PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mond mit Sigma 50-500, MF?


matteo
13.10.2014, 11:05
Wollte in den letzten Tagen mal den Vollmond aufnehmen mit meinem BIGMA an der A6000. Auf MF gestellt, alles manuell eingestellt und mit der Fokuslupe wollte ich fokussieren. UNMÖGLICH!!!
Einen 1/10-mm am Fokusrad drehen und von "halb scharf" wird "total unscharf"...

das beste was ich hingekriegt habe ist vergleichbar mit den crops des SEL18200...also fürn Ar...!

-liegt es an den schlechten M-Fokussiereigenschaften des Objektivs in diesem "Extrembereich" ?

-Kann es sein das ich was in der Kamera oder am Objektiv falsch eingestellt habe? (spielt es zBsp. eine Rolle ob ich in der Kamera AF oder MF aktiviert habe?)

TONI_B
13.10.2014, 18:23
Viele (alle?) AF-Objektive lassen sich nur sehr schwer so genau manuell fokussieren wie es zB. für die Astrofotografie notwendig wäre. Obwohl natürlich auch fraglich ist, ob die Unschärfe nicht auch durch Verwackeln kommt?

BeHo
13.10.2014, 19:16
Den Vollmond zu verwackeln ist eher unwahrscheinlich, wenn man nicht zu stark abblendet. Der ist nähmlich recht hell.

Mit MF an AF-Telezooms bin ich beim Mond auch nie zurechtgekommen. Mit AF funktionierte es bei mir bisher aber recht gut.

TONI_B
13.10.2014, 19:23
Na, ja - wenn er nicht gerade 1/1000s erreicht und ein super stabiles Stativ hat, geht Verwackeln sehr einfach bei diesen Brennweiten. Und bei f/8 und ISO100 wird er auch beim Vollmond keine 1/1000s erreichen...

matteo
13.10.2014, 22:56
Nee verwackeln ist es bestimmt nicht...ich kriege die schärfe ja nicht mal auf dem Bildschirm/Sucher hin. Versuche mal ob der AF überhaupt reagiert und da was hinkriegt...rechne aber nicht damit...

Ist die Übersetzung des Getriebes so anders? Wenn ich an meinem Suppenzoom SEL18200 drehe kann ich gefühlte 5cm drehen um den selben Effekt wie beim Sigma bei ca 1/10mm zu erreichen...??

TONI_B
14.10.2014, 14:34
Nee verwackeln ist es bestimmt nicht...Wie sicher kannst du dir sein?

Welches Stativ? Welche Zeit? Hat die 6000er einen elektronischen 1. Vorhang?

Zeig mal ein Bild: sehr oft kann man leicht erkennen, ob es verwackelt oder unscharf ist.

matteo
14.10.2014, 17:24
100% sicher! Mein Problem beginnt ja schon damit, dass ich das Bild nicht scharf auf das Display/Sucher bekomme...also nicht fokussieren kann, wieso sollte ich dann überhaupt auslösen?

TONI_B
14.10.2014, 17:34
Weil es auch beim Fokussieren wackelt?

matteo
15.10.2014, 09:13
nee, nicht weil es wackelt :D
weil ich das Fokusrad nicht so verstellen kann dass Schärfe auftritt....ist eigentlich ein mechanisches Problem...auch wenn es beinahe ein stufenloses Getriebe ist, hat es auch kleinste Stufen im 1/10mm-Bereich (bemerkbar wenn ich am Fokusrad drehe)... genau zwischen einer dieser Stufen wäre der Schärfebereich....

Habe auch schon bei anderen Brennweiten versucht...das selbe Problem...

Finde es nur schon extrem, dass ich beim Suppenzoom (SEL18200LE) eine halbe Umdrehung am Fokusrad machen kann und der selbe Effekt am Sigma nur knappe mm-Schritte dauert ...

jhagman
15.10.2014, 09:45
Wenn es denn eine Aufnahme gibt, stell sie doch einfach hier rein.
Ein Bild sagt mehr.....

