Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachschärfen beim Exportieren in LR
Stefan79gn
14.10.2014, 11:43
Hallo,
nun bin ich am experimentieren in Lightroom bezüglich Schärfen.
Habe aber ein paar Fragen und hoffe jemand kann sie beantworten.
Ich Fotografiere in Raw und importiere die Fotos dann in LR. Nutze dabei die Presets von Fotomartin, wo ja schon Schärfe mäßig soweit alles zu meiner zufriedenheit eingestellt ist.
Ab und an zb. bei Portraits schärfe ich etwas nach je nach Motiv etc. klappt auch soweit ganz gut,
Wenn ich jetzt die Bilder exportiere gibt es ja den Punkt Ausgabeschärfe. Bisher habe ich ihn nicht genutzt wenn ich die Bilder in der gleichen Größe gelassen habe.
Nun exportiere ich aber in der letzten Zeit öfter auf zb. 12 mpx. oder die native Ausgabe des Mediums. zb. TV oder Papier.
Sehe ich es richtig das sobald ich das Ausgangsmaterial verkleiner ( von 24 auf zb. 12 mpx) man Nachschärfen muss? Oder wenn ich zb. fürs Forum ein Foto verkleiner.
Oder nutzt ihr diese Funktion in Lr nicht'?
Wie schaut es mit den drei Werten aus niedrig,standard, hoch.
Ich habe zb. ein Foto, skaliere es auf Forumsgröße und gehe dann auf
schärfe für Bildschirm und Stärke Hoch.
Vieleicht kann jemand seine Erfahrungen und vorgehensweise dazu teilen.
Ich bedanke mich schon mal.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Man muss überhaupt nix. Ich benutze die Funktion "Schärfen" beim Export beispielsweise nie (auch nicht beim verkleinern).
Probier doch einfach mal alle Einstellungen an einem Bild aus und nutz die, die Dir am Besten gefällt.
Es ist ja auch nicht wirklich "schärfen" sondern "Erhöhen des Kantenkontrasts, um eine Illusion von Schärfe zu erzeugen".
Viele Grüße von Zippo!
Stefan79gn
14.10.2014, 14:00
Vielen Dank Zippo,
ich werde es mal testen.
Man findet nur sowenig Infos dazu finde ich :-(
Edit: man sieht wirklich kaum einen Unterschied.
Es ist ja auch nicht wirklich "schärfen" sondern "Erhöhen des Kantenkontrasts, um eine Illusion von Schärfe zu erzeugen".
Das ist in der digitalen Welt das gleiche - oder?
Ich halte die Ausgabeschärfung von LR für eine geniale Sache und nutze sie regelmäßig. Natürlich ist es Geschmackssache aber wenn ich z.B. Abzüge bestelle, lasse ich LR die Bilder auf die genaue Pixelanzahl herunterrechnen und haben meine Standardeinstellungen gefunden (Glänzendes Papier - niedrig). Das Gute ist, dass man die Einstellungen nicht für jede Ausgabegröße einzeln finden muss.
Stefan79gn
14.10.2014, 14:26
Ich Probiere es mala n ein paar Fotos und schaue was mir mehr zusagt.
Stellt ihr bei Auflösung noch was ein?
Ich Probiere es mala n ein paar Fotos und schaue was mir mehr zusagt.
Stellt ihr bei Auflösung noch was ein?
Ne, die ist egal, außer du willst das Foto in einem Layoutprogramm weiter verarbeiten.
Stefan79gn
14.10.2014, 14:45
oh ok,
also stelle ich quasi nur unter Breite und Höhe bei Bildgröße die gewünsche Ausgabegröße ein und beim Schärfen muss ich je nach Motiv gucken was passt.
Mir ist ebend noch aufgefallen, ich wollte die Monitorauflösung einstellen ( 2560mal1440) und raus kam 2160mal 1440. mmh Gibs da nen Trick oder habe ich was übersehen?
...ich wollte die Monitorauflösung einstellen ( 2560mal1440) und raus kam 2160mal 1440. mmh Gibs da nen Trick oder habe ich was übersehen?
Wie ich dir in dem anderen thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1633048&postcount=45) schon geschrieben hatte: Auf 16:9 beschneiden. ;)
konzertpix.de
14.10.2014, 14:47
Aber das ist doch passend für die Monitorauflösung!
In der Höhe bietet der Monitor dir doch die 1440 Pixel, genauso wie dein exportiertes Bild. Das Seitenverhältnis ist halt ein anderes, um das zu wahren, müsstest du vor dem Export erst noch auf das korrekte Seitenverhältnis zurechtschneiden...
Stefan79gn
14.10.2014, 14:49
oh ok das Beschneiden kommt noch dazu. MMH ich merke schon gibt noch soo viel zu lernen. Werds gleich mal testen. Danke euch.:top:
Edit hat Super geklappt. Gibt es irgendwo eine Auflistung der Verhältnisse der Seiten und Pixel?
zb. 2560 mal 1440 ist 16:9 und hat zb. 6 Mpx
Sowas in der Art. Das man quasi schnell mal gucken kann.
Oder ist das nicht möglich wie ich mir das Vorstelle?
Mit freundlichen Grüßen
bei mir sind es "nur" ca. 3 Megapixel.
Also noch mal im einzelnen.
1. Was ist das Ausgabemedium und welches Seitenverhältnis hat es.
DSLR-Bild in der Regel 3:2 oder 4:3 (µ4/3); Fernseher, HDMI (1920*1080 = 16:9), etc.... (2560*1440 = 16:9), Fotoabzug 10*15 oder 30*45 oder 60*90cm, na.... ja: 2:3.
2. Bild in LR entsprechend beschneiden.
Dafür gibt es im Entwickeln-Modul beim Freistellen (Seitenverhältnis) auch Vorlagen, und man kann sich auch seine eigenen definieren (ich habe z.B. auch 3:1 für Panorama)
3. Exportieren:
Jetzt kommen die Pixel zum Einsatz. Du kannst beim exportieren sagen, wie lange z.B. die lange Kante sein soll (z.B. 2560) damit ist, bei entsprechendem Beschnitt vorher, die kurze Kante automatisch 1440.
Wenn das originale Bild z.B. 5120*2880Pixel hat (14,7 MPixel, das Verhältnis ist durch Beschnitt ja schon richtig) dann rechnet LR dieses Bild auf die entsprechende Ausgabegröße zurecht und schärft es - wenn das Häkchen aktiviert ist.
Viele Grüße
Gerd
Stefan79gn
14.10.2014, 18:08
Vielen Dank Gerd, mit der Erklärung hast du alle meine Fragen beantwortet. :top:
Jetzt komme ich besser damit zurecht.
Danke