Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount Metall-Upgrade
Ist möglicherweise spannend für den ein oder anderen.
http://www.mirrorlessrumors.com/genious-you-can-now-replace-your-e-mount-with-a-more-solid-full-metal-ring
Gruß
Jan
masquerade
16.10.2014, 18:05
Oh, sieht auf jeden Fall interessant aus,danke für die Info :D
Dornwald46
16.10.2014, 18:29
Beim Nachmachen dieser Montage, würde ich einen Magnet Schraubendreher empfehlen;)
steve.hatton
16.10.2014, 18:39
... und ein kurzes Nachschlagen in den Garantiebedingungen von Sony:P
Fein! Die Lösung für ein Problem, dessen ich mir bisher nicht bewusst war. Jetzt werde ich nicht eher wieder zufrieden sein, bevor ich die $39 ausgegeben, und meiner Kamera ein Upgrade gegönnt habe. ;)
Bernd0305
16.10.2014, 18:43
Ich habe schon bestellt! :cool:
@ cdan: Hättest Du meine A7 zusammen mit dem FE 70-200, so wäre dir das Problem sehr wohl bewusst. Bei leichtem seitlichen Druck auf das Objektiv entsteht ein deutlich sichtbarer Spalt (das hatte ich irgendwann schon mal gepostet)
Sascha75
16.10.2014, 18:50
Dann warten wir mal deinen Bericht ab, ob es sich mit dem Upgrade bessert. ;)
Bernd0305
16.10.2014, 18:56
Ich werde berichten. Bin mal gespannt, wie lange die Lieferung aus USA dauert...
Robert Auer
16.10.2014, 19:20
Da sollte mit dem nächsten RS auch Sony werkseitig nachbessern, um die Stabilität der E-Mount Kameras aufzuwerten.
Na hoffentlich muß man nicht noch mehr billige Plastikteile tauschen, damit die Kamera dem Preis angemessen arbeitet. Vielleicht kann man die Sony Kameras gleich mit einem Beutelchen mit chinesischen Qualitätsanbauteilen verkaufen. Und eine Tube Loctide-Schraubensicherung, damit die Modifikationen nicht wieder abfallen.
Gruß
Gregor
Kann es sein, dass dieses Teil das originale Ersatzteil der A7s ist?
Ich bin der Meinung - hab gerade nachgesehen - dass meine A7s ein Metallbajonett hat.
Ja, denn bei der NEX7 sieht es genau so aus, wie im Video!
ALSO an alle A7s Benutzer: NICHT KAUFEN!!
Viele Grüße
Gerd
DonFredo
16.10.2014, 19:43
Das ist richtig so, Gerd.
Die A7s hat ein anderes Bajonett, als die A7 und A7r.
Schmiddi
16.10.2014, 20:02
Steht bei Fotodiox auf deren Seite auch extra dabei, dass die :a:7S das nicht braucht.
Ich erinnere, dass der Kollege von Zeiss äußerte, dass man die Otus-Objektive (so umschifft man den Plural) bitte am Adapter und nicht an der Kamera aufs Stativ zu schrauben seien, da es sonst zu Verwindungen käme, die ungleichmäßige Schärfe ergäben. Somit scheints, dass der Tausch durchaus nicht dumm ist.
Nur fragt sich Schmiddi, wie sich fernöstliche Maßhaltigkeit mit der notwendigen Planlage verträgt... :?:
Oder anders herum: gibbet den Bajonettring der :a:7S auch einzeln? Und: passt der auf 'ne :a:R Hmmm....
Andreas
Robert Auer
16.10.2014, 22:04
Die A7s hat ein anderes Bajonett, als die A7 und A7r.
Das erklärt den im Vergleich etwas höheren Preis der A7s. ;)
Ich erinnere, dass der Kollege von Zeiss äußerte, dass man die Otus-Objektive (so umschifft man den Plural) bitte am Adapter und nicht an der Kamera aufs Stativ zu schrauben seien, da es sonst zu Verwindungen käme, die ungleichmäßige Schärfe ergäben. Somit scheints, dass der Tausch durchaus nicht dumm ist.
Das ist ja nur der vordere Ring, an dem das Objektiv aufliegt. Wenn der einen Tick dicker als der normale ist, löst das vielleicht das Problem mit dem Spalt. Evtl. auftretende Verwindungen am Gehäuse kann der nicht verhindern.
*thomasD*
16.10.2014, 22:35
Es wäre interessant zu dem Produkt eine Aussage von Sony zu bekommen. Wenn das Retrofit so einfach ist wäre mit zumindest innerhalb der Garantiezeit eine Sony-Lösung lieber, wenn auch zur Not nicht unentgeltlich.
Ich sehe das Wackeln eigentlich als wenig problematisch,
dennoch habe ich das Teil grad mal bestellt, wenn auch die Versandkosten weh tun.
Ich hatte letztens A7 und A7s verglichen..ist schon spürbar der Unterschied.
Bin gespannt.
Gruss, Andreas
masquerade
17.10.2014, 00:16
Ich meine hier im Forum hatte schonmal jemand nachgefragt ob das Bajonett der A7s auch in die A7(r) paßt und die Antwort war "nein". Ich weiß aber nicht, ob es da nur um den Metallring ging.
moin, Oder anders herum: gibbet den Bajonettring der :a:7S auch einzeln? Und: passt der auf 'ne :a:R Hmmm....
klar gibt es den einzeln und ja, er passt ;)
Die Ersatzteil-Nr. lautet "4-536-531-01 MB N PLATE (A (3200))" und ersetzt die zweiteilige Version (Metallflansch und Kunststoff-Klauen), die vier Schrauben (M1.7x4.0mm (!)) und alles dahinter (Federplatte, Kontaktleiste usw.) sind Gleichteile bei allen drei α7-Varianten. Bei der Montage sind natürlich die Anzugreihenfolge usw. zu beachten (im oben indirekt verlinkten Video ist die Reihenfolge beim Nachziehen richtig).
Allerdings listet SEL das Teil als "Sony internal sales only, call 1-800-538-7550 for more information." Offenbar war die Nachfrage zu hoch und die zwei Exemplare im Ersatzteillager (dieses massive Stahl-Drehteil geht ja nie kaputt) sollen für Notfälle zurückgehalten werden :mrgreen:
Die "dicken" E-mount-Videocams (VG900, EA50, FS-Reihe) haben ein sehr ähnliches Vollmetall-Bauteil mit anderer Teile-Nr. und verwenden andere Schrauben: nicht verwechseln! (dieses Teil "4-269-054-01 MB N PLATE (A (945))" ist bei SEL mit $55.52 gelistet). Ob diese Teil ggfs. verwendet werden kann ließe sich nur durch direkten Vergleich der beiden Originalteile feststellen, ich bin skeptisch.
Alle übrigen E-mount-Kameras haben das zweiteilige Bajonett aus Pressblech und Kunststoffklauen. Auch die A-mount-Kameras haben fast alle das zweiteilige Bajonett oder sogar Vollkunststoff, nur die 7er- bis 9er-Serie, die Telekonverter und die LA-EA-Adapter verwenden das gedrehte Vollmetallteil vergleichbar der α7S.
Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen!
Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung.
Bernd0305
17.10.2014, 07:49
Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen!
Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung.
Also ob die originale Plaste/Elaste Lösung präzisier als ein gedrehter Metallring ist? Bei den Kunststoffteilen, die man am Bajonett meiner A7 sieht, sind jedenfalls deutliche Gebrauchssspuren zu sehen. Vielleicht labeln die das original Sony-Ersatzteil auch nur um?
Den Versuch ist es mir wert, 50 $ habe ich schon für sinnlosere Dinge versenkt...
Ich habe mir das bei sonyalpharumors.com verlinkte Video (https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=2H5EZP9Cf8E) jetzt mehrfach angeschaut und komme nicht umhin das Ganze in die Voodoo-Schublade zu stecken, denn:
1. So wie ich das sehe wackelt das Bajonett vorher und nachher genau gleich stark und
2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der dünne Plastikring für das Wackeln oder Verziehen des Bajonetts verantwortlich ist. Ich denke eher, dass die Gesamtkonstruktion des Gehäuses in Verbindung mit dem Bajonett verantwortlich ist.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich sehe das als geschickte Werbung. Aber vielleicht kann Bernd mich überzeugen....
Mal ehrlich, wer befestigt denn die Kamera auf dem Stativ und hängt dann ein Otus dran? Das ist doch vollkommener Quatsch und absolut praxisfern. Wenn, dann benutzt man eine entsprechende Stativschelle, die bei schwereren Objektiven mit dabei ist. Für ordentliche Adapter gibt es auch entsprechende Stativhalterungen. Das gilt ebenso für andere schwere Objektive und für ausnahmslos jede andere Kamera! Auch bei Fotos aus der Hand habe ich eine Hand an der Kamera und eine am Objektiv. Ich bin mit der Kombination lange genug fotografieren gewesen um dazu eine Aussage treffen zu können. Hier wird mit einer Lösung für kein Problem Geld verdient.