Und
Ich nehme gelegentlich ein 600mm Sigma Telephoto Spiegeltele
Und da ist es auch ein Geduldsspiel so zu fokusieren das es passt. Und wenns passt ist der Mond schon wieder soweit gewandert das man am Stativ fummeln muß. Und schon geht es munter weiter :-)

Aber. Es geht

871/DSC07316-2.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=173463)

BadMan
16.10.2014, 20:17
Da hier kein Bild zu sehen ist, zu dem es konkrete Bildverbesserungsfragen gibt, gibt es einen Schubs in die passende Kategorie.

WoBa
02.11.2014, 15:17
Hallo,
AF- Objektive brauchen mehr Spiel als MF-Objektive, darum gestaltet sich das präziese Fokusieren manuell schwierig. Ich benutze dafür einen Mikrofokusierer. Den kann man sich auch leicht sellber herstellen

Gruß

Wolfgang

XJClaude
02.11.2014, 15:47
Hallo,
AF- Objektive brauchen mehr Spiel als MF-Objektive, darum gestaltet sich das präziese Fokusieren manuell schwierig. Ich benutze dafür einen Mikrofokusierer. Den kann man sich auch leicht sellber herstellen

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang

Wie sieht sowas aus?

screwdriver
02.11.2014, 16:00
-liegt es an den schlechten M-Fokussiereigenschaften des Objektivs in diesem "Extrembereich" ?

Ja, durchaus.

-Kann es sein das ich was in der Kamera oder am Objektiv falsch eingestellt habe? (spielt es zBsp. eine Rolle ob ich in der Kamera AF oder MF aktiviert habe?)


Der AF ist auf "kurze Verstellwege" für schnelle Justierung optimiert.
Damit geht es womöglich sogar besser als mit manueller Fokussierung.

Für manuelle Verstelllung kann ein Fokussierhebel (click mich (http://www.amazon.de/Zoomhebel-Fokussierhebel-Sch%C3%A4rfezieheinrichtung-Follow-Focus/dp/B008QQZLIQ)) hilfreich sein.
Noch genauar geht es mit einem angesetzten Getriebe (aus dem Videobereich) oder mit Spezialkonstruktionen.

WoBa
02.11.2014, 16:18
Hallo,

ich benutze den:
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p3285_Mikrofokussierer-mit-Fixierung-fuer-Kamera-Objektive-bis-D---75mm.html

Es gibt auch einen mit Mikrometerschraube, den hatte ich bisher noch nicht gefunden. Der einfache geht aber auch prima.

Gruß

Wolfgang

TONI_B
02.11.2014, 16:47
Hier (http://astrotech.de/produkte/fokussierer-ff65-4/) gibt es den Mikro-Fokussierer!

WoBa
02.11.2014, 16:50
genau den suchte ich.
Danke

Gruß

Wolfgang

matteo
03.11.2014, 23:55
Hallo,

ich benutze den:
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p3285_Mikrofokussierer-mit-Fixierung-fuer-Kamera-Objektive-bis-D---75mm.html

Es gibt auch einen mit Mikrometerschraube, den hatte ich bisher noch nicht gefunden. Der einfache geht aber auch prima.

Gruß

Wolfgang

Okey, danke für den Tipp! wusste gar nicht dass es sowas gibt.

duncan.blues
04.11.2014, 19:05
Hier (http://astrotech.de/produkte/fokussierer-ff65-4/) gibt es den Mikro-Fokussierer!

Genau sowas habe ich mir schon ein paar Mal für mein Minolta 500/8 gewünscht und schon überlegt, wie man das vielleicht selber basteln könnte (sicher nicht ganz einfach wegen der nötigen Präzision). Schön, dass es das schon fertig gibt, allerdings finde ich doch dass das verdammt viel Geld ist für zwei Spannbänder und ne Micrometerschraube.

:zuck:

TONI_B
04.11.2014, 20:15
Ich habe mir eines gekauft und eines selber gebaut. Nachdem doch ein paar Euro an Materialkosten anfallen (Mikrometerschraube usw.) und wenn man die Zeit rechnet, die man braucht, wenn man nicht eine gut ausgerüstete feinmechanische Werkstatt hat, ist es nicht so teuer...

duncan.blues
05.11.2014, 15:23
Kann durchaus sein, dass das Gerät den Preis wert ist. Für meine gelegentlichen Anwendungsfälle der Kategorie "nur zum Spass" ist es aber definitiv zu teuer.