PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 99 Nachfolger ?


janny
29.09.2014, 21:09
Sony will uns wohl mit Megapixeln erschlagen.
Eine neue Vollformat mit 54 MP zur CES im Frühjahr ?

Da die A 99 zahlenmäßig am Ende der Zweierreihe ist, heißt die dann SLT-A 1 54 :oops:

siehe :
http://www.sonyalpharumors.com/the-high-megapixel-war-rumors-canon-46mp-camera-coming-soon-and-sony-in-januaryfebruary/

was kommt da noch ?


Werner

raul
29.09.2014, 21:25
Och nööö. Dann geht die Endlosschleife des Gejammers von denen, die schon vor Jahren gewechselt und seitdem den A-Mount Abgesang angestimmt haben ja schon wieder von vorne los, nur weil die sich nicht eingestehen wollen, dass sie sich geirrt haben!:P Das ist dann aber ganz bestimmt jetzt die aller aller letzte Kamera mit A-Mount von Sony! SCNR.:lol:

Zum Thema: ich geh mal gucken, welche Linsen 54MP überhaupt noch auflösen.

Gruß,
raul

osage66
29.09.2014, 21:31
Och nööö. Dann geht die Endlosschleife des Gejammers von denen, die schon vor Jahren gewechselt und seitdem den A-Mount Abgesang angestimmt haben ja schon wieder von vorne los, nur weil die sich nicht eingestehen wollen, dass sie sich geirrt haben!:P Das ist dann aber ganz bestimmt jetzt die aller aller letzte Kamera mit A-Mount von Sony! SCNR.:lol:

Zum Thema: ich geh mal gucken, welche Linsen 54MP überhaupt noch auflösen.

Gruß,
raul

Ich empfehle dir einen sofortigen Systemwechsel. ..welche Linse packt 54 MP!?!;)

raul
29.09.2014, 21:33
Ich empfehle dir einen sofortigen Systemwechsel. ..welche Linse packt 54 MP!?!;)

Ich glaub ich geh zu Polaroid, die sind da bestimmt besser aufgestellt.;)

Gruß,
raul

turboengine
29.09.2014, 21:50
E-Mount Zeiss 55mm. Die Kamera wird E-Mount.

chefboss
29.09.2014, 22:20
Ich freue mich auf die Zeit, wo ISO keine Rolle mehr spielt und man praktisch unendlich Cropen kann.
Ein ganz anderes technisches Angehen zur Bildgestaltung zeichnet sich ab, wenn ein Ausschnitt aus einer Ecke formatfüllend verwendet werden kann.

Giovanni
29.09.2014, 22:25
Ein ganz anderes technisches Angehen zur Bildgestaltung zeichnet sich ab, wenn ein Ausschnitt aus einer Ecke formatfüllend verwendet werden kann.
Tja, dann dürfte das heutige Zeiss Otus allerdings so was wie ein Einsteigerobjektiv sein.

chefboss
29.09.2014, 22:29
Ja, aber man kommt mit weniger Gläser aus.

Zaar
29.09.2014, 22:34
Ich freue mich auf die Zeit, wo ISO keine Rolle mehr spielt und man praktisch unendlich Cropen kann.

Ich nicht. Dann ist mein Hobby tot. Die heutigen Auflösungen verzeihen schon so viel mehr Fehler, als ich mir jemals hätte vorstellen können. Einen Gedankengang wie "lass lieber etwas Luft, beschneiden kannst Du immer noch", hätte ich mir vor einer Dekade noch nicht vorstellen können, nutze es jetzt aber auch.

Ein "einfach hinhalten und Ausschnitt später festlegen" würde - zumindest für mich - den Prozess der Aufnahme vollständig entwerten (und da sind wir jetzt schon nah genug dran).

Viele Grüße,
Markus

chefboss
29.09.2014, 22:44
Ein "einfach hinhalten und Ausschnitt später festlegen" würde - zumindest für mich - den Prozess der Aufnahme vollständig entwerten (und da sind wir jetzt schon nah ...

Bezüglich der EBV sind wir ja bereits angekommen.
Für jegliche Nachbearbeitung braucht es ein perfektes Ausgangsbild, das ist doch die fotografische Herausforderung.

Gruss, frank

DerKruemel
29.09.2014, 22:46
Ich empfehle dir einen sofortigen Systemwechsel. ..welche Linse packt 54 MP!?!;)

Ich weiß nicht wie es bei Sony bzw. den Objektiven für Sony ist. Aber es gibt Hersteller die haben Objektive auf 100MP ausgelegt ;) Zumindest dort gibt es noch ausreichend Lut nach oben :top:

steve.hatton
29.09.2014, 23:40
Bezüglich der EBV sind wir ja bereits angekommen.
Für jegliche Nachbearbeitung braucht es ein perfektes Ausgangsbild, das ist doch die fotografische Herausforderung.

Gruss, frank

Das hingegen glaube ich nicht mehr - shit in shit out - früher vielleicht. Inzwischen wird aus mittelmäßigem Ausgangsmaterial doch sehr ansehnliches.

Für optimale Ergebnisse benötigt man durchaus noch optimales Ausgangsmaterial...für weniger optimales immer weniger gutes Ausgangsmaterial.

About Schmidt
30.09.2014, 06:30
Ich nicht. Dann ist mein Hobby tot. Die heutigen Auflösungen verzeihen schon so viel mehr Fehler, als ich mir jemals hätte vorstellen können. Einen Gedankengang wie "lass lieber etwas Luft, beschneiden kannst Du immer noch", hätte ich mir vor einer Dekade noch nicht vorstellen können, nutze es jetzt aber auch.

Ein "einfach hinhalten und Ausschnitt später festlegen" würde - zumindest für mich - den Prozess der Aufnahme vollständig entwerten (und da sind wir jetzt schon nah genug dran).

Viele Grüße,
Markus

Prinzipiell gebe ich dir recht.
Allerdings ist es wie mit einem Motorrad, das 300 und mehr Km/h fahren kann. Man kann, man muss nicht.

Ich finde es Praktisch, dass ich bei meiner Kamera die Iso von 100 - 1600 auf Auto lassen kann, und mir keine Sorge mehr machen muss, ob es rauscht. Andererseits finde ich es klasse, dass ich eine Kamera habe, bei der es wie bei der guten Analogen ist. Ich schaue drauf, und obwohl sie ausgeschaltet ist, sehe ich Zeit, Blende und Belichtungskorrektur.
Den Ausschnitt wähle ich zu 95% exakt aus, etwas Raum zum ausrichten lasse ich zB. bei Architekturfotos immer schon. Ein Vorteil der Digitaltechnik. Doch schon zu Filmzeiten wurde gecroppt, nämlich beim Vergrößern. Auch hier wurden Ausschnitte ausgewählt, das Papier gedreht und gebogen, um künstlich Unschärfe zu erzeugen. Das kennt natürlich nur, wer selbst vergrößert hat. Wer schön brav seine Filme zum Entwicklungslabor gebracht und Abzüge bestellt hat, wird das wohl nicht kennen. Von Dia ganz zu schweigen.

