell einstelle. Wenn möglich will ich den alten Blitz weiter verwenden was mittels dem Adapter denn hoffentlich möglich ist.

Gruß
Dennis

nex69
28.01.2017, 21:39
Standardtipp hier: Godox X1T-S und 2 TT685S. Ich würde den alten Blitz verkaufen.

Redeyeyimages
28.01.2017, 22:08
Wenn du npch was günstiger möchtest wäre die Kombi X1T-S mit YN 560TX und 2 YN 560iii auch Supersync fähig.


Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/yn-560-und-andere-manuelle-blitze-im.html)

Musst du dann nur noch die Verzögerung beim X1T anpassen um die beste Lichtaubeute zu bekommen.
Wie das geht steht im letzten Blogpost von mir dazu.

cansoni
28.01.2017, 23:59
Mir blitzt und brummt es schon im Kopf herum, nachdem ich jeden Beitrag hier im Thread gelesen habe. Leider fand ich auf Anhieb keine Lösung für meine Blitz-Anforderung.

Mein Problem ist schon etwas speziell:
Kameras: NEX-7 und A7r
sollen jeweils 3 Blitze (manuell eingestellt) per Funk auslösen.

Bei den Blitzgeräten bin ich noch total offen... sie sollen aber etwa die Leistung eines YN-560III erreichen können und nicht exorbitant teuer sein.

Es geht um Focus-Stacking, bei dem jeweils die Kamera per Kabel-Trigger (über USB) vom Cognisys-Stackshot-System ausgelöst wird. In diesem Zuge sollen auch mind. 3 Blitze mit auslösen.

Vorhanden ist ein HVL-F60M. Wenn ich das richtig gelesen habe, kann der mind. 3 weitere Blitze drahtlos ansteuern/auslösen. Das sollte er dann aber bei der NEX-7 und der A7r können. Der F60M muss dabei nicht unbedingt mitblitzen (falls doch, wäre das dann auch kein Problem).

Falls der F60M das per Funk hinbekommt:

welche Blitzgeräte würden sich hier anbieten, würdet ihr mir als langlebig und robust empfehlen? Beim Stacking werden teilweise für ein Objekt 500-800 Bilder benötigt.

Falls der F60M dies nicht leistet: (habe ich schon gelesen)
würde der YONGNUO YN560-TX für YN-560 III, nur manuelle Leistungseinstellung aber robust und zuverlassig bei Sony-Kameras arbeiten. (auch meine?).

Die Info zuletzt: Mit dem Godox X1T würde dann sogar TTL/HSS/Supersync funktionieren.

Jetzt bin ich gespannt auf die Experten hier.

Bitte Antworten für einen Blitz-Laien.
Danke schon mal im voraus.

Redeyeyimages
29.01.2017, 08:25
Ich glaube da wirst du mit Aufsteckblitzen nicht weit kommen für deine Anforderungen. Die Akkus weerden nicht die angeforderte Anzahl am Stück durchhalten und wenn du schnell hintereinander mit hoher Leistjng fotografierst können auch die Blitze überhitzen.

Für mich wäre die Frage ob nicht ein guter Studioblitz dir für dein Vorhaben bessere Dienste leisten würde, wenn dir eine Lichtquelle reicht.
Dieser hat natürlich mehr Leistung, eine aktive Kühlung, Stromanschluß und eine konstantere Lichtausbeute als die meisten Aufsteckblitze.

Je nach Model geht der Preis von bis. Bei Godox liegst du mit dem AD600m bei 540€ pl us 42€ für den Sender plus 90€ für den Stromadapter. Der kann dann zwar kein TTL aber HSS kann er. Günstiger wäre irgendwas von Jinbei oder Walimex.

cansoni
29.01.2017, 10:03
Vielen Dank Fabian für die Ratschläge. Wir sollten aber doch noch mal über die per Funk anzusteuernden kleinen System-Blitzgeräte nachdenken.

Ich glaube da wirst du mit Aufsteckblitzen nicht weit kommen für deine Anforderungen. Die Akkus weerden nicht die angeforderte Anzahl am Stück durchhalten und wenn du schnell hintereinander mit hoher Leistjng fotografierst können auch die Blitze überhitzen.

