Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Ringlicht für Sony Alpha 58 gesucht.
Buha0409
05.10.2014, 12:00
Hallo, seit 2 Wichen habe ich mir meine erste Spiegelreflexkamera gekauft, nach langem hin und her habe ich mir die Sony Alpha 58 gekauft. Im Urlaub könnte ich die Kamera schon ausprobieren und bin sehr zufrieden. Hauptsächlich fotografiere ich Portrait und Makro...ohne spezielles objektiv bin jedoch schon sehr zufrieden.
Leider kenne ich mich (noch) nicht allzugut mit der Thematik aus.
Seit Tagen suche ich ein led Ringlicht zur bot ein ringblitz für die Kamera. Bei Amazon gibt es toll bewertete für 50-80€ (mehr will ich da nicht ausgeben) nichts was offensichtlich auf die a58 passt. Kann mir jemand helfen?
Redeyeyimages
05.10.2014, 17:45
Normal gibts die mit ISO-Schuh das passt auf die 58 und für das Objrktiv bräuchtest du einen Steup fürs Objektivgewinde passend auf das des Ringlichts.
Aber das was du vorhast ist nichts für so ein Ringlicht. Damit wirst du nicht das ereichen was du vorhast, da es viel zu klein ist und du auch kein Makroobjektiv hast. So verpufft die Leistung und das Licht kann nicht auf das Model wirken.
Makro Fotographie ist sehr schwierig. Man darf nicht davon ausgehen, dass jeder Click sitzt. Mit beschränktem Budget darf man sich an die Makro Fotographie von festen Objekten wagen. Die Fotographie von Tieren ist aber ein ganz anderes Kaliber. Da kann man auch nicht sagen, Objektiv xy sei das Beste. Für das Fotographieren eines Schmetterlings würde ich sicherlich nicht ein Makro 50mm Objektiv empfehlen.
Es ist sehr schade, dass Sony momentan kein Ringblitz im Sortiment hat. Es gibt ein Ringlicht Sony Ring Light HVL-RL1 oder den "veralteten" Ring Light HVL-RLAM. Der ältere kostet häufig sogar mehr, obwohl der neue empfehlenswerter ist. (Der neue ist stärker und beliebig dimmbar). Mit einem solche Ringlicht kann man sehr gut feste Gegenstände fotographieren. Dank dem Licht funktioniert der Autofokus sogar ausreichend gut. Entsprechend braucht man keine komplizierten Stative mit Makroschlitten. Hingegen ist es unmöglich, Tiere mit einem Ringlicht zu fotographieren. Alle Tiere flüchten sofort, sobald Sie diese Lampe sehen und man sich damit dem Tier nähert.
Mit Fremdprodukten im Bereich Ringblitz kenne ich mich nicht aus.
Tiere würde ich eher mit einem guten Teleobjektiv fotographieren. (Sicherlich 180mm Makro ist ideal aber auch sehr teuer und schwierig auf dem Occasionsmarkt zu erhalten.) Mit einem anderen Tele kann man vielleicht höchstens 1:4 Massstab erreichen. Meistens genügt dies. Ich fotograpiere nicht jeden Tag Ameisen. Für die Belichtung nehme ich einen Wireless Blitz. Danach schneide ich das Foto auf die passende Grösse, wenn beispielsweise 1:2 oder gar 1:1 gefragt sind. Der Nachteil sind aber die vielen Vorblitze. Diese verjagen vor der eigentlichen Auslösung die Tiere.
Zusammenfassung:
1. Anschaffung bei beschränktem Budget:
Möglichkeit, einen Blitz weg von der Kamera zünden zu können. TTL und ohne Vorblitz. Ging mit analog Kameras besser!
2. Anschaffung
Ich empfehle ein Makroobjektiv. Mit etwas Glück findet man diese Objekte auf dem Occasionsmarkt zu einem guten Preis. Die neuen Sony Makro Objektive sind vermutlich nicht wesentlich besser als die alten Minolta Objektive. Ebenso haben die Sigma Makro Objektive einen guten Ruf. Nahlinsen sind eher Spielzeuge.
Alle weiteren Anschaffungen kommen dann eventuell später. Ringlicht, http://www.zoerk.de/nv03-std.html, oder Zwischenringe, Balgenapparat. Bis dann gibt es hoffentlich wieder einen Makroringblitz.
Für meine doch eher gelegentlichen Macros bin ich sehr mit dem "Dörr Combi TTL Blitz P" zufrieden. In Kombination mit einem Tamron 90mm USD 1:1 Macro Objektiv bekommt man schon tolle Ergebnisse, auch freihand.
Den Dörr Blitz gibt es immer mal wieder im Angebot zwischen 90 -130€. Man benötigt zwar einen Blitzschuh Adapter, hat aber TTL und auch noch einen normalen Blitz. Haptisch natürlich nicht mit der +500€ Klasse vergleichbar, aber es sind sogar Filter-Adapterringe für die gängigen Größen dabei.