Es liegt immer noch im Bereich des Fotografen, wie er arbeitet, was er tut oder lässt. Und die, welche nach einer Fototour mit 500 Bildern zurück kommen, wovon sie 350 weg löschen und weitere 100 nicht als RAW entwickeln, haben das halt nicht verstanden oder fotografieren einfach so viel, weil sie es nicht besser können und hoffen so auf das optimale Zufallsbild.

Gruß Wolfgang

Matze76
30.09.2014, 09:25
Hallo,

was meint ihr, wie die Chancen für eine Vollformat Sony Kamera ständen, die von der Größe her genauso groß wie die A77 (oder minimal kleiner) ist, aber von den technischen Daten der A7 entspricht (nur eben mit A-Mount)?

Der Größenvergleich A7 vs. A77-2 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_7/Sony/Alpha_SLT-A77_II.aspx) zeigt doch, dass die Technik in das kleine A7 Gehäuse reinpasst. Es müsste nur der Abstand Objektiv - Sensor vergrößert werden.

cat_on_leaf
30.09.2014, 09:35
Hallo,

was meint ihr, wie die Chancen für eine Vollformat Sony Kamera ständen, die von der Größe her genauso groß wie die A77 (oder minimal kleiner) ist, aber von den technischen Daten der A7 entspricht (nur eben mit A-Mount)?

Der Größenvergleich A7 vs. A77-2 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_7/Sony/Alpha_SLT-A77_II.aspx) zeigt doch, dass die Technik in das kleine A7 Gehäuse reinpasst. Es müsste nur der Abstand Objektiv - Sensor vergrößert werden.

Und der Bildstabi? Der trägt ja nur ein ganz klein wenig auf.

Robert Auer
30.09.2014, 09:59
Hallo,

was meint ihr, wie die Chancen für eine Vollformat Sony Kamera ständen, die von der Größe her genauso groß wie die A77 (oder minimal kleiner) ist, aber von den technischen Daten der A7 entspricht (nur eben mit A-Mount)?

Der Größenvergleich A7 vs. A77-2 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_7/Sony/Alpha_SLT-A77_II.aspx) zeigt doch, dass die Technik in das kleine A7 Gehäuse reinpasst. Es müsste nur der Abstand Objektiv - Sensor vergrößert werden.

Ich habe zwar keine A7, mich jedoch mit dieser bereits mehrfach beschäftigt (eigene Tests und Buch). Mir ist trotzdem nicht klar, was Dir (an der A77II bzw.) an der A99 fehlen könnte, was die mit A-Mount aufgebohrte A7 mehr bieten würde? Ich denke eine A99 II wird mehr als nur auf A7-Höhe sein und die Gehäusegrößen A77 zu A99 sind ja identisch und sorgen m.E. für eine ordentlichere Haptik. Die A7 sehe ich als eher für kleinere Hände konzipiert.
Die A99 ist Sensor- und Prozessor-technologisch älter, dies wird die A99 II mehr als nur richten. Im A7-Gehäuse fehlen mir das Klasse Schwenkdisplay, der Steadyshot im Gehäuse und der schnellere AF, der bisher wohl nur mit der SLT-Folie funktioniert.

mekbat
30.09.2014, 10:17
Hallo,

was meint ihr, wie die Chancen für eine Vollformat Sony Kamera ständen, die von der Größe her genauso groß wie die A77 (oder minimal kleiner) ist, aber von den technischen Daten der A7 entspricht (nur eben mit A-Mount)?
...

Wie die Chancen stehen, wissen nur die Leute von Sony allein.
Darüber nachgedacht haben die mit Sicherheit auch schon.
So bleiben uns wenigstens erstmal die Wünsche, wie Größe der A77 + Inhalt der A7 + Bildstabi + E-Mount (Altglas) und kapazitiver Touchscreen für mich.

Das eigentliche Problem bliebe dann an uns hängen - das reale Problem mit der Bezahlung dieser Technik.
Denn der Hersteller muß den Absatzmarkt ausloten und auch noch etwas am Produkt verdienen.

Und ob jeder so ein großes Gehäuse haben will? - Ich glaube eher nicht!
Der größte Absatzmarkt, wohl auch für Sony, ist derzeit Asien selbst.
Und die Leute dort haben nun mal kleinere Hände.

christkind7
30.09.2014, 10:37
Der Preis wird auch eine große Rolle spielen.

Matze76
30.09.2014, 10:44
"Mir ist trotzdem nicht klar, was Dir (an der A77II bzw.) an der A99 fehlen könnte, was die mit A-Mount aufgebohrte A7 mehr bieten würde?"

Die aktuelle A99 ist mir zu groß und zu schwer, außerdem wäre ein interner Blitz manchmal auch ganz praktisch. Von den technischen Daten, speziell der Sensor (A7S oder A7R) ist die A7 sehr interessant. Allerdings kann ich mich mit dem Gehäuse auch nicht so richtig anfreunden, da liegt mir die A77 deutlich besser in der Hand.

wus
30.09.2014, 10:57
Der Größenvergleich A7 vs. A77-2 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_7/Sony/Alpha_SLT-A77_II.aspx) zeigt doch, dass die Technik in das kleine A7 Gehäuse reinpasst. Es müsste nur der Abstand Objektiv - Sensor vergrößert werden.Vorsicht mit Größenvergleichen auf beliebigen Websites - die Produkte dort sind in aller Regel NICHT im gleichen Maßstab abgebildet. Wenn schon Größenvergleich, dann richtig, schließlich gibt es dafür seit langem eine genau darauf spezialisierte Website, camerasize.com. Dort sieht man (http://camerasize.com/compare/#487,552) die wirklichen Größenverhältnisse und erkennt dass die A77 II ein wenig größer ist als sie auf der von Dir verlinkten digitalkamera.de aussieht, bzw. die A7 entsprechend kleiner.

Ich habe die A7 mehrfach ausprobiert, aber mir liegt sie einfach nicht gut in der Hand. Selbst die A55, die mir eigentlich zu klein ist, liegt dank ihrer ausgeprägten Greif-Wulst besser...

