Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF Modus Schalter (MF / AF)


Matze76
02.10.2014, 14:55
Hallo,

da man bei Objektiven mit USD AF-Antrieb jederzeit manuell fokusieren kann, stellt sich mir die Frage, warum es an diesen Objektiven noch einen extra Schalter zum Umschalten gibt? Trennt man dabei mechanisch irgendetwas oder werden einfach nur die AF Kontakte lahm gelegt? An der Kamera selber ist ja meist auch noch ein AF-Schalter.

Nutzt ihr den Schalter und wenn ja was bringt es für Vorteile?

Ariovist
02.10.2014, 15:09
Für den Fall, dass die Kamera selbst keinen Schalter hat.

Robert Auer
02.10.2014, 15:45
Für den Fall, dass die Kamera selbst keinen Schalter hat.

Zusätzlich: Wenn ich mich nicht irre, genügte es aber z.B. bei meinem Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM nicht alleine am Body auf MF umzuschalten, da musste auch der entsprechende Schalter am Objektiv benutzt werden. :oops:

foxy
02.10.2014, 21:39
also ich habe u.a. 3 Tamronobjektive...90 mm Macro, 17-50mm
und 70-300mm alle 3 haben einen AF/MF Schalter, aber ich schalte nur
mit der AF/MF Taste an der Kamera um, was eine sehr feine und
schnelle Möglichkeit ist, die ich sehr schätze...

Gruss Foxy

git
02.10.2014, 21:53
Zusätzlich: Wenn ich mich nicht irre, genügte es aber z.B. bei meinem Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM nicht alleine am Body auf MF umzuschalten, da musste auch der entsprechende Schalter am Objektiv benutzt werden. :oops:
Das ist wohl eine Eigenheit des Sigma 17-70... kuppelt intern den Motor ab und sagt der Kamera nix davon... Musste ich leider auch zur Kenntnis nehmen. :-(
Für gewöhnlich braucht es nur den Umschalter am Objektiv, soferne vorhanden. Stangengetriebene Objektive haben per se keinen Schalter, da wird das am Body gemacht.

LG
Georg

edit:
also ich habe u.a. 3 Tamronobjektive...90 mm Macro, 17-50mm
und 70-300mm alle 3 haben einen AF/MF Schalter, aber ich schalte nur
mit der AF/MF Taste an der Kamera um, was eine sehr feine und
schnelle Möglichkeit ist, die ich sehr schätze...
Das wiederum funktioniert halt nicht bei Objektiven die einen internen Getriebemotor haben, wie dem besagten Sigma oder dem Sony SAM Antrieb. Der Schalter am Objektiv erledigt auch die mechanische Trennung vom Motor zum Fokusgetriebe, das geht über den Body nicht. SSM/USM etc Antriebe brauchen die interne mechanische Abkuppelung nicht.

SH001
03.10.2014, 08:57
Hallo,

da man bei Objektiven mit USD AF-Antrieb jederzeit manuell fokusieren kann, stellt sich mir die Frage, warum es an diesen Objektiven noch einen extra Schalter zum Umschalten gibt? Trennt man dabei mechanisch irgendetwas oder werden einfach nur die AF Kontakte lahm gelegt? An der Kamera selber ist ja meist auch noch ein AF-Schalter.

Nutzt ihr den Schalter und wenn ja was bringt es für Vorteile?
Hab das Tamron 60mm 2.0 da kann man auch eingreifen ist aber kein USD.
deswegen frag ich mich Funktioniert das wirklich bei jedem USD Antrieb oder ist das ein extra das es nicht bei jedem USD Motor gibt?



Den Schalter an der Kamera gibts ja nur wenn die Kamera einen Motor eingebaut hat um an Objektiven ohne eigenen Motor den Autofokus nutzen zu können.
Daher ist bei mir eigentlich der Schalter am Gehäuse immer auf MF.

Der Schalter am Objektiv hat schon einen Sinn da es ein Unterschied ist ob ich nur korrigierend nach dem AF eingreife, oder direkt komplett manuell fokussiere.

