Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Body Update
cicollus
06.10.2014, 10:06
Moin Hardwarekenner,
ich möchte mir einen 2. Body zur Alpha 550 gönnen.
Dieser sollte ggf. ähnlich der A550 zu bedienen sein, ebenfalls über LiveView und klappbaren Display verfügen.
Ich stelle keinen Anspruch an das neuste Modell, mit der A550 bin ich soweit zufrieden, aber additional sollten folgende Funktionen vorhanden sein:
- Spiegelvorauslösung
- Focus-Korrekturmöglichkeit je nach Objektiv
- Tethering
Akku und Blitzanschluß sollten mit A550 kompatibel sein.
Welche Modelle kommen da in Frage?
Mit besten Grüßen
Jörn
- Spiegelvorauslösung
- Focus-Korrekturmöglichkeit je nach Objektiv
- Tethering
Akku und Blitzanschluß sollten mit A550 kompatibel sein.
Da bist du dann schon bei der A77M2.
Alle älteren oder einfacheren Modelle können entweder kein Tethering (siw die A77M1 auch nicht) oder /und haben keine Micro-AF-Korrektur (A580).
Spiegelvorauslösung entfällt bei SLT.
Mit der Kompatibiliät des Blitzschuh wird es dann nix.
cicollus
06.10.2014, 10:54
Vielen Dank für den Hinweis.
Der Preis für eine neue A77M2 ist aber leider höher als meine Notwendigkeit für dieses Update :?.
Entweder ich verzichte auf Tethering oder ich warte bis es diese im 2. Markt gibt.
Welche Modelle können Micro-AF-Korrektur und Spiegelvorauslösung (,ggf. spiegellos) ohne Tethering?
Haben die spiegellosen Modelle Nachteile (Rauschen, Stromverbrauch, Bilddarstellung) gegenüber Spiegelmodellen?
VG
Jörn
Update:
Sehe gerade, die A58 kann Tethering http://gphoto.sourceforge.net/proj/libgphoto2/support.php,
dann hat diese wohl bestimmt keine Micro-AF-Korrektur?
Nun,
bei den Spiegellosen gibt es für e-Mount keine AF-Mikrokorrektur, weil ohnehin auf dem Sensor gemessen wird. LA-EA 4 aktiviert jedoch die AF-Korrektur bei den Spiegellosen.
cicollus
06.10.2014, 11:38
Ups, danke für den wichtigen Hinweis. Meine schönen A-Mount-Objektive Objektive wären dann nur noch Deko ...
VG Jörn
Update:
Sehe gerade, die A58 kann Tethering http://gphoto.sourceforge.net/proj/libgphoto2/support.php,
dann hat diese wohl bestimmt keine Micro-AF-Korrektur?
Richtig, und den neuen Blitzschuh hat sie auch (dafür gibt es aber einen Adapter).
Ups, danke für den wichtigen Hinweis. Meine schönen A-Mount-Objektive Objektive wären dann nur noch Deko ...
VG Jörn
Nichts durcheinanderbringen!
Der LA-EA4 ist der Aapter, mit dem A-Mount-Objektive an einem E-Mount-Gehäuse angebracht werden.
cicollus
06.10.2014, 11:58
Hmmm, schraube meine Anspruch noch einmal herunter:
Kompatibel mit A550 und nur Micro-AF-Korrektur?
Habe so ein schönes Minolta 50mm/1,7 ....
Hmmm, schraube meine Anspruch noch einmal herunter:
Kompatibel mit A550 und nur Micro-AF-Korrektur?
Habe so ein schönes Minolta 50mm/1,7 ....
AF-Korrektur haben nur A77 und A77M2, A99 und A850/A900 sowie die Adapter LA-EA2 und LA-EA4.
Ich denke, die A77 wäre die richtige Kamera für dich.
cicollus
06.10.2014, 12:09
Ok,
danke Euch, bin nun etwas schlauer über ...
Mit der A77 + Adapter bin ich dann auch wieder bei einem Tausender :cry:
Viele Grüße
Jörn
Ok,
danke Euch, bin nun etwas schlauer über ...
Mit der A77 + Adapter bin ich dann auch wieder bei einem Tausender :cry:
Viele Grüße
Jörn
Welcher Adapter?
Die A77 kostet rd. 800€ neu oder rd. 600€ gebraucht.
Es passen deine Objektive und Blitze dran und deine Akkus rein, ohne Adapter.
Tethering geht wohl nicht, auch nicht mit Adapter.
