Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : two balloons
835/DSC02554SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210410)
:D
Ich weiß, der Titel mag etwas irreführend sein, aber ich hab das Bild NUR wegen der beiden Ballons gemacht. :mrgreen:
Momentan bin ich am Experimentieren mit Farben und Effekten (kein Photoshop), Verstärken, Abschwächen...da traf ein sehr "rauchiger" Tag auf der Wasserkuppe genau richtig ein. Die Farben waren in Original nicht so stark, aber vorhanden.
Schüttelt ihr den Kopf oder mir die Hand? :D
(Ich bin mir selbst noch nicht so sicher...momentan mag ich es gaaanz dolle, aber wer weiß...)
Würde ich genau so lassen, die Ballons sind ein toller Blickfang! *handschüttel* :top:
Btw. erinnert mich das an ein Foto, das ich mal im Taunus gemacht habe und eine ähnliche Stimmung verbreitete, allerdings war da sogar noch genialer Schnee:
(keine Bearbeitung, ooc)
835/taunus_wintersonne.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=157901)
Japp, so ähnlich fühlte ich mich gestern auch. Der Hauch über den Hängen und dann färbte die Sonne alles orange. Vorher war nur graue Suppe. :D
Schüttelt ihr den Kopf oder mir die Hand? :DHandschüttel:top: Schaut fast aus wie ein Gemälde aus dem 19.Jhdt (Waldmüller).
About Schmidt
05.10.2014, 17:33
Das ist eine dieser typischen Caspar David Friedrich-Stimmungen. Bei den beiden Balloons dachte ich zuerst ums Eck und dabei an Petit und Grande Ballon in den Vogesen. :)
Gruß Wolfgang
Ooooh, wenn ihr an ein Gemälde denkt, vor allem Caspar David Friedrich, dann bin ich da GANZ dafür. :D Den lieb ich total...
@Ballons: haha, witzig...auf die Idee bin ICH jetzt nicht gekommen. :D
Uria aalge
05.10.2014, 18:22
Ein starkes Bild! Es würde mich interessieren wie sie Scene wirklich aussah, Du schreibst ja die Farben waren vor Ort nicht so kräftig. Egal, ein sehr schönes Bild ist es auf jeden Fall.
davidmathar
05.10.2014, 18:38
Tolle Lichtstimmung! Macht Laune.:top:
Tolles Bild, tolle Lichtstimmung, tolle Farben.
... aber, schau dir mal bitte im Histogramm den Blau- und Grün-Kanal an ;)
Da reißt alles ab. Passiert mir bei relativ "starken" Bearbeitungen auch gerne...
Empfindest du das Bild aus ausgefressen oder abgerissen? Warum hast du dir das Histogramm angeschaut? Hattest du Beweggründe aus dem Bild heraus oder wolltest du was testen?
Das wäre mir wichtig, dass du hier genau antwortest. Sieht man es dem Bild an und hast du deshalb geguckt? Oder wolltest du wissen, ob da irgendwie ein Fehler ist? Interessiert mich.
Empfindest du das Bild aus ausgefressen oder abgerissen? Warum hast du dir das Histogramm angeschaut? Hattest du Beweggründe aus dem Bild heraus oder wolltest du was testen?
Das wäre mir wichtig, dass du hier genau antwortest. Sieht man es dem Bild an und hast du deshalb geguckt? Oder wolltest du wissen, ob da irgendwie ein Fehler ist? Interessiert mich.
Der Wald unten sieht für mich merkwürdig aus. Erst dachte ich an Rauschen, aber das kann es bei Deine(r)(n) Kamera(s) eigentlich nicht sein, auch wenn keine EXIFs im Bild sind. Da du schreibst
Momentan bin ich am Experimentieren mit Farben und Effekten (kein Photoshop), Verstärken, Abschwächen
dachte ich dann an Tonwertabrisse in bestimmten Kanälen und hab mir deswegen erst das Histogramm angesehen. Ich bin niemand, der nach Fehlern sucht, aber wenn mir etwas "spanisch" vorkommt, werde ich halt neugierig.;)
Ja, es stimmt, im Wald unten ist es etwas rauschig.
Und das kommt von den Farbverschiebungen?
Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass es "irgendwann losrauscht" und ich konnte mir nicht erklären, woran das liegt...aber mit Farben habe ich ja nie so viel gemacht...kann das auch andere Gründe haben (auch wenn es dieses Mal wahrscheinlich die Farben sind)?
Ja, es stimmt, im Wald unten ist es etwas rauschig.
Und das kommt von den Farbverschiebungen?
Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass es "irgendwann losrauscht" und ich konnte mir nicht erklären, woran das liegt...aber mit Farben habe ich ja nie so viel gemacht...kann das auch andere Gründe haben (auch wenn es dieses Mal wahrscheinlich die Farben sind)?
Rauscht das Original? Wenn nein, dann liegt es an der BEA.
Und ja, gerade bei Kontraständerungen/Farb-BEA etc. habe ich oft danach das Problem mit Tonwertabrissen in bestimmten Kanälen. Wenn es geht stückchenweise die BEA durchgehen und schauen, bei welchem Schritt das Problem bei Dir beginnt.
der_knipser
05.10.2014, 20:23
Hallo Holger,
ich nehme bei Bearbeitungen immer gerne das Histogramm zu Hilfe, aber ich weiß nicht, wie sich Tonwertabrisse dort bemerkbar machen. Könntest Du das bitte kurz erklären oder verlinken?
Ja, ich weiß das auch nicht... :( Zumal bei mir, wenn ich das Histogramm ansehe, die Werte gar nicht bis zum Rand gehen...ich hab ja extra aufgepasst, dass nix überbelichtet in den Farben...
Hallo Holger,
ich nehme bei Bearbeitungen immer gerne das Histogramm zu Hilfe, aber ich weiß nicht, wie sich Tonwertabrisse dort bemerkbar machen. Könntest Du das bitte kurz erklären oder verlinken?
Es fehlen Tonwerte im Histogramm; manchmal sind es Bereiche die fehlen, manchmal ist ab einem bestimmten Punbkt der gesamte Tonwert "weg" - ganz oder in einzelnen Kanälen.
In dem Bild von Dana ist es der zweite Fall, ab Tonwert 206 fehlt es ganz, in den einzelnen Kanälen fängt der "Abriss" früher oder später an (Rot nur von 19-235, Grün von 8-196, Blau von 0-179 - jeweils vom Bereich 0-255).
Bildlich (HistogrammViewer im Firefox), sollte aber mit jedem Tool sichtbar werden:
6/01_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210493)
6/RotKanal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210494)
6/GruenKanal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210495)
6/BlauKanal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210496)
Ja, ich weiß das auch nicht... :( Zumal bei mir, wenn ich das Histogramm ansehe, die Werte gar nicht bis zum Rand gehen...ich hab ja extra aufgepasst, dass nix überbelichtet in den Farben...
DAS ist das Problem, natürlich sollte es nicht bis zu den Rändern am Anschlag sein, aber 50 Prozent der Helligkeitswerte auszulassen macht Probleme.
Aber es fehlen doch nur welche an den Enden. :shock: Das ist doch legitim. In der Mitte fehlt doch nix...
Das Bild ist einfach nicht strahlend, weil es da nicht strahlend war. Oder missverstehe ich da immer noch was?
Die Kurven zeigen doch eindeutig, dass nix mittendrin fehlt, sondern nur unten und oben. Logisch, da das Bild kein unten und oben hat, was die Kurve angeht...sollte es ja auch nicht, um diesen malerischen Touch zu behalten.
Tonwertabrisse haben wir uns mal bei Google angeguckt, da sind dann mittig richtige Lücken, Löcher und völlige Ausschläge in der Kurve. Das haben wir hier doch nicht...
der_knipser
05.10.2014, 21:04
... aber 50 Prozent der Helligkeitswerte auszulassen macht Probleme.Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die meisten Nebelbilder haben ein Histogramm, das oft nur ein Viertel des möglichen Bereichs abdeckt, und es hat deswegen keine Tonwertabrisse. Nur eben wenig Kontrast.
Tonwertabrisse kenne ich als sichtbare Kanten zwischen zwei ähnlichen Farben, die entstehen, wenn das Histogramm wie ein Kamm aussieht. Sowas finde ich bei diesem Bild eigentlich nicht.
Ungleiche Breiten der RGB-Histogramme entstehen immer dann, wenn bestimmte Farben bildbestimmend sind, so wie hier. Also eigentlich auch nichts ungewöhnliches.
Aber es fehlen doch nur welche an den Enden. :shock: Das ist doch legitim. In der Mitte fehlt doch nix...
Das Bild ist einfach nicht strahlend, weil es da nicht strahlend war. Oder missverstehe ich da immer noch was?
Die Kurven zeigen doch eindeutig, dass nix mittendrin fehlt, sondern nur unten und oben. Logisch, da das Bild kein unten und oben hat, was die Kurve angeht...sollte es ja auch nicht, um diesen malerischen Touch zu behalten.
Tonwertabrisse haben wir uns mal bei Google angeguckt, da sind dann mittig richtige Lücken, Löcher und völlige Ausschläge in der Kurve. Das haben wir hier doch nicht...
Hmmm... soweit, so richtig. Aber "normalerweise" sollten die Tonwerte ja wie eine Glockenkurve aussehen; vielleicht liegt es daran, dass ab einen bestimmten Punkt einfach die Tonwerte "sofort" aufhören? :roll:
Da sollen mal die echten BEA-Profis was zu sagen... ich bin da maximal halb-äugig ;) Vielleicht liegt es ja an was ganz anderem oder ich sehe einfach etwas was gar nicht wirklich da ist... mir ist in dem Bild einfach etwas aufgefallen und wollte mal nachfragen. Nicht böse gemeint.
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die meisten Nebelbilder haben ein Histogramm, das oft nur ein Viertel des möglichen Bereichs abdeckt, und es hat deswegen keine Tonwertabrisse. Nur eben wenig Kontrast.
Tonwertabrisse kenne ich als sichtbare Kanten zwischen zwei ähnlichen Farben, die entstehen, wenn das Histogramm wie ein Kamm aussieht. Sowas finde ich bei diesem Bild eigentlich nicht.
Ungleiche Breiten der RGB-Histogramme entstehen immer dann, wenn bestimmte Farben bildbestimmend sind, so wie hier. Also eigentlich auch nichts ungewöhnliches.
Aber auch da ist es in der Verteilung der Tonwerte eher eine Glockenkurve, richtig? Ich bin da auch so langsam überfragt...
der_knipser
05.10.2014, 21:15
Ja, das ist glockenförmig.
Das abrupte Ende einer Histogrammkurve könnte in der Tat auf dem Bild auffallen, das müsste ich anhand einiger Beispiele mal prüfen.
Sieht das Bild denn im Original "normal" in den Waldbereichen aus?
Also, ich hab mal gelernt, dass es wurschtpiepegal ist, wie die Kurve aussieht. Richtig belichtet ist sie, wenn sie an den Enden ankommt, "nicht richtig belichtet", wenn sie nicht ankommt. Bzw dann ist das Bild halt flau. Da es bei uns ja trüb war, bzw so neblig, kommt natürlich nix an den Rändern an. Die Mitte der Kurve kann total unterschiedlich aussehen, das ist eigentlich nicht wichtig. Eine "Glocke" ist wohl der Idealfall.
So jedenfalls hab ich es von einem Berufsfotografen gelernt...
Das Histogramm des Originals sieht so aus:
http://abload.de/img/histogrammtwoballoonsxdxf8.jpg
Da sieht man doch, ich hab einfach nur etwas gespreizt...es kann sein, dass diese unteren Bereiche durch das Aufhellen etwas rauschen, auch im Original ist schon Rauschen im ganzen Bild enthalten, im unteren Bereich allerdings nicht mehr.
Mich stört das leichte Rauschen im Waldbereich nicht, dafür sieht man da noch die Details, die beim Entrauschen wegfallen würden. Ich hab es eigentlich extra drin gelassen und nur den Himmel entrauscht...ist das nun SO schlimm? Wirkt das Bild als ganzes dann nicht?
EDIT: Holger, nicht zurück ziehen. Es ist doch ok, wenn dir was auffällt und du fragst. Dass zufällig Gottlieb mit hier von der Partie ist, ist keine "Verteidigung" meinerseits, er hat einfach auch ne Frage gehabt. :D Rechtfertige dich nicht, es ist ok, wenn du das anmerkst, vielleicht kann sich da ja noch was klären.
Allerdings ist MIR immer die Bildwirkung wichtig, nicht die Kurve...