Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bayern


chkorr
08.10.2014, 21:36
Hallo,
wir waren auf dem Oktoberfest in München und sind dann noch einige Tage in das Allgäu gefahren.
Es war schon recht herbstlich und viele Bäume wurden schon bunt. Wir hatten auch schöne sonnige Tage. Eine kleine Auswahl der Bilder habe ich hier hochgeladen.
Alle sind mit dem SEL-P1650 aufgenommen. Das Objektiv ist gar nicht so schlecht.
Bearbeitung in Lightroom.
München in der Nähe des deutschen Museums:

1009/DSC03041-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210839)

1009/DSC03051-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210840)

Die Stadt Füssen liegt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Sie liegt im Südwesten Bayerns an der Romantischen Straße und an der Via Claudia Augusta. Im Osten grenzt die Stadt an den Lech und im Süden an Österreich. Die Ursprünge der Stadt reichen bis in die Römerzeit zurück, worauf sich auch der Ortsname bezieht. Er stammt aus dem Lateinischen Wort „fauces“, was dann übersetzt „Schlund“ bedeutet. Das gotische Hohe Schloss der Bischöfe von Augsburg liegt auf einem Hügel über der Altstadt von Füssen in Schwaben. Das große Burgschloss gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns.

1009/DSC03056-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210841)

1009/DSC03070-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210842)

1009/DSC03072-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210843)

1009/DSC03078-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210844)


Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Die Entwürfe stammen von Christian Jank, die Ausführung übernahmen Eduard Riedel und Georg von Dollmann. Der König lebte nur wenige Monate im Schloss, er starb noch vor der Fertigstellung der Anlage. Neuschwanstein wurde ursprünglich als Neue Burg Hohenschwangau bezeichnet, seinen heutigen Namen trägt es seit 1886. Es wurden nur Teile tatsächlich fertiggestellt. Die 2te Etage ist noch komplett Rohbau.
Toll ist der Blick von der Marienbrücke.

1009/DSC03119-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210845)

1009/DSC03146-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210846)

1009/DSC03154-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210847)

1009/DSC03161-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210848)

1009/DSC03163-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210849)

1009/DSC03168-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210851)

1009/DSC03172-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210852)

1009/DSC03185-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210853)

1009/DSC03204-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210854)

1009/DSC03214-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210855)

1009/DSC03216-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210856)

Grüße

Christian

Zwergfrucht
08.10.2014, 22:41
Servus,

ja geht scho,
hod no a bissi an Blaustich von da Wiesn,
aba sonst passts scho. :)

Gruß
Wolfram

burki1961
09.10.2014, 07:34
Blaustich oder nicht, mir gefallen die Bilder.
Kommt mir alles bekannt vor ;) waren dies Jahr auch dort.
https://www.flickr.com/photos/burghardgruszla/sets/72157646922989420/