Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meikon Unterwassergehäuse für Nex bzw. alpha 6000


Clem_a700
10.10.2014, 18:05
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit den Meikon Unterwassergehäusen?
Die sind erstaunlich günstig und für Nex6/7 und 2 Zoomobjektive erhältlich.
Ich hoffe dass bald auch eines für die a6000 mit dem 16-70er erscheinen wird.

http://german.alibaba.com/product-gs/meikon-40m-waterproof-camera-cases-for-sony-nex-7-with-lens-of-18-55mm-2009824333.html

Lg,
Clemens

Clem_a700
09.12.2014, 14:08
Hat jemand news zum Thema Unterwassergehäuse - a6000 - Objektiv Sony Zeiss 16-70?

Danke!
C.

Dat Ei
09.12.2014, 14:26
Moin Clemens,

ich habe weder Erfahrungen mit, noch Neuigkeiten zum Meikon UW-Gehäuse, aber aus der eigenen Erfahrung heraus finde ich ein schwarzes UW-Gehäuse suboptimal. Ein ganz wichtiger Punkt beim Umgang mit den kostengünstigen UW-Gehäusen ist die Sichtkontrolle der O-Ringe nach dem Einsetzen der Kamera. Dabei wird kontrolliert, ob sich zwischen O-Ring und Gehäuse ein unterbrechungsfreier Silikonfett-Film befindet. Staub, Sandkörner und Haare können den Film unterbrechen und zu Stellen führen, wo das Wasser in das Gehäuse eindringen / einbrechen kann. Daher ist die Vier-Augenkontrolle dieses Films für uns persönlich ganz wichtig. Sie funktioniert allerdings nur bei einem Klarsicht- und nicht bei einem schwarzen Gehäuse.


Dat Ei

jolini
09.12.2014, 17:04
Sie funktioniert allerdings nur bei einem Klarsicht- und nicht bei einem schwarzen Gehäuse.


Das Rückteil ist klar. Habe mal eine aktuelle Preisanfrage gestellt.

mfg / jolini

matti62
09.12.2014, 17:30
Das Risiko und der Preis waren der Ausschlag dafür, dass wir uns eine Sony HDR AS100V zugelegt haben.

Dat Ei
09.12.2014, 17:58
Moin, moin,

Das Rückteil ist klar.

zugegeben, ich habe mir die Bilder weiter unten auf der Website erst jetzt nach Deinem Einwurf angesehen. Das Problem bleibt m.E. aber bestehen. Der Blick auf den Sitz den O-Ring wird durch den schwarzen Kunststoff be-/verhindert.


Dat Ei

Clem_a700
09.12.2014, 20:34
Hallo Dat Ei,

vielen Dank für die Tips!
Hab Meikon mal angeschrieben ob ein Gehäuse für das 16-70 passt.

C.

jolini
10.12.2014, 07:31
Habe mal eine aktuelle Preisanfrage gestellt.

Thanks for your inquiry.
The retail price of the case for Sony Nex 7(18-55mm) is $217/pcs, and shipping fee to Germany is $45. Is this price acceptable?
Package will be ship out in 1-3 days after payment confirmed.

mfg / jolini

BeHo
10.12.2014, 08:37
Hier gibt's das Teil für 180 USD: Klick! (www.meikestore.com/product/meikon-waterproof-housing-case-40m-130ft-for-sony-a7-a7r/3027.html)

Ich denke mal, dass es das gleiche Gehäuse ist, auch wenn es nur als passend für das 28-70 beworben wird.

Mark Twain
10.12.2014, 17:00
Hi,

meine erste Anlaufstelle, wenn es um UW-Fotografie geht, wäre wetpixel. Dort findet sich auch dieser Thread: http://wetpixel.com/forums/index.php?showtopic=50151&hl=

Ob sich der Preisunterschied zwischen Nauticam und Meikon für dich in der besseren Leistung wiederspiegelt, musst du selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist es kein angenehmes Gefühl ins Wasser zu gehen, wenn du dem Gehäuse nicht völlig vertraust.

