Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Wann bei A77ii "zuschlagen"?


luke77
16.10.2014, 18:30
Hallo an alle!

Ich hätte 2 kurze Fragen an euch. Hoffe, dass ich mich damit im richtigen Forumsthemenbereich befinde...

1.) Macht es Sinn erst nach Weihnachten sich eine A77ii (mit "passendem Equipment" um derzeit gesamt ca. 3600€-> Tamron Objektiv, Speicherkarten, Lowepro Rucksack, Zeitfernauslöser, Metz Blitz, etc.) zuzulegen, oder vor Weihnachten?
Oder spielt das bei der A77ii überhaupt keine Rolle momentan, weil kein markanter Preisverfall zu erwarten ist?
Möchte mir gerne von Saturn und MediaMarkt auch Kostenvorschläge einholen.

Ich würde die Kamera erst im Jänner 2015 benötigen, aber wenn sich das Warten nichts bringt dann hätte ich auch nichts dagegen gleich zuzuschlagen ;).

2.) Und wenn ein "Warten" in Bezug auf die Finanz nichts bringen würde (weil zum Beispiel nicht vorhersehbar), dann vielleicht ein "Warten" in Bezug auf Fehlerbehebungen ("Kinderkrankheiten") seitens von Sony, oder haben die so große Produktionschargen, dass ich bestimmt im Jänner 2015 auch noch die "ersten Modelle" der ersten Chargen kaufen werde?


Danke!

LG

DerKruemel
16.10.2014, 18:49
Es braucht zeit bis man sich an ein neues Werkzeug gewöhnt hat! Von daher würde ich mit dem Kauf nicht zu lange warten, in der kalten Jahreszeit geht man oft nicht gern raus und so wird die Zeit des kennenlernens noch knapper.

steve.hatton
16.10.2014, 18:51
Jetzt ist der richtige Zeipunkt.

Statt die großen Ketten zu bedienen würde ich aber lieber im Sony Store Berlin oder bei Foto Mayer Berlin, der zum Alpha Festival Mordsangebote gemacht hat nachfragen...man weiß ja nie.

kiwi05
16.10.2014, 18:54
Die Preisentwicklung ist reine Spekulation.
Deshalb mußt du für dich eine mögliche Ersparnis gegen entgangenen Spaß und Erfahrungsgewinn abwägen.
Da kann dir eigentlich niemand wirklich helfen:zuck:

luke77
16.10.2014, 18:58
Es braucht zeit bis man sich an ein neues Werkzeug gewöhnt hat! ....

Danke für den Hinweis! Das stimmt vollkommen!!

Es ist bei mir nur nicht so, dass ich im Jänner gleich voll damit loslege und alles perfekt sitzen muss. Habe mir da schon noch einen Puffer eingeplant, genau aus dem Grund, den du genannt hast. Da ich es nur für Hobbyzwecke verwenden werde, ist auch nach diesem Puffer der ein oder andere Anwendungsfehler durchaus verkraftbar.

Aber würde aus deiner Sicht eine "Warterrei" in Bezug auf Nachbesserungsarbeiten von Sony bei bekannten häufig auftretenden Hardware Mängel nichts bringen?

LG

luke77
16.10.2014, 18:59
Jetzt ist der richtige Zeipunkt. ...

Da ich leider aus Oberösterreich bin, wird das wahrscheinlich nicht wirklich etwas werden. Außer die haben einen Online Handel?

Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis!

LG

luke77
16.10.2014, 19:03
Die Preisentwicklung ist reine Spekulation.

Das habe ich leider schon befürchtet. :oops:
Aber in Summe gesehen, macht der preisliche Anteil der A77ii von meinem geplanten Gesamtequipment zwar schon einen großen Teil aus, aber nicht so gravierend, dass ich bei der A77ii um jeden Cent kämpfen müsste.

Deshalb mußt du für dich eine mögliche Ersparnis gegen entgangenen Spaß und Erfahrungsgewinn abwägen.
Da kann dir eigentlich niemand wirklich helfen:zuck:

Was hältst du von der Strategie noch von einem Kauf abzuwarten in Bezug auf Chargennachbesserung seitens von Sony?
Machen die so etwas überhaupt in so einem kurzen Abstand (Erscheinungsdatum bis 2015)?

Danke!

kiwi05
16.10.2014, 19:09
Was hältst du von der Strategie noch von einem Kauf abzuwarten in Bezug auf Chargennachbesserung seitens von Sony?


