Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A 77 auf beliebigen Zählerstand stellen


DetDau
10.10.2014, 19:33
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da auch mal eine Frage.
Ich habe zwei SONY A 77 mit fast identischem Zählerstand, da ich beide Kameras fast zeitglich nutze (eine mit Weitwinkel und die andere mit einem 90mm) habe ich das Problem in Lightroom das die Aufnahmen beider Kameras durcheinander geraten. Ich habe irgendwo mal gelesen das man den Zählerstand manuell manipulieren kann indem man bei einer Aufnahme die Nummer verändert und die Karte dann wieder einlegt, bekomme das aber nicht hin. Ich hätte gerne das eine Kamera einen Vorsprung von ca. 5.000 Auslösungen hat. Hat jemand einen ernst gemeinten Tipp? Nicht so nach dem Motto: "Dann mach mit der einen einfach 5.000 Aufnahmen".

Vielen Dank schon mal für die Zahlreichen Tipps.
Gruß Detlef

aidualk
10.10.2014, 19:39
Stelle eine doch einfach zurück auf Null.

About Schmidt
10.10.2014, 19:42
Oder lass LR die Aufnahmen beim Import umbenennen.

Gruß Wolfgang

JoZ
10.10.2014, 20:34
Hallo,

bin mir nicht ganz sicher und kanns gerade nicht ausprobieren, ich meine aber, dass die Kamera beim letzten Bild, das auf der Karte ist, weiter zählt. Wenn du dieses passend umbenennst, könnte es klappen.

Gruß,
Johannes

DetDau
10.10.2014, 20:56
Stelle eine doch einfach zurück auf Null.

Wenn Du weißt wie es geht, kannst Du mir das gerne mitteilen.
Gruß Detlef

raul
10.10.2014, 21:09
Reset?

Gruß,
raul

Zwerg009
10.10.2014, 21:16
Übers Menü, da gibt es einen passenden Punkt. Bei meiner Alpha 900 nennt sich das Dateinummer "rückstellen".

Sollte identisch oder ähnlich heißen bei deiner Kamera.

grayscale
10.10.2014, 21:21
Hallo,

Variante 1:
Im menü ganz zum Schluss gibt es den Punkt "Initialisieren".
darunter verbergen sich 3 Möglichkeiten, Zurücksetzen, Benutzerdaten Reset und noch was.
Bitte im Handbuch lesen, ich glaube "Zurücksetzen" setzt den Bildzähler zurück auf Null.
(Nach einem Softwareupdate macht das die Kamera u.U. vo selber. Dann kann man mit dem folgenden sich die Bildnummer wieder richtig herstellen...)
Variante 2:
Auf dem letzten Bild der Speicherkarte die gewünschte Bildnummer als Dateiname vergeben (also z.B. DSC05000.jpg), die Kamera zählt dann von dort weiter.
Hab ich schon mehrmals so gemacht, nach Software update und auch sonst wenn ich mal irrtümlich eine fremde Karte in die Kamera gesteckt hatte oder so....

Liebe Grüße,
Georg

helgo2000
10.10.2014, 22:11
Jede Kamera hat eine Seriennummer in den exif-daten stehen.

Capture One8 pro Sony kann beim Import die Seriennummer auslesen und entsprechend kann auch der Dateiname der Bilder angepasst/verändert werden.

Bei LR habe ich das nicht gefunden - aber mit dem Exiftool könnten die exif-Einträge so manipuliert werden, dass auch LR eine Unterscheidung zwischen den Kameras erkennen kann.

Gruß
helgo

Anaxaboras
10.10.2014, 22:52
Bei Lightroom kann man ebenfalls nach Seriennummer der Kamera filtern.

LG
Martin

Kopernikus1966
11.10.2014, 00:31
Aus reiner Neugier: kriegst du das automatisiert hinein? Oder mußt du da ein Preset für jede Kamera machen?


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

helgo2000
11.10.2014, 06:28
@Anaxaboras:
Ebenfalls aus Neugier: geht das auch beim Import, um den Dateinamen zu modifizieren?

LG
helgo

aidualk
11.10.2014, 08:49
Wenn Du weißt wie es geht, kannst Du mir das gerne mitteilen.