Egyptsun
23.12.2014, 19:38
Hallo zusammen,
Ich habe bei einem Chinesischen Händler wegen dem Gehäuse für die Alpha 6000 angefragt.
Für ein Stück verlangt er 227$ USD, aber ab 5 Stück geht er runter auf 115$ was derzeit so 95€ wären! Dazu kommt Versand auch 45$& Zoll. Der Preis geht ab da bis 101Stück=90$ nur langsam runter.

Wenn wir fünf Leute zusammen bekommen könnten wir eine Sammelbestellung machen.
Was sagt ihr dazu?

Grüße und frohes Fest!

Clem_a700
23.12.2014, 20:05
Hallo Egyptsun,

danke, supa.

Ich wär jedenfalls bei einer Sammelbestellung dabei!
Dann würden nur noch 3 Leute fehlen ..

Clemens

Clem_a700
30.12.2014, 13:12
Gibt's noch weitere Interessenten?

C.

schnuddelbuddel44
02.01.2015, 16:35
Hallo,

ja wäre auch interessiert!

Danke
JUF

Jo-Vo
03.01.2015, 21:58
Ich habe ein Meikon-Gehäuse für meine RX100. Bis jetzt war die maximale Tauchtiefe höchstens ein Meter, das Gehäuse erscheint aber sehr robust und hat dicht gehalten.

Rengi
04.01.2015, 01:30
Hallo,
ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen. Ich hatte bisher ein Meikon-Gehäuse für meine Canon S100 welches, abgesehen von den Farben, dem original Canon Gehäuse schon verdammt ähnlich sieht. Die Qualität ist absolut überzeugend und ich war mit dem Gehäuse auch schon auf knapp 30 Meter. Der O-Ring will halt gepflegt sein. Zuvor war ich mit einer Fuji F11 + org. Gehäuse unterwegs und einem Vergleich hält das Meikon stand. Einzig die doppelt ausgeführte Dichtung beim Fuji gefiel mir besser.
Langer rede kurzer Sinn bevor ich mir meine A6000 zugelegt hatte habe ich Meikon angeschrieben ob sie ein Gehäuse in Planung haben, denn für 2 Wochen Urlaubstauchen sind mir die anderen Gehäuse incl. Dome einfach zu teuer.
Die 227$ wurden mir von Meikon als FOB auch genannt und dass das Gehäuse eine elektr. Leckerkennung hat. Wie sieht's da bei diesem Angebot aus?

donotdisturb
06.01.2015, 19:25
Habe gestern von Meikon das Gehäuse für die A6000 per DHL direkt aus China erhalten. Lieferung erfolgte superschnell (3 Tage). Preis war 228 USD + 42 USD Versand. Bezahlung über paypal. Kontakt kann direkt auf der Meikon-Homepage eingesehen werden. Das 6000er-Gehäuse ist nur für das Sony-Objektiv 1650 passend. Man müßte dann mal nachfragen, ob es auch Varianten für andere Objektive gibt oder geben wird. Es ist bereits mein 2. Gehäuse von Meikon. Hatte vorher eine RX100 mit Meikon-Gehäuse beim Tauchen dabei. Die Gehäuse von Meikon sind qualitativ nicht mit den wohl bekannten Gehäuseherstellern vergleichbar. Aber die Meikon-Gehäuse sind dicht und man kann damit Unterwasser gut fotografieren und filmen. Und es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. Beachte: Sucherschale der A6000 muß abgenommen werden, ebenfalls die Trageschlaufe. Im Menü muß vor dem Einlegen der Kamera die Option Sucher/Display von Auto auf Display umgestellt werden. Sonst bleibt das Display nach dem Verschluß des Gehäuses dunkel. Für 2...3 mal im Jahr Unterwasser habe ich für mich entschieden, keine kostspielige Gehäuseausrüstung anzuschaffen. Und deshalb ist Meikon für mich o.k.

Grüße

Egyptsun
07.01.2015, 01:11
Hallo,
@Rengi in der PDF vom Händler steht für das A6000er Modell in einer Spalte "With Alarm" dabei.

Ich fasse zusammen:
Clem_a700,
schnuddelbubel44
und ich
Wären schon mal dabei.

Also brauchen wir noch zwei Leute.

Wie schauts mit Rengi aus?

Grüße,
E

Rengi
07.01.2015, 01:45
Also dann wäre ich auch dabei.:top:


Grüße Rengi

Clem_a700
07.01.2015, 08:55
Hallo Egyptsun,

mich würds primär interessieren, wenn das Gehäuse mit dem 16-70er Objektiv funktioniert. Das 16-50 hab ich verkauft - müsste mir's neu besorgen.