Das soll aber niemanden davon abhalten den Bajonettring zu nutzen und gleichzeitig die von Sony gegebene Garantie zu verlieren.
chefboss
17.10.2014, 15:14
An meiner A7R sind seit der Markteinführung sehr oft schwere Objektive montiert (z.Bsp. Schneider T/S 50, Otus) und die baumeln am Black Rapid Gurt oder der Black Rapid Handschlaufe mit der Befestigungsschraube an der Kamera.
Eine Lockerung der Anschlüsse (Bajonett und Befestigungsschraube) besteht nicht.
Gruss, frank
Mal ehrlich, wer befestigt denn die Kamera auf dem Stativ und hängt dann ein Otus dran? Das ist doch vollkommener Quatsch und absolut praxisfern.
Oh, ich gebe dir völlig recht, dass das Quatsch ist, aber ich habe in freier Wildbahn, sprich im realen Leben schon viele User gesehen, die eine kleine D-SLR mit 70-200er und Batteriegriff nicht über die Stativschelle sondern über den BG aufs Static schraubten. Nachfragen meinerseits wurden meistens mit dem Tenmor beantwortet: "ich brauch das Stativ so wenig, da hab ich die Stativschelle abgemacht und halt nciht immer dabei"
Tja, was soll man da noch sagen.
Wobei ich dir absolut Recht gebe. Der richtige Ort um das Stativ anzuschrauben ist eine Stativschelle oder sonstige Möglichkeit. Das Kameragewinde ist selten der richtige Platz.
steve.hatton
17.10.2014, 15:44
...u.a. wegen der besseren Balance auf dem Stativ/Kufgelkopf
Bernd0305
17.10.2014, 16:51
Ich verlinke das Bild meiner A7 mit dem FE 70-200 mm gerne noch einmal. Da verzieht sich kein Gehäuse, das ist Spiel zwischen Bajonett und Objektiv. Und das bei wirklich leichtem seitlichen Druck!
Also wenn das so normal sein sollte, weiß ich auch nicht.
https://farm8.staticflickr.com/7263/14017803944_1a2abd8488_c.jpg
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
O.K., aber bei mir sieht das genau so aus. Ich mache mir aber deswegen keinen Kopf, denn das sieht nur so aus, wenn ich am 70-200 in eine Richtung ziehe. Im Alltag passiert das nicht, denn dafür gibt es die Stativschelle. Ich meine, das passiert nicht, wenn ich die Kamera mit angesetztem 70-200 nur am Body festhalte.
Bernd0305
17.10.2014, 17:19
Ganz unwissenschaftlich und ohne das mit neutralen Beispielbildern belegen zu können, habe ich den Eindruck, dass die RAW-Ergebnisse der A7 (importiert in C1) mit dem FE 70-200 mm bei gleicher Brennweite und gleicher Blende den Ergebnissen mit dem FE 24-70 mm unterlegen sind. Die Bilder sind im Vergleich flau und ich schärfe meistens nach, was ich mit dem 24-70 mm selten mache.
Wenn ich ein Landschafts-Motiv zuerst mit dem FE 24-70 mm aufnehme und dann das gleiche Motiv mit dem FE 70-200 mm fotografiere, fällt mir der Unterschied zu Ungunsten des 70-200 auf.
Wenn man sich die Meinungen und Tests im Netz dazu ansieht, sollte das, wenn überhaupt eher umgekehrt sein. Woran liegt das? Ich habe das hier diskutierte Phänomen im Verdacht.
Gestern habe ich schon 20 min nach Bestellung eine Versandbestätigung erhalten, das Teil dürfte demnächst eintreffen. Ich werde berichten. :)
Genau den Effekt hatte ich (auf dem Stativ !) auch - ist verschwunden, als ich die Kamara direkt auf das Stativ gesetzt habe - also nicht den Stativring benutzt habe.
Muss also ein unglückliches Verwackeln gewesen sein. Aber bei mir ist auck keinerlei Spiel im Bajonett, das Objektiv sitzt ordentlich fest ...
...und komme nicht umhin das Ganze
in die Voodoo-Schublade zu stecken, denn:...
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich sehe das als geschickte Werbung.
Ich weiss nur das ich wirklich A7 und A7s vergleichen konnte, mit den gleichen Linsen
und an der A7s saß alles etwas straffer. Ich guck einfach mal und mache mir mein
eigenes Bild!
Hier wird mit einer Lösung für kein Problem Geld verdient
Ja. Das mag sogar sein. Aber ist es nicht auch die Verunsicherung des Kunden?
An der neueren Cam sitzt plötzlich die Linse straffer? Kein klares Statement von Sony?
Ich denke aber auch das beim orginalen Bajonett keine wirklicher Handlungsbedarf
besteht.
Gruss, Andreas
Aber ist es nicht auch die Verunsicherung des Kunden?
An der neueren Cam sitzt plötzlich die Linse straffer?
Ehrlich gesagt bin ich bei der α7S verunsichert ... die Objektive gehen im Vergleich zur NEX-7 so schwer ins Bajonett, daß ich zu Anfang Angst hatte, etwas zu verbiegen oder abzubrechen. :shock:
chefboss
19.10.2014, 01:22
Und dann noch der Abrieb auf dem Sensor :shock:
Ehrlich gesagt bin ich bei der α7S verunsichert ... die Objektive gehen im Vergleich zur NEX-7 so schwer ins Bajonett, daß ich zu Anfang Angst hatte, etwas zu verbiegen oder abzubrechen. :shock:
Ich verstehe sehr gut was du meinst. Mein Novo Adapter sitzt so saugend an der A7.
Möcht mal wissen wie der an der A7s passen würde..Ich teste das mal vorher.
Gruss, Andreas
Orbiter1
19.10.2014, 08:29
Hier wird mit einer Lösung für kein Problem Geld verdient.Ob da ein Problem vorliegt oder nicht wird man an den Nachfolgern der A7 und A7r sehen. Wenn Sony die Nachfolger mit einem robusteren Bajonett ausstattet gab es ein Problem.
About Schmidt
19.10.2014, 08:53
Ein 70-200 sollte ein Kamerabajonett schon aushalten, wenn man sie am Gurt trägt. Mein Weißen Riesen habe ich an diversen Kameras herum geschleppt und das war nie ein Problem. Natürlich habe ich eine solche Kombi immer an der Stativschelle des Objektives auf ein Stativ gestellt. Aber "Freihändig" hing das Objektiv immer an der Kamera und nicht umgekehrt.
Erstmals an der A850 hat sich irgendwann eine Schraube des Bajonetts einfach so gelöst. Nach anziehen war das Problem behoben, aber dass schon diese Schrauben nicht in Metall, sondern in Kunststoff saßen, war wenig beruhigend.
Auch die vielen Kontaktprobleme zwischen Objektiven und Kameras sind für mich ein Zeichen, dass Sony hier nachbessern sollte oder sogar müsste.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
19.10.2014, 10:20
@Wolfgang
Zumindest das mit den Schrauben im Plastik wurde mit der A7 ja besser: der Bajonettring wird auf einen Metallkäfig geschraubt, der direkt mit dem (Metall)Sensorhalter verbunden ist. D.h. Das ist alles aus Metall und Verwindungssteif konstruiert. Lediglich der Zwischenring ist aus Plastik und gibt bei Druck am Objektiv nach. Bei der A7 ist noch der Griff und das Frontcase aus Kunststoff, so dass die Kamera selbst sich verwinden könnte - zumindest auf die Abbildungsleistung hat das jedoch keinen Einfluss.
*thomasD*
19.10.2014, 12:00
....
Gab es bzgl. Metallkäfig nicht auch schon Unterschiede zwischen A7 und A7R? Ich meine die A7R wäre da schon wieder robuster als die A7 - muss mal suchen gehen.
Edit: Etwas runterscrollen (http://www.sonyalphalab.com/product-review/sony-alpha-a7r-camera-review-best-fullframe-mirrorless-camera-available/). Der Sensor sitz hinten drauf, sihe auch hier (http://www.digitalversus.com/digital-camera/sony-a7-a7r-full-frame-mirrorless-cameras-unveiled-n31362.html)
Das ist das Praktische an den spiegellosen: Der Sensor kann direkt hinten am Bajonett befestigt werden, es sitzt nur der Verschluss dazwischen. Ein verwindungsanfälliger Spiegelkasten ist nicht dazwischen.
Neonsquare
19.10.2014, 12:11
Gab es bzgl. Metallkäfig nicht auch schon Unterschiede zwischen A7 und A7R? Ich meine die A7R wäre da schon wieder robuster als die A7 - muss mal suchen gehen.
Nein - nur Gehäuse und Drehknöpfe. Der Sensor/Bajonettkäfig ist gleich.
*thomasD*
19.10.2014, 12:15
Nein - nur Gehäuse und Drehknöpfe. Der Sensor/Bajonettkäfig ist gleich.
