Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α35 Alte Sigmaobjektive mit Minolta AF Anschluss - passen?


D.Mona
03.10.2014, 22:38
Hallo,

ich hätte eine kleine Frage. Wie ja allgemein bekannt ist, passen die AF Minolta Objektive auf die Sony-alpha A-Mount Anschlüsse drauf.
Ich habe jetzt ein Sigma Objektiv für Minolta gefunden, auch schon Autofokus, die Maße von dem Ring passen. Allerdings hat das Objektiv nur 5 Kontakte, wo mein original Sony-Objektiv acht hat.

Nun die Frage: Kann ich das kaufen, passt das trotzdem?

Vielen Dank im Vorraus! :)

Robert Auer
03.10.2014, 22:45
Hallo,

ich hätte eine kleine Frage. Wie ja allgemein bekannt ist, passen die AF Minolta Objektive auf die Sony-alpha A-Mount Anschlüsse drauf.
Ich habe jetzt ein Sigma Objektiv für Minolta gefunden, auch schon Autofokus, die Maße von dem Ring passen. Allerdings hat das Objektiv nur 5 Kontakte, wo mein original Sony-Objektiv acht hat.

Nun die Frage: Kann ich das kaufen, passt das trotzdem?

Vielen Dank im Vorraus! :)

ja. Die meisten Minolta AF-Objektive und sogar spezielle Sony-AF Objektive haben auch nur 5 Kontakte. Ist Frage der unterstützen Funktionen.

D.Mona
03.10.2014, 22:52
Super, dankeschön! :) Hat mir sehr geholfen! *drück*

Philipp_H
03.10.2014, 23:16
Bitte probiere die Objektive aus bevor Du sie kaufst. Die passen zwar ans Bajonet, es ist allerdings keinesfalls sicher, dass die auch ansonsten funktionieren.
Gerade ältere Sigmas funktionieren nicht immer an den SLTs.

.

hlenz
03.10.2014, 23:17
Was ist es denn genau für eins?
Dann können wir dir auch sagen, ob du es kaufen solltest oder lieber lassen. ;)

HorstE
03.10.2014, 23:18
Na ja, ich wäre da sehr vorsichtig.
Es stellt sich die Frage, ob das Objektiv wirklich kompatibel mit Deiner SLT ist oder ob da evtl. der Chip getauscht werden muss und, wenn ja, ob das noch möglich ist.
Ich kann Dir leider nicht genaueres dazu sagen, da ich keine Sigma-Objektive habe bzw. hatte.
Suche mal im Forum, die Frage nach der Kompatibilität der Sigma-Objektive taucht hier bei jedem neuen Kameramodell auf - gefühlte 100 mal...
Im Zweifel würde ich mal bei Sigma anfragen.

Viele Grüße
Horst

Oldy
03.10.2014, 23:25
Das sollte helfen.
http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-alpha-benutzer.html

Zitat auf dieser Seite:
An Objektivmodellen, die vor einigen Jahren ausgelaufen sind, ist diese Modifikation unter Umständen nicht möglich. Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich mit unserer Serviceabteilung in Verbindung zu setzen.


Im Zweifelsfall anrufen.

aidualk
03.10.2014, 23:29
Das sollte helfen.


Dort wird das entsprechende Objektiv mit Sicherheit nicht aufgeführt sein, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, das es funktioniert. ;)
Es ist auch mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es nicht vernünftig funktionieren wird und wohl kaum noch updatefähig ist.

Oldy
03.10.2014, 23:35
Dort wird das entsprechende Objektiv mit Sicherheit nicht aufgeführt sein, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, das es funktioniert. ;)
Es ist auch mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es nicht vernünftig funktionieren wird und wohl kaum noch updatefähig ist.

Wir wissen ja noch nicht einmal, um was für ein Objektiv es sich handelt. Im übrigen verweise ich auf das Zitat mit meinem Nachsatz.;)
Im übrigen habe ich ein uraltes Sigma 28/2.8 (die Kaffemühle) im regen Gebrauch. Das Ding sollte nach Unkenrufen etlicher Fachleute nicht an meine A700 funktionieren.
Tut es aber. Mit Bravour.

aidualk
03.10.2014, 23:36
Die A700 ist keine SLT. ;)
Und Objektive mit 5 Kontakten werden von Sigma schon sehr lange nicht mehr gebaut. In deiner Liste sind nur mit 8 Kontakten aufgeführt.

