PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makros ohne Makroobjektiv


wetterauer
01.10.2014, 18:55
ich habe mal mit dem 55-200 mm ein bisschen "Makro" probiert (und ein bisschen Capture One).

Biene bei der Arbeit
820/Biene_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210194)

Blasenkoralle
821/Blasenkoralle4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210195)

Langschnäutziger Korallenwächter
821/Korallenwchter3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210196)

Kommentare ausdrücklich erwünscht.

moelbar
02.10.2014, 14:17
Sehen klasse aus die Bilder. :top:

Magst du was zum Vorgehen schreiben, wie die Bilder entstanden sind?

Robert Auer
02.10.2014, 14:37
ich habe mal mit dem 55-200 mm ein bisschen "Makro" probiert (und ein bisschen Capture One).
....
Kommentare ausdrücklich erwünscht.

Nicht schlecht!:top: Doch erscheint mir das Bild mit Biene etwas überschärft.:oops:
ps.: Siehe hier im SUF auch die Makrotauglichkeit des Minolta AF 200/2.8 APO und der Tamrons 70-200/2.8, 70-300 USD und 200-500. Ja, für den Notfall tut es manchmal auch ein Normales Objektiv!

wetterauer
02.10.2014, 16:08
Vielen Dank an euch Beide. Ja, wie sind Sie entstanden? Die beiden letzteren sind aus meinem Meerwasseraquarium. Primär wollte ich eben mal Nahaufnahmen probieren. Gleichzeitig versuche ich mich etwas in Capture One einzuarbeiten. Das hat ja Funktionen, da kann ich noch gar nichts mit anfangen ;-) Ich benutze momentan hauptsächich das große A oben in der Leiste, lasse also automatisch arbeiten. Bei der Biene war der Körper scharf, aber der Kopf weniger. Da habe ich manuell gespielt und dabei isses wohl ein bisschen überschärft?