Stimmt - ich hätte den Text noch ändern sollen nachdem ich die Bilder gefunden habe.
About Schmidt
19.10.2014, 17:37
@Wolfgang
Zumindest das mit den Schrauben im Plastik wurde mit der A7 ja besser: der Bajonettring wird auf einen Metallkäfig geschraubt, der direkt mit dem (Metall)Sensorhalter verbunden ist. D.h. Das ist alles aus Metall und Verwindungssteif konstruiert. Lediglich der Zwischenring ist aus Plastik und gibt bei Druck am Objektiv nach. Bei der A7 ist noch der Griff und das Frontcase aus Kunststoff, so dass die Kamera selbst sich verwinden könnte - zumindest auf die Abbildungsleistung hat das jedoch keinen Einfluss.
Danke für die präzise Aufklärung! :top: So genau hatte ich das nicht gewusst. Nun wenn man diesen Plastikring aus einem druckfesten Material wie Makrolon fertigen würde, wäre das Problem doch behoben. Vielleicht haben sich die Ingeneure aber etwas dabei gedacht, so dass der verbaute Ring etwas abfedert oder besser gegen Lichteinfall schützt. Jedenfalls könnte ich mir das so vorstellen.
Gruß und danke für die genaue Ausführung
Wolfgang
Kann es sein das jetzt zwei verschieden Dinge besprochen werden?
Der Unterschied der mir zwischen A7 und A7s auffiehl war, das die Linsen
an der "S" weniger Axialspiel hatten, also das hier evtl. das Bohrungsmaß
verkleinert wurde oder was auch immer.
Möglicherweise wurde für den Novoflex Adapter das org. A7/A7r Bajonett
vermessen und der Adapter danach/dafür spielfrei gefertigt, deswegen bin
ich gespannt ob und wie der Novoflex überhaupt noch in das
modifizierte Bajonett passt.
Nun wenn man diesen Plastikring aus einem druckfesten Material wie Makrolon fertigen würde, wäre das Problem doch behoben.
Die im modernen Kamerabau üblicherweise verbauten Kunststoffe(im Volksmund 'Plastik')
sind wohl überwiegend ABS und PC, teilweise faserverstärkt.
PC steht hier für Polycarbonat. Makrolon(Bayer) und auch Lexan(Sabic)
sind jeweils Handelsnamen für Polycabonat.
Gruss, Andreas
3D-Kraft.com
19.10.2014, 19:28
Mal ehrlich, wer befestigt denn die Kamera auf dem Stativ und hängt dann ein Otus dran? Das ist doch vollkommener Quatsch und absolut praxisfern. Wenn, dann benutzt man eine entsprechende Stativschelle, die bei schwereren Objektiven mit dabei ist. Für ordentliche Adapter gibt es auch entsprechende Stativhalterungen.
Hier wird mit einer Lösung für kein Problem Geld verdient.
Wäre da nur nicht der Shutter-Shock der A7R, den man so schön dadurch dämpfen kan, wenn der Kamera-Body auf dem Stativ befestigt wird. Alternativ kann man ihn dämpfen, wenn unter der A7R ca. 600-700g Gewicht befestigt wird - was dann auch wieder am Bajonett zerrt, wenn die Kombination an einer Stativschelle befestigt wurde.
Abgesehen daon gibt es auch recht schwere M-Mount Objektive, wie das Noctilux oder das HyperPrime CINE 50mm T0.95 (1 kg) und mir ist derzeit kein M-Mount Adapter mit eigenem Stativ-Anschluss bekannt.
Mit dem Otus 1.4/85 konnte ich jedenfalls eine Beeinträchtigung der Ecken-Schärfe an der A7R bemerken, wenn die Kamera auf dem Stativ befestigt war. Zunächst dachte ich, es handele sich um Verwindungen des Gehäuses, inzwischen gehe ich aber auch davon aus, dass das Kunstoffteil im Bajonett der Schuldige ist. Bei 85mm kann man aber tatsächlich zum Glück noch einigermaßen Shutter-Shock frei arbeiten.
Neonsquare
19.10.2014, 19:36
Das Kunststoffteil hat gegenüber der Metalllösung zumindest den Vorteil, dass das Objektiv gut angepresst wird und es offenbar weniger leicht zu Kontaktproblemen kommt. Bei A-Mount äußern sich Probleme eben eher durch Wackeln und leider auch manchmal Wackelkontakte. Es wäre also denkbar, dass Siny hier durch diese federnde Konstruktion den immer wieder mal vorkommenden Kontaktproblemen entgegen wollte.
Bei schweren Objektiven ist diese Federung jedoch möglicherweise Kontraproduktiv. Das Metall-Upgrade könnte eine Lösung für A7/A7r Nutzer sein, die größere/schwerere Objektive anbringen oder adaptieren wollen.
Robert Auer
19.10.2014, 19:52
Bei A-Mount äußern sich Probleme eben eher durch Wackeln und leider auch manchmal Wackelkontakte. Es wäre also denkbar, dass Siny hier durch diese federnde Konstruktion den immer wieder mal vorkommenden Kontaktproblemen entgegen wollte.
:shock::?Also an meinen A77/A99 wackelt nichts und 20 meiner 21 Objektive lassen sich geschmeidig und satt einrastend ansetzen! Das 21.te hat einen etwas satteren Sitz (MAF 20/2.8), jedoch läßt auch dieses ohne Kraftaufwand wechseln.:roll:
Das mit dem wackeligeren Sitz kenne ich nur von meinen NEX-5/5N.:oops:
Neonsquare
19.10.2014, 21:38
:shock::?Also an meinen A77/A99 wackelt nichts und 20 meiner 21 Objektive lassen sich geschmeidig und satt einrastend ansetzen! Das 21.te hat einen etwas satteren Sitz (MAF 20/2.8), jedoch läßt auch dieses ohne Kraftaufwand wechseln.:roll:
Das ist schön für Dich, macht aber den Schaden der anderen nicht wett. Es bleibt wie es ist: Wenn ein Bajonett zu fest, zu lose, wackelig oder mit Wackelkontakt ist, dann ist das ein Fall für den Service und nicht für Verschwörungstheorien ala "E-Mount Gehäuse sind instabil" was alleine schön durch die Diversifikation von "Gehäuse" eine fragwürdige Aussage ist.
Das mit dem wackeligeren Sitz kenne ich nur von meinen NEX-5/5N.:oops:
Ab in den Service damit und nicht rumunken. Aber was Red ich - es geht Dir ja gar nicht um Deine NEX sondern darum wiederholt Deinen ermüdenden A-Mount vs E-Mount Feldzug zu fahren.
turboengine
19.10.2014, 21:57
Deinen ermüdenden A-Mount vs E-Mount Feldzug zu fahren.
Naja, Robert ist halt rundum zufrieden mit Minolta.
chefboss
19.10.2014, 22:40
Wäre da nur nicht der Shutter-Shock der A7R, den man so schön dadurch dämpfen kan, wenn der Kamera-Body auf dem Stativ befestigt wird.
Genau dies habe ich die zwei Herren und die Dame von Zeiss am Alphafestival gefragt, nachdem im Workshop von Christian der Otus zuständige (den Namen habe ich leider vergessen) auf diese Randunschärfe hingewiesen hat.
Lösungsvorschlag von Zeiss: Zweipunktbefestigung mit Schiene.
Der von Sony Anwesende hüllte sich in Schweigen und sass da, wie auf meinem Schifffahrts Bild.
und mir ist derzeit kein M-Mount Adapter mit eigenem Stativ-Anschluss bekannt.
Novoflex hat einen, welcher sogar die Drehung auf Hochformat erlaubt (zweiteilig mit einzeln erhältlichen Teilen).
Gruß, frank
Klasse. Damit haben sich dann schlagartig alle Vorteile der kleinen, leichten Kamera erledigt. [emoji41]
chefboss
19.10.2014, 22:51
Die heutigen Sensoren erlauben ISO Werte, dass ich für meinen Einsatz das Stativ künftig zu Hause lasse und so die Kompaktheit voll ausnutze (letzte historische Mitschleppung: Alphafestival 2014).
Gruß, frank
Damit haben sich dann schlagartig alle Vorteile der kleinen, leichten Kamera erledigt.
Keiner zwingt dich, schwere Objektive an der kleinen und leichten Kamera zu adaptieren. Akzeptiere einfach, das manche das dennoch machen. Kleiner Tipp: auch diese Menschen haben vermutlich auch ein paar Leichtgewichte in der Fototasche.
Schmiddi
19.10.2014, 23:15
Klasse. Damit haben sich dann schlagartig alle Vorteile der kleinen, leichten Kamera erledigt. [emoji41]
Wenn Du klein und handlich willst, dann schraubst halt ein Loxia vorne drauf. Das geht immer (und es wird sicher auch ein 85er Loxia kommen).