Das betrifft doch am ehesten die Firmware, und die kannst du dann aktualisieren.
Bei deinem Budget scheint das meiste doch für gutes Glas eingesetzt zu werden. Die evtl. einzusparenden 100€ am Gehäuse wären mir die Warterei nicht wert.
Aber das ist ja individuell höchst unterschiedlich.

Anthem
16.10.2014, 19:11
Mir ging es letztes Jahr genauso. Ich wollte erst imJanuar kaufen, da ich vorher ohnehin keine Zeit hatte, dann hatte ich meine Einkaufsliste zusammen, die Preise waren OK und ich habe im schon Ende November/Anfang Oktober zugeschlagen.

Die Preisentwicklung war nur aus Delphi zu bekommen und ich habe letztlich viel mehr Zeit zum üben gebraucht, als ich dachte. Ich kann die Kamera nach 1 Jahr auch noch nicht blind bedienen.

An das Hardware wird ohnehin nichts nachgebessert. Zumindest habe ich noch nie etwas davon im Bezug auf die A77 I gelesen. Wenn ein Firmwareupdate kommt, kann das auch später eingespielt werden.

Ich habe es nie bereut, früher gekauft zu haben.


Gruss
Michael

Abunadh
16.10.2014, 19:15
Oi Luke77,
frage doch einfach mal bei Schuhmann in Linz nach, wass die Sony Komponenten dort kosten.
Ich habe mir anfang des Jahres dort eine A77 (1) mit dem SAL1650 und dem SAL 70400 gekauft.
Alles zusammen war nicht viel teurer als im (normalen) Onlinehandel und Kamera und Objektive sind
von Herren Mayr vor dem Versand geprüft und justiert worden. Ein solches aufeinander abgestimmtes
und geprüftes "Paket" ist für mich wertvoller als die paar Euro, die mann woanders hätte einsparen können.

Sonnige Grüße

Christian

luke77
16.10.2014, 19:19
Das betrifft doch am ehesten die Firmware, und die kannst du dann aktualisieren. ....

Ja genau, das meiste geht für das Glas auf, da mir empfohlen wurde speziell bei der A77ii da auf keinen Fall zu sparen.

luke77
16.10.2014, 19:20
An das Hardware wird ohnehin nichts nachgebessert. ....

Danke, das ist für mich schon ein sehr guter Hinweis, dass bezüglich Hardware Sony da kaum was nachbessern wird!!

LG

Erster
16.10.2014, 19:26
Danke, das ist für mich schon ein sehr guter Hinweis, dass bezüglich Hardware Sony da kaum was nachbessern wird!!
Was sollte Sony denn hardwaremäßig nachbessern?

Kaufe die A77II dann, wenn Du sie haben möchtest und der Preis für Dich passt. Wartest Du, hast Du sie nicht. Die "Dringlichkeit" des Kaufes solltest Du gegen Dein Preisgefühl abwägen. Du solltest sie also dann kaufen, wenn Dir selbst der Preis angemessen erscheint. Natürlich wird sie irgendwann noch billiger, aber bis dahin hast Du sie nicht.

luke77
16.10.2014, 19:35
Oi Luke77,
frage doch einfach mal bei Schuhmann in Linz nach, wass die Sony Komponenten dort kosten...

Vielen Dank Christian für den tollen Hinweis! :top:
Da gebe ich dir vollkommen Recht, dass das einen Mehrpreis auf jeden Fall Wert ist, auch für mich.
Werde sicher auf deinen Tipp zurück kommen und dort einmal nachfragen.

Ich habe am meisten Bedenken (vielleicht ist es auch unbegründet), dass ich ein mögliches falsche Zusammenspiel von SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD und der A77ii nicht bemerke, da ich bis heute mit solchen Optiken nicht viel (eigentlich gar nichts) zu tun hatte.
Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass ich mir vielleicht denke, dass das geschossene Bild für mich passt, aber in Wirklichkeit das volle Potential der Kamera+Objektiv gar nicht genutzt wird, weil einstellungstechnisch oder produktionstechnisch ein Mangel herrscht den ich nicht sofort (in der Garantiezeit) erkenne.
Jetzt könnte jemand sagen, dass wenn ich selber den Fehler nicht bemerke, es auch kein Problem geben könnte, aber wenn ich (für meine Verhältnisse) so viel Geld für Equipment ausgebe, dann hätte ich auch gerne ein mängelfreies Produkt.