Vorteil:
Fokuspeaking funktionert bei mir nur wenn am Objektiv (mit Motor) auf MF geschaltet wird....könnte aber auch ein Bediener Fehler sein.:crazy:

git
03.10.2014, 10:01
Hab das Tamron 60mm 2.0 da kann man auch eingreifen ist aber kein USD.
deswegen frag ich mich Funktioniert das wirklich bei jedem USD Antrieb oder ist das ein extra das es nicht bei jedem USD Motor gibt?

Den Schalter an der Kamera gibts ja nur wenn die Kamera einen Motor eingebaut hat um an Objektiven ohne eigenen Motor den Autofokus nutzen zu können.
Daher ist bei mir eigentlich der Schalter am Gehäuse immer auf MF.

Nachdem jede A-Mount Kamera einen Motor im Body hat besitzt auch jede in irgendeiner Form einen Umschalter um für diese Objektive auf MF zu wechseln. Wie sich der genau verhält hängt vom Body ab. AFAIK gibt es DMF zb bei der A77 auch für stangengetriebene Objektive. Meine A65 kann's nicht, da gibt's nur AF oder MF.

LG
Georg

Thias66
03.10.2014, 11:13
Hallo,

ich habe mit meiner A77 eine Schalterkombination gefunden, die ich sehr interessant finde.
Ich fokussiere gern mal manuell um die fokussierten Bereiche über die Kantenanhebung kontrollieren zu können.
Wenn ich den Fokusmodus mit dem Wahlrädchen vorn auf MF stelle, kann ich durch Druck der AF/MF Taste an der Rückseite kurzzeitig auf AF umschalten.
Ich kann so durch einen kurzen Druck der Tastebdie Kamera fokussieren lassen und dann einfach manuell nachjustieren wenn das Ergebnis nicht meinen Wünschen entspricht.

Gruß
Thias

Oldy
03.10.2014, 11:51
Hallo,

ich habe mit meiner A77 eine Schalterkombination gefunden, die ich sehr interessant finde.
Ich fokussiere gern mal manuell um die fokussierten Bereiche über die Kantenanhebung kontrollieren zu können.
Wenn ich den Fokusmodus mit dem Wahlrädchen vorn auf MF stelle, kann ich durch Druck der AF/MF Taste an der Rückseite kurzzeitig auf AF umschalten.
Ich kann so durch einen kurzen Druck der Tastebdie Kamera fokussieren lassen und dann einfach manuell nachjustieren wenn das Ergebnis nicht meinen Wünschen entspricht.

Gruß
Thias
... was umgekehrt genau so funktioniert. So what? Wo ist da der Vorteil?

konzertpix.de
03.10.2014, 11:53
Weil man umgekehrt beim MF fokussieren die Taste so lange gedrückt halten müsste, bis man auslöst und nicht nur für die Dauer des Anfocussierens.

Da ist es wirklich wesentlich einfacher, die Taste zum Fokussieren zu drücken und dann loslassen zu können, bis der richtige Moment zum Auslösen gekommen ist - was durchaus auch mal länger dauern könnte.

Oldy
03.10.2014, 11:59
Weil man umgekehrt beim MF fokussieren die Taste so lange gedrückt halten müsste, bis man auslöst und nicht nur für die Dauer des Anfocussierens.

Da ist es wirklich wesentlich einfacher, die Taste zum Fokussieren zu drücken und dann loslassen zu können, bis der richtige Moment zum Auslösen gekommen ist - was durchaus auch mal länger dauern könnte.

Nö. Zumindest nicht bei der A700. Da kann ich im Menue einstellen, ob der AF/ MF-Knopf hält oder umschaltet.

konzertpix.de
03.10.2014, 12:29
Dann wird es ja noch unhandlicher, weil du unter Umständen nicht mehr weißt, ob sich nun der Focus beim Antippen des Auslösers nochmal verstellen wird oder nicht (bei Objektiven, die ein manuelles Eingreifen in die Fokussierung erlauben - SSM z.B.)

Oldy
03.10.2014, 12:39
Nochmal nö.
Solange ich dem MF-Knopf gedrückt halte, fokussiert der AF beim halb oder ganz niederdrücken des Auslösers gar nicht. Was soll sich da verstellen?

Oder meinst du etwas ganz anderes und wir reden aneinander vorbei?