Ein Otus ist sicher nix für lange Wanderungen - eher für Studio oder Locationfotografie. Und da geht dann auch Stativ mit Schiene...
LG, Andreas
3D-Kraft.com
19.10.2014, 23:16
Novoflex hat einen, welcher sogar die Drehung auf Hochformat erlaubt (zweiteilig mit einzeln erhältlichen Teilen).
Meinst Du diese zusätzlichen ASTAT Schellen:
http://www.neu.novoflex.de/de/info/galerie/+/gid/5985/index.html
Eine M-Mount Adapter mit eigenem Stativanschluss habe ich dort jedenfalls nicht gefunden.
chefboss
19.10.2014, 23:22
Ja, zweiteilig eben, und diese kann man so wegdrehen, dass sie haptisch nicht stört, lediglich der Kunststoffhandgriff kann leichte Spuren davon tragen.
Gruss, frank
chefboss
19.10.2014, 23:36
Ein Otus ist sicher nix für lange Wanderungen
A7r mit Otus 85 am Black Rapid Cross Shot und sonst nichts im Rucksack, der Wandertasche oder umgehängt sind insgesamt knapp 2 Kg. Dies geht gut und ist mir die Qualität wert. Als Extrembergsteiger würde ich das Loxia wahrscheinlich bevorzugen.
Zurück zum Thema: Ich werde keinen Umbau auf Vollmetall durchführen.
Gruss, frank
chefboss
20.10.2014, 00:06
ob und wie der Novoflex überhaupt noch in das
modifizierte Bajonett passt.
Nur wenn man bewusst darauf achtet ist bei meinen Kameras ein mini-minimalster Unterschied bezüglich allen Bewegungsachsen spürbar.
Gruss, frank
Keiner zwingt dich, schwere Objektive an der kleinen und leichten Kamera zu adaptieren. Akzeptiere einfach, das manche das dennoch machen. Kleiner Tipp: auch diese Menschen haben vermutlich auch ein paar Leichtgewichte in der Fototasche.
Darum ging es mir gar nicht. Das Problem könnte Sony ja mit einem kleinen Update (Verschlussvorauslösung) einfach abstellen. Dann braucht es das vielleicht einfach nicht ...
Darum ging es mir gar nicht. Das Problem könnte Sony ja mit einem kleinen Update (Verschlussvorauslösung) einfach abstellen. Dann braucht es das vielleicht einfach nicht ...
Hallo
Entschuldige, aber was hat die "Verschlussvorauslösung" mit dem eigentl. Thema "Metall-Bajonett" zu tun? Und wieso überhaupt "Verschlussvorauslösung"? Meinst Du da die "Spiegelvorauslösung" wie bei einer DSLR?
Gruss
Braun
Weil der Verschluss, so wie er konstruiert ist, in manchen Situationen Verwackler produziert und deswegen 'komische' Stativ-Konstrucktionen (Zeitpunkt Befestigung auf Schiene) erfordert.
Ja. Verschluss zu, zwei Sekunden Pause ... Bild. Problem weg.
Weil der Verschluss, so wie er konstruiert ist, in manchen Situationen Verwackler produziert und deswegen 'komische' Stativ-Konstrucktionen (Zeitpunkt Befestigung auf Schiene) erfordert.
Ja. Verschluss zu, zwei Sekunden Pause ... Bild. Problem weg.
Hallo
Entschuldige, aber das was Du schreibst ist totaler Unsinn. Bei der Spiegelvorrauslösung (Nexen haben keinen Spiegel) einer DSLR, klappt der Spiegel nach Betätigen des Auslösers hoch u. der Verschluss öffnet sich einige Sek. später. Somit wird aber nur der Spiegelschlag eliminiert. Die Erschütterung vom Verschluss ist jedoch nach wie vor vorhanden. Und wenn das schliessen des Verschlusses, vor der eigentl. Aufnahme, Erschütterungen erzeugen sollte, kann man ja auf "elektr. vorderen Verschluss" umstellen. Aber, wie ich schon sagte, hier gleiten wir vom eigentl. Thema ab!
Gruss
Braun
Und wenn das schliessen des Verschlusses, vor der eigentl. Aufnahme, Erschütterungen erzeugen sollte, kann man ja auf "elektr. vorderen Verschluss" umstellen.
NICHT bei der A7R
TommyZ
Und wenn das Schließen des Verschlusses, vor der eigentl. Aufnahme, Erschütterungen erzeugen sollte, kann man ja auf "elektr. vorderen Verschluss" umstellen.
Vielleicht erkundigst Du Dich ordentlich - bevor (!) Du anderen Unsinn unterstellst?! :flop:
Die A7(R) hat keinen elektronischen, ersten Verschlussvorhang, aber genau dieses Problem.
An meiner neuen A7 wackelt nix. Lediglich das übliche minimale radiale Spiel ist da, wie an meiner A77, A700 und D7d vorher auch.:top:
Ich hatte schon Sorge ;).
moin,
klar gibt es den einzeln und ja, er passt ;)
Die Ersatzteil-Nr. lautet "4-536-531-01 MB N PLATE (A (3200))" und ersetzt die zweiteilige Version (Metallflansch und Kunststoff-Klauen), die vier Schrauben (M1.7x4.0mm (!)) und alles dahinter (Federplatte, Kontaktleiste usw.) sind Gleichteile bei allen drei α7-Varianten. Bei der Montage sind natürlich die Anzugreihenfolge usw. zu beachten (im oben indirekt verlinkten Video ist die Reihenfolge beim Nachziehen richtig).
Allerdings listet SEL das Teil als "Sony internal sales only, call 1-800-538-7550 for more information." Offenbar war die Nachfrage zu hoch und die zwei Exemplare im Ersatzteillager (dieses massive Stahl-Drehteil geht ja nie kaputt) sollen für Notfälle zurückgehalten werden :mrgreen:
Die "dicken" E-mount-Videocams (VG900, EA50, FS-Reihe) haben ein sehr ähnliches Vollmetall-Bauteil mit anderer Teile-Nr. und verwenden andere Schrauben: nicht verwechseln! (dieses Teil "4-269-054-01 MB N PLATE (A (945))" ist bei SEL mit $55.52 gelistet). Ob diese Teil ggfs. verwendet werden kann ließe sich nur durch direkten Vergleich der beiden Originalteile feststellen, ich bin skeptisch.
Alle übrigen E-mount-Kameras haben das zweiteilige Bajonett aus Pressblech und Kunststoffklauen. Auch die A-mount-Kameras haben fast alle das zweiteilige Bajonett oder sogar Vollkunststoff, nur die 7er- bis 9er-Serie, die Telekonverter und die LA-EA-Adapter verwenden das gedrehte Vollmetallteil vergleichbar der α7S.
Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen!
Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung.
Hallo
... und gerade dies wurde auf dem Treffen von Hr. Leschke(?) verneint. Er sagte das dies nicht gehen würde. Ich kann gerne den dortigen Fragesteller dazu auffordern dies nochmals (detailierter) zu schildern....
Wenn Du das allerdings schon so umgebaut hast liegt wohl "Geissler" falsch
Gruß Uwe
Mark Twain
06.11.2014, 09:38
https://fstoppers.com/diy/fixing-sonys-shaky-situation-first-impressions-fotodiox-tough-e-mount-42714
Kosten: ~ $ 40
Das ist schon lange umfänglich ausdiskutiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217). ;)
DonFredo
06.11.2014, 11:02
....schon lange umfänglich ausdiskutiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217)...
*kleb*
igor_bucklig
03.01.2015, 10:09
Hallo,
hat schon jemand das "Metall-Bajonett" an seine A7 geschraubt und kann berichten? Bei mir wackelt die Kombi A7/70-200 doch schon etwas...
Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1522271) hat einer ausführlich berichtet.
Hört sich nicht so gut an und ist mir viel zu fieselig. Das lässt man besser, achtet ein bißchen auf seine Kamera mit schweren Objektiven und wartet ein bißchen und kauft sich dann später mal die A7 II oder gar die III, wenn sie mal kommen sollte.
An meiner A7 geht es ganz gut auch mit dem 70-200.
schneipe
12.07.2015, 15:50
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit den Ringen? Soll ja anscheinend die schweren Objektive besser halten und Lichtdicht sein. Taugt das was, oder ist es nur ein Teures Gimmik?
http://www.amazon.de/Fotodiox-Adapter-Objektivanschluss-Ersatz-Halterung-E-Mount-Kamera-Signature/dp/B01069J8KW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1436708809&sr=8-2&keywords=Fotodiox+TOUGH+E-Mount+Replacement+Lens+Mount+for+Sony+NEX
DonFredo
12.07.2015, 16:12
An den bestehenden Thread angeklebt.
Moin,
hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160210&page=2
hat aidualk in #16 einen Link gepostet, der auf das Problem und dessen Lösung hinweist.
Der Fotodiox- Bajonettring ist nicht die Lösung. Etliche Adapter passen dann nur noch mit Brachialgewalt oder gar nicht mehr. Als Lösung wird ein Nachbiegen der Federn des orig. Bajonetts vorgeschlagen (mit Bildern).
