PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computerprobleme


Martin2003
30.01.2005, 17:03
Hallo zusammen,

bei meinem Computer tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich ihn starte, bootet er normal. Dann läuft er ein paar Minuten, bis das Bild einfriert. Nichts geht mehr. Neustart. :?
Jetzt kann es passieren, das der Computer während des Startens einfriert oder es passiert das selbe wie oben. :mad:

Habe ich das Ganze 3-4 mal wiederholt, läuft der Computer völlig normal weiter.

Ab und zu kommt es vor, das er normal bootet und gleich weiterläuft.

Eine neue Grafikkarte habe ich schon getestet, daran lag es nicht. Hab auch schon an allem möglichen im Computer gewackelt (Arbeitsspeicher, Prozessor usw.) Das Problem bleibt.

Ich frage mich, an was das liegen könnte. Weis jemand Rat?

Viele Grüße
Martin

Balda
30.01.2005, 18:20
du musst mal mehr angaben machen. welches betriebssystem? wann trat das problem das erste mal auf? hast du davor was installiert, soft- oder hartware?

joki
30.01.2005, 18:22
Schwierig, wahrscheinlich startet da ein oder mehrere Prozesse die das System auslasten. Schau Dir mal die Prozesse an.

Oder sind es die übliche verdächtigen? Hast Du mal nach Viren, Trojanern und Spyware gesucht?? :shock:

Hilfreich auch die Freeware XPconfig (wenn Du XP fährst!) Aber Achtung damit kann man sich auch das System zerschiessen wenn man wahllos Gnöppchen drückt! :crazy:

XP config Download "Freeware" (http://www.del-net.com/)

erich_k
30.01.2005, 18:42
Wenn du eine ordentliche Datensicherung hast ---> System neu aufspielen!

Und vorher zumindes mal checken, ob Viren oder Würmer oder sowas drauf sind!

kay
30.01.2005, 19:22
Wenn der PC einfriert, bevor Windows sich meldet (also noch bei den BIOS Textmeldungen) kannst Du einen Softwarefehler ausschließen.

Bei den Symptomen ist es ein bissche wie mit Schnufen, das kann alles möglichen sein. Da Du den Speicher schon gewechselt hast, würde ich nun auf's Netzteil tippen. Außerdem sind die ELKOs verdächtig (was issn das für'n Board?) Das sind die kleinen tonnenförmigen Bauteile im Netzteil und auf dem Board. Wenn die etwas gebläht erscheinen, oder statt einer silbrigen Oberfläche eine braune haben --> gotcha! Da gabs auf heise.de kürzlich Meldungen, daß PCs deshalb öfters einfrieren bzw. selbst rebooten.

Bon Dimage
Kay

Sunny
30.01.2005, 19:36
Bei mir war es das Netzteil,

der Rechner bootete öfters von alleine.

Nach Einsatze eines 450W Enermax war der Spuk verschwunden

Protonos
31.01.2005, 11:30
Wenn der Rechner nach dem Hochfahren einfriert, hatten wir schon öfter mit defektem Speicher die Ehre.

Wenn Du ein Tool zum Speicher prüfen brauchst, guckst Du hier (http://oca.microsoft.com/en/windiag.asp)

Tom

helmut-online
31.01.2005, 13:08
Hallo,
ich würde erst mal ausprobieren, ob der PC noch unter DOS (also mit einer DOS-Bootdiskette) normal läuft. Damit ließe sich schon mal ein technischer Fehler mehr oder weniger ausschließen.
Gruß Helmut
P.S: Gegebenfalls kann ich Dir eine schicken.

Thrunter
31.01.2005, 16:14
hallo,

was vielleicht (wenn auch nicht sooo wahrscheinlich) helfen könnte wäre,
dass Du mal mit dem Staubsauger sämtliche Ventilatoren von Staub befreist (v.a. die von Prozessor, Grafikkarte und Netzteil).
War bei mir mal das Phänomen, dass sich der Rechner öfters aufhängte.. Schuld... ein zu staubiger Prozessorventilator...