Für die A77M2, also das neuste Modell, bräuchtest du einen Adapter für den Blitz.
Dafür hättest du dann Tethering.
Kosten um die 1100€ neu bzw. 1000€ gebraucht.
Haben die spiegellosen Modelle Nachteile (Rauschen, Stromverbrauch, Bilddarstellung) gegenüber Spiegelmodellen?
bei den Spiegellosen gibt es für e-Mount keine AF-Mikrokorrektur, weil ohnehin auf dem Sensor gemessen wird. LA-EA 4 aktiviert jedoch die AF-Korrektur bei den Spiegellosen.
Ihr sprecht beide über 'Spiegellos', meint damit aber jeweils etwas anderes:
Jörn meint damit eine SLT, ohne Klapperspiegel und Joshi meint damit eine E-Mount. ;)
An eine A77 I oder II wird kein Adapter benötigt!
Ja, wenn Tethering durch fällt und nicht die neueste Kamera zu teuren Preisen braucht, dann wird mit AF-Adjust nur noch die A77 in Frage kommen. Spiegelvorauslösubg braucht man bei fest stehendem Spiegel nicht. Ohne Objektiv kriegst du es bestimmt gebraucht um die 600 € oder neu für unter 800 € glaube ich. Denke auch, das dies die gesuchte Kamera ist.
cicollus
06.10.2014, 12:53
Aha, das hört sich schon besser an :D
Also, um alle Uneindeutigkeiten noch einmal auszuräumen:
Die A77 ist eine übliche A-Mount mit AF-Mikrokorrektur.
- Danke -
VG Jörn
PS
Warum tut sich Sony mit Tethering so schwer? Die Alpha 350 konnte es doch auch schon...
Also, um alle Uneindeutigkeiten noch einmal auszuräumen:
Die A77 ist eine übliche A-Mount mit AF-Mikrokorrektur.
Ja, nur dass sie der "SLT"-Generation angehört, also keinen Klappspiegel mehr hat, sondern einen feststehenden, und keinen optischen Sucher, sondern einen elektronischen.
cicollus
07.10.2014, 12:12
Was gibt es für Meinungen zur A58? Diese ist für unter 400 EUR zu bekommen und wird mit hervorragender Bildwiedergabe bewertet?
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A58/8380.aspx
http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/slt-a58/specifications
Mein Kriterien waren ja
1. Spiegelvorauslösung ... entfällt
2. Tethering ... funktioniert
3. Micro-AF-Korrektur ...
... wahrschein nicht. Wäre aber nicht so schlimm, wenn man vernüftig manuell fokussieren könnte.
Bei der A550 ist es nicht 100%-tig zu erkennen, ob der Fokus sitzt. Ausser im Live-View, aber dies ist nichts für dynamische Aufnahmen.
Wie zuverlässig, bzw. wie überhaupt funktioniert der manuelle Focussierung beim elektronischen Sucher?
VG Jörn
Update
... alle Alpha Modelle außer der A100,A200,A300,A350,A700 ein AF-Microadjustment für 10 Objektive besitzen...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96290
http://www.dpreview.com/forums/post/37074131
Aha.... aber wozu muss man da die Objektive mitgeben? Sony-Service, das ist dann der geissler in D?
Wie zuverlässig, bzw. wie überhaupt funktioniert der manuelle Focussierung beim elektronischen Sucher?Bei der A 58 funktioniert das händische Fokussieren meines Wissens nach wie bei der A 550 im Live-View.
Wie zuverlässig, bzw. wie überhaupt funktioniert der manuelle Focussierung beim elektronischen Sucher?Damit kannst Du schon vor der Aufnahme reinzoomen bis auf Pixel-Level - an beliebige Stellen im Bild - und somit perfekt scharf stellen.
Außerdem sind die elektronischen Sucher größer als optische Sucher der allermeisten APS-C Kameras. Und wenn's dunkel ist kriegt man ein aufgehelltes Bild - das rauscht zwar wie Hulle und wird nur wenige Male pro Sekunde aktualisiert, aber immerhin erkennt man etwas, im Gegensatz zu optischen Sucher (je nach Resthelligkeit natürlich)
Bei der A 58 funktioniert das händische Fokussieren meines Wissens nach wie bei der A 550 im Live-View.
Zusaetzlich zum Fokuszoom hat die Sony A58, im Gegensatz zur A550, noch Fokuspeaking als Einstellhilfe.