Gibt es da eigentlich die Möglichkeit hier ein Testfoto in RAW (Dropbox etc.) hier hochzuladen, und mir jemand hier dann ein Urteil fällt, ob Objektiv und Kamera harmonieren (wenn ich natürlich die Rahmenbedingungen der Aufnahme so genau wie möglich erkläre)?

Danke sehr!

LG

Gepard
16.10.2014, 19:44
Es ist nicht so, das nach Weihnachten alles billiger wird.
Als ich die A77 kaufen wollte, hab ich damals auch überlegt, und sie dann doch vor Weihnachten gekauft. Sie ist dann im neuen Jahr teurer geworden...

luke77
16.10.2014, 19:49
Was sollte Sony denn hardwaremäßig nachbessern?


Es ist zwar jetzt ein total bescheuerter Vergleich, weil es sich um produktionstechnisch zwei verschiedene Schuhe handelt, aber ich habe mir vor 3 Jahren zum Beispiel ein Auto gekauft (kam gerade neu heraus und wurde zu 90% neu konzipiert), das bis heute ein "Montagsauto" in allen Variationen ist.
Komischerweise :roll: sind alle Mängel exakt nach Garantiezeit aufgetreten, oder die Mängel bei Übergabe konnten während der Garantiezeit nicht behoben werden. Nach langem hin und her mit der Herstellerfirma wurden alle Mängel als solche werkseitig akzeptiert, jedoch fehlte ihnen dazumals das "know how" oder die finanziellen Mittel oder das Interesse die Mängel überhaupt zu beheben.

Ein Kollege von mir, hat sich anscheinend einige Chargen später das gleiche Auto gekauft und hat bis heute kein einziges Problem damit.
Ich habe dann auch in Foren herumgefragt, die sich auf dieses Modell spezialisiert haben, und verblüffender Weise hatten so ziemlich alle Käufer meiner Charge fast die gleichen Mängel in so ziemlich der gleichen Reihenfolge.
Alle anderen danach nicht mehr...


Aus diesem Grund, und noch anderen bei anderen elektronischen Produkten bin ich in diesem Sinn ein "gebranntes Kind".

Michael hat hier aber schon geschrieben, dass angeblich bei der A77 auch hardwaretechnisch nichts nachgebessert wurde, also wir da bei der A77ii auch nichts großartiges auf der Hardwareseite in der "Produktionsstraße" passieren.

Also werde ich wahrscheinlich jetzt meine Kostenrallye beginnen und mir ein schönes Weihnachtsgeschenk machen :crazy:!


LG

luke77
16.10.2014, 19:50
Es ist nicht so, das nach Weihnachten alles billiger wird. ....

Das ist ja auch interessant! :shock:

Danke!

LG

kiwi05
16.10.2014, 19:51
Deine Unsicherheit bzgl. optimaler Anpassung schreit doch geradezu danach, daß deine Bestellung vor Auslieferung durch die Hände von Herrn Mayr bei Schuhmann in Linz geht. Danach kannst du sicher sein. Ich spreche aus Erfahrung.
Zumal Schuhmann ja nun auch Tamron Service macht.

luke77
16.10.2014, 19:58
Deine Unsicherheit bzgl. optimaler Anpassung schreit doch geradezu danach, .....

Ich hab mir gerade die Homepage von denen angesehen!!! :shock:
Das ist ja echt ein Hammer mit welchen Messinstrumenten die dort arbeiten!

Danke für euren Tipp mit Schuhmann! Hat mir wirklich in der Beziehung sehr geholfen! :top:

steve.hatton
16.10.2014, 20:01
...
Ein Kollege von mir, hat sich anscheinend einige Chargen später das gleiche Auto gekauft und hat bis heute kein einziges Problem damit.
Ich habe dann auch in Foren herumgefragt, die sich auf dieses Modell spezialisiert haben, und verblüffender Weise hatten so ziemlich alle Käufer meiner Charge fast die gleichen Mängel in so ziemlich der gleichen Reihenfolge.
Alle anderen danach nicht mehr...

...

Ein Bekannter von mir hat gerade seinen 6er BMW nach mehr als einem Jahr und 11 Werkstattaufenthalten zurückgegeben ! Das passiert halt mal. Jetzt muss er M4 fahren...

luke77
16.10.2014, 20:30
Ein Bekannter von mir hat gerade seinen 6er BMW nach mehr als einem Jahr und 11 Werkstattaufenthalten zurückgegeben ! Das passiert halt mal. Jetzt muss er M4 fahren...