Thias66
03.10.2014, 13:31
Genau so ist es! Die Kamera steht auf MF und fokussiert somit nicht automatisch beim Auslösen. Der Druck aufs Knöpfchen stellt blitzschnell scharf...
Dann kannst du nachjustieren wenn du möchtest und du hast auch die Sicherheit, dass der Fokus sich bei einem zweiten Bild oder bei einer Bewegung im Bildausschnitt nicht verstellt.

Gruß
Thias

Oldy
03.10.2014, 13:38
Wie schon geschrieben klappt es umgekehrt genau so.
Vorteil ist, das der AF als Standard eingestellt ist, der ja für die meisten aufnahmen genutzt wird. Wenn man im Menu die richtige Einstellung hat, verstellt sich da auch nix. Vor allem fokussiert sie nicht beim Auslösen.

konzertpix.de
03.10.2014, 14:10
Ok, ich schildere erstmal meine Einstellung und dann korrigiert mich bitte bei meinen Annahmen bzgl. eurer.

Ich habe a): AF/MF als Taster konfiguriert und die Kamera auf MF. Als Taster schaltet die Kamera von der Defaulteinstellung "MF" auf Autofokus um. Egal, wie und wann ich zu fotografieren beginne, wird die Kamera erstmal nicht fokussieren, d.h. ich weiß, dass ich zum Scharfstellen auf den Taster drücken muss und diesen so lange gedrückt halten muss, bis ich der Meinung bin, dass nun der richtige Punkt scharf ist. Wenn ich nun die Taste loslasse, habe ich alle Zeit der Welt, um zum Bild zu gelangen, indem ich nur mehr den Auslöser durchdrücke. Es verstellt sich nichts mehr.

Ich nehme an, ihr habt b) AF/MF als Schalter eingestellt und den Body auf MF. Angenommen, der Body speichert die letzte Schalterfunktion auch übers Ausschalten hinweg (wovon ich ausgehen muss, sonst würde sich die Kamera in diesem Fall anders verhalten als bei vielen weiteren Funktionen wie z.B. der Belichtungskorrektur). Egal, wann ihr zu fotografieren beginnt: wisst ihr immer in jeder Situation, ob der Druck auf den Auslöser nun fokussieren wird oder nicht? Unter meiner Annahme, dass die Schalterwahl einen Ruhezustand oder eine Auszeit der Kamera überdauert, wüsste ich das nicht mehr in jedem Fall und ich müsste folglich erstmal herausfinden, welche Option - AF oder MF - zuletzt aktiviert war, indem ich testweise auf den Auslöser tippen müsste. Reagiert die Kamera nicht mit Scharfstellen, dann müsste ich erst noch auf den AF/MF Taster tippen, um auf AF umzuschalten und kann dann per halb durchgedrückten Auslöser scharfstellen, per Tippen auf den Taster dann umstellen auf MF und abwarten, bis der Moment fürs Bild gekommen ist.

Oder ihr habt c) AF/MF als Taster eingestellt und den Body auf AF. Dann wird die Kamera in jedem Fall beim Antippen auf den Auslöser erstmal fokussieren, also wisst ihr in jedem Fall, dass die Kamera zunächst mit AF arbeitet. Wenn ihr den Focus gefunden habt, drückt ihr die Taste und haltet sie so lange gedrückt, bis das Bild passt und ihr den Auslöser durchdrückt. Das kann auf den Daumen gehen und durch langen Druck zu Verwacklungen im Bild führen.

Oder ihr habt d) AF/MF als Schalter eingestellt und den Body auf AF. Dann seid ihr bei Punkt b) meiner Liste und gesetzt der Fall, der Body merkt sich die letzte Auswahl über einen langen Zeitraum, dann müsst ihr erst herausfinden, ob er gerade in AF oder MF arbeitet.

Meiner Meinung nach sind die beiden Tasteroptionen - meine a) und c) - am durchschaubarsten, denn beide definieren den Kamerazustand ohne irgendeine Interaktion des Fotografen. Und sind damit meiner Meinung nach in jedem Fall berechenbarer als die Optionen b) und d).