Im A7-Gehäuse fehlen mir das Klasse Schwenkdisplay, der Steadyshot im Gehäuse und der schnellere AF, der bisher wohl nur mit der SLT-Folie funktioniert.Ditto, sehe ich ganz genau so. Was noch fehlt (mir) ist das GPS (siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1627103&postcount=3053))

Was die Eingangsfrage anbetrifft, mir wären 54 Mp entschieden zu viel. Was mich an der A77 am meisten stört ist das Rauschen, daher würde ich von einer A99 II vor allem in dieser Hinsicht einen deutlichen Vorteil erwarten. 54 MP auf Vollformat ergibt genau die gleiche Pixelgröße wie 24 MP auf APS-C, daher wäre von einer derartigen Kamera kein nennenswert besseres Rauschverhalten zu erwarten. Von mir aus dürfte eine A99 II gerne 36 MP haben, mehr wohl eher nicht.

steve.hatton
30.09.2014, 11:20
...

Ditto, sehe ich ganz genau so. Was noch fehlt (mir) ist das GPS (siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1627103&postcount=3053))
.



Aktuell hilft nur eine "Krückenlösung via externem GPS-Tracker/Logger, aber das kennst Du ja oder kannst es beim nächsten Stammtisch beäugen...

Vielleicht geht Sony mal auf Phottix zu oder umgekehrt und die bringen was in der Art, wie sie es für Nikon teils anbieten..dazu bedarf es aber offenbar einer Software Unterstützung kameraseits, demit der Tracker dirkt in die RASs schreiben kann.
Ob das kommt ?

Zurück zur A99II - 54 MP wäre mir auch zu viel, aber wenn das Rennen wieder los geht, muss Sony halt auch dabei sein; offenbar wurde die Mehrzahl der User derart gut auf "+MP=+Qualität" konditioniert, dass man es ihnen nicht mehr abgewöhnen kann...fast wie bei PS beim Auto :-)

Robert Auer
30.09.2014, 11:24
.....Was die Eingangsfrage anbetrifft, mir wären 54 Mp entschieden zu viel. Was mich an der A77 am meisten stört ist das Rauschen, daher würde ich von einer A99 II vor allem in dieser Hinsicht einen deutlichen Vorteil erwarten. 54 MP auf Vollformat ergibt genau die gleiche Pixelgröße wie 24 MP auf APS-C, daher wäre von einer derartigen Kamera kein nennenswert besseres Rauschverhalten zu erwarten. Von mir aus dürfte eine A99 II gerne 36 MP haben, mehr wohl eher nicht.

Das sehe ich genau so, allerdings will ich einer möglicherweise rauschreduzierenden Technologie auch keine Fesseln anlegen.

w124
30.09.2014, 17:49
Also mir wäre es wurst wieviel MP die A99II hat, ob 12 oder 54, Hauptsache kein AA-Filter

wus
30.09.2014, 18:27
Aktuell hilft nur eine "Krückenlösung via externem GPS-Tracker/Logger, aber das kennst Du ja oder kannst es beim nächsten Stammtisch beäugen...Hi Steve,

verwendest Du das und könntest mir mal das Einfügen der GPS-Positionen aus dem Track in die EXIFs der Fotos zeigen? Oder weißt es von einem anderen "Stammtischbruder"?

steve.hatton
30.09.2014, 22:10
Ich hab das Sony GPS-CK-3 nutze es und für die Daten per myTracks in die RAW Dateien ein.

juergendiener
30.09.2014, 22:21
54 MP. Was ist denn da rechnerisch die förderliche Blende? 1,4?

aidualk
30.09.2014, 22:27
Du meinst bestimmt die 'kritische'. Sollte wie bei der A77 sein, gleicher Pixelpitch - also in etwa 4.

masquerade
30.09.2014, 22:33
So bleiben uns wenigstens erstmal die Wünsche, wie Größe der A77 + Inhalt der A7 + Bildstabi + E-Mount (Altglas) und kapazitiver Touchscreen für mich.

Dann darf aber nur der Griff wie bei der jetzigen 77er sein, wenn der Body ebenfalls dicker wird, geht das Altglas nicht mehr wegen dem Auflagemass.

fotomartin
30.09.2014, 22:43
Nicht nachgerechnet, aber da es der gleiche Pixel pitch ist, wie A77 dürfte die förderliche Blende ebenfalls zwischen 4.0 und 5.6 liegen (für 1:1 Ansicht, wohlgemerkt) also halb so wild ;)

Die Aussage zum Rauschen stimmt ebenfalls nur bezogen auf die 1:1 Ansicht, denn die lichtempfindliche Fläche ist Immernoch mehr als doppelt so groß im Vgl zu APS-C.
Was beim A7S hype auch oft vergessen wird, ist der tatsächlich durchaus recht geringe Abstand zwischen A7S und A7R bzw Nikon D800 beim Rauschen (nichtmal 1/3 Blende laut dxomark).
Von daher habe ich mit 54MP an FF nur Hinsichtlich der Nachbearbeitung (PC aufrüsten) und in geringerem Maße beim Speicherplatz bedenken. Die kann Sony aber locker mit sowas wie dem Nikon 9MP RAW Mode ausräumen*. Das wären bei 54MP dann witzigerweise noch bissl mehr als 12MP (13,5), die ich alltäglich verwenden würde, außer ich brauche die hohe Auflösung für einen bestimmtem Zweck wie Architektur.

Viele grüße,
Martin

* hier dürfte dann gerne auch Adobe tätig werden und die (nachträgliche, dann aber sinnvoller Weise natürlich endgültige) Konvertierung eines RAW in ein geringer aufgelöstes RAW (oder wenn es sein muss, DNG) ermöglichen.

Robert Auer
30.09.2014, 23:46
Eine A99 II mit E-Mount würde ich jedenfalls nicht kaufen, das müsste ich ja das wertvollste Altglas, das Minolta AF Altglas adaptieren und dito die vielen aktuellen Objektivrechnungen von Drittanbietern. :roll: Ich denke, das wird auch nicht kommen. Zumindest solange der DSLR-Absatz bei CaNikon mit Objektiv-Auflagemaßen um die 44mm Standard sind.

heischu
01.10.2014, 00:12
Ich hatte Christian Laxander auch nach einer E-Mount im großen Gehäuse ala 77/99 gefragt. Das hielt er für praktisch ausgeschlossen, es entspräche nicht dem Gedanken des kompakten E-Mounts. Auch einen eingebauten Stabi hielt er aus Platzgründen für sehr unwahrscheinlich.

*thomasD*
01.10.2014, 17:38
Nichts gegen Christian Laxander, seine Begeisterung für das Sonysystem ist bemerkenswert, aber er kennt sicher nicht die Zukunftspläne aus Japan. Wenn Sony einen Markt für große E-Mount-Gehäuse sieht werden sie das vermutlich machen (Hallo hier bin ich!). Den Stabi sehe ich aber auch nicht, aus technische Gründen.