Clemens

Egyptsun
07.01.2015, 18:11
Hallo,
Kann jemand im Forum mit dem 16-70er weiterhelfen?
Glaube nicht dass der Händler das weiß.
Ich selbst habe bisher nur ein 19mm Sigma. Werde mir aber notfalls das 16-50er holen, da es einfacher ist als sich ein Gehäuse maßanfertigen zu lassen.
Vielleicht kommt man über die Objektiv Maße auf ein Ergebnis?

Grüße,
Egyptsun

vijoklis
08.01.2015, 21:03
Hallo,
Ich habe auch Interesse an dem Gehäuse und würde gerne ein Gehäuse in der Sammelbestellung kaufen!
Viele Grüße
Lukas
PS: Kann jemand etwas zur Bild-/Videoqualität der alpha 6000 unterwasser sagen? Ich habe bis jetzt mit einer GoPro Hero 3 Black Edition fotografiert.

Egyptsun
09.01.2015, 01:27
Hallo zusammen,
Super:

Clem_a700,
schnuddelbubel44
Rengi
vijoklis
und ich

wären schon vier von fünf.


@Clemens:
Ich hab dir einen Größenvergleich gemacht:
http://j.mp/1w4pBUY
1. ist das 16-50 (wenn es eingefahren ist)
2. das 16-70
3. mein Sigma 19mm

BeHo
09.01.2015, 01:44
Clem_a700,
schnuddelbubel44
Rengi
vijoklis
und ich

wären schon vier von fünf.
Wenn "und ich" mitzählt, sind das doch fünf? :?

Egyptsun
09.01.2015, 03:13
Wenn "und ich" mitzählt, sind das doch fünf? :?

Oh Mann,
man sollte zu später Uhrzeit die Finger vom Computer lassen :)

Clem hatte noch Bedenken wegen der Objektivgröße.

Aber wenn wir fünf sind kontaktiere ich den Händler.

Wie machen wir das am besten?
I kann per Paypal nach China überweisen.

Clem_a700
09.01.2015, 08:59
@Clemens:
Ich hab dir einen Größenvergleich gemacht:
http://j.mp/1w4pBUY
1. ist das 16-50 (wenn es eingefahren ist)
2. das 16-70
3. mein Sigma 19mm

Herzlichen Dank dafür!

Ich würde auch das Gehäuse für das 16-50er nehmen.
Sollte kein Problem sein ein gebrauchtes günstig zu bekommen.
Bin also dabei!

C.

Egyptsun
09.01.2015, 12:43
Hallo,
Der Händler schrieb mir gerade nochmal auf meine Anfrage für 5 Stück zurück.


Grüße,
Egyptsun

Clem_a700
09.01.2015, 12:54
Hallo Egyptsun,

danke, ich wär fix dabei!

Clemens

schnuddelbuddel44
09.01.2015, 12:57
Hallo,

hört sich gut an, bin dabei.
Ich mache die Summer gerne rund 150,-€, sage mir wie Du das Geld haben möchtest.
Richtig cool wäre es wenn wir das bis zur vorletzten Februarwoche hinbekommen.

Grüße
JUF

PS: PayPal vorhanden.

Egyptsun
09.01.2015, 13:35
Hallo,
Hat jeder von euch Paypal?
Bei 150 sollten auch die Paypal Gebühren drin sein.
(Ansonsten Überweisung geht natürlich auch.)

Ich warte jetzt ab, bis sich alle gemeldet haben, damit ich dem Händler zusagen kann.

Er schrieb: "Cases will be shiped out in 1-3days after payment confirmed."

Grüße,
Egyptsun

Clem_a700
09.01.2015, 15:15
Hab auch paypal

vijoklis
09.01.2015, 18:40
Also für mich kannst du das Gehäuse für die Alpha 6000 bitte bestellen! Ob Ich dir das Geld per PayPal oder Überweisung gebe ist mir eigentlich egal aber meiner Meinung nach bringt PayPal nix außer den Gebühren für PayPal ;)

Egyptsun
10.01.2015, 11:26
Hallo,
Fehlt noch Schnuddelbubel.