Ja das so etwas vorkommen kann, war mir vollkommen bewusst. Und dass ich eben Pech gehabt habe auch, aber das Zufälle so gehäuft und in solchen regelmäßigen Abständen auch bei anderen Käufern passiert waren im Internet war mir etwas suspekt. Es werden heute angeblich noch gerichtliche Prozesse zu dem Thema geführt die nach einander Kundenseitig gewonnen werden, aber auf einen Rechtsstreit konnte und wollte ich mich nicht einlassen.


Es passt zwar jetzt überhaupt nicht mehr hier her (da es hier um Kameras geht und nicht um Autos), aber nur als Info nebenbei für Interessierte (möchte mich auch hier einmal etwas nützlich machen ;) ):
Ein Bekannter von mir arbeitet in der Entwicklung der BMW Motoren. Keine Ahnung wie sehr er Einblick dazu hat, aber bei dem damaligen Gespräch hätte er keinen Grund gehabt mich zu belügen, da ich selbst keinen BMW fahre.
Er hat mir gesagt, dass sie in der Entwicklung fast auf das Monat genau sagen können, wann gewisse Komponenten bei regelmäßigem Gebrauch den Geist aufgeben.

Dann habe ich ihm darauf gesagt, dass das mit den heutigen Mitteln wahrscheinlich keine Hexerei sein wird. Aber er hat dann darauf gemeint, dass nicht nur der Gebrauch sondern auch die Standzeit von Materialien der Motoren anscheinend auf Zerfall bzw. Schaden genau berechnet werden könnte.
In der Produktion der ersten Reihen, kann es eben auch durch Produktions- und Entwicklungsstress dazu führen, dass Herstellungsmaschinen im Werk nicht richtig eingestellt und erst nach gehäuften Kundenbeanstandungen und Rückläufern Produktionsmaschinen im Werk nachjustiert werden. Dies geschehe nach den ersten paar Entwicklungsreihen. Er hat aber auch dazu betont, dass BMW da äußerst vorbildlich ist auf diesem Gebiet (wie gesagt er hatte keinen Grund mir eine Werbung unterzujubeln) und andere Hersteller da viel radikaler vorgehen.
Aja und eines noch... man kann es nun glauben oder nicht.... aber dieser Bekannte von mir hat bei mehreren Markenherstellern von Autos schon in der Motorentechnik tiefe Einblicke gehabt und er hat mir wärmstens geraten, dass in Bezug auf Motorenqualität auf Platz 2 zurzeit Opel ist und auf Platz 1 BMW. Also wer es sich leisten kann, fährt anscheinend laut seinen Aussagen mit BMW am Besten. Ich glaube ihm das, denn seit nun gut 7 Jahren leitet er einen Fuhrpark mit über 25 000 Autos (große Firma international vertreten) verschiedenster Hersteller und weiß über jeden Motorschaden bescheid, da er die Reparaturwerkstätten deren Finanzierung mit managed. BMW hat dabei angeblich die wenigsten Reperaturbesuche gesamt gesehen in seinem zu leitenden Fuhrpark.

Im Automobilbereich ist das anscheinend gängige Sache, und daher dachte ich mir auch, dass das im Fotobereich ähnlich sein könnte.

LG

kadettilac2008
16.10.2014, 21:20
Hallo,

nun, wenn Du die Kamera ja nicht dringend bzw. Sofort benötigst, kannst Du ja vlt. auf ein Blitzangebot bei Amazon spekulieren. Das letzte mal hat es rund 200 ,- Euro ausgemacht.
Aber da musst Du sehr sehr pünktlich sein :D

AS Photography
16.10.2014, 21:26
Es ist zwar jetzt ein total bescheuerter Vergleich, weil es sich um produktionstechnisch zwei verschiedene Schuhe handelt, aber ich habe mir vor 3 Jahren zum Beispiel ein Auto gekauf...

Völlig richtig! Autos, zumindest die west-europäischer Hersteller, werden in der Regel "on Demand" gebaut, genau nach der individuellen Kunden-Bestellung.

Elektronik-"Krams" (und nichts anderes sind heutzutage Kameras) wird bei allen Massen-Herstellern chargen-weise produziert, meistens auch noch outgesourct bei FoxConn und Konsorten (ok, Kameras eher seltener).

