Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger gesucht
volvobam
14.10.2014, 16:58
Hallo erstmal,
bin zwar schon länger registriert habe aber noch keine Beiträge geschrieben wie mir gerade aufgefallen ist.
Meine A350 ist leider defekt (Steady Shot Sensor defekt und jetzt sind die Bilder nicht mehr wie im Sucher sondern versetzt) und jetzt habe ich mir überlegt ich gönne mir eine A77II. Nun ist natürlich die Mutter aller Fragen: lohnt es die Kamera als Kit mit dem SAL-1650 oder nur den Body und ein anderes Objektiv dazu zu kaufen.
Ich bin eigentlich kein richtiger Profi sondern eher interessierter Hobbyfotograf. Habe selber ein SAL-16105 (A700 Kit Objektiv) und ein Sigma 18-200 das welche mir bisher gereicht haben. Ich frage mich halt ob es wirklich Sinn macht hier das SAL-1650 im Kit mit zu kaufen. Habe schon viel drüber gelesen aber es ist halt die Frage ob es sich lohnt ober der Unterschied zum SAL-16105 nicht wirklich merkbar sein wird
Danke für die Inputs
LG aus Wien
Patrick
Stefan79gn
14.10.2014, 17:06
Hallo,
Glückwunsch zum ersten Beitrag:-)
Also obs lohnt ist so eine Frage. Also der Vorteil liegt in der durchgängigen Lichtstärke von 2.8. Das Vorhandene 16-105 ist ohne zweifel super als Immerdrauf. Mir persönlich wäre es aber doch zu Lichtschwach.
Wenn du sparen willst, kannst du natürlich nur den Body Kaufen und schauen obs dir reicht. Wenn du irgendwann mehr Lichtstärke benötigst, kann man es auch immer noch neu oder gebraucht erwerben, oder alternativ das Tamron 17-50 2.8.
DerKruemel
14.10.2014, 17:09
Ein lichtstarkes Zoom ist sicher kein Nachteil. Wenn dir bisher allerdings deine Reise- bzw. Superzoom Objektive gereicht haben ist es eher eine Frage von "wollen" ;)
"Der" Unterschied besteht vorallem in der Möglichkeit Dinge freistellen zu können. Wenn Du das vorhast, dann kaufen :top:
Oder die Alternative Tamron 17-50 f2.8, qualitativ gleichwertig aber deutlich günstiger.
Der Nachteil dürfte sein, das Du öfter wechseln musst als vorher.
der_knipser
14.10.2014, 17:28
Das 16-50 ist ein hervorragendes Objektiv, nicht zuletzt wegen seiner hohen Lichtstärke. Es hat natürlich auch seinen Preis, und ob es den wert ist, kannst Du nur für Dich selbst entscheiden. Dein 16-105 genießt ebenfalls einen sehr guten Ruf, wenn auch die Lichtstärke nicht so hoch ist, dafür bietet es am langen Ende mehr Reserven.
Das 18-200 halte ich für nicht so überragend. Probiere Deine Objektive ruhig an 24 Megapixeln aus. Du wirst merken, dass der Sensor mehr von den Objektiven erwartet, aber auch mehr vom Fotografen. Bei mehr Pixeln fallen naturgemäß auch mehr Bildfehler auf.
Wenn Du Deine fertigen Bilder nicht größer präsentierst als bisher, gibt es keinen Grund, den Objektivpark aufzustocken. Wenn es Dich jedoch reizt, zu sehen, dass mehr möglich ist als bisher, dann nimm das 16-50 dazu.
duncan.blues
14.10.2014, 21:30
Ich kann dir zumindest sagen, dass das 16-105 wunderbar mit der a77ii funktioniert. Es ist bei mir an der a77ii wirklich wieder das sprichwörtliche "Immerdrauf".
Selbst Filmen habe ich mit dem 16-105 schon mal probehalber gemacht, da ist leider der Zoomring relativ schwergängig für. Zoomen während des Filmens ist damit nicht so der Hit. Zudem hört man beim Stangen-AF Fokusgeräusche in der Aufnahme. Für's Filmen ist das 16-50 sicher besser, ist für mich persönlich allerdings nicht ausschlaggebend.
Hohe Lichtstärke ist natürlich immer ein Plus, mir ist der praktische Zoombereich des 16-105 aber meist wichtiger (ich habe noch ein Tamron 17-50/2.8).
Wenn dir deine Objektive bisher gereicht haben, wirst du kaum ein neues brauchen, falls du nichts an fotografischen Möglichkeiten ändern möchtest.
Das Sony 16-50mm ist ein sehr gutes Objektiv für sein Geld. Aber es lohnt sich erst eines zu kaufen, wenn man guten Grund dazu hat. Das kann ich bei dir nicht erkennen. Würden dir die bis 50mm ausreichen? Würdest du gerne Blende f/2.8 nutzen? Du könntest auch erstmal nur den Body kaufen. Falls du später doch das Objektiv haben willst, bezahlst du somit mehr. Denn im Kit ist es günstiger.
Du kannst auch das Set kaufen, und wenn Du das Objektiv gar nicht gebrauchst, verkaufst du es.
Ich teile voll die Meinung mit Gepard - nur wenn du die ersten Aufnahmen damit gemacht hast, wirst du es nicht mehr hergeben wollen denke ich.