Grüße,
Egyptsun

schnuddelbuddel44
10.01.2015, 19:02
Mail ist raus.


Danke
JUF

vijoklis
13.01.2015, 08:25
Hallo,
und hast du das Geld schon von allen bekommen und die Gehäuse bestellt?
Grüße
vijoklis

Clem_a700
03.02.2015, 20:44
Gehäuse ist angekommen.
Eine Frage in die Runde:
Hat von euch jemand das Sony E 30mm MAKRO F3.5?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=307&cat=17

Das Makro ist lt. Objektivdatenbank 55,5 mm lang, das 16-50er Zoom misst ausgefahren ca. 52 mm und endet schon recht knapp hinter der Glasscheibe des Gehäuses.
Wär sehr interessant für mich ob das Makro auch noch in das Gehäuse passen würd.
Durchmesser ist fast gleich ..

Danke für zweckdienliche Hinweise!
Clemens

garlicbread
22.02.2015, 19:15
Hallo,
da habe ich mir hier doch glatt extra einen Account zugelegt um mitreden zu können :D
Ich hätte auch großes Interesse an einem Unterwassergehäuse für meine alpha 6000.
Einen Dome Port würde ich mir auch gönnen. Soweit ich weiß ist der Umrechnungsfaktor unterwasser mit dem Dome Port x0,7 was für Gesamtaufnahmen natürlich super ist...
Ihr habt die Gehäuse aber bereits bestellt oder? Ist evtl noch eins übrig? :roll:

Ich hatte mir ebenfalls überlegt das 30mm für Macroaufnahmen zuzulegen. Das 3 Millimeter längere Objektiv könnte mit aber einen Strich durch die Rechnung machen.

Zudem hatte ich das SEL 16f28 + Ultraweitwinkel Converter im Auge. Zusammen mit dem Converter soll die Kombination aber 66mm lang sein. Hat einer die besagte Kombi und hat schon ein mal versucht die (feste) Streulichtblende (gewaltsam) abzumontieren? Haltet ihr es für möglich die Blende einfach mit einer Feile abzuschleifen? Ohne Blende müsste die Kombination doch einen hauch kürzer sein als das 16-50mm oder?

kilosierra
08.04.2015, 08:07
Leider habe ich den Einkauf verpasst.
Ich also bin immernoch auf der Suche nach einem Gehäuse, entweder für die NEX 5 (alt) oder die A 6000.

Es wäre schön, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit dem Gehäuse posten könntet.
Das würde mir und vielleicht auch anderen sicher helfen.

LG Kerstin

Tanja51
07.07.2015, 15:04
Hallo zusammen,

leider bin auch ich zu spät dran für den Kauf.
Auch ich bin auf der Suche nach einem Unterwassergehäuse für die a6000.

Benötige zum Tauchen ein Gehäuse, das auf bis zu 40m Tiefe wasserfest ist.
Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich ein Gehäuse finde?
Bis auf das sehr teure Nauticam habe ich bisher nichts finden können.

Ich bin sehr dankbar für Eure Unterstützung.

kilosierra
07.07.2015, 17:48
Ich habe dieses hier (http://www.amazon.fr/Neewer-bo%C3%AEtier-sous-marine-%C3%89tanche-objectif/dp/B00NWBLFP8/ref=sr_1_2?s=photo&ie=UTF8&qid=1436283375&sr=1-2&keywords=neewer)

Als ich es bestellt habe, gab es das auch bei Amazon.de, sogar etwas billiger. Da kann ich es zur Zeit nicht finden. Wenn Du dringend eins suchst, kannst Du ja versuchen, es in Frankreich zu bestellen. Es kommt hier auch aus dem Ausland.
Die Lieferung war bei mir viel schneller als angegeben.
Achtung, es ist kein Silikonfett dabei. Bisher benutze ich es ohne. Ich schnorchel aber zur Zeit nur.
Vielleicht ist es also besser, das Fett gleich mitzubestellen, wenn Du das Gehäuse schnell benutzen willst und kein Risiko eingehen willst.