Dort wird produziert, was man in einem bestimmten Zeitraum im Liefergebiet vermutet absetzen zu können. Dazu kommt dann aus Kostengründen ein Versand per Containerschiff (1 bis 3 Monate unterwegs).

Und wie heftig die BWLer mit ihren Absatzprognosen daneben liegen, seht ihr ja daran, wie viele neue A65 und A77 Mk I noch verfügbar sind - und ganz krass: wieviele Nikon D3100/D3200/D5100/D5200 als Billig-Kit verramscht werden.... (da keine D5000 mehr auftauchen, vermute ich, dass deren Erfolg dann zu irrwitzigen Auflagen der Nachfolger geführt hat, die auf Halde liegen...)

Und außer es treten eklatante Probleme auf (z.B. das Licht-Einfalls-Problem der ersten Canon 5D Mk III-Charge), ändert aus Kostengründen kein Hersteller die Hardware für die nächste Charge, die Neu-Einrichtung der Arbeitsplätze wäre zu teuer... Oder man macht es wie Nikon und macht einfach eine neue Modellnummer...:evil:

screwdriver
17.10.2014, 00:08
...
Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass ich mir vielleicht denke, dass das geschossene Bild für mich passt, aber in Wirklichkeit das volle Potential der Kamera+Objektiv gar nicht genutzt wird, weil einstellungstechnisch oder produktionstechnisch ein Mangel herrscht den ich nicht sofort (in der Garantiezeit) erkenne.

Schaust du dir die Bilder ausschnittsweise auf einem 50" 4K-Monitor an?
Druckst du die auf A1 oder grösser aus und gehst mit der Lupe ran?
Oder fotografierst du Testcharts?

Wenn nicht, wirst du jenes berühmte Quentchen an mehr Qualität gar nicht nutzen und dessen "Fehlen" im Fall des Falles gar nicht bemerken.

Fotografierst du "schnelle Objekte" mit AF und/ oder du fotografierst mit Vollautomatiken?
Du benutzt nicht ständig ein Stativ?
Schon an einem der Pünkte (und das war nur eine Vorauswahl) würde die "optimale Bildqualität" scheitern und die Kamera kann nichts dafür.

Mein Fazit: In den allermeisten Fälllen wird die (sauteure) Spizentechnik völlig überbewertet.
Trotz alledem ist die A77II ganz sicher ein tolles Gerät - wenn(!) man es beherrscht.

ddd
17.10.2014, 01:43
moin,

"früher" (so 1960-1970er Jahre) liefen Modelle 10 Jahre, teilweise noch länger, und waren in erster Linie Feinmechanik mit viel Handarbeit. Von einigen lange gebauten Minolta-Modellen (SR-T-Modelle z.B.) sind viele schon äußerlich unterscheidbare Varianten bekannt, bei Blick in die Interna kommen leicht zweistellige Variantenzahlen zusammen. Bei anderen Herstellern dürfte es zu der Zeit ähnlich gewesen sein.
Spätestens seit den 1990er Jahren gibt es solche "silent releases" m.W. praktisch nicht mehr. Speziell zu Beginn der Digital-Ära (ca. 2003) wurden wohl oft nur ein einziger Produktionslauf pro Modell gefertigt, da die Entwicklung so schnell vorranging, dass der Modellnachfolger fertig war, bevor ein zweiter Run fällig gewesen wäre.

Das kühlt jetzt deutlich ab, und Sony hat schon verkündet, die Modellzyklen zu verlängern. Auch die Mitbewerber lassen die Modelle länger laufen. Damit könnte es in Zukunft wieder zu Detailverbesserungen oder Optimierungen oder Fehlerbehebungen in der laufenden Serie kommen, aber das wird sich erst in einigen Jahren sicher feststellen lassen.

@TO: es ist extrem unwahrscheinlich, dass Du im Januar eine aktualisierte Version des jetzt verfügbaren Modells bekommen würdest: Serienfehler sind innerhalb der ersten Monate nach Verkaufsstart nicht bekannt geworden, und Macken, die erst nach längerer Nutzung bemerkbar werden, können noch nicht aufgetreten sein. Falls es Änderungen gab, dürften die im Bereich Kostenoptimierung in der Produktion liegen und haben dann eher keine Auswirkungen.