Bandenfresser
01.10.2014, 22:26
Eine A99 II mit E-Mount würde ich jedenfalls nicht kaufen, das müsste ich ja das wertvollste Altglas, das Minolta AF Altglas adaptieren und dito die vielen aktuellen Objektivrechnungen von Drittanbietern.

Da wäre ich auch nicht dabei.

About Schmidt
04.10.2014, 07:44
Zweigleisig fahren ist halt nicht nur ein Segen. Zwar gewinnt man Kunden durch das neue System, verliert aber auch gleichzeitig viele alt eingesessene. Und was mich besonders verwundert, sind die vielen Wechsler zum neuen System, die es dann aber schnell wieder aufgeben und wo ganz anders landen.
Letzteres allerdings Firmenübergreifend und nicht nur bei Sony.

Gruß Wolfgang

Engelage
04.10.2014, 10:34
Ich bin auch gespannt wie es mit dem A Mount weiter geht. Ich selbst fotografiere mit einer A77 und einer A99 und ich wäre enttäuscht wenn jetzt alles auf E Mount umgestellt würde...

Mein Ansatz für eine A99 II liegt eher im High ISO Bereich. Eine A99 II s mit 12 MP und der Lichtverlust des Spiegels wäre vergessen...

Robert Auer
04.10.2014, 11:55
Zweigleisig fahren ist halt nicht nur ein Segen. Zwar gewinnt man Kunden durch das neue System, verliert aber auch gleichzeitig viele alt eingesessene. Und was mich besonders verwundert, sind die vielen Wechsler zum neuen System, die es dann aber schnell wieder aufgeben und wo ganz anders landen.
Letzteres allerdings Firmenübergreifend und nicht nur bei Sony.

Gruß Wolfgang

Auch mir fällt auf, wieviele neue E-Mount Kameras + Objektive hier bereits nach kurzer Nutzung wieder zum Verkauf stehen. :? Hoffentlich prüfen User vor einem Herstellerwechsel insbesondere auch die geniale Haptik der A77(I+II)/A99 und bleiben Sony erhalten.

Ich bin auch gespannt wie es mit dem A Mount weiter geht. Ich selbst fotografiere mit einer A77 und einer A99 und ich wäre enttäuscht wenn jetzt alles auf E Mount umgestellt würde...

Mein Ansatz für eine A99 II liegt eher im High ISO Bereich. Eine A99 II s mit 12 MP und der Lichtverlust des Spiegels wäre vergessen...

Obwohl die Steigerung der High ISO Fähigkeit auch für mich als AvailableLight Liebhaber immer positiv gesehen wird, würde ich diese aber nicht unbedingt mit 12 MP erkaufen wollen. Die SLT-Folie macht sich bei meinen Beobachtungen jedenfalls nicht als Licht-Killer bemerkbar. :?

heischu
04.10.2014, 13:53
Lässt sich ja auch einfach überprüfen. Der Spiegel ist schnell heraus genommen!

Giovanni
04.10.2014, 16:59
Hoffentlich prüfen User vor einem Herstellerwechsel insbesondere auch die geniale Haptik der A77(I+II)/A99 und bleiben Sony erhalten
Hm, *räusper*. Auch auf die Gefahr hin, mal wieder bei der SLT-Forever-Fraktion negativ aufzufallen, aber hattest du schon mal eine Nikon D800/D810 in der Hand? Die Haptik der A99 fand ich dagegen ... ähm, ... zwar nicht schlecht, aber doch ein bisschen weniger vertrauenerweckend. Von "genial" würde ich da nicht reden. Ging's nur mir so?

Robert Auer
04.10.2014, 17:42
Hm, *räusper*. Auch auf die Gefahr hin, mal wieder bei der SLT-Forever-Fraktion negativ aufzufallen, aber hattest du schon mal eine Nikon D800/D810 in der Hand? Die Haptik der A99 fand ich dagegen ... ähm, ... zwar nicht schlecht, aber doch ein bisschen weniger vertrauenerweckend. Von "genial" würde ich da nicht reden. Ging's nur mir so?

Ich war lange ein Nikon-User, vielleicht machen mich gerade darum A77/A99 so glücklich!?! :crazy: Man macht m.E. Nikon nicht größer, indem man versucht Sony als "ein bisschen weniger vertrauenerweckend" abzuwerten. Fakt ist bei mir, mit Nikon hatte ich bereits Reparaturbedarf, bei Sony und Hasselblad noch nie. Und Ursache waren nicht die in vielen Nikons verbauten Sony-Bauteile. :roll:
Aber im Ernst, ich möchte keine Nikon-User "bekehren" sondern nur darauf hinweisen, dass es sich für Sony-User (ggf. diejenigen, die bisher nur mit einfacheren Modellen gearbeitet haben) lohnt, die beiden Sony-Spitzenmodelle z.B. gegenüber den Canon 7D II / 5D III oder Nikon D7100 / D750 / D810 zu vergleichen. So mancher User wird dann feststellen, dass Sony auch so manches bietet, was man bei CaNikon in dieser Preisklasse (oder überhaupt) nicht bekommt. Ich denke, Jeder ist selbst in der Lage, für sich das Geeignetste auszuwählen.

About Schmidt
04.10.2014, 18:08
Die beste Haptik hatte wohl immer noch die Minolta Dynax9 gefolgt von der A900 :P

kiwi05
04.10.2014, 18:16
Die beste Haptik hatte wohl immer noch die Minolta Dynax9 gefolgt von der A900 :P

Die beste Haptik für dich Wolfgang.
...streng nach dem Motto: Es gibt nicht DEN Laufschuh für jeden, aber es gibt für jeden einen Laufschuh.....

wus
04.10.2014, 18:50
was mich besonders verwundert, sind die vielen Wechsler zum neuen System, die es dann aber schnell wieder aufgeben und wo ganz anders landen.
Letzteres allerdings Firmenübergreifend und nicht nur bei Sony.Also da wundert mich als erstes mal woran Du das fest machst wie viele das sind ... gibt's da irgend eine halbwegs glaubwürdige, herstellerbergreifende Statistik?

Wenn es so ist - und selbst wenn es relativ wenige sind - zeigt es m.E. vor allem dass es in allen Lagern Probleme bzw. Unzufriedene gibt.

Und ich denke dass genau wir hier im Sony Userforum einen recht hohen Anteil von Wechslern erleben, und zwar in beide Richtungen:

Diejenigen, die von anderen Systemen auf Sony wechseln sprechen auf die Innovationen an die Sony seit SLT und E-Mount zweifellos bietet, die anderswo nicht zu haben sind.