Zusaetzlich zum Fokuszoom hat die Sony A58, im Gegensatz zur A550, noch Fokuspeaking als Einstellhilfe.
Fokuspeaking benutze ich an meiner a77 und der Nex5 und das funktioniert hervorragend.
Moin,
bei der A58 hättest Du wieder den Nachteil, daß der Blitzschuh nicht direkt paßt.
Mit der Focuslupe und dem Peaking schaffe ich es sehr gut, manuell zu focussieren.
Wenn man die Mikro- AF Justierung nicht zwingend braucht, wäre neben der A77 auch die A65 eine denkbare Alternative. Die habe ich mir auch vor ein paar Monaten gekauft, weil viele die billig abgeben, um sich die neue A77 II leisten zu können. Neuwertige Exemplare kosten keine 400 € mehr.
VG
Heiko
AS Photography
07.10.2014, 21:07
OK, kann mich nur anschließen, A77M2... Adapter für Blitz ist aber notwendig, Spiegelvorauslösung macht bei einer SLT keinen Sinn, Tethering über kabel kann die A77M2, über WiFi nicht!. Aber ne SLT ist schon was "anderes" wie ne DSLR, also um lernen ist auf alle Fälle noetig...
cicollus
08.10.2014, 11:24
Moin,
... auch die A65 eine denkbare Alternative. Die habe ich mir auch vor ein paar Monaten gekauft, weil viele die billig abgeben, um sich die neue A77 II leisten zu können. Neuwertige Exemplare kosten keine 400 € mehr.
VG
Heiko
Danke für den Tipp. Was bedeuten die Varianten-Bezeichner A65V, A65VL, A65VK, A65VM, ... ?
VG
Jörn
Die angefügten Kürzeln wie "V" und "VK" stehen bloß für die mit gelieferten Kit-Objektive. Die Kamera sollte in allen Paketen identisch sein.
Das V steht für das eingebaute GPS.
Die weiteren Buchstaben bezeichnen nur die Sets, also welche(s) Objektiv(e) beigepackt ist/sind.
Das das V für GPS steht, halte ich für ein Mythos. Die Kameras A65 und A77 gibt es doch nicht ohne GPS oder? Obwohl, mir fällt beim Schreiben gerade ein, es könnte Länder geben, in denen GPS verboten ist.
Die A77 z.B. wird in den EXIF-Daten immer als A-77V eingetragen. Da wird sicher nicht die Verpackungsvariante berücksichtigt. ;)
Manche Kompaktkameras von Sony gibt es in Varianten mit und ohne GPS, und da ist die Unterscheidung immer das V.
Also ich bin mir da recht sicher. ;)
Du hast Recht. Hier mal die Kürzeln was sie bedeuten:
Sony Alpha SLT-A77V , SLT-A77 (China, no GPS)
SLT-A77VK (with Sony Alpha DT 18-55/3.5-5.6 SAM)
SLT-A77VL (with Sony Alpha DT 18-55/3.5-5.6 SAM Ⅱ)
SLT-A77VM (with Sony Alpha DT 18-135/3.5-5.6 SAM)
SLT-A77VQ (with Sony Alpha DT 16-50/2.8 SSM)
Quelle: http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/a77
Tethering über kabel kann die A77M2, über WiFi nicht!Nur Vorsicht wenn Du Tethering von anderen Marken her kennst - bei Sony ist es möglicherweise etwas anders. Soweit ich weiß ist beim kabelgebundenen Tethering kein LiveView mit dabei (was ich etwas schräg finde, um es mal milde auszudrücken).
Dagegen habe ich mit der A77M2 im Laden mal die PlayMemories-App über WLAN ausprobiert, das hat funktioniert. Und hier gab es auch einen LiveView (Sucherbild am Handy-Display) - dafür aber keinerlei Einstellmöglichkeiten (Blende/Zeit etc.).
Das ist mittlerweile allerdings über 3 Monate her, möglicherweise gab es zwischenzeitlich Updates. Auf alle Fälle würde ich sagen wenn Dir Tethering wichtig ist dann probier vorher aus ob alles funktioniert was Du brauchst oder willst.
AS Photography
09.10.2014, 18:52
Die Android-App PlayMemories kastriert die A77M2 zu einer vollautomatischen P&S-Kamera ohne Eingriffsmöglichkeiten.... völlig unbrauchbar, dafür nehmen ich gleich das Handy oder Tablett...