Du kannst ja auch sehen, welches Gehäuse Du zur Zeit in Deutschland bekommst und dann die gebrauchte Kamera dazu suchen. Dann ist der Schaden nicht so gross, wenn es doch mal undicht wird. :lol:

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161101&highlight=229971+829+DSC04560-2.jpg) hab ich erste Bilder mit der Kombination gezeigt.

Auf dem Display sehe ich unter Wasser bei Sonnenschein auch bei grösster Helligkeitseinstellung fast nichts, ich halte Pi mal Daumen einfach drauf und manchmal habe ich dann den Fisch tatsächlich auf dem Bild. :lol:

LG Kerstin

matteo
15.07.2015, 13:11
misch mich da auch noch ein....kann mir jemand sagen ob da vielleicht auch ein 50er 1.8 reinpassen würde?

kilosierra
15.07.2015, 21:40
Hab keins. :mad:

Schick mir Deins oder komm vorbei, dann probieren wir es. :D

Ich habe nur das 16 2.8 probiert, das geht rein und vignettiert sehr heftig (Vollkreis).
Alle meine adaptierten Objektive (MD und Exakta) sind mit Adapter zu lang. Der manuelle Fokus würde dann aber auch nicht funktionieren. :D

LG Kerstin

matteo
15.07.2015, 23:50
:D Wohne zwar "teilweise" auch in Frankreich (Provence) aber liegt ja nicht gleich um die Ecke... ;-)

Aber vielleicht kannst du mal messen wie lang das 16-50er ist wenns voll ausgefahren ist. (ich gehe mal davon aus, dass es bei 50mm am längsten ist, oder?)

BeHo
16.07.2015, 00:01
Sind 50mm an APS-C als einzige Brennweite unter Wasser nicht ein bisschen zu lang?

matteo
16.07.2015, 09:40
Sind 50mm an APS-C als einzige Brennweite unter Wasser nicht ein bisschen zu lang?

Kommt drauf an...;-) Wenn du so wie ich damit auf "Alligator-Jagd" in den Everglades gehen willst wohl eher nicht:crazy: (Natürlich vom Kanu aus)
Natürlich auch für die Manatees etc. Das Problem wird wohl eher der "lahme" Autofokus sein....und das wohl sowieso nicht reinpasst.... Hmm...evtl. wär das 35er noch ne Option

kilosierra
16.07.2015, 17:12
Hallo Matteo

Ich habe mal mit einem Lineal nachgemessen.
Es ist bei 16 und bei 50mm fast gleich lang, nur dazwischen wird es kürzer.
Ich komme auf 53mm ab Bajonett.
Dir grösste Dicke, am Einstellring ist 60mm. Da greift dann ein Rädchen von aussen zum zoomen oder manuell fokussieren :lol:. Weil man auf dem Display kaum was sieht brauche ich nur das Zoomen.

Vielleicht kannst Du Dir ja dafür ein gebrauchtes 16-50 besorgen. Dann bist Du flexibler bei der Brennweite. Genug Licht solltest Du doch in den Everglades haben.

LG Kerstin

matteo
17.07.2015, 08:45
Danke dir fürs messen! Denke es passt wohl grad um ein paar mm nicht rein...

Werd mir wohl ein 1650er gebraucht kaufen...sind ja mittlerweile recht günstig..
Noch ne andere Frage:
Wie sieht es aus mit beschlagen der Linse/Gehäuse? Muss man das zuerst an das Wasser "gewöhnen"?

kilosierra
17.07.2015, 11:53
Beim allerersten Mal ist mir das Glas beschlagen. Ich hatte den Apparat nur vom Ufer aus im flachen Wasser benutzt. Da war es kein Problem, das Gehäuse zu öffnen und trocknen zu lassen.
Seitdem hatte ich kein Beschlagen mehr. Allerdings bewege ich mich in recht warmen Wasser, warm genug um nur einen Badeanzug zu tragen.

Das Problem ist die Menge Wasser, die mit der Luft mit eingepackt wird.
Du weisst sicherlich, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, als kältere.
Deshalb verpacke ich die Kamera frühmorgens zu Hause bei kühler und halbwegs trockener Luft. Ich versuche auf diese Weise weniger Feuchtigkeit einzuschliessen.