Es ist allerdings so, dass immer mal Bauteile eine Revision erfahren. Allerdings habe ich -von einzelnen Ausnahmen ab- noch nirgends Angaben zum Grund der Revision gefunden, oft könnte es schlicht ein Wechsel des Vorlieferanten sein, oder aus Gründen der Ersatzteilhaltung werden passgleiche Teile des Nachfolgemodells im Service auch für den Vorgänger freigegeben (ganz deutlich z.B. bei den SLT-Folien, hier wird nur noch die 2.Generation verwendet, die als Ersatzteil auch in die Kameras der 1.Generation passt.). Dies geschieht häufiger, da Sony die Kameras wie aus einem Legokasten zusammenbaut und sehr viele Gleichteile verwendet.

luke77
17.10.2014, 10:53
Hallo,

nun, wenn Du die Kamera ja nicht dringend bzw. Sofort benötigst, .....

Danke für den Hinweis, aber dafür habe ich zuwenig Nerven und Zeit ;)....

LG

luke77
17.10.2014, 10:57
Und außer es treten eklatante Probleme auf (z.B. das Licht-Einfalls-Problem der ersten Canon 5D Mk III-Charge), ändert aus Kostengründen kein Hersteller die Hardware für die nächste Charge, die Neu-Einrichtung der Arbeitsplätze wäre zu teuer... Oder man macht es wie Nikon und macht einfach eine neue Modellnummer...:evil:

Danke für deine Erklärung! Jetzt verstehe ich auch schön langsam die Hintergründe solcher Produktionen.

LG

luke77
17.10.2014, 11:07
Schaust du dir die Bilder ausschnittsweise auf einem 50" 4K-Monitor an?
Druckst du die auf A1 oder grösser aus und gehst mit der Lupe ran?
Oder fotografierst du Testcharts?



Ja ich verstehe genau was du meinst.... Ich werde die Bilder sicher einmal auf einer Leinwand (Heimkino wird gerade geplant) mit 4K Beamer ansehen (bei 3,5m Leinwandbreite, vielleicht dann doch erkennbar, aber wahrscheinlich auch nur, wenn man extrem nahe davor steht).
Es ist bei mir eher eine Gewissenssache, dass ich gerne das haben möchte wofür ich auch bezahle :oops:.

Aber unser Nachbar möchte sich einen 4K Fernseher zulegen der wahrscheinlich nicht einmal 1,7 m Bildschirmdiagonale haben wird (hab gar nicht gewusst, dass es sowas in so kleinem Maß überhaupt gibt). Da macht erstens 4K keinen Sinn in meinen Augen und die optimale Bildqualität einer Kamera auch nicht.

LG

luke77
17.10.2014, 11:09
@TO: es ist extrem unwahrscheinlich, dass Du im Januar eine aktualisierte Version des jetzt verfügbaren Modells bekommen würdest: Serienfehler sind innerhalb der ersten Monate nach Verkaufsstart nicht bekannt geworden, und Macken, die erst nach längerer Nutzung bemerkbar werden, können noch nicht aufgetreten sein. Falls es Änderungen gab, dürften die im Bereich Kostenoptimierung in der Produktion liegen und haben dann eher keine Auswirkungen.

Danke für deine interessante Antwort!! Hab da auch wieder viel dazugelernt!!! :top:

LG

konzertpix.de
17.10.2014, 11:09
Der richtige Zeitpunkt zum zuschlagen ist nicht der, an dem der Preis womöglich passend gefallen ist, sondern der, an dem du für dein Projekt durch die Kamera genau die richtige Unterstützung erhältst, die dir bei der bisherigen Ausstattung für dieses Projekt noch fehlte. Damit kommen die Bilder erst zustande, die du sonst so nicht hättest machen können.

Ansonsten solltest du mit deiner bisherigen Ausstattung auch weiter gut zurecht kommen können.

luke77
17.10.2014, 11:21
Der richtige Zeitpunkt zum zuschlagen ist nicht der, .....

Ja da hast du Recht!

Bei mir ist es eben so, dass ich durch mein veraltetes System mit der Bildqualität schon am Zahnfleisch dahin gleite ;) und ich möchte nun auch endlich auch etwas "einfacher" entfesselt blitzen können etc. (sind noch etliche andere Gründe...)
Also technisch bin ich zurzeit schon sehr eingeschränkt und daher werde ich auch jetzt zuschlagen.

Ich bin generell auch der Typ von Benutzer der so lange mit geringen Mitteln versucht "Großes" zu erreichen wie es geht.