Zwischen den Sequenzen bleibt auch aus anderen Gründen genügend Zeit, die Blitze wieder aufzuladen. Optimal wäre es, wenn es für die Blitze ein Netzteil gäbe.
Alle "Profis" in diesem Stacking-Segment arbeiten mit Blitzgeräten (meist sogar mit den YONGNUO und nicht mit LED-Beleuchtung, die ich mehrfach ausprobiert habe).

Und zurück zur Fragestellung, ausgehend von den Sony-Kameras (siehe letzter Beitrag) ob mein HVL-F60M als Blitzfunkantreiber ginge... und welche 3 zusätzlichen Kamera-Blitze (egal von welchem Hersteller) in Frage käme. Vielleicht dann halt doch ein Sony-Blitz, wenngleich Kosten-Nutzen nicht passen könnte. TTL und HSS braucht die Lösung ja nicht, manuell regelbar würde ausreichen.

Interessant wäre schon ein YN-560 III oder IV auf jeden Fall, da er sich lichttechnisch sehr elegant manuell auf die jeweilige Anforderung fein regeln ließe (http://www.blitz-fotografie.de/blitzgeraete/yongnuo-yn-560/).

Also dann doch einen Godox X1T-S 2.4G für SONY DSLR Kameras mit MI Schuh (also A7r mit 1/8000s und die NEX-7 mit Blitzschuhadaper eine 1/4000s)? Falls das ginge?

Für mich wäre die Frage ob nicht ein guter Studioblitz dir für dein Vorhaben bessere Dienste leisten würde, wenn dir eine Lichtquelle reicht.

Eine Hensel-Blitzanlage ist vorhanden (Studio und TableTop), aber ist für diese spezielle Anforderung ungeeignet. (Zu lange Abbrennzeit und die Blitzköpfe sind einfach zu groß).

Redeyeyimages
29.01.2017, 10:19
Es kommt drauf an was du vorhast. Nach dem was du schribst kann ich mir nicht vorstellen warum deine Blitzanlage dafür nicht reichen sollte.

cansoni
29.01.2017, 11:26
Es kommt drauf an was du vorhast. Nach dem was du schribst kann ich mir nicht vorstellen warum deine Blitzanlage dafür nicht reichen sollte.

So musst Du Dir das vorstellen: https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/17151064896/

Also noch viel einfacher wäre es, wenn man einen der YN-560 III ausgehend von NEX-7 und A7r per Anschlusskabel mit einem der YONGNUO verbindet (gibt es so ein Anschlusskabel?) und dieser so angeschlossene Blitz dann die übrigen YONGNUO-Blitze mit auslöst. :shock:

Für die NEX-7 habe ich den Adapterschuh Pixel TF-325 schon länger.

Redeyeyimages
29.01.2017, 11:42
Das wird auch fast deine einzige Möglichkeit sein, da wenn Sender und Empfänger so nah bei einander sind hast du oft das kein Signal ankommen kann.

Da reichen dann auch die 560 I oder II da sie auch optisch S1 auslösen können. Einen verbindest du dann mit einem Blitzkabel mit der Kamera und alles sollte funktionueren.

cansoni
29.01.2017, 12:11
Da reichen dann auch die 560 I oder II da sie auch optisch S1 auslösen können. Einen verbindest du dann mit einem Blitzkabel mit der Kamera und alles sollte funktionueren.

Ich habe gelesen, dass erst ab Version 560 III die manuellen Einstellmöglichkeiten (die wichtig wären) in sehr feinen Stufen möglich sei.

Synchron-Anschlusskabel: Hast Du mir einen Tipp (Link) für ein gutes, passendes Spiralkabel?

Redeyeyimages
29.01.2017, 12:14
Bei der Entfernung kannst du da drauf verzichten weil du wegen der Nähe Probleme mit Funk bekommen kannst.
Da kannst du wohl so ziemlich alles nehmen.

cansoni
29.01.2017, 21:37
Ich möchte nun doch auf den YONGNUO YN-560 III bei den manuellen Blitzen setzen und konkretisiere nochmals eine Frage:

Kann der Sony-Blitz (HVL-F60M) auf einer Sony-Kamera mit seinem Blitzreflex (oder sonst einer Technik) eine kleine Gruppe von YONGNUO YN-560 III mit auslösen lassen?

Vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobieren können.

Die Info wäre sehr wichtig für mich.
Danke im voraus.