Und diejenigen die Sony den Rücken kehren und auf ein anderes System umsteigen sind es satt bei Sony auch nach der x-ten Kamera-Generation immer noch Features und Funktionen zu vermissen die bei den Platzhirschen seit Generationen absoluter Standard sind.

Nicht selten sind es die gleichen Leute... weil sie sich nicht vorstellen konnten bzw. vor dem Kauf der Sony nicht überprüft hatten dass einige von ihrer jeweiligen vorherigen Kamera gewohnten, längst for granted angenommenen Funktionen bei Sony fehlen könnten...

Robert Auer
04.10.2014, 20:36
......Und diejenigen die Sony den Rücken kehren und auf ein anderes System umsteigen sind es satt bei Sony auch nach der x-ten Kamera-Generation immer noch Features und Funktionen zu vermissen die bei den Platzhirschen seit Generationen absoluter Standard sind.

Nicht selten sind es die gleichen Leute... weil sie sich nicht vorstellen konnten bzw. vor dem Kauf der Sony nicht überprüft hatten dass einige von ihrer jeweiligen vorherigen Kamera gewohnten, längst for granted angenommenen Funktionen bei Sony fehlen könnten...

Ein Schelm, der glaubt, dass dieses nicht auch den Wechslern von Sony zu CaNikon so geht? Man merkt oft erst, was man hatte, wenn man es nicht mehr hat. Aber es soll ja auch schon Rückkehrer gegeben haben. :crazy:

Giovanni
04.10.2014, 20:41
Ich war lange ein Nikon-User, vielleicht machen mich gerade darum A77/A99 so glücklich!?! :crazy: Man macht m.E. Nikon nicht größer, indem man versucht Sony als "ein bisschen weniger vertrauenerweckend" abzuwerten. Fakt ist bei mir, mit Nikon hatte ich bereits Reparaturbedarf, bei Sony und Hasselblad noch nie.
Es geht nicht darum, irgendeine Firma "größer zu machen" oder eine andere "abzuwerten". Ich habe Nikon nur analog und hatte da übrigens auch schon Reparaturbedarf. Ich war sogar von einem der Gehäuse, was die Außenschale anbetrifft, sehr enttäuscht. Aber das war wie gesagt zu Analogzeiten und die D800 hat mich von der Haptik her - und um die ging es dir hier - absolut überzeugt. Von der Haptik her würde ich übrigens auch meine Canon Gehäuse nicht gegen eine A99 tauschen wollen. Nur hatte ich in diesem Beispiel bewusst mal Nikon genannt, weil mir das bei der D800 auffiel: Eine Kamera, die ich am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt hätte, rein von der Haptik her.

Die beste Haptik hatte wohl immer noch die Minolta Dynax9 gefolgt von der A900 :P
Im Alpha System sicherlich - wobei auch die KM 7D nicht unerwähnt bleiben sollte. Aber so sehr ich die A900 auch mag, ihre Haptik ist - wenngleich nicht schlecht - auch nicht gerade der Megabrüller. Beim Prismengehäuse fiel es mir anfangs schwer vorzustellen, dass es aus Metall ist. Es fühlt sich z.B. im Vergleich zu meiner "uralten" EOS 5D dünn und hohl an, wie ein Kunststoffteil. Andere haben da anscheinend etwas mehr Material aufgetragen. Nichtsdestotrotz bleibt die A900 für mich eine der genialsten Kameras überhaupt. Aber nicht in erster Linie der Haptik wegen.

Robert Auer
04.10.2014, 21:10
@Giovanni: Du hast weder eine D800/D810 noch eine A99 oder A900? Die sind / waren ggü. Deiner Konika/Minolta 7D und Canon 5D (I?) für Dich nicht gut genug! Das relativiert für mich so Einiges.:cry::kiss::umarm:

Giovanni
04.10.2014, 21:51
@Giovanni: Du hast weder eine D800/D810 noch eine A99 oder A900? Die sind / waren ggü. Deiner Konika/Minolta 7D und Canon 5D (I?) für Dich nicht gut genug! Das relativiert für mich so Einiges.:cry::kiss::umarm:
Gehörst du zu den Leuten, die alles sofort kaufen müssen, was vielleicht in irgendeiner Hinsicht besser sein könnte als das, was sie gerade haben? Definierst du dich über dein Equipment? Deinen Beitrag kann ich mir nur so oder als absichtliche Provokation erklären.

Bei mir ist es jedenfalls nicht so. Ich kritisiere an Canon Gehäusen mindestens so viel wie an Sony, trotzdem bleibe ich zur Zeit bei Canon. Unabhängig davon, dass ich die Nikon D800/D810 super finde und sie für meine Zwecke gut geeignet wäre, und selbst wenn Sony morgen das Hyperdupersupermegagehäuse ganz nach meinem Geschmack herausbringen würde. Ganz einfach, weil ich keinen Spaß an vielleicht nur kurzfristig vorteilhaften Systemwechseln habe und weil Objektive immer noch der wichtigere und meist länger genutzte Teil der Ausrüstung sind. Solche Entscheidungen fallen bei mir langfristig, und falls Canon tatsächlich irgendwann überhaupt nicht mehr zu meinen Anforderungen passen sollte, dann wechsle ich vielleicht. Aber doch nicht, weil jetzt gerade mal Nikon bei den Gehäusen für meine Anforderungen die Nase vorn hat. Das kann nächstes Jahr wieder anders aussehen. Ein bisschen Ruhe sollte man schon bewahren.

Ich lasse mich gern für meine sachlichen Aussagen kritisieren, wenn jemand begründet anderer Meinung ist. Aber welche Kamera ich besitze oder nicht, ist ganz allein meine Sache. Ich habe keinen Grund, irgendwelche Kaufentscheidungen vor einem Forum zu rechtfertigen oder von Forenmeinungen abhängig zu machen. Und ich stelle auch keine vollständige Liste meiner Ausrüstung in meine Signatur. Dass ich neben der Freude an der Gestaltung, neben schönen Erinnerungen und einem kleinen Zusatzverdienst auch ein technisches Interesse an der Fotografie habe und mich deshalb herstellerübergreifend mit den technischen Entwicklungen befasse, hat nichts damit zu tun, dass ich deshalb dauernd meine eigene Ausrüstung in Frage stellen würde. Wozu auch?

ericflash
04.10.2014, 22:12
Was man zu dem Thema nur sagen kann. Die Objektive sind wichtiger. Der Body ist zwar super wenn er dies und jenes kann, wenn keine guten Objektive davor gespannt sind ist es egal ob Nikon, Canon oder Sony.
Es gibt in jedem System diverse Objektive die ich gerne hätte. Bei Sony ist es nun mal mittlerweile das 100 2.0 und in Zukunft das 135 STF und wenn ganz viiieeel Geld übrig wäre das 135 CZ 1.8 was es sonst nirgends gibt. Deswegen bin ich bei Sony. Bei Nikon wäre das wenn ich superreich wäre das 200 2.0 :crazy:
Wenn man beruflich z.B. viel Architektur macht mit Tilt Shift würde ich auch nicht Sony bevorzugen.