Gruß
Walt
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit den Ringen? Soll ja anscheinend die schweren Objektive besser halten und Lichtdicht sein. Taugt das was, oder ist es nur ein Teures Gimmik?
http://www.amazon.de/Fotodiox-Adapter-Objektivanschluss-Ersatz-Halterung-E-Mount-Kamera-Signature/dp/B01069J8KW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1436708809&sr=8-2&keywords=Fotodiox+TOUGH+E-Mount+Replacement+Lens+Mount+for+Sony+NEX
ich habe zwar eine A6000, habe mir aber trotzdem dieses Bajonet
zugelegt, montiert und bin damit echt sehr zufrieden...
Grund war zum einen das Sony FE 70-200F4 G OSS, welches für
die kleine A6000 schon ganz schön "mächtig" ist, aber auch diverse
Adapter und einige analoge "Schätzchen", welche meist doch recht
schwer sind.
Ich benutze Adapter für M42, Nikon AI, Minolta MD und Canon FD und
bevor die Frage aufkommt...alle passen und die analogen Objektive
funktinieren auch bis unendlich... das Bajonet ist eines der neuesten Bauart
und passt 1 A...an der A6000...
Gruß Foxy
schneipe
01.08.2015, 08:44
Foxy, welchen genau hast du?
ich habe dieses Bajonet hier...
http://www.amazon.de/gp/product/B00STSHJ0Y?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00
Einbau total einfach, war in 5 Minuten erledigt...
gibt mir gerade mit dem 70-200F4 G OSS ein gutes
Gefühl und das nächste Objektiv ist ein Samyang 85F1,4,
mit 512g auch kein Leichtgewicht, da hat das Bajonet ganz schön
was zu halten...die Funktion ist immer noch einwandfrei...
und auch keinerlei Minimetallspäne auf dem Sensor...
Gruß Foxy
peter2tria
01.08.2015, 19:11
Den hatte ich mir heute früh auch mal bestellt - bin gespannt.
Habe ja auch das 70-200 - nicht dass ich stets das Ganze nur an der Kamera halten will, aber es gibt einfach ein besseres Gefühl.
Ich schreibe dann auch mal, wie mein Ring ist.
Außerdem sieht das cool aus :cool:
weitwinkel
02.08.2015, 01:11
...deswegen habe ich nun meine a7 gegen die a7ii getauscht. man das ist ein unterschied...ganz schöne verarsche von sony
...deswegen habe ich nun meine a7 gegen die a7ii getauscht. man das ist ein unterschied...ganz schöne verarsche von sony
Dass die A7II ein paar € mehr kostet als die A7, läßt die "Verarsche" sicherlich in einem etwas anderen Licht erscheinen.
Und die 7II ausserdem der verbesserte Nachfolger ist. Sei doch froh dass die Japaner auf uns Europäer auch mal hören und was verbessern. Im Asiatischen Raum hat sich wohl kaum Jemand am Bajonett gestört.
peter2tria
08.08.2015, 09:43
Den hatte ich mir heute früh auch mal bestellt - bin gespannt.
Habe ja auch das 70-200 - nicht dass ich stets das Ganze nur an der Kamera halten will, aber es gibt einfach ein besseres Gefühl.
Ich schreibe dann auch mal, wie mein Ring ist.
Außerdem sieht das cool aus :cool:
Habe das Teil schnell bekommen und auch gleich an meiner a6000 montiert. Der Ring hat auch keine ringförmige Erhebung, die schon mal bemängelt wurde.
Alle Objektive und Adapter die ich habe passen sehr gut.
Für mich haben sich die 60€ gelohnt.
da bei mir auch alle Objektive und Adapter einwandfrei passen,
scheint die neueste Generation dieses Bajonett`s jetzt auch die
entsprechende Qualität zu haben...
Gruß Foxy
peter2tria
08.08.2015, 11:51
Ja, Danke Foxy,
ich hätte es ohne Deine Berichte sonst nicht gewagt :D
schneipe
08.08.2015, 13:19
Wo hast du den für 60€ bekommen? In Amazon kostet er 79€
peter2tria
08.08.2015, 15:53
Bei meinem Link steht - nicht mehr auf Lager.
Damals stand auch, dass 'nur noch 9 Stück auf Lager'. Das komtm auch wieder.
Wenn Du aber etwas rumklickst (auch Alternativen für 79,90), dann steht bei den 79,90 drunter klein '2neu 59,95'. Davon ein Versender 'Amazon' und ich denke innerhalb von Deutschland. Das würde für mich vertauenswürde aussehen.
schneipe
08.08.2015, 17:42
der bei Amazon für 59,90€ steht dran.... Artikel bald verfügbar!
Dann warte ich noch etwas...
CarpeDiemJen
15.08.2015, 11:47
Sagt mal kann es nicht sein das wenn es bei der A7s schon verbessert ist das man sich dann auch an die A7 und A7r ein Bajonett auch dem Ersatzteilmarkt der A7s anschrauben könnte.
Meiner Meinung nach muss man vll sogar nur den Kustofffederring gegen einen metallenen austauschen.
moin, Meiner Meinung nach muss man vll sogar nur den Kustofffederring gegen einen metallenen austauschen.
nein, so geht das nicht ;)
Die α7S, α7 II und α7R II (und die NEX-VG900) haben ein aus dem vollen Material in einem Stück gefrästes Bajonett, nur der Federhaltering und die Schrauben kommen noch dazu.
Alle anderen E-mount-Gehäuse verwenden dagegen ein mehrteiliges Bajonett aus einer Metallgleitfläche, Faserkunstststoffhalteklauen und Federring (und Schrauben).
Im übrigen ist das beim A-mount (und anderen Herstellern) ähnlich, nur Modelle >= 7x haben das Vollmetallteil, andere i.d.R. die Hybridlösung und die sehr günstigen Einsteiger sogar Vollkunststoff-Bajonette. Vor sehr langer Zeit (1980er Jahre) hatten alle Modelle Vollmetall, aber schon in den 1990er Jahren gab es das nur noch bei höherwertigen Modellen.
Ob die Vollmetall-Teile der VG900 oder neuerer α7-Modelle in die anderen α7-Modelle passen ist unklar, lt. Service geht dies nicht. Kann aber auch daran liegen, dass die Vollmetallteile auch als Ersatzteil nicht bezogen werden können, da Sony diese -zu Recht- für praktisch unzerstörbar hält und daher nicht vorhält.
CarpeDiemJen
17.08.2015, 20:06
Hab grad die Antwort von Geissler bekommen die Liefern dir auch das Bajnett der ILCE 7s.
Kostenpunkt sind 42,70 € zzgl. Versand 6,50 € + Mwst. + 2€ Nachnahme bei der Post.
Sind also 51,20€ für das Orginalteil und es soll auch passen.
peter2tria
17.08.2015, 22:34
Hab grad die Antwort von Geissler bekommen die Liefern dir auch das Bajnett der ILCE 7s.
Kostenpunkt sind 42,70 € zzgl. Versand 6,50 € + Mwst. + 2€ Nachnahme bei der Post.
Sind also 51,20€ für das Orginalteil und es soll auch passen.
genial - nehmen !!
schneipe
19.08.2015, 15:28
Mal ne Frage nebenbei, wie lange braucht denn eine Antwort von Geissler?
Hab grad die Antwort von Geissler bekommen die Liefern dir auch das Bajnett der ILCE 7s.
Kostenpunkt sind 42,70 € zzgl. Versand 6,50 € + Mwst. + 2€ Nachnahme bei der Post.
Sind also 51,20€ für das Orginalteil und es soll auch passen.
Hallo,
wäre schön wenn Du uns die Bestellnummer mitteilen könntest!
Gruß
Walt
romanpilny
21.08.2015, 12:34
Bajonetring von sony a7s past nicht fur sony a7 und a7r
romanpilny
25.08.2015, 09:13
Bajonetring von sony a7s past nicht fur sony a7 und a7r
Gester habe ich wieder email von Geissler bekommen und bajonetring von a7s past fur a7 und a7r
peter2tria
25.08.2015, 10:55
dann schnell bestellen, bevor die Antwort sich wieder ändert :crazy:
paracetamol
25.08.2015, 13:04
Hallo zusammen,
bin neu hier, weil ich auf das Thema durch meine A7 "gestoßen" wurde und dann über Google hier gelandet bin :) Ich habe eine A7 die schon immer ein leichtes Spiel hat (auch meine A6000 zuvor hatte das) und von daher sah oder sehe ich das ganze im Moment nicht so pragmatisch. Aber seit ich mir gestern nach langer Zeit das 70-200 geleistet habe ist es etwas in Unsicherheit umgeschlagen. Das Spiel macht sich halt eher und schneller bemerkbar (Vor allem beim Verändern der Brennweite) so dass ich schon ab und an mal zusammenzucke. Mit allen anderen ist es auch vorhanden, aber da dreh ich halt selten dran, weil auch das 70-200 mein erstes Zoom ist. Manche billigen Adapter sitzen dagegen bombenfest (z.B. QNOX MD/NEX). Jetzt hab ich mir gestern noch schnell den normalen Fotodiox bestellt, aber grad gesehen, dass ich das wohl besser hätte sein lassen. Was ist nun im Moment die beste Methode? Der A7s Ring oder der Fotodiox LT aus Messing oder einfach lassen und nichts dabei denken. Es ist auf jeden Fall soweit dass ich mich ehrlich gesagt nicht traue die A7 samt 70-200 nur an der Kamera spazieren zu tragen. Ich nehme diese Kombination immer am Objektiv.
