Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 6 NEX 6 stark Moiréanfällig
Kürzlich habe ich mir eine (gebrauchte) NEX 6 gekauft. Hauptsächlich soll sie für timelapse Aufnahmen herhalten. Frau aidualk fand sie so knuddelig, dass sie kürzlich damit unterwegs war (normal benutzt sie eine A65). Sie fragte mich, warum die Bilder so bunt sind. :shock: Die Nadelbäume sehen fast aus wie weihnachtlich geschmückt. :lol: Ich habe mir die Bilder vorgenommen und tatsächlich: Die NEX 6 ist heftig Moiréanfällig, ohne aber auch nur ansatzweise die Details zu bringen, die z.B. meine hinterhofgetunte A850R zeigt, die in kritischen Situationen ähnlich buntes Micromoiré hat. Ein ordentliches AA-Filter scheint drin zu sein, das sieht man an den weichen 100% crops. Aber dennoch ...?
Ich habe jetzt keine wirkliche Frage dazu. Ich wollte nur mal meiner Verwunderung Ausdruck verleihen.
Die Vergleichsbilder der A850R und A7R sind mit unterschiedlichen Brennweiten gemacht und dann noch geringfügig verkleinert um in etwa auf den gleichen Bildausschnitt für den 100% crop der NEX 6 zu kommen.
6/Moire_NEX_6_Vergleich_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210992)
RAW oder jpg?
Vielleicht ist die jpg-engine anfälliger für Moire?
Aus RAW im ACR entwickelt, ohne viel an den Reglern zu drehen.
turboengine
11.10.2014, 09:23
Ich habe jetzt keine wirkliche Frage dazu. Ich wollte nur mal meiner Verwunderung Ausdruck verleihen
Schade, dass du nicht gefragt hast, ich antworte aber trotzdem: was Du hier siehst ist kein Moiré, sondern chromatische Aberration. Die wird am Crop-Sensor mehr vergrössert als an den VF-Kameras.
Bist du dir sicher? In den bunten Regenbogenfarben?
Die A7R und die NEX6 haben einen nahezu gleichen Pixelpitch und damit bei 100% doch auch identisch (vergrößerte) Ausschnitte!? Oder habe ich da einen Denkfehler? Das eingesetzte Zeiss 35mm Objektiv bringt zumindest fast den gleichen Ausschnitt bei 100%.
Um den gleichen Bildausschnitt bei der A850 zu bekommen, hätte ich mit ca. 45mm fotografieren müssen. Da ich aber kein 45er habe, habe ich das 50er genommen und das Bild von 6000 px auf 5200 px reduziert um dann den 100% Ausschnitt davon zu nehmen. Deshalb schrieb ich, es ist nur ungefähr vergleichbar.
Weil du mich jetzt etwas verunsichert hast, habe ich auf die Schnelle nochmal einen Vergleich gemacht. Der Einfachheit halber habe ich die A850 jetzt weg gelassen. Der Kontrast wurde bei beiden Bildern verstärkt.
Für mich ist das Dach des Hauses, fotografiert mit der NEX6, Moiré-gedeckt. :zuck:
6/Moire_NEX_6_Vergleich_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211035)
edit: 100% crop Ausschnitte
DeepBlueD.
11.10.2014, 11:02
Beim Filmen mit der NEX6 ist das noch deutlicher. Auf den Bildern selbst ist mir das aber bisher noch nicht so extrem aufgefallen. Wobei ich hier auch sagen muss, dass wenn ich die NEX zum Fotografieren nehme, dann meistens in JPG.
turboengine
11.10.2014, 11:16
Ich bin mir nicht sicher, ob das echt Moiré ist. Hier ein Vergleichsbild von mir: Moiré mit der Nikon D800 und Sigma 1.4/35 ART: London, 100% Crop. Moiré ist sichtbar am Gebäude oben links. Das Moiremuster ist Gleichmässig und verläuft winklig zur Struktur. Das Bild ist auch im Crop scharf. Deines ist mir etwas zu matschig, dass echtes Moiré entstehen könnte.
6/Moire_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=173393)
Welches Objektiv hast du genutzt? Kannst Du mal eine Aufnahme mit Gittern oder wirklich regelmässigen Strukturen machen?
Schmiddi
11.10.2014, 12:06
Oder mit verschiedenen Blenden? Sinds CA, müssten die leicht abgeblendet weniger werden. Ists Moiree, sollte das ab Blende 16 oder so auch verschwinden (Diffraktion). Oder auch bei Offenblende, je nach Objektiv...
Viele Grüße, Andreas
...was Du hier siehst ist kein Moiré, sondern chromatische Aberration.Das bezweifel ist stark. Die Regenbogenfarben an der Dachrinne können keine Farbfehler sein!
Welches Objektiv hast du genutzt? Kannst Du mal eine Aufnahme mit Gittern oder wirklich regelmässigen Strukturen machen?
Das Sony-Zeiss FE 35/2.8, Blende 5,6, crop jeweils aus der Bildmitte. Und für die A850 das Sony-Zeiss 50mm/1.4.
Solches Gitter-Strukturen-Moiré habe ich auch schon gehabt. Muss ich mir aber ein entsprechendes Motiv suchen. Habe ich hier nicht vor der Haustür.
Bei deinem Bild sind auch die bunten Regenbogen "Micro-Moirés" zu finden. Rechts an der freien Gitterstruktur neben dem Hauptgebäude und auch teilweise an den Geländern in der Bildmitte. Ebenso am linken Gebäude auf der rechten Seite (an der abgewandten Seite des "Haupt-Moirés"). Das sind mit Sicherheit kein CA. Diese "Farb-Moirés" habe ich auch gelegentlich mit meiner umgebauten A850 (die A7R zeigt das fast gar nicht).
Ja, weil die NEX6 auf 100% nicht wirklich toll auflöst (typische AA-Filter Weichheit halt), erstaunt mich das auch, dass sie da so anfällig darauf ist.
Eine Spielerei die zeigt, dass auch der dickste AA-Filter (A900) nicht immer vor Moiré schützt. ;)
(Ich hatte gerade nichts besseres zu tun :oops: )
6/Moire_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211057)
turboengine
12.10.2014, 11:49
Ja, zugegeben, das ist lupenreines Moiré. Wobei man jetzt darüber streiten könnte ob man vereinzelte Farbfehler in feinen Strukturen nicht eher als Demosiacing- Fehler bezeichnen sollte. Moiré wäre eine Unterart bzw. eine sichtbare Folge davon. Aber das ist wohl nur von akademischem Interesse...