Robert Auer
04.10.2014, 23:03
@Giovanni: Wir posten hier über den A99 Nachfolger und Du relativierst mit einem Seitenhieb auf SLT meine praktische Zufriedenheit zur Haptik der A99. Dies auch noch, ohne wirklich über eigene Erfahrungen mit allen von Dir benannten Nikon und Sony-Produkten mitzubringen. Dies hinterfragt ist Dir offenbar unangenehm, war aber meinerseits nicht als Provokation sondern als Spiegel gemeint.:(
Ich definiere mich übrigens auch nicht über mein Equipment und wenn Du genau beobachtest, habe ich wenig "Neues". Die Angabe meines Equipments im persönlichen Profil verstehe ich als Info an Forums-User, die damit besser einschätzen können, ob und mit was ich "eigene Erfahrungen" oder nur "Expertenwissen vom Händler oder Hörensagen" habe. Das kann m.E. jeder halten wie er mag.
Auch ich informiere mich an verschiedenen Stellen herstellerübergreifend über technische Entwicklungen, ohne "alles sofort kaufen zu müssen" und auch ohne den Anderen, die neuere Produkte gekauft haben, erklären zu müssen, warum ich was nicht gekauft habe. :roll:

konzertpix.de
05.10.2014, 00:01
Damit weiß ich nun endlich nach Jahren, was man von Giovannis Aussagen ernst nehmen kann. Danke fürs Augen öffnen!

Ps: in meinem Profil steht sowohl der aktuelle Stand als auch der historische. Insofern ist bei mir Transparenz zu erkennen, was offenbar nicht bei jedem gegeben ist. Schade...

About Schmidt
05.10.2014, 09:28
Die beste Haptik für dich Wolfgang.
...streng nach dem Motto: Es gibt nicht DEN Laufschuh für jeden, aber es gibt für jeden einen Laufschuh.....

Nehmt doch nicht immer alles so Bierernst. :)

Natürlich gibt es auch andere Kameras mit sehr guter Haptik und in der Tat war die A900/850 eine Kamera, die ich absolut Blind bedienen konnte und mir mit BG in der Hand lag, als wäre sie für mich gemacht.
Was zum Beispiel meine Fuji betrifft, ist hier alles, was über das Menü zu steuern ist, für mich das reinste Mäuseklavier. Noch drastischer empfand ich das bei den Nex Kameras, weshalb ich dieses System, obwohl es mir sehr gefallen hat, aufgegeben habe.

@aidualk
ich bin nicht nur was Sony betrifft, sondern allgemein nicht mehr auf dem neuesten Stand, weil ich das für mich nicht mehr für nötig erachte. Sogar das Software Update meiner Kamera habe ich erst gemacht, als mich die Meldung, dass es für ein gewisses Objektiv, ein Update gibt, auf dem Display genervt hat. :) Ich bin da in vielem bei Robert.

Gruß Wolfgang

kiwi05
05.10.2014, 10:10
Nehmt doch nicht immer alles so Bierernst. :)


...war auch gar nicht bierernst gemeint, Wolfgang.
Vielleicht habe ich nur den Smiley vergessen. Der wird jetzt nachgeliefert : :lol:

Giovanni
05.10.2014, 11:29
Damit weiß ich nun endlich nach Jahren, was man von Giovannis Aussagen ernst nehmen kann. Danke fürs Augen öffnen!

Na super. Dann bist du jetzt klüger.

Wenn es übrigens so ist, dass man nur über die Gerätschaften schreiben darf, die man selbst besitzt, könntet ihr gleich mal die Hälfte aller Beiträge in diesem Forum löschen, auch viele eurer eigenen.

Und ihr dürftet keine Artikel von irgendwelchen Fotojournalisten oder Bloggern lesen, die mal etwas Anderes in die Hand nehmen, als sie in ihrer eigenen Ausrüstung haben.

P.S.: Und denkt mal dran, dass wir hier in der "Glaskugel" sind und nicht in "Erfahrungsaustausch zufriedener A99-Besitzer". Danke.

konzertpix.de
05.10.2014, 11:41
Lies meine Beiträge. Meinetwegen alle. Du wirst genau das nicht feststellen und ich müsste praktisch keinen meiner Posts löschen. Ich urteile nicht wertend über etwas, was ich nicht selber ausprobieren konnte. Das halten andere anders, wie es sich zwischenzeitlich zeigt.

wwjdo?
05.10.2014, 12:22
Noch eine Bemerkung zum "Anfassgefühl".

Ergonomisch und haptische fand ich die D7D bereits super und die großen Sony Gehäuse waren m.E. alle dahingehend fast genau so gut bzw. ebenbürtig.

Deutlich solider empfand ich hingegen eine 7D gegenüber einer A77. Dass Canon seine Gehäuse auch an Profis adressiert, merkt man zumindest an dieser Stelle sehr deutlich.
Auch bei einer 7D stellen sich mit der Zeit Abriebspuren ein aber die A77 fühlt sich mit ebenfalls ca. 40000 Auflösungen schon mitgenommener als das Pendant der Konkurrenz an.

Hier sollte Sony m.E. unbedingt eine Schippe drauflegen, wenn tatsächlich nur noch A-Mount Gehäuse in reduzierter Modellvielfalt kommen sollten.

Giovanni
05.10.2014, 12:37
Lies meine Beiträge. Meinetwegen alle. Du wirst genau das nicht feststellen und ich müsste praktisch keinen meiner Posts löschen. Ich urteile nicht wertend über etwas, was ich nicht selber ausprobieren konnte. Das halten andere anders, wie es sich zwischenzeitlich zeigt.
Wer sagt denn, dass ich die von mir kommentierte Ausrüstung nicht ausprobieren konnte? Meinst du, ich würde hier etwas über die Haptik oder z.B. den Sucher oder sonst etwas einer A900, A99 oder D800 schreiben, wenn ich sie noch nie ausprobiert hätte? So etwas kann man ja wohl kommentieren, ohne dazu gleich auf das jeweilige Gehäuse oder System umsteigen zu müssen. Und falls es noch nicht aufgefallen ist: Ich habe z.B. noch nie die AF-Leistung einer A99 kommentiert, weil das etwas ist, das ich tatsächlich bisher nicht ernsthaft ausprobiert habe.