Oder nimmt jemand diese Kombi trotz "Spiel" an der Kamera? Hab mir jetzt ein SunSniper Klon bestellt und werde diesen für den Kurzurlaub mal an der Stativschelle des 70-200 befestigen....
Danke, Grüße
Stefan
peter2tria
25.08.2015, 14:22
Wenn Du den bestellt hast, dann würde ich den probieren ob er passt und behalten wenn ja. Wenn er nicht passt, dann würde ich versuchen den zurückzuschicken.
paracetamol
25.08.2015, 15:02
Wenn Du den bestellt hast, dann würde ich den probieren ob er passt und behalten wenn ja. Wenn er nicht passt, dann würde ich versuchen den zurückzuschicken.
Hab die Mittagspause genutzt das Ding einzubauen....konnte es auch nicht erwarten. Fazit: das 55er geht schon fast zu streng (Kraft nötig), hält dafür bombenfest. Das 70-200 auch etwas Kraft nötig, hält bombenfest und ich trau mich sogar die Kamera allein zu nehmen. Ein Adapter (KF Konzept) von FD auf NEX wackelt ?! Und ein Adapter (Quenox) MD zu NEX hält normal bzw. auch bombenfest. Schlau werd ich da draus nicht....tja was ist mir nun lieber :)
peter2tria
25.08.2015, 17:30
In meinen Ohren klingt das gut.
paracetamol
25.08.2015, 17:58
In meinen Ohren klingt das gut.
Ja, aber Lightleak bei 30 Sekunden mit ISO 3200 - mit dem Orginal Mount (hab alles wieder zurück gebaut, nicht. Schade...
Oder nimmt jemand diese Kombi trotz "Spiel" an der Kamera? Hab mir jetzt ein SunSniper Klon bestellt und werde diesen für den Kurzurlaub mal an der Stativschelle des 70-200 befestigen....
Servus Stefan .... ja ich bin mit der Kombi und Schultergurt an der Kamera dran unterwegs. Ganz wohl ist mir dabei auch nicht - aber bisher alles gut :)
paracetamol
25.08.2015, 18:30
Servus Stefan .... ja ich bin mit der Kombi und Schultergurt an der Kamera dran unterwegs. Ganz wohl ist mir dabei auch nicht - aber bisher alles gut :)
Hast Du denn ein radiales Spiel mit diesem (oder/und auch anderen)?
radial - und auch längs :(
paracetamol
25.08.2015, 22:38
radial - und auch längs :(
Krass, mag mir das gar nicht vorstellen. Im Moment bei mir alle nur radial und das naja gefühlt kann ich nicht sagen, aber für 1mm kommt es mir zu wenig vor. Also schon irgendwie mehr. Aber mal gucke :)
schneipe
07.09.2015, 07:46
Hab den Ring jetzt auch an meiner a6k dran. Da das 18-105 schon wackelte. Jetzt sitzt alles stramm......
paracetamol
07.09.2015, 09:58
Hab den Ring jetzt auch an meiner a6k dran. Da das 18-105 schon wackelte. Jetzt sitzt alles stramm......
Welche Version? Und Lichtleck (ISO1600/30s/Deckel drauf)?
schneipe
07.09.2015, 15:38
Auf Nachfrage.....Der Ring ist es.
http://www.amazon.de/TOUGH-E-Mount-Signature-Edition-Fotodiox/dp/B00STSHJ0Y/ref=pd_sim_23_1?ie=UTF8&refRID=0X43X1CE1NCCZKNG1HQ3&dpSrc=sims&dpST=_AC_UL160_SR160%2C160_
Das mit dem Lichtleck hab ich noch nicht versucht
paracetamol
07.09.2015, 17:55
Welche Version? Und Lichtleck (ISO1600/30s/Deckel drauf)?
Solltest Du aber, denn bis auf das war mein normales (ohne Legendary) auch ok. Aber das Lichtleck ist ein absolutes "no go" wenn Du auch nur ab und zu die Sterne fotografieren willst. Bin gespannt :)
ISO auf 3200, 30s Belichtung (alles manuell) und dann währenddessen mit einer Taschenlampe oder Deiner Handyleuchte um dies Objektiv (am Mount) rumfahren. Wenn Du nix siehst - aber genau hinschauen - ist alles ok :) Natürlich mit Deckel auf dem Objektiv...
immer das selbe...dann kommt jemand und macht Panik bei einem
Teil, was mir endlich ein gutes Gefühl mit den Objektiven
an der A6000 gibt...naja, wenn ich mit beiden Händen meine
Kamera am 200ter Objektiv festhalte und tüchtig mit der Kamera auf den Boden
schlage, gibts vieleicht ein Lichtleck....geht`s noch ???:crazy:
Im Normalbetrieb funktiniert das Ganzmetallbajonet einfach Super...
lasst Euch doch nicht verücktmachen:top:
ärgerlicher Gruß von Foxy...oh man...mit der Taschenlampe um`s
Objektiv springen...
paracetamol
08.09.2015, 01:07
immer das selbe...dann kommt jemand und macht Panik bei einem
Teil, was mir endlich ein gutes Gefühl mit den Objektiven
an der A6000 gibt...naja, wenn ich mit beiden Händen meine
Kamera am 200ter Objektiv festhalte und tüchtig mit der Kamera auf den Boden
schlage, gibts vieleicht ein Lichtleck....geht`s noch ???:crazy:
Im Normalbetrieb funktiniert das Ganzmetallbajonet einfach Super...
lasst Euch doch nicht verücktmachen:top:
ärgerlicher Gruß von Foxy...oh man...mit der Taschenlampe um`s
Objektiv springen...
Geht´s noch sollte ich vielleicht jetzt fragen...ich habe völlig normal geschrieben und gefragt. Wenn Du nur am Tag fotografierst ist das für Dich gegenstandslos...außer natürlich dass ein Lichtleck ebenso bedeutet, dass es das auch mit dem Spritzwasserschutz am Bajonett gewesen ist. Verarbeitungsmängel sollten in dieser Preisklasse egal ob an der Kamera oder an einem Vollmetalring nicht auftreten. Oder warum glaubst Du haben Fotodiox neuere, erweiterte Versionen gebracht? Wegen den Lichtlecks, die z.B. bei Sternaufnahmen sehr wohl eine negative Rolle spielen. Das "Gefühl" ist mit allen Versionen wirklich toll, das streite ich nicht ab - aber das Gefühl allein ist es halt leider nicht.
Außerdem sagte ich weder was von hüpfen, schlagen oder sonst etwas in diese Richtung. Hinlegen, Deckel drauf, Langzeitbelichtung und mit einer Lichtquelle drumherum fahren. Original: kein Lichtfleck, Tough E-Moung (normal): Lichtflecken.
Ebenfalls ein ärgerlicher Gruß.
schneipe
08.09.2015, 07:37
Nur das die a6000 kein Ganzmetall Bajonett hat. Sondern ein 2 teiliges. Vorne die Metallabdeckung, dahinter, das eigentliche Bajonett aus Kunststoff.
Deswegen der Tausch auf Ganzmetall....
Original: kein Lichtfleck, Tough E-Moung (normal): Lichtflecken.
Hallo
Könnte mal jemand so eine Aufnahme mit so einem "Lichtfleck" reinstellen.
Viele Grüsse
braun
paracetamol
08.09.2015, 08:16
Nur das die a6000 kein Ganzmetall Bajonett hat. Sondern ein 2 teiliges. Vorne die Metallabdeckung, dahinter, das eigentliche Bajonett aus Kunststoff.
Deswegen der Tausch auf Ganzmetall....
Ich hatte hier schon den von Fotodiox gemeint. Geschenkt bekommt man die ja auch nicht und für so einen Metallring zwischen 50 und 80 Euro ausgeben, da sollte doch etwas Qualität bei rumkommen. Ich denke die Signature Edition ist auch viel besser als die alte und ich wollte nur wissen ob es da zu dem Lichtleck kommt. Das muß auch jeder für sich selbst wissen, aber gerade an der A7 (die auch dieses zweiteilige Bajonett) hat besteht ein "Spritzwasserschutz" der ganz sicher mit einem nicht ganz dicht sitzenden Objektiv nicht mehr gegeben ist.
paracetamol
08.09.2015, 08:23
Hallo
Könnte mal jemand so eine Aufnahme mit so einem "Lichtfleck" reinstellen.