Hallo Patrick,
ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich eher nur den Body kaufen. Aktuell kostet das SET ca. 555 € mehr als der Body alleine. Das 16-50 SSM alleine liegt bei ca. 515,-. Die Preise habe ich gerade mal schnell bei Am**on recherchiert. An anderer Stelle habe ich das Objektiv auch schon für 477,-€ gesehen, also spart man beim Einzelkauf auf jeden Fall Geld
Es gab Zeiten, da war das Set immer billiger als der Einzelkauf, aber in diesem Fall scheint es nicht so zu sein...
Eine durchgängige Blende 2.8 und der Spritzschutz ist schon etwas Schönes.
core_man_2000
16.10.2014, 13:38
Das SAL 16105 ist doch ein super Objektiv. An meiner A65 mit 24 MPix jedenfalls liefert es mit offener Blende so gute Schärfe, dass ich einen Unterschied zu einer Fixbrennweite (bei mir: Minolta 50mm Macro) eigentlich erst bei 80-100% crops in kritischen Bereichen sehe. Wenn ISO hochgeht, ist das Rauschen sowieso viel "schlimmer" als die Unschärfe.
Das einzige Argument ist die Lichtstärke, IMHO.
...aber es ist halt die Frage ob es sich lohnt ober der Unterschied zum SAL-16105 nicht wirklich merkbar sein wirdDer größte Unterschied der Dir beim 16-50/2.8 im Vergleich zu Deinem 16-105 auffallen würde ist dass Dir der Brennweitenbereich zwischen 50 und 105 öfter mal fehlen wird.
Die größere Blende des 16-50 ist sicherlich nice to have, aber m.E. wird Blende 2.8 an APS-C gerne etwas überbewertet, jedenfalls wenn es um das Freistellpotential geht.
Da das 16-50 im Kit mit der A77 nicht wirklich günstiger ist würde ich erst mal nur den Body kaufen.
Wen Du wirlklich größere Lichtstärke brauchst oder willst könntest Du Dir dann immer noch wirklich lichtstarke Festbrennweiten dazu kaufen. Das DT 50/1.8 oder das DT 35/1.8 wären gute und günstige Möglichkeiten, ebenso das Tamron 60/2.0, die allerdings alle nur an APS-C taugen (daher nicht kaufen wenn Du vor hast Dir irgendwann auch noch einen Vollformat-Body zuzulegen).
Wenn Du lieber ein Zoom hättest gäbe es für den unteren Brennweitenbereich noch das Sigma 18-35/1.8, das sehr gut sein soll und das gleiche Freistellpotential bietet wie ein 24-70/2.8 an einer Vollformatkamera (in seinem Brennweitenbereich, der an Vollformat 27-52mm entspricht). Das 16-50/2.8 entspricht an VF ja nur einem 24-75/4.2.
rainerte
16.10.2014, 15:05
Ja, das ist optisch sehr gut und hochwertig verarbeitet.
Doch es gibt drei Minuspunkte:
- kleiner Brennweitenbereich
- langsamer AF
- schwer und groß
für alle die die Russisch können, gibt es hier (http://sony-club.ru/showthread.php?t=60849) einen schönen Vergleich.
Der Rest kann sich seine eigenen Schlüsse aus den Fotos ziehen :)
DerKruemel
16.10.2014, 16:31
Die größere Blende des 16-50 ist sicherlich nice to have, aber m.E. wird Blende 2.8 an APS-C gerne etwas überbewertet, jedenfalls wenn es um das Freistellpotential geht.
Als überbewertet würde ich das nicht sehen, man kann sehr gut freistellen und hat die Flexibilität eines Zooms.
Natürlich geht es mit lichtstärkeren Festbrennweiten nochmals eine ganze Ecke besser, aber damit ist man nicht mehr so flexibel.
Es hängt natürlich immer sehr vom Motiv ab, von den Abständen von Kamera zum Vordergrund (falls einer im Bild ist), zum Hautpmotiv und von dort zum Hintergrund. Im Nahbereich kann f2.8 schon zu groß sein, aber bei weiter entfernten Motiven u.U. eben auch zu klein.
Jedenfalls war ich schon manchmal froh um meine 50 und 85 f1.4 und wollte mir die lange Zeit mit 2, 3 Festbrennweiten unterhalb 50mm ergänzen, um auch an der A77 lichtstarke WW zur Verfügung zu haben. Seit es das Sigma gibt spare ich lieber da drauf, denn nach allem was ich darüber gelesen habe ersetzt es 3 bis 4 Festbrennweiten nicht nur was Brennweite und größte Öffnung anbetrifft sondern auch abbildungstechnisch / qualitativ. Und auch wenn es groß und schwer ist, ist es doch bestimmt immer noch kleiner und leichter als 3 Festbrennweiten.
Dann kannst du aber immer noch keine einzelne Festbrennweite mit nehmen, da es in einem Zoom vereint ist. Daher geht "für mich" ein wichtiger Vorteil verloren. Bezogen auf das Sigma 18-35mm f/1.8.
volvobam
21.10.2014, 08:57
Hallo,
spät aber doch danke für die zahlreichen Antworten. Ich muss jetzt mal wenn der Stress in der Firma ein wenig nachlässt mal in mich gehen und schauen ob es das Kit wird oder doch ein anderes Objektiv dazu
Danke für die vielen ausführlichen Antworten
LG Patrick