Noch was: Neulich hattest du noch "mit dem Zaunpfahl gewunken", um deine A900 mit über 100.000 Auslösungen an mich loszuwerden. Daher kann es ja wohl keine ganz neue Erkenntnis für dich sein, dass ich z.B. nicht über eine A900 verfüge, obwohl ich auch über die A900 schon den einen oder anderen Beitrag geschrieben habe.

Giovanni
05.10.2014, 12:42
@Giovanni: Wir posten hier über den A99 Nachfolger und Du relativierst mit einem Seitenhieb auf SLT meine praktische Zufriedenheit zur Haptik der A99.
Oh, tut mir leid. Ich wollte dich nicht beleidigen. Für mein Empfinden ist die Haptik der A99 wie gesagt nicht schlecht, aber auch nicht soooo toll. Kurzum ungefähr das Mindeste, was man beim Preis dieser Kamera erwarten kann. Aber ich erkenne an, dass sie für dich genial ist.

About Schmidt
05.10.2014, 12:46
Lies meine Beiträge. Meinetwegen alle. Du wirst genau das nicht feststellen und ich müsste praktisch keinen meiner Posts löschen. Ich urteile nicht wertend über etwas, was ich nicht selber ausprobieren konnte. Das halten andere anders, wie es sich zwischenzeitlich zeigt.
:top:

Giovanni
05.10.2014, 12:49
Sony will uns wohl mit Megapixeln erschlagen.
Eine neue Vollformat mit 54 MP zur CES im Frühjahr ?
Auf jeden Fall rechne ich damit, dass etwas mit mehr als 36 MP und E-Mount erscheinen wird. Wann, steht in den Sternen. Ich bin mir nicht sicher, ob Sony selbst das schon konkret weiß.

Ob das ein A99-Nachfolger sein wird? Glaube ich eher nicht. Die A99 hat eine andere Rolle, als das "Megapixel-Monster" zu sein. Landschaftsfotografen können Stand heute mehr mit einer A7r anfangen. Ich rechne damit, dass mehr MP deshalb zunächst mit E-Mount, evtl. in einem etwas größeren Gehäuse als die A7, erscheinen werden.

Suchlicht
06.10.2014, 02:10
Bitte nicht E-Mount, denn neben der Tatsache, dass die besten und lichtstärksten Objektive nicht passen, muss man sich mit den elend kleinen Akkus abfinden. Und mal ehrlich, so viel handlicher als eine a99 ist eine a7 mit f2.8 Zoom auch nicht - nur hat sie weniger Strom und keinen Stabi.

cu

dey
06.10.2014, 09:54
Ein A99-Nachfolger mit E-Mount ist kein A99-Nachfolger.

bydey

wus
06.10.2014, 10:11
Ein A99-Nachfolger mit E-Mount ist kein A99-Nachfolger.Richtig, genau so seh' ich das auch.

erich_k
06.10.2014, 12:24
Ein A99-Nachfolger mit E-Mount ist kein A99-Nachfolger.

bydey

Aber ein Body, der sowohl A als auch E können würde ... ?

tgoebel
06.10.2014, 12:43
Aber ein Body, der sowohl A als auch E können würde ... ?

...also eine A7x? ;)

Robert Auer
06.10.2014, 13:12
Aber ein Body, der sowohl A als auch E können würde ... ?

... aber damit dann vermutlich weder die Vorteile von A-Mount noch die von E-Mount hätte, oder wie soll das gehen? :?

tgoebel
06.10.2014, 13:22
Robert: "x" in A7x steht für NIL/R/S!

(Meine A7 ist ein Body, der A-Mount und E-Mount kann. Und MC/MD.)

buddel
06.10.2014, 13:27
Nicht jeder möchte adaptieren, ich z.B. auch nicht. Von daher kann die A7x für mich E-Mount.

Reden wir über Adapter, könnte die a7x höchstens eingeschränkt A-Mount, denn den SST bekommst du nicht adaptiert.

PS: Memo -ich dachte, hier geht es um einen Nachfolger der a99, nicht um einen Nachfolger der a7x. ;)

Robert Auer
06.10.2014, 13:36
Robert: "x" in A7x steht für NIL/R/S!

(Meine A7 ist ein Body, der A-Mount und E-Mount kann. Und MC/MD.)

Danke, habe ich nicht überlesen! Spontan ist "x" für mich nix! :oops: A-Mount Gehäuse bieten mir immer noch deutlich mehr Komfort (nicht nur im Handling) als dies bisherige E-Mount-Gehäuse können und ich kann mir unter der Kombination beider Systeme nur ein "Trike" vorstellen. Also etwas, das die Nachteile von Auto und Motorrad vereinigt, jedoch nahezu keine von dessen Vorteilen hat. :crazy:
ps.: Ich habe E-Mount als Ergänzung zu A-Mount und habe auch viele Adapter im Schrank.

Robert Auer
06.10.2014, 13:41
.... PS: Memo -ich dachte, hier geht es um einen Nachfolger der a99, nicht um einen Nachfolger der a7x. ;)

:top:

tgoebel
06.10.2014, 13:45
...der Versuch sollte nicht strafbar sein! ;)

tgoebel
06.10.2014, 13:48
Reden wir über Adapter, könnte die a7x höchstens eingeschränkt A-Mount, denn den SST bekommst du nicht adaptiert.

...was ist SST? Und warum kann ich "ihn" nicht adaptieren?

(Im Gegensatz zu meinen vorherigen Geschreibsel ist das ist eine ernsthafte Frage!)

buddel
06.10.2014, 14:05
SSt ist der Steady-Shot, der Anti-Wackler. Den gibt es beim E-Mount nur im Objektiv und beim A-Mount in der Kamera.

tgoebel
06.10.2014, 14:46
Klar - und danke für die Aufklärung! Dieses Akronym war mir nicht geläufig...

ericflash
06.10.2014, 15:00
Ich würde mich bei einer neuen Alpha99 auf alle Fälle über ein besseres AF-Modul mit größerer Abdeckung freuen. Gerade bei unseren Portrait Shootings in Hochformat und bei großen Blenden wo man dann verschwenken muss, wären mehr AF Punkte schon toll. Das wäre eigentlich alles was mir an der aktuellen Alpha99 fehlt. Alles andere sehe ich eher entspannt, da ich 50% der (Automatik) Funktionen sowieso nicht nutze.
Achja eines wäre noch toll, so super der Gedanke beim vorderen AF-Umschalter an der Alpha99 auch war mit seiner Multifunktionalität, es nervt tierisch, dass man diesen nicht blind benutzen kann. Man muss immer am Display/Sucher sehen welcher AF-Modus gerade eingestellt wird. Da finde ich die Alpha77 sogar besser weil ich blind mit 1x drehen auf AF-C stellen kann. So habe ich schon einige Schnappschüsse meiner Kinder versäumt :flop: weil ich nicht schnell genug auf AF-C umschalten konnte.