Viele Grüsse
braun
Müßte meine beiden noch haben (mit Tough E-Mound und mit normalem Mount) poste sie dann gerne.
igor_bucklig
08.09.2015, 16:41
Ich habe meine A7 auch mit dem Bajonett von Fotodiox nachgerüstet und ich bin sehr zufrieden. Alle Optiken sitzen so wie sie sollten, nichts wackelt mehr, vor allem beim 70-200/4 gibt mir das ein besseres Gefühl.
Langzeitbelichtungen habe ich zuletzt auch gemacht, bis ca. 20 sek. und nichts hat "geleckt". Hätte ich da mit einer Taschenlampe geleuchtet wären die Aufnahmen wahrscheinlich nichts geworden ;)
paracetamol
08.09.2015, 16:43
Ich habe meine A7 auch mit dem Bajonett von Fotodiox nachgerüstet und ich bin sehr zufrieden. Alle Optiken sitzen so wie sie sollten, nichts wackelt mehr, vor allem beim 70-200/4 gibt mir das ein besseres Gefühl.
Langzeitbelichtungen habe ich zuletzt auch gemacht, bis ca. 20 sek. und nichts hat "geleckt". Hätte ich da mit einer Taschenlampe geleuchtet wären die Aufnahmen wahrscheinlich nichts geworden ;)
Man hat einfach Flares die man sonst evtl. nicht hat. Aber muß ja auch nicht sein. Wie gesagt für das Geld war es mir zu teuer. ich denke ich probiere die Signature Edition in der nächsten Zeit, die soll wohl ohne das "Lightleak" - von Fotodiox selbst bestätigt - auskommen :)
romanpilny
08.09.2015, 18:14
Ich habe den bajonetring von sony a7s bestellt
Man hat einfach Flares die man sonst evtl. nicht hat. Aber muß ja auch nicht sein. Wie gesagt für das Geld war es mir zu teuer. ich denke ich probiere die Signature Edition in der nächsten Zeit, die soll wohl ohne das "Lightleak" - von Fotodiox selbst bestätigt - auskommen :)
hallo @paracetamol,
da sind wir doch der gleichen Ansicht...ich habe die Signatur Edition an
meiner A6000 und bin hoch zufrieden....und sorry, war nicht böse gemeint...
Gruß Foxy
peter2tria
09.09.2015, 08:52
Ich habe den bajonetring von sony a7s bestellt
Bitte berichten ob der passt - merci
romanpilny
09.09.2015, 14:54
Bitte berichten ob der passt - merci
Mache ich wenn da ist,
romanpilny
24.09.2015, 16:48
Hallo hallo super nachricht für alle Inhaber von a7 und a7r,ich habe heute ring von a7s auf meine a7 montiert und past perfekt und auch objektive sitzen perfekt
...jetzt bräuchten wir nur noch die SONY-Teilenummer für das A7s-Bajonett!
romanpilny
24.09.2015, 22:23
...jetzt bräuchten wir nur noch die SONY-Teilenummer für das A7s-Bajonett!
Kein teilennummer,ich habe email auf sony abteilung geissler geschrieben dass ich ein bajonetring für sony a7s kaufen will,sie haben mir Rechnung geschickt,bezahlt und nach 9 Tagen ist da und sitzt perfekt
Was hat denn das a7s Bajonett incl. Versand und allem gekostet?
romanpilny
25.09.2015, 12:19
Was hat denn das a7s Bajonett incl. Versand und allem gekostet?
58 euro
romanpilny
25.09.2015, 12:21
Was hat denn das a7s Bajonett incl. Versand und allem gekostet?ony Bajonett für Sony ILCE 7s
Preis: 39,70 € zzgl. Versand 15,00 € + Mwst.
Ganz genau
wird der a7s ring genauso montiert wie die fotodiox teile? :) oder muss man da iwas anderes beachten? :)
romanpilny
28.09.2015, 00:46
wird der a7s ring genauso montiert wie die fotodiox teile? :) oder muss man da iwas anderes beachten? :)
Genau gleich
Preludegreen
02.10.2015, 14:45
Hallo Leute,
wer hat denn nun jetzt alles das Metallbajonett von Fotodiox?
@Bernd0305
Hast Du Deines schon bekommen, montiert, getestet?
Ich hab ne A6000 und das hin und her wackeln des Objektives nervt mich schon sehr. Vor allem mit dem Samyang Objektiv, bei dem man ja alles manuell machen muss wackelt das ganze und fühlt sich irgendwie schlecht an.
Ich hab mir heute die "Signature Edition 2015" gekauft und bin mal gespannt ob das die Lösung für die A6000 ist.
Danke Euch
schneipe
02.10.2015, 17:44
Hab ihn auch an meiner a6000, und das 18-105er sitzt richtig straff dran.
peter2tria
02.10.2015, 18:34
....
Ich hab mir heute die "Signature Edition 2015" gekauft und bin mal gespannt ob das die Lösung für die A6000 ist.
Das habe ich auch (das Messing Teil). Macht einen sehr guten Eindruck.
Das minimale Drehen ist immer noch da - so wie auch bei A-Mount etc. (leider)
Bernd0305
02.10.2015, 22:11
Hallo Leute,
wer hat denn nun jetzt alles das Metallbajonett von Fotodiox?
@Bernd0305
Hast Du Deines schon bekommen, montiert, getestet?
....
Danke Euch
Ich habe das ja schon vor einiger Zeit montiert, hatte bei der Montage ein paar Probleme, da ich 2 Schrauben verwürgt hatte, aber da kann ja das Bajonett nichts dafür. Das ist sehr gut, auch schwerere Objektive sitzen jetzt fest.
Seit ich die A7 II habe, nutze ich die A7 nur noch als Ersatz-Body und kann daher nur wenige Langzeit-Erfahrungen beitragen.
Preludegreen
03.10.2015, 10:57
Das habe ich auch (das Messing Teil). Macht einen sehr guten Eindruck.
Das minimale Drehen ist immer noch da - so wie auch bei A-Mount etc. (leider)
Das Teil macht einen guten Eindruck aber das Wackeln ist immer noch da? Ja wie jetzt?:shock::shock::shock:
Woher kommt dann der "gute Eindruck"??? Das Teil soll doch genau dieses Wackeln/Weiterdrehen/Bewegen eliminieren, oder?
Na ich bin ja mal gespannt...
Ich hab übrigens Sony angeschrieben und gefragt was sie davon halten, dass unsere Objektive wackeln. Ob da je ne Antwort darauf erfolgt. Wir werden sehen.
Hallo
Nun möchte ich mich hier auch mal einmischen. Jedes Bajonett mit Fixierstift hat ein mehr oder weniger grosses Verdrehspiel. Jeder der sich in Mechanik ein wenig auskennt, sollte wissen, dass es null Toleranz nicht gibt. Und im Gegensatz z.B. von Nikon, hat dieses Verdrehspiel keinerlei Auswirkung auf die Genauigkeit der Blendensteuerung. Seit 1975 fotografiere ich mit Kameras mit Wechselobjektieven verschiedenster Hersteller. Und selbst das wohl beste u. stabilste Bajonett (Canon-EF), an meiner alten Canon EOS-1n hat ein merkbares Verdrehspiel. Ich denke, das ist jammern auf hohen Niveau.
Viele Grüsse
braun
Hallo
Ich denke, das ist jammern auf hohen Niveau.
Viele Grüsse
braun
Stimme Dir zu. Meine Objektive wackeln alle mehr oder weniger an meinen Kameras. Was solls, solange alles funktioniert mach ich mir keinen Kopp.
Mir ist leider an meiner A7r aufgefallen, dass ich mit dem Samyang 135mm f/2 genau wie beim 90mm f/2.8 eine dezentrierung um die Waagerechte habe, weil sich etwas verzieht.
Der Effekt tritt am stärksten auf dem Stativ oder freihand ohne Hand am Objektiv auf.
Ist es nur das Bajonett oder verwindet sich der gesamte Body?
Preludegreen
10.10.2015, 15:27
Ich habe das ja schon vor einiger Zeit montiert, hatte bei der Montage ein paar Probleme, da ich 2 Schrauben verwürgt hatte, aber da kann ja das Bajonett nichts dafür. Das ist sehr gut, auch schwerere Objektive sitzen jetzt fest.
Du hast doch auch in den US bestellt, oder?
Wie lange hat der Transport in Deinem Fall gedauert?
Gruß
schneipe
11.10.2015, 17:37
Ich hätte noch einen Nagelneuen Messing E-Mount Bajonettring übrig....
Ist die Signature Edition 2015
Neonsquare
12.10.2015, 02:39
Mir ist leider an meiner A7r aufgefallen, dass ich mit dem Samyang 135mm f/2 genau wie beim 90mm f/2.8 eine dezentrierung um die Waagerechte habe, weil sich etwas verzieht.