Redeyeyimages
29.01.2017, 21:43
Wenn du den Blitz auf der Kamera manuell setzt müssen die YN auf S1. Hast du den auf TTL noch dann S2.

cansoni
29.01.2017, 22:14
Wenn du den Blitz auf der Kamera manuell setzt müssen die YN auf S1. Hast du den auf TTL noch dann S2.

Sorry: ist mir nicht klar genug... (möchte Fehlkauf vermeiden). TTL ist irrelevant.

Der Sony-Blitz HVL-F60M wird auf der Sony-Kamera als Blitz ausgelöst (egal wie es blitzt).

Können bei diesem Vorgang die 3 übrigen YN im Modus S1 mit ausgelöst werden oder nicht?

cansoni
30.01.2017, 11:11
Dann werde ich es selbst probieren (müssen).
Das Thema ist für mich jetzt erst mal durch.:(

haribee
31.01.2017, 10:00
Dann werde ich es selbst probieren (müssen).
Das Thema ist für mich jetzt erst mal durch.:(

@cansoni: Lies doch nochmals den Post von Redeyeyimages #147, da ist doch alles erklärt:
Wenn dein Sony auf der Cam im M-Modus ist, lösen die YN mit S1 aus, wenn der Sony im TTL-Modus blitzt, lösen die YN mit S2 aus, so einfach ist das. :D

Redeyeyimages
31.01.2017, 10:13
:top:

cansoni
31.01.2017, 10:15
Danke allen für die Klarstellung. :top:

conradvassmann
25.02.2017, 14:45
Moin, melde mich mit einer Frage, welche mich derzeit etwas verwirrt.:

Möchte mein Setup, bestehend aus A77ii + Yongnuo YN660 auf Stativ, um einen zweiten Blitz gleichen Typs erweitern, welcher auf einem weiteren Stativ befestigt ist.

Gleichzeitig möchte ich über eine drahtlose Fernbedienung (möglichst kein IR) die Kamera mit den beiden Blitzen auslösen.

Problem:
Ich vermute, ich kann dies wohl nicht so einfach kabellos lösen, indem ich mir die Yongnuo RF603NII Trigger dazu besorge, da ja der eine YN660 auf der Kamera bereits als Master/Sender fungiert, also meiner Meinung nach nicht mehr auf Auslöse-Befehle von einem externen Sender reagieren kann.

Benötige ich für meine geplante Konstellation einen separaten Funkauslöser, welchen ich am Remote-Port der A77ii betreibe oder kann man das Fernauslösen mit Yongnuo-Komponenten über den Blitzschuh der Kamera irgendwie gleich mit lösen?

VG und Danke im Voraus.

WB-Joe
25.02.2017, 14:53
Hallo,

bei dem von dir beschriebenen Szenario müsste ja der auf der Kamera sitzende Blitz als Ober-Master fungieren und Slaveblitz+Kamera steuern.
Das ist meines Wissens nicht möglich.
Allerdings sehe ich auch nicht wozu das ganze notwendig sein sollte denn die Kamera kann ich ja per Funk steuern, sie übernimmt dann, wie üblich, den Steuerpart.

conradvassmann
25.02.2017, 15:52
Allerdings sehe ich auch nicht wozu das ganze notwendig sein sollte denn die Kamera kann ich ja per Funk steuern, sie übernimmt dann, wie üblich, den Steuerpart.

Ich möchste möglichst ein weiteres Anhängsel am Remote-Port vermeiden.
Zumal ich ja einen Blitz direkt auf der kamera + Aufnahme durchaus über Yongnuo RF603NII fernauslösen könnte.

Bei mehreren Blitzen + Fernauslösung über gleichen TX/RX Kanal mittels RF603 geht mir dann aber wohl die Managebarkeit des einen durch den anderen flöten, aber theoretisch sollte es funktionieren, daß man zumindest auslösen kann?

Anwendungsfall:
Der Blitz auf der Kamera ist für Zielpersonen bestimmt, die ich quasi "nebenbei" vom Stativ mit ablichte oder ich nehme die Kamera in passenden Momenten in die Hand und kann auf Mann gehen. Variante Auslösung per Smartphone hab ich beerdigt, zuviel Gefummel + Überraschungen im Stress.
Der zweite Blitz würde wohl meist 100% im Weitwinkel liefern und soll mithelfen, eine Bühne auszuleuchten.

