Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Abschattung bei verschiedenen Zeiten
Fernbedienung
04.10.2014, 19:09
Frage ab alle Adaptierer:
Habt ihr auch so merkwürdige Abschattungen bei schnellen Zeiten?
Ich habe die A7 zwar schon etwas länger, allerdings ergab es sich heute zum ersten Mal, dass ich den Himmel im Bild hatte und gleichzeitig die Verschlusszeiten hoch waren.
Dabei sind deutlich störende Abschattungen im oberen Bereich zu erkennen.
Zuhause jetzt nochmal mit meinem 55er getestet - da ist nichts zu sehen - mein 300er Nikkor schattet ab. Dabei wird der Bereich mit Verlängerung der Verschlusszeit kleiner.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Dateiname=Verschlusszeit
6/8000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210337)
6/6400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210338)
6/5000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210339)
6/4000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210340)
6/3200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210341)
6/2500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210342)
6/2000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210343)
Falls deine A7 einen elektronischen ersten Verschlussvorhang hat, würde ich den mal abschalten.
So ist es. Auch wenn die Bedienungsanleitung gequirlte *******e ist, sollte man sie doch wenigstens einmal gelesen habe.
Insbesondere die rot markierten Hinweise.
http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000243867.html
About Schmidt
05.10.2014, 07:45
Wozu dann einen ersten, elektronischen Verschlussvorhang, wenn dieser nicht bei allen Zeiten funktioniert, was soll das dann bitte?
Gruß Wolfgang
Wolfgang, du bist echt schon etwas lange von Sony weg. ;)
Er funktioniert natürlich mit allen Zeiten, aber eben nicht mit adaptierten Objektiven oder auch nicht mit alten Minoltas. Für neumodische Dinge in der Kamera müssen auch neumodischen Objektive vorne dran. :lol:
Und es wirkt sich ja erst aus, wenn die Zeiten kürzer als 1/1000s sind.
About Schmidt
05.10.2014, 09:22
Wolfgang, du bist echt schon etwas lange von Sony weg. ;)
Er funktioniert natürlich mit allen Zeiten, aber eben nicht mit adaptierten Objektiven oder auch nicht mit alten Minoltas. Für neumodische Dinge in der Kamera müssen auch neumodischen Objektive vorne dran. :lol:
Danke für die Aufklärung! :top:
Diese Aussage stärkt umso mehr meine Meinung, dass Adapterlösungen immer kompromissbehaftet sind, weshalb ich sie nicht mag.
Gruß Wolfgang
Dieses Verhalten hat aber nur bedingt etwas mit den Adaptern zu tun: es tritt auch bei der A77 und "normalen" (wenn auch alten) Objektiven auf.
Fernbedienung
05.10.2014, 09:50
Vielen Dank für die zielführenden Hinweise!
Die Bedienungsanleitung habe ich mir sogar ausgedruckt - und in Teilen gelesen.
Dass der elektronische erste Verschlussvorhang zu solch merkwürdigen Phänomenen führt war für mich allerdings überraschend.
Dann muss ich jetzt also mit "Doppelschlag" fotografieren ...
Dann muss ich jetzt also mit "Doppelschlag" fotografieren ...Nur bei manchen Objektiven und kurzen Zeiten...
About Schmidt
05.10.2014, 12:57
Dieses Verhalten hat aber nur bedingt etwas mit den Adaptern zu tun: es tritt auch bei der A77 und "normalen" (wenn auch alten) Objektiven auf.
Danke Toni,
das ist mir bewusst. Ich mag Adapterlösungen im Allgemeinen nicht. Das fing schon bei dem früher von mir verwendeten Tamron Adaptall II von Tamron an. Immer wieder kam es zu Ausfällen oder Umtauschaktionen, weil mal wieder ein Adapter nicht funktionierte. An der Sony Nex hatte ich dann den LA-EA1 Adapter, der so lahm war, dass ich mir die Ausgaben getrost hätte sparen können. Andere Adapter haben Kontaktprobleme oder Lichteinfälle. Erst neulich habe ich mich wieder dazu hinreißen lassen ein Adapter an der Fuji zu testen, dessen Kontaktprobleme immer wieder zu Kameraabstürzen geführt hat. Ich bin da ein für alle mal geheilt. Sinnvoll ist in meinen Augen nur eine 100% Kompatibilität wie bei Tamron oder Originalobjektive. Mit geringen Abstrichen auch noch hochwertige Adapter von Novoflex oder z.B. ein original Fuji Adapter für Leica Objektive. Alles andere ist für mich mittlerweile indiskutabel. Mag sein, dass mancher das anders sieht. :zuck:
Gruß Wolfgang
erwinkfoto
05.10.2014, 21:18
Zu dem Thema: unter 1/4000 sollte der Effekt vernachlässigbar sein, erst ab dann sieht man eine deutliche Vignettierung. Ist jedenfalls das Fazit von Merlin (SkyB) und mir nach ein Paar Experimente on the road.
Das kommt einerseits auf den Bildwinkel (Brennweite) und anderseits auf das Bildformat (APS oder KB) an. Bei Kleinbild und starken Weitwinkeln, wie z.B. dem 12mm Sigma (12-24) hat man bei 1/1000 Sekunde schon einen Effekt wie bei einem Grauverlaufsfilter. Beim kleineren APS Sensor und mittleren oder längeren Brennweiten kann es vorkommen, dass man den Effekt nur bei erheblich kürzeren Zeiten und nur im direkten Vergleich erkennen kann, wenn überhaupt.
Fernbedienung
07.10.2014, 08:23
Die Verschlusszeiten der hochgeladenen Bilder sind ja leider nicht zu sehen/bzw. etwas verstümmelt (Hatte die Zeiten als Dateinamen verwendet) - deswegen hier nachgereicht:
1/8000
1/6400
1/5000
1/4000
1/3200
1/2500
1/2000
Je nach Motiv stört der Effekt ja vielleicht nicht, aber er ist halt bei unstrukturierten Flächen doch sichtbar.
Widdewiddewitt
21.06.2015, 11:12
Ich kann den efekt bei der A7II deutlich sehen.
Mit fremdobjektiven muss ich zugeben.
Was bischen schade ist - das man die kamera nicht so programieren kann, das sie ab 1/1000tel und kuerzer den zweifachen mechanischen vorhang benutzt.
Mir ist die problematik zwar klar, aber ich vergesse umzustellen wenn mir bei sonne die zeiten in den bereich rutschen. Andererseits will ich es nicht immer deaktiviert lassen um den verschluss nicht unnoetig zu belasten.
Gibt's da ne APP fuer? :D
w