Oldy
03.10.2014, 23:37
Was hat das mit SLT zu tun?:shock:

aidualk
03.10.2014, 23:42
Was hat das mit SLT zu tun?:shock:

Dann les doch auch mal genau, was du verlinkt hast. ;)
Die letzten AF Probleme und auch die mechanischen Probleme von Sigma Objektiven, sind mit der SLT Generation aufgetreten. Objektive mit 5 Kontakten werden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr upgedatet.

hlenz
03.10.2014, 23:43
Die A700 ist keine SLT. ;)
Und Objektive mit 5 Kontakten werden von Sigma schon sehr lange nicht mehr gebaut. In deiner Liste sind nur mit 8 Kontakten aufgeführt.

Die einfachen 70-300mm DG und DG APO Teles haben heute noch nur 5 Kontakte.

aidualk
03.10.2014, 23:44
Haben die Stangenantrieb?

hlenz
03.10.2014, 23:45
Ja, klar.

aidualk
03.10.2014, 23:46
o.k. - war mir nicht klar, dass Sigma noch Objektive mit Stange baut. :shock: Hoffentlich sind da die Zahnräder nicht noch aus den 90er übrig. ;)

Oldy
03.10.2014, 23:47
Im übrigen verweise ich auf das Zitat mit meinem Nachsatz.
Das Problem mit den alten Objektiven betrifft alle A-Mounts. Deswegen riet ich zu einem Anruf.

aidualk
03.10.2014, 23:49
ja, es gab mit fast jeder neuen Generation irgendwo Kompatibilitätsprobleme bei Sigma. Die ersten sind mir bei der Dynax 7 (analog) begegnet. Aber mit Einführung der SLT Kameras sind sie noch mal massiv angestiegen.

hlenz
03.10.2014, 23:51
o.k. - war mir nicht klar, dass Sigma noch Objektive mit Stange baut. :shock: Hoffentlich sind da die Zahnräder nicht noch aus den 90er übrig. ;)

Die Zahnräder sind aus stabilem Messing.
Das hält der Plastik-Zahnkranz eine Weile aus... ;)

D.Mona
08.10.2014, 19:32
oh, ihr seid alle so lieb, danke! *drück*
hab das objektiv online bestellt, war also nicht viel mit vorher probieren ... aber für 50 euro dachte ich, könnt ichs riskieren. und siehe da: es passt! :D:cool::top:
dieses hier ist es übrigens:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=94&cat=4
auf meine 35 passt es perfekt wie es sollte, lässt sich alles auch prima einstellen :) hatte ich ja nochmal glück ;D

D.Mona
08.10.2014, 19:33
o.k. - war mir nicht klar, dass Sigma noch Objektive mit Stange baut. :shock: Hoffentlich sind da die Zahnräder nicht noch aus den 90er übrig. ;)

(was heißt eigentlich mit stange?)

superburschi
08.10.2014, 19:38
Das Ding hatte ich mal für 50 Bilder, danach hab ich es nie mehr vermisst :D:D:D

hlenz
08.10.2014, 19:55
(was heißt eigentlich mit stange?)


Das Alpha-Bajonett war eigentlich dafür ausgelegt, dass ein Motor in der Kamera über eine Welle (Stange) und Zahnräder den Fokusring am Objektiv antreibt.
Aus verschiedenen Gründen gehen die Hersteller seit einiger Zeit dazu über, im Objektiv selbst einen Motor einzubauen, der von der Kamera elektrisch gesteuert wird.
Dann entfällt die Antriebswelle von der Kamera.

Einer der Gründe ist, dass manche Objektive eine etwas anfällige Kraftübertragung haben. Die Motoren in den Kameras wurden stärker und schneller, das hielten die Zahnkränze nicht lange aus.
Unter diesen waren auffallend viele Sigma-Objektive...

superburschi
08.10.2014, 19:59
z.B. das geniale 24-70 2.8 EX DG :(

D.Mona
09.10.2014, 19:04
Das Alpha-Bajonett war eigentlich dafür ausgelegt, dass ein Motor in der Kamera über eine Welle (Stange) und Zahnräder den Fokusring am Objektiv antreibt.
Aus verschiedenen Gründen gehen die Hersteller seit einiger Zeit dazu über, im Objektiv selbst einen Motor einzubauen, der von der Kamera elektrisch gesteuert wird.
Dann entfällt die Antriebswelle von der Kamera.

Einer der Gründe ist, dass manche Objektive eine etwas anfällige Kraftübertragung haben. Die Motoren in den Kameras wurden stärker und schneller, das hielten die Zahnkränze nicht lange aus.
Unter diesen waren auffallend viele Sigma-Objektive...

na ... wieder was dazugelernt! :D danke :)