Ich bin auch über die Wifi Möglichkeiten der A77M2 enttäuscht. Keine automatische Übertragung an Smartphone oder einfache an den PC mit Linux system und keine kabellose volle Steuerung und Kontrolle mit Zusatz Features. Wifi an der A77M2 ist momentan für die Katz. Abet ansonsten eine sehr gute Kamera. Man sollte das nur wissen und wissen was man braucht und sich nicht zu sehr an Features "aufhängen", die eventuell am Ende nur Spielereien sind.
Die Android-App PlayMemories kastriert die A77M2 zu einer vollautomatischen P&S-Kamera ohne Eingriffsmöglichkeiten.... völlig unbrauchbar, dafür nehmen ich gleich das Handy oder Tablett...Völlig unbrauchbar ist vielleicht etwas übertrieben, aber da gibt es in der Tat noch erhebliches Optimierungspotential.
Die andere Frage ist, wie sinnvoll ist Tethering über USB, wo man (soweit ich weiß) die Kamera weitgehend einstellen kann, aber am Computer keinen Live View kriegt?
cicollus
10.10.2014, 10:35
Nur Vorsicht wenn Du Tethering von anderen Marken her kennst - bei Sony ist es möglicherweise etwas anders. Soweit ich weiß ist beim kabelgebundenen Tethering kein LiveView mit dabei (was ich etwas schräg finde, um es mal milde auszudrücken).
Dagegen habe ich mit der A77M2 im Laden mal die PlayMemories-App über WLAN ausprobiert, das hat funktioniert. Und hier gab es auch einen LiveView (Sucherbild am Handy-Display) - dafür aber keinerlei Einstellmöglichkeiten (Blende/Zeit etc.).
Das ist mittlerweile allerdings über 3 Monate her, möglicherweise gab es zwischenzeitlich Updates. Auf alle Fälle würde ich sagen wenn Dir Tethering wichtig ist dann probier vorher aus ob alles funktioniert was Du brauchst oder willst.
Dank, Thethring ist mir nicht so wichtig, wäre eigentlich nur nice to have
cicollus
10.10.2014, 10:36
Ich bin auch über die Wifi Möglichkeiten der A77M2 enttäuscht. Keine automatische Übertragung an Smartphone oder einfache an den PC mit Linux system und keine kabellose volle Steuerung und Kontrolle mit Zusatz Features. Wifi an der A77M2 ist momentan für die Katz. Abet ansonsten eine sehr gute Kamera. Man sollte das nur wissen und wissen was man braucht und sich nicht zu sehr an Features "aufhängen", die eventuell am Ende nur Spielereien sind.
Hallo,
hast Du schon mal die Kamera mit PC und Darktable verbunden?
VG Jörn
Da Darktable nur ganz wenige Kameras mit Tethering unterstützt, habe ich dies noch nicht probiert. Ausserdem werden noch nicht mal die Raw Dateien im Moment unterstützt. Erstmal heisst es also abwarten. Ansonsten schliesse ich die Kamera immer über USB-Kabel an den PC mit Ubuntu an, um meine Fotos zu übertragen.
cicollus
17.11.2014, 12:40
Ausserdem werden noch nicht mal die Raw Dateien im Moment unterstützt.
Erstmal heisst es also abwarten. Ansonsten schliesse ich die Kamera immer über USB-Kabel an den PC mit Ubuntu an, um meine Fotos zu übertragen.
Hallo,
Darktable 1.6 kommt wohl bald. Die RC1 ist erschienen:
http://www.darktable.org/2014/11/release-candidate-for-darktable-1-6/
Natürlich mit Unterstützung der RAW-Formate der 7S und 77:
https://github.com/darktable-org/darktable/releases/tag/release-1.5.1
VG Jörn
Hallöchen cicollus. Habe schon gesehen und freue mich bereits riesig auf das Update. Mit RawTherapee werde ich auch mit zweitem Anlauf nicht warm. Dann kann ich endlich mal auch meine A65 gegen meine A77 2 antreten lassen.
cicollus
18.11.2014, 12:54
Moin Tikal,
Hallöchen cicollus. Habe schon gesehen und freue mich bereits riesig auf das Update. Mit RawTherapee werde ich auch mit zweitem Anlauf nicht warm. Dann kann ich endlich mal auch meine A65 gegen meine A77 2 antreten lassen.
Hast Du als Alternative mal die Entwickler- Version 1.5 getestet?
Eigentlich finde ich den Einstieg in Rawtherapee einfacher. Man holt einfach & schnell tolle Effekte z.B. mit Tonmapping heraus.