Im Menu das Feld "Dateinummer" auf "Rückstellen" stellen. Bei dir steht das Feld auf "Serie".
(anschliessend Karte in der Kamera formatieren)

DetDau
11.10.2014, 08:56
Suuper, vielen Dank hätte nicht gedacht das es so einfach gehen kann:top:

Gruß Detlef


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

aidualk
11.10.2014, 08:57
Du kannst ja dann anschliessend, wenn du magst, wieder auf "Serie" gehen. Dann zählt sie wieder weiter, hat aber einen ordentlichen Abstand zur anderen Kamera. ;)

konzertpix.de
11.10.2014, 09:05
Was dann aber keinesfalls passieren darf, ist ein Vertauschen der Speicherkarten. Sonst zählt die eine dort ebenfalls weiter, wo die andere aufgehört hatte und du bist wieder zurück beim Anfang.

aidualk
11.10.2014, 09:09
Das stimmt. :lol:


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

guenter_w
11.10.2014, 10:18
Was dann aber keinesfalls passieren darf, ....
da ich meine Speicherkarten nach Belieben und Verfügbarkeit in meinen diversen Sony-Kameras nutze, ist mir die Vergabe von Dateinamen seit Jahren schnuppe. Jede Kamera zählt (nach Werkstandard) da weiter, wo die Karte bei der letzten Benutzung stand. Spätestens beim Einlesen in den PC hat sich das sowieso. In 10 Jahren hatte ich noch nie ein Problem mit den Dateinamen...


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Brainpiercing
11.10.2014, 11:24
Dateinamen sind Schall und Rauch. Und nach 10000 Fotos bist du eh wieder bei 0.... Hat bei mir nur ein Jahr gedauert.

Vielleicht solltest du einfach die Filteroptionen im Lightroom verwenden. Oben bei Metadaten einfach Kamera oder Objektiv auswählen, oder Smart-Kataloge machen, oder solche Dinge.

helgo2000
11.10.2014, 11:39
@Brainpiercing
meine Dateinamen benenne ich um: JJMMTThhmmss-Kamera-alterDateiname

wenn nötig wurde ich bei gleichen Kamera-Namen auch noch die Seriennumer (oder Teile davon) unterbringen.

Gruß
helgo

Brainpiercing
11.10.2014, 13:19
Persönlich bin ich zu faul. Ich schiebe die Fotos eh in unterschiedliche Ordner, und bin auch kein Freund des gigantischen Komplettkatalogs von Lightroom, ich habe da thematisch verschiedene, da ist das dann auch kein Problem. Am Ende kann man noch taggen, etc.etc.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

langer52
11.10.2014, 14:54
Bei Lightroom kann man ebenfalls nach Seriennummer der Kamera filtern...

Das würde mich auch brennend interessieren denn das habe ich in LR
(trotz einem anderen Thread in dem es hieß, geht mit LR Bordmitteln) bis jetzt (2 x A58) nicht hinbekommen. :|

Anaxaboras
11.10.2014, 22:47
Weil mehrfach danach gefragt wurde: In Lightroom lässt sich auch die Seriennummer der Kamera als Bestandteil des Dateinamens speichern:


Importdialog öffnen.
Rechts Register Dateiumbenennung öffnen und Dateien umbenennen aktivieren.
Liste Vorlage öffnen und dort ganz unten auf Bearbeiten klicken.
Im Dialog unter Weitere die zweite Liste öffnen. Dort lässt sich nun Modell und Seriennummer in die Definition des Dateinamens übernehmen.

LG
Martin

helgo2000
12.10.2014, 08:54
Danke Martin
Gruß helgo

Kopernikus1966
12.10.2014, 08:56
Weil mehrfach danach gefragt wurde:
.....
Danke, war aber nicht mein Problem. Die Seriennummer müsste doch auch in den EXIF Daten stehen, oder? Bei mir (A65) sagt Lightroom bei Seriennummer immer "unbekannt" wenn ich filtere!


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

langer52
14.10.2014, 00:50
...Die Seriennummer müsste doch auch in den EXIF Daten stehen, oder? Bei mir (A65) sagt Lightroom bei Seriennummer immer "unbekannt"...

Da z.B. “Picture Information Extractor“ in der Lage ist die Seriennummern (meiner zwei A58) anzuzeigen müssen diese von den Cams irgendwo in den exif eingetragen worden sein. :roll:

In LR habe ich diesen “Punkt“ leider auch noch nicht entdeckt.
Wenn LR den Punkt hätte / könnte ?!? könnte man geschickterweise direkt damit filtern… :|

usch
14.10.2014, 02:49
Da z.B. “Picture Information Extractor“ in der Lage ist die Seriennummern (meiner zwei A58) anzuzeigen müssen diese von den Cams irgendwo in den exif eingetragen worden sein. :roll:
Leider schreibt Sony die Seriennummer nicht in das dafür vorgesehene Exif-Feld, sondern irgendwo in die Maker Notes, und das anscheinend auch noch verschlüsselt und je nach Kameramodell an eine andere Stelle. Was von exiftool (bzw. PIE, das ist ja nur ein GUI für exiftool) als "Internal Serial Number" angezeigt wird, hat jedenfalls mit der Seriennummer, wie sie auf dem Gehäuse aufgedruckt ist, nicht viel zu tun.