Robert Auer
06.10.2014, 17:36
@ericflash: Bezüglich des AF-Umschalters wie bei der A77 bin ich voll bei Dir. Das Gimmick-Rad an der A99 ist jedoch ein Feature für die Filmer! :?
Hinsichtlich der Anordnungsbreite der AF-Felder will ich auch das sinnvolle Maximum und dito bei den Kreuz-/Doppelkreuzsensoren! Wenn ich ddd hier im SUF richtig verstanden habe, gibt es hinsichtlich der sinnvollen Nutzbarkeit von AF-Feldern (zumindest beim Phasen-AF) physikalische Grenzen. Siehe hierzu auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278&page=4
und den Vergleich zum Wettbewerb:
6/afmodul_a77m2_d7100_7d.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197852)
Ansonsten gilt für "meine A99 II": Die neueste Technologie, z.B. hinsichtlich Sensor, Prozessor, Pufferspeicher, Bildverarbeitung usw.. und der VK-Preis (analog A77er) wie das A99 Vorgängermodell! :crazy:

heischu
06.10.2014, 19:16
...Achja eines wäre noch toll, so super der Gedanke beim vorderen AF-Umschalter an der Alpha99 auch war mit seiner Multifunktionalität, es nervt tierisch, dass man diesen nicht blind benutzen kann. Man muss immer am Display/Sucher sehen welcher AF-Modus gerade eingestellt wird. Da finde ich die Alpha77 sogar besser weil ich blind mit 1x drehen auf AF-C stellen kann. So habe ich schon einige Schnappschüsse meiner Kinder versäumt :flop: weil ich nicht schnell genug auf AF-C umschalten konnte.
:top: Stimmt, darüber ärgere ich mich auch jedes mal!

AS Photography
06.10.2014, 20:56
Ich würde mich bei einer neuen Alpha99 auf alle Fälle über ein besseres AF-Modul mit größerer Abdeckung freuen. Gerade bei unseren Portrait Shootings in Hochformat und bei großen Blenden wo man dann verschwenken muss, wären mehr AF Punkte schon toll. Das wäre eigentlich alles was mir an der aktuellen Alpha99 fehlt. Alles andere sehe ich eher entspannt, da ich 50% der (Automatik) Funktionen sowieso nicht nutze.
Achja eines wäre noch toll, so super der Gedanke beim vorderen AF-Umschalter an der Alpha99 auch war mit seiner Multifunktionalität, es nervt tierisch, dass man diesen nicht blind benutzen kann. Man muss immer am Display/Sucher sehen welcher AF-Modus gerade eingestellt wird. Da finde ich die Alpha77 sogar besser weil ich blind mit 1x drehen auf AF-C stellen kann. So habe ich schon einige Schnappschüsse meiner Kinder versäumt :flop: weil ich nicht schnell genug auf AF-C umschalten konnte.

Für (Studio)-Portraits ist der Kontrast-AF der A7r oder A7s um Längen besser geeignet (mit nativen E-Mount-Objektiven), weil man praktisch die gesamte Sensorfläche als AF-Punkte zur Verfügung hat (+ Eye-AF, der sich selbst ein Auge sucht). Zusätzlich keinerlei Probleme mit Backfocus. Und bei Portraits stimmt in der Regel auch das Licht und Geschwindigkeit des AF spielt keine solche Rolle wie bei Konzert oder Sport oder Reportage.

Nur auf keinen Fall eine A7(x) mittels LA-EA4 zur SLT mutieren und auf einen brauchbaren AF hoffen für Portraits (weil viel zu wenig AF-Punkte viel zu konzentriert in der Mitte!)

ericflash
06.10.2014, 21:55
Hallo,

nur leider liegt mir die A7 gar nicht. Ich hatte vor einem Jahr das Geld für die A7 oder Alpha99. Von den Objektiven bei A-Mount war es auch noch nicht so tragisch. Nur leider ist mir das Teil einfach zu klein. Ich finde auch die Preise der E-Mount Objektive einfach zu hoch. Damals hat mir einfach auch die vernünftige Mittelklasse gefehlt (tut sie immer noch). Alles in allem liebe ich meine Alpha99 trotz ihrer kleinen Macken.

Giovanni
06.10.2014, 22:53
leider ist mir das Teil einfach zu klein

Olympus kommt anscheinend kaum damit nach, genügend OM-D E-M1 zu produzieren. Wenn man sich ein Modell oberhalb der A7 nur ein klein wenig größer und griffiger als die A7 vorstellt, evtl. mit noch ein wenig mehr Bedienelementen, dürfte das durchaus ein Erfolgsrezept sein. Der Platz könnte dann zuerst für einen größeren Akku genutzt werden.

Generell finde ich aber die Kontinuität bei den Akkus zumindest in den letzten paar Jahren bei Sony sehr begrüßenswert. Wenn man genauso viele Ladegeräte und Typen von Zusatzakkus braucht, wie man unterschiedliche Gehäuse hat, ist das einfach nervig.

Ich finde auch die Preise der E-Mount Objektive einfach zu hoch.

Hohe Preise für neu erscheinende Objektive scheinen zur Zeit quer durch das Herstellerspektrum üblich zu sein. Sony hat aber auch beim A-Mount schon kräftig die Zügel angezogen. Das SAL 24-70 f2.8 ZA war auch schon mal deutlich günstiger als die 1700 Euro, die heute dafür aufgerufen werden. Ok, aber man hat eine gleichwertige Alternative von Tamron für weniger als die Hälfte; das gibt es bisher (noch?) nicht für den E-Mount. Dass die Hochpreispolitik bei Objektiven jedoch nicht auf Dauer Bestand haben muss, hat man kürzlich bei Canon gesehen, wo die offiziellen Listenpreise für diverse Objektive zumindest in den USA sehr deutlich gesenkt wurden. Auch bei uns sind einige der Canon L Optiken mittlerweile deutlich günstiger zu haben als etwa vor einem Jahr - und beileibe nicht nur "Ladenhüter". Ob Sony sich bei FE-Objektiven irgendwann auch zu so einem Schritt durchringen könnte, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber warum nicht, wenn es zu einem gesteigerten Absatz und Marktanteil führen könnte.