So, jetzt helft mir bitte beim Herausfinden, wo mein Denkfehler liegt. ich werde in Kürze das Haus verlassen, also seid mir nicht böse, wenn ich mich erst heute Nacht wieder melden kann.

Michael S
03.10.2014, 14:49
Ich mache es genau wie Konzertpix. Die A77 Steht dauerhaft auf MF am Wahlrädchen.
Bevor ich ein Bild mache, drücke ich kurz oben auf MF/AF, die Kamera fokusiert so lange, bis ich die Taste wieder los lasse. Das ist z.B. Im Studio sehr Vorteilhaft, so pumpt nix.

Anders mit meiner A99. Da hab ich Dauerhaft AF an, da ich mit ihr Vorrangig Hochzeiten oder Outdoor fotografiere. Da drücke ich bei bedarf auf AF/MF, wenn ich die Kamera für den Moment in MF brauche, so lange Fokusiert sie eben nicht und ich kann in Ruhe vor dem Bildkomponieren den Focus bestimmen.

Ariovist
03.10.2014, 22:21
Naja, mit der Methode (Schalter auf MF und mit Af/MF Taste fokussieren) geht nur AF-S. Oder kann man das irgendwie auf AF-C umstellen?

Oldy
03.10.2014, 23:09
Naja, mit der Methode (Schalter auf MF und mit Af/MF Taste fokussieren) geht nur AF-S. Oder kann man das irgendwie auf AF-C umstellen?

Welchen Sinn sollte das haben? Kontinuierliches Fokussieren und MF passen nicht zusammen. Das macht nur bei AF Sinn.

Oder ihr habt d) AF/MF als Schalter eingestellt und den Body auf AF. Dann seid ihr bei Punkt b) meiner Liste und gesetzt der Fall, der Body merkt sich die letzte Auswahl über einen langen Zeitraum, dann müsst ihr erst herausfinden, ob er gerade in AF oder MF arbeitet.
Das wäre meine Methode. Aber du hast recht. Die A700 bleibt dann auf MF, was allerdings im Sucher angezeigt wird. Um wieder auf AF zu gelangen, muss die AF/MF-Taste kurz gedrückt werden.

Alles im allen eine Geschmacksfrage, wobei die AF/MF-Taste als Taster wirklich zu Verwacklungen führen kann. Da ich fast nur mit dem AF fotografiere, wäre Methode 3 für mich eine Option für einen frei belegbaren Speicherplatz.

Ariovist
03.10.2014, 23:11
Wieso macht das keinen Sinn? Nikon User arbeiten fast nur so. Lässt sich aber auf diese Art nicht einstellen. Hilft nur entkoppeln vom Auslöser.

Oldy
03.10.2014, 23:13
Wieso macht das keinen Sinn? Nikon User arbeiten fast nur so. Lässt sich aber auf diese Art nicht einstellen. Hilft nur entkoppeln vom Auslöser.

Willkommen bei Sony. Wir machen das richtig und sinnvoll.:mrgreen:

Aber vielleicht erklärst du mir, warum ein Nikon-User bei MF mit kontinuierlicher Scharfstellung arbeitet (ein Widerspruch in sich, wenn das überhaupt irgendwie gehen sollte).:zuck:

Ariovist
04.10.2014, 01:24
Verstehe den Widerspruch immer noch nicht. Wieso sollte man mit der AF MF Taste nicht den AF-C statt AF-S wählen können. Ich nehme fast nur den AF-C. Er kann alles was AF-S auch kann.

SH001
04.10.2014, 09:04
Nachdem jede A-Mount Kamera einen Motor im Body hat ...

Bei Sony stimmt das aber bei z.B. Nikon sieht das ganz anders aus.

git
04.10.2014, 11:28
Bei Sony stimmt das aber bei z.B. Nikon sieht das ganz anders aus.
Kenne auch keine A-Mount von Nikon, aber lasse mich gerne belehren:D

LG
Georg

SH001
04.10.2014, 11:51
Kenne auch keine A-Mount von Nikon, aber lasse mich gerne belehren:D

LG
Georg

Adapter :crazy:


bzw. MF/AF Schalter gibt's ja nicht nur an A-Mount Objektiven.