Oder Denkfehler?
Kann ich den Master-Blitz erst auf einen RF603 (welchen ich separat über Funk durch weiteren gepairten RF603 ansteuern kann) und dann auf die Kamera montieren?
Der quasi dual (weil sowohl über Kamera-Blitzschuh durch RF603 hindurch, als auch über per Funk ausgelösten RF603) ansteuerbare Blitz managed wiederum seine Slaves über anderen Funkkanal ausgehend vom YN660?

Redeyeyimages
25.02.2017, 17:23
Da die YN 660 auch wohl mit dem 560TX funktionieren würd ich es so machen wie ich es hier beschrieben habe. Einen 560TX und 603II mir holen mit passendem Kabel für die a77ii, ist auch verlinkt, und dann mit dem 603ii den 560TX auf der Kamera mit Kamera und Blitze auslösen.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)

conradvassmann
25.02.2017, 19:43
Danke, ich such mir noch einen Wolf nach dem richtigen Kabel für die a77ii zum Yongnuo, ich finde es nicht eindeutig.
Sowohl der Yongnuo 660 als auch die Kamera haben einen 3-poligen Anschluß aber in verschieden in Größe/Geschlecht.

Redeyeyimages
25.02.2017, 20:02
Ist das erste im meinem Blogpost verlinkte Kabel ;)

conradvassmann
25.02.2017, 20:30
Ich finde die Info zum korrekten Kabel nicht auf Deiner privaten Blog-Seite, aber die meinst Du doch, oder:
http://redeyeimages.blogspot.de/2014/10/wie-entfesselt-blitzen-mit-sony-alpha.html

Redeyeyimages
25.02.2017, 20:31
Klack (https://www.amazon.de/JJC-Cable-F-Fernausl%C3%B6ser-Anschlusskabel-Verbindungskabel-Triggertrap/dp/B009DB2OME/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1427834140&sr=8-4&keywords=sony+2%2C5mm+klinke)

conradvassmann
25.02.2017, 21:29
Besten Dank!

conradvassmann
02.03.2017, 21:39
Feedback:
1x Yongnuo RF603CII direkt auf Kamera + JJC Cable-F am Remote Port der A77II
1x Yongnuo RF603CII als Fernauslöser
1x Yongnuo YN660 auf dem RF603CII auf der Kamera im manuellen Modus oder auf Stativ im RX-Mode
Man muss beide RF603CII auf TRX stellen, damit Fokussierung und Auslösung der Kamera funktionieren (hier hätte ich eigentlich erwartet, daß derjenige RF603CII, welchen ich als Handsender benutze, nur auf TX eingestellt werden muss, da geht aber nix).

Redeyeyimages
02.03.2017, 22:07
Dermuss wie ich auch schrieb inmeinem Blogpost auf TXR da dies einen anderen Strom/Funkkreis auslöst.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)

Fotolaurena
19.01.2021, 20:50
Hey!
vielen Dank für deine Zeit. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen sind wirklich interessant und hilfreich. ich schätze das sehr

duffy2512
20.01.2021, 09:15
Ja danke, für die Infos, hätte ich auch schon mal sagen können, da mich das vor Jahren inspiriert mich damit auseinander zu setzen.

Ich werde versuchen wenn ich etwas Luft habe , zeigen was sich daraus entwickelt hat, hier mal vorzustellen.
Meine Kombination aus 2 Yongnuo YN560IV , einem Yongnuo YN560-TX , 2x Sony HVL-F60M , einer selbstentwickelten/gebauten Elektronik zu Auslösung, da Skalvenblizte bei TTL Nutzung nicht richtig funktionieren und einem HVL-20M den ich dazu als Auslöser auf der Kamera verwende.

Viele werden sich fragen warum dieser Aufwand und nicht einfach nur manuelle Einstellungen machen statt mit TTL zu Blitzen oder einfach nur die 3 Sony Blitze nutzen?
Es gibt 2 Gründe:
Erstens hat es mich gereizt diese Herausforderung zu lösen
und zweitens kann ich in dieser Kombination günstige Blitze nutzen um eine bessere Ausleuchtung des Sets zu erhalten .
Mit einem Mix aus TTL für das Objekt und ohne TTL aber mit der Fernsteuerbarkeit hinsichtlicht der Einstellbarkeit etc., der Yongnuo Blitze durch den neben mir stehenden YN560-TX mit der angebauten Steuerelektronik, für den Hintergrund, konnte ich auch im Freien sehr gut arbeiten.

Also bis bald (hoffentlich)