Die sehen krass aus und sind nicht so quitschebunt wie bei manch anderen Programmen...
Beispiel: Viviana - RT-Tonmapping: Haar-Darstellung (http://www.model-kartei.de/bilder/bild/12565197/).
Nach Meinung der Experten sind die Bilder dann aber fast alle Unikate, ein reproduzierbarer Workflow soll damit nur schwer herstellbar sein.
Ich hatte mich etwas schwer getan in Darktable einzuarbeiten. Aber nach 3maligen Ansehehen: DAS ist das Tool!
Es sind im Netz sogar Meinungen zu finden, seit Version 1.4 ist DT besser als Lightroom und man kann auch auf weitere Nachbearbeitung in Gimp oder Photoshop verzichten (?)
Hier noch informative Links zu Darktable:
Einführung in Darktable (30min deutsch):
Vortrag Karsten Günther (http://www.youtube.com/watch?v=Er3jfZSjots)
Modul Eqaulizer und Stapelverarbeitung von Heise:
Darktable-Kontrastverstaerkung-per-Equalizer (http://www.heise.de/video/artikel/Darktable-Kontrastverstaerkung-per-Equalizer-1828564.html)
Eine Unmenge Know how, sehr gut - aber in Englisch:
darktable tutorials - Robert Hutton (http://www.youtube.com/results?search_query=robert+hutton+darktable+portr ait&page=1)
Beste Grüße
Jörn
Darktable nutze ich schon seit Version 1 oder so und es ist unglaublich gut. Ich möchte halt keine Entwickler Version nutzen und warte einfach mal ab. Überzeugen brauchst du mich nicht mehr. ;-)
cicollus
01.12.2014, 11:19
Hallöchen cicollus. Habe schon gesehen und freue mich bereits riesig auf das Update. Mit RawTherapee werde ich auch mit zweitem Anlauf nicht warm. Dann kann ich endlich mal auch meine A65 gegen meine A77 2 antreten lassen.
Moin Tikal,
ich persönlich finde RT einfacher als DT.
Was dort an Doku machmal verschwiegen wird, findet sich oft in den Tooltips wieder, d.h.es poppen Beschreibungen bei "mouse over tool" auf.
Die große Stärke ist das Tonmapping, es funktioniert irgenwie ganz anders und besser als bei vergleichbaren Editoren, sowie die Einstellungen im L*a*b- und CIE-Farbraum.
Zum Thema auch gefunden:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=23097
Es ist nun in Version 4.2 erschienen, optisch ist auch die Bedienung sinnvoller geworden. Ist auf jedenfall einen Blick wer.
VG
Jörn
PS
rgb vs Lab
http://50.87.144.65/~rt/w/index.php?title=File:Rt_noisereduction_4_lmmse_rgb-vs-lab.jpg
Mein NeatImage wird nun wohl überflüssig....
cicollus
08.12.2014, 20:22
http://www.darktable.org/2014/12/released-darktable-1-6/
Nur noch auf die Pakete warten ...
Ach ja genau, ich habe diesen Thread vergessen. Habe schon das Paket erhalten. Super Sache, endlich.
cicollus
13.02.2015, 14:12
Hallo,
für den Fall das Sony A7 II- oder Sony ILCE-3500-Anwender DT probieren möchten, hier die News:
Darktable-1-6-2-mit-Raw-Update (http://www.heise.de/foto/meldung/Darktable-1-6-2-mit-Raw-Update-2544321.html)
VG
Jörn
cicollus
09.04.2015, 12:01
Hallo,
es hat einige Zeit und viele Forenseiten gedauert:
Ich habe mich nun für einen kleineren Schritt entschieden, zu der bis her hier noch nicht erwähnten Alpha 580.
Diese bietet mir außer meinen gewohnten Funktionen (Akkulaufzeit :top:) nochmal eine sichtbare Verbesserung der Bildqualität.
Glaubt man den Vergleich von http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM,
so ist die A580 von keiner Sony-Kamera bei höherer ISO-Zahl zu toppen.
Der nächste, richtig bemerkbare Sprung wäre wohl dann eine Mark III :lol:, aber dies leider nicht für 300 EUR Aufpreis ...
Traumtraegerin
09.04.2015, 12:06
Als ich damals umsteigen wollte, war meine ursprüngliche Wahl die 580er. Doch die war selbst gebraucht verhältnismäßig teuer. Daher wurde es die A77. Aber wie schon erwähnt, ich hätte grundsätzlich eher die 580er genommen.