Der Effekt tritt am stärksten auf dem Stativ oder freihand ohne Hand am Objektiv auf.
Ist es nur das Bajonett oder verwindet sich der gesamte Body?
Das Bajonett ist direkt mit dem Metallkäfig der die Sensorauflage enthält verschraubt - eine Verwindung des Gehäuses hätte demnach keinen Einfluss
Bernd0305
12.10.2015, 07:41
Du hast doch auch in den US bestellt, oder?
Wie lange hat der Transport in Deinem Fall gedauert?
Gruß
ich müsste jetzt nachschauen, aber es ging recht flott, ich glaube, so ca. 2 Wochen. Das radiale Spiel hat mich übrigens nicht gestört, mein Bajonett hatte starkes achsiales Spiel, ich hatte damals auch Bilder verlinkt, das ist mit dem Metallbajonett wesentlich besser geworden.
About Schmidt
12.10.2015, 08:09
Das Teil macht einen guten Eindruck aber das Wackeln ist immer noch da? Ja wie jetzt?:shock::shock::shock:
Woher kommt dann der "gute Eindruck"??? Das Teil soll doch genau dieses Wackeln/Weiterdrehen/Bewegen eliminieren, oder?
Na ich bin ja mal gespannt...
Ich hab übrigens Sony angeschrieben und gefragt was sie davon halten, dass unsere Objektive wackeln. Ob da je ne Antwort darauf erfolgt. Wir werden sehen.
Die Antwort kann ich dir auch geben. Sony wird dir antworten, dass das Spiel innerhalb der Toleranzen liegt und dass bei einem Umbau auf Metallbajonett deinerseits die Garantie verfällt.
Radiales Spiel haben alle Bajonette, das ist auch kein Problem. Aber Axial sollte alles schon fest sitzen. Ich war seiner Zeit auch schon erschrocken an welch kleinen Schräubchen im Kunststoff das Bajonett der A850 hing.
Gruß Wolfgang
Das Bajonett ist direkt mit dem Metallkäfig der die Sensorauflage enthält verschraubt - eine Verwindung des Gehäuses hätte demnach keinen Einfluss
Super, vielen Dank!! Dann werde ich einen Versuch wagen.
Preludegreen
12.10.2015, 10:40
@Bernd0305
Vielen Dank für die Info.
Finds nur komisch dass, das Brieftracking seit dem 4-ten Okt irgendwie festhängt (USPS).
@About Schmidt
Ja, die übliche Leier mit der Garantie. Auf die pfeiff ich eh und wenn man ganz böse sein möchte könnte man in nem Garantiefall das Bajonett wieder zurückbauen und gut iss...
About Schmidt
12.10.2015, 14:22
@About Schmidt
Ja, die übliche Leier mit der Garantie. Auf die pfeiff ich eh und wenn man ganz böse sein möchte könnte man in nem Garantiefall das Bajonett wieder zurückbauen und gut iss...
Ich habe nicht gesagt, dass man das nicht könnte, sondern was Sony antworten wird.
Gruß Wolfgang
Preludegreen
20.10.2015, 12:19
Also in meinem Fall hat das mit dem verschicken nicht so ganz geklappt.
Ich hab direkt bei Fotodiox gekauft (3.10.2015) und warte immer noch! Heute ist der 20.10.2015)
Traking besagt: "Your item arrived at our USPS facility in CHICAGO, IL 60666 on October 4, 2015 at 1:05 am. The item is currently in transit to the destination."
Na ja, wenns nur so wäre... :roll:
NorbertT
20.10.2015, 13:37
Bei mirüber Amazon keine Woche.:top:
Preludegreen
20.10.2015, 15:22
Ja das ist ja super nur möchte ich bei Amazon so wenig wie nur möglich kaufen.
Die Gründe will ich hier mal nicht aufzählen denn die gehören hier nicht rein.
Ach ja, der Preisunterschied ist dann auch noch da. War aber nicht der ausschlaggebende Punkt!
Amazon: 79,90€
Photodiox: 62,90$ = etwa 55€
Schmiddi
20.10.2015, 17:37
Traking besagt: "Your item arrived at our USPS facility in CHICAGO, IL 60666 on October 4, 2015 at 1:05 am. The item is currently in transit to the destination."
Ich würde tippen, dass das nun hier in D beim Zoll liegt. Das kann dauern (USPS ist Post, die machen das halt nicht selber wie UPS - was letztere sich ja auch heftig bezahlen lassen)... Das Tracking endet bei USPS (wie auch bei DHL) an der Landesgrenze (nach meiner Erinnerung).
Andreas
Preludegreen
20.10.2015, 18:25
Ja, das wurde mir auch schon gesagt aber was macht das dann für einen Sinn etwas zu tracken wenn es schon am ersten Tag aus dem Land geschickt wird.
Na wie auch immer, ich werde morgen mal beim Zoll anrufen und nachfragen. Total doof das ganze...
schneipe
24.10.2015, 14:26
Es kommen nochmal 19% EUST drauf.
62,90$ sind 57,14€ dazu 19% EUST von 10,85€
Bist bei 68€ zzgl Sprit zum Zoll und zurück.
Zudem es bei Amazon nur 64€ kostet
ich habe die "Signatur Edition 2015" im Juni 2015 gekauft
und damals für 59€ beim großen Fluß...Nachfrage hat das Teil
ziemlch teuer gemacht und das Beste...ich bin damit super
zufrieden an meiner A6000:top:
Gruß Foxy
romanpilny
24.10.2015, 21:16
Sony Bajonett für Sony ILCE 7s
Preis: 39,70 € zzgl. Versand 15,00 € + Mwst.
Und past perfekt jede objektiv bei meine sony a7, gekauft bei Geissler
schneipe
25.10.2015, 09:27
foxy, den hab ich auch. Und wegen Falschbestellung sogar gleich 2 mal hier liegen. Also wenn jemand noch einen brauch...
foxy, den hab ich auch. Und wegen Falschbestellung sogar gleich 2 mal hier liegen. Also wenn jemand noch einen brauch...
VORSICHT:
Das Bajonett ab A7S aufwärts paßt nicht korrekt an die A7 und die A7R.
Geissler darf dieses Bajonett zum Einsatz an der A7 nicht mehr anbieten!
Hierzu das offizielle Statement von SONY-Deutschland, das ich heute aus dem Systemkamera-Forum übernommen habe:
„Die Alpha 7 Kamera von Sony ist der Allrounder in der A7 Familie und ermöglicht den Einstieg in die Vollformat-Fotografie zu einem sehr attraktiven Preis. Sollte es in Einzelfällen oder bei ungewöhnlich hoher Belastung des Bajonetts zu Problemen kommen, ist das autorisierte Service Center von Sony erster Ansprechpartner und übernimmt im Rahmen der Garantie eine kostenlose Überprüfung beziehungsweise Instandsetzung. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Austausch mit dem Vollmetall-Bajonett, das in anderen Kameras der Alpha 7 Familie verbaut ist, nicht vorgenommen werden kann. Würde ein Austausch erfolgen, wäre die Fokusgenauigkeit bauartbedingt bei diversen Objektiven nicht mehr gegeben. Wer auf ein Vollmetall-Bajonett aufgrund besonderer Anforderungen nicht verzichten kann, findet in den höherwertigen Kameras der Alpha 7 Familie genau das, was er benötigt.“
Nuja. Sony will natürlich nicht, daß jemand eine günstige α7 und dazu ein Ersatzteil für ein paar € kauft statt einer teureren Kamera. Das schwammige "bei diversen Objektiven" ohne konkrete Nennung der möglichen Problemfälle klingt eher nach gezielter Abschreckung, schließlich haben schon etliche Leute den Austausch erfolgreich vorgenommen.
Vorstellbar ist allerdings, daß die Bajonett-Nachbauten von Fremdherstellern Probleme machen können, wenn sie nicht maßgenau hergestellt sind. Bei einem zu dicken Bajonettring geht die Unendlich-Stellung verloren, bei einem zu dünnen Ring stimmt die Nahgrenze nicht mehr. Und wenn das Bajonett zu stramm ist, braucht man zum Anbringen des Objektivs eine zu große Kraft, was dann langfristig Schäden am Gehäuse oder am Objektiv verursachen kann.
Den freien Verkauf der Ersatzteile über die offiziellen Vertriebswege kann Sony unterbinden, den Umbau an sich natürlich nicht. Aber es passiert halt auf eigene Gefahr, und wenn Geissler bei einem Garantiefall sieht, daß da jemand am Bajonett herumgeschraubt hat, wird man sich auf Diskussionen vorbereiten müssen.
Phillip R
19.11.2015, 22:56
Hier gab es ja Fälle, in denen das Bajonett der a7s nachgerüstet wurde. Waren da irgendwelche Fokusprobleme zu beobachten? Auch interessieren würde mich welche Objektive verwendet wurden.
Grüße,
Phillip