Wenn du bei 10°C und 70% Luftfeuchtigkeit verpackst, dann sollte da bei 10°C Wassertemperatur eigentlich noch keine Kondensation einsetzen können, schliesslich ist dann der Taupunkt noch nicht erreicht.
Wenn man aber bei 35°C und 80% relativer Luftfeuchtigkeit verpackt, dann wird beim Abkühlen auf 25°C (nur geschätzt, ich habe gerade keine Tabelle zur Hand) sicher schon der Taupunkt erreicht sein und die Kondensation an der Scheibe einsetzen. In tropischen Gegenden und vor allem wenn man unwiederholbare tiefere Tauchgänge macht, sollte man das unbedingt berücksichtigen.

LG Kerstin

Redeyeyimages
25.07.2015, 21:49
Hat sich jemand zufällig den Weitwinkelvorsatz (https://m.youtube.com/#/watch?v=RUAkydz7CYM) für das gehäuse geholt?

Hier noch der zum Video (https://m.youtube.com/?reload=7&rdm=1mwvcl374#/watch?v=mzwonk7vXKA) wo das ans Gehäuse für die a6000 kommt.

Mich würde auch noch interessieren wie weit der Blitz im Wasser zu den Seiten hin oder oben und unten hin abstrahlt. Hat da jemand erfahrungen?

kilosierra
25.07.2015, 22:30
Zum Blitz kann ich Dir nur sagen, dass der anscheinend nicht zum Blitzen zu gebrauchen ist.
Das Gehäuse hat dort zwei runde, klare Fenster, die (ich weiss es nicht, ich vermute es nur) zum Anschluss für optische Kabel dienen könnten, um externe Blitze anzusteuern.
In meinem Gehäuse klappt der Blitz nicht vollständig aus, kann deshalb auch nicht die volle Leistung nach vorn abstrahlen. Zum Auslösen von Slave Blitzen wird es wohl reichen.

Einen dicht am Objektiv sitzenden Blitz kann man unter Wasser auch nicht gut gebrauchen, dass ist wie bei dichtem Schneefall blitzen, da bekommt man viele grosse helle Flecken, die einem das Bild versauen.

Dehalb hindere ich beim Einbau ins Gehäuse meinen Blitz mechanisch am Ausklappen, so kann er nicht versehentlich aktiviert werden und die Batterie leersaugen. Denn, einklappen kann man ihn unter Wasser nicht mehr. :mrgreen:

Wenn Du blitzen willst, wirst Du nicht um externe UW Blitze herumkommen.

LG Kerstin

Redeyeyimages
25.07.2015, 22:37
Wenn will ich das der Interne Blitz eine Kombi aus Optischemservo und YN 560 TX zum steuern von Blitzen ausserhalb des Wassers auslöst für ein Unterwassershooting.

Yonnix
26.07.2015, 13:46
Hat jemand zufällig schonmal das SEL 20mm Pancake an dem Gehäuse getestet? Passen wird es wohl, ich frage mich nur, ob es vignettiert.

pait
05.04.2016, 21:30
Hallo zusammen!

Für meinen Hawaii-Urlaub im September bin ich noch auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung für UW-Fotos und Videos (Primär Fotos).
Ich habe seit einem Jahr eine a6000 (Kit-Objektiv) und bin sehr zufrieden damit.
Nun überlege ich mir das Neewer UW-Gehäuse bei Amazon zu kaufen. Passend dazu einen Dome Port (Hat hier wer Tipps?
Habe nur den hier gefunden, der aber auch schon soviel wie das Gehäuse selbst kostet: https://meikon.com.hk/products/wide-angle-wet-correctional-dome-port-lens-67mm-round-adapter)

Die Alu-Version von Meikon ist auch interessant, mir dann aber direkt schon wieder zu teuer (habe nur was zwischen 700 und 800 Dollar gefunden). Jetzt habe ich irgendwo mal gelesen, dass Meikon und Neewer baugleich sind. Passt dann das Meikon Zubehör auch bei der Neewer? Würde mir noch gerne irgendeinen Griff und eine Art Schlaufe holen, damit die Kamera immer am Mann ist und nicht durch den Auftrieb weg ist, wenn ich mal vor Schreck loslassen sollte ;) )

Finde auch diese Sammelbestellung interessant, die hier vor einem Jahr gemacht wurde. Hätte da auch noch einmal Interesse dran, wenn sich hier genug finden.

Viele Grüße
Patrik