LG und schönes Wochenende!

wus
17.10.2014, 11:44
Aber würde aus deiner Sicht eine "Warterrei" in Bezug auf Nachbesserungsarbeiten von Sony bei bekannten häufig auftretenden Hardware Mängel nichts bringen?Von Nachbesserungsarbeiten die Hardware(!!!) Mängel existierender Modelle beheben sollen ist mir von Sony absolut nichts in Erinnerung, habe ich da was vergessen oder übersehen? Hat die A77 II tatsächlich irgendwelche (signifikanten) Hardwaremängel? Die A77 II ist doch so wie sie jetzt schon ist die "Nachbesserungsarbeit" der ursprünglichen A77.

(Ich meine, dass das GPS fehlt ist zwar ärgerlich, aber sicherlich so von Sony gewollt, da kann man nicht von Mangel sprechen.)

Wenn Du Glück hast kommt vielleicht irgendwann noch ein Firmwareupdate, aber darauf würde ich nicht spekulieren. Wenn eins kommt dann kannst Du es sicher selber in Dein Exemplar einspielen.

luke77
17.10.2014, 18:35
Von Nachbesserungsarbeiten die Hardware(!!!) Mängel existierender Modelle beheben sollen ist mir von Sony absolut nichts in Erinnerung,

Wenn Du Glück hast kommt vielleicht irgendwann noch ein Firmwareupdate, aber darauf würde ich nicht spekulieren. Wenn eins kommt dann kannst Du es sicher selber in Dein Exemplar einspielen.

Danke!

Ja, die Sache mit einem Firmwareupdate dürfte keine Hexerei sein.

Danke, schönes Wochenende!

LG

Tikal
19.10.2014, 16:50
Wann bei A77ii "zuschlagen"?

Gewalt ist keine Lösung. (Verzeiht bitte dieses Posting, ich halte es für komisch. :D)

Milkaschokolade
20.10.2014, 21:02
Morgen 16:00 beim Fluss.

fbenzner
21.10.2014, 13:34
Ich habe soeben bei meiner A77ii zugeschlagen...war wohl etwas zu fest:oops:

jupi
21.10.2014, 19:57
Das die Preise um Weihnachten fallen ist erfahrungsgemäß bei neuen Modellen unwahrscheinlich. Meine a77 kaufte ich vor 18 Monaten, wesentlich preiswerter ist sie beim gleichen Händler jetzt auch nicht.

Und nun FREU, die a77II ist zu mir unterwegs.

minfox
21.10.2014, 20:00
Morgen 16:00 beim Fluss.1400.- mit dem SAL 16/50 (= dokumentarische Anmerkung, damit diese Preismarke nicht verloren geht, 93 % reserviert wenige Sekunden vor Angebotsende)

HarryP84
21.10.2014, 21:13
Hallo,

also meine 77 II ist heute angekommen.
Bin auch schon fleißig am Spielen der Vertikalgriff von der 77 runter und direkt dran gemacht. Nun mal das ersehnte WLAN testen :-)

Ma3nNi68
21.10.2014, 23:19
Krass
Habe Anfang Juli 1635 gezahlt

Tikal
22.10.2014, 09:21
Ich. Habe vor einem Monat 1079,00 € beim lokalen Sony Store bezahlt, nach dem ich ein Hinweis auf gängige Online Preise gemacht habe. Sonst hätte ich da 1199,00 € zahlen brauchen. Mir war egal ob ich es später günstig haben kann oder mit Import aus China spare. Ich WILL die Kamera JETZT und SOFORT haben. Und ich bereue keinen Cent.

Wer warten kann, der kann natürlich etwas sparen. Leute wie ich können das nicht.

jupi
22.10.2014, 18:56
Recht hast du:top: Weihnachten war mir auch zu weit weg, deshalb bei Foto Erhardt jetzt!

Unipac
23.10.2014, 16:27
Da das jetzt ein Wann-zu-welchem-Preis Thema wird: ich habe Anfang Juni 1475 EUR bezahlt :crazy:

Tikal
23.10.2014, 16:53
@Unipac
Mit oder ohne Objektiv? Meins war ohne.

Unipac
24.10.2014, 09:46
Mit Objektiv. Aber auch mit Sonderkonditionen (durch etwas Glück rangekommen).

usch
24.10.2014, 15:58
Hat die A77 II tatsächlich irgendwelche (signifikanten) Hardwaremängel?
Wie wäre es hiermit?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310