Gruß,
Thrunter

Bendix
31.01.2005, 16:31
Das Einfrierproblem hatte ich auch mal, bei mir wars das WLAN. Nach "Verbinden" mit dem WLAN folgte nach 5 bis 45 Minuten das Einfrieren. So richtig Rat wusste damals keiner, es wurde viel herumspekuliert. Hilfe brachte erst der Umstieg auf Kabel.

Es kann natürlich bei dir was völlig anderes sein.
Viel Erfolg!
Ralf

Balda
31.01.2005, 19:20
na nun gibts soviele tipps, aber martin scheint so eingefroren zu sein, dass er nicht mehr antworten kann! :shock:

joki
01.02.2005, 08:55
Ist halt Winter :oops:

Martin2003
01.02.2005, 18:01
Hallo,

erstmal Danke für die vielen Tipps und sorry, das ich erst jetzt antworte. Hatte etwas Stress und hatte fürs Internet keine Zeit.

Also, Viren und Softwarefehler kann ich ausschließen.
Lüfter u. Computerinnenleben werden regelmäßig ausgesaugt um Staub zu entfernen.
Das blöde an dem Problem ist, das es nicht immer auftritt. Heute z.B. läuft alles so wie es soll. (bis jetzt).

Es handelt sich um ein ASUS K7M Board.
Betriebssystem ist Windows XP Professional.

Auf dem Board selbst ist mit noch nichts ungewöhnliches aufgefallen (aufgeblähte Bauteile oder so)

Mit den Prozessen passt alles. Da der Leerlaufprozess, wenn ich nichts tue bei 99% liegt.

Wie gesagt, das Problem tritt sporadisch und unregelmäßig auf , da ist es besonders schwer den Fehler zu finden.

Ich werde als nächstes mal den Speichertest laufen lassen. Mal schaun ob der etwas findet.

Viele Grüße und Danke
Martin

Sunny
01.02.2005, 18:06
Hallo Martin,

ich hatte bies vor kurzem ein Asusboard das auch in unregelmäßigen Abständen Probleme (Abstürze, Bootfehler) gemacht hatte.

Nach einem Speichertest stellte es sich heraus, dass nicht der Speicher sondern das Board ab ca 40 % des Speichers Fehler hatte, die gleichen Speicher in einem anderen Board des selbeb Typs und das Problem war weg

Protonos
01.02.2005, 19:56
Wie gesagt, das Problem tritt sporadisch und unregelmäßig auf , da ist es besonders schwer den Fehler zu finden.


Ein typisches Fehlerbild für defekten Speicher.

Tom

Martin2003
01.02.2005, 19:58
Hallo,

der Speichertest ergab keine Fehler.
Wahrscheinlich ist es wohl irgendetwas am Board.
Da kann man wohl fast nichts machen denke ich. :(

Viele Grüße
Martin

Protonos
01.02.2005, 20:05
Schade, in 90% aller Fälle ist es der Speicher (Erfahrungswert).

Dann bleibt nur noch das Board.

Tom

Sunny
01.02.2005, 20:09
Hallo Martin,

lade Dir mal den MemTest86 herunter, ob der auch OK sagt???

Schtorsch
01.02.2005, 20:20
Dann werde ich mal eine Erfahrung von mir mitteilen. Hatte vor kurzem beim PC der Eltern ein ähnliches Problem. Rechner lief mal ohne Probleme, mal nicht. Besonders beim Starten fror er immerwieder ein (bereits beim BIOS). Also dachte ich zunächst mal an die BIOS-Batterie. Ein Austausch brachte nix. Da sowieso ein Upgrade fällig war, schaffte ich den PC zum Kumpel in PC-Shop. Da wurde der Speicher einem Härtetest unterzogen und das Netzteil ebenso. Alles i.O. (Netzteil hat auch 450 W). Board, Prozessor und GraKa wurden neu verbaut, Windows (später durch mich) neu installiert. Alle Tests und Probeläufe ohne jegliches Problem. Also freudestrahlend den PC bei den Eltern installiert und alle Hardware angeschlossen (Drucker, Monitor, Maus, Scanner). Rechner an - und... NIX! Blieb sofort wieder stehen! Obwohl es bei mir tausendmal klappte! Folglich die Peripherie abgeklemmt. Drucker - nein. Scanner - nein. Monitor - nein. Maus - nein. Also was noch? Die Antwort (welche mir und allen Bekannten nach wie vor sehr spanisch vorkommt): Der USB-Hub!!! Ein aktiver Hub von Vivanco, fast nagelneu. Hub ab - Rechner läuft seit nunmehr fast 3 Monaten tagtäglich ohne JEGLICHE Probleme! Ich versteh den Zusammenhang nicht so ganz - aber es hat geklappt!

Martin2003
01.02.2005, 21:20
Einen Hub habe ich nicht. Nur die Internen USB Anschlüsse auf dem Board und 2 die man ans Board anschließt und in einen Slot-Platz schraubt.
Eigenartigerweise hat der Computer heute keine Probleme gemacht. Keine Ahnung warum. Etwas an oder abgesteckt habe ich nicht.

Viele Grüße
Martin

Martin2003
01.02.2005, 22:32
Hallo Sunny,

Hallo Martin,

lade Dir mal den MemTest86 herunter, ob der auch OK sagt???
Ja, der Test sagt auch ,das der Speicher OK ist.

Fracman
01.02.2005, 22:37
Hallo Martin,

bei einem Bekannten war es ein unterdimensionierter CPU-Kühler bzw. ungeeignete Einstellung der Busfrequenz.

Schtorsch
01.02.2005, 23:21
Das ist auch ein guter Tipp. Wenn die Frequenzen der einzelnen Komponenten sich beißen, dann kann auch sowas entstehen. Hab ich auch schon erlebt. Eins auf 100 und eins auf 133. Aber welcher Laie (oder auch Fortgeschrittene) merkt sowas schon... Ich nicht. Hat auch erst mein Kumpel im Laden gecheckt. Kommt wohl aber auch nur bei ungünstigen Hardwarekombinationen vor. Sagt er. ;)

katmai
01.02.2005, 23:21
Ich würde auch eventuell auf thermische Probleme tippen... Lass ihn mal (testweise!) mit offenem Gehäuse laufen, und mach den "Fingertest" auf der Festplatte (die ist da so ein Kandidat). Aber vorher brav elektrostatisch entladen :-)


katmai.

Martin2003
02.02.2005, 00:07
Eine Speicherplatine hat 133, die beiden anderen 100.
Ob es das ist?
Aber warum war das nicht schon von Anfang an? -> Der Computer ist 4,5 Jahre alt.

Viele Grüße
Martin

Protonos
02.02.2005, 00:46
Eine Speicherplatine hat 133, die beiden anderen 100.
Ob es das ist?
Aber warum war das nicht schon von Anfang an? -> Der Computer ist 4,5 Jahre alt.

Viele Grüße
Martin

Ich bezweifle dass das der Fehler ist. 133'er Module sind abwärtskompatibel. Und er lief ja vorher auch. Wenn er damit Probleme hätte, würde er den Speicher gar nicht richtig erkennen. Es wird dann nur der Speicherplatz von den beiden 100'ern angezeigt, oder er fährt gar nicht erst hoch (Bildschirm bleibt schwarz).

Tom

DonFredo
02.02.2005, 07:48
.... -> Der Computer ist 4,5 Jahre alt.
Viele Grüße
Martin
Morgens Martin,

dann meld ich mal und geb jetzt mal meinen ersten Gedanken zu Papier, der mir beim ersten lesen Deines Beitrages gekommen ist:

Da der Fehler bisher nur gelegentlich auftrat, würd’ ich mal sagen, dass bei einem Alter von über 4 ½ Jahre die Festplatte so langsam die Füße hebt und demnächst ihren Geist aufgeben wird.

Balda
02.02.2005, 09:23
genau dieses festplattenproblem hatte ich auch schon und es lief genauso ab! zum glück war noch garantie drauf! :top:
beim hersteller, zumindest bei maxtor, gibts so ein testprogramm. damit habe ich den fehler der FP festgestellt und reklamiert. :cool:

Martin2003
02.02.2005, 13:32
Hallo,

wieso kann die Festplatte schuld sein, wenn der Computer hängen bleibt? Das verstehe ich nicht.

Die Festplatte ist übrigens neuer als der Computer. Ich habe sie im Januar 2003 gekauft. Sie ist also gerade mal 2 Jahre alt.
Kann es trotzdem an der Platte liegen? (Es handelt sich um eine 60GB Platte von IBM)

Viele Grüße
Martin

Crimson
02.02.2005, 13:53
Kann es trotzdem an der Platte liegen?
:shock: warum nicht? Das hat mit dem Alter nur bedingt zu tun. Wir haben hier Platten gehabt, die sind nach nicht mal 12 Monaten verraucht, andere laufen seit über 10 Jahren problemlos ;)

Protonos
02.02.2005, 14:24
wieso kann die Festplatte schuld sein, wenn der Computer hängen bleibt? Das verstehe ich nicht.

Wir hatten auch schon Fälle bei denen der Motor der Festplatte zwischendrin einfach stehen blieb (was eindeutig zu hören war). Wenn jetzt auf Daten zugegriffen werden soll und keine kommen -> CRASH.

Die Festplatte ist übrigens neuer als der Computer.

Das ist egal. Das hatten wir auch schon mit 4 Wochen alten Platten.

Tom

Thrunter
02.02.2005, 15:49
beim plattenproblem, wenn es nicht gerade am motor der platte liegt, sollte ein komplettdurchlauf von scandisk (o.ä.) mit oberflächenprüfung aufschluss geben.

ansonsten wäre es mal einen versuch wert, im biosdie standardwerte zu laden... zwar langsamer (falls einstellungen optimiert wurden) aber u.u. kann das das problem beheben... vor allem einstellungen zum speichertiming können da recht hakelig sein. vielleicht auch mal (falls verfügbar) ein biosupdate aufspielen und selbiges auf den neuesten stand bringen. kann vorkommen, dass neue hardware oder neue treiber mit alten bios-versionen mal kleine problemchen verursachen.

Martin2003
02.02.2005, 16:05
Hallo zusammen,

ein Bios update?
Wie macht man das und wo lade ich das herunter?
Ein Biosupdate habe ich noch nie gemacht.

Viele Grüße
Martin

PS: Wenn ich Scandisk laufen lasse, macht das dann automatisch eine Oberflächenanalyse? (Wenn ich es in XP starte, dann sagt es, das es beim nächsten Neustart gemacht wird. Es sagt aber nicht, ob da die Oberflächenanalyse dabei ist oder nicht. Wo sehe ich überhaupt die Ergebnisse? Denn danach startet Windows und ich sehe keinen Bericht oder ähnliches.)

Protonos
02.02.2005, 16:10
Hallo Martin,

aktivier einfach "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen". Beim nächsten Start müsste er dann die Prüfung machen. Gefundene / behobene Fehler stehen dann im Ereignisprotokoll (Systemsteuerung/Verwaltung /Ereignisanzeige).

Ein BIOS-Update (mit Anleitung) bekommst Du normalerweise auf der Internetseite des Mainboard-Herstellers.

Tom

Thrunter
02.02.2005, 16:22
Wobei beim BIOS-Update ist wichtig, dass Du die genaue Bezeichnung Deines Mainboards hast... auch kleine Unterschiede im Namen können da Auswirkungen haben.

Ansonsten stimme ich Protonos zu.. Alternative zu Scandisk wären z.b. noch die Norton Utilities, falls vorhanden... ist etwas komfortabler als das Windoof XP eigene Scandisk

Martin2003
04.02.2005, 16:29
Also,

laut Test ist die Festplatte in Ordnung.
Was komisch ist, seit ich den Fehler suche ist er nicht mehr aufgetreten. :shock:
Jetzt weis ich nicht ob ich weitersuchen oder zufrieden sein soll. :?

Viele Grüße
Martin

joki
04.02.2005, 16:52
Also,

laut Test ist die Festplatte in Ordnung.
Was komisch ist, seit ich den Fehler suche ist er nicht mehr aufgetreten. :shock:
Jetzt weis ich nicht ob ich weitersuchen oder zufrieden sein soll. :?

Viele Grüße
Martin

Hör bloss auf zu suchen - sonst kommt